Jahresbericht 2015 DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) DIN e. V.

Ähnliche Dokumente
NAA. Normenausschuss Armaturen. Wer heute Standards setzt, bestimmt die Märkte von morgen. DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

NARD. Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) Verbindungen schaffen durch Normung. DIN e. V.

DEUTSCHE NORM DIN EN 14141

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

Dr. Matthias Witte DIN e.v.

Allgemeine Anforderungen an Strahlregler

Internationale und europäische Ausrichtung der Normung

Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1

Sicherheit und Resilienz - Terminologie (ISO/DIS 22300:2016) Print: EUR 168,60 Download: EUR 155,20

Technische Normen für Druckgeräte 1

Energiespeicher Stand der Normung

Normenausschuss Erdöl- und Erdgasgewinnung (NÖG)

IHK Innovationstag. Innovationen erfolgreich etablieren. Berlin, 13. Juni 2016

NAFS. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Federn, Stanzteile und Blechformteile (NAFS) DIN e. V.

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015

CE-Kennzeichnung von Ausrüstungsteilen mit Sicherungsfunktion und druckhaltenden Ausrüstungsteilen

ILNAS-EN :2001

Entwurf. Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen

CEN Europäisches Komitee für Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. CEN Grundlagen DIN e. V.

DIN-Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV)

E-Government Aktivitäten des DIN

NAFS. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Federn, Stanzteile und Blechformteile (NAFS) DIN e. V.

Was bedeutet CEN? Comité Européen de Normalisation

FSF. Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge. Vorsprung durch Technik und Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen

Technische Regel - Arbeitsblatt. DVGW G 472 (A) Juli Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar. Betriebsdruck Errichtung.

DEUTSCHE NORM DIN EN 161. Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 161:2011+A3:2013

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311)

ILNAS-EN 12481: /2000

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Erdgas Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18453:2005

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 469 (A) Juni 2010

Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM

Normenausschüsse in der Labormedizin

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Normensammlungen auf CD-ROM Normen für Ausrüstungsteile

Informationen über den Stand der Normung zu Nachhaltigkeitskriterien zur Produktion von Biomasse als Kraftstoffe

DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM

Arbeitsstand und Entwicklung in der Vliesstoff-Normung

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

SCHLUSS-ENTWURF FprEN 14692

G 472. Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung. Technische Regeln Arbeitsblatt.

ENTWURF pren ISO/IEC 27001

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft

ENTWURF ÖNORM EN ISO 13341

ILNAS-EN ISO 14923:2003

NWT. Normenausschuss Werkstofftechnologie (NWT) Potenziale durch Normung schaffen. DIN e. V.

ENTWURF ÖNORM EN ISO

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Bericht zur Ausschussarbeit ( bis )

ILNAS-EN ISO :2004

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM Dezember 2000

42. Erfahrungsaustausch des Bundes und der Länder über Erdarbeiten im Straßenbau

DEUTSCHE NORM DIN EN Entwurf

Datenblatt Schneidringverschraubungen

ILNAS-EN :2007

Ortsfeste Löschanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 12: Sprinklerpumpen Print: EUR 109,80 Download: EUR 101,00

DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)

Aktuelles zum geltenden Regelwerk der DB Netz AG mit Ausblick auf die europäische Normung

ENTWURF ÖNORM EN ISO /A1

ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006)

Überbetriebliche Normung als Wettbewerbsvorteil die Initiative NOMOS

-Bilanzierung: Zukünftige Anforderungen an Logistikunternehmen

Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN. Grundlagen und Strukturen

EN ISO 7225 ÖNORM. Ortsbewegliche Gasflaschen Gefahrgutaufkleber. Ausgabe: (ISO 7225:2005)

ILNAS-EN ISO 16903:2015

Das Zusammenwirken von Normen mit technischen Richtlinien

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality

DEUTSCHE NORM DIN EN 682

DIN EN April 2016

ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE

ILNAS-EN 13899: /2003

UNTERBRECHUNGSFREIE INSTANDSETZUNGS TECHNOLOGIEN

DEUTSCHE NORM DIN EN 806-2

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

!%SDw" Gesamtumfang Seiten

Stand der Technik im Seilbahnbau. EU-Seilbahnrichtlinie. EU-Seilbahnrichtlinie. EU-Seilbahnrichtlinie CEN-Seilbahnnormen CEN-Seilnormen

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 498 (A) Oktober 2013

EN ISO 340. Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren

EN ISO Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen

Informationssicherheit bei der DKE

NÖG. Normenausschuss Erdöl- und Erdgasgewinnung. Wer heute Standards setzt, bestimmt die Märkte von morgen. DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

EN ISO Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen. Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer

DEUTSCHE NORM DIN EN

Die Europäische Norm EN :2001 hat den Status einer Deutschen Norm.

Geradsitzventil, Metall

Mai Petits navires Installations alimentées en gaz de pétrole liquéfiés(gpl) (ISO10239:2014)

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM November 2000

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM November 2000

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe:

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 415 (A) September 2015

ENTWURF pren ISO 10156

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016

Transkript:

www.din.de/go/naa NAA Jahresbericht 2015 DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) DIN e. V.

Inbetriebnahme von explosionsgeschützten elektrischen Stellantrieben in einem Tanklager Quelle: AUMA Riester GmbH & Co KG

Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 1.1 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung... 3 1.2 Allgemeiner Bericht des Vorsitzenden... 4 1.3 Mitwirkung in den Normungsgremien... 5 1.4 Finanzierung der Normungsarbeit und Standardisierung... 6 2 Darstellung des NAA... 7 2.1 Aufgabenbeschreibung des NAA... 7 2.2 Organisationsschema des NAA... 8 2.3 Der Beirat... 9 2.4 Die Geschäftsstelle... 11 2.5 Die Förderer... 12 2.6 NAA in Zahlen... 15 2.7 Normen und Norm-Entwürfe mit Ausgabedatum 2015... 16 2.8 Im Jahr 2015 zurückgezogene Normen... 18 2.9 Im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführte Sitzungen... 20 3 Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen, europäischen und internationalen Gremien... 22 3.1 NA 003-01-01 AA Grundnormen... 22 3.2 NA 003-01-01-01 AK Arbeitspapier Metallarmaturen... 23 3.3 NA 003-01-02 AA Schieber... 24 3.4 NA 003-01-04 AA Klappen... 25 3.5 NA 003-01-05 AA Hähne... 26 3.6 NA 003-01-06 AA Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten... 27 3.7 NA 003-01-07 AA Industriearmaturen... 28 3.8 NA 003-01-08 AA Armaturen für Gastransport und Gasverteilung... 29 3.9 NA 003-01-09 AA Armaturen für die Erdölindustrie... 30 3.10 NA 003-01-10 AA Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung... 30 3.11 NA 003-01-11 AA Armaturen und Sonderarmaturen für die Prozessindustrie... 33 3.12 NA 003-01-12 AA Schnittstellen zu Antrieben... 34 3.13 NA 003-01-13 AA Kunststoffarmaturen... 35 3.14 NA 003-01-14 AA Armaturen für die Lebensmittelindustrie... 36 3.15 NA 003-02-01 AA Sanitärarmaturen... 37 3.16 NA 003-02-02 AA Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden... 39 4 Berichte über besondere Aktivitäten... 41 1

4.1 Messeauftritt des NAA auf der ISH 2015... 41 5 Projekt-Fortschrittsbericht... 42 2

1 Vorwort 1.1 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung Die Geschäftsstelle des DIN-Normenausschusses Armaturen (NAA) legt hiermit ihren Jahresbericht für das Jahr 2015 vor. Der Bericht informiert über die innerhalb des Berichtszeitraumes geleistete Arbeit, über abgeschlossene und in Bearbeitung befindliche nationale, europäische und internationale Normungsprojekte und über weitere Aktivitäten des NAA. Des Weiteren liefert der Bericht einen Überblick zu den relevanten Normungsgremien des European Committee for Standardization (CEN) und der International Organization for Standardization (ISO). Die Webseite des NAA www.din.de/go/naa enthält eine Übersicht über den Gesamtbestand an veröffentlichten Normen, Spezifikationen, Norm-Entwürfen und Projekten sowie weitere Informationen zu den Gremien. Allen Experten, die zu diesen Ergebnissen zum Nutzen von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft durch ihre engagierte Mitarbeit und / oder ihre finanzielle Unterstützung beigetragen haben, sagen wir hiermit herzlichen Dank, verbunden mit dem Wunsch auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Jan Dittberner Geschäftsführer des NAA 3

1.2 Allgemeiner Bericht des Vorsitzenden Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, zunächst möchte ich mich an dieser Stelle bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DIN-Normenausschusses Armaturen (NAA) sehr herzlich für die im Jahr 2015 geleistete Arbeit bedanken. Im März 2015 war der NAA zusammen mit dem DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) erneut bei der ISH in Frankfurt vertreten. Im Rahmen eines Fachvortrages konnte erneut die Normungskompetenz von DIN im Bereich der Armaturen und energieeffizienter Gebäudetechnik eindrucksvoll vermittelt werden. Die erfolgreiche Präsenz soll auch bei der nächsten Messe fortgesetzt werden. Weiterhin wurde im September 2015 in Paris während der Plenarsitzung des Technischen Komitees ISO/TC 153 Valves beschlossen, die Unterkomitees SC 1 und SC 2 aufzulösen und die entsprechenden Arbeitsgruppen direkt unterhalb des ISO/TC 153 anzusiedeln, so dass eine effizientere und wesentlich verschlankte Organisation besteht. Die Normungswelt befindet sich derzeit in einem gravierenden Umbruch. Wir sind immer mehr dazu angehalten, unsere Normungsprojekte in kürzerer Zeit inhaltlich zu erarbeiten und entsprechend schneller zu veröffentlichen. Sowohl auf internationaler als auch auf europäischer Ebene sind bereits Maßnahmen eingeleitet worden, um die Prozesslaufzeiten zu beschleunigen, beispielsweise durch die Verkürzung der Umfragezeiten der Norm-Entwürfe. Auch auf Seiten von DIN wird dieser Entwicklung Rechnung getragen, indem die Arbeitsprozesse entsprechend angepasst und optimiert werden. Mit dem internen Projekt Normung 18.0 wird eine Durchlaufzeit von 18 Monaten für alle DIN-Normen und eine Quote von null Fehlern angestrebt. Damit kann DIN noch schneller und flexibler auf die steigenden Anforderungen reagieren. Das Jahr 2016 wird ganz im Zeichen der neuen Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) stehen. Diese wird im Juli 2016 in Kraft treten. Vor diesem Hintergrund sind wir angehalten, den Bestand an harmonisierten Normen an die damit einhergehenden Anforderungen anzupassen. Die lange ruhenden Aktivitäten der New-Approach-Consultants kommen langsam wieder in Fahrt. Im Herbst 2015 wurde seitens der EU-Kommission ein Aufruf zur Gewinnung neuer Consultants, die die Normung hinsichtlich der Richtlinienkonformität bewerten sollen, gestartet. Wir hoffen sehr, dass im Jahresverlauf bereits erste Projekte zur Bewertung durch die New-Approach-Consultants umgesetzt werden können. Die DIN-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben mit der Vorbereitung eines Seminars zum Thema Basiswissen Normung begonnen. Experten des NAA haben in diesem eintägigen Seminar die Möglichkeit, alle relevanten Kenntnisse über die internationale, europäische und nationale Normungsarbeit zu erlangen. Die Veranstaltung wird im Frühjahr 2016 stattfinden und ich rufe Sie schon jetzt herzlich dazu auf, daran teilzunehmen. Ich wünsche Ihnen allen für das Jahr 2016 alles Gute, erfolgreiche Geschäfte und weiterhin viel Spaß bei Ihren jeweiligen Normungsengagements. Dr. Wieland Pavel Vorsitzender des NAA 4

1.3 Mitwirkung in den Normungsgremien Gute Normen erfordern die engagierte Mitarbeit von Experten aus Industrie, Forschung und öffentlicher Verwaltung. Die Zusammensetzung und Arbeitsweise von Normungsgremien werden durch die Richtlinie für Normenausschüsse im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. geregelt und für den DIN-Normenausschuss Armaturen in seiner Geschäftsordnung spezifiziert. Die fachliche Normungsarbeit wird von Experten der interessierten Kreise geleistet, die dabei von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des NAA unterstützt werden. Der Mitarbeiterkreis in den Gremien setzt sich in ausgewogenem Maße aus Vertretern aller Bereiche des wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens zusammen; ihm gehören Fachleute aus Industrie und Handel, öffentlicher Verwaltung, Forschung und Lehre sowie sachkundige Verbraucher an. Die Arbeitsausschüsse entscheiden selbst über ihre Zusammensetzung, wobei die ausgewogene Vertretung aller interessierten Kreise zu sichern ist. Eine maximale Mitarbeiterzahl von 21 darf in der Regel nicht überschritten werden. An der Mitarbeit in einem Arbeitsausschuss interessierte Fachexperten wenden sich an die Geschäftsstelle des NAA. Ihnen kann zunächst die Möglichkeit eingeräumt werden, an ein bis zwei Sitzungen des Gremiums als Gast teilzunehmen. Voraussetzungen für die Übernahme als Mitarbeiter des entsprechenden Arbeitsausschusses sind: Anerkennung der Regeln der Normungsarbeit (Richtlinie für Normenausschüsse im DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 820 oder entsprechende europäische bzw. internationale Regelungen); Autorisierung des Mitarbeiters; Beteiligung an den Kosten der Normungsarbeit; Nutzung der bereitgestellten elektronischen Arbeitsmedien nach den dafür geltenden Regeln (Mitarbeiter der Arbeitsausschüsse erhalten für ihre Gremien eine Zugriffsberechtigung zum DIN-Dokumentenserver Livelink). Um einen Erfolg der Aktivitäten sicherzustellen, ist neben einer ausreichenden aktiven Unterstützung der Arbeiten durch Experten der interessierten Kreise auch eine Beteiligung an der Finanzierung des NAA durch die betroffenen Firmen und Verbände erforderlich. Hierzu werden unter Abschnitt 1.4 umfassende Informationen geliefert. Es liegt im ureigensten Interesse der Unternehmen, die fachkundige Mitarbeit sowie die ausreichende finanzielle Unterstützung der NAA-Geschäftsstelle zu gewährleisten. Nur wenn beide Bedingungen (Mitarbeit und Finanzierung) in ausreichendem Maße gegeben sind, kann seitens des NAA eine angemessene und effektive nationale Zuarbeit und der damit verbundene wirtschaftliche Nutzen für die beteiligten Kreise sichergestellt werden. 5

