Predigt über 1. Könige 19,1-8 am in Ittersbach. Occuli Lesung: Lk 9,57-62

Ähnliche Dokumente
Mir reichts, ich kann nicht mehr Predigt zu: 1. Könige 19, 4-8

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Pfarrerin Diana Trinkner 3. Sonntag nach Trinitatis, 16. Juni 2013

Predigt zum Thema Burnout

Gottesdienst am (Okuli) in der Kilianskirche zu Korbach im Rahmen der Visitation des Kirchenkreises Twiste-Eisenberg.

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Predigt über 1. Könige 19,1-8 am 23. März 2014 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Und nun kommt Jesaja und sagt ihnen, dass Gott sie zurückführen will nach Jerusalem, nach fast 70 Jahren. Alles soll so anders kommen.

Herbststürme: Depression und frischer Wind Teil II

Gott führt Elia aus der Verzweiflung

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Psalmgebet (nach Ps 86)

Gottesdienst am Sonntag Okuli,

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Gottesdienst am Sonntag Okuli Johanneskirche Weinsberg Predigttext: 1. Könige 19,1-8

Predigt. I. Ein Mann Gottes auf der Flucht

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Glaube ist der Schlüssel für Wunder

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Dass er mich nie verlassen wird, herfürtritt - um mich aus meinen Ängsten zu reißen! - Kraft Seiner Angst und Pein!

am Sonntag 14.Dezember 2014, Uhr Bischöfin i.r. Bärbel Wartenberg-Potter

Welcome-Predigt: Immer mit der Ruhe Liebe Welcome-Gemeinde, wie ist es Ihnen gerade bei der Ruheübung gegangen? Haben Sie das überhaupt schon mal

Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel

Physikalisch bedeutet Schwarz die Abwesenheit von (sichtbarem) Licht jeglicher Wellenlänge.

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

DIE HEILIGE MESSE ZUM.DE/KVOERCKEL/

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Der Gott des Friedens sei mit euch allen. Amen. Predigttext 14.So.n.Trinitatis, : 1.Mose 28,10-22

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Die Menschen verehrten andere Götter, die gerade sehr modern waren, den Baal zum Beispiel.

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Fürbitten 3. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Sieben Wochen «Veränderung erleben»

Gott mehr vertrauen lernen!

Offb. 3,14ff. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Meschede - Kreuzkirche Back to the roots

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Du hörst mich, wenn ich bete

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Die Teile der Heiligen Messe

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

HGM Hubert Grass Ministries

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Jesus heilt einen Taubstummen,

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Merkvers Gott wird euch alles geben, was ihr zum Leben braucht. Kerngedanke Gott sorgt für alles, was wir brauchen.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Lektion In welches Land führte Gott die Israeliten, nachdem Er sie aus Ägypten herausgeführt hatte? - Zurück in das Land Kanaan.

Auf dem Weg nach Emmaus

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Gott erschafft die Welt

Familiengottesdienst mit Taufe

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Die Antworten in der Heiligen Messe

Thema 6: Loben und Danken

SICH AN GOTTES VERSPRECHEN HALTEN: DIE EROBERUNG JERICHOS. Ghislain D.Guezet. Predigt

Predigt. am (Invokavit) in der. evangelischen Kirche Denklingen. von. Pfr. Wolfgang Vorländer. über

MEHR! Lesung aus dem alten Testament: Elia am Horeb

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

EXODUS INTO THE WILD III

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Die Quelle des Glaubens

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

HGM Hubert Grass Ministries

Bischöfliche Visitation. Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006

Das Gebet am im Trauerhaus

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Predigt über Offenbarung 21,1-8 am in Ittersbach. Ewigkeitssonntag Lesung: Mt 25,1-13

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Transkript:

