Detail Kursausschreibung

Ähnliche Dokumente
Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Weitere Informationen zum Angebot

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

2 Texte schreiben in Word 30

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

New Horizons Video Training Inhalte

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung.

WORD - Grundlagen. Inhalt:

Der schnelle Umstieg Dateien und Ordner im Griff Dateien clever sichern Systempflege leicht gemacht...21

Wichtige Grundlagen 15

Inhalt. A Windows 10. Kurzübersicht... 11

Microsoft PowerPoint 97

Office für Mac 16 Lektionen. Lehrplan

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick...35 Themen im Detail...36

MOS - Microsoft Office Specialist 2007

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

1 Start mit Office 10

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar :00 16:00 Adobe Acrobat

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben.

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar :00 16:00 Adobe Acrobat

OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE Word, Excel, PowerPoint, Outlook WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Word... Seite 1 Excel... Seite 2 Access... Seite 3 PowerPoint... Seite 4 Outlook und OneNote... Seite 5

Microsoft Office Word 2010

CompuHelp. Für DEUTZ AG

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61

1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS Die Bildschirmoberfläche Der Start-Bildschirm Der Desktop 12

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Informatik-Anwender II SIZ

Webinare Briefe und Sendungen Dokumente und Vorlagen Tabellen und Listen Rechnen und Darstellen Visualisieren und Präsentieren Planen und Organisieren

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Das bhv Taschenbuch. bhv. Winfried Seimert. Microsoft. Office Home & Student und Home & Business Edition. Über 600 Seiten 19,95 (D)

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

Übersicht Schulungsangebot März bis Juli

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10

Betriebssystem, Internet, Übergreifendes

Inhaltsverzeichnis. Erste Schritte mit Outlook Outlook 2007 kennenlernen 39. Einleitung 9 Die Tastatur 15 Die Maus 18

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0)

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben.

Übersicht April - Juni 2006

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Über die Autorin Danke Über das Buch Der Aufbau des Buches Die CD-ROM zum Buch...

Windows 8 Grundkurs kompakt

Einstieg in das Arbeiten am PC oder Laptop

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen

Microsoft Office Das Handbuch: Für alle Editionen inkl. Office 365 und Mobile-Apps. Click here if your download doesn"t start automatically

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

B Programmübergreifende Neuerungen... 41

Individuelles EDV Training

Office Die Anleitung in Bildern. von Frank Möller

Danksagungen Einleitung... 13

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

Microsoft Excel Schulung

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Zertifikat. Frau Martina Schein. hat im taylorix institut für berufliche Bildung e.v. in der Zeit vom 29. Januar 2007 bis 23.

Lehrgang Dauer Termin

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Microsoft Office PowerPoint 2010

PowerPoint Hans Gell Schulungen & Dienstleistungen Übersicht der Schulungsinhalte

Ihr schneller Einstieg. Die Grundlagen verständlich erklärt. Alle wichtigen Neuerungen im Überblick Die Kapitel dieses Buches im Schnelldurchlauf

Maria Hoeren Saskia Gießen. Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010

Outlook Die Anleitung in Bildern. von Otmar Witzgall

Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0)

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14

Hiroshi Nakanishi. Das Einsteigerseminar Microsoft Office Outlook 2010

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Excel 2010

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen

EDV-Kurse PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten:

Stichwortverzeichnis. Bereichsnamen 82 Bezüge absolut 28 relativ 28 Bildschirmfarbe ändern 47 Bruchzahlen 22

Programme verwenden Zellen Arbeitsblätter verwalten Formeln und Funktionen Diagramme erstellen Formatieren. Excel für Fortgeschrittene:

Microsoft Office Outlook 2010

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26

Filmliste: Outlook 2007

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

Computer und Smartphones Basiswissen

Inhaltsverzeichnis. Die Tastatur 12. Die Maus 16. So sieht Excel 2010 also aus! 19. Zahlen schnell eingeben 33. Excel -dertaschenrechner 51

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

1 Grundlagen: Das sollten Sie wissen. 2 Texteingabe in Word. 3 Texte mit Word gestalten

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255.

optomind Professional IT Consulting Kursprogramm 2011

Smartphones Basiswissen

1 Die Outlook Arbeitsumgebung Konto einrichten... 14

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 - Die besten Tipps und Tricks 13

