Unternehmenspräsentation. bet-at-home.com AG März 2016

Ähnliche Dokumente
Unternehmenspräsentation. bet-at-home.com AG März 2016

Unternehmenspräsentation. bet-at-home.com AG Mai 2016

Konzernquartalsmitteilung Q bet-at-home.com AG 6. November 2017

Vorläufige Ergebnisse 2016

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Comment Bet-at-home AG

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016


Liquide Mittel

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

UMS United Medical Systems International AG i. L. Quartalsfinanzbericht 1. Mai bis 31. Juli 2016

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Bilanzpressekonferenz

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Bilanzpressekonferenz

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen

Bilanz nach IFRS (in Tsd.)

Übung Kapitalflussrechnung

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017

Konzernabschluss 2015

BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Bilanzpressekonferenz

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Jahresabschluss gemäß IFRS

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Weitere Informationen

Pressemitteilung 28. Februar 2003

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2010/11

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Erfolgsfaktoren im Wachstumsmarkt Online-Gaming

FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016

Zwischenbericht 1. Quartal 2010/11

Hauptversammlung INTERSEROH SE Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016

Design Hotels AG veröffentlicht Jahresergebnis 2016

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Konzernabschluss Seite

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

posterxxl AG 3. Quartal 2014 /15

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Reimagine Your Business

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2005/06 ( )

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015

1. QUARTAL März Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

IVU Traffic Technologies AG

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Willkommen. in der Welt von Repower. Telefonkonferenz Ergebnisse Halbjahr 2013

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2017

Transkript:

Unternehmenspräsentation bet-at-home.com AG März 2016

bet-at-home.com ist ein Online-Sportwetten und Online-Gaming Anbieter mit Niederlassungen in Österreich, Deutschland, Malta und Gibraltar ein börsenotiertes Unternehmen mit 264 Mitarbeitern und 4,3 Millionen registrierten Kunden eine weitrechende Marke mit hohem Bekanntheitsgrad in den europäischen Kernmärkten ein starker Partner des Spitzensports mit europaweiter Präsenz Factsheet GJ 2015: Sportwetten, Casino, Games, Poker und Virtual Sports Spielvolumen EUR 2.410,8 Mio. EUR Börsenotierung in Frankfurt (Entry Standard) in TEUR GJ 2012 GJ 2013 GJ 2014 GJ 2015 Brutto-Wett- und Gamingerträge 85.458 85.619 107.026 121.608 EBITDA 1.826 14.982 26.731 31.690 Registrierte User in Tsd. 3.235 3.583 3.985 4.269 Sponsoring-Highlights im GJ 2015: Anzahl Mitarbeiter 216 240 264 264 2

PRODUKTE Breite Produktpalette im Glücksspielsektor Kennzahlen in Mio. EUR, Geschäftsjahr 2015 ONLINE SPORTWETTEN Sportwetten Wettangebot von über 345.000 Events zu mehr als 75 Sportarten im Geschäftsjahr 2015 Kerngeschäft der Gesellschaft seit dem Jahr 2000 Fußball dominierende Sportart, gefolgt von Tennis Wesentliche Wettquoten werden selbst erstellt Kundenservice in 17 Sprachen Livewetten 68.000 Live-Events im Geschäftsjahr 2015 GGR*: EUR 61,2 Mio. Wesentlicher Wachstumstreiber in der Sportwetten-Branche unterstützt durch Mobile-Plattform für Smartphones und Tablets Quoten für bedeutende Livewetten werden selbst erstellt Laufende Erweiterung und Verbesserung des Livewetten Angebots ONLINE GAMING GGR*: EUR 60,4 Mio. Casino Live-Casino Games Virtual Poker 130 Casino Spiele Roulette Blackjack Slotmachines Laufende Jackpots Stilechte Casino-Atmosphäre Live-Übertragung der Tische Interaktion mit Croupiers 46 Games online Mini Games Lotteriespiele Virtuelle Simulationen Hochwertige 3D Videos Realistisches Spielerlebnis 24/7 Angebot Virtuelle Pokertische 8 Pokervarianten Tägliche Pokerturniere Pokerschule Zahlreiche Promotions * Gross Gaming Revenue ist die wichtigste Kennzahl im egaming Markt = Umsatzerlöse ausbezahlte Gewinne (auch Rohertrag oder Hold) 3

