Gesamtprogramm 2008/2009

Ähnliche Dokumente
S c h u l j a h r /


Gesamtprogramm 2009/2010

Partnerschulen-Programm

Partnerschulen-Programm

INHALT WIR MACHEN UNS STARK FÜR BILDUNG

WIR MACHEN UNS STARK FÜR BILDUNG

Partnerschulen-Programm

Partnerschulen-Programm

Partnerschulen-Programm

sowie für Kinder und Jugendliche engagie- Studien haben mich in der Ansicht bestä-

kontakt zur Bildungsinitiative Bildung für neue Perspektiven

AVU-Schuldialog. Stand 06/2016. Wir fördern Bildung

Bastelwettbewerb 2019 Stadt-Land-Strom. Mit der Bastelbox von 3malE die Heimatgemeinde gestalten!

Bastelwettbewerb Stadt-Land-Strom. Mit der Bastelbox von 3malE die Heimatgemeinde gestalten!

Das fächerübergreifende Bewegungsund Lernprogramm für Schulen. Thomas Röhler PROJEKTTRÄGER GESUNDHEITSPARTNER BOTSCHAFTER

3malE Bewegungspausen Vorschule, 1.und 2. Klasse

Der Schulbesuch Mission (im)possible - didaktische Hintergründe und Organisation LECHWERKE AUGSBURG

SCHULWETTBEWERB ZUR ENERGIEEFFIZIENZ: PACK S AN GEMEINSAM GEHT S SCHLAUER

Kinder- und Jugendmarketing bei der DB

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5)

TÜV Hessen Kids. Anfassen - erleben - verstehen. TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Erklär dich schlau. Der Schüler-Video-Wettbewerb. Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen!

Presseinformation Seite 1 von 5

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Seitenstark. Fesselnd, altersgerecht, lehrreich Kinderwebseiten für Unterricht & Ganztag

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Bildungspartnerschaft. ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen.

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

Naturwissenschaftliche Versuche für Schulen

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

etwinning Kommunizieren/Kooperieren

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Sexualpädagogische Materialien

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Grundschule Schönningstedt

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Bildungseinrichtungen. (KiTa- Hund/ Schulhund) Als länderübergreifende Fortbildung.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Chill-out mit Elija - Arbeit Freizeit Muße

Das Portal für Kinder, Eltern und Pädagogen

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Bildungspartnerschaft. ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen.

ReSound Marketing+ Angebotsübersicht

Gut.Besser.FiT 1. a n n. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. H ft. St ft. 564kg +225kg 789kg

Willkommen in unserer. Grundschule!

INFORMATIONEN UND SERVICES IM ÜBERBLICK

Newsletter September 2016

partnerschulen-programm ausschreibung 2012/2013 Jetzt für die Partnerschulenpakete anmelden

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Schulpartnerschaften mit etwinning. Gefördert im Rahmen des Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union

Genius angebote für schulen. Mobilität der Zukunft Impulse für Ihren Technik-Unterricht

5. HOCHSCHULTAG ENERGIE Jetzt kostenfrei anmelden unter , Lechwerke AG, Augsburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufgaben für Turnbeutelvergesser: Schwimmen

Modellprojekt Let s Go Familie, Kids und Kitas - Vorstellung

Schule und Verein gemeinsam am Ball das ist die Idee von Doppelpass (Stichworte: Ganztag G8, demografische Entwicklung, Drop out)

Das Gymnasium allgemein

Gesetzliche Interessensvertretung der Arbeiter und Angestellten. Was macht die AK? AK Oberösterreich

Aktiv. Pause. Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft

Wohlfühlgewicht. so bleiben Sie in Balance. Das richtige Gewicht. Rezepte zum Abnehmen. Der Weg zum. Wohlfühlgewicht

MINT EC Schulleitertagung Hannover, 28./ Teilchenphysik für Lehrkräfte und Schüler

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18

HIER BEWEGT SICH WAS!

Die BZgA-Jugendkampagnen

Bildung für nachhaltige Entwicklung. für die Praxis in Schule und Kita. . Planspiel "Wölfe als Nachbarn!?" Junior-Wolfsberater

Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur.

Weiterführende Ganztagsschulen

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Energieeffizienznetzwerke

Ein Präventionsangebot der AOK Rheinland/Hamburg für mehr Bewegung im (Schul)-alltag

Die Europäische Kommission kümmert sich um die Sicherheit im Internet.