Seite - 1 - Predigt über 1. Könige 19,1-8 am 24.02.2008 in Ittersbach Occuli Lesung: Lk 9,57-62 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Lieder: 1. Liederburg 2 Du bist du EG 718.2 Psalm 34 II 2. EG 75 Ehre sei dir Christe Lesung Lk 9,57-62 (Siegfried Koch) Liedvortrag Ich liebe den Tag (mit Gitarre) EG 884.1 (gem.) + 92 + 115 (gelesen) Heidelberger Katechismus 3. EG 96,1-4 Du schöner Lebensbaum 4. EG 391 Jesus geh voran Liedvortrag Grau war der Tag (mit Gitarre) Fürbitte 5. Liederburg 10 Vater unser Vater (statt Vater unser gesprochen) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Müde, leer, niedergeschlagen. Kennen Sie das auch? Und Ihr auch? Unsere biblische Geschichte berichtet von einem, dem es so erging. Er heißt Elia, ein Prophet, ein Mann Gottes. Ich lese aus dem 19. Kapitel des ersten Buches der Könige: Und Ahab sagte Isebel alles, was Elia getan hatte und wie er alle Propheten Baals mit dem Schwert umgebracht hatte. Da sandte Isebel einen Boten zu Elia und ließ ihm sagen: Die Götter sollen mir dies und das tun, wenn ich nicht morgen um diese Zeit dir tue, wie du diesen getan hast! Da fürchtete er sich, machte sich auf und lief um sein Leben und kam nach Beerscheba in Juda und ließ seinen Diener dort. Er aber ging hin in die Wüste eine Tagesreise weit und kam und setzte sich unter einen Wachholder und wünschte sich zu sterben und sprach: Es ist genug, so nimm nun, HERR, meine Seele; ich bin nicht besser als meine Väter. Und er legte sich hin und schlief unter dem

Seite - 2 - Wachholder. Und siehe, ein Engel rührte ihn an und sprach zu ihm: Steh auf und iss! Und er sah sich um, und siehe, zu seinen Häupten lag ein geröstetes Brot und ein Krug mit Wasser Und als er gegessen und getrunken hatte, legte er sich wieder schlafen. Und der Engel des HERRN kam zum zweiten Mal wieder und rührte ihn an und sprach: Steh auf und iss! Und er sah sich um, und siehe zu seinen Häupten lag ein geröstetes Brot und ein Krug mit Wasser. Und als er gegessen und getrunken hatte, legte er sich wieder schlafen. Und der Engel des HERRN kam zum zweiten mal wieder und rührte ihn an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. Und er stand auf und aß und trank und ging durch die Kraft der Speise vierzig Tage und vierzig Nächte bis zum Berg Gottes, dem Horeb. 1 Kge 19,1-8 Herr, unser guter Gott, wir bitten dich: Stärke uns den Glauben! AMEN Liebe Gäste und Freunde! Liebe Gemeinde! Liebe Konfirmanden! Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie schalten den Fernseher ein. Da kommt ein spannender Film. Aber sie haben zu spät sich zugeschaltet Einige wichtige Szenen sind schon gelaufen. Ist Euch das auch schon passiert? So ähnlich ist das mit unserer Geschichte. Wir schalten uns zu einem Zeitpunkt in die Geschichte ein, wo wesentliches vorausgegangen ist. In welchem Teil der gesamten Geschichte befinden wir uns? Der erste Teil unserer heutigen Erzählung weist auf wichtige Ereignisse hin, die stattgefunden haben. Und Ahab sagte Isebel alles, was Elia getan hatte und wie er alle Propheten Baals mit dem Schwert umgebracht hatte. Da sandte Isebel einen Boten zu Elia und ließ ihm sagen: Die Götter sollen mir dies und das tun, wenn ich nicht morgen um diese Zeit dir tue, wie du diesen getan hast. Was war geschehen? Das Volk Israel war von seinem Gott abgefallen und hatte sich anderen Göttern zugewandt. Angefangen hatte es damit, dass König Ahab von Israel die Königstochter Isebel aus Tyrus geheiratet hatte. Isebel brachte nicht nur ihre Kleider und ihren Schmuck mit. Sie brachte auch ihren Gott Baal und ihre Priester mit. Die neuen Götter aus Tyrus schienen interessanter zu sein als der alte Gott Israels. So geriet der alte Gott Israels in Vergessenheit. Isebel und ihre Priester wirkten kräftig dabei mit. So wurden die Priester und Propheten Israels verfolgt und sogar umgebracht. Doch es regt sich Widerstand. Elia der Prophet und Mann Gottes bietet Ahab und Isebel samt ihren Priestern die Stirn. Er will es auf einen Wettstreit der Götter ankommen lassen. Auf dem Berg Karmel soll der Wettstreit stattfinden. Die Priester Baals lassen sich darauf ein. Und

