BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

Ähnliche Dokumente
BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch

In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

2. Übung: Chromosomentheorie

FIZIKA NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Evolution und Entwicklung

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

2. Übung: Chromosomentheorie

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Zellen brauchen Sauerstoff Information

FIZIKA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

Jahrgangsstufe 9. Inhaltsfeld Individualentwicklung des Menschen. Unterrichtsverlauf Inhalte Fortpflanzung, Entwicklung und Geburt (s.

FIZIKA NÉMET NYELVEN

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Themen im Jahrgang 5 Oberschule.

Grundkenntnisse der Genetik

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE

Die Medelschen Regeln

Inhaltsfeld: Kommunikation und Regulation Jahrgangsstufe 9.1

Grundlagen der Vererbungslehre

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE. Mittelschule Marktoberdorf. - Fach PCB -

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

"Chromosomen Didac 2" Einzelsatz Best.- Nr / Paket von 6 Sätzen

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge

Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe. Ausgewählte Anforderungen/ Kompetenzen

Die Bestandteile der Nahrung

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Bildungsstandards der Klassen 9 & 10

Inhaltsverzeichnis. Phänomene der Mikrobiologie. Reise in die Welt des Winzigen... 8

Biologie. Klassenstufe Kerncurriculum Inhalte Zeit Methoden Bemerkungen. Standard (Bildungsstandards nach S. 208/209)

Die Chromosomen sind Träger der Gene, die für die Übertragung von Merkmalen auf die Nachkommen verantwortlich sind.

Schleswig-Holstein 2008 Leistungskurs Biologie Thema: Entwicklung und Veränderung lebender Systeme. Zur Evolution einer giftigen Form des Weißklees

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

Teil Osiewacz, 5 Seiten, 5 Fragen, 50 Punkte

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

Umweltwissenschaften: Ökologie

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ KORREKTUR- UND BEWERTUNGSANWEISUNG

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Mendel Labor, Euregio Kolleg, Würselen 1/

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

B a k t e r i e n & V i r e n M a t e r i a l 1

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Fett ein Muss für die Gesundheit

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 18.

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

Stammbaumanalyse und Vererbungsmuster

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Ein kleiner Ausflug in die Genetik

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben)

Besondere Leistungsfeststellung Klasse 10 BIOLOGIE (HAUPTTERMIN)

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Die kosmische Evolution - Lösung

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 9/

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand!

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

Transkript:

ÉRETTSÉGI VIZSGA 2006. május 18. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE 2006. május 18. 8:00 EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA SCHRIFTLICHE PRÜFUNG HÖHERES NIVEAU Az írásbeli vizsga időtartama: 240 perc Prüfungszeit: 240 Minuten Pótlapok száma / Anzahl der zusätzlichen Blätter Tisztázati / Reinschriftblätter Piszkozati / Konzeptblätter OKTATÁSI MINISZTÉRIUM MINISTERIUM FÜR BILDUNG Biológia német nyelven emelt szint írásbeli vizsga 0522

Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie die folgenden Informationen vor der Bearbeitung der Aufgaben aufmerksam durch! Es stehen Ihnen 240 Minuten für die schriftliche Prüfung der Oberstufe zur Verfügung. Die Aufgabenreihe besteht aus zwei Teilen. Für die richtige Lösung der gemeinsamen Aufgaben (I-IX) können Sie 80 Punkte bekommen. Die letzte Aufgabe (X.) enthält zwei Varianten (A und B). AUS DIESER MÜSSEN SIE NUR EINE LÖSEN! Die in der letzten Aufgabe erreichbaren 20 Punkte KÖNNEN SIE NUR AUS EINER DER GEWÄHLTEN AUFGABE BEKOMMEN, also Sie erreichen nicht mehr Punkte, wenn Sie beide angefangen haben zu lösen. Wenn Sie es doch gemacht haben, STREICHEN SIE MIT DEM STIFT DIE NICHT ERWÜNSCHTE LÖSUNG vor der Abgabe der Arbeit DURCH! Andernfalls werden die Korrektoren automatisch die Variante "A" bewerten. Die Aufgaben haben ein geschlossenes oder ein offenes Ende. Bei der Lösung der geschlossenen Aufgaben müssen Sie eine oder mehrere GROSSE BUCHSTABEN in die leeren Kästchen schreiben. Diese sind die Buchstaben der richtigen Antwort oder der richtigen Antworten. Achten Sie bitte darauf, dass das Einschreiben der Buchstaben eindeutig werden soll, denn in zweifelhaften Fällen ist die Antwort nicht akzeptabel. Wenn Sie korrigieren möchten STREICHEN SIE den falschen Buchstaben eindeutig durch und SCHREIBEN SIE DEN RICHTIGEN Buchstaben daneben! A D richtig A D C akzeptabel B D falsch Bei der Lösung der offenen Aufgaben müssen Sie entweder mit den entsprechenden Fachbegriffen oder mit einigen Worten oder mit einem ganzen Satz oder mit mehreren Sätzen oder mit einem Aufsatz (Essay) antworten. Bitte achten Sie auf die SPRACHRICHTIGKEIT! Wenn nämlich ihre Antwort aus sprachlichen Gründen nicht eindeutig ist oder keinen Sinn hat - z. B. in einem Satz nicht eindeutig, was das Subjekt ist - ist Ihre Antwort auch dann nicht akzeptabel, wenn die Antwort sonst den richtigen Fachbegriff enthält. Schreiben Sie mit einem schwarzen oder blauen Stift! Schreiben Sie nicht in die grauen Kästchen! Wir wünschen Ihnen gute Arbeit! írásbeli vizsga 0522 2 / 20 2006. május 18.

I. Vitamine 8 Punkte Ergänzen Sie die mit Zahlen markierten leeren Zellen der Tabelle! Für jede richtige Antwort je 1 Punkt. Der Name des Vitamins Löslichkeit 1. seine wichtigsten Nahrungsquellen (mindestens zwei) 2. wasserlöslich Skorbut 3. Vitamin D fettlöslich 4. Meeresfisch, Milch, Ei 5. 6. Nachtblindheit Möhre, Backkürbis, Butter Vitamin K 7. 8. Blumenkohl, Tomate, Milch 1 2 3 4 5 6 7 8 insgesamt II. Die Fortpflanzung und Individualentwicklung der Lebewesen 5 Punkte Entscheiden Sie, ob die folgenden Feststellungen richtig oder falsch sind! Schreiben Sie einen Buchstaben R nach den richtigen Behauptungen und einen Buchstaben F nach den falschen Behauptungen! Jede richtige Antwort 1 Punkt. 1. Die Individualentwicklung der sich geschlechtlich vermehrenden Lebewesen dauert von der Befruchtung bis zu dem Tod des Individuums. 2. Bei der Keimung der Pflanzen ist der wichtigste Umweltfaktor das Kohlenstoffdioxyd. 3. Die Individualentwicklung der Lebewesen beginnt immer mit einer Zygote. 4. Bei den Tieren kann man einen Zusammenhang zwischen der Brutpflege und der Anzahl der Individuen beobachten. 5. Die Langtagspflanzen sind in den Tropen einheimisch. 1. 2. 3. 4. 5. insgesamt írásbeli vizsga 0522 3 / 20 2006. május 18.

