MUSIKTEST. - Röhren-, und Rührentrommeln - Schlagtrommeln - Pauken - Handtrommeln. Idiophone

Ähnliche Dokumente
Saiteninstrumente. Streichinstrumente

VORSCHAU. Die Materialien sind sofort einsetzbar und müssen nur noch ausgedruckt und teilweise laminiert werden!

GESANG Das Instrument-die Stimme 13 Tonerzeugungstechnik 17 Singtechniken 18 Gesangstechniken der Neuen Musik 24

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten

Membranophone. Fellklingende Instrumente (Fellinstrumente) Pauken. Trommeln. Reibetrommeln. Mirlitone. Kesselpauke / Handpauke

Arbeits- und Informationsblätter zum Kopieren

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

ER A G E. st M u. Orchesterkonzerte für die ganze Familie

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Vorlesung 3 Streichinstrumente

v= f x λ 344= f x 4 f= 86 Hz (Großes F) P= 1/f 1/ , s = 0,00001ms W= F x s W= 30 x 400 W= 12000Nm 12000J

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Musikinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Fagott. Man pustet in das Rohrblatt und benutzt die Klappen, um Töne zu erzeugen.

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Klassenarbeit - Instrumente

Systematik der Noten

Inhaltsverzeichnis Seite

Musikinstrumente. Sport and leisure time Reading & Writing Level C2 GER_C2.0102R

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Praxis Grundschule 5/2008 Lösungen

Musikschule. Instrumente

II. Systematik der Musikalien

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Systematik Noten der Musikbibliothek

II. Systematik der Musikalien

Generator (Wellenform) Resonator (Klangformung / Filter) Schallabstrahlung. Generator Resonator 1 Resonator 2 Resonator n Schallabstrahlung

. Musikinstrumente. derzeit. Eine Enzyklopädie mit über 4000 Illustrationen PRISMA VERLAG

Ich bitte, dieses Quiz nicht mit tierischem Ernst zu betreiben: Es soll Spaß machen, spannend sein und dadurch die Lernmöglichkeit erhöhen.

6-10 KREATIV INSTRUMENTE SACH INFORMATION SCHLAGINSTRUMENTE BLASINSTRUMENTE

2 ABC. Alle Rechte vorbehalten.

MUSIC4KIDS WANN UND WO? INFO:

ALTE MUSIKINSTRUMENTE

Vorlesung 1 Akustik (Fortsetzung)

Schall Instrumente Musik

Instrumentenführer. Willst du Spass an und mit deinem Instrument haben, so

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Akustik und musikalische Aufführungspraxis

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Hinweise zum Material

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Schlaginstrumente. Delorenzo Stefan, Estermann Eva, Hohlbrugger Peter, Keiler Lisa, Pomberger Thomas, Schmid Michaela, Ya Tha Kler Saw

Tonträger-Systematik

HEINRICH - KRAFT - SCHULE

Noten-Systematik 1. T = Partitur T 1 = Studienpartitur (großes Format) T 2 = Taschenpartitur (kleines Format)

Die Musikinstrumente

Inhalt. 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27

Klavier Deckel. Boden. Saiten. Dämpfer. Rahmen. Tastatur. Pedale. by er

Peter und der Wolf. Ein Lapbook von: erstellt im: Lapbookvorlagen

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

2. Schallentstehung. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/25

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja

Flöteninstrumente Rohrblattinstrumente Orgel

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

SYSTEMATIK DER MUSIKINSTRUMENTE 1. I D I O P H O N E

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Physik & Musik. Gitarre. 1 Auftrag

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach

Musikinstrumente. Maßstab 1:20 aus Kunststoff

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Instrumente BAND 116 SEHEN HÖREN MITMACHEN

Gold-Musik- Instrumente aus Metall

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernstationen Musik: Instrumente / Musikinstrumente

Metrum Rhythmus Hören Bewegung Ganzkörperlich / Tanz und feinmotorisch (z.b. Glockenspiel oder Blockflöte - im zweiten Unterreichtsjahr)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung

MUSIKINSTRUMENTE. Das Schlüsselproblem einer allgemeingültigen Systematik

Musikwiederholung. Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge)

Information zum Junior-Orchester der Blasmusik Hafnerbach, sowie zu verschiedenen Blasinstrumenten in der Kapelle

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

KAPITEL I - DER TON. oder: Wie kommen die Instrumente zum Klingen?