Transkript:

sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs... 4 Excel 2013, Aufbaukurs... 4 Excel 2013, Profikurs... 4 PowerPoint 2013, Basiskurs... 5 PowerPoint 2013, Aufbaukurs... 5 Outlook 2013, Grundlagenkurs... 6 Outlook 2013, Profikurs... 6 Romano Pellegrini 28. Oktober 2016 Seite 1 von 6

Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013 Vertraut werden und arbeiten mit Windows 7 und dem Office 2013 Windows 7 Die Neuerungen von Windows 7 Verwalten der Systemsteuerung Verwalten und Sichern von Ordnern sowie Suche Optimierung und Troubleshooting u.v.m. Office 2013 Programmübergreifende Neuerungen von Office 2013 Umstellungshilfen beim Wechsel auf Office 2013 Word 2013: Die wichtigsten Neuerungen, Texte gestalten, Listen, Aufzählungen, Tabellen und Grafiken, Schnellbausteine und Vorlagen, Serienbriefe, im Team arbeiten, Word anpassen Excel 2013: Die wichtigsten Neuerungen, Arbeitsmappen, Tabellenbearbeitung, Formeln und Funktionen, Diagramme, grosse Tabellen PowerPoint 2013: Die wichtigsten Neuerungen, Folien gestalten, Vorlagen erstellen, Drucken und Speichern, Gekonnt präsentieren Outlook 2013: Die wichtigsten Neuerungen, E-Mails organisieren, E-Mails senden und empfangen, Kontakte, Termine, Besprechungen und Aufgaben, Outlook organisieren Tipps und Tricks, welche die Arbeit mit den neuen Versionen vereinfachen Computeralltag für Einsteiger Vertraut werden und arbeiten mit einem PC und alltäglichen Programmen (Windows 7, Office 2013) sowie dem Internet 2 Kurstage (16 Lektionen) Umgang Tastatur, Maus und der Benutzeroberfläche von Windows 7 Dokumente gestalten, speichern, drucken Effiziente Nutzung des Internets Mails erstellen, beantworten und versenden Verwalten von Dateien Fotos importieren und präsentieren Romano Pellegrini 28. Oktober 2016 Seite 2 von 6

Word 2013, Basiskurs Vertraut werden und arbeiten mit dem Textverarbeitungsprogramm Word, Version 2013 5 Kursabende (15 Lektionen) Erste Schritte mit Word einfache Texte eingeben, bearbeiten, gestalten und drucken Texte zusammenführen Texte strukturieren mit verschiedenen Absatzformatierungen und Grafiken Arbeiten mit Tabulatoren Texte mit Tabellen erstellen und gestalten Übungen mit praxisnahen Beispielen Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten in Word Word 2013, Aufbaukurs Kenntnisse vertiefen und erweitern, fortgeschrittene Optionen der Textverarbeitung anwenden Word effektiv nutzen Dokumente mit eigenen Designs gestalten Eigene Formatvorlagen erstellen, zuweisen und bearbeiten Dokumente mit Vorlagen standardisieren Serienbriefe und Etiketten erstellen effektive Techniken für die Arbeit in grossen Dokumenten Dokumente mit Grafiken, Organigrammen und Diagrammen bereichern Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten in grossen Dokumenten Word 2013, Profikurs Kenntnisse so weit vertiefen, dass im täglichen Einsatz professionell mit Word 2013 gearbeitet werden kann Vertiefung des Wissens aus dem Aufbaukurs Vertiefung der Techniken für die Arbeit in grossen Dokumenten Dynamische Serienbriefe und Etiketten erstellen Formulare und geschützte Dokumente Automatisierung mit einfachen Makros Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten Hinweis: Jeder Folgekurs baut auf den vorgängigen Kurs auf. Bereits erlernte e werden mit Neuem kombiniert und Romano Pellegrini 28. Oktober 2016 Seite 3 von 6

