Leitlinien. Werte, die uns leiten

Ähnliche Dokumente
L E I T B I L D. GENOSSENSCHAFT DER BARMHERZIGEN SCHWESTERN vom hl.vinzenz von Paul in Untermarchtal e.v. Für die Einrichtungen der

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitlinien_ :Layout :26 Seite 1 LEITLINIEN MARIENHOSPITAL STUTTGART

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v.

LEITLINIEN ROTTENMÜNSTER OHNE AUFRICHTIGE WERTSCHÄTZUNG DES BEDÜRFTIGEN KANN MAN IHM KEINE WIRKSAME HILFE LEISTEN.

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Johannes-Diakonie Mosbach

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Seite 1 von 6 QMHB Teil I : II. 1 Version : 2.0 Datum der Evaluierung : Januar 2010

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Diözese St. Pölten. Leitbild.

Lebenshilfe. Essen. Leitbild der Lebenshilfe Essen

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Adressliste für die Ausbildung Altenpflegerin / Altenpfleger

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Einleitung. Einleitung

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Adressliste für die Ausbildung Altenpflegerin / Altenpfleger

Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. Caritas macht die Menschenfreundlichkeit Gottes sichtbar Caritas ist Teil der Kirche

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

Leitbild. des Caritasverbands Frankfurt e. V.

WERTE. Unser Leitbild weist uns die Richtung auf dem Weg in die Zukunft. Es umfasst die ideellen und materiellen Werte, an die wir uns halten.

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Leitbild Hospiz Luise 1/ 6. Leitbild des Hospiz Luise Hannover Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Leitbild und Führungsgrundsätze der Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof

Das Martinsheim ist ein öffentliches Altenund Pflegeheim. Wir sind konfessionell und politisch neutral.

Verein Evangelische Pflegeheime St.Gallen. Leitbild der Evangelischen Pflegeheime

Unsere Vision. Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz.

L e i t b i l d 1. Menschenbild

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unsere Unternehmensziele

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v.

Caritas im Wandel Gemeinschaft in Solidarität

Sehen - Erkennen - Handeln. Leitbild

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

Leitbild.

Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

Unsere Führungsleitlinien

Katholische Kindergärten Ehingen

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Der Zukunft gewachsen... Unser Leitbild

Leitbild. Sozialstation St. Raphael e.v.

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Leitbild der Offenen Arbeit in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Leitbild. Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, Freudenstadt. Ein Unternehmen der. Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh

Generalvikariat ERZBISTUM HAMBURG. Leitbild des Erzbischöflichen Generalvikariates Hamburg

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Pflegezentrum Maichingen

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

SCIVIAS LEITBILD UNSER LEITBILD

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Unser Leitbild. Der Mensch zählt. Caritas RheinBerg. Der Mensch zählt

In allem Nächstenliebe Leitbild des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.v. caritas

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Eben-Ezer (Präambel) Das ist Eben-Ezer

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Transkript:

VINZENZ VON PAUL ggmbh SOZIALE DIENSTE UND EINRICHTUNGEN Leitlinien Werte, die uns leiten Werte, die uns leiten

