Checkliste Gesellenprüfung

Ähnliche Dokumente
Kleiner Leitfaden zur Gesellenprüfung

am BSZ Technik Bautzen Sächsische Steinmetzschule Demitz-Thumitz Gesellenprüfung im Steinmetz und Steinbildhauerhandwerk

Wie werde ich Schreiner? Ausbildungsablauf in Betrieb und Berufsschule!

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung

Richtlinie der Handwerkskammer Dortmund für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Richtlinien zur Führung der Berichtshefte (Ausbildungsnachweise)

Die Gute Form Tischler gestalten ihr Gesellenstück.

Prüfungssituationsbeschreibung der Gesellenprüfung für Bau- und Galanteriespengler/innen im Schuljahr 2013/14

Die Anmeldung zur Lossprechungsfeier (Seite 6) ist spätestens bis zum in der Berufsschule abzugeben.

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

7. Österreichischer. Berufswettbewerb. Karriere trotz Barriere. für Menschen mit Behinderungen

Empfehlung. Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Berichtsheft. für den Ausbildungsberuf Fachpraktiker/-in Gartenbau

ANTRAG ZUR AUSBILDUNG IM AUSBILDUNGSBERUF

Drei Jahre neu geordnete Elektroberufe. - Erste Erfahrungen bei der Ausbildung -

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Hamburger Modell - Ein Erfahrungsaustausch. Willkommen zum Workshop

AUSBILDUNGSNACHWEIS. Ausbildungsberuf. Milchwirtschaftlicher Laborant/ Milchwirtschaftliche Laborantin. Vorname: Wohnort: Straße: Ausbildungsbetrieb:

Werkbank mit absenkbarem Fahrgestell

Anmeldung zur Abschlussprüfung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte H E R B S T / W I N T E R /

Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung Ich beantrage beim Meisterprüfungsausschuss die Zulassung zur

Herzlich Willkommen. bei der Firma Moser in Haslach

Grundlage der Prüfungsart ist die jeweilige Ausbildungsordnung

Berufsbildungsausschuss LandBauTechnik am 19. April 2016 in Rieden. Programm. Einleitung

Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende:.. Lehrzeit: 3 Jahre

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht

Kältesystem-Planerin EFZ Kältesystem-Planer EFZ. Lerndokumentation. Diese Lerndokumentation gehört:

PRÜFUNGSABLAUF (LEITFADEN FÜR AUSBILDER UND PRÜFLINGE)

Das Gesellenstück kann eine selbst gefertigte Oberflächenbeschichtung vorweisen. Sämtliche zugelassene Beschichtungswerkstoffe sind wählbar.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbau. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Regelungen zum Führen von Ausbildungsnachweisen

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Holzmechaniker/-in Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft

Informationen zum Freizeit-Lehrlingswettbewerb. Art in Wood 2016

Bewerbung. Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen. Handwerkskammer Dortmund Sachverständigenwesen Ardeystraße Dortmund

Berichtsheft für die Berufsausbildung Ausbildungsnachweis. im Ausbildungsberuf. Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich von/bis Wochen. Hinweise siehe Rückseite. Nummern der

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

BERUFSBILD. Tischlerei. Checkliste für die Berufsausbildung. AK-Hotline T AK. Gerechtigkeit muss sein.

Informationen für die Anmeldung zur Baccalaureatsprüfung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Voraussetzungen und Online-Bewerbung

Hinweise zum betrieblichen Auftrag der Konstruktionsberufe

S A T Z U N G. für die Durchführung der Thüringer Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. 1 Zweck

Locher. Einleitung. by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 3

Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner

auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 8 Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle

Checkliste Energetische Berechnung

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Vorbereitung Ablauf. Lehrabschlussprüfung Tischlerei RICHTLINIEN

Sachliche und zeitliche Gliederung

Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL

Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf der/des "Medizinischen Fachangestellten"

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Praktische Prüfung - Fertigkeitsprüfung. Praktische Arbeitsaufgabe. 6 Zeitstunden

Durchführung des Arbeitsauftrages als Teil der Abschlussprüfung zur/ zum Technischen Produktdesignerin/ Technischen Produktdesigner

Antrag auf Genehmigung des Betrieblichen Auftrages

Welche betrieblichen Voraussetzungen muss ein Unternehmen erfüllen, um ausbilden zu können?