III. Die Häufigkeit der Lebensformen und ihr Zusammenhang mit dem Klima 6 Punkte Die Lebensform bedeutet die Gesamtheit der morphologischen und physiologischen Merkmale der Pflanzen, mit deren Hilfe sie sich ihrer Umgebung anpassen können (Warmington). Das erste System der Lebensformen ist mit dem Namen von A. Humboldt verbunden. Das heutzutage am meisten verbreitete System wurde von dem dänischen Raunkier geschaffen. Der Grund seiner Gruppierung ist, mit welcher Methode die Pflanzen in der für sie ungünstigen Periode - z. B. die Winterkälte oder die Trockenheit im Sommer - das Überleben ihrer Knospen schützen. Die wichtigsten Typen der Lebensformen sind die folgenden: Ihre die ungünstige Periode überlebenden Organe sind hoch über dem Boden. Ph Bäume, Sträucher, Halbsträucher Ihre die ungünstige Periode überlebenden Organe sind nur ein wenig über dem Ch Boden. Kleinsträucher, Schlingsträucher Ihre die ungünstige Periode überlebenden Organe sind auf der Oberfläche des H Bodens oder direkt darunter. Ausdauernde Pflanzen mit in Bodennähe stehenden (grundständigen) Blättern, Stocksprosse oder Pflanzen mit unterirdischen Sprossen Ihre die ungünstige Periode überlebenden Organe sind in dem Boden oder am K Grund des Gewässers. Pflanzen mit Zwiebel, Knollen und unter der Wasseroberfläche überwinternde Pflanzen Sie überwintern einmal wie H, aber in dem zweiten Jahr sterben sie ab, nur ihre TH Samen bleiben. zweijährige Pflanzen Die ungünstige Periode überleben sie in Samenform. Th einjährige Pflanzen Epiphyten, Lianen E Die prozentuale Verteilung der Lebensformtypen ist in den verschiedenen Lebensraumtypen bzw. in den verschiedenen Klimazonen charakteristisch. Beispielgebiete Klimazone Ph Ch H K Th Inseln des Indischen Ozeans tropische 61 6 12 5 16 Ungarn gemäßigte 7 2 47 17 27 Spitzbergen kalte 1 22 60 15 2 1. Was für einen Zusammenhang gibt es zwischen dem prozentualen Anteil der Holzgewächse und dem Klima?.. 2. Welcher Umweltfaktor ist derjenige, der Konkurrenzsituation schafft und für die Schichten der Baumkrone verantwortlich ist? írásbeli vizsga 0522 4 / 20 2006. május 18.

3. Welcher Typ der Lebensformen zeigt in den Dateien der Tabelle eine mit den Holzgewächsen entgegengesetzte Verteilung? 4. Welcher Typ der Lebensformen kommt im kleinsten Prozentsatz in der gemäßigten Zone vor? 5. In welcher Klimazone sind die einjährigen Pflanzen am häufigsten?... 6. Welcher Zusammenhang ist für die Häufigkeit der Lebensformen K und Th richtig? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das leere Kästchen! A. Die zwei Lebensformen sind in der gemäßigten Zone am häufigsten, in den zwei anderen ist ihre Häufigkeit kleiner. B. Die Häufigkeit der Lebensformtypen in wachsender Reihenfolge: gemäßigt, kalt, tropisch. C. Die Häufigkeit der Lebensformtypen in wachsender Reihenfolge: gemäßigt, tropisch, kalt. D. Die zwei Lebensformen zeigen die gleiche Häufigkeit in der gemäßigten Zone. 1. 2. 3. 4. 5. 6. insgesamt írásbeli vizsga 0522 5 / 20 2006. május 18.

IV. Für wen singt die Meise? A C 10 Punkte 1. Antworten Sie anhand der Abbildung, welche Wirkungen (anziehende, abweisende, neutrale) der Gesang der in der Mitte seines Reviers singenden männlichen Meise auslöst? (2 Punkte) D B A) auf ein gleichartiges Weibchen: B) auf ein gleichartiges Männchen:. C) auf einen Raubvögel :.... D) auf einen in eine fremde Art gehörenden, körnerfressenden Vogel mit einem anderen ökologischen Bedürfnis:... 2. Was für ein Verhalten (anziehend, abweisend, neutral) verursacht das Erblicken dieser Lebewesen bei der Meise? A) das gleichartige Weibchen: B) das gleichartige Männchen:... C) ein Raubvögel:. D) zu einer fremden Art gehörender, körnerfressender Vogel mit einem anderen ökologischen Bedürfnis:. (4 Punkte) 3. Inwiefern bedeutet das Verhalten des Kohlmeisen-Männchens gegenüber dem rivalisierenden Männchen ein Vorteil bzw. ein Nachteil in der Selektion? Schreiben Sie für alle beide je 2 Beispiele! (4 Punkte) vorteilhaft:.. nachteilig:.. 1. 2. 3. insgesamt írásbeli vizsga 0522 6 / 20 2006. május 18.