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

COPYRIGHTED MATERIAL. Alle Gitarren ob sie nun lila gestrichen und mit Totenköpfen und Blitzen verziert sind. Take-off! Die Anatomie der Gitarre

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel

Nur zu Prüfzwecken -

Elektronium Anleitung

Musik an Stationen. Musik an Stationen 5 6. Stimme, Instrumente. Alexander Eckhardt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe ufe I

Physik & Musik. Klavier. 1 Auftrag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikinstrumente entdecken. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Register der Steinmeyer-Orgel Bergkirche Wiesbaden

Die Orgel für Herz Jesu Halstenbek

Transkript:

MUSIKTEST Idiophone 1. Selbstklinger; d.h. sie erzeugen durch sich selbst den Klang (typ. Beispiel: Klanghölzer, Holzblock) 2. Unterteilung der Idiophone+Bsp. - Stampfidiophone - Steppschuhe - Schüttelidiophone - Rasseln - Schlagidiophone - Gong - Gegenschlagidiophone - Becken - Friktionsidiophone - Glasspiele, Glasharmonika, singende Säge - Schrapidiophone - Guiro - Zupfidiophone - Maultrommel 3. Celesta: Plattenspiel, das Ähnlichkeiten mit dem Klavier+Metallophon hat, d.h. es besitzt eine Klaviatur+Platten 4. Vibraphon: ebenfalls Ähnlichkeiten mit dem Metallophon, mit Motor, der die Vibration erzeugt. Membranophone 5. (übersetzt: Fellklinger) bestehend aus Membran (z.b. Tierhäute, Plastik, Kunststoff) + Resonanzkörper 6. Unterteilung der Membranophone - Röhren-, und Rührentrommeln - Schlagtrommeln - Pauken - Handtrommeln 7. Röhrentrommel: Zarge (Form) ist zylindrisch (Seitenwände sind parallel), nicht chronisch, beidseitig mit Fell bespannt Bsp.: Militärtrommel, kleine+große Trommel, provenzalische Trommel 8. Handtrommel: Einseitig mit Fell bespannt, Zarge: zylindrisch od. bauchig Bsp.: Bongos, Kongos, Tambourine, Tom Tom, Timbales meist lateinamerikanischer Ursprung oft paarweise gespielt 9. Pauken: Holz- oder Kupferkessel, mit Filzschlägel geschlagen, bestimmte Tonhöhe, wird im Orchester verwendet, versch. Mechaniken

sie zu stimmen Versch. Paukenarten - Hebelpauke, Drehschlagpauke, Pedalpauke 10. durch Hilfe eines Stimmstiftes oder Wirbels 11. meist aus Lateinamerika 14. Tschembe Chordophone 16. Saiteninstrumente 17. die Saiten bestehen aus Rosshaar (veraltet), Darmhaut, Kunststoff und/oder Metall. 18. Unterteilung+Bsp. Nach der Art der Spielweise Tasteninstrumente - Cembalo, Spinett, Klavier Zupfinstrumente - Laute, Harfe, Gitarre Streichinstrumente - Geige, Viola 19. Hackbrett: diatonisch als auch chromatisch, chordisch gespannt, Wirbel zum Stimmen, rundes Schallloch, mit Klöppel angeschlagen Zither: Bünde für Akkorde, Saiten mit Dorn am Daumen angeschlagen. 20. Cembalo: auch Kielflügel genannt, auf Grund der Zupfmechanik mittels Federkiel kleinere Cembalos: Spinett, Virginal Töne können mit Filzstäben gedämpft werden - leise Ansonsten keine Lautstärken-Regelung. 21. wurde früher mit Gänsefederkielen angeschlagen, dadurch der Name. 22. Cembalo wird durch die Zupfmechanik mittels Federkiel angeschlagen, das Clavichord durch Tastendruck mit Hämmerchen angeschlagen. 24. Urform: umgedrehtes Hackbrett mit Mechanik, entstand zur Zeit Joh.Seb.Bach s (~ 1720) 1827 hatte Erard die Repetitionstechnik erfunden. Wichtige Klavierbauer: Bösendorfer, Jamacha, Stineway

25. vom A bis zum C`````, 7 ½ Oktaven 26. Arten - Stützflügel, Konzertflügel - Piano (Schiraffenklavier) 27. Laute, Theorbe, Gitarre, Mandoline, Banjo, Balalaika, Zither, Hackbrett, Zimbal, Harfe 28. Laute: birnenförmiger Körper, flacher Deckel, breites Griffbrett, Knickhals, Spantenbauweise (- 30) 29. Aliquodsaiten sind mitklingende Saiten. 30. (bei Laute angewendet), Körper ist aus Holzspänen zusammengesetzt 31. Die Kreuzzüge 32. Harfe: ist ein Zupfinstrument, hat 7 Pedale (man kann Töne um Halb/Ganztöne erhöhen), 45-48 Saiten (f-saiten Blau, c-saiten Rot), in Ces-Dur gestimmt (diatonisch), ältestes Musikinstrument besteht aus: Säule (Plättchen dreht sich um 90 ) Frühformen: Winkel- und Bogenharfe, seit 3. Jt. Vor Christus 33. Theorbe- sie hat einen zusätzlichen Steg für Basssaiten. 34. Gitarre: flacher Resonanzkörper, Bünde, durch Schraubmechanik gestimmt, Schalloch in der Mitte des Körpers 35. 6 Saiten (E, a, d, g, h, e`) 36. Plektron - Plastikplättchen, zum Schlagen der Saite 37. a. die Mandoline: Italien b. die Balaika: in Russland c. das Banjo: USA 38. Geige, Bratsche, Chello, Kontrabass 39. der Bogen: Frosch, Spitze, Haar (Rosshaar) 43. von der Gambenfamilie, Merkmale: Quartabstand, Zargen stehen schief. 44. Geige, Bratsche, Chello: in Quinten - Kontrabass: in Quarten 46. Stradivari, Amati, Kölz, Guaneri (-Chelli)