Freistaat LANDESAMT FÜR UMWEUI LANDWIRTSCHAFT SACHSEN UND GEOLOGIE. Berichtsheft. für den Ausbildungsberuf. L an dw ir t s ch aft sw erker / - in

Ablaufplan zum Bundeswettbewerb CNC-Drehen

BERUFSBILD. Karosseriebautechnik. Checkliste für die Berufsausbildung. Wir sind für Dich da

Verordnung über die Berufsausbildung zum Tischler / zur Tischlerin

Praktikums- Portfolio

Rund um die Gesellenprüfung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Information zur Abschlussprüfung

Abschlussprüfung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei. Prüfungsgrundsätze:

Sächsische Steinmetzschule - Fachoberschule Gestaltung am BSZ für Wirtschaft und Technik Bautzen

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Durchführung der praktischen Arbeitsaufgabe eine Maßänderung zu berücksichtigen ist.

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

RICHTLINIEN ZUR FÜHRUNG VON AUSBILDUNGSNACHWEISEN

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit

Familienname, Vorname. Name und Ort der Bank Ihre Bankverbindung benötigen wir für evtl. Rücküberweisungen. Beträge werden nicht abgebucht.

Staatliche Auszeichnung gemäß 30a Berufsausbildungsgesetz (BAG) Fragebogen zur Beurteilung der Voraussetzungen

Betriebspraktikum 2018

Anmeldung zur Abschlussprüfung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte S o m m e r

Formularempfehlung für einen Ablehnungsbescheid

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Leitfaden. zur Erstellung der Abschlussdokumentation. Lernaufgabe. Liebe Praxistagteilnehmerin, lieber Praxistagteilnehmer,

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis. Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium"

Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil

Programminformation für Teilnehmende

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Checkliste Bewerbung für einen Ausbildungsplatz

So schaffst du deine Ausbildung

Vorbereitung Ablauf. Lehrabschlussprüfung Tischlereitechnik RICHTLINIEN

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen:

Transkript:

Checkliste Gesellenprüfung Folgende Liste ist als Checkliste zum Abhaken gedacht Die nachfolgenden Formulare müssen (am PC) sauber und vollständig ausgefüllt werden. Anmeldung und Vorbereitung Anmeldung zur Gesellen-Abschlußprüfung Download unter: www.schreiner-allgaeu.de Arbeitsanleitung ausfüllen (Blatt 2) Deckblatt Arbeitsaufgabe II ausfüllen (Blatt 3) Konstruktionsbeschreibung Gesellenstück ausfüllen (Blatt 4) tabellarischer Lebenslauf Bescheinigung über Zwischenprüfung letztes Berufsschulzeugnis Kopie vom Lehrvertrag Maschinenkurs Teilnahmebescheinigungen M1 / M2 / M3 Oberflächenkurs Teilnahmebescheinigung Eingabezeichn. Gesellenstück M 1:10 mit notwendigen Skizzen M 1:1 (auch von Hand) unterschrieben vom Meister Sollten Unterlagen wegen Unvollständigkeit zurück gesendet werden müssen, wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 20,00 in Rechnung gestellt! Theoretische Gesellenprüfung Werkzeichnung DIN A1 Originalzeichnung mit Detailschnitten M 1:1 unterschrieben vom Prüfling und Meister Kopie anfertigen - Zeichnung bleibt in der Schule! Arbeitsablaufplan und Stückliste zum Gesellenstück unterschrieben vom Prüfling und Meister Berichtshefte komplett ausgefüllt unterschrieben vom Meister Abgabe Gesellenstück Samstags zwischen 7 und 8 Uhr morgens (Eingang am Kreisel). Später angelieferte Gesellenstücke werden NICHT mehr angenommen! Bescheinigung Selbst angefertigt in (ca. 80?) Stunden (Blatt 5) unterschrieben vom Meister (am Freitag drandenken!) Praktische Gesellenprüfung Material nach Vorgaben hergerichtet. Download unter: www.schreiner-allgaeu.de Werkzeug scharf und komplett Die gute Form Erreichen der Note 3 oder besser beim Gesellenstück Ausbildungsbetrieb ist Mitglied der Schreiner-Innung Allgäu Informations-Zettel ausfüllen und mit Stück abgeben Abholung am genannten Termin. (übriggebliebene Stücke werden versteigert!)

Arbeitsanleitung Name: Datum: Nr. Arbeitsschritt / evtl. Skizze Datum / Zeiten Summe Zeit:

ARBEITSAUFGABE II Gesellenstück Lehrbetrieb: Die Vorschlagszeichnung M1:10 für das Gesellenstück und die Konstruktionsbeschreibung müssen vom Ausbilder unterzeichnet werden!