V. Die Vererbung der Phenilketonurie 12 Punkte Der Stammbaum in der Abbildung zeigt das Vorkommen der Phenilketonurie, eine Erbkrankheit in einer Familie. =gesund = krank (Die Möglichkeit einer Mutation schließen wir aus.) Éva Richárd Magda Árpád Ilona Aba Alíz Ádám Edina Sára Erik Csenge Márk 1. Entscheiden Sie mit Hilfe der Daten in dem Stammbaum, was für einen Erbgang die Phenilketonurie zeigt. Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A, dominant - rezessiver Erbgang, das rezessive Allel ruft die Krankheit vor B, dominant - rezessiver Erbgang, das dominante Allel ruft die Krankheit vor C, dominant - rezessiver Erbgang, die Heterozygoten sind krank D, intermediärer Erbgang, die Heterozygoten sind krank E, Intermediärer Erbgang, die Homozygoten sind krank Wie ist der Genotyp der folgenden Personen? (Markiere das falsche Allel mit einem kleinen Buchstaben, das gesunde mit einem großen Buchstaben!) (5 Punkte) 2. Magda 3. Alíz 4. Aba 5. Erik 6. Márk 7. Mit welcher Chance kann ein gesundes Kind aus der Ehe von Aba und Alíz dem untersuchten Merkmal nach zur Welt kommen? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) 12,5% B) 25 % C) 50% D) 75% E) 0% 8. Weder in Évas noch in Edinas Familie kam diese Krankheit früher vor. Gibt es anhand dieser Informationen solch eine Person, deren Genotyp auf Grund des Stammbaumes dem untersuchten Merkmal nach nicht beurteilbar ist? Begründen Sie ihre Antwort! (2 Punkte) írásbeli vizsga 0522 7 / 20 2006. május 18.

9. Die unbehandelte Phenilketonurie verursacht schwere geistige Zurückgebliebenheit. Den Fehler verursacht eine die Aminosäure Phenilalanin abbauendes (zu Tyrosin ändernde) Enzym. Das Erscheinen der Symptome ist mit einer phenilalaninfreien Diät vermeidbar. Auf welche Komponente der Nahrung muss der Phenilketonurie-Kranke besonders achten? Schreibe den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) Kohlenhydrate B) Nukleinsäuren C) Fette und Öle D) Eiweiß E) mineralische Salze und Säuren 10. In dem Blut des unbehandelten Kranken häufen sich kleine (in Größe der Aminosäure), giftige Stoffwechselprodukte an, die das sich entwickelnde Nervensystem beschädigen. Nach dem zehnten Lebensalter des Kranken droht diese Gefahr nicht mehr. Aber wenn eine Mutter an Phenilketonurie leidet, muss sie auch weiter Diät halten, denn sonst erscheinen die Symptome der Krankheit auch bei solchen Kindern, die genetisch gesund sind. Erklären Sie die Ursache dieser Erscheinung! 11. Ist nach dem obigen Stammbaun zu entscheiden, ob das Allel der Phenilketonurie in einem körperlichen Chromosom oder in einem Geschlechtschromosom ist? Begründen Sie ihre Antwort! (Wir setzen voraus, dass das Y-Chromosom dieses Gen nicht tragen kann.) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 insgesamt írásbeli vizsga 0522 8 / 20 2006. május 18.

VI. Die Doppelhelix 11 Punkte Köztudott volt, hogy a DNS valamennyi sejt kromoszómáiban megtalálható, tehát Avery kísérletei határozottan azt sugallták, hogy a jövendő kísérletek majd bebizonyítják: valamennyi gén DNS-ből áll. Ha ez igaz, akkor Francis (Crick) számára azt jelentette, hogy nem a fehérje az élet valóságos titkának a megfejtését szolgáló rosette-i kő*, hanem a DNS adja kezünkbe a kulcsot: miként határozzák meg a gének más jellegzetességek között hajunk, szemünk színét, valószínűleg értelmi képességeinket, s talán azt az adottságunkat is, hogy másokat mulattassunk. *Rosette-I kő: itt a megoldás kulcsa James Watson: A kettős spirál "Es war allgemein bekannt, dass die DNS sich in den Chromosomen jeder Zelle befindet, also die Experimente von Avery machten ganz wahrscheinlich, dass die folgenden Experimente später beweisen werden: alle Gene bestehen aus DNS. Wenn das wahr ist, dann bedeutete es für Francis (Crick), dass des Rosettes Stein* nicht das Eiweiß ist, das das echte Geheimnis des Lebens erklärt, sondern die DNS gibt den Schlüssel in unsere Hand, wie die Gene - neben anderen Merkmalen die Farbe unserer Haare, unserer Augen, wahrscheinlich auch unsere geistigen Fähigkeiten und vielleicht auch unsere Fähigkeit, andere zu amüsieren, bestimmen." *Rosettes Stein: hier bedeutet es: der Schlüssel zur Lösung James Watson: Die Doppelspirale Das Zitat stammt aus der Epoche der Molekulargenetik, als es noch ein Thema der Debatten war, welches Molekül die Erbsubstanz ist. 1. Welche Stoffe könnten als Erbsubstanz in Frage kommen? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antworten in die Kästchen! A) Eiweiße B) Kohlenhydrate C) Fette D) Nukleinsäuren E) Wasser 2. Beschreiben Sie kurz, aufgrund welcher gemeinsamen Eigenschaften der auch in dem Text genannten Stoffe und auf welcher prinzipiellen Grundlage sie die Informationsträger sein könnten! (2 Punkte)...... írásbeli vizsga 0522 9 / 20 2006. május 18.

