Wärmedämmung und Gebäudetechnik: Wie viel und in welchem Fall

Ähnliche Dokumente
Dämmung und Gebäudetechnik optimieren

Gebäude: Wärmedämmung versus Gebäudetechnik

Tagung Innovationsgruppe Plusenergie- Gebäude Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungsmassnahmen

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU!

Energiebilanzierung bei Gebäuden - 380/1 & Heizungen. VSSH à jour 20. Juni 2017

Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

Planen, Sanieren, Bauen Plusenergie-Gebäude

Wege zu kostenoptimierten NZEB und Plusenergie- Gebäuden

11. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Die Gebäudeerneuerung als Erfolgsfaktor für die Energiestrategie t i Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie

CHANCEN UND PERSPEKTIVEN IM GEBÄUDEBEREICH

Plusenergie-Gebäude aus Sicht des BFE. Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Informationsanlass Fischer Wärmetechnik AG Heizen und Warmwassererzeugung im Wandel. Jules Pikali, Dipl. Ing. ETH/SIA OekoWatt GmbH, Rotkreuz

12. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Traktanden 2: Statuten Entwurf: 12-Punkte Plan Mitgliederwerbung

Smart Capital Region Montag, 1. Juni 2015

Gemessene Plusenergie-Gebäude

Baudepartement. Energiestrategie. 2050, Bund , Kanton

Die MuKEn 2014: Gemeinden in einem Spannungsfeld. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

Energetisch wirtschaftlich

Unabhängiger Vergleich von Lüftungsgeräten für Wohngebäude

EnWi Energetisch Wirtschaftlich Investieren

DIE ROLLE VON PHOTOVOLTAIK UND SOLARTHERMIE IN KOMBINATION MIT WÄRMEPUMPEN IN DER ENERGIESTRATEGIE DER SCHWEIZ

MINERGIE - Cost-optimized way to nearly zero energy buildings

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

Minimierung des Strombedarfs - wenig brauchen und selber produzieren. Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014)

Hochleistungs- Wärmedämmung (HLWD) in der Baupraxis

Das Planungs- und Beratungsinstrument

Fördermöglichkeiten bei energetischer Sanierung. Marco Lustenberger, Projektleiter Energie 19. September 2018, Luzern

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Vergleich der energetischen Gewichtungsfaktoren und Einfluss auf die Bewertung von Plusenergiegebäuden (PEG)

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

P r o t o k o l l 18. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude (IG PEG)

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

13. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Forschungsprogramm Energie in Gebäuden Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

MINERGIE: Was ist erreicht, was bleibt zu tun? Plenarversammlung KGTV Bern, 4. Oktober 2016 Andreas Meyer Primavesi

Vermeiden, Messen, Beheben die Qualitäts-Strategie von Minergie. 7. April 2017, Andreas Meyer Primavesi

ERFA Vorgehensberatung Juni 2015 Silvia Gemperle Leiterin Energie und Bauen

Mehr dämmen oder erneuerbare Energie wie und was fördern bzw. fordern die Kantone? Suisse Public, Bern, 19. Juni 2015

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident

Vollzugshilfen Kanton Luzern (Energieordner) Nachweis der energetischen Massnahmen (Energienachweis)

Kanton Zürich Baudirektion. Energieplanungsbericht 2013

MINERGIE 2017 Neue Spielfelder, neue Akzente

Minergie EnergiePraxis Seminare 2/2016

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Gesetzliche Grundlagen. Förderprogramm Kanton Aargau. Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Aargau

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Moderne Gebäudesanierungstechnologie. Daniel Moll, energieapéro 10. Juni 2010

Gebäudepark der Zukunft. Setzt Minergie 2017 die richtigen Trends? Winterthur, 20. Nov. 17, Andreas Meyer Primavesi

Umsetzung der MuKEn in den Kantonen. Robert Küng Regierungsrat

Die unabhängigen Berater für nachhaltige Gebäudesanierungen und Neubau-Konzepte LEBENSQUALITÄT STEIGERN UMWELT SCHONEN GELD SPAREN

PASS. Energiepass. Wohngebäude GESTION DE L ENERGIE CONSEIL EN ENERGIE FORMATIONS. Energie am grénge Beräich

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern

Gesetzliche Grundlagen des Kantons Thurgau im Energiebereich

Baustandard Minergie-P: Niedrigstenergie-Bauten für höchste Ansprüche

17. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude

Energiezukunft aus Sicht des Kantons

Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz. Ihre Garantie für Qualität und Effizienz

GEAK Ihre Entscheidungshilfe für die Gebäudemodernisierung

Die öffentliche Energieberatung

Energiedialog 2017 Kanton Solothurn- Quo vadis

enersys ing. gmbh biel Revision Kantonale Energieverordnung (KEnV) 1

15. Messe mit Kongress für Fachleute und Bauherren

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb.

Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem. Marc Bätschmann Geschäftsführer Allianz 2SOL Viessmann Forum, Bürgenstock,

Energieeffizientes und solares Bauen MINERGIE : erfolgreiche Vermarktung hocheffizienter Gebäudestandards in der Schweiz

Minergie was wir versprechen und halten! Andreas Meyer Primavesi, Mitglied der Geschäftsleitung Verein Minergie.

MuKEn 2014: Ausgangslage und Ziele, Einfluss auf die Gebäudeautomation. Christoph Gmür, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Zürich

Gebäude erneuern Energieverbrauch halbieren. Wie mit gezielten Massnahmen der Energieverbrauch im Einfamilienhaus auf die Hälfte reduziert wird

5. Sitzung IG Plusenergiehaus Herzlich willkommen

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 3'759 Erscheinungsweise: monatlich Fläche: 234'490 mm² Themen-Nr.:

Minergie und Holzenergie

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu?

Referenzen. Gebäudetechnik. PortrÄt. Ihr Partner für messbar höhere Energieeffizienz.

EnergiePraxis-Seminar

Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden

Energiepolitik des Kantons Graubünden

Erneuerbare Energien

MINERGIE -Bauerneuerung mit Systemlösungen

Förderung und Finanzierung

Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH

MINERGIE bleibt einfach: Qualität und Energie

Das Gebäudeprogramm im Kanton Luzern 2019 Textbausteine / Seite 1 Inhalt

Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Neubau Einfamilienhaus. EnEV-Standards erreichen und Kostenfallen vermeiden.

Trends in der schweizerischen Energieforschung

Nachhaltiges Bauen in der Schweiz Erfahrungen und Entwicklungen. Adrian Altenburger SIA-Vizepräsident und Präsident SIA-Fachrat Energie

Weiterentwicklung Strategie PEG

Totalrevision kantonales Energiegesetz. Medienkonferenz vom 26. Juni 2017

BAUEN SANIEREN ENERGIE WIRTSCHAFTLICHKEIT Tageskurse für Immobilienund Finanzfachleute

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

Energiekonzept des Kantons St. Gallen

Kanton Schaffhausen Energiefachstelle. Gebäudesanierung in neun Schritten Förderprogramm

Transkript:

Wärmedämmung und Gebäudetechnik: Wie viel und in welchem Fall Je besser Gebäude gedämmt sind, desto weniger Energie verpufft: Nach diesem Motto wurden die Anforderungen an die Gebäudedämmung in den letzten Jahrzehnten erhöht. Die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn), die im Sommer 2014 in der Vernehmlassung waren, werden diesbezüglich noch einmal eine Verbesserung mit sich bringen. Neben der Erhöhung der Dämmstärken rücken zusätzliche Massnahmen beispielsweise im Bereich Gebäudetechnik in den Fokus. So der Tenor eines im Oktober 2014 vom Bundesamt für Energie organisierten Fachseminars. Zu den zusätzlichen Massnahmen gehören: Optimierung des Betriebs, der lokalen Energieproduktion und des Nutzerverhaltens, aber auch Optimierungen über ganze Areale und Quartiere hinweg. Heizwärme (SIA 380/1) Warmwasser (SIA 380/1) Entwicklung Wärmebedarf in Gebäude-Energiestandards energie-cluster.ch 250 200 220 Neubauten Sanierungen PEG Wärmebedarf (kwh/m 2 ) 150 100 50 0 120 42 90 48 38 30 0 35 75 60 <0-50 energie-cluster.ch Dank höherer Anforderungen an die Wärmedämmung konnte der Energieverbrauch im Gebäudebereich in den letzten 40 Jahren massgeblich gesenkt werden. Grafik: energie-cluster.ch Dr. Benedikt Vogel, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) Wenn ich zurückblicke auf die 1980er Jahre, fühle ich mich in eine andere Welt versetzt: Wurde damals über Gebäudedämmung diskutiert, ging es um Dämmstärken von drei bis sechs Zentimetern. Heute sind Dämmstärken von über 30 Zentimeter nichts Ungewöhnliches, sagt Marco Ragonsi. Der 60-jährige Architekt ist Mitinhaber der in Luzern ansässigen RSP Bauphysik AG, und seine Aussage macht deutlich, in welchem Ausmass die Dämmung der Gebäudehüllen zugenommen hat. Um den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken, sind die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden stetig gestiegen. Dies lässt sich bei der Gebäudedämmung gewissermassen in Zentimetern ablesen. Die Mustervorschriften der Kantone Fachbeitrag zu den Erkenntnissen aus einem Fachseminar im Bereich Wissens- und Technologietransfer, das vom Bundesamt für Energie durchgeführt wurde.