1.4 Finanzierung der Normungsarbeit und Standardisierung Normung und Standardisierung erfolgt in Selbstverwaltung der interessierten Kreise. Sie werden zur Finanzierung der Geschäftsstellenkosten der DIN-Normenausschüsse unmittelbar und fachgebietsbezogen herangezogen. Basierend auf dem jährlichen Arbeitsprogramm des DIN-Normenausschusses ergeben sich unmittelbar durch die Bearbeitung ausgelöste direkte Kosten, wie beispielsweise Personalkosten, Reisekosten, Sachkosten für Sitzungen, Fachliteratur, Übersetzungen oder Ähnliches. Diesen direkten Kosten werden die für die Normung notwendigen indirekten Steuerungskosten hinzugerechnet. Dazu gehören u. a. die Kosten der Interessenwahrnehmung auf europäischer und internationaler Ebene, die Mitgliedsbeiträge für CEN und ISO sowie die Kosten für die Steuerung des Normungsprozesses. Sie bilden zusammen mit den direkten Kosten die Herstellkosten der Normung. Für die weiteren unterstützenden Funktionen von DIN, wie beispielsweise die gesamten IT-Aufwendungen, Personalmanagement und das Rechnungswesen, wird auf die Herstellkosten ein Gemeinkostenzuschlag Verwaltung erhoben. Diese ermittelten Gesamtkosten werden sowohl über die projektbezogenen externen Mittel der Wirtschaft (Projektverträge, Förderbeiträge und Kostenbeiträge) und der öffentlichen Hand als auch aus DIN-eigenen Mitteln (Normenverkauf und Mitgliedsbeiträge) finanziert. Ziel ist es, dass mindestens die direkten Kosten von den interessierten Kreisen gedeckt werden und DIN die Finanzierung der Gemeinkosten übernimmt. Eine genaue Darstellung der Finanzierung einschließlich einer Erläuterung zu den einzelnen Ertragspositionen finden Sie in der Broschüre DIN Finanzierung der Normung. 6

2 Darstellung des NAA 2.1 Aufgabenbeschreibung des NAA Das Arbeitsgebiet umfasst die nationale, europäische und internationale Normung von Armaturen im Sinne der Definition nach DIN EN 736-1. Insbesondere fallen hierunter Grundnormen, Bauartnormen und Gebrauchstauglichkeitsnormen für Industrie- und Gebäudearmaturen. In das Arbeitsgebiet fallen nicht: a) Normung der Rohranschlüsse (z. B. Flansche und Anschlussgewinde); b) Feuerlöscharmaturen (außer Hydranten); c) Gasflaschenventile; d) Kältetechnik-Gerätearmaturen. 7

2.2 Organisationsschema des NAA Stand: Januar 2016 Vorsitz Beirat Fachbereiche und Arbeitsausschüsse Geschäftsführung Fachbereich 01 Industriearmaturen NA 003-01-01 AA Grundnormen NA 003-01-01-01 AK NA 003-01-02 AA NA 003-01-04 AA NA 003-01-05 AA NA 003-01-06 AA NA 003-01-07 AA NA 003-01-08 AA NA 003-01-09 AA NA 003-01-10 AA NA 003-01-11 AA NA 003-01-12 AA NA 003-01-13 AA NA 003-01-14 AA Arbeitspapier Metallarmaturen Schieber Klappen Hähne Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten Industriearmaturen Armaturen für Gastransport und Gasverteilung Armaturen für die Erdölindustrie Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung Armaturen und Sonderarmaturen für die Prozessindustrie Schnittstellen zu Antrieben Kunststoffarmaturen Armaturen für die Lebensmittelindustrie Fachbereich 02 Gebäudearmaturen NA 003-02-01 AA Sanitärarmaturen NA 003-02-02 AA Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden 8

2.3 Der Beirat Stand: Januar 2016 Der Beirat ist das Lenkungsgremium des DIN-Normenausschusses Armaturen (NAA), das für die Planung, Koordinierung, Finanzierung sowie für Grundsatzentscheidungen zuständig ist. Name / Firma bzw. Institution Dr. Wieland Pavel Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Olpe Georg Taubert Geberit International AG JONA SCHWEIZ Vorsitz Jan Dittberner DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) Berlin Beiratsmitglieder Prof. Dr. Carsten Bäcker Fachhochschule Münster Fachbereich Energie-Gebäude-Umwelt Steinfurt Wolfgang Burchard Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau e. V. (VDMA) FV Armaturen Frankfurt Stefan Dick MECAFRANCE (Deutschland) GmbH Bonn Autorisierende Stelle Stellvertretender Vorsitz Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau e. V. (VDMA) FV Armaturen Frankfurt Geschäftsführung Heinz Karskens E.ON Ruhrgas AG Bad Honnef Thomas Kempf Hansgrohe SE Schiltach DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) Bonn Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau e. V. (VDMA) FV Armaturen Frankfurt Prof. Dr. Hubert W. Klein FH Südwestfalen FB Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften Meschede 9

Name / Firma bzw. Institution Beiratsmitglieder Tino Reinhard Hans Sasserath GmbH & Co. KG Korschenbroich Walter Siepmann Siepmann-Werke GmbH & Co. KG Warstein Jürgen Stenger DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte- Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Karlsruhe Autorisierende Stelle 10

2.4 Die Geschäftsstelle Stand: Dezember 2015 DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) Hausanschrift: Am DIN-Platz Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Postanschrift: 10772 Berlin www.din.de/go/naa Die Zuordnung der Gremien zum jeweiligen Bearbeiter in der Geschäftsstelle kann dem Abschnitt 3, Unterabschnitt Organisation entnommen werden. Jan Dittberner Benjamin Hein Teamkoordinator Maximilian Müller Projektmanager Name Josef Saurer Junior-Projektmanager Dinah Schönhusen Junior-Projektmanagerin Jessica Schumacher Senior Projektassistentin Martina Schumann Senior Projektassistentin Kurzzeichen Geschäftsführung dbe Mitarbeiter hbj mma sjo sdi smj shu Telefon Telefax E-Mail 030 2601-2924 030 2601-4 2924 jan.dittberner@din.de 030 2601-2843 030 2601-4 2843 benjamin.hein@din.de 030 2601-2208 030 2601-4 2208 maximilian.mueller@din.de 030 2601-2373 030 2601-4 2373 josef.saurer@din.de 030 2601-2343 030 2601-4 2343 dinah.schoenhusen@din.de 030 2601-2354 030 2601-4 2354 jessica.schumacher@din.de 030 2601-2072 030 2601-4 2072 martina.schumann@din.de 11

2.5 Die Förderer (in alphabetischer Reihenfolge) Stand: Januar 2016 Folgenden Firmen, Instituten und anderen Institutionen, die den NAA im Geschäftsjahr 2015 finanziell förderten, möchten wir auch an dieser Stelle unseren Dank aussprechen: Firma A. u. K. Müller GmbH & Co. KG Düsseldorf ABA Beul GmbH Konstruktion Attendorn Air Torque GmbH Ettlingen Alfa Laval Kolding A/S Kolding, Dänemark Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Iserlohn ARCA-Regler GmbH Tönisvorst AREVA NP GmbH Erlangen ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG Schloß Holte-Stukenbrock Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG Nordheim AUMA Riester GmbH & Co. KG Müllheim bar GmbH Dattenberg BASF SE Ludwigshafen Bayer Technology Services GmbH Leverkusen BEULCO GmbH & Co. KG Attendorn Böhmer GmbH Sprockhövel Bopp & Reuther Sicherheits- und Regelarmaturen GmbH Mannheim Bruse GmbH & Co. KG Attendorn Bürkert Werke GmbH Ingelfingen C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG Pinneberg Conex Bänninger IBP GmbH Linden Daimler AG Sindelfingen DOCKWEILER AG Neustadt-Glewe Düker GmbH & Co. KGaA Laufach DVGW CERT GmbH Bonn DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Techn.-wissenschaftl. Verein Bonn EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH Hagen E.ON New Build & Technology GmbH Gelsenkirchen EWE Netz GmbH Haselünne Flowserve Essen GmbH Essen Flowserve Flow Control GmbH Ettlingen Freudenberg Process Seals GmbH & Co. KG Viernheim Fritz Barthel Armaturen GmbH & Co. KG Hamburg G. Bee GmbH Kugelhähne und Sicherheitsarmaturen Freiberg a. N. Ort 12

Firma Ort GEA Tuchenhagen GmbH Büchen Geberit International AG Jona, Schweiz Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Olpe Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Bielefeld GESTRA AG Bremen GEFA Processtechnik GmbH Dortmund GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Ingelfingen Goetze KG Armaturen Ludwigsburg Grohe AG Hemer H. Butting GmbH & Co. KG Knesebeck Hansgrohe SE Schiltach Hans Sasserath & Co. KG Korschenbroich Hansa Armaturen GmbH Stuttgart Hawle Armaturen GmbH Freilassing HEROSE GmbH Bad Oldesloe Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG Schloß Holte-Stukenbrok Honeywell GmbH Mosbach HYDAC ACCESSORIES GmbH Sulzbach Saar Ideal Standard Produktions-GmbH Wittlich KIESEL Steriltechnik GmbH Heilbronn KIESELMANN Fluid Process Group Knittlingen Klinger Schöneberg GmbH Graben-Neudorf Kottmann Technology GmbH Iserlohn KSB Aktiengesellschaft Frankenthal Kunzmann + Hartmann Armaturen GmbH Oberderdingen L + G Beck GmbH Schwäbisch Hall Leser GmbH & Co. KG Hamburg Linde AG Pullach Linnemann GmbH Tübingen Mankenberg GmbH Lübeck MECAFRANCE (Deutschland) GmbH Bonn Miele & Cie. KG Bielefeld M&S Armaturen GmbH Friedeburg NEOPERL GmbH Müllheim NEUMO GmbH + Co. KG Knittlingen Nocado GmbH & Co. KG Hamburg Open Grid Europe GmbH Essen Oventrop GmbH & Co. KG Olsberg Pentair Südmo GmbH Riesbürg 13

Firma Pentair Valves & Controls Germany GmbH Phönix Armaturen-Werke Bregel GmbH Pister Kugelhähne GmbH PS AUTOMATION GmbH Rembe GmbH Safety + Control Rotech Antriebselemente GmbH Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH SAMSON AG Schell GmbH & Co. KG Sempell GmbH Seppelfricke Armaturen GmbH Siemens AG Siepmann-Werke GmbH & Co. KG SIG Combibloc Systems GmbH SIPOS Aktorik GmbH S.K.S. B.V. SKZ - Testing GmbH Sommer & Strassburger Edelstahlanlagenbau GmbH & Co. KG TA Roloff GmbH TOTO Europe GmbH Uponor GmbH VAG-Armaturen GmbH Verband der Chemischen Industrie e.v. (VCI) Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) FV Armaturen VGB PowerTech e. V. Viega GmbH & Co. KG Voigt Armaturenfabrikation & Handelsgesellschaft mbh Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG Wilhelm Guth GmbH & Co. KG Ort Mönchengladbach Volkmarsen Muggensturm Bad Dürkheim Brilon Ettlingen Saarbrücken Frankfurt Olpe Korschenbroich Gelsenkirchen München Warstein Linnich Altdorf Waalwijk, NL Würzburg Bretten-Gölshausen Hamburg Bottrop Hassfurt Mannheim Frankfurt Frankfurt Essen Attendorn Gelsenkirchen Braunschweig Landau 14

2.6 NAA in Zahlen Anzahl der Projekte, Norm-Entwürfe, Normen etc. Projekte (national, europäisch, international) Norm-Entwürfe (Ausgabe- bzw. Erscheinungsdatum) Normen, DIN SPEC (Fachberichte, Vornormen) (Ausgabedatum) (national, europäisch, international) Gesamtbestand Normen, DIN SPEC (Fachberichte, Vornormen) (DIN, DIN SPEC, DIN EN, DIN EN ISO, DIN ISO) Gesamtbestand ISO-Normen 2011 2012 2013 2014 2015 1) 68 76 85 86 82 11 2 6 17 10 9 9 11 3 11 202 197 195 190 186 48 48 44 44 43 Durch den NAA betreute Gremien 2015 1) Gremien (national) (mit Beirat, Obleuteversammlung und Fachbereichsbeiräten, AA, UA, AK) 17 Europäische Gremien 10 davon Europäische Gremien mit Sekretariat DIN 4 Internationale Gremien 10 davon Internationale Gremien mit Sekretariat DIN 1 Anzahl der Sitzungen 2) (Sitzungstage) Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Messen, Workshops, Seminare) Anzahl der nationalen Experten im NAA 2011 2012 2013 2014 2015 1) 39 (50) 42 (51) 37 (47) 52 (63) 49 (67) Teilnahme an der ISH 2011 Teilnahme an der ISH 2013 Teilnahme an der ISH 2015 2011 2012 2013 2014 2015 1) 145 144 138 142 147 1) Stichtag 2015-12-31 2) alle Sitzungen (national, europäisch, international), an denen ein Mitglied der Geschäftsstelle teilgenommen hat 15