Excel 2013, Basiskurs Vertraut werden und arbeiten mit dem Tabellenkalkulations-programm Excel, Version 2013 5 Kursabende (15 Lektionen) Grundrechenarten in Excel umsetzen Tabellenaufbau und -gestaltung mit Zell- und Textformatierungen Arbeiten mit Tabellen und Arbeitsmappen Auto-Ausfüllen, Kopieren und Verschieben effizient einsetzen Varianten des Prozentrechnens nutzen Funktionen, Namen und Formeln verwenden mit der Seiteneinrichtung Tabellenblätter gestalten Übungen mit praxisnahen Beispielen Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten in Excel Excel 2013, Aufbaukurs Kenntnisse vertiefen und erweitern, fortgeschrittene Optionen der Tabellenkalkulation und Datenbanken anwenden Erweiterte Funktionen verwenden (SVERWEIS, WVERWEIS, INDEX, ZÄHLENWENN, SUMMEWENN, usw.) Arbeiten mit Format- und Mustervorlagen Zahlen in sinnvolle Diagramme einbinden und gestalten Daten importieren und aufbereiten Daten auswerten, auch über mehrere Tabellenblätter (Pivot Tabellen) Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten mit grossen Arbeitsblätter Excel 2013, Profikurs Kenntnisse so weit vertiefen, dass im täglichen Einsatz professionell mit Excel 2013 gearbeitet werden kann Vertiefung des Wissens aus dem Aufbaukurs Vertiefung der Techniken für die Arbeit in grossen Arbeitsblätter Weitere sinnvolle Funktionen verwenden Formulare und geschützte Tabellen Automatisierung mit einfachen Makros Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten mit grossen Arbeitsblätter Hinweis: Jeder Folgekurs baut auf den vorgängigen Kurs auf. Bereits erlernte e werden mit Neuem kombiniert und Romano Pellegrini 28. Oktober 2016 Seite 4 von 6

PowerPoint 2013, Basiskurs Vertraut werden und arbeiten mit der Präsentationssoftware PowerPoint, Version 2013 5 Kursabende (15 Lektionen) Erste Schritte mit PowerPoint Texte eingeben, bearbeiten und gestalten neue Folien erstellen und Folien verwalten "WordArt" und Bilder einfügen Diagramme und Organigramme (SmartArt) erstellen vorhandene Designs verwenden und gemäss eigenen Vorstellungen anpassen Folienübergänge und Objekte animieren Bildschirmpräsentation vorführen Folien und Handouts drucken Übungen mit praxisnahen Beispielen Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten in PowerPoint PowerPoint 2013, Aufbaukurs Kenntnisse vertiefen und erweitern, fortgeschrittene Optionen von Präsentationen anwenden zielgruppenorientierte Präsentationen erstellen Daten importieren und exportieren. einfache Bildbearbeitungsfunktionen auf Bilder anwenden erweiterte Diagramme, Grafiken und SmartArt-Objekte erstellen Animationen, Videos und Musik gezielt einsetzen Präsentationen mit Hyperlinks und Schaltflächen bereichern und steuern Tipps und Tricks Hinweis: Jeder Folgekurs baut auf den vorgängigen Kurs auf. Bereits erlernte e werden mit Neuem kombiniert und Romano Pellegrini 28. Oktober 2016 Seite 5 von 6

Outlook 2013, Grundlagenkurs Erarbeitung der Grundlagen von Outlook 2013. Nachrichten schreiben und verwalten, Kontakte managen, Termine und Aufgaben verwalten 2 Kursabende (6 Lektionen) Elemente der Outlook Oberfläche und Arbeitsbereiche Erstellen und formatieren von Nachrichten in verschiedenen Formaten und mit Anlagen Arbeiten mit Signaturen Einführung Kontakte, Adressbücher und Verteilerlisten Beantworten und Weiterleitungen gestalten Vorlagen Zustelloptionen Nachrichten mit Vermerken kennzeichnen und nach Unterhaltungen anordnen Benachrichtigungen über Nachrichten steuern Einführung Kalender, Aufgaben und Notizen, RSS-Feeds abonnieren Tipps und Tricks Outlook 2013, Profikurs Kenntnisse vertiefen und erweitern, fortgeschrittene Optionen anwenden 3 Kursabende (9 Lektionen) Outlook-Elemente sowie Ansichten anpassen und drucken Erweitertes und effizientes Arbeiten mit Kontakten, Kalender, Aufgaben, Journal und Ordner Zeit sparen mit Regeln und Benachrichtigungen Suchordner effizient einsetzen Die Funktionsweise des Internets und die Möglichkeiten, sich gegen Viren und andere Gefahren zu schützen Arbeiten im Team Unterschiede Exchange, IMAP und POP3 Tipps und Tricks Hinweis: Jeder Folgekurs baut auf den vorgängigen Kurs auf. Bereits erlernte e werden mit Neuem kombiniert und Romano Pellegrini 28. Oktober 2016 Seite 6 von 6