2 Wärmedämmung und Gebäudetechnik im Energiebereich (MuKEn), die im Sommer 2014 in der Vernehmlassung waren, setzen diesen Trend fort: Die Anforderungen an die Dämmwirkung der Gebäudehülle, ausgedrückt im sogenannten U-Wert, werden um ca. 10 % erhöht. Optimaler Wärmeschutz aus ökologischer Sicht Die Entwicklung der Wärmedämmstandards in den letzten Jahrzehnten ist aus energetischer Sicht eine Schweizer Erfolgsgeschichte (vgl. Grafik S. 1). Doch Wärmedämmung hat ihre Grenzen. Nicht nur wegen den Kosten, sondern auch aus ökologischer Sicht. Je grösser die Dämmstärke, desto geringer der Zusatznutzen. Es gibt sogar eine Grenzdicke, ab der sich jeder weitere Zentimeter kontraproduktiv auswirkt, sagt Ragonesi. Die Herstellung von Dämmstoffen ist nämlich selber in einem gewissen Mass umweltbelastend und braucht Energie. Diese 'graue' Energie, die in den Dämmstoffen steckt, vermindert die durch die Dämmung erzielte Energieersparnis. Marco Ragonesi hat am Beispiel von vier Gebäudetypen (Doppeleinfamilienhaus, zwei verschiedene Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsbau) mit drei verschiedenen Heizungen (Gas/Öl, Holzschnitzel, Wärmepumpe) die maximal zweckmässige Dämmstärke errechnet. Aus seiner Untersuchung zieht Ragonesi folgendes Fazit: Wo mit fossilen Energien geheizt wird, lohnt sich eine starke Dämmung beispielsweise gemäss dem Standard Minergie-P immer. Wo Wärme und Warmwasser dagegen mit erneuerbare Energien erzeugt werden, ist abhängig von Gebäudetyp und Energieträger mitunter eine weniger starke Dämmung sinnvoller. Marco Ragonesi hat seine Thesen im Oktober 2014 anlässlich eines Fachseminars des Bundesamts für Energie vorgestellt. Unterstützung bekam er dabei ausgerechnet von einem Vertreter der Dämmstoff-Industrie. Martin Tobler, Direktor Marketing & Entwicklung bei der Pavatex SA, die heute insbesondere Holzfaserdämmungen anbietet, plädierte für intelligente Verbundlösungen, die den Die 60 Millimeter starke PAVATEX DIFFU- THERM-Schicht sorgt für Schutz vor Kälte, Hitze, Schall und Brandgefahren. Foto: Pavatex jeweiligen Besonderheiten eines Standorts oder Gebäudes spezifisch Rechnung tragen. Tobler zielte mit seiner Aussage auch auf die Zustände in Deutschland, die er pointiert als 'Dämmstoffdicken-Olympiade' umschrieb. Der Unternehmensvertreter forderte ferner, Dämmmassnahmen künftig besser zu dokumentieren und kontrollieren. Wie viel und in welchem Fall Die Äusserungen von Marco Ragonesi und Martin Tobler stehen für einen Paradigmenwechsel. Unter Fachleuten zeichnet sich ein neuer Konsens ab, dass bei U-Werten von 0,2 bis 0,1 W/m 2 K der Grenznutzen abgewogen werden muss. Dabei bleibt der Wert einer guten Dämmung unbestritten. Die Absenkung der Grenzwerte für den U-Wert, die die Kantone mit der aktuellen Revision der MuKEn vorschlagen, sei sinnvoll, sagt Olivier Meile, Bereichsleiter Gebäude beim BFE. Die kantonalen Vorschriften können sich nicht nur an den besten Planern und Architekten ausrichten, die die Energieeffizienz mit verschie-