2.7 Normen und Norm-Entwürfe mit Ausgabedatum 2015 Norm-Nr. Ausgabedatum Titel DIN 3444 2015-05 Schutzkappen für Rohrleitungsteile mit Schweiß- und Gewindeenden DIN 11854 2015-09 Armaturen für Lebensmittel und Pharmazie Schlauchverbindungen aus nichtrostendem Stahl E DIN 11869 2015-06 Durchflussschauglasformstücke E DIN EN 558 2015-08 Industriearmaturen Baulängen von Armaturen aus Metall zum Einbau in Rohrleitungen mit Flanschen Nach PN und Class bezeichnete Armaturen; Deutsche und Englische Fassung pren 558:2015 E DIN EN 736-2 2015-06 Armaturen Terminologie Teil 2: Definition der Armaturenteile; Deutsche und Englische Fassung pren 736-2:2015 E DIN EN 816 2015-11 Sanitärarmaturen Selbstschlussarmaturen PN 10; Deutsche und Englische Fassung pren 816:2015 E DIN EN 1111 2015-07 Sanitärarmaturen Thermostatische Mischer (PN 10) Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche und Englische Fassung pren 1111:2015 DIN EN 1113 2015-06 Sanitärarmaturen Brauseschläuche für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1113:2015 DIN EN 1171 2015-11 Industriearmaturen Schieber aus Gusseisen; Deutsche Fassung EN 1171:2015 E DIN EN 1287 2015-07 Sanitärarmaturen Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich; Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche und Englische Fassung pren 1287:2015 E DIN EN 1503-4 2015-06 Armaturen Werkstoffe für Gehäuse, Oberteile und Deckel Teil 4: Kupferlegierungen, die in Europäischen Normen festgelegt sind; Deutsche und Englische Fassung pren 1503-4:2015 DIN EN 12516-1 2015-01 Industriearmaturen Gehäusefestigkeit Teil 1: Tabellenverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-1:2014 DIN EN 12516-2 2015-01 Industriearmaturen Gehäusefestigkeit Teil 2: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-2:2014 DIN EN 12516-4 2015-01 Industriearmaturen Gehäusefestigkeit Teil 4: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-4:2014 E DIN EN 12760 2015-10 Industriearmaturen Schweißmuffenenden für Armaturen aus Stahl; Deutsche und Englische Fassung pren 12760:2015 16

Norm-Nr. Ausgabedatum Titel DIN EN 16146 2015-02 E DIN EN 16668 2015-02 DIN EN 16722 2015-12 E DIN EN ISO 6553 2015-11 DIN EN ISO 15848-1 2015-11 DIN EN ISO 15848-2 2015-11 Sanitärarmaturen Ausziehbare Brauseschläuche für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 16146:2012+A1:2014 Industriearmaturen Anforderungen und Prüfungen für Metallarmaturen als drucktragende Ausrüstungsteile; Deutsche Fassung pren 16668:2015 Industriearmaturen Baulängen für Armaturen mit Innengewinde-Anschluss; Deutsche Fassung EN 16722:2015 Kondensatableiter Kennzeichnung (ISO/DIS 6553:2015); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 6553:2015 Industriearmaturen Mess-, Prüf- und Qualifikationsverfahren für flüchtige Emissionen Teil 1: Klassifizierungssystem und Qualifikationsverfahren für die Bauartprüfung von Armaturen (ISO 15848-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 15848-1:2015 Industriearmaturen Mess-, Prüf- und Qualifikationsverfahren für flüchtige Emissionen Teil 2: Fertigungsbegleitende Abnahmeprüfung von Armaturen (ISO 15848-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 15848-2:2015 17

2.8 Im Jahr 2015 zurückgezogene Normen Das Zurückziehungsdatum entspricht dem Ausgabedatum des Ersatzdokuments. Norm-Nr. Titel Ausgabedatum Zurückziehungsdatum Ersatzdokument DIN 3018 1984-05 Ölstandanzeiger 2015-09 ohne Ersatz DIN 3202-4 1982-04 Baulängen von Armaturen; Armaturen mit Innengewinde- 2015-12 DIN EN 16722 Anschluß DIN 3202-5 1984-09 Baulängen von Armaturen; Armaturen mit 2015-06 ohne Ersatz Rohrverschraubungsanschluß DIN 3444 1997-10 Schutzkappen für Rohrleitungsteile mit Schweiß- 2015-05 DIN 3444 und Gewindeenden DIN 11854 1991-01 Armaturen für Lebensmittel; Schlauchverschraubungen aus nichtrostendem Stahl; 2015-09 DIN 11854 Schlauch-Gewindestutzen, Schlauch-Kegelstutzen DIN 31691 1981-10 Ölstandsaugen; Anforderungen, Anschlußmaße, 2015-09 ohne Ersatz Einschraublöcher DIN EN 1113 2011-05 Sanitärarmaturen Brauseschläuche für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 2015-06 DIN EN 1113 Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1113:2008+A1:2011 DIN EN 1171 2003-01 Industriearmturen Schieber aus Gusseisen; Deutsche 2015-11 DIN EN 1171 Fassung EN 1171:2002 DIN EN 12516-1 2005-08 Industriearmaturen Gehäusefestigkeit Teil 1: Tabellenverfahren für drucktragende Gehäuse von 2015-01 DIN EN 12516-1 Armaturen aus Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-1:2005 DIN EN 12516-2 2004-10 Industriearmaturen Gehäusefestigkeit Teil 2: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-2:2004 2015-01 DIN EN 12516-2 18

Norm-Nr. DIN EN 12516-4 2008-05 DIN EN 16146 2013-03 DIN EN ISO 15848-1 2006-04 DIN EN ISO 15848-2 2006-11 Titel Industriearmaturen Gehäusefestigkeit Teil 4: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-4:2008 Sanitärarmaturen Ausziehbare Brauseschläuche für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 16146:2012 Industriearmaturen Mess-, Prüf- und Qualifikationsverfahren für flüchtige Emissionen Teil 1: Klassifizierungssystem und Qualifikationsverfahren für die Bauartprüfung von Armaturen (ISO 15848-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15848-1:2006 Industriearmaturen Mess-, Prüf- und Qualifikationsverfahren für flüchtige Emissionen Teil 2: Fertigungsbegleitende Abnahmeprüfung von Armaturen (ISO 15848-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15848-2:2006 Ausgabedatum Zurückziehungsdatum Ersatzdokument 2015-01 DIN EN 12516-4 2015-02 DIN EN 16146 2015-11 DIN EN ISO 15848-1 2015-11 DIN EN ISO 15848-2 19

2.9 Im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführte Sitzungen Gremium Gremientitel Termin Ort NA 003 BR Beirat des DIN-Normenausschusses Armaturen (NAA) 2015-09-17 Olpe NA 003-01-01 AA NA 003-01-06 AA NA 003-01-10 AA NA 003-01-11 AA Grundnormen Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung Armaturen und Sonderarmaturen für die Prozessindustrie 2015-03-18 Köln 2015-09-30 Köln 2015-05-26 Köln 2015-03-17 Korschenbroich 2015-10-05 Berlin NA 003-01-12 AA Schnittstellen zu Antrieben 2015-03-25 Frankfurt NA 003-01-14 AA NA 003-02-01 AA Armaturen für die Lebensmittelindustrie Sanitärarmaturen 2015-02-24/25 Berlin 2015-06-09/10 Berlin 2015-11-03/04 Berlin 2015-04-29 Köln 2015-09-08 Würzburg 2015-09-25 Webkonferenz 2015-11-17 Köln NA 003-02-02 AA NA 003-02-02 AA Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden AHG Steinfänger und Standrohrsystemtrenner 2015-04-20/21 Niederwinkling 2015-10-06/07 Korschenbroich 2015-06-26 Olpe 2015-12-07 Korschenbroich CEN/TC 69 Industriearmaturen 2015-06-25 Paris CEN/TC 69/WG 1 Grundnormen CEN/TC 69/WG 1/AHG 1 pren 16668 CEN/TC 69/WG 1/AHG 2 Minimum performance requirements 2015-05-11/12 Paris 2015-11-25/26 Berlin 2015-05-27/28 Berlin 2015-06-29 Pullach 2015-01-21 Paris 2015-05-12/13 Paris 2015-11-25 Berlin CEN/TC 69/WG 1/SG 10 Actuators 2015-11-24 Berlin 20

Gremium Gremientitel Termin Ort CEN/TC 69/WG 4 Drosselklappen 2015-04-21 Berlin CEN/TC 164 Wasserversorgung 2015-01-07 Nantes 2015-05-28 Dublin CEN/TC 164/WG 8 Sanitärarmaturen 2015-03-26 Paris CEN/TC 164/WG 14 CEN/TC 164/WG 14/AHG A CEN/TC 164/WG 14/AHG B CEN/TC 164/WG 14/AHG P CEN/TC 164/WG 14/AHG U CEN/TC 164/WG 14/AHG 3 CEN/TC 164/WG 14/AHG EN 1717 Joint Working Group CLC/TC 61 CEN/TC 164 Armaturen und Rohrleitungsteile für Gebäude und Einrichtungen zur Verhinderung von Verunreinigungen durch Rückfließen Adhoc Gruppe A - Revision EN 13077 Adhoc Gruppe A - Revision EN 12729 Adhoc Gruppe P Polymer Housings Adhoc Gruppe U Umbrella Standard Adhoc Gruppe 3 - Revision EN 1488 Adhoc Gruppe Revision EN 1717 Amendment EN 61770:2009 2015-06-10/11 Mailand 2015-04-28 Paris 2015-02-19/20 Berlin 2015-10-20/21 Olpe 2015-04-14 Zürich 2015-01-21 Paris 2015-02-18/19 Berlin 2015-10-20/21 Olpe 2015-04-15/16 Zürich 2015-09-28/29 Rijswijk 2015-02-26 Berlin 2015-07-02 Berlin ISO/TC 153 Valves 2015-09-11 Paris ISO/TC 153/WG 1 ISO/TC 185 Valve actuators and valve actuators attachments Safety devices for protection against excessive pressure 2015-05-29 Bergamo 2015-09-09/10 Paris 2015-10-27 Berlin 2015-10-12/13 Berlin ISO/TC 185/WG 12 Bursting discs 2015-10-14 Berlin NAA Messe ISH 2015-03-10 bis 2015-03-13 Frankfurt 21

3 Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen, europäischen und internationalen Gremien 3.1 NA 003-01-01 AA Grundnormen 3.1.1 Organisation Bearbeiter: Josef Saurer Assistenz: Martina Schumann Obmann: Stellv. Obmann: Gunter Wodara vakant Europäische und internationale Gremien, die vom NA 003-01-01 AA gespiegelt werden CEN/TC 69/WG 1 Grundnormen (Sekretariat: NAA), ISO/TC 153/WG 4 Inspection, testing and safety use of valves, ISO/TC 153/WG 5 Fugitive emissions. Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-01 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.1.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-01 AA Grundnormen im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Grundnormen für Industriearmaturen zu bearbeiten. Das Arbeitsgebiet des NA 003-01-01 AA umfasst die Berechnung, Konstruktion, Bauartfestlegung, Mess- und Prüfverfahren, Kennzeichnung, technische Lieferbedingungen, Terminologie und Werkstoffe von Industriearmaturen unter besonderer Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie. Der NA 003-01-01 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen und internationalen Normung seines Bereiches in der Arbeitsgruppe CEN/TC 69/WG 1 Grundnormen (Sekretariat: DIN, Deutschland) und den internationalen Arbeitsgruppen von ISO/TC 153 Valves (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) mit. 3.1.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Der NA 003-01-01 AA beteiligte sich an der Kommentierung des Norm-Entwurfes E DIN EN 19:2014-08, Industriearmaturen Kennzeichnung von Armaturen aus Metall, bei dem die formelle Abstimmung im Dezember 2015 endete. Dem Schluss-Entwurf wurde zugestimmt. Des Weiteren fand zu E DIN EN 558:2015-08, Industriearmaturen Baulängen von Armaturen aus Metall zum Einbau in Rohrleitungen mit Flanschen Nach PN und Class bezeichnete Armaturen die Entwurfsumfrage statt. Dem Entwurf wurde mit Kommentaren zugestimmt. Vertreter der deutschen Delegation werden sich an der Kommentarberatung auf europäischer Ebene beteiligen. Für die Normen DIN EN 12516-1:2015-01, Industriearmaturen Gehäusefestigkeit Teil 1: Tabellenverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl 22

und DIN EN 12516-4:2015-01, Industriearmaturen Gehäusefestigkeit Teil 4: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl ist aufgrund einiger Ungenauigkeiten eine Änderung geplant. Die Bearbeitung des von deutscher Seite initiierten Normungsprojektes E DIN EN 16668:2015-02, Industriearmaturen Anforderungen und Prüfungen für Metallarmaturen als drucktragende Ausrüstungsteile erfolgte in dem dafür eingerichteten Arbeitskreis (siehe auch 3.2.3). Das von deutscher Seite initiierte Normungsprojekt DIN EN 16722, Industriearmaturen Baulängen für Armaturen mit Innengewinde-Anschluss durchlief im Frühjahr 2015 die formelle Abstimmung, welche am 14. Juli 2015 endete. Dem Schluss-Entwurf wurde zugestimmt. Vertreter des deutschen Spiegelausschusses beteiligten sich an der neuen Ad-hoc-Gruppe CEN/TC 69/WG 1/AHG 2 (Sekretariat: DIN, Deutschland) zur Erstellung einer Norm zu Mindestleistungsanforderungen für Armaturen: PWI 00069185, Industriearmaturen Mindestleistungsanforderungen. Der Projektleiter wird von Frankreich gestellt. Der Norm-Entwurf soll im Frühjahr 2016 fertiggestellt werden. 3.1.4 Ziele 2016 Für das Jahr 2016 ist geplant, dass sich die deutschen Experten weiter an den Überarbeitungen der Europäischen Normen innerhalb der CEN/TC 69/WG 1 einbringen, so dass die europäischen Entwurfsumfragen bzw. formellen Abstimmungen eingeleitet werden können. 3.2 NA 003-01-01-01 AK Arbeitspapier Metallarmaturen 3.2.1 Organisation Bearbeiter: Josef Saurer Assistenz: Martina Schumann Arbeitskreisleiter: Gunter Wodara Stellv. Arbeitskreisleiter: Thomas Raßhofer Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-01-01 AK im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.2.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitskreis NA 003-01-01-01 AK Arbeitspapier Metallarmaturen im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, das Projekt 00069163, Industriearmaturen Anforderungen und Prüfungen für Metallarmaturen als drucktragende Ausrüstungsteile auf nationaler Ebene zu bearbeiten, welches auf europäischer Ebene in den Zuständigkeitsbereich der CEN/TC 69/WG 1 Grundnormen gehört. Dabei werden die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie berücksichtigt. Der NA 003-01-01-01 AK bildet die deutsche Meinung zum Arbeitspapier Metallarmaturen und berichtet dem NA 003-01-01 AA. 23