Konstruktionsbeschreibung zum Gesellenstück Arbeitsaufgabe II Name Lehrbetrieb Bezeichnung/Holzart Korpus Werkstoff Eckverbindung Rückwand Türe Werkstoff Konstruktion Anschlag Verschluss Schubkasten Lage Werkstoff Konstruktion Führung Oberfläche Schliff Beize Grundierung Zwischenschliff Decklack / Öl / Wachs Zusätzliches: Datum, Unterschrift Ausbilder/Meister Datum, Unterschrift Lehrling

Bescheinigung des Inhabers der Ausbildungsstätte, in der das Gesellenstück angefertigt wurde: Der Ausbildungsbetrieb bestätigt, dass Schreiner / Tischler Name Geburtsdatum Handwerk das Gesellenstück, bestehend aus: sowie die Werkzeichnung selbstständig und ohne fremde Hilfe in insgesamt Arbeitsstunden angefertigt hat.,... Unterschrift Firmeninhaber, Firmenstempel

was gibt s für Wettbewerbe mit dem Gesellenstück? Der Praktische Berufswettbewerb Die Ermittlung der Innungs- und Kammerbesten Schreiner und Schreinerinnen erfolgt durch die zuständige Innung. Dabei sind die Noten in der praktischen Gesellenprüfung maßgeblich. Die Innungs- bzw. Kammersieger/-innen werden zur Teilnahme am Landeswettbewerb eingeladen. Hier ermittelt eine spezielle Jury den Landessieger / die Landessiegerin. In Klausur müssen die Teilnehmer unter Aufsicht eine Arbeitsprobe erstellen, die dann bewertet wird. Der Landessieger / die Landessiegerin hat dann die Chance am "Praktischen Bundesleistungswettbewerb" für sein Bundesland anzutreten. Während einer mehrtägigen Arbeitsprobe gilt es hier, sein Können unter Beweis zu stellen. Wer hier siegt, hat - soweit bestimmte Altersgrenzen eingehalten sind - die einmalige Möglichkeit zur Teilnahme an der Internationalen Berufsolympiade (World Skills). Dieser fand in den vergangenen Jahren zum Beispiel in Taiwan, Kanada und Seoul statt. Zur Vorbereitung auf dieses Ereignis werden die Teilnehmer vom Bundesverband des Tischler- und Schreinerhandwerks bei zwei international erfahrenen Trainern (beide übrigens aus Bayern) in insgesamt 4 Wochen für die Olympiade fit gemacht. Diese exklusive Ausbildung und die Teilnahme an der Olympiade sind für die teilnehmenden Schreiner kostenlos und stellt ein Erlebnis dar, welches nur wenigen Personen vorbehalten bleibt. Die gute Form Beim Wettbewerb "Die Gute Form - Schreiner gestalten ihr Gesellenstück" gibt es die Innungsebene, die Landes- und Bundesebene. Ein internationaler Wettbewerb wird nicht angeboten. Die Sieger werden in das "Begabtenförderprogramm" aufgenommen. Nähere Informationen gibt es von der Handwerkskammer. Die Wettbewerbsbedingungen sind auf den verschiedenen Ebenen nahezu identisch. Die Sieger erhalten i. d. Regel Siegerprämien. Bis zur Bundesebene kann hier eine beträchtliche Geldsumme zusammenkommen. Da lohnt sich die Anstrengung!

Informations-Zettel Die gute Form Beschreibung des Gesellenstückes: Entwurf und Fertigung von: Ausbildungsbetrieb: Bitte die Größe und Einteilung der Tabelle nicht ändern sonst passt der Zettel nicht in den von der Innung Allgäu gestellten Halter! Zettel auf DIN A5 Format an der Linie ausschneiden (148 x 210 mm BxH)

Muster des Informations-Zettels Diese Info ist für Bewertung und Ausstellungs-Besucher! Vitrine für Blockflöten Beschreibung des Gesellenstückes: Die aus massiv Palisander gefertigte Vitrine ist zur Aufbewahrung von exklusiven Blockflöten gedacht. Die gewölbten Butzen-Glas-Scheiben bringen hierbei die Formen der innen aufgeständerten Flöten besonders zur Geltung. Die Falttüren ermöglichen schnellen Zugriff auf die edlen Instrumente, ohne die Bewegungsfreiheit beim Musizieren wesentlich einzuschränken. Zur Aufbewahrung von Notenblättern und Gesangs- büchlein ist die hängend geführte Schublade unter den Türen vorgesehen. Die schlanke, himmelwärts gerichtete Form ist an die Grundform der darin aufbewahrten Instrumente angelehnt. Die bunten Füße sollen dabei an die Weise ein Möblein steht im Walde erinnern und heben den Korpus vom Fußboden ab. Entwurf und Fertigung von: Hans Dampf Sonthofen Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Flötenbauer Hinterstein Viel Glück und Erfolg bei der Gesellenprüfung!