Aerophone 47. Blasinstrumente 48. Unterteilung: Blechblasinstrumente: Hörner, Trompeten, Posaunen Holzblasinstrumente: - einfaches Rohrblatt - doppeltes Rohrblatt 49. 5 Arten der Tonerzeugung bei Aerophonen: Aufschlagzungen (Klarinette, Saxophon): durch das Brechen der Luft an der Kante Durchschlagzungen (Mundharmonika):Gegenschlagzungen (Oboe, Englischhorn, Fagott): zwei Rohblättchen schlagen gegeneinander Lippenpolster (Trompete, Posaune- mit Kesselmundstücken): Luft zwsichen Kesselwand und Lippen, dadurch gerät die Luft in Schwingung 50. Querflöte, Piccoloflöte, Blockflöte, Okkarina, Panflöte, Schwegelpfeife - Kantenprinzip 51. früher aus Holz, heute aus Metall und sie ist jetzt zylindrisch. In C-Dur gestimmt. 1871 von Böhm: chromatisches Klappensystem 52.Klarinetten, Saxophone 53. einfaches Rohrblatt, chronisch, Trichter auseinander+zylindrisch. Gehört zur Gruppe der transporierenden Instrumente. Auf B,ES,A gestimmt. 54. Töne werden (um eine Quart) höher/tiefer geschrieben als gespielt. 56. zu den Oboen! 57. Das Kontrafagott 58. B, ES, A 59. Posaunen, Hörner, Trompeten 60. bei Posaune - kesselförmiges Mundstück 61. Fanfare 62. sie ist eine Tuba mit 2 verschiedenen Grundtönen (B,F) -> durch Stellenventil möglich

63. um Luftsäulen zu verändern 64. sind Instrumente die ohne technische Hilfe zum Klingen gebracht werden können (Digeridu, Althorn) 65. Waldhornform, Ovalform, Tubenform 66. Serpent, Zink 67. Zugvorrichtung (wodurch Töne entstehen), zylindrisches Rohr, sechs Positionen, einziges Blechinstrument mit Glissandofunktion (- Jazz) 68. Pfeifenwerk (dazu gehört das Saitenwerk+Hauptwerk), Windwerk, Pedalwerk, Register, Spieltisch, Manuale, Pedale, Tasten. 69. durch Tastendruck - Einlassöffnung aufgemacht - Wind vom Windwerk kann "angreifen" = Windlage 70. Schallmaipfeife, gedackte Pfeifen, holzgedackte Pfeifen (mit Holz verschlossen), Foxhumane. 71. oben geschlossen, klingt 1 Oktav tiefer 72. Fuß Elektrophone (~50-er Jahren) 73. all jene Instrumente die mit Strom verw. Werden (E-Git., E-Bass, Verstärker) 74. - Sinusschwingung: Töne ohne Obertöne - Sägezahnschwingung: Klänge mit Obertönen - Rechteckschwingung: Klänge mit ungeradzahligen Teiltönen der Obertonreihe 75. erzeugen alle Frequenzen gleichzeitig Impulsgeneratoren: einzeln, kurze Geräusche 76. seit 1950 wurde die Komposition mit elektronischen Klangerzeugern systematisch entwickelt. 1951 gründete Herbert Eimer in Köln das erste "Studio für elektronische Musik".

77. Tonabnehmer = Pickups besteht aus einer Spule Kupferdraht die um Magneten gewickelt ist - schwingt eine Saite über Magneten - das magnetische Feld wird gestört - entsteht Spannung - Ton 78. wandelt Schwingungen in mathematische Befehle um. Tongenerator, Verstärker, Filter. 79. E-Bass, E-Gitarre, Keyboard, Synthesizer +ist trotz fehlender Fragen aufschlußreich, Phantasie wird angeregt -sind eben doch nur Antworten auf fehlende Fragen und geben keinen komplexen Aufschluß über die verschiedenen Themen