3.2.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitskreis im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Der Arbeitskreis beschäftigte sich intensiv mit der Fertigstellung der DIN EN 16668. Als nationales Spiegelgremium der europäischen Ad-hoc-Gruppe CEN/TC 69/WG 1/AHG 1 bietet der NA 003-01-01-01 AK deutschen Experten die Möglichkeit, sich auf europäischer Ebene an der Erarbeitung des europäischen Normungsprojekts EN 16668, Industriearmaturen Anforderungen und Prüfungen für Metallarmaturen als drucktragende Ausrüstungsteile zu beteiligen. Nach Veröffentlichung des zweiten Norm-Entwurfs im Dezember 2014 wurde im März 2015 die Kommentarberatung aufgenommen. Zur Abstimmung einer nationalen Position wurden zunächst die deutschen Kommentare in einer Vorberatung durch die deutschen Experten sondiert. Im Anschluss wurden die eingegangenen Kommentare durch die europäische Arbeitsgruppe CEN/TC 69/WG 1/AHG 1 beraten. Hierfür wurden zwei Sitzungen durchgeführt. Nach erfolgreicher Verabschiedung wurde das Dokument im Juli 2015 an CCMC zur Einleitung der formellen Abstimmung übermittelt. Dem Schluss-Entwurf wurde von deutscher Seite zugestimmt. 3.2.4 Ziele 2016 Die Europäische Norm EN 16668 soll im April 2016 veröffentlicht werden. Gegebenenfalls wird sich der Arbeitskreis an einer zukünftigen Überarbeitung beteiligen. 3.3 NA 003-01-02 AA Schieber 3.3.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Maximilian Müller (bis August 2015) vakant vakant Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-02 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. 3.3.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-02 AA Schieber im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Schieber aus Gusseisen und aus metallischen Werkstoffen, die vorwiegend für die industrielle und allgemeine Anwendung verwendet werden, zu bearbeiten. Es werden weiterhin Projekte bearbeitet, die Anforderungen, Prüfungen sowie Übersichten zu Maßgrundlagen, Formen, Ausrüstungen, Gehäusewerkstoffen und Kennzeichnungen behandeln. 3.3.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Die Norm DIN EN 1171:2015-11, Industriearmaturen Schieber aus Gusseisen wurde unter Mitarbeit deutscher Experten im Jahr 2015 veröffentlicht. 3.3.4 Ziele 2016 Im Jahr 2016 wird weiterhin der Bestand an Normen des Gremiums geprüft und ggf. angepasst, so dass das Normenwerk möglichst aktuell gehalten werden kann. 24

3.4 NA 003-01-04 AA Klappen 3.4.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Maximilian Müller (bis August 2015) Heribert Herold vakant Europäisches Gremium, das vom NA 003-01-04 AA gespiegelt wird CEN/TC 69/WG 4 Drosselklappen. Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-04 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.4.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-04 AA Klappen im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. metallisch- und weichdichtender Klappen für den allgemeinen Gebrauch zu bearbeiten und legt Anforderungen an Klappen mit metallischem Gehäuse fest, die für den Einbau in Rohrleitungen mit Flanschen oder Anschweißenden bestimmt sind und zum Absperren, Stellen oder Regeln benutzt werden. Der NA 003-01-04 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen Normung seines Bereiches in der Arbeitsgruppe CEN/TC 69/WG 4 Drosselklappen (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) mit. 3.4.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Die Überarbeitung der Europäischen Norm EN 593, Industriearmaturen Metallische Klappen wurde während der 34. Plenarsitzung von CEN/TC 69 im Juni 2015 als Normungsprojekt im Arbeitsprogramm der CEN/TC 69/WG 4 registriert. Zur Überarbeitung von DIN EN 593:2012-03 wurden Kommentare und ein Textvorschlag von deutscher Seite ausgearbeitet, um die Überarbeitung effektiv und aktiv vorzubereiten. Durch den deutschen Vorschlag konnten auf europäischer Ebene strukturelle Änderungen in der Überarbeitung der Norm erzielt werden. 3.4.4 Ziele 2016 Für das Jahr 2016 ist geplant, einen Norm-Entwurf von DIN EN 593, Industriearmaturen Metallische Klappen zu veröffentlichen. 25

3.5 NA 003-01-05 AA Hähne 3.5.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Maximilian Müller (bis August 2015) Stefan Dick Jörg Massow Internationales Gremium, das vom NA 003-01-05 AA gespiegelt wird ISO/TC 153/WG 6 Ball valves. Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-05 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. 3.5.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-05 AA Hähne im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Kugelhähne aus Stahl oder Kupferlegierungen zu bearbeiten. Die Normen legen Anforderungen an Kugelhähne aus Stahl mit Flansch-, Gewinde-, Schweißmuffen- oder Anschweißenden und Kugelhähne aus Kupferlegierungen für allgemeine Anwendungsfälle mit Flansch-, Gewinde-, Kapillarlöt- oder Klemmanschluss oder Gehäusen mit losen Einschraubenden / Verschraubungen fest. Des Weiteren werden Anforderungen an die Typprüfung auf Feuersicherheit und eine Reihe von Kugelhähnen aus Metall festgelegt, die für den Einsatz in Anlagen der Erdöl-, petrochemischen, Erdgas- und verwandten Industrien geeignet sind. Der NA 003-01-05 AA fungiert als deutscher Spiegelausschuss für die internationale Arbeitsgruppe ISO/TC 153/WG 6 Ball valves (Sekretariat: ANSI, USA). 3.5.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Die Internationale Norm ISO 7121:2006, Steel ball valves for general-purpose industrial applications wurde überarbeitet und der Norm-Entwurf ISO/DIS 7121 wurde im April 2015 veröffentlicht. Dem Schluss-Entwurf FprEN ISO 17292, Kugelhähne aus Metall für Erdöl-, petrochemische und verwandte Industrien (ISO/FDIS 17292) wurde im Jahr 2015 zugestimmt, so dass die Norm zur Veröffentlichung vorbereitet werden konnte. 3.5.4 Ziele 2016 Die Internationale Norm ISO 7121, Steel ball valves for general-purpose industrial applications wird voraussichtlich im Jahr 2016 erscheinen. Außerdem soll die Norm DIN EN ISO 17292, Kugelhähne aus Metall für Erdöl-, petrochemische und verwandte Industrien im Frühjahr 2016 erscheinen. 26

3.6 NA 003-01-06 AA Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten 3.6.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Sebastian Edelhoff (bis Mai 2015) August Kuhl Oliver Jäger Europäisches Gremium, das vom NA 003-01-06 AA gespiegelt wird CEN/TC 69/WG 6 Absperrventile. Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-06 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.6.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-06 AA im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte für Armaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderern und Hydranten zu bearbeiten. Der NA 003-01-06 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen Normung seines Bereiches in der Arbeitsgruppe CEN/TC 69/WG 6 Absperrventile mit. 3.6.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Der Schluss-Entwurf FprEN 16767, Industriearmaturen Rückflussverhinderer aus Gusseisen und Stahl durchlief im Jahr 2015 die formelle Abstimmung. Dem Schluss-Entwurf, der maßgeblich unter Beteiligung deutscher Experten erarbeitet wurde, wurde mit redaktionellen Kommentaren zugestimmt. Die Einspruchsberatung zum Norm-Entwurf E DIN 3476:2014-10, Armaturen Korrosionsschutz durch EP-Beschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F) Anforderungen und Prüfungen fand im April 2015 statt. Während der Einspruchsberatung wurde vom Arbeitsausschuss beschlossen, einen zweiten Norm-Entwurf in Abstimmung mit dem Arbeitsausschuss NA 032-02-09 AA Außenkorrosion des DIN-Normenausschusses Gastechnik (NAGas) zu erarbeiten. Des Weiteren wurde begonnen, die Normen DIN 3247:1985-06, Saugkörbe mit Flansch ohne Rückflussverhinderer, DIN 3248:1985-06, Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer, DIN 3249:1985-06, Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil) und DIN 3259:1985-06, Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil) zu überarbeiten. 27

3.6.4 Ziele 2016 Die Europäische Norm EN 16767, Industriearmaturen Rückflussverhinderer aus Gusseisen und Stahl wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 erscheinen. Zudem soll ein zweiter Norm-Entwurf von E DIN 3476:2014-10, Armaturen Korrosionsschutz durch EP-Beschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F) Anforderungen und Prüfungen erscheinen. Des Weiteren sollen folgende Entwurfsveröffentlichungen im Frühjahr 2016 realisiert werden: E DIN 3247, Saugkörbe mit Flansch ohne Rückflussverhinderer; E DIN 3248, Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer; E DIN 3249, Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil); E DIN 3259, Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil). 3.7 NA 003-01-07 AA Industriearmaturen 3.7.1 Organisation Bearbeiter: Josef Saurer Assistenz: Martina Schumann Obmann: Stefan Dick Stellv. Obmann: vakant Europäische und internationale Gremien, die vom NA 003-01-07 AA gespiegelt werden CEN/TC 69 Industriearmaturen, ISO/TC 153 Valves. 3.7.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-07 AA Industriearmaturen im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, die Arbeiten von CEN/TC 69 Industriearmaturen und ISO/TC 153 Valves innerhalb des Fachbereiches 01 Industriearmaturen des NAA zu koordinieren. Die Arbeiten umfassen die Normung von metallischen Armaturen und Kunststoffarmaturen für alle industriellen Anwendungsgebiete, einschließlich: Kondensatableiter; Antriebsschnittstellen; Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung (z. B. Sicherheitsventile und Berstscheiben); Regelarmaturen (falls vorhanden jedoch ohne deren Antrieb und die Antriebsschnittstelle); Absperrarmaturen (z. B. Schieber, Klappen, Kugelhähne, Ventile); Membranarmaturen; Armaturen für die Wasserversorgung (z. B. Rückflussverhinderer, Überflur-/Unterflur- Hydranten); Armaturen für Gastransport, Gasverteilung und die Erdölindustrie; Armaturen für die Lebensmittelindustrie (auf nationaler Ebene). Ausgeschlossen sind Sanitärarmaturen und Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden, welche von den europäischen Arbeitsgruppen CEN/TC 164/WG 8 Sanitärarmaturen und CEN/TC 164/WG 14 Armaturen und Rohrleitungsteile für Gebäude und Einrichtungen zur Verhinderung von Verunreinigungen durch Rückfließen bearbeitet werden. 28

Der NA 003-01-07 AA spiegelt somit die administrativen Tätigkeiten von CEN/TC 69 und ISO/TC 153, benennt die deutsche Delegation und legt die nationale Strategie in der Armaturennormung fest. 3.7.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Im Zuge der Plenarsitzung von CEN/TC 69 wurde unter anderem über die Neuausgabe der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EG und die dadurch anstehende Erneuerung des Mandates M/071 berichtet. Auf internationaler Ebene hat das ISO/TC 153 während der Plenarsitzung im September 2015 eine Neustrukturierung des Technischen Komitees beschlossen. Die bisherigen Unterkomitees ISO/TC 153/SC 1 Design, manufacture, marking and testing (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) und ISO/TC 153/SC 2 Valve actuator attachment (Sekretariat: DIN, Deutschland) wurden aufgelöst und als untergeordnete Arbeitsgruppen direkt dem Technischen Komitee zugeordnet. Die Sekretariatsführung der ISO/TC 153/WG 1 Valve actuators and valve actuators attachments verbleibt weiterhin bei Deutschland. 3.7.4 Ziele 2016 Für das Jahr 2016 ist geplant, sich innerhalb des NA 003-01-07 AA abzustimmen, um sich so auf die nächsten Plenarsitzungen des CEN/TC 69 (Juni 2016) sowie des ISO/TC 153 (Herbst 2016) vorzubereiten. 3.8 NA 003-01-08 AA Armaturen für Gastransport und Gasverteilung 3.8.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Maximilian Müller (bis August 2015) Heinz Karskens vakant 3.8.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-08 AA Armaturen für Gastransport und Gasverteilung im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Absperrarmaturen für Flüssigerdgas und Armaturen für Gasverteilungssysteme (gasförmiges Medium) mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar zu bearbeiten und legt die allgemeinen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit von Absperrarmaturen (u. a. Ventile, Schieber, Kegelhähne, Kugelhähne, Absperrklappen) und deren Prüfungen fest, die für die Herstellung, die Lagerung, den Transport (durch Fernleitung, Bahn, auf der Straße oder zur See) von Flüssigerdgas (LNG) verwendet werden. 3.8.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Es fand die turnusmäßige Überprüfung der Norm DIN EN 12567:2000-10, Industriearmaturen Absperrarmaturen für Flüssigerdgas Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfungen statt. Die Europäische Norm wurde auf der Plenarsitzung des CEN/TC 69 im Juni 2015 für weitere fünf Jahre bestätigt. 29