ONLINE GLÜCKSSPIELMARKT Entwicklung Markt für Online-Glücksspiel 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 Weltmarkt in Mrd. USD 53,4 48,3 43,7 39,5 37,6 35,8 33,6 30,3 25,8 22,9 17,7 18,3 13,8 10,1 7,4 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015e 2016e 2017e 2018e 59,1 Mobile Gaming als zentraler Wachstumstreiber Laufende Optimierung der Produkte für Tablets und Smartphones Konsumverhalten verlangt ortsunabhängiges 24/7 Gaming Mobile Launch erfolgte im Dezember 2013 seither starker Zulauf Im GJ 2015 wurden bereits ca. 22% der Brutto-Wett- und Gamingerträge über Mobile Produkte generiert Tendenz steigend Quelle: Statista, H2 Gambling Capital 4

INTERNATIONALE LIZENZIERUNG Übersicht über Gaming-Lizenzen des bet-at-home.com AG Konzerns Lizenzen der folgenden Behörden berechtigen den bet-at-home.com AG Konzern zum Anbieten von Online-Sportwetten und Online-Gaming Dienstleistungen innerhalb Europas: MGA (Malta Gaming Authority) für die Produktbereiche Online-Sportwetten, Online-Casinospiele und Online-Poker AAMS (Italien) für die Produktbereiche Online-Sportwetten und Online-Casinospiele Innenministerium Schleswig-Holstein (Deutschland) für die Produktbereiche Online-Sportwetten und Online-Casinospiele UK Gambling Commission (Großbritannien) für die Produktbereiche Online-Sportwetten und Online-Casinospiele Irische Regierung für den Produktbereich Online-Sportwetten Der weitere Fortschritt der Liberalisierung der gesamten Branche für Online-Sportwetten und Online-Gaming wird auch in Zukunft den wirtschaftlich erfolgreichen Ausbau der Geschäftstätigkeit des Konzerns ermöglichen: Verbesserte Planbarkeit aufgrund steigernder Rechtssicherheit in den operativen Märkten Anhaltende steuerliche Belastung durch die Abfuhr von Wettgebühren, Glückspielabgaben und Umsatzsteuern für elektronische Dienstleistungen 5

MARKETINGAKTIVITÄTEN Werbeaufwand in TEUR 45.000 41.061 Wesentliche Maßnahmen zur Effizienzsteigerung seit GJ 2013: 40.000 35.000 34.278 36.451 Laufende Analysen und Optimierung zur weiteren Effizienzsteigerung im Online-Marketing 30.000 25.000 Verstärkte Maßnahmen in der Kundenbindung durch spezifisches CRM 20.000 Fokus auf gezielte Premiumsponsorings im 15.000 internationalen Spitzensport 10.000 5.000 0 2013 2014 2015 Sonstiger Werbeaufwand Sponsoring Online TV Print Gutscheine/Boni 6

DIE BET-AT-HOME.COM AKTIE Deutliche Outperformance des DAX (3-Jahres-Performance) 350% 300% 250% bet-at-home.com DAX 200% 150% 100% 50% 0% Jan-13 Jul-13 Jan-14 Jul-14 Jan-15 Jul-15 Dez-15-50% ECKDATEN FUNDAMENTALDATEN 31.12.15 AKTIONÄRSSTRUKTUR ISIN DE000A0DNAY5 Marktkapitalisierung EUR 339,0 Mio. Betclic Everest SAS 66,70 % Börsennotierung Frankfurt Entry Standard Enterprise Value I EUR 288,9 Mio. Streubesitz 29,55 % Art des Börsenhandels Freiverkehr Enterprise Value II EUR 233,9 Mio. Management 3,75 % Gesamtzahl der Aktien 3.509.000 Cash & cash equivalents EUR 105,1 Mio. Ticker Symbol ACX EV I) Marktkapitalisierung Wertpapiere und liquide Mittel (ohne kurzfristige Forderungen an verbundene Unternehmen) EV II) Marktkapitalisierung Wertpapiere und liquide Mittel kurzfristige Forderungen an verbundene Unternehmen 7