Während der seit dem Schreiben des Buches vergangenen mehr als 50 Jahre haben wir mehr darüber erfahren, wie die Gene unsere Eigenschaften bestimmen. Der Fluss der Informationen wird in der folgenden Abbildung zusammengefasst. DNS A Molekül B Molekül Eigenschaft 3. Welchen Stoff markiert das Molekül "A" in der Abbildung?... 4. Welchen Stoff markiert das Molekül "B"? (1Punkt).. Von den im Text genannten Eigenschaften vererben sich die geistigen Fähigkeiten und die Fähigkeit, andere zu amüsieren, nicht so einfach, wie die Farbe unserer Augen oder die der Haare. 5. Bezeichnen Sie zwei Ursachen für den Unterschied der Vererbung! Schreiben sie den Buchstaben der richtigen Antworten in die Kästchen! A) Wahrscheinlich stehen mehrere Gene im Hintergrund ihrer Vererbung. B) Ihre Vererbung hat keinen genetischen Grund. C) Ihre Herausbildung wird sehr stark von nicht vererbten Faktoren beeinflusst. D) Nicht die DNS sondern die Kohlenhydrate vererben sie. E) Nicht von den Eltern sondern von den Großeltern vererben wir sie. Der Autor des Textstückes, James Watson hat mit Crick und Wilkins zusammen für seine Entdeckung 1953 Nobelpreis bekommen. 6. Warum haben sie den Preis bekommen? Schreiben sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) für die Entdeckung der DNS B) für den Beweis, das die DNS die Erbsubstanz ist C) für die Entdeckung der RNS D) für die Entdeckung der Nukleotide E) für das Beschreiben der Struktur der Nukleotide Könyve más részében így ír Watson: Al Hershey-től kaptam egy hosszú levelet, amelyben az éppen befejezett kísérleteket összegezi. Martha Chase-zel megállapították, hogy egy baktérium fágfertőzésének a kulcsjelensége a vírus-dns bejutása a gazdabaktériumba. A legfontosabb az volt, hogy nagyon kevés fehérje kerül a baktériumba. Kísérletük tehát erőteljes, új bizonyítékot adott ahhoz, hogy a DNS az elsődlegesen genetikai anyag. írásbeli vizsga 0522 10 / 20 2006. május 18.

In einem anderen Teil seines Buches schreibt Watson: "... Ich habe einen langen Brief von Al Hershey bekommen, worin er die eben beendeten Experimente zusammenfasste. Sie haben zusammen mit Martha Case festgestellt, dass die Schlüsselerscheinung einer Infektion mit Bakteriophagen ist, dass die Virus-DNS in den Bakterienwirt eintritt. Das Wichtigste war, dass sehr wenig Eiweiß in die Bakterie gelangt. Ihr Experiment gab also starke neue Beweise dazu, dass die DNS der primäre genetische Stoff ist." 7. Was für Lebewesen sind die Bakteriophagen? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) Bakterien B) DNS-Moleküle C) Prionen D) Viren E) kernhafte / eukaryote Einzeller 8. Wie konnten die Forscher die DNS und das Eiweiß der Bakteriophagen markieren? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) mit bunten Farbstoffen B) mit einem radioaktiven Isotop C) mit einem schweren Wasserstoffisotop D) mit Elektronen E) Sie brauchten nichts zu markieren, sie beobachteten den Weg der Moleküle mit einem Lichtmikroskop. 9. Welches Element konnte man markieren, das nur in Eiweißen vorkommt, aber in der DNS nicht? Schreiben Sie das Schriftzeichen der richtigen Antwort in das Kästchen! A) den Wasserstoff B) den Stickstoff C) den Schwefel D) den Phosphor E) den Sauerstoff 10. Welches Element konnte man markieren, das nur in der DNS vorkommt, aber in den Eiweißen nicht? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) den Wasserstoff B) den Stickstoff C) den Schwefel D) den Phosphor. E) den Sauerstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt írásbeli vizsga 0522 11 / 20 2006. május 18.

