Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten)

Ähnliche Dokumente
Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten)

Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten)

Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten)

Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Klaus

Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand Oktober 2013)

Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse?

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: )

Themen für Bachelor-Arbeiten. Thema Aufgabe/Problem Betreuer/in

0 Allgemeine Publizistik und Kommunikationsforschung

b) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge)

Johanna Dorer Brigitte Geiger Regina Köpl (Hrsg.) Medien Politik Geschlecht

ÜBERSICHT ÜBER DIE VON MITGLIEDERN DER ABTEILUNG BETREUTEN ABSCHLUSSARBEITEN (Diplom-, Magister-, Masterarbeiten und Dissertationen)

Walter Hömberg/Heinz Purer (Hg.) Medien- Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland A UVK. Medien

EINE VIELFALT AN INFORMATIONEN...

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Wie schreibe ich ein Buch über Gewalt in einem deutschen Fernsehprogramm?

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 /

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2007 Stand

Pressefreiheit und Demokratie

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Einführung in die Kommunikationswissenschaft

Stundenplan für das Herbstsemester 2017

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

Medienlandschaft Saar von 1945 bis in die Gegenwart

Unser Angebot in Forschung und Lehre (2014/15) Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

Veranstaltung Dozent Zeit. Orientierungsveranstaltungen. Raupp et al.

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Österreichischer Schützenbund

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Die Fragmentierung der politischen Öffentlichkeit in Ost- und Westdeutschland Katharina Kleinen-von Königslöw

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Gaumeisterschaft Luftgewehr 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

Müssen Kommissare Currywurst essen?

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

++++Serienauswertung++++

Abbildung 2. Beschreiben Sie die drei Logos. Für welche Medien stehen Ihrer Meinung nach diese Logos?

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04

Publizistik. Beate Schneider / Kurt Reumann / Peter Schiwy (Hg.) Beiträge zur Medienentwicklung. Festschrift für Walter J. Schütz

Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf

Leitmedien im Wandel. Eine komparative Analyse aus Publikumssicht. Birgit Stark, Nic Gonser & Thorsten Naab

nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

Handbuch Medienselbstkontrolle

I. Kultur- und Literaturzeitschriften

Politische Kommunikation in Osterreich

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung

Regionale Medienlandschaften

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Orientierung FH-Prof. Dr. Reinhard Christl Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FH Wien

Serien, Filme, Rateshows Die eigenen Fernsehgewohnheiten erfassen und darüber reflektieren

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

27. Dorfmeisterschaft 2009

Hörsinnig gut? Die Anwendung der Nachrichtenwerttheorie im privaten Regionalhörfunk.Am Beispiel des Lokalsenders Radio Neandertal.

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit: Medien (erhöhtes Niveau)

Kommunikatorforschung. Einführung in die Kommunikationsund Medienwissenschaft Sommersemester 2005

Die Zukunft der Öffentlichkeiten. Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik

Abgewehrte Vergangenheit

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/2009 Stand

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

Krisenkommunikation und Medien

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

Politik Medien Bürgerinnen und Bürger

Reitclub Markus. Ergebnisliste

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens

Nr Manipulation kommt im Fernsehen, in der Zeitung und im Radio vor. Ich heiße Super Manu! Ich bin Expertin für Manipulation!

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Theorien öffentlicher Kommunikation

4. Schierlinger Autohaus Angerer InlineCup 12 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft


Österreichische Mediengeschichte

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

BAYERISCHER SPORTAKROBATIK VERBAND BESTENERMITTLUNG NEULINGSKLASSE AUGSBURG

Hans-Bredow-lnstitut (Hrsg.) Medien von A bis Z III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009

Transkript:

Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 1 - Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) 47 Der Public Value des österreichischen Privatsenders Servus TV. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 138 S. Verfasserin: Schmid, Lisa Maria 46 Phänomen Entgrenzung in der Kommunikationswissenschaft. Eine Sekundäranalyse mit ergänzender Berücksichtigung des weiblichen Geschlechts. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 150 S. Verfasserin: Beyer, Tiziana 45 Gleich und anders?! Inhaltsanalyse zur Darstellung deutscher Fußballnationalspieler mit Migrationshintergrund in Printmedien. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 137 S. Verfasserin: Artes, Julia 44 Schau in die Krone. Jugendrelevante Themen in der Kronen Zeitung. Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2013, 191 S. Verfasserin: Vieth, Teresa 43 Alter/Generation, Stereotype, Medien. Eine systematische Literaturanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2013, 203 S. Verfasserin: Atteneder, Helena 42 Geschichte im Radio. Die Sendereihe Das Kalenderblatt im Bayerischen Rundfunk. Masterarbeit, Salzburg, April 2013, 140 S. Verfasser: Schächner, Klaus 41 Was debattiert wird. Diskursanalyse der Debatte um das Gedicht Was gesagt werden muss von Günter Grass. Masterarbeit, Salzburg, Februar 2013, 134 S. Verfasser: Wehmeier, Marian 40 Tag der Freude, Nacht der Schande. Eine Diskursanalyse des Gedenktagsjournalismus zum 9. November in Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, die tageszeitung, Die Welt und Die Zeit. Masterarbeit, Salzburg, Dezember 2012, 174 S. Verfasserin: Domani, Julia 39 Medien Macht Kontrolle. Das Zusammenspiel von Medien, Politik und Wirtschaft in Italien. Magisterarbeit, Salzburg, Oktober 2012, 177 S. Verfasserin: Dissertori, Isabella 38 Adolf Hitler im Film. Veränderungen in der filmischen Darstellung Hitlers anhand ausgewählter filmischer Beispiele und Diskursanalysen über deren Berichterstattung. Magisterarbeit, Salzburg, September 2012; 180 S. Verfasserin: Weindrich, Eva 37 Stereotypisiertes Österreich. Medial vermittelte Konstruktionen Deutscher und Schweizer Zeitungen über Österreich und seine EinwohnerInnen. Magisterarbeit, Salzburg, August 2012, 156 S. Verfasserin: Entleitner, Evelyn 36 Alles was Recht ist! Persönlichkeitsschutz versus Medienfreiheit zwangsläufig ein Grundkonflikt (?) Masterarbeit, Salzburg, Juni 2012, 196 S. Verfasserin: Schaber, Maria-Katharina 35 Das ist doch wohl ein Witz, oder? Witze, Karikaturen, Cartoons, Comics und darin erhaltene Stereotype in der österreichischen Tagespresse. Magisterarbeit, Salzburg, Jänner 2012, 250 S. Verfasser: Marksteiner, Peter

Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 2-34 Medienanalytische Cultural Studies vs. anglo-amerikanische Kommunikationsforschung. Magisterarbeit, Salzburg, Oktober 2011, 111 S. Verfasser: Zindovic, Branko 33 Recht und Ethik in der Werbung. Womit befasst sich der Deutsche Werberat? Magisterarbeit, Salzburg, September 2011, 193 S. Verfasserin: Ematinger, Sabine 32 Der inszenierte Widerstand. Eine diskursanalytische Untersuchung der Spielfilme Stauffenberg und Operation Walküre Das Stauffenberg-Attentat. Magisterarbeit, Salzburg, Juli 2011, 192 S. Verfasser: Zechner, Andreas 31 Politische Berichterstattung in den Massenmedien. Die Tageszeitungen Der Standard und die Kronen-Zeitung zur Bundespräsidentenwahl 2010. Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, November 2010, 151 S. Verfasser: Seifried, Tobias 30 Moderne Passionsspiele im öffentlichen Diskurs. Eine vergleichende Analyse der publizistischen Kontroversen um die Filme Das Leben des Brian, Die letzte Versuchung Christi und Die Passion Christi. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2010, 154 S. Verfasser: Mühlthaler, Josef 29 Das Verhältnis zwischen Polizei und Massenmedien in Österreich. Magisterarbeit, Salzburg, März 2010, 142 S. Verfasserin: Roner, Katrin 28 Jugendliche und ihr Interesse an Politik. Eine qualitative Analyse des Informationsverhaltens Salzburger Jugendlicher. Magisterarbeit, Salzburg, August 2009, 203 S. Verfasserin: Höller, Lydia 27 Die Gegenwart der Vergangenheit im Film. Eine Diskursanalyse österreichischer und deutscher Rezensionen der Filme Napola, Sophie Scholl und Fateless. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2009, 300 S. Verfasserin: Klampfl, Johanna 26 Putins Nachfolger. Die russische Präsidentschaftswahl 2008 in den Fernsehnachrichten der Sender Pervyj Kanal, Rossija und NTV. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2009, 240 S. Verfasserin: Lueginger, Elisabeth 25 Transformationsprozesse. Das mazedonische und das slowenische Mediensystem im Vergleich. Magisterarbeit, Salzburg, Dezember 2008, 131 S. Verfasserin: Zupan-Stavrov, Daniela 24 Das Institut in der Aktentasche. Die Gründung des Salzburger Instituts für Publizistik und Kommunikationstheorie unter besonderer Berücksichtigung des Dr. René Marcic. Magisterarbeit, Salzburg, Januar 2008, 165 S. Verfasserin: Zechner, Nina 23 Wahlwerbung in Österreich. Eine Inhaltsanalyse der Anzeigen ausgewählter Tageszeitungen und Plakate zur Nationalratswahl. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2007, 373 S. Verfasserinnen: Lauss, Verena / Weixlberger, Marion

Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 3-22 Frauen- und Männerzeitschriften im Vergleich. Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2007, 118 S. Verfasserin: Stich, Anna 21 Jugendliche Leserinnen und Leser: Das missachtete Publikum? Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Oberösterreichischen Nachrichten und der Salzburger Nachrichten. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2007, 147 S. Verfasser: Koblinger, Johannes 20 Publikumszeitschriften für Frauen ab 50. Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Titel Brigitte und Brigitte Woman. Magisterarbeit, Göttingen, Juli 2006. Verfasserin: Müller, Christina 19 Lebenshilfe vom Kiosk? Zur Ratgeberfunktion der Zeitschrift Psychologie Heute. Magisterarbeit, Göttingen, April 2006. Verfasserin: Baumbach, Tina 18 Die Onlineaktivitäten deutscher Tageszeitungen und die Auswirkungen auf die Printtitel. Diplomarbeit, Göttingen, März 2006. Verfasser: Vergas, Uli 17 Medienmanipulation in Kriegszeiten am Beispiel der Golfkriege. Diplomarbeit, Göttingen, März 2006. Verfasser: Mreiche, Felix K. 16 Medienkompetenz theoretisch und praktisch Beobachtung eines medienpädagogischen Projekts von Blickwechsel e.v.. Diplomarbeit, Göttingen, Februar 2006. Verfasserin: Riehn, Tanja 15 Überlegungen der Verlage, junge Leserinnen und Leser zu erreichen. Diplomarbeit, Göttingen, Februar 2006. Verfasserin: Dietz, Kristin 14 Kultur-PR am Beispiel des Jungen Theaters und des Deutschen Theaters in Göttingen. Diplomarbeit, Göttingen, Februar 2006. Verfasserin: Baumbach, Daniela 13 Tour de France -Berichterstattung in Deutschland Eine Analyse von Strukturen, Themen und ausgewählten Beispielen. Magisterarbeit, Göttingen, Februar 2006. Verfasser: Ihle, Holger 12 Die Kanzlerkandidaten im Bundestagswahlkampf 2005 in den Qualitätszeitungen. Eine Analyse ausgewählter Beispiele. Diplomarbeit, Göttingen, Februar 2006. Verfasserin: Knollmann, Antje 11 Computer schon im Vorschulalter? Die Einführung eines neuen Mediums in einem kleinstädtischen Kindergarten. Diplomarbeit, Göttingen, Februar 2006. Verfasserin: Weiß, Tamara 10 Entwicklungen des Themas Doping in der Tour de France -Berichterstattung von 1996 bis 2004. Magisterarbeit, Göttingen, Januar 2006. Verfasser: Treff, Gunnar 9 Möglichkeiten und Grenzen von Weblogs für die PR-Kommunikation. Diplomarbeit, Göttingen, Januar 2006. Verfasserin: Meier, Ilka

Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 4-8 Deutsche nationale Identität und Multikulturalismus. Zur Konstruktion von Deutschsein in den publizistischen Kontroversen zur Leitkultur. Magisterarbeit, Göttingen, Januar 2006. Verfasserin: Butt, Lydia 7 Die Mediatisierung der politischen Kommunikation Tendenzen, Chancen und Risiken für die politischen Akteure. Ein Literaturbericht. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember 2005. Verfasserin: Welker, Wanda 6 Die Themen Aus- und Fortbildung, Gesundheit, Sozialpolitik, Sicherheit und Frauen in Mitarbeiterzeitschriften. Eine vergleichende Analyse von Bosch-Zünder und Conti Intern. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember 2005. Verfasserin: Rippe, Julia 5 Kommunikation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über elektronische Netzwerke. Eine vergleichende Inhaltsanalyse ausgewählter Internetseiten. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember 2005. Verfasser: Teichler, Holger 4 Verlauf und Ergebnis politischer Skandale in der Bundesrepublik Deutschland. Die Akteure und die Rolle der Massenmedien. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember 2005. Verfasserin: Dreyer, Nadine 3 Medienkompetenz als eine wichtige Voraussetzung für erfolgreichen Jugendmedienschutz. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember 2005. Verfasserin: Heilmann, Antje 2 United for Excellence? Interne Kommunikation im Fusionsprozess der Contitech AG mit der Phoenix AG. Eine Analyse ausgewählter Maßnahmen. Diplomarbeit, Göttingen, November 2005. Verfasserin: Engell, Patricia 1 Die Darstellung des Kandidaten John Kerry in der US-amerikanischen und deutschen Presse. Eine Analyse ausgewählter Beispiele unter besonderer Berücksichtigung des Band Waggon Effects. Magisterarbeit, Göttingen, Oktober 2005. Verfasserin: Hochhuth, Sandra

Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 5 - Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor) Seminar Medien im Nationalsozialismus, Sommersemester 2012 Verfasserin: Auer, Corinna Parodie des Bösen Die Darstellung Hitlers im Anti-Propagandafilm The Great Dictator (Charlie Chaplin,1940) Verfasserin: Daxenbichler, Cindy Deutsche Hörer! Gegenpropaganda aus dem Exil Verfasserin: Fuchs, Lucia Propagandapresse Eine exemplarische Inhaltsanalyse des Völkischen Beobachters, Weihnachtsausgabe vom 25./26./27.12.1932 Verfasserin: Hechensteiner, Julia Film im Nationalsozialismus Die Debatte um unterhaltende Propaganda am Beispiel des Films Die Feuerzangenbowle (1944) Verfasserin: Heidlmayr, Ulrike Macht der Bilder Wie Heinrich Hoffmann Adolf Hitler als Medienstar inszenierte Verfasserin: Hubner, Viktoria Der Einsatz von Medien zur Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus Verfasserin: Ivanova, Tetiana Die Etablierung des Hörfunks zu einem politischen Propagandainstrument in den Jahren 1923-1939 Verfasserin: Kirchleitner, Franziska Jugendopposition im Dritten Reich Die Flugblätter der Widerstandsgruppen Weiße Rose und Edelweißpiraten Verfasserin: Michel, Regina Die perfekte Frau - Frauenbilder in Frauenzeitschriften am Beispiel der NS Frauen-Warte Verfasserin: Mittermayr, Julia Der Arier in den Illustrationen von Der Stürmer Verfasser: Neufeld, Hubert Riefenstahls filmästhetisches Erbe in der Popkultur Elemente des Reichsparteitagsfilm Triumph des Willens (1935) in Star Wars, Lion King und Gladiator? Verfasserin: Randacher, Julia Schwarze Propaganda - Großbritanniens psychologische Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg

Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 6 - Verfasser: Rathner, Christian Von der Bildung zur Unterhaltung. Weimarer Ideale im NS-Hörfunk Verfasser: Schmidt, Stefan Ein Massenmedium für nur wenige Volksgenossen Das Fernsehen während des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 Verfasserin: Starkmann, Nadine Hitlers Propagandatruppen Kriegsberichterstattung und Truppenbetreuung im Nationalsozialismus Verfasserin: Zemni, Jacqueline Die Arbeitsbedingungen der Journalisten und Journalistinnen im Nationalsozialismus