ANALYSTEN CONSENSUS Consensus Schätzung der unabhängigen Analysten zum Geschäftsjahr 2016 Werte in TEUR GJ 2013 GJ 2014 GJ 2015 Ø ESTIMATE 2016 Brutto-Wett- und Gamingerträge 85.619 107.026 121.608 131.700 EBITDA 14.982 26.731 31.690 32.000 Konzernergebnis 14.505 25.643 30.672 27.300 Ergebnis je Aktie 4,13 7,31 8,74 7,78 Dividende 0,80 1,20 4,50 *) 1,63 RESEARCH COVERAGE Datum Analyst Kursziel Rating 01.03.2016 Silbe/Thomalla, Oddo Seydler EUR 120,00 BUY 02.03.2016 Bayer, Hauck & Aufhäuser EUR 121,00 BUY 01.03.2016 Ellmann, Warburg Research EUR 130,00 BUY Sämtliche Analysten-Reports stehen auf der Investor Relations Website der Gesellschaft zum Download zur Verfügung: www.bet-at-home.ag *) Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 18.05.2016 einen entsprechenden Beschlussvorschlag zur Ausschüttung einer Dividende ihv EUR 4,50 vorlegen 8

AUSBLICK Guidance Geschäftsjahr 2016 Der Vorstand rechnet aus derzeitiger Sicht und bei unverändertem regulatorischen und steuerrechtlichem Umfeld im Geschäftsjahr 2016 mit einem Anstieg im Brutto-Wett- und Gamingertrag von 10% auf EUR 134,0 Mio. Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet der Vorstand ein EBITDA in Höhe von rund EUR 30,0 Mio. 9

Appendix Konzernabschluss 2015 Historische Entwicklung KPI Finanzkalender 2016 10

KONZERNABSCHLUSS Gewinn und Verlustrechnung Deutlicher Anstieg der Brutto-Wett- und Gamingerträge im Geschäftsjahr 2015 Kennzahlen in TEUR GUV in TEUR GJ 2013 GJ 2014 Q1 2015 Q2 2015 Q3 2015 Q4 2015 GJ 2015 Brutto-Wett- und Gamingerträge 85.619 107.026 28.448 28.298 30.747 34.115 121.608 Wettgebühren und Glückspielabgaben -10.957-12.282-3.517-3.358-3.575-4.073-14.523 Umsatzsteuer elektr. Dienstleistungen 0 0-1.553-1.687-1.726-1.807-6.773 Netto Gaming Erträge 74.663 94.744 23.378 23.253 25.446 28.235 100.312 Sonstige betriebliche Erträge 1.639 549 345 130 107 341 923 Personalaufwand -12.889-14.410-3.660-4.071-3.722-4.067-15.520 Werbeaufwand -34.278-41.061-6.488-8.727-11.654-9.582-36.451 Sonstige betriebliche Aufwendungen -14.153-13.091-4.021-4.139-4.040-5.374-17.574 EBITDA 14.982 26.731 9.554 6.446 6.136 9.554 31.690 Abschreibungen -676-929 -216-242 -210-258 -926 EBIT 14.306 25.802 9.338 6.204 5.927 9.295 30.764 Finanzergebnis 1.104 1.657 497 539 565 576 2.177 EBT 15.410 27.460 9.835 6.743 6.492 9.871 32.941 Einkommens- und Ertragssteuern -905-1.816 - - - - -2.269 Konzernergebnis 14.505 25.643 - - - - 30.672 11