VII. Das Schema einer Regulation mit drei Stufen E G I A B C K F 10 Punkte Wir haben das Zusammenwirken dreier Hormondrüsen in der beigelegten Abbildung dargestellt, auf deren Wirkung die Mitochondrien in den Körperzellen ihre Funktion steigern oder senken. In der Regulierung heißt das + Zeichen steigernde, das - Zeichen hemmende Wirkung. H Mitochondrium D Die mit den Zahlen markierten Feststellungen beziehen sich auf irgendein Buchstaben des Schemas. Schreiben Sie den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle! Jede richtige Antwort je 1 Punkt. 1. vor der Kehle H förmig vorkommende Drüse mit innerer Sekretion 2. die steigernde Wirkung des die Schilddrüse direkt erregenden Hormons 3. Das Thyroxin wirkt auf die Zelle (Zellen) und steigert den Sauerstoffverbrauch der Mitochondrien. 4. In dem Zwischenhirn vorkommende Hormondrüse und Reflexzentrum 5. Das Thyroxin hemmt mit negativer Rückkopplung, die Synthese des schilddrüsenfördernden Steigerungshormons (TSH) in der vorderen Lappe der Hirnhangdrüse. 6. Zielzelle des Thyroxins 7. Das Thyroxin hemmt mit negativer Rückkopplung die Synthese des Steigerungshormons (Steuerungsfaktor) in dem Hypothalamus. 8. Die vordere Lappe der Hormondrüse unter dem Gehirn 9. Der Steuerungsfaktor des Hyphothalamus wirkt auf den vorderen Lappen der Hirnhangdrüse. 10. Das schilddrüsefördernde Hormon (TSH) hemmt mit einer negativen Rückkopplung die Synthese des Steuerungsfaktors in dem Hypothalamus. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt írásbeli vizsga 0522 12 / 20 2006. május 18.

VIII. Die Wirkung der Antibiotika 8 Punkte Die weite Verbreitung der Antibiotika führte zu unerwarteten Spätfolgen: immer mehr, früher wirksam heilende Antibiotika wurden wirkungslos. 1. Was sind die Antibiotika? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) die Bestandteile des mit der Schutzimpfung injizierten Serums B) abgeschwächte Krankheitserreger C) von Pilzen produzierte antibakterielle Stoffe D) von den Plasmazellen produzierte Eiweiße E) für einen selbständigen Stoffwechsel unfähige Lebewesen 2. Was ist die Antibiose? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) eine Wechselwirkung, die für die eine Population nützlich, für die andere schädlich ist B) eine Wechselwirkung, die für die eine Population nützlich, für die andere neutral ist C) eine Wechselwirkung, die für die eine Population neutral, für die andere schädlich ist D) eine Wechselwirkung, die sowohl für die eine Population, als auch für die andere schädlich ist E) eine Wechselwirkung, die für beide Populationen nützlich ist 3. Gegen welche Typen der Krankheiten sind die Antibiotika anwendbar? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) bei einer von Bakterien verursachten Mandelentzündung B) bei einer von einem Virus verursachten Mumps/Ohrspeicheldrüsenentzündung C) bei einem schweren Allergieanfall D) bei einer Pilzvergiftung E) gegen Prionen. In einem Labor untersuchte man die Wirkung von vier Antibiotika (P, Q, R und S) gegen fünf Bakterienstämme (1-5). Im Laufe des Verfahrens hat man die einzelnen Antibiotika in vier Glasschalen (Petrischalen) in Form von waagerechten Streifen auf den Nährboden aufgetragen. Danach hat man alle fünf Bakterienstämme auf jedem Nährboden in senkrechten Streifen aufgebracht. Drei Tage lang hat man die Kulturen bei 36 C gehalten. Die Abbildung zeigt das Ergebnis. Der dunkle Streifen zeigt die Wirksamkeit der Antibiotika, in dem hellen Streifen wucherten die Bakterien weiter. P Q R S írásbeli vizsga 0522 13 / 20 2006. május 18.

