Jan Heiner NEDDEN, M.M. Rechtsanwalt Partner Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Brooktorkai Hamburg Deutschland

Ähnliche Dokumente
Jan Heiner NEDDEN, M.M. Rechtsanwalt Partner Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Brooktorkai Hamburg Deutschland

WIPO SCHIEDSRICHTERLISTE PERSÖNLICHE DATEN. Tel: Fax:

Dr. Antje Baumann LL.M. (Berkeley)

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Schiedsrichterliste AHK Argentinien

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Schiedsverfahren ZPOidFdes SchiedsRÄG Dr. Gerold Zeiler. von. Schönherr Rechtsanwälte GmbH RECHT

7. Alternative Dispute Resolution Tag der Rechtsanwaltskammer München. Schiedsverfahren in der Anwaltspraxis

Die ausgezeichnete Qualität unserer Arbeit ist in nationalen und internationalen

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Institutional Arbitration

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT

Zulassung. New York, Paris, Genf (ausländischer Rechtsanwalt), Nationalität. Sprachen. Englisch, Französisch

Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit

Arbitrator, mediator or party counsel in corporate, post-m&a and commercial disputes

Praktische und aktuelle Fragen des Schiedsverfahrens, insbesondere auch im internationalen Bereich

Nationale und internationale Schiedsverfahren. Perspektiven und Handlungsbedarf

WIPO LISTEVON SCHLICHTERN, SCHIEDSRICHTERN UND EXPERTEN PERSÖNLICHE DATEN

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT

Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.v. (DIS)

Stephanie G. Hartung, LL.M. (USA)

Antrittsvorlesungen. Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen.

Dr. Michael Groß Of Counsel Attorney at Law/ Mediator

Rechtsanwalt Christian Moritz

Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit

Gerichtsstand und Schiedsgerichtsbarkeit

Festschrift fur Ottoarndt Glossner zum 70. Geburtstag

Schiedsrichterliste AHK Argentinien

Dr. Francesca Mazza, Generalsekretärin, DIS / Dr. Torsten Lörcher, Partner, CMS Hasche Sigle

PROF. DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M.

Schiedsgerichtsverfahren und andere Modelle der Streitschlichtung

Dr. Alice Broichmann. Donnerstag, 8. November interdisziplinäre Konferenz M&A im Streit Schiedsverfahren was Investoren wissen sollten

Dr. Werner JAHNEL Partner. Stampfenbachplatz 4 PO Box Zurich Switzerland Phone: Fax:

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M.

Arbitrator, mediator or party counsel in corporate, post-m&a and commercial disputes

Prof. Dr. Siegfried Elsing, LL.M.

FIAC. Frankfurt International Arbitration Center

Alternative Streitbeilegung, insbesondere: Internationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit

Arbitrator, mediator or party counsel in corporate, post-m&a and commercial disputes

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0)

Man unterscheidet die Verfahren der alternativen Streitbeilegung nach der Rolle des neutralen Dritten

Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland

Das anwendbare Recht der Schiedsvereinbarung in der internationalen Handels- und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit

Birgit Kurtz. Birgit Kurtz. Anwältin

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXI

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018

Parteien, die die Schiedsgerichtsbarkeit der ICC in Anspruch nehmen wollen, wird empfohlen, die folgende Musterklausel in ihre Verträge aufzunehmen:

Birgit Kurtz. Birgit Kurtz. Anwältin

Schiedsverfahren Überblick Arbitration an Overview

Die richtige Wahl treffen Die Bestellung des Schiedsrichters im Schiedsverfahren

Standortentscheidung: Kriterien für den optimalen Schiedsstandort

Dr. Werner JAHNEL Partner. Stampfenbachplatz 4 Postfach Zürich Schweiz wjahnel@lalive.ch Telefon: Fax:

Prof. Dr. Siegfried H. Elsing

Institutional Arbitration

Vollstreckung eines ausländischen Schiedsspruchs im Inland

Dr. Manuel Arroyo, LL.M., MCIArb

Statistiken Verteilung der eingegangenen Verfahren 2016 ADR - Verfahren 3,5 % DIS-Sportverfahren 11 %

Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit

Agenda. Seminar: Nationale und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium.