KONZERNABSCHLUSS Bilanzkennzahlen Nachhaltige Steigerung des Eigenkapitals Kennzahlen in TEUR Bilanz GJ 2013 GJ 2014 GJ 2015 Langfristige Vermögenswerte 3.114 4.543 4.763 Forderungen und sonstige Vermögenswerte 41.206 57.875 70.696 Wertpapiere 1.143 1.235 1.326 Liquide Mittel 22.034 30.287 48.779 Kurzfristige Vermögenswerte 64.383 89.396 120.801 Rechnungsabgrenzungsposten 1.674 535 1.211 Summe VERMÖGEN 69.171 94.474 126.775 Eigenkapital 44.589 67.450 93.999 Langfristige Schulden 43 66 40 Verbindlichkeiten L & L 2.527 1.265 1.011 Kurzfristige Rückstellungen 9.937 14.148 19.943 Sonstige Verbindlichkeiten 11.003 10.983 11.012 Kurzfristige Schulden 23.467 26.395 31.965 Rechnungsabgrenzungsposten 1.072 562 771 Summe EIGENKAPITAL UND SCHULDEN 69.171 94.474 126.775 In den Forderungen ist ein Darlehen an die Betclic Everest Group S.A.S. ihv EUR 55,0 Mio. zum Stichtag 31.12.2015 enthalten Deutliche Erhöhung der liquiden Mittel durch starken operativen Cash Flow trotz Dividendenzahlung ihv EUR 1,20 pro Aktie Starker Anstieg des Eigenkapitals trotz Dividendenausschüttung in 2015 Eigenkapitalquote bei starken 74,2% Sonstige Rückstellungen beinhalten Rückstellungen für laufende Steuern und Wettgebühren ihv EUR 15,0 Mio. Sonstige Verbindlichkeiten beinhalten treuhänderisch verwahrte Wettguthaben der Kunden zum Stichtag ihv EUR 9,4 Mio. Keine Bankverbindlichkeiten 12

KONZERNABSCHLUSS Cash Flow Statement Solide Entwicklung sämtlicher Cash Flows Kennzahlen in TEUR Cash Flow Statement GJ 2013 GJ 2014 GJ 2015 Konzernergebnis 14.505 25.643 30.672 Sonstiges kumuliertes Ergebnis 0 25 88 = Gesamtergebnis 14.505 25.668 30.760 + Abschreibung des Anlagevermögens 676 929 926 - Zinserträge aus Darlehen an verbundene Unternehmen 0 0-2.101 +/- Zunahme/Abnahme der Rückstellungen 5.536 4.234 5.769 +/- Zunahme/Abnahme von Forderungen L&L -658-2.622-3.588 +/- Zunahme/Abnahme von Verbindlichkeiten L&L -111-1.792-17 = CF aus der laufenden Geschäftstätigkeit 19.948 26.417 31.749 - Anlagenzugang (exkl. Finanzanlagen) -404-2.358-1.147 + Abgang von Sachanlagen 10 1 0 +/- Ein-/Auszahlungen aus Darlehen an verbundene Unternehmen -32.000-13.000-7.899 = CF aus der Investitionstätigkeit -32.394-15.357-9.046 - Dividendenzahlung -4.211-2.807-4.211 = CF aus der Finanzierungstätigkeit -4.211-2.807-4.211 = Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands -16.657 8.253 18.492 + Finanzmittelbestand am Anfang der Periode 38.691 22.034 30.287 = Finanzmittelbestand am Ende der Periode 22.034 30.287 48.779 13

HISTORISCHE ENTWICKLUNG KPI 35.000 30.000 in TEUR Brutto-Wett- und Gamingerträge 10.000 8.000 in TEUR EBITDA 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4-6.000 2012 2013 2014 2015 6.000 4.000 2.000 0-2.000-4.000 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 2012 2013 2014 2015 120.000 100.000 80.000 Cash and cash equivalents Wertpapiere Forderungen an verbundene Unternehmen 76.522 in TEUR 105.105 75,00% 70,00% Eigenkapitalquote 71,40% 74,15% 60.000 Liquide Mittel 55.177 65,00% 64,16% 64,46% 40.000 20.000 39.597 60,00% 0 2012 2013 2014 2015 55,00% 2012 2013 2014 2015 14