3.8.4 Ziele 2016 Sollte es Überarbeitungen in den in DIN EN 13774:2013-05, Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit referenzierten Normen geben, wird der NA 003-01-08 AA diese überprüfen und ggf. über Konsequenzen beraten und / oder eine Überarbeitung auf europäischer Ebene anstoßen. 3.9 NA 003-01-09 AA Armaturen für die Erdölindustrie 3.9.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Maximilian Müller (bis August 2015) vakant vakant 3.9.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-09 AA Armaturen für die Erdölindustrie im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Armaturen für brennbare Flüssigkeiten sowie für den Transport von Erdgas in Fernleitungen zu bearbeiten und legt Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung fest. 3.9.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Es fand die turnusmäßige Überprüfung von DIN EN ISO 15761:2003-07, Vorgeformte Kultursubstrate Bestimmung von Länge, Breite, Dicke, Volumen und Schüttdichte statt. Die Norm wurde auf internationaler Ebene von ISO/TC 153 bestätigt. 3.9.4 Ziele 2016 Im Jahr 2016 werden weiterhin Entwicklungen beobachtet und beraten, die für DIN EN 14141:2013-08, Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung sowie für das weitere Arbeitsgebiet des Gremiums relevant sein können. 3.10 NA 003-01-10 AA Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung 3.10.1 Organisation Bearbeiterin: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Maximilian Müller (bis August 2015) Obmann: Dr. H.-D. Perko Stellv. Obmann: Bernd Jörgensen Europäische und internationale Gremien, die vom NA 003-01-10 AA gespiegelt werden CEN/TC 69/WG 10 Sicherheitseinrichtungen für Überdrücke, ISO/TC 153/WG 8 Valves for low temperature applications, 30

ISO/TC 185 Safety devices for protection against excessive pressure, ISO/TC 185/WG 12 Bursting discs, ISO/TC 185/WG 18 Performance testing. Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-10 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.10.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-10 AA Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitungen zu bearbeiten. Das Arbeitsgebiet des NA 003-01-10 AA umfasst Produktnormen für: Sicherheitsventile; Berstscheibeneinrichtungen; Sicherheitsventile und Berstscheibeneinrichtungen in Kombination; Pilotgesteuerte Sicherheitsventile; Gesteuerte Sicherheitsventile; Anwendungen und Einbau von Sicherheitseinrichtungen; Bemessung von Sicherheitsventilen und angeschlossenen Einlass- und Auslassleitungen mit Zweiphasenströmung (flüssig / gas); Funktions- und Durchflussprüfung. Der NA 003-01-10 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen und internationalen Normung seines Bereiches in der europäischen Arbeitsgruppe CEN/TC 69/WG 10 Sicherheitseinrichtungen für Überdrücke (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Königreich) und im Technischen Komitee ISO/TC 185 Safety devices for protection against excessive pressure (Sekretariat: ANSI, USA) sowie dessen Arbeitsgruppen mit. 3.10.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Die Plenarsitzung des ISO/TC 185 Safety devices for protection against excessive pressure fand im Oktober 2015 bei DIN in Berlin statt. Im Rahmen der Sitzung wurden folgende Projekte beraten: ISO 4126-1/A1, Safety devices for protection against excessive pressure Part 1: Safety valves Amendment 1; ISO 4126-5/A1, Safety devices for protection against excessive pressure Part 5: Controlled safety pressure relief systems (CSPRS) Amendment 1; ISO 4126-7/A1, Safety devices for protection against excessive pressure Part 7: Common data Amendment 1; ISO 4126-11, Safety devices for protection against excessive pressure Part 11: Performance testing; ISO 4126-2, Safety devices for protection against excessive pressure Part 2: Bursting disc safety devices. Des Weiteren wurde während der Plenarsitzung informiert, dass der Vorsitzende des ISO/TC 185 nicht weiter für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen wird. Das ISO/TC 185 Sekretariat hat daher einen Aufruf zur Benennung von Kandidaten gestartet. Ebenso können Kandidaten für das Amt der Arbeitsgruppenleiter der ISO/TC 185/WG 12 und ISO/TC 185/WG 18 benannt werden. Die Benennungen werden im Jahr 2016 erfolgen. 31

Sitzungsteilnehmer der Plenarsitzung des ISO/TC 185 im Oktober 2015 Auf nationaler Ebene wurde die Entwurfsumfrage zum Norm-Entwurf E DIN ISO 4126-10, Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck Teil 10: Maße von Sicherheitsventilen und angeschlossenen Einlass- und Auslassleitungen mit Zweiphasenströmung (flüssig / gas) vorbereitet. 3.10.4 Ziele 2016 Im Jahr 2016 sollen die Änderungsentwürfe E DIN EN ISO 4126-1/prA1, Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck Teil 1: Sicherheitsventile; Änderung A1, E DIN EN ISO 4126-5/prA1, Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck Teil 5: Gesteuerte Sicherheitsventile (CSPRS); Änderung A1 und E DIN EN ISO 4126-7/prA1, Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck Teil 7: Allgemeine Daten; Änderung A1 veröffentlicht werden. Des Weiteren soll der Norm-Entwurf E DIN ISO 4126-10, Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck Teil 10: Maße von Sicherheitsventilen und angeschlossenen Einlass- und Auslassleitungen mit Zweiphasenströmung (flüssig / gas) erscheinen. 32

Die Überarbeitungen von DIN EN ISO 4126-2:2013-12, Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck Teil 2: Berstscheibeneinrichtungen und DIN EN ISO 4126-3:2003-05, Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck Teil 3: Sicherheitsventile und Berstscheibeneinrichtungen in Kombination werden im Jahr 2016 weiter bearbeitet, so dass entsprechende Norm-Entwürfe veröffentlicht werden können. 3.11 NA 003-01-11 AA Armaturen und Sonderarmaturen für die Prozessindustrie 3.11.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Sebastian Edelhoff (bis Mai 2015) Lauri Stemmler W. Kleine-Boymann Europäische und internationale Gremien, die vom NA 003-01-11 AA gespiegelt werden CEN/TC 69/WG 12 Armaturen für die Prozessindustrie (Sekretariat: NAA), ISO/TC 153/WG 7 Valves for the chemical process and related industries. Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-11 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.11.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-11 AA Armaturen und Sonderarmaturen für die Prozessindustrie im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte für die Verfahrens- bzw. Prozessindustrie zu bearbeiten und erarbeitet Normen bezüglich Kondensatableiter, Schauglasarmaturen, Schutzkappen und Ölstandanzeiger auf nationaler Ebene. Dabei werden Maße, Ausführungen, Werkstoffe und Korrosionsschutz für die jeweiligen Bauarten festgelegt. Darüber hinaus umfasst das Arbeitsgebiet des NA 003-01-11 AA die Anforderungen an und Prüfung von Industriearmaturen für die chemische und petrochemische Verfahrensindustrie für Armaturen. Der NA 003-01-11 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen und internationalen Normung für die Arbeitsgruppen CEN/TC 69/WG 12 Armaturen für die Prozessindustrie (Sekretariat: DIN, Deutschland) und ISO/TC 153/WG 7 Valves for the chemical process and related industries (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) mit. 3.11.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Im September 2015 endete die Einspruchsfrist für den Norm-Entwurf E DIN 11869:2015-06, Durchflussschauglasformstücke. Die eingegangenen Kommentare wurden vom Arbeitsausschuss während der Sitzung im Oktober 2015 beraten, so dass die Norm zur Veröffentlichung vorbereitet werden konnte. 33

Auf internationaler Ebene wurde das Arbeitsdokument zum Projekt ISO/NP 19240, Industrial valves Lined metal quarter turn and check valves for chemical process and related industries beraten und Kommentare gesammelt, so dass die Entwurfsveröffentlichung vorbereitet werden kann. 3.11.4 Ziele 2016 Im ersten Halbjahr 2016 soll die Norm DIN 11869, Durchflussschauglasformstücke erscheinen. Außerdem sollen die im Jahr 2015 zurückgezogenen Normen DIN 3018:1984-05, Ölstandanzeiger und DIN 31691:1981-10, Ölstandsaugen; Anforderungen, Anschlußmaße, Einschraublöcher in einem speziell hierfür eingerichteten Arbeitskreis überarbeitet werden. 3.12 NA 003-01-12 AA Schnittstellen zu Antrieben 3.12.1 Organisation Bearbeiter: Maximilian Müller Assistenz: Martina Schumann Obmann: Heinz Peters Stellv. Obmann: Tobias Wasser Internationales Gremium, das vom NA 003-01-12 AA gespiegelt wird ISO/TC 153/WG 1 Valve actuators and valve actuators attachments (Sekretariat: NAA). Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-12 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.12.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-12 AA Schnittstellen zu Antrieben im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Elektrischer Stellantriebe, Drehantrieben sowie (pneumatische und hydraulische) Schwenkantrieben für Armaturen zu bearbeiten. Der NA 003-01-12 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen und internationalen Normung seines Bereiches in der ISO/TC 153/WG 1 Valve actuators and valve actuators attachments (Sekretariat: DIN, Deutschland) mit. 3.12.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Im Jahr 2015 wurde weiterhin an den Überarbeitungen der Projekte ISO 5210:1991, Industrial valves Multi-turn valve actuator attachments und ISO 5211:2001, Industrial valves Part-turn actuator attachments gearbeitet, so dass die Norm-Entwürfe fertiggestellt werden konnten. 34

Auf europäischer Ebene wurde zunächst die Überarbeitung von DIN EN 15714-2:2010-02, Industriearmaturen Antriebe Teil 2: Elektrische Antriebe für Industriearmaturen Grundanforderungen beschlossen. Die mit der Überarbeitung betreute Untergruppe CEN/TC 69/WG 1/SG 10 hat jedoch beschlossen, dass eine Überarbeitung doch nicht notwendig ist. Aus diesem Grund wurde die Überarbeitung der Europäischen Norm wieder eingestellt. Jedoch wurden während der Plenarsitzung von CEN/TC 69 im Juni 2015 folgende Normungsanträge beraten und in das Arbeitsgebiet der CEN/TC 69/WG 1 aufgenommen: PWI 00069187, Industriearmaturen Antriebe Teil 5: Antriebe für Rohrleitungsarmaturen, die in der Erdöl- und Erdgasindustrie verwendet werden (pren 15714-5); PWI 00069188, Industriearmaturen Antriebe Teil 6: Pneumatische und hydraulische Antriebe (pren 15714-6); PWI 00069189, Industriearmaturen Armaturengetriebe. Die CEN/TC 69/WG 1 hat die Untergruppe CEN/TC 69/WG 1/SG 10 mit der Erarbeitung der Norm-Entwürfe beauftragt. 3.12.4 Ziele 2016 Die Norm-Entwürfe E DIN EN ISO 5210, Industriearmaturen Anschlüsse von Drehantrieben für Armaturen und E DIN EN ISO 5211, Industriearmaturen Anschlüsse von Schwenkantrieben werden voraussichtlich im Frühjahr 2016 erscheinen. Die ISO/TC 153/WG 1 wird eventuell eingereichte Kommentare beraten und die formellen Abstimmungen vorbereiten. Des Weiteren sollen die Projekte der CEN/TC 69/WG 1/SG 10 weiter bearbeitet werden, so dass die Norm-Entwürfe veröffentlicht werden können. 3.13 NA 003-01-13 AA Kunststoffarmaturen 3.13.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Sebastian Edelhoff (bis Mai 2015) vakant vakant Europäisches Gremium, das vom NA 003-01-13 AA gespiegelt wird CEN/TC 69/WG 16 Kunststoffarmaturen. 3.13.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-13 AA Kunststoffarmaturen im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Kunststoffarmaturen zu bearbeiten. Der Arbeitsausschuss NA 003-01-13 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen Normung seines Bereiches in der Arbeitsgruppe CEN/TC 69/WG 16 Kunststoffarmaturen mit. 3.13.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Während des Berichtszeitraums fanden keine Aktivitäten im Arbeitsausschuss statt, wobei durch die Benennung eines neuen Arbeitsgruppenleiters für die CEN/TC 69/WG 16 Kunststoffarmaturen (Sekretariat: SNV, Schweiz) damit zu rechnen ist, dass die Arbeiten auf europäischer Ebene wieder aufgenommen werden. 35

3.13.4 Ziele 2016 Sofern auf europäischer Ebene Überarbeitungen innerhalb der CEN/TC 69/WG 16 stattfinden, werden sich die Experten an den Arbeiten beteiligen. 3.14 NA 003-01-14 AA Armaturen für die Lebensmittelindustrie 3.14.1 Organisation Bearbeiterin: Obmann: Stellv. Obmann: Dinah Schönhusen (seit August 2015) Assistenz: Martina Schumann Maximilian Müller (bis August 2015) Gerhard Kröhnert Dr. Wolfgang Reich Europäisches Gremium, das vom NA 003-01-13 AA gespiegelt wird ECISS/TC 110/WG 11 Rohre, Armaturen und Rohrverschraubungen aus nichtrostendem Stahl für hygienische und aseptische Anwendungen für Lebensmittel, Pharmazie und Chemie. Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-01-14 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.14.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-01-14 AA Armaturen für die Lebensmittelindustrie im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. Armaturen, die im Kontakt mit Lebensmitteln stehen, zu bearbeiten. Das Arbeitsgebiet des NA 003-01-14 AA umfasst Armaturen, Rohre, T-Stücke, Bögen und Reduzierstücke, Verbindungen (lösbare Schraub-, Klemm- und Flanschverbindungen), aus nichtrostendem Stahl für die Lebensmittelindustrie, Aseptik, Chemie und Pharmazie. Der NA 003-01-14 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen Normung seines Bereichs in der Arbeitsgruppe ECISS/TC 110/WG 11 (Sekretariat: UNI, Italien) mit. 3.14.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Durch den Arbeitsausschuss wurde die Überarbeitung von DIN 11864-1:2008-11, Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie Teil 1: Aseptik-Rohrverschraubung, Normalausführung weiter vorangetrieben. Auf Basis der Änderungen zu Teil 1 sollen auch die Überarbeitungen von DIN 11864-2:2008-11, Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie Teil 2: Aseptik-Flanschverbindung, Normalausführung und DIN 11864-3:2008-11, Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie Teil 3: Aseptik-Klemmverbindung, Normalausführung erfolgen. 36