Seite - 3 - so sieht der Wettstreit aus. Elia lässt die Baalspriester einen Altar aufbauen und Feueropfer darauf legen. Das gleiche tut Elia auch. Nun sollen die Baalspriester ihren Gott anrufen. Er soll Feuer vom Himmel senden und das Holz auf dem Altar samt Opfer anzünden. Es ist morgen. Die Priester des Baal laufen und tanzen um den Altar. Baal, erhöre uns! (1 Kge 18,26). Es wird Mittag. Sie rufen doller: Baal, erhöre uns! (s.o.). Sie tanzen doller. Sie ritzen sich mit Messern, bis das Blut fließt. Sie geraten in Verzückung. Doch ihr Gott hört nicht und nichts geschieht. Kein Feuer fällt vom Himmel. Schließlich lässt Elia einen Graben um seinen Altar ausschaufeln. Dann lässt er seinen Alter samt Holz und Feueropfer mit Wasser übergießen. Und dann nochmals mit Wasser übergießen. Er will den Menschen zeigen, dass er keinen faulen Zauber macht. Als das gründlich besorgt ist und alles von Wasser trieft, betet er zu seinem Gott, dem alten Gott Israels. Und nun? Das Wunder geschieht. Feuer fällt vom Himmel und verbrennt Holz und Opfer. Sogar das Wasser im Graben verdampft. Nun stehen die Baalspriester aber schlecht da. Elia nutzt diese große Stunde auf seine Weise. Mit Hilfe des Volkes bringt er die importierten Baalspriester um. Toll steht Elia da. Aber Elia bleibt nicht auf dem Höhepunkt dieses Triumphes stehen. Er fällt kurz drauf in ein tiefes schwarzes Loch. Isebel lässt sich nicht einschüchtern. Sie droht Rache zu nehmen. Der Prophet bekommt kalte Füße. Er rennt um sein Leben. Vergessen ist das mächtige Eingreifen Gottes. Vergessen ist die bewahrende Macht Gottes. Elia rennt um sein Leben. Er sucht sein Heil in der Flucht nach Süden. Nur weg aus dem Machtbereich der Isebel und des Ahab. Schließlich lässt er seinen Diener zurück. In der Wüste wirft er sich unter einen Wachholderstrauch und hat die Nase gestrichen voll. Er denkt nur noch: Es ist genug, so nimm nun, HERR, meine Seele; ich bin nicht besser als meine Väter. Lieber sterben, als in die Hände der Isebel fallen. Lieber sterben, als auf der Flucht sein. Lieber sterben, als noch weiter diesem Gott dienen, der seine Leute nur wieder in Schwierigkeiten bringt. Mit diesen Gedanken schläft Elia ein. Was geschieht? Zunächst nichts. Gott lässt seinen Propheten erst einmal schlafen. Schon manchem Menschen hat es geholfen, über einem Problem erst einmal zu schlafen. Nun kommt ein Engel, weckt den Elia auf und sagt: Steh auf und iss! Er steht auf, findet einen Krug mit Wasser und ein geröstetes Brot, isst und trinkt und legt sich wieder schlafen. Nach einiger Zeit wird er wieder aus dem Schlaf geweckt. Wieder ist es ein Engel, der ihn anspricht: Steh auf und iss! Doch diesmal fügt der Engel einen weiteren Auftrag mit an: Denn du hast einen langen Weg vor dir! Er steht auf, isst und trinkt. Dann geht er durch diese besonderen Speisen gestärkt vierzig Tage und vierzig Nächte, bis er zu dem Berg Gottes kommt, dem Horeb. Dort hatten die Israeliten das Gesetz erhalten. Dort begegnet dem Elia der alte Gott Israels. Gott gibt ihm wieder Mut zu seinen Aufgaben. Aber das ist schon wieder eine andere