Dr. Marc D. VEIT Partner. Stampfenbachplatz 4 Postfach Zürich Schweiz Telefon: Fax:

RECHT: INTERNATIONALES SCHIEDSGERICHTES

International Commercial Arbitration

Das Schlichtungs- und Schiedsgerichtsverfahren der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO)

Prof. Dr. Siegfried H. Elsing

Praxiskommentar ICC-SchO/DIS-SchO

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Level 1 German, 2014

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

BIRGIT KURTZ Anwältin

»Try the world«factsheet

International Commercial Arbitration

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Hybridisierung der Rechtsordnungen Privatrechtliche Standards. Ingeborg Schwenzer Basel/Schweiz. Einleitung

Case Study Charles Vögele AG: Rechtsberatung nach Maß

Swiss Rules of International Arbitration 2012 erste Erfahrungen des Schiedsgerichtshofs. EuropaInstitut Zürich

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Litigation / Arbitration bei Cross-Border Outsourcing Projekten

Schiedsgerichtsbarkeit

ASA Konferenz. Kapitel 12 IPRG unter der Lupe: Bedarf das Schweizer Recht der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit einer Reform?

Prof. Dr. Siegfried H. Elsing

Klienten schätzen unsere Arbeit

Inhaltsübersicht Die Autoren... VII Einleitung Teil: Prozesse vermeiden Teil: Prozesse vorbereiten Teil: Prozesse führen...

Praxis der Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit in Europa. Prof. Dr. Karl-Heinz Böckstiegel* Universität des Saarlandes. 05.

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. UN-Kaufrecht. B. Grundprobleme internationaler Lieferverträge

Der Schiedsplatz Österreich und die neuen Wiener Regeln

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester Preliminary list of lectures offered in summer term 2016

Internationales Privatrecht

Herfurth & Partner Recht International.

Stiftungsrecht in Europa

Cyberkriminalität. RA Dr. Karsten Krupna RA Dr. Frank Bongers RA Dr. Andreas v. Criegern

Click here if your download doesn"t start automatically

Transkript:

Jan Heiner NEDDEN, M.M. Rechtsanwalt Partner Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Brooktorkai 20 20457 Hamburg Deutschland T +49 40 18048293-0 F +49 40 18048293-9 E nedden@hanefeld-legal.com www.hanefeld-legal.com Erfahrung in Schiedsverfahren / Prozessen: Schiedsrichtertätigkeit Schiedsrichtertätigkeit (Einzelschiedsrichter, Mitschiedsrichter, Vorsitz) nach den Regeln der ICC, der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), dem Internationalen Schiedsgericht der Wirtschaftskammer Österreich (VIAC), dem Dänischen Schiedsinstitut (Voldgiftsinstituttet), dem Arbitration Institute der Stockholm Chamber of Commerce (SCC), dem Verein des deutschen Einfuhrgroßhandels (HTL) sowie in ad hoc Verfahren: 24 als Mitschiedsrichter, 13 als Vorsitzender, 7 als Einzelschiedsrichter Schiedsverfahren allgemein Betreuung von rund 1000 ICC Schiedsverfahren sowie Begutachtung/Bewertung von rund 500 ICC Schiedssprüchen. Dabei Berührung mit praktisch allen denkbaren Verfahrenssituationen und -konstellationen verschiedenster Streitgegenstände und Rechtsordnungen sowie diverser Industriezweige Consultant beim International Centre for Expertise der ICC im Zusammenhang mit ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) Expert Determination Verfahren nach der New gtld Dispute Resolution Procedure/ICC Expertise Rules Berufenes Mitglied der WIPO Schiedsrichterliste Berufenes Mitglied des KLRCA Schiedsrichter Panels, des Domain Name Dispute Resolution Panels sowie des Mediatoren Panels Berufenes Mitglied des British Virgin Islands International Arbitration Centre (BVI IAC) Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in Schiedsverfahren Parteibenannter Gutachter zu schiedsverfahrensrechtlichen Fragestellungen 1