Ebenso wurden die Arbeiten an E DIN 11866, Rohre aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie Maße, Werkstoffe weitgehend fertiggestellt, so dass der Norm-Entwurf veröffentlicht werden kann. Außerdem erreichte der Ausschuss durch die Teilnahme an der Sitzung des ECISS/TC 110 Stahlrohre und Fittings für Eisen- und Stahlrohre im Herbst 2015, dass eine neue europäische Arbeitsgruppe eingerichtet wurde, in welcher zukünftig die Projekte des NA 003-01-14 AA auf europäischer Ebene bearbeitet werden. Der NA 003-01-14 AA wird als Spiegelausschuss der neu gegründeten ECISS/TC 110/WG 11 fungieren. 3.14.4 Ziele 2016 Im Jahr 2016 sollen die Norm-Entwürfe E DIN 11864-1, Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie Teil 1: Aseptik-Rohrverschraubung, Normalausführung, E DIN 11864-2, Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie Teil 2: Aseptik-Flanschverbindung, Normalausführung, E DIN 11864-3, Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie Teil 3: Aseptik-Klemmverbindung, Normalausführung und E DIN 11866, Rohre aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie Maße, Werkstoffe veröffentlicht werden. Außerdem werden die Aktivitäten der deutschen Experten auf europäischer Ebene aufgenommen. 3.15 NA 003-02-01 AA Sanitärarmaturen 3.15.1 Organisation Bearbeiter: Maximilian Müller Assistenz: Jessica Schumacher (seit April 2015) Kim Ihlow Maja Todorović (bis April 2015) Obmann: Stellv. Obmann: Thomas Kempf Martin Fries Europäische Gremien, die vom NA 003-02-01 AA gespiegelt werden CEN/TC 164/WG 8 Sanitärarmaturen, CEN/TC 164/WG 12 Flexible Schlauchverbindungen (Sekretariat: NAA). Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-02-01 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.15.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-02-01 AA Sanitärarmaturen im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. aller Sanitärarmaturen zu bearbeiten. Das Arbeitsgebiet des NA 003-02-01 AA umfasst Produktnormen für Auslaufventile, Mischer/Mischbatterien (auch thermostatgeregelt), Armaturen mit elektronischer Öffnungs- / Schließfunktion, Selbstschlussarmaturen, Strahlregler, 37

Brausen / Brauseschläuche, flexible Anschlussschläuche und Schlauchverbindungen, WC- und Urinaldruckspüler, Anforderungen für elektrolytische Ni-Cr-Überzüge. Der NA 003-02-01 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen Normung seines Bereiches in den Arbeitsgruppen CEN/TC 164/WG 8 Sanitärarmaturen (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) und CEN/TC 164/WG 12 Flexible Schlauchverbindungen (Sekretariat: DIN, Deutschland) mit. 3.15.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Es wurde an verschiedenen Norm-Entwürfen gearbeitet. Beispielhaft sei hier ein Norm-Entwurf für thermostatische Mischer genannt: E DIN EN 1111:2013-06, Sanitärarmaturen Thermostatische Mischer (PN 10) Allgemeine technische Spezifikation. Während der Entwurfsumfrage wurden etwa 450 Kommentare eingereicht. Die Beratung aller Kommentare nahm sehr viel Zeit in Anspruch und das Dokument wurde in der Konsequenz substantiell geändert. Es wurde daher beschlossen, einen zweiten Entwurf im Jahr 2015 zu veröffentlichen. Weiterhin wurden folgende Normen im sogenannten UAP-Verfahren überarbeitet bzw. an einigen Stellen ergänzt: E DIN EN 1113:2014-11, Sanitärarmaturen Brauseschläuche für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 Allgemeine technische Spezifikation; E DIN EN 16146:2014-06, Sanitärarmaturen Ausziehbare Brauseschläuche für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 Allgemeine technische Spezifikation. In beiden Norm-Entwürfen wird nunmehr der Tendenz zu wassersparenden Armaturen entsprochen, d. h. es wurden neue Durchflussklassen für geringe Durchflüsse aufgenommen. Deutsche Experten beteiligten sich an der Überarbeitung der folgenden Normen für selbsttätig schließende Sanitärarmaturen und flexible Anschlussschläuche: DIN EN 816:1997-01, Sanitärarmaturen Selbstschlußarmaturen PN 10; DIN EN 13618:2011-12, Flexible Schlauchverbindungen in Trinkwasser-Installationen Funktionsanforderungen und Prüfverfahren. Im europäischen Gremium CEN/TC 164 Wasserversorgung (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) wurde erklärt, dass das Mandat M 136 Rev. 2 mit dem Stand vom Jahr 2010 durch das Standing Committee of Construction (SCC) zurückgezogen wurde. Über einen Ersatz des Mandates und die Umsetzung wird auf Fachebene der Europäischen Kommission diskutiert. Vorschläge werden u. a. auch durch CEN/TC 164 an die Europäische Kommission eingebracht. 3.15.4 Ziele 2016 Ziel ist es, u. a. im Jahr 2016 die Einspruchsberatung zu E DIN EN 1111:2015-07, Sanitärarmaturen Thermostatische Mischer (PN 10) Allgemeine technische Spezifikation und E DIN EN 1287:2015-07, Sanitärarmaturen Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich; Allgemeine technische Spezifikation erfolgreich abzuschließen sowie eine für alle Beteiligten befriedigende Norm veröffentlichen zu können. 38

3.16 NA 003-02-02 AA Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden 3.16.1 Organisation Bearbeiter: Maximilian Müller Assistenz: Jessica Schumacher (seit April 2015) Kim Ihlow Maja Todorović (bis April 2015) Obmann: Stellv. Obmann: Tino Reinhard Bruno Vogel Europäisches Gremium, das vom NA 003-02-02 AA gespiegelt wird CEN/TC 164/WG 14 Armaturen und Rohrleitungsteile für Gebäude und Einrichtungen zur Verhinderung von Verunreinigungen durch Rückfließen (Sekretariat: NAA). Abschnitt 5 enthält die Übersicht der nationalen Normen und Projekte, für welche der NA 003-02-02 AA im Jahr 2015 verantwortlich gewesen ist. Die im Jahr 2015 unter Beteiligung der NAA-Geschäftsstelle durchgeführten Sitzungen können Abschnitt 2.9 entnommen werden. 3.16.2 Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA 003-02-02 AA Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) hat die Aufgabe, Normen und Normungsprojekte bzgl. aller Armaturen für die häusliche Trinkwasserinstallation zu bearbeiten. Das Arbeitsgebiet des NA 003-02-02 AA umfasst Produktnormen für Eckventile und Auslaufventile, Sauger und Verschraubungen, Absperrarmaturen (z. B. Kolbenschieber, Kugelhähne, Schräg-/Geradsitzventile), Sicherheitsgruppen und Sicherheitsventile, Druckminderer, Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers vor Verschmutzung durch Rückfließen nach DIN EN 1717 (z. B. freie Ausläufe, Systemtrenner, Rückflussverhinderer, Rohrtrenner/-unterbrecher/-belüfter), Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter. Der NA 003-02-02 AA wirkt als deutscher Spiegelausschuss bei der europäischen Normung seines Bereiches in der Arbeitsgruppe CEN/TC 164/WG 14 Armaturen und Rohrleitungsteile für Gebäude und Einrichtungen zur Verhinderung von Verunreinigungen durch Rückfließen (Sekretariat: DIN, Deutschland) mit. 3.16.3 Bericht aus dem Gremium / Arbeiten national, europäisch, international Im Folgenden wird auf die wichtigsten Arbeiten / Projekte eingegangen, die vom Arbeitsausschuss im Jahr 2015 bearbeitet wurden. Der DVGW änderte seine Arbeitsweise im Bereich der Regelsetzung. Es existiert eine Kooperationsvereinbarung mit dem DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) und die Gremien innerhalb des DVGW wurden aufgelöst, beispielsweise PK 3-5-1 Armaturen. Aus diesem Grund wurde im Arbeitsausschuss NA 003-02-02 AA beschlossen, einige DVGW-Dokumente als Normen zu übernehmen. Ein erstes Evaluierungstreffen fand im Jahr 2014 statt. Einige Mitarbeiter des PK 3-5-1 wurden als Mitarbeiter im NA 003-02-02 AA aufgenommen und es werden, soweit möglich, die bestehenden DVGW-Dokumente als Normen von DIN übernommen. Die folgenden Normen werden überarbeitet: DIN EN 1488:2000-06, Gebäudearmaturen Sicherheitsgruppen für Expansionswasser Prüfungen und Anforderungen; 39

DIN EN 12729:2003-02, Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen Systemtrenner mit kontrollierbarer druckreduzierter Zone Familie B Typ A; DIN EN 13077:2008-09, Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen Freier Auslauf mit nicht kreisförmigem Überlauf (uneingeschränkt) Familie A, Typ B; DIN EN 13828:2003-12, Gebäudearmaturen Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nicht rostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden Prüfungen und Anforderungen. In der europäischen Arbeitsgruppe CEN/TC 164/WG 14 wird an einer neuen Norm gearbeitet, die Anforderungen an polymere Werkstoffe für Armaturengehäuse festlegt. Dabei wird zusammen mit Werkstofftechnikern festgelegt, in welchem Umfang Armaturengehäuse aus Polymeren bestehen und welche Werkstoffe verwendet werden dürfen. Kritisch ist bei einem Einsatz dieser Werkstoffe vor allem das unvermeidbare Auftreten von Biegemomenten, welche zu Rissen führen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Experten des CEN/TC 164 Wasserversorgung und CLC/TC 61 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke mündete in der Veröffentlichung eines Norm-Entwurfes zur Änderung der Norm DIN EN 61770:2010-05, Elektrische Geräte zum Anschluss an die Wasserversorgungsanlage Vermeidung von Rücksaugung und des Versagens von Schlauchsätzen. Nach zwei Einspruchsberatungen zu den eingegangen Kommentaren wurde eine Version an CLC/TC 61 gesandt, um einen zweiten Norm-Entwurf zu veröffentlichen, da u. a. technische Inhalte korrigiert und neu eingeflossen sind. 3.16.4 Ziele 2016 Im Zuge einer Überarbeitung konnten 14 ältere nationale Normen in zwei Normen mit je zwei Teilen zusammengefasst werden, deren Norm-Entwürfe im Jahr 2014 veröffentlicht wurden: E DIN 3280-1:2014-05, Armaturen für Trinkwasserinstallationen PN 10 Konische Verschraubungen aus metallischen Werkstoffen Teil 1: Bauformen; E DIN 3280-2:2014-05, Armaturen für Trinkwasserinstallationen PN 10 Konische Verschraubungen aus metallischen Werkstoffen Teil 2: Stutzen und Tüllen; E DIN 7588-1:2014-05, Armaturen für Trinkwasserinstallationen PN 10 Flachdichtende Verschraubungen aus metallischen Werkstoffen Teil 1: Bauformen; E DIN 7588-2:2014-05, Armaturen für Trinkwasserinstallationen PN 10 Flachdichtende Verschraubungen aus metallischen Werkstoffen Teil 2: Stutzen und Tüllen. Nach der Entwurfsphase wurde aufgrund der Kommentare festgestellt, dass es Verweisungen auf zurückgezogene Normen gab. Diese Verweisungen auf Inhalte, die öffentlich nicht mehr verfügbar sind, sollen nun in die Normen integriert werden, so dass eine Veröffentlichung noch im Jahr 2016 erfolgen kann. Des Weiteren sollen die oben erwähnten DVGW-Richtlinien als Normen innerhalb von 18 Monaten veröffentlicht werden. 40

4 Berichte über besondere Aktivitäten 4.1 Messeauftritt des NAA auf der ISH 2015 Im Jahr 2015 präsentierte sich der NAA bereits zum dritten Mal auf der ISH, der Weltleitmesse für Bad, Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik und erneuerbare Energien, welche vom 10. bis 14. März 2015 in Frankfurt am Main stattfand. Die ISH war für die gesamte SHK-Branche die wichtigste Veranstaltung im Jahr 2015. Dementsprechend waren sämtliche Branchengrößen, aber auch viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf der Messe vertreten. Die DIN-Normenausschüsse Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) sowie Armaturen (NAA) präsentierten sich im Jahr 2015 erneut gemeinsam mit dem Beuth-Verlag auf der ISH. Für beide Normenausschüsse waren sowohl die Großunternehmen als auch die KMU wichtige Kontaktpartner, deren Beteiligung an der Normungsarbeit ausgebaut werden soll. Ziel des Messeauftrittes war es, der SHK-Branche die Normungsvorhaben im NHRS und NAA näher zu bringen sowie die Relevanz der Normung als wichtigen Einflussfaktor für den Erfolg auf nationalen, europäischen und internationalen Märkten zu unterstreichen. Informationen zum Normenausschuss, zur Normung im Allgemeinen sowie zur Einbindung der KMU in die Normung, wurden durch DIN bereitgestellt. In Vorbereitung zur ISH bereiteten die Mitarbeiter der Geschäftsstellen einen Vortrag zum Thema Europäische und deutsche Normung für die Energieeffizienz von Gebäuden vor, der auf dem Technologie- und Energie-Forum des BDH vom Abteilungsleiter (DIN, Technische Abteilung 2), Herrn Detlef Desler, präsentiert wurde. Dieser stieß beim Fachpublikum auf großes Interesse. Der Messestand wurde zeitweise durch Mitarbeiter der NAA-Geschäftsstelle betreut, so dass auch ein Besuch der Experten an den unterschiedlichsten Messeständen stattfinden konnte. Auf Nachfrage wurde über aktuelle Normungsprojekte informiert sowie zu generellen Fragen bezüglich der Normungsarbeit bei DIN Auskunft gegeben. Die ISH war für den NAA wieder ein voller Erfolg, so dass der NAA plant, sich im Jahr 2017 wieder auf der ISH zu präsentieren. 41