RIDE NOW. biketowork.ch SPONSORING CHALLENGE Eine Aktion von:

Hinweise für zur Förderung von Klassenfahrten. zur Berufsbildung 2012

Entdecke deine Umwelt mit Clixmix.de Der kreative Clixmix-Kalenderwettbewerb

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Klasse2000-Zertifikat!

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner

Mail to: Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule

Click here if your download doesn"t start automatically

BERUFSINFORMATION. XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Auf finden Schülerinnen und Schüler der

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Europäische Schulpartnerschaften mit etwinning

XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie

Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt

Gegründet ca Lernende ca. 110 Lehrende. 4 Abteilungen

Transkript:

Gesamtprogramm 2008/2009

Unter der Schirmherrschaft von Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider Unternehmen und Bildungseinrichtungen werden mehr und mehr zusammenarbeiten. Der stete Wandel in der Arbeits - welt und die daraus resultierende Notwendigkeit, lebenslang zu lernen, machen Bildung zum wichtigsten Erfolgsbaustein. Mit der Bildungsinitiative forum schule LernenErlebenWissen wollen wir Schülern und Lehrkräften ein vielfältiges Angebot an Spaß, Spiel, Wissen und Erleben bieten, so dass sie diesen neuen Anforderungen gerecht werden.

Forum im Web Alles Wissenswerte zur Bildungsinitiative forum schule LernenErlebenWissen findet sich im Internet unter www.lewforum-schule.de. Alle Aktivitäten sind zielgruppengerecht also für Grundschüler, Jugendliche sowie Lehrer und Eltern aufbereitet. Neben einer Suchmaschine für Unterrichtsmaterialien, Online-Spielen, z. B. zum Stand-by-Stromverbrauch, wird auch interaktiv Wissen vermittelt. Lernen mit Spaß und Erfolgserlebnis: Das garantieren 12 Lernmodule (siehe Bild) zum Thema Elektrizität. Der forum-schule-newsletter informiert regelmäßig über aktu elle Themen, Projekte und Aktionen und kann im Inter - net bestellt werden.

Wettbewerb Pack s an gemeinsam geht s schlauer Mit dem RWE-Schulwettbewerb Pack's an gemeinsam geht's schlauer" sollen Kinder und Jugendliche an das Thema Energieeffizienz herangeführt werden. Gemäß dem Motto Menschen zum Mitmachen bewegen sollen sie mit pfiffigen Aktionen Menschen in ihrem Lebensumfeld zu einem sensiblen Umgang mit Energie motivieren. Mit machen können alle Schulen. Wir unterstützen die Umsetzung der besten Ideen mit För - dermitteln für Grundschulen bis zu 500 und für weiterführende Schulen bis zu 1.000. Zu gewinnen gibt es Sonderpreise in Höhe von 1.000 sowie einen attraktiven Gesamtpreis. Als Hinführung zum Themenkomplex Energieeffizienz findet am 9. Oktober 2008 für interessierte Lehrer eine In forma tions veranstaltung statt. Die Teilnehmer erhalten Hinter - grund wissen und Inspirationen für Projekte. Detaillierte Infor ma tionen zu Programmablauf, Terminen und Anmeldung finden Sie unter www.packsan-schulwettbewerb.de/lew.

Fortbildungsreihe für Lehrkräfte Schulart- und fächerübergreifend bieten wir Fortbildungen zu wechselnden energiereichen Themen an. Auszug aus dem Programm 2008/2009: Die Bewegungspause Bewegungsangebot für die aktive Pausengestaltung im Schulunterricht Energieeffizienz: Energiesparprojekte in der Schule Vorstellung von Unterrichtsmaterial Besichtigung des LEW-Ausbildungszentrums: Berufsorientierung und Bewerbungstipps neu: Planspiel zur Energie- und Wirtschaftskompetenz neu: Besichtigung des interaktiven Lechmuseums Bayern im Wasserkraftwerk Langweid Infos und Seminarprogramm gibt es ab Oktober unter www.lew-forum-schule.de. Anmeldungen sind auch direkt über FIBS (www.fortbildung.schule.bayern.de) möglich.

Officemanagement fürs Schulsekretariat Das Schulsekretariat nimmt in der Schulorganisation eine zentrale Rolle ein. Es ist Drehkreuz verschiedenster Aufgaben und hält täglich neue Herausforderungen bereit. Für Mitarbeitende im Schulsekretariat bieten wir einen Fortbildungstag zum Thema Zeit-, Büro- und Selbstmanagement an. Die Termine: Donnerstag, 20.11.2008 Montag, 01.12.2008 Dienstag, 03.03.2009 Donnerstag, 23.04.2009 Die Tagesseminare finden bei den Lechwerken in Augsburg statt und sind für Schulsekretäre/innen kostenlos. Es erwartet Sie ein ausgewogener Mix aus Wissensvermittlung, Brain stor - ming, moderiertem Erfahrungsaustausch und Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis. Das Besondere: Inputreferat einer Chefsekretärin aus der Wirtschaft. Alle Infos und das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter www.lew-forum-schule.de.