Parteivertretung in Prozessen Parteibenannter Sachverständiger zum deutschen Recht Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen bei der Durchsetzung von Schiedsurteilen in Deutschland Tätigkeitsschwerpunkte: Schiedsverfahren und Mediation Deutsches, schweizerisches und internationales Vertragsrecht, internationales Zivilprozessrecht Internationaler Handel, Anlagen- und Maschinenbau, privates Baurecht, Transportrecht, post-m&a Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch Werdegang: Seit 2011 Rechtsanwalt bei Hanefeld Rechtsanwälte, Hamburg 2006 2011 Counsel beim ICC International Court of Arbitration, Paris 2004 2006 Deputy Counsel beim ICC International Court of Arbitration, Paris 2003 2005 Master of Mediation (M.M.), Schwerpunkt Wirtschaftsmediation und Mediation im Öffentlichen Bereich an der Fern-Universität Hagen 2004 Referent im EU Liaison Office der Bayer AG, Brüssel 2002 2004 Referendariat in Nordrhein-Westfalen mit Auslandsstationen bei Wenner Rechtsanwälte in Paris und dem Bund der Deutschen Industrie (BDI) in Brüssel 2001 Summer Associate bei Roland Berger Strategy Consultants, Berlin 1996 1997 Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht Prof. Kirchhof, Heidelberg 1995 2001 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel, Heidelberg, Ottawa (Kanada) und Freiburg im Breisgau 1994 1995 Studium generale am Leibniz Kolleg, Tübingen Akademia: Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg für nationales und internationales Schiedsverfahrensrecht (2014) Dozent bei der Swiss Arbitration Academy, Zürich (seit 2009) Dozent bei der Summer Academy on International Dispute Resolution der Universität Heidelberg (seit 2006) 2

Vorträge (Auswahl): Wiener Walzer oder Wrestling Wie Schiedsgerichte beraten und entscheiden, DIS40 Rhein/Ruhr, Düsseldorf (2015) Schiedsurteile: Ein Qualitätstest, Seminar zur Schiedsgerichtsbarkeit des Europa Instituts, Universität Zürich (2015) Die Beratung des Schiedsgerichts, DIS Frühjahrstagung, Dresden (2015) How to make your first arbitration not your last, YAC Seminar, Kopenhagen (2014) Die ICC-Schiedsgerichtsbarkeit: Von der Schiedsklage bis zum Schiedsspruch, ICC IWIS Seminar, Stuttgart (2014) Commencing and Conducting Arbitration: Views from France, Germany, the US and the UK, C5 s Forum on Transatlantic Litigation, Amsterdam (2014) Choice of the place of arbitration: London, Paris, Geneva or others? YAC Konferenz, Kopenhagen (2014) E-discovery practical experiences from an arbitrator s point of view, ICC YAF Panel, Düsseldorf (2014) The New UNCITRAL Transparency Rules: How the concept of transparency differs in investment and commercial arbitration, New Developments in International Commercial Arbitration, Neuchâtel (2013) Schiedsklauseln in Verträgen: Tipps und Fallstricke, 1. Norddeutscher Schiedstag, Hamburg (2013) Perspektivenwechsel von der Institution in die Anwaltschaft, DIS40 Podiumsdiskussion, Frankfurt (2012) Willensbildung im Schiedsgericht, Hamburg Arbitration Circle, Hamburg (2012) Einführung in die außergerichtliche, insbesondere schiedsgerichtliche Beilegung internationaler Wirtschaftsstreitigkeiten, 1. Saar-Anwalt-Tag, Saarbrücken (2012) Grundzüge der ICC SchO, ICC IWIS Seminar, Berlin (2012) Die große (Un)Bekannte? Die neue ICC SchO in der Anwaltspraxis, DAJV Fachgruppentagung, Frankfurt (2012) Möglichkeiten und Alternativen der Streitvermeidung und Streitbeilegung innerhalb von langfristigen Vertragsbeziehungen, Rechtsstandort Hamburg e.v., Hamburg (2012) The Do s and Don ts when acting as an arbitrator, ICC Dänemark Seminar, Kopenhagen (2012) Enforcement of arbitral awards The New York Convention, ICC PIDA Seminar, Wien (2011) The New ICC Rules of Arbitration, Danish Association of Arbitration, Kopenhagen (2011) So funktioniert der ICC Court, ASA Veranstaltung, Zürich (2011) Erfolgsfaktoren für Schiedsorte und Schiedsrichter, keynote zu einer Veranstaltung des Rechtsstandorts Hamburg e.v., Hamburg (2010) 3