5 Projekt-Fortschrittsbericht Auf den folgenden Seiten sind die nationalen Projekte des NAA, welche im Jahr 2015 bearbeitet wurden, mit den entsprechenden Bearbeitungsstufen von DIN aufgeführt. Legende der Bearbeitungsstufen: 00.00 Vorschlagstufe 00.00 43.65 Bearbeitung der Kommentare 00.20 Vorschlagstufe 00.20 43.70 Abstimmungsbericht verteilt 00.40 Vorschlagstufe 00.40 43.75 Bearbeitung der Ergebnistabelle 00.60 Vorschlagstufe 43.97 Aufteilung / Zusammenfassung 00.99 Vorschlagstufe 00.99 43.98 Einstellung 10.00 Registrierung (Vorschlag) 45.20 Beginn Kommentareinarbeitung 10.98 Ablehnung (Vorschlag) 45.60 Kommentare eingearbeitet / Manuskript für Norm verabschiedet 10.99 Annahme (Vorschlag) 45.91 Projekt zurückgestellt Prüfung / Ankündigung 45.92 Weiterer Norm-Entwurf 20.20 Beginn der Ausarbeitung 45.97 Aufteilung / Zusammenfassung 20.60 Norm-Vorlage erstellt 45.98 Einstellung 20.91 Projekt zurückgestellt 50.10 Manuskript für Norm / Eingang stabile Referenzfassung 20.97 Aufteilung / Zusammenfassung 50.20 Beginn der Abstimmung (Formal Vote) 20.98 Projekt (Arbeit) eingestellt 50.50 Abgabe dt. Stimme 30.20 Norm-Vorlage verteilt 50.60 Ende der formellen Abstimmung/parallelen formellen Abstimmung 30.60 Norm-Vorlage verabschiedet 50.97 Aufteilung / Zusammenfassung 30.91 Projekt zurückgestellt 50.98 Einstellung 30.97 Aufteilung / Zusammenfassung 60.10 Lieferung stabile Fassung / Eingang Kontrollabzug 30.98 Projekt (Arbeit) eingestellt 60.60 Ausgabe Norm 40.10 Manuskript für Norm-Entwurf / Eingang stabile Referenzfassung 62.00 Berichtigung 40.20 Beginn der Umfrage 62.42 Zustimmung NP Berichtigungsblatt 40.40 Ausgabe Norm-Entwurf / Manuskriptverfahren (Beginn der Einspruchsfrist) 62.43 Zustimmung NP Neuausgabe 40.45 Ende Einspruchsfrist 90.00 Beginn Überprüfung 40.50 Abgabe dt. Stimme 90.92 überprüft - Neuausgabe beschlossen 40.60 Ende der Umfrage 90.93 überprüft - bestätigt 40.91 Projekt zurückgestellt 92.20 Überprüft - Neuausgabe in Arbeit 40.97 Aufteilung / Zusammenfassung 92.60 mit Ersatz zurückgezogen 40.98 Einstellung 95.00 Zurückziehung beabsichtigt 43.00 Beginn COCOR-Phase 95.20 Zustimmung NP zur beabsicht. Zurückziehung 43.10 COCOR - Eingang stabile Referenzfassung 95.40 Ankündig. DIN-Mitt./Beginn der Einspruchfrist 43.20 COCOR - Verteilung zur COCOR-Abstimmung 95.45 Ende der Einspruchsfrist 43.35 COCOR - Antrag auf Berichtigung 95.99 Zurückziehung einleiten 43.36 COCOR - Berichtigungsschreiben verteilt 99.20 Zurückziehen 43.37 COCOR - Berufung 99.40 Ankündigung der Zurückziehung in DIN-Mitteilungen 43.60 COCOR - Ende der COCOR-Abstimmung 99.60 ohne Ersatz zurückgezogen 42

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen FprEN 19 (äquivalent) pren 736-1 rev (äquivalent) EN 736-2 (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum NA 003 NA 003-01-01 AA DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) Vorsitz: Dr.-Ing. Wieland Pavel Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. Jan Dittberner Grundnormen Vorsitz: Gunter Wodara Bearbeiter DIN: Josef Saurer DIN 3202-5 1983-07-01 95.20 Zurückziehung beabsichtigt Baulängen von Armaturen; Armaturen mit Rohrverschraubungsanschluß 99.60 99.60 - Zurückgezogen Zurückgezogen 1984-09-01 43 DIN EN 19 2012-08-07 40.60 50.50 50.50 Industriearmaturen - Kennzeichnung von Armaturen aus Metall; Deutsche Fassung FprEN 19:2015 2015-10-31 2014-08-01 Entwurf 2014-07-04 DIN EN 19 2002-07-01 DIN EN 558 2013-07-16 40.60 40.60 2016-10-31 2015-08-01 Entwurf 2015-07-03 DIN EN 558 2012-03-01 DIN EN 26554 1991-11- 01 pren 558 (äquivalent) Industriearmaturen - Baulängen von Armaturen aus Metall zum Einbau in Rohrleitungen mit Flanschen - Nach PN und Class bezeichnete Armaturen; Deutsche und Englische Fassung pren 558:2015 DIN EN 736-1 rev 2015-07-16 Armaturen - Terminologie - Teil 1: Definition der Grundbauarten 2018-08-31 DIN EN 736-1 1995-04- 01 DIN EN 736-2 2013-07-16 60.10 60.10 2016-03-10 Armaturen - Terminologie - Teil 2: Definition der Armaturenteile; Deutsche und Englische Fassung pren 736-2:2015 2015-06-01 Entwurf 2015-05-22 DIN EN 736-2 1997-11- 01 DIN EN 1503-4 2013-07-16 60.10 60.10 2016-03-10 2015-06-01 Entwurf 2015-05-29 DIN EN 1503-4 2003-03-01 Armaturen - Werkstoffe für Gehäuse, Oberteile und Deckel - Teil 4: Kupferlegierungen, die in Europäischen Normen festgelegt sind; Deutsche und Englische Fassung pren 1503-4:2015 DIN EN 12516-1 2010-06-17 60.60 60.60 60.60 2013-09-30 2015-01-01 DIN EN 12516-1 2005-08-01 Industriearmaturen - Gehäusefestigkeit - Teil 1: Tabellenverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-1:2014 EN 1503-4 (äquivalent) EN 12516-1 (äquivalent)

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) pren 12627 rev (äquivalent) pren 12760 (äquivalent) FprEN 16668 (äquivalent) EN 16722 (äquivalent) EN ISO 15848-1 (äquivalent) ISO 15848-1 (äquivalent) ISO 15848-1 (äquivalent) Industriearmaturen - Mess-, Prüf- und Qualifikationsverfahren für flüchtige Emissionen - Teil 1: Klassifizierungssystem und Qualifikationsverfahren für die Bauartprüfung von Armaturen (ISO 15848-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 15848-1:2015 EN ISO 15848-2 (äquivalent) ISO 15848-2 (äquivalent) ISO 15848-2 (äquivalent) Industriearmaturen - Mess-, Prüf- und Qualifikationsverfahren für flüchtige Emissionen - Teil 2: Fertigungsbegleitende Abnahmeprüfung von Armaturen (ISO 15848-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 15848-2:2015 Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen DIN EN 12516-1/prA1 DIN EN 12516-4/prA1 2015-12-21 Industriearmaturen - Gehäusefestigkeit - Teil 1: Tabellenverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl DIN EN 12516-2 2010-06-17 60.60 60.60 60.60 2013-09-30 2015-01-01 DIN EN 12516-2 2004-10-01 Industriearmaturen - Gehäusefestigkeit - Teil 2: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-2:2014 DIN EN 12516-4 2010-06-17 60.60 60.60 60.60 2013-09-30 2015-01-01 DIN EN 12516-4 2008- EN 12516-4 (äquivalent) 05-01 Industriearmaturen - Gehäusefestigkeit - Teil 4: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-4:2014 2015-12-21 Industriearmaturen - Gehäusefestigkeit - Teil 4: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl 2019-01-31 2019-01-31 EN 12516-1/prA1 (äquivalent) EN 12516-2 (äquivalent) EN 12516-4/prA1 (äquivalent) 44 DIN EN 12627 rev 2014-07-09 Industriearmaturen - Anschweißenden für Armaturen aus Stahl DIN EN 12760 2015-06-23 10.90 40.60 40.60 2017-08-31 2015-10-01 Entwurf 2015-09-18 Industriearmaturen - Schweißmuffenenden für Armaturen aus Stahl; Deutsche und Englische Fassung pren 12760:2015 2017-10-31 DIN EN 12627 1999-10- 01 DIN EN 12760 1999-12- 01 DIN EN 16668 2012-08-07 40.10 50.50 50.50 2015-10-31 2015-02-01 Entwurf 2015-01-16 Industriearmaturen - Anforderungen und Prüfungen für Metallarmaturen als drucktragende Ausrüstungsteile; Deutsche Fassung FprEN 16668:2015 DIN EN 16722 2013-04-18 40.60 60.60 60.60 2015-11-05 Industriearmaturen - Baulängen für Armaturen mit Innengewinde-Anschluss; Deutsche Fassung EN 16722:2015 2015-12-01 DIN 3202-4 1982-04-01 DIN EN ISO 15848-1 2012-06-05 50.60 60.60 60.60 2015-09-01 2015-11-01 DIN EN ISO 15848-1 2006-04-01 DIN EN ISO 15848-2 2012-06-05 50.60 60.60 60.60 2015-09-01 2015-11-01 DIN EN ISO 15848-2 2006-11-01

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen 00069185 (äquivalent) 00069189 (äquivalent) EN 1171 (äquivalent) pren ISO 10434 rev (äquivalent) ISO/CD 10434 (äquivalent) ISO 10434 (äquivalent) pren 593 rev (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum 00069185 00.60 Industriearmaturen - Mindestleistungsanforderungen 00069189 Industriearmaturen - Armaturengetriebe 00.60 00.60 00.60 00.60 NA 003-01-02 AA Schieber Vorsitz: Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. Dinah Schönhusen DIN EN 1171 2012-08-07 40.60 60.60 Industriearmaturen - Schieber aus Gusseisen; Deutsche Fassung EN 1171:2015 60.60 2015-10-31 2015-11-01 DIN EN 1171 2003-01-01 45 DIN EN ISO 10434 rev 2011-05-17 20.98 20.98 eingestellt eingestellt 2014-04-30 DIN EN ISO 10434 2005-01-01 Schieber aus Stahl mit geflanschtem Oberteil für die Erdöl-, petrochemische und verwandte Industrien NA 003-01-04 AA Klappen Vorsitz: Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. Heribert Herold Dipl.-Ing. Dinah Schönhusen DIN EN 593 rev 2015-07-15 00.60 Industriearmaturen - Metallische Klappen; Deutsche Fassung EN 593:2009+A1:2011 2018-08-31 DIN EN 593 2011-06-01

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen EN ISO 17292 (äquivalent) ISO 17292 (äquivalent) ISO 17292 (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum NA 003-01-05 AA Hähne Vorsitz: Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. Stefan Dick Dipl.-Ing. Dinah Schönhusen DIN EN ISO 17292 2011-05-17 40.60 60.10 60.10 2016-02-25 2014-06-01 Entwurf 2014-05-30 DIN EN ISO 17292 2004-11-01 Kugelhähne aus Metall für Erdöl-, petrochemische und verwandte Industrien (ISO/FDIS 17292:2015); Deutsche Fassung FprEN ISO 17292:2015 46 NA 003-01-06 AA Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten Vorsitz: Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. August Kuhl Dipl.-Ing. Dinah Schönhusen DIN 3230-4 1977-03-01 90.00 95.20 90.98 - Zurückziehung eingestellt beabsichtigt Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Trinkwasser, Anforderungen und Prüfung 1977-03-01 DIN 3247 2015-06-12 Saugkörbe mit Flansch ohne Rückflussverhinderer 20.65 20.65 2017-01-04 DIN 3247 1985-06-01 DIN 3248 2015-06-12 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer 20.65 20.65 2017-01-04 DIN 3248 1985-06-01 DIN 3249 2015-06-12 20.65 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil) 20.65 2017-01-04 DIN 3249 1985-06-01 DIN 3259 2015-06-12 Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil) 20.65 20.65 2017-01-04 DIN 3259 1985-06-01 DIN 3476 2014-04-14 40.40 40.99 40.99 2017-04-14 2014-10-01 Entwurf 2014-09-19 Armaturen - Korrosionsschutz durch EP-Beschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F) - Anforderungen und Prüfungen DIN 3476 1996-08-01

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen pren 12334 (äquivalent) pren 14341 rev (äquivalent) FprEN 16767 rev (äquivalent) EN ISO 4126-1/prA1 (äquivalent) ISO 4126-1 DAM 1 (äquivalent) pren ISO 4126-2 rev (äquivalent) ISO/CD 4126-2 (äquivalent) pren ISO 4126-3 rev (äquivalent) ISO/NP 4126-3 (äquivalent) EN ISO 4126-5/prA1 (äquivalent) ISO 4126-5 DAM 1 (äquivalent) EN ISO 4126-7/prA1 (äquivalent) ISO 4126-7 DAM 1 (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum DIN EN 12334 rev 2012-07-17 Industriearmaturen - Rückflussverhinderer aus Gusseisen 2015-10-31 DIN EN 12334 2004-10- 01 DIN EN 14341 rev 2012-07-17 Industriearmaturen - Rückflussverhinderer aus Stahl 2015-10-31 DIN EN 14341 2006-10- 01 DIN EN 16767 2014-04-24 40.60 50.50 50.50 2016-07-31 Industriearmaturen - Rückflussverhinderer aus Gusseisen und Stahl; Deutsche Fassung FprEN 16767:2015 2014-08-01 Entwurf 2014-07-11 DIN EN 12334 2004-10- 01 DIN EN 14341 2006-10- 01 47 NA 003-01-10 AA Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung Vorsitz: Dr. Hans-Dieter Perko Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. Dinah Schönhusen DIN EN ISO 4126-1/A1 2015-11-30 40.10 40.10 2018-10-31 Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck - Teil 1: Sicherheitsventile; Änderung A1 DIN EN ISO 4126-2 rev 2014-05-13 2017-04-30 DIN EN ISO 4126-2 2003-05-01 Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck - Teil 2: Berstscheibeneinrichtungen DIN EN ISO 4126-3 rev 2015-11-30 2018-10-31 DIN EN ISO 4126-3 2006-06-01 Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck - Teil 3: Sicherheitsventile und Berstscheibeneinrichtungen in Kombination DIN EN ISO 4126-5/A1 2015-11-30 40.10 40.10 2018-10-31 Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck - Teil 5: Gesteuerte Sicherheitsventile (CSPRS); Änderung A1 DIN EN ISO 4126-7/prA1 2015-11-30 40.10 40.10 2018-10-31 Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck - Teil 7: Allgemeine Daten; Änderung A1