Vinzenz von Paul Vinzenz von Paul ggmbh Soziale Dienste und Einrichtungen, Töchter und Beteiligungen Liebe sei Tat! Hilfen für Hörgeschädigte Hörgeschädigtenzentrum St. Vinzenz, Schwäbisch Gmünd Beratung für Menschen mit Hörschädigung Vinzenz von Paul 1581-1660 Liebe sei Tat. lautet der in jeder Zeit aktuelle Auftrag des heiligen Vinzenz von Paul. Vinzenz von Paul lebte in Frankreich und war für das 17. Jahrhundert als Weltpriester das, was Mutter Theresa für die heutige Zeit ist. Das Ende des 16. Jahrhunderts und das 17. Jahrhundert waren geprägt von Kriegen, Hungersnöten und Seuchen, Rechtlosigkeit, geistiger und sittlicher Verwahrlosung. Mit Antennen der Liebe, wie Dom Helder Camara von Vinzenz von Paul sagt, fing er jeden Notschrei seiner Zeit auf. Er packte nicht nur selbst zu, sondern verstand es, Menschen zum Helfen zu bewegen und ihren Einsatz dauerhaft zu organisieren. Von ihm inspiriert entstanden vielerorts Caritasvereine. Schon zu Lebzeiten galt er als Genie der Nächstenliebe. Die Mitarbeit der vielen Männer und Frauen aus allen Bevölkerungsschichten brachte eine Welle der Nächstenliebe in Bewegung, die Findelkindern, Kranken, Bettlern, Gefangenen, gescheiterten Jugendlichen und Geisteskranken sowie alten und verlassenen Menschen aus dem Elend aufhalf. Vinzenz von Paul war davon überzeugt: Erbarmende Liebe gewinnt alle Welt. Die Kraft zur tatkräftigen Nächstenliebe schöpfte er aus dem Evangelium und aus dem Gebet. Im Jahre 1625 gründete Vinzenz von Paul die Gemeinschaft der Missionspriester, auch Vinzentiner genannt. 1633 folgte zusammen mit Luise von Marillac die Gründung der Barmherzigen Schwestern. Er gründete als erster eine Schwesterngemeinschaft, die nicht in Klausur lebte; vielmehr als Kloster die Straßen der Stadt hatte. Weltoffenheit, Alltagsfrömmigkeit und tatkräftige Erfüllung christlicher Nächstenliebe kennzeichnen vinzentinische Spiritualität bis auf den heutigen Tag. Region Allgäu Haus Catharina, Argenbühl Sozialstation Catharina, Argenbühl Seniorenbetreuung Vinzenz von Paul, Legau Vinzenz mobil, Legau Seniorenzentrum Carl-Joseph ggmbh, Leutkirch Hausgemeinschaft Vinzenz von Paul, Leutkirch Sozialstation Carl-Joseph ggmbh Leutkirch Seniorenzentrum St. Vinzenz, Wangen Sozialstation-St. Vinzenz ggmbh, Wangen-Kißlegg Region Schwäbisch Gmünd Pflegeheim Riedäcker, Bettringen Seniorenzentrum St. Anna, Schwäbisch Gmünd Praxis für Ergotherapie, Schwäbisch Gmünd Ambulante Dienste St. Anna, Schwäbisch Gmünd Region Sigmaringen Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius, Bad Saulgau Seniorenzentrum Krauchenwies Haus für Senioren, Langenenslingen Heilig-Geist-Spital, Meßkirch Seniorenwohn- und Pflegeheim Josefinenstift, Sigmaringen St. Michaelstift, Sigmaringen Sozialstation Vinzenz von Paul, Sigmaringen Haus St. Bernhard, Wald Ambulanter Dienst Vinzenz Pflege, Wald Vinzenz Service GmbH, Sigmaringen Region Tübingen/Stuttgart Haus Veronika, Stuttgart Pflege am Bubenbad, Stuttgart Pflegeresidenz Vinzenz von Paul, Tübingen Katholische Sozialstation Tübingen ggmbh 2 3

Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mit der Gründung der Vinzenz von Paul ggmbh im Jahr 1996 formulierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstmals Leitlinien. Sie dienten seither als gute Orientierung für die Arbeit in unseren Diensten und Einrichtungen für alte und behinderte Menschen und waren die Basis für eine positive Entwicklung unseres Unternehmens. Die nun vorliegenden neuen Leitlinien sind Werte, die uns leiten. Wie bisher basieren sie auf dem Leitbild der Kongregation der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.v., das die Grundausrichtung hinsichtlich unseres christlich-karitativen Auftrags charakterisiert. Werte, die uns leiten In den vergangenen Jahren sind neue Einrichtungen und Dienste hinzugekommen, die Zahl der Menschen, die bei uns arbeiten, verdoppelte sich nahezu und unsere Organisationsstruktur hat sich verändert. Auch die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden wandeln sich. Daran müssen wir uns anpassen und unsere Arbeit stetig weiterqualifizieren. Deshalb haben wir im Jahr 2004 einen neuen Prozess zur Formulierung von Leitlinien auf den Weg gebracht. Die Leitlinien sind die Grundlage unseres Handelns und bilden einen Qualitätsmaßstab, an dem sich unsere Tätigkeit ausrichtet. Sie laden dazu ein, sich mit ihnen auseinander zu setzen und sie mit Leben zu füllen. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vinzenz von Paul ggmbh waren an diesem Prozess aktiv beteiligt und haben konstruktive Verbesserungsvorschläge und Anregungen eingebracht. Diese hat eine Projektgruppe aufgegriffen und als neue Leitlinien formuliert. Im Oktober 2004 Für die Geschäftsführung Beim Lesen der Leitlinien finden Sie ausschließlich die männliche Form, die aufgrund der besseren Lesbarkeit gewählt wurde. Jörg Allgayer Geschäftsführer Schwester M. Edith Schillsott Für die Oberinnen 4 5

Leitlinien 1 3 Grundlage unseres Handelns ist das christliche Menschenbild Der Mensch ist nach dem Bild Gottes geschaffen. Darin ist die unantastbare Würde eines jeden Menschen begründet. Die Freiheit des Menschen findet bei uns Ausdruck, indem wir jeden Menschen in seiner Individualität achten und ihn in seiner Eigenständigkeit unterstützen. In menschlichen Begegnungen, und in der Sorge füreinander erfüllen wir den karitativen Auftrag nach dem Wort des heiligen Vinzenz von Paul: Liebe sei Tat. Leitungspositionen werden mit geeigneten Personen besetzt, die sich mit der Zielsetzung unseres Auftrags identifizieren. Dabei legen wir Wert auf Fach-, Führungs- und Sozialkompetenz. Als Mitarbeiter, gleich welcher fachlichen Qualifikation, bringen wir uns mit unserem Wissen und unseren Fähigkeiten ein. Wir werden durch unsere Führungskräfte fachlich und persönlich unterstützt und setzen gemeinsame Qualitätsstandards um. Partnerschaftlicher Umgang und kooperative Führung prägen unser Miteinander 2 Dienst am Nächsten und Kundenorientierung zeichnen uns aus Wir richten unser Angebot an den individuellen Bedürfnissen der Menschen aus. Unsere Dienstleistungen gestalten wir im Rahmen eines ständigen Verbesserungsprozesses und entwickeln neue, zukunftsweisende Konzepte. Die verschiedenen Bereiche und Dienste unserer Einrichtungen arbeiten in einem Netzwerk zum Wohle unserer Kunden und des Gemeinwesens zusammen. Unsere Dienstleistungen erbringen wir zuverlässig und zuvorkommend. Wir arbeiten im Sinne unserer Kunden eng mit anderen Institutionen, den Kommunen und den Partnern des Gesundheitswesens zusammen. Durch sorgfältige Einarbeitung und Begleitung aller Mitarbeiter sichern wir unsere Arbeit. Gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen stellen wir uns durch gezielte Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mit Hilfe des jährlichen Mitarbeitergespräches erhalten Mitarbeiter und Vorgesetzte die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer Arbeit und ihr Verhältnis zueinander zu reflektieren sowie individuelle Ziele und Entwicklungsvorhaben neu zu vereinbaren. Wir informieren uns gegenseitig und tragen zu einer Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens bei. Wir respektieren verschiedene Meinungen und Standpunkte und suchen nach Lösungen, die gemeinsam getragen werden. Die Mitarbeitervertretung und die Einrichtungsleitung gewährleisten im Sinne einer Dienstgemeinschaft, dass Interessen zum Wohle der Mitarbeiter und des Betriebes miteinander abgestimmt und vertreten werden. 6 7