4. Gegen welches Antibiotikum waren die meisten Bakterienstämme widerstandsfähig (resistent)? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) P B) Q C) R D) S E) es gibt keinen Unterschied 5. Welcher Bakterienstamm war gegen die meisten Antibiotika empfindlich (sensitiv)? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) 1 B) 2 C)3 D) 4 E) 5 6. Welcher Bakterienstamm war gegen die meisten Antibiotika widerstandsfähig (resistent)? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) 1 B) 2 C)3 D) 4 E) 5 7. Auf welche Weise kann sich die Empfindlichkeit eines Bakterienstammes gegen ein Antibiotikum verändern? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A) mit einer Mutation B) mit der Weitergabe des Gens (mit Transformation) C) mit einer Antibiose D) mit einer Überkreuzung (mit einem Crossing over) in der Meiose E) mit Benutzung der Gene in dem Mitochondrium 8. Für die Vermehrung der resistenten Bakterien ist der Mensch selbst verantwortlich. Welche Tätigkeiten rufen diese gefährlichen Folgen hervor? Schreiben Sie die Buchstaben der richtigen Antworten in die Kästchen! A) alltägliche Benutzung der Deodoranten mit antibakteriellen Wirkung B) häufige Desinfizierung mit heißem Wasser C) unbegründeter Konsum der Antibiotika D) das Trocknen der Unterwäsche an brennender Sonne E) übertriebener Konsum von K- und D-Vitamin 1 2 3 4 5 6 7 8 insgesamt írásbeli vizsga 0522 14 / 20 2006. május 18.

IX. Sich erneuernde und sich nicht erneuernde Energiequellen 10 Punkte Vergleichen Sie die Merkmale der sich erneuernden und der sich nicht erneuernden Energiequellen! Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A. sich erneuernde Energiequellen B. sich nicht erneuernde Energiequellen C. richtig für beide D. für keine richtig 1. auch die nukleare Atom-/Kern-Energie ist eine solche Energie 2. Die Energie der Fette und Kohlenhydrate in dem Körper der Lebewesen ist ein Beispiel dafür. 3. Eine solche Energiequelle ist das aus den verstorbenen Lebewesen entstandene Erdöl. 4. Energie der Sonne und die Energie der Erdwärme ist eine solche Energiequelle. 5. Jedes Land erhält davon in entsprechendem Verhältnis zu seinem Gebiet. 6. Das Feuerholz aus dem Wald liefert eine solche Energie. 7. Man kann diese ohne Verlust zu mechanischer oder elektrischer Energie umwandeln. 8. Energie des strömenden Windes und des Wassers. 9. In ihrer Entstehung können auch Lebewesen mitwirken. 10. Eine wichtige Direktive der Europäischen Union ist, dass in ihren Ländern der Anteil der erneuerbaren Energiequellen erhöht werden muss. Welche Möglichkeiten gibt es dafür in Ungarn? Schreiben Sie wenigstens zwei Beispiele auf! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt írásbeli vizsga 0522 15 / 20 2006. május 18.