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen DIN EN ISO 4126-11 Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck - Teil 11: Funktions- und Durchflussprüfung (ISO/DIS 4126-11:2014); Deutsche Fassung pren ISO 4126-11:2014 2009-02-12 40.60 99.20 99.20 2014-09-01 Entwurf Zurückziehung Zurückziehung 2014-08-22 eingeleitet eingeleitet pren ISO 4126-11 (äquivalent) ISO/DIS 4126-11 (äquivalent) DIN ISO 4126-9 2013-10-01 2016-10-01 ISO 4126-9 (nicht äquivalent) Sicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck - Teil 9: Anwendungen und Einbau von Sicherheitseinrichtungen, ausgenommen eigenständige Berstscheibeneinrichtungen (ISO 4126 - Teil 9:2008, modifiziert); NA 003-01-11 AA Armaturen und Sonderarmaturen für die Prozessindustrie Vorsitz: Bearbeiter DIN: Lauri Stemmler Dipl.-Ing. Dinah Schönhusen 48 DIN 3018 Ölstandanzeiger 1983-01-01 90.93 99.60 Zurückgezogen 99.60 - Zurückgezogen 1984-05-01 DIN 3018 1972-02-01 DIN 3236-1 2014-03-27 20.98 20.98 eingestellt eingestellt Durchflußschauglasarmaturen mit Dichtung im Kraftnebenschluß - Teil 1: Ohne Auskleidung DIN 3237-1 2014-03-27 20.98 20.98 eingestellt eingestellt Durchflußschauglasarmaturen mit Dichtung im Krafthauptschluß - Teil 1: Ohne Auskleidung DIN 3237-2 2014-03-27 20.98 20.98 eingestellt eingestellt Durchflußschauglasarmaturen mit Dichtung im Krafthauptschluß - Teil 2: Mit Kunststoffauskleidung 2017-03-27 2017-03-27 2017-03-27 DIN 3236-1 1994-10-01 DIN 3237-1 1994-10-01 DIN 3237-2 1994-10-01 DIN 3444 2014-03-27 40.45 60.60 Schutzkappen für Rohrleitungsteile mit Schweiß- und Gewindeenden 60.60 2017-03-27 2015-05-01 DIN 3444 1997-10-01

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen pren ISO 6553 rev (äquivalent) ISO/DIS 6553 (äquivalent) pren ISO 6553 (äquivalent) ISO/DIS 6553 (äquivalent) pren 15714-2 rev (äquivalent) pren ISO 5210 (äquivalent) ISO/DIS 5210 (äquivalent) pren ISO 5211 (äquivalent) ISO/DIS 5211 (äquivalent) 00069187 (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum DIN 11869 Durchflussschauglasformstücke 2015-02-03 10.00 40.99 40.99 2016-06-01 2015-06-01 Entwurf 2015-05-22 DIN 3236-1 1994-10-01 DIN 3236-2 1996-02-01 DIN 3237-1 1994-10-01 DIN 3237-2 1994-10-01 DIN 3237-3 1996-03-01 DIN 31691 1981-10-01 90.93 Ölstandsaugen; Anforderungen, Anschlußmaße, Einschraublöcher 99.60 Zurückgezogen 99.60 - Zurückgezogen 1981-10-01 DIN EN 26553 rev 2013-08-06 20.98 eingestellt 20.98 eingestellt 2016-11-30 Kondensatableiter - Kennzeichnung 49 DIN EN ISO 6553 2015-08-06 40.50 40.50 2018-09-30 2015-11-01 Entwurf 2015-10-16 DIN ISO 6553 1981-12- 01 Kondensatableiter - Kennzeichnung (ISO/DIS 6553:2015); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 6553:2015 NA 003-01-12 AA Schnittstellen zu Antrieben Vorsitz: Dipl.-Ing. Heinz Peters Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Müller DIN EN 15714-2 rev 2014-07-09 20.98 20.98 2017-10-31 eingestellt eingestellt Industriearmaturen - Antriebe - Teil 2: Elektrische Antriebe für Industriearmaturen - Grundanforderungen DIN EN 15714-2 2010-02-01 DIN EN ISO 5210 2012-08-09 40.10 40.10 2015-07-31 DIN EN ISO 5210 1996-05-01 Industriearmaturen - Anschlüsse von Drehantrieben für Armaturen DIN EN ISO 5211 2012-08-09 40.10 40.10 2015-07-31 DIN EN ISO 5211 2001-06-01 Industriearmaturen - Anschlüsse von Schwenkantrieben 00069187 00.60 00.60 Industriearmaturen - Antriebe - Teil 5: Antriebe für Rohrleitungsarmaturen, die in der Erdöl- und Erdgasindustrie verwendet werden (pren 15714-5)

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen 00069188 (äquivalent) EC110226 (äquivalent) EC110230 (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum 00069188 00.60 00.60 Industriearmaturen - Antriebe - Teil 6: Pneumatische und hydraulische Antriebe (pren 15714-6) NA 003-01-14 AA Armaturen für die Lebensmittelindustrie Vorsitz: Gerhard Kröhnert Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. Dinah Schönhusen DIN 11854 2013-10-30 40.45 60.60 60.60 Armaturen für Lebensmittel und Pharmazie - Schlauchverbindungen aus nichtrostendem Stahl 2016-10-31 2015-09-01 DIN 11854 1991-01-01 50 DIN 11864-1 2014-03-27 2017-03-27 Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie - Teil 1: Aseptik-Rohrverschraubung, Normalausführung DIN 11864-2 2014-03-27 2017-03-27 Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie - Teil 2: Aseptik-Flanschverbindung, Normalausführung DIN 11864-3 2014-03-27 2017-03-27 Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie - Teil 3: Aseptik-Klemmverbindung, Normalausführung DIN 11864-1 2008-11- 01 DIN 11864-2 2008-11- 01 DIN 11864-3 2008-11- 01 DIN 11866 2014-03-27 Rohre aus nichtrostendem Stahl für Aseptik, Chemie und Pharmazie - Maße, Werkstoffe 2017-03-27 DIN 11866 2008-01-01 EC110226 2013-12-13 2016-10-31 Armaturen für Lebensmittel, Chemie und Pharmazie - Klemmverbindungen für Rohre aus nichtrostendem Stahl - Ausführung zum Stumpfschweißen EC110230 10.00 10.00 NA 003-02-01 AA Sanitärarmaturen Vorsitz: Dipl.-Ing. Thomas Kempf Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Müller DIN EN 200 rev 00.60 00.60 00.60 DIN EN 200 2008-10-01 pren 200 rev (äquivalent) Sanitärarmaturen - Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 - Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 200:2008

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Sanitärarmaturen - Ausziehbare Brauseschläuche für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 - Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 16146:2012+A1:2014 Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen pren 246 rev (äquivalent) pren 816 (äquivalent) pren 817 rev (äquivalent) pren 1111 (äquivalent) pren 1111 (äquivalent) EN 16146+A1 (äquivalent) EN 16146/FprA1 (äquivalent) 00164366 (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum DIN EN 246 rev 00.60 Sanitärarmaturen - Allgemeine Anforderungen an Strahlregler 00.60 00.60 DIN EN 246 2003-11-01 DIN EN 816 2014-06-23 40.50 40.50 Sanitärarmaturen - Selbstschlussarmaturen PN 10; Deutsche und Englische Fassung pren 816:2015 2017-09-30 2015-11-01 Entwurf 2015-10-30 DIN EN 816 1997-01-01 DIN EN 817 rev 00.60 00.60 00.60 Sanitärarmaturen - Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikation DIN EN 817 2008-09-01 DIN EN 1111 2012-02-27 99.20 Zurückziehung eingeleitet 99.60 Zurückgezogen 99.60 Zurückgezogen Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischer (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung pren 1111:2013 2013-06-01 Entwurf 2013-06-24 DIN EN 1111 1998-08-01 51 DIN EN 1111 2014-06-23 40.60 40.60 2017-09-30 2015-07-01 Entwurf DIN EN 1111 1998-08-01 2015-06-19 Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischer (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche und Englische Fassung pren 1111:2015 DIN EN 1113 2013-07-10 40.45 60.60 60.60 2015-09-30 2015-06-01 DIN EN 1113 2011-05-01 EN 1113 (äquivalent) Sanitärarmaturen - Brauseschläuche für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 - Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1113:2015 DIN EN 1287 2012-07-05 99.20 Zurückziehung eingeleitet 99.60 Zurückgezogen 99.60 Zurückgezogen 2013-06-01 Entwurf 2013-06-24 DIN EN 1287 1999-06-01 Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich - Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche Fassung pren 1287:2013 DIN EN 1287 2014-06-23 40.60 40.60 2017-09-30 2015-07-01 Entwurf DIN EN 1287 1999-06-01 pren 1287 (äquivalent) 2015-06-26 Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich; Allgemeine technische Spezifikation; Deutsche und Englische Fassung pren 1287:2015 DIN EN 13618 2014-11-27 40.10 40.10 2017-02-28 DIN EN 13618 2011-12- 01 Flexible Schlauchverbindungen in Trinkwasser-Installationen - Funktionsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung pren 13176:2014 pren 1287 (äquivalent) pren 13618 rev (äquivalent) DIN EN 16146 2014-01-08 60.10 60.60 60.60 2016-03-31 2015-02-01 DIN EN 16146 2013-03- 01 00164366 00.60 00.60 00.60

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen 00164431 (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum 00164431 00.60 00.60 00.60 NA 003-02-02 AA Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden Vorsitz: Dipl.-Ing. Tino Reinhard Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Müller 52 DIN 3280-1 Armaturen für Trinkwasserinstallationen PN 10 - Konische Verschraubungen aus metallischen Werkstoffen - Teil 1: Bauformen DIN 3280-2 2013-08-12 2013-08-12 40.45 40.45 Armaturen für Trinkwasserinstallationen PN 10 - Konische Verschraubungen aus metallischen Werkstoffen - Teil 2: Stutzen und Tüllen 45.65 45.65 45.65 45.65 2016-08-12 2016-08-12 2014-05-01 Entwurf 2014-04-18 2014-05-01 Entwurf 2014-04-18 DIN 3280 1988-04-01 DIN 3281 1988-04-01 DIN 3283 1988-04-01 DIN 3284 1988-04-01 DIN 3285 1988-04-01 DIN 3287 1988-04-01 DIN 3289 1988-04-01 DIN 3291 1988-04-01 DIN 3283 1988-04-01 DIN 3284 1988-04-01 DIN 3285 1988-04-01 DIN 3287 1988-04-01 DIN 3289 1988-04-01 DIN 3291 1988-04-01 DIN 3280 1988-04-01 DIN 3281 1988-04-01 DIN 3292-1rev 2013-08-12 Armaturen für Hausinstallation; Überwurfmuttern aus Nichteisenmetallen 2016-08-12 DIN 3292-1 1984-06-01 DIN 3292-2rev 2013-08-12 Armaturen für Hausinstallation; Überwurfmuttern aus Temperguß 2016-08-12 DIN 3292-2 1984-06-01

Im Jahr 2015 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 003 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen pren 1488 rev (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit 2015-01-01 2015-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum 53 DIN 7588-1 DIN 7588-2 DIN EN 1488 rev 2013-08-12 40.45 45.65 Armaturen für Trinkwasserinstallationen PN 10 - Flachdichtende Verschraubungen aus metallischen Werkstoffen - Teil 1: Bauformen 2013-08-12 40.45 Armaturen für Trinkwasserinstallationen PN 10 - Flachdichtende Verschraubungen aus metallischen Werkstoffen - Teil 2: Stutzen und Tüllen 00.60 Gebäudearmaturen - Sicherheitsgruppen für Expansionswasser - Prüfungen und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1488:2000 45.65 45.65 00.60 45.65 00.60 2016-08-12 2016-08-12 2014-05-01 Entwurf 2014-04-25 2014-05-01 Entwurf 2014-04-25 DIN 7588 1994-03-01 DIN 7589 1994-03-01 DIN 7591 1981-01-01 DIN 7593 1981-01-01 DIN 7584 1980-12-01 DIN 7585 1980-12-01 DIN 7589 1994-03-01 DIN 7591 1981-01-01 DIN 7592 1981-01-01 DIN 7593 1981-01-01 DIN 7588 1994-03-01 DIN EN 1488 2000-06-01 DIN EN 12729 rev 00.60 00.60 00.60 DIN EN 12729 2003-02- pren 12729 rev (äquivalent) 01 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Systemtrenner mit kontrollierbarer druckreduzierter Zone - Familie B - Typ A; Deutsche Fassung EN 12729:2002 DIN EN 13077 rev 00.60 00.60 00.60 DIN EN 13077 2008-09- pren 13077 rev (äquivalent) 01 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Freier Auslauf mit nicht kreisförmigem Überlauf (uneingeschränkt) - Familie A, Typ B; Deutsche Fassung pren 13077:2015 DIN EN 13828 rev 00.60 00.60 00.60 DIN EN 13828 2003-12- pren 13828 rev (äquivalent) 01 Gebäudearmaturen - Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nicht rostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden - Prüfungen und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13828:2003