Seite - 4 - Geschichte. Wenn Sie wollen, können Sie diese Geschichte in der Bibel nachschlagen. Und Ihr natürlich auch! Was halten Sie von dieser Geschichte? Wie findet Ihr die Geschichte? Da ist vieles drin, was unwahrscheinlich scheint. Ein Gottesurteil, bei dem Feuer vom Himmel fällt. Ein starker Prophet, der auf einmal so schwach wird, dass er davonrennt. Ein Engel in der Wüste, der Brot und einen Krug Wasser bringt und schließlich einen Auftrag erteilt. Speise, die einen Menschen vierzig Tage und vierzig Nächte durch die Wüste laufen lässt. Zu guter letzt noch Gottesbegegnung auf dem Berg Horeb. Das sind alles Dinge, die Sie und Ihr nicht so einfach erleben könnt. Betrifft uns diese Geschichte heute noch? Oder eignet sich diese Geschichte nur zum Erzählen, damit die Langeweile vertrieben wird? - Zugegeben: Es ist eine schöne und tröstliche Geschichte. Beim Hören der Geschichte könnten einem Zuhörer so manche Fragen kommen: Warum erleben wir keine Engel und genauso wenig die anderen Dinge, die in der Bibel beschrieben sind? Liegt es an der Bibel? Beschreibt sie eine Welt, die es nicht mehr gibt oder vielleicht gar nie gegeben hat? Sind das die richtigen Fragen, die uns weiterbringen? Versuchen wir doch den Spieß einfach einmal umzudrehen. Hinterfragen wir einmal uns und unsere Erfahrungen. Vielleicht liegt es gar nicht an der Bibel. Vielleicht liegt es an uns selbst. Vielleicht sind wir blind oder blind geworden für Wirklichkeiten, die uns umgeben. Wie ist das zu verstehen? Ich will es an einem Beispiel erläutern. In einem großen Schloss hat es viele Räume. In diesen Räumen befinden sich die verschiedensten Einrichtungen und Gegenstände. Da sind Ritterrüstungen, Bilder von Generälen und hübschen Prinzessinnen. Da sind alte Schränke gefüllt mit kostbaren Porzellan und Silber. Da gibt es alte Teppiche, verschlungene Wendeltreppen, Zimmer in roten und grünen und blauen Farbtönen, Regale gefüllt mit alten Büchern, Trophäen von Löwen, Bären und Tigern. Wenn ich alle diese Räume und Herrlichkeiten entdecken will, muss ich mich auf eine Entdeckungsreise begeben. Mit der Zeit werde ich dann alle Räume mit all seinen Gegenständen und Wunderlichkeiten kennen lernen. Nehmen wir einmal an, ich träfe bei dieser Entdeckungstour einen Menschen, der würde mit von irgendetwas Wunderlichem in einem bestimmten Raum erzählen, das ich bisher nicht gesehen hätte. Dann könnte ich sagen: Das habe ich nicht gesehen, also gibt es das auch nicht und den Raum ebenfalls nicht. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit. Ich könnte ganz anders reagieren und sagen: Diesen Raum kenne ich noch nicht. Aber ich will ihn kennen lernen. Wo ist dieser Raum zu finden? Die Bibel beschreibt auch viele Räume mit manchen Wunderlichkeiten. Sie können nun auch sagen: Das gibt es nicht! Sie sagen dann das, weil sie das nur noch nicht kennen. Sie könnten aber auch anders reagieren. Sie könnten sagen: Das will ich auch kennen lernen. Wie kann ich das erfahren? Das ist die reifere Art eines Menschen mit wunderlichen Dingen umzugehen.