Wählbare Aufgaben X. A Das Ca 2+ -Ion in dem menschlichen Körper -Essay 20 Punkte Stellen Sie die physiologische Rolle des Ca 2+ Ions vor! Sie dürfen ihren Aufsatz selbstständig aufbauen, aber Sie müssen unbedingt folgende Aspekte einbauen! Achten Sie darauf, dass Sie in logischen und zusammenhängenden Sätzen formulieren! Aspekte Mit welcher Nahrung können wir das benötigte Kalzium aufnehmen? Wo und wie gelangt das mit der Nahrung aufgenommene Ca 2+ -Ion in den Kreislauf? In welchem Organ und in welchem Gewebeteil wird das Ca 2+ -Ion gespeichert? Charakterisieren Sie eine mit diesem Organ zusammenhängende Veränderung, das sich mit zunehmendem Alter herausbildet! Welches Organ entfernt die unnötigen Ca 2+ -Ionen aus dem Körper? Welches Vitamin ist zur genügenden Aufnahme des Ca 2+ -Ions und für den Einbau in den Knochen nötigt? Charakterisieren Sie dieses Vitamin! (Wasserlöslichkeit, zwei Nahrungen, womit wir es aufnehmen können, Bildung im menschlichen Körper, seine Mangelkrankheit) Welche Hormone von welchen Drüsen regulieren die Kalziumionkonzentration des Blutes? Wie regulieren sie die Kalziumionkonzentration des Blutes? Was reguliert die Bildung dieser Hormone? Was ist die Rolle der Ca 2+ -Ionen in der Funktion der quergestreiften Muskeln? Was ist die Rolle des Ca 2+ -Ions bei einer Gefäßverletzung? írásbeli vizsga 0522 16 / 20 2006. május 18.

........ írásbeli vizsga 0522 17 / 20 2006. május 18.

Wählbare Aufgaben X. B Luftverschmutzung Analyse eines Experiments 6 Punkte Wir zünden ein kleines Stück Schwefelblatt (2 cm) an, dann legen wir es in einen Standzylinder und bedecken den Zylinder. Wir warten, bis das Schwefelblatt verbrannt ist. Danach gießen wir 20-30 cm 3 Wasser in den Zylinder, und zugedeckt schütteln ihn stark zusammen mit dem entstandenen Gas. 1. Welche umweltverschmutzende Erscheinung haben wir nachgeahmt? (1Punkt).. 2. Welches Gas ist in dem Zylinder entstanden? (1Punkt).. 3. Welche Gase sind noch verantwortlich für die Herausbildung dieser die Umwelt verschmutzende Erscheinung?.. 4. Nennen Sie zwei Beispiele für die Herausbildung der in dem 2. und 3. Punkt vorkommenden verschmutzenden Gase!.... 5. Nennen Sie zwei Beispiele auf die schädlichen Wirkungen der erwähnten umweltverschmutzenden Erscheinung! (2 Punkte).... Luftverschmutzende Erscheinungen -Essay 14 Punkte Stellen Sie die folgenden luftverschmutzenden Erscheinungen vor: Zerstörung der Ozonschicht, die Wirkungen des Verkehrs, die Steigerung des Treibhauseffekts. Bauen Sie ihren Aufsatz selbstständig auf, aber gehen Sie auf folgende Aspekte ein: Benennen der die Luft verunreinigenden Gase die Quelle der die Luft verunreinigenden Gase die Entstehung der luftverschmutzenden Erscheinung die schädlichen Folgen der luftverschmutzenden Erscheinung in dem menschlichen Körper am Beispiel des Kohlenstoffmonoxyds und eines anderen Stoffes. Achten Sie darauf, dass Sie in logischen und zusammenhängenden Sätzen formulieren! írásbeli vizsga 0522 18 / 20 2006. május 18.

írásbeli vizsga 0522 19 / 20 2006. május 18.

I. Vitamine II. Die Fortpflanzung und Individualentwicklung der Lebewesen III. Häufigkeit der Lebensformen und ihr Zusammenhang mit dem Klima IV. Für wen singt die Meise? V. Die Vererbung der Phenilketonurie VI. Die Doppelhelix VII. Das Schema einer Regulation mit drei Stufen VIII. Die Wirkung der Antibiotika elért pontszám/ erreichte Punktzahl maximális pontszám/ maximale Punktzahl IX. Sich erneuernde und sich nicht erneuernde Energiequellen/Sorten 10 Feladatsor összesen Aufgabenreihe zusammen 80 X. Választható esszé vagy problémafeladat Wählbares Essay oder Promblemaufgabe 20 INSGESAMT 100 8 5 6 10 12 11 10 8 javító tanár/ Korrektor Feladatsor)/ Aufgabenreihe Választható esszé vagy problémafeladat/wählbares Essay oder Problemlösung elért pontszám/ erreichte Punktzahl programba beírt pontszám/ ins Programm geschriebene Punktzahl javító tanár/ Korrektor jegyző/ Schriftführer írásbeli vizsga 0522 20 / 20 2006. május 18.