Leitlinien 4 Angehörige, freiwillige Helfer und Förderer sind uns willkommen Wir streben eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung zu den Angehörigen und Betreuern an. Durch ihre Unterstützung bereichern sie unsere Arbeit. Wir motivieren sie, bestehende Beziehungen weiterzupflegen und aktiv am Leben der Menschen, die wir gemeinsam betreuen, teilzunehmen. Wir informieren, beraten und begleiten die Angehörigen in ihrer individuellen Situation. Wir begrüßen und fördern das bürgerschaftliche Engagement von freiwilligen Helfern in unseren Einrichtungen und sozialen Diensten. Sie erhalten von uns das Angebot einer persönlichen und fachlichen Begleitung. Eine kooperative Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung von Mitarbeitern und freiwilligen Helfern ist uns selbstverständlich. Neue Formen der Unterstützung durch Freundeskreise und Sponsoren werden von uns als wertvolle Hilfe angesehen. Wir bieten Möglichkeiten, sich über fachliche und gesellschaftliche Themen auszutauschen. Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit sind für uns kein Widerspruch. Ein liebevoller Umgang mit Menschen ist auch in Zeiten knapper Mittel wesentlicher Bestandteil unseres Tuns. Mit den uns zur Verfügung stehenden Finanz- und Sachmitteln gehen wir verantwortungsvoll um. Die vorhandenen Ressourcen setzen wir effizient ein. Wir achten die Umwelt als Schöpfung Gottes. Wir berücksichtigen die langfristigen Auswirkungen unseres Handelns und beziehen diese in unsere Entscheidungen mit ein. Durch die Identifikation mit unseren Angeboten und durch unser persönliches Engagement prägen wir ein positives Bild in der Öffentlichkeit. Wir sind in Bürger- und Kirchengemeinde integriert und werden als wichtiger Teil wahrgenommen. 5 Wir erfüllen unseren Auftrag in einem Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit 6 Wir bringen uns ein und gestalten mit An politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Diskussionsprozessen beteiligen wir uns mit dem Ziel, Entscheidungsträger und Öffentlichkeit für unsere Arbeit zu sensibilisieren. Unsere Einrichtungen sind Orte der Begegnung und Gastfreundschaft. 8 9

Leitlinien Einrichtungen der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Seelsorge verstehen wir als Auftrag aller 7 Aus dem Glauben an Gott und aufgrund unseres christlichen Menschenbildes, hat die Seelsorge in unseren Einrichtungen und Diensten einen hohen Wert. Mit Einfühlungsvermögen und Respekt begleiten wir im Rahmen unserer persönlichen Fähigkeiten Menschen ganzheitlich und individuell in Glaubens- und Lebensfragen. Auf Wunsch werden weitere pastorale Dienste mit einbezogen. Folgende Einrichtungen haben unter dem Leitbild der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.v. ihre Leitlinien entwickelt Mutterhaus Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Vinzenz von Paul Kliniken ggmbh Durch unseren Dienst am Menschen verkünden wir Gottes Wort. Wir schützen und achten menschliches Leben, auch werdendes Leben. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Menschen in belastenden Lebensphasen und in der Zeit des Sterbens. Vinzenz von Paul Hospital ggmbh Wir ermöglichen die Teilhabe an Gottesdiensten und sorgen dafür, dass Feste und Feiern des Kirchenjahres erfahrbar werden. Vinzenz von Paul ggmbh Soziale Dienste und Einrichtungen 10 11

VINZENZ VON PAUL ggmbh SOZIALE DIENSTE UND EINRICHTUNGEN Vinzenz von Paul ggmbh Soziale Dienste und Einrichtungen Gänsheidestraße 49 70184 Stuttgart Tel.: (07 11) 21 36-500 Fax: (07 11) 21 36-501 E-Mail: info@vinzenz-von-paul.de www.vinzenz-von-paul.de Eine Gesellschaft der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.v. August 2012