Seite - 5 - Zurück zu unserer Geschichte: Wie kam Elia in die Situation einem Engel zu begegnen? Er hat mit Gott gelebt. Er hat auf Gott gehört und hat getan, was Gott ihm aufgetragen hat. Tun Sie das auch, auf Gott hören und dann das Gehörte in die Tat umzusetzen? Und Ihr? Keine Erfahrungen mit Gott und den Wunderlichkeiten der Bibel? Vielleicht liegt es daran, dass Sie und Ihr keine Engel erleben und Ihnen und Euch andere Dinge in der Bibel wunderlich vorkommen. Sie hören nicht auf Gott. Ihr hört nicht auf Gott. Und wenn er zu Ihnen spricht, überhören Sie ihn, damit Sie nicht tun müssen, was er sagt. Und Ihr vielleicht auch. Aber vielleicht ist das gar nicht so dumm, nicht auf Gott zu hören. Denn das zeigt uns ja auch die Geschichte: Wo kommt Elia hin mit seinem Hören auf Gott? Das ist doch auch zu sagen: Die Schwierigkeiten, die Elia hat, hätte er nicht, wenn er sich nicht um Gott kümmern würde. Wegen Gott tritt er gegen die Priester des Baal an. Wegen Gott trachtet Isebel ihm nach dem Leben. Würde Elia Gott einen guten Mann sein lassen, hätte er nicht diese Probleme. Aber er hätte sicher auch nicht erlebt, dass Gott ihn durch einen Engel versorgt. Darf ich Sie und Euch einmal etwas fragen: Sind Sie schon einmal wegen Gott in Probleme geraten? Hat Euch das Bekenntnis zu Eurem christlichen Glauben schon einmal in Schwierigkeiten gebracht? Warum nicht? Gerade Christen zur Zeit des Kommunismus in den östlichen Ländern haben lange Zeit um ihres Glaubens willen gelitten. Inzwischen hat sich einiges verändert und der christliche Glaube wird dort nicht mehr staatlich verfolgt. Aber gerade in der Zeit der staatlichen Verfolgung haben diese Christen besondere Erfahrungen gemacht. Immer wieder haben uns über den eisernen Vorhang hinweg Berichte erreicht von wunderbaren Errettungen und Stärkungen. Einige haben auch Engel erlebt, die ihnen Trost zusprachen und Hilfe zukommen ließen. Wir müssen nicht meinen, dass wir Christen des Westens die besseren Christen sind. Die Christen in diesen Ländern haben uns oft viel voraus. Es sind reiche Kirchen. Nicht reich an Geld. Aber reich an Erfahrungen gelebten und erlittenen Glaubens. Und vielen Christen in islamisch regierten Ländern ergeht es heute ähnlich. Unentdeckte Räume mit wunderlichen Inhalten. Die unsichtbare Welt Gottes umgibt uns. Diese Realität wird für uns erlebbar, wenn wir uns auf Gott einlassen. Bei Elia führt dies in Schwierigkeiten und Nöte. Aber gerade darin erfährt er die Macht Gottes. Der Weg der Nachfolge führt auch heute noch in Schwierigkeiten. Wenn wir heute mutig unseren Glauben in Wort und Tat bekennen, können wir uns auch hier in Deutschland ganz schön Probleme einhandeln. Aber wir können auch das erleben: Gott wird uns in wunderbarer Weise, Hilfe zuteil werden lassen. Ein Engel Gottes ist mir noch nicht begegnet. Aber ich habe es selbst erlebt, dass ich in Situationen geriet, in denen ich ähnlich wie Elia dachte: Alles ist mir egal. Ich will nur noch in Ruhe gelassen

Seite - 6 - werden von den Problemen, von den Menschen und erst recht von Gott. In diesen Situationen ist mir wunderbar Hilfe zuteil geworden. Die Geschichte mit dem Engel, dem Brot und dem Wasser, will uns Mut machen. Sie ist ein Versprechen Gottes: Ich kümmere mich um dich, wenn du dich auf mich einlässt und dein Leben von mir gestalten lässt. Ich stehe zu dir, wenn du dich zu mir stellst. Gott hält sein Versprechen. Dann erleben Sie und Ihr es vielleicht doch: In einer schwierigen Situation rührt Sie und Euch auf einmal ein Engel an und spricht: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. AMEN