HISTORISCHE ENTWICKLUNG KPI Dividende Registrierte User 5,00 4,00 in EUR 4,50 *) 4,50 4,00 in Mio. 4,0 4,3 3,6 3,00 3,50 3,2 2,00 3,00 1,00 0,60 0,80 1,20 2,50 0,00 2012 2013 2014 2015 2,00 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 2012 2013 2014 2015 Dividende pro Aktie (Dividendenrendite in %) GJ 2015 EUR 4,50 (4,66%)* GJ 2014 EUR 1,20 (2,08%) GJ 2013 EUR 0,80 (2,36%) GJ 2012 EUR 0,60 (2,70%) Um die Aktionäre der Gesellschaft neben etwaigen Zugewinnen bei der Kursentwicklung, zusätzlich über Gewinnausschüttungen am Unternehmenserfolg zu beteiligen, verfolgt die bet-at-home.com AG seit 2011 eine kontinuierliche, dividendenorientierte Ausschüttungspolitik. *) Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 18.05.2016 einen entsprechenden Beschlussvorschlag zur Ausschüttung einer Dividende ihv EUR 4,50 vorlegen 15

INVESTOR RELATIONS FINANZKALENDER 2016 02.05.2016 Zwischenbericht Q1 2016 18.05.2016 Hauptversammlung 2016 KONTAKT Klaus Fahrnberger +43 676 / 840 988248 ir@bet-at-home.com www.bet-at-home.ag 01.08.2016 Zwischenbericht Q2 2016 12.09.2016 Halbjahres-Geschäftsbericht 2016 07.11.2016 Zwischenbericht Q3 2016 06.03.2017 Gesamtjahresbericht 2016 16

DISCLAIMER Diese Präsentation dient ausschließlich zur Information und darf weder ganz oder teilweise für irgendwelche Zwecke kopiert oder an dritte Personen weitergeleitet oder veröffentlicht werden. Diese Präsentation beinhaltet schriftliche Unterlagen bzw. Folien für eine Präsentation über die bet-at-home.com AG ( die Gesellschaft ) und ihre Geschäftstätigkeit. Diese Präsentation stellt keine Aufforderung oder Angebot zum Kauf, Verkauf oder zur Zeichnung von Aktien in der Gesellschaft dar. Die darin enthaltenen Informationen dienen nicht als Grundlage für einen Vertrag oder eine Investitionsentscheidung. Diese Präsentation enthält zukunftsbezogene Aussagen, d.h. Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen, inklusive Aussagen über die Meinungen und Erwartungen der Gesellschaft sowie die Ziele der Gesellschaft für die künftige Entwicklung der Geschäftstätigkeit. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Planungen, Schätzungen und Prognosen, und sollten daher von Investoren nicht übermäßig bewertet werden. Zukunftsbezogene Aussagen gelten nur am Tag ihrer Veröffentlichung und die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, diese Aussagen in Hinblick auf neuen Informationen oder künftigen Entwicklungen auf den letzten Stand zu bringen und geänderte Aussagen zu veröffentlichen. Obwohl diese Präsentation mit größter Sorgfalt in Hinblick auf die Richtigkeit der Fakten sowie die Angemessenheit der Aussagen vorbereitet wurde, wurde diese Präsentation durch die Gesellschaft inhaltlich nicht geprüft. Weder die Gesellschaft noch ihre Vorstände noch dritte Personen übernehmen die Gewähr, ausdrücklich oder implizit, für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der dieser Präsentation zugrunde liegenden Informationen oder Meinungen. Weder die Gesellschaft noch ihre Mitglieder, Vorstände, Prokuristen oder Arbeitnehmer bzw. dritte Personen übernehmen irgendeine Haftung für Schaden, die durch die Verwendung dieser Präsentation oder deren Inhalt bzw. in Zusammenhang damit entstehen. 17