3 Wärmedämmung und Gebäudetechnik densten Massnahmen optimieren, so Meile. Bei gebäudetechnischen Massnahmen ist die Inbetriebnahme durch Fachleute zentral, um die erwünschte Energieeffizienz zu erzielen. Die Gebäudetechnik muss dann auch im Betrieb weiter überwacht und optimiert werden. Das wird heute nur bei einer Minderheit der Gebäude gemacht. Deshalb, so Meile, spielen passive Massnahmen wie eine gute Gebäudedämmung weiterhin eine zentrale Rolle. Nicht immer ist eine gute Dämmung möglich, insbesondere bei bestehenden Gebäuden. In solchen Fällen kann mit ganzheitlichen Planungen ein Optimum zwischen Dämmung, der Gebäudetechnik und der Produktion von lokal verfügbaren erneuerbaren Energie gefunden werden. Die Fachleute gelangten am BFE-Seminar zu einem Konsens über die Prioritäten, wenn bei der Investition des vorhandenen Kapitals Zielkonflikte zwischen mehr Gebäudetechnik (beispielsweise dem Einsatz von Photovoltaik-Anlagen) und besserer Wärmedämmung bestehen (vgl. Tabelle unten). Vereinfachend wird in der Tabelle nach Gebäuden mit und ohne Fachpersonal und nach verschiedenen Gebäudearten unterschieden. Komplexe und nicht automatisierte Gebäudetechnik-Lösungen sollten gemäss dieser konsolidierten Fachmeinung also nur eingebaut werden, wenn sie von Fachpersonal vor Ort im Gebäude überwacht und gesteuert werden können, d.h. in der Regel nicht in Wohngebäuden. Die beim Seminar anwesenden Fachleute plädierten auch für mehr schlüsselfertig installierte Systemkomponenten vor allem für Gebäudeerneuerungen, die ohne Fachwissen installiert und energieeffizient betrieben werden können. Das Beispiel der 2SOL Allianz zeigt auf, wie verschiedene Technologieanbieter gemeinsam ein grösseres, gut abgestimmtes System anbieten Fachper sonal Gebäudeart Gute thermische Qualität Sehr gute thermische Qualität (MINERGIE-P) Schlüsselfertige Gebäudetechnik 1) mit automat. Betrieb Gebäudetechnik 1) mit Steuerung durch Fachpersonal ohne Fachpersonal für Gebäudetechnik vor Ort Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser (bspw. Bürogebäude), da im Betrieb kaum Fachwissen notwendig, da im Betrieb kaum Fachwissen notwendig (kostengünstige, einfache Systeme) kein vorteilhaftes Kosten/Nutzen- und Aufwand/Nutzen- Verhältnis heikel, da für Steuerung und Unterhalt Fachwissen notwendig mit Fachpersonal für Gebäudetechnik vor Ort (bspw. Bürogebäude), Heizersparnisse im Winter müssen allenfalls in Kühlung im Sommer investiert werden, wegen Abwärme der Geräte und Personen in Büros bedingt, da Fachpersonal Gesamtoptimierung vornehmen könnte mit hohen Komfortansprüchen und Verbrauchskosten (bspw. Krankenhaus, Schulhaus, Hallenbad) Industriegebäude (bspw. Produktionshalle), da Betriebseinstellungen, essenziell für kostengünstigen Betrieb bei ändernden Komfortanforderungen abhängig von den Anforderungen des Fertigungsprozess heikel, wenn Prozesswärme abgeführt werden muss 1) Mit Gebäudetechnik ist hier Heizung und Stromproduktion (Photovoltaik, BHKW, etc.) und alles was gesteuert werden muss (bspw. Lüftung und Speicherung) zusammengefasst. Bisweilen ist unklar, ob einer stärkeren Wärmedämmung oder einer verbesserten Gebäudetechnik der Vorzug gegeben werden soll: Die Matrix gibt Anhaltspunkte für die Prioritätensetzung. Tabelle: energie-cluster.ch, basierend auf Fachseminar vom 6. Okt. 2014