Partnerschulen-Programm Teil des LEW-Bildungssponsorings ist das Partnerschulen- Pro gramm (PSP), das jährlich bis zu 45 Schulen eine ganze Reihe von Vorteilen bietet. Zur Auswahl stehen folgende Aktionspakete: Kinderuni Wirtschaftswissen Marionettentheater Arbeit und Beruf Überraschung Unterrichtsmaterial zusätzlich für alle Partnerschulen möglich: Entdecker-Paket Wasserkraftwerk Langweid Anzeigen-Service Kohle für Blattmacher Partnerschulen haben ihren Schülern mehr zu bieten, wenn es darum geht, Wirtschaft live zu erleben, Orientierung beim Start ins Berufsleben zu geben und einen Transfer zwischen Bil dungssystem und Alltag zu leisten. Grundschüler können z. B. die Kinderuni zum Thema Elektrizität besuchen und ältere Schü ler werden mit einem Bewerbungstraining fit für die Ausbildung gemacht. Mehr Infos und Anmeldung unter www.lew-forum-schule.de

Unterrichtsmaterial Über unsere Website www.lew-forum-schule.de können Lehrkräfte viele interessante Unter - richtsmaterialien rund um das Thema Energie und Energieeffizienz abrufen. In der Rubrik Unterrichtsmaterial im Netz finden Sie eine Reihe ausgesuchter Links zum Themenkomplex Energie und allen Bereichen, die damit im Zusammenhang stehen. Das Suchen haben wir Ihnen bereits abgenommen und alles nach Schulart, Fach und Jahrgangsstufe sortiert. Die Qualität der angebotenen Inhalte wurde zudem von einem Lehrerexpertenteam überprüft und bewertet. In unserem Online-Shop können Sie Materialien zur Unter - richtsvorbereitung und -gestaltung sowie Broschüren und Flyer anfordern.

Mehr Bewegung im Unterricht Mit der Bewegungspause stellen wir Lehrern ein attraktives Gesamtpaket (DVD mit Info-Booklet, Musik-CDs, Poster) zur Verfügung, das Schülern eine Extraportion Bewegung verschafft. Zusammen mit Sportwissen - schaftlern und Be wegungs therapeuten haben wir altersgerechte Übungen entwickelt, die alle Lehrer mit ihren Schulklassen während des Unterrichts machen können. Die Übungen steigern die Konzen tration, dienen der Koordination und beugen Hal tungs schäden vor. Die LEW-Bewegungspause ist für drei Altersstufen erhältlich: 1./2. Klasse: Tiere, Pflanzen, Wetter und Zirkus 3./4. Klasse: Energie bewegt die Kinder dieser Welt 5./6. Klasse: Die Energie der Elemente Auf Anfrage von Schulbehörden stellen wir die LEW- Bewegungspause im Rahmen von Lehrerfortbildungen vor. Bestellung und Kontakt unter www.lew-forum-schule.de

Schülerzeitungssponsoring Was wäre eine Schule ohne ihre eigene Zeitung. Leider ist bei Schülerzeitungen oft das Geld knapp. Schlaue Schüler - zeitungsredakteure wissen jedoch, wie sie ihr Budget auf - bessern können: z. B. durch die Veröffentlichung einer Anzeige. Die Lechwerke leisten einen Beitrag zur regionalen Blatt - macherkultur: Jede Schule kann einmal pro Schuljahr in den Genuss eines Anzeigensponsorings kommen. Ganz einfach und unkompliziert durch die Abwicklung übers Internet. Die neuen LEW forum schule-anzeigenmotive mit Energie - spar tipps werden wahlweise in Farbe oder schwarz-weiß zum Download zur Verfügung gestellt. Nach Einsenden einer Schüler- oder Abizeitung mit abgedruckter LEW- Anzeige als Belegexemplar überweisen wir 40 für die Schüler zeitungs kasse. EURO 20 EURO 20 20 20

Lechwerke AG Schaezlerstraße 3 86150 Augsburg Tel. (0821) 328-1564 Fax (0821) 328-1750 forumschule@lew.de Mehr Infos gibt s im I nternet unter: www.lew-forum-schule.de In Kooperation mit Stand 09/08