Pitfalls in drafting arbitral awards, ICC Netherlands Workshop, Den Haag (2010) Zeit- und Kostensparen in Schiedsverfahren, ICC IWIS Seminar, Berlin (2010) Pitfalls in drafting Terms of Reference under the ICC Rules of Arbitration, ICC Netherlands Study Visit, Paris (2009) Sicherstellung von Kosteneffizienz und die Begrenzung der Dauer von Schiedsverfahren, DAJV Fachgruppentagung, Frankfurt (2009) Die ICC Schiedsgerichtsordnung, DIS Frühjahrstagung, Dresden (2008) Das Führen eines Schiedsverfahrens nach der ICC Schiedsordnung, YAAP Tagung, Wien (2008) Challenges of Arbitrators An ICC Perspective, IBA Jahrestagung, London (2007) Scrutiny of arbitral awards under the ICC Rules of Arbitration, ICC Dänemark Seminar, Kopenhagen (2007) Prüfer im Studiengang Master of Mediation der Fern-Universität Hagen (2005 2007) Veröffentlichungen (Auswahl): Chapter 10: Germany, in Jørgensen (Hrsg.): Finding, Freezing and Attaching Assets, March 2016 (gemeinsam mit Dr. Friedrich Rosenfeld) Die Beratung des Schiedsgerichts Konfliktpotential und Lösungswege, SchiedsVZ 2015, S. 169 ff. (zusammen mit Johanna Büstgens) Schiedsgerichte in Deutschland und Westeuropa, in: Paschke, Graf, Olbrisch (Hrsg.), Hamburger Handbuch des Exportrechts, September 2014 Praxiskommentar ICC-SchO/DIS-SchO (Hrsg.), Verlag Dr. Otto Schmidt, Dezember 2013 (gemeinsam mit Axel Benjamin Herzberg) The New UNCITRAL Transparency Rules: How the Trend towards Transparency differs in Investment and Commercial Arbitration, in: Müller, Rigozzi (Hrsg.), New Developments in International Commercial Arbitration 2013, November 2013 (gemeinsam mit Dr. Friedrich Rosenfeld) Schiedsgerichte in Deutschland und Westeuropa, in: Paschke, Graf, Olbrisch (Hrsg.), Hamburger Handbuch des Exportrechts, Veröffentlichung vorgesehen für September 2014 Use of Technology by a Major International Arbitration Organization ICC, in: Horacio A. Grigera Naón / Paul E. Mason (Hrsg.), International Commercial Arbitration Practice: 21st Century Perspectives, 2. Nachlieferung 2011, (gemeinsam mit Laurence Marquis) Correction and interpretation of arbitral awards and additional awards, in: Tercier (Hrsg.), Post Award Issues, ASA Special Series No. 38, Dezember 2011, (gemeinsam mit Maria Hauser-Morel) Work in Good Progress at the ICC International Court of Arbitration and its Secretariat, in: Arbitration News, Newsletter of the International Bar Association Legal Practice Division, Vol. 15 No. 2, September 2010 4

Rankings und Mitgliedschaften (Auswahl): Genannt im Who swholegal: The International Who s Who of Business Lawyers, Commercial Arbitration 2016, 2015, 2014 Genannt im Who swholegal Germany: Arbitration Lawyers 2016, 2015 Empfohlen in The Legal500 Deutschland 2016, 2015 Berufenes Mitglied der ICC Commission on Arbitration and ADR Berufenes Mitglied der ICC Commission Task Force on The Revision of the Rules of ICC as Appointing Authority in UNCITRAL or other Ad Hoc Arbitration Proceedings Berufenes Mitglied des International Dispute Resolution Committees des Dänischen Schiedsinstitutes (Voldgiftsinstituttet) Berufenes Mitglied des Konsolidierungsausschusses zur Überarbeitung der DIS- Schiedsordnung Mitglied im redaktionellen Beirat des ICC-Germany Magazins Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) Swiss Arbitration Association (ASA) Danish Arbitration Association Hamburg Arbitration Circle 5