4 Wärmedämmung und Gebäudetechnik können. Die Forderung nach mehr Betriebsoptimierungen und Kontrollen stiess bei den Fachleuten auf breite Zustimmung. Als gute Beispiele von Instrumenten wurden das Wärmepumpen-System Modul (Zertifizierungen und Kontrollen der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz) und der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) erwähnt. Plusenergie-Sanierung eines 1961 erbauten Wohnhauses in Romanshorn durch das Architekturbüro Viridén+Partner AG. Das Gebäude wurde verdichtet, auf dem Dach und an den Fassaden mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet. Foto: Viridén+Partner AG, Zürich Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungsmassnahmen Der Verein energie-cluster.ch, der Innovation in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien fördert, hatte mit Blick auf das BFE-Fachseminar mehrere Thesen formuliert. Bei der Wahl der Wärmedämmung, Gebäudetechnik und Energieproduktion sollten die Grenzkosten für die Einsparung und für die Produktion von Energie fallweise verglichen werden, lautete eine der Hauptforderungen von Geschäftsleiter Dr. Frank Kalvelage. Wie Dämmung, Gebäudetechnik und dezentrale Produktionsanlagen bei Neubauten und Sanierungen ausgelegt werden, darüber entscheidet am Ende nicht zuletzt das Portemonnaie. Das Berechnungsmodell des energie-clusters.ch stützt sich auf über zwei Dutzend Annahmen (z.b. zu künftigen Preisentwicklungen), die transparent ausgewiesen werden. Ich kann Ihnen wenig definitive Rezepte geben, sagte Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch bei der Vorstellung der Zwischenresultate. Zur Zeit sei aber klar, dass der staatlichen Förderung und den Steuerabzügen bei den heute tiefen Energiepreisen ein er Stellenwert zukomme: In der heutigen Situation sind Steuerabzüge und Subventionen noch entscheidend für die Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen. Dr. Josef Känzig, der Programmleiter für Wissens- und Technologietransfer des BFE, ergänzte: "Auch dank der staatlichen Förderung und den Steuererleichterungen sind Gebäudebesitzer bereit, hohe Beträge in Gebäudeerneuerungen langfristig zu binden." Diese werfen auf lange Sicht eine schöne Rendite ab, lassen sich aber häufig erst nach über 20 Jahren amortisieren. Ein Beispiel dafür ist die EcoRenova AG. Die rund 50 Teilhaber investieren gezielt in energetische Sanierungen mit Pilotcharakter und nehmen dabei kurzfristig gewisse Abstriche bei der Rendite in Kauf. Karl Viridén, Geschäftsführer bei EcoRenova und Miteigentümer des Architekturbüros Viridén+Partner AG, verweist auf die Notwendigkeit von verdichtetem Bauen. Die Verdichtung ist der erste e Schritt (Dachausbau, Aufstockung, Gebäudeanbau, etc.), der nicht nur für den wirtschaftlichen Erfolg der Investition, sondern auch aus ökologischer Perspektive förderlich ist. Viridén hat im laufenden Jahr die Sanierung eines Verwaltungsgebäudes in Flums rea-

5 Wärmedämmung und Gebäudetechnik lisiert und bei einem Teil der Fassade einen sehr tiefen U-Wert von 0,1 W/m 2 K erzielt. Nach meiner Meinung sollte die Gebäudehülle möglichst optimal gedämmt werden, um den Energiebedarf eines Gebäudes möglichst stark zu reduzieren, sagte Viridén und stellte sich damit am BFE-Fachseminar in einen gewissen Gegensatz zum Dämmdicken- Skeptizismus von Marco Ragonesi. Sinke der Energiebedarf, lasse sich mitunter oft auch die Gebäudetechnik vereinfachen, begründete Viridén. Möglichst einfache Gesamtlösungen sind, damit die eingesparten Energiekosten nicht gleich wieder von den Kosten für den Unterhalt aufgefressen werden. Denn Unterhalts- und Betriebskosten steigen tendenziell, je mehr verschiedene Gebäudetechnik-Lösungen in einem Gebäude verwendet werden. Datenbank mit Plusenergiegebäuden: www.energie-cluster.ch/peg-datenbank Informationen zu Innovationsgruppen und über Kurse zu Plusenergie-Gebäuden: www.energie-cluster.ch Weitere Fachbeiträge über Forschungs-, Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprojekte im Bereich Gebäude finden Sie unter: www.bfe.admin.ch/ct/gebaeude In Zukunft Plusenergie-Gebäude und Photovoltaik in den Fassaden Viridén entwarf zum Schluss eine Vision der MuKEn 2024. Die U-Werte würden darin wohl nicht weiter erhöht, dafür aber die Integration von Photovoltaik in die Gebäudefassaden vorgeschrieben. Bezüglich den zukünftigen Herausforderungen bestand Konsens. Entscheidend ist, dass die Gebäude effektiv im Betrieb und nicht nur gemäss Planung wenig Energie verbrauchen, und dass sie im Winter, wenn am meisten Strom konsumiert wird, wenig Stromleistung vom Netz benötigen. Weitere Auskünfte zum Thema erteilt Olivier Meile, Bereichsleiter Gebäude des BFE: olivier.meile[at]bfe.admin.ch Faktenblätter von Energie Schweiz zu den verschiedenen Planungsinstrumenten für Bauherren und Baufachleute unter: www.energieschweiz.ch/planungshilfen Datenbank mit Deklaration von Produkten zur Hochleistungswärmedämmung: www.energie-cluster.ch/deklaration-hlwd Bundesamt für Energie BFE Mühlestrasse 4, CH- 3063 Ittigen, Postadresse: CH-3003 Bern Telefon +41 (0)31 322 56 11, Fax +41 (0)31 323 25 00 cleantech[at]bfe.admin.ch, www.bfe.admin.ch 12 / 2014