Lernwerkstatt Delfine

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wale, Delfine, Robben & Co.

Sachunterricht Wale und Delfine

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich.

Wissensschatz von A Z

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

EVALUARE NAŢIONALĂ LA FINALUL CLASEI a IV-a Test 1. Limba germană maternă pentru elevii de la școlile și secțiile cu predare în limba germană

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Walbeobachtung in Island

Für jeden Bastelschritt existiert eine Ansicht und ein Foto, auf dem zu sehen ist, wie das Ergebnis aussehen soll.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland

VORSCHAU. Die Kinder sollen überlegen, was ihnen an einer Freundschaft wichtig ist, und ihre Gedanken notieren.

1. Schuleingangsphase

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Haltung von Delfinen und anderen Walartigen in zoologischen Einrichtungen

VORANSICHT. Sanfte Riesen der Ozeane Körperbau, Lebensweise und Gefährdung der Wale. Das Wichtigste auf einen Blick

Rund um den Ball. auf geht s zur Fußball-Weltmeisterschaft!

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Werkstatt - Vom Löwenzahn zum Honig

Geschichten zum Buch: Sams Wal v on Katherine Scholes

PROTOKOLL Sitzungsnummer Anwesenheit Zeit 386 Gri STEUPPE Ge,Hu, Pk, Gri, Dienstag, Uhr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Zehn Gebote. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Hinweise zum Umgang mit den Materialien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Vögel - Von der Amsel bis zum Zaunkönig

Erstellt von Mag. Sagmeister Petra Bildquelle: Fujifilm CD Cliparts. Wale sind keine Fische, auch wenn sie großen Fischen ähnlich sehen.

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Werkstatt rund um das Fußballspiel

Löwe Königspinguin Kaninchen Elefant

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit in der Grundschule - ein Ratgeber mit Beispielmaterialien!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basiswissen Erdkunde: Welt: Fakten vermitteln und spielerisch festigen

Variation und Selektion

Hinweise zum Umgang mit den Materialien

Eichhörnchen im Winter

Wissenswertes aus der Welt der Robben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland / Ausgabe SEK I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland / Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die wunderbare Welt der Delfine (1.-2. Klasse)

Mengen und Zahlen bis 20 erkennen und zuordnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / Schuljahr

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen - Zahlen kennenlernen. Optische Übungen. Melanie Bettner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Deutsch an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 3 und 4. Deutsch an Stationen SPEZIAL Texte schreiben 3-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mengen und Zahlen bis 100 erkennen und zuordnen

Projekte in der Grundschule Eine Zirkuswoche

Medieninformation 11. Juni Wale Riesen der Meere: Sonderausstellung im Haus der Natur holt die faszinierenden Meeressäuger nach Salzburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ Unterricht allgemein

Kunst in der Förderschule: FARBEN

BAND 85 SEHEN HÖREN MITMACHEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verkehrserziehung an Stationen (Klasse 1 und 2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2.

Jahrgangsstufentest Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Piraten & Seeräuber - Das Piratentum früher und heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder).

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zahl 100er-Scheine 10er-Scheine 1er-Scheine

-News. Titelblatt von Julian. Inhalt: Ferienorte. Allerlei aus dem Schuljahr. Schreibzeit Schweiz. Delfin. Rätsel. Witze. Gewinner Osterwettbewerb

Werkstatt Brauchtum Karneval

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesundheit und Sicherheit: Mit Sicherheit viel Badespaß

WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zahlen bis 10 erkennen, schreiben, zuordnen

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Wal- und Delfinbeobachtungen in den Azoren, September 2010

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

P E N T O M I N O S Arbeitsmappe zum Onlinekurs für Eltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Tiere & Pflanzen

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Station 1: Mein Weltbild

Dorothee Raab. Mathematik 4. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus. Extra: 100 Belohnungssticker

Haie und Wale. Originaltitel der Expeditionen: Sharks/Ocean Safari

Die Moldau - Eine musikalische Reise

In 15 Mitgliedsstaaten der EU werden in 34 Delfinarien Waltiere gehalten. Insgesamt befinden sich hier 307 Wale und Delfine in Gefangenschaft.

VORSCHAU. Inhalt. Erläuterungen... 4 Lied: Go down, Moses Geh hin, Moses... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Weihnachtsprojekt für die 5. Schulstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mose und das Volk Israel. Das komplette Material finden Sie hier:

Dokumentation BIPARCOURS für kreative Köpfe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorte Brief für die Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule

Abb. 7.1»Delfinarium«* wird gezeigt. L fragt S, welche Gefühle sie beim Betrachten des Bildes haben.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier:

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können.

TEPPICHFRANSEN. Du brauchst: Buntstifte, Locher, Schere, Kleber, bunte Wolle, Fotokarton. Für Kinder ab: 6 Jahren. Zeit. 20 Minuten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Demokratie in der Schule"

Grundformen für Lapbooks

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche!

Haie. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Sachunterricht Die alten Römer

Transkript:

Lernwerkstatt Delfine

Lernwerkstatt Delfine D i d a k t i s c h e H i n w e i s e 2007 war das Jahr des Delfins. Hätten Sie es gewusst? Auf jeden Fall eine gute Gelegenheit Flipper & Co. gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen etwas näher kennen zu lernen. Die vorliegende Mappe umfasst zu diesem Zweck 28 Stationen, die ein umfassendes Wissen zu Delfinen bereit halten: c Der Vorfahr c Die Arion-Sage c Arten c Lebensraum Meer c Flussdelfine c Aussehen c Fortbewegung c Auf der Jagd c Fortpflanzung c Sprache c Schule c Delfinarien c Ein Tag im Delfinarium c Delfine in Gefahr Flipper 2

D i d a k t i s c h e H i n w e i s e ( F o r t s e t z u n g ) b b Kuriose Meldungen Zeitungsmeldung Zahlen Drei Meeresbewohner Drei Große Tümmler Ein Tag im Meer Der Haiangriff Der doppelte Delfin Meine Unterwasserwelt Mandala Ausmalblatt Flussdelfin Zahlenbild Vorsicht, kleine Robbe! Memor Büchertipps Internetadressen Die ersten 14 Stationen (mit dem c-smbol) beinhalten das grundlegende Basiswissen, das von den Schülern in der Regel komplett bearbeitet werden sollte. Die übrigen 14 Stationen (mit dem -Smbol) bieten zusätzliches Übungsmaterial in vielfältiger Form (Leseübungen, Logicals, Lesemalblatt, Reizwörtergeschichte, Zeichenübung, Mandala, Ausmalblatt, Zahlenbild, Memor). Es können natürlich auch - je nach Lernvoraussetzungen der Lerngruppe - beliebige Stationen kombiniert werden. Aus diesem Grund wurde auch bewusst auf einen Werkstattplan bzw. durchnummerierte Stationen verzichtet. Manche Arbeitsaufträge erfordern einen Internetzugang (Flussdelfine, Auf der Jagd 1, Fortpflanzung 1, Ein Tag im Delfinarium, Flipper). Für zwei Aufträge ist ein Atlas notwendig (Lebensraum Meer, Flussdelfine). Für Meine Unterwasserwelt sind diverse Bastelmaterialien nötig. Außerdem sollten die Schüler generell Schere, Kleber und Bunt-/Filzstifte zur Verfügung haben. Das Memor sollte auf dünnen Tonkarton geklebt und anschließend laminiert/ausgeschnitten werden (bei Bedarf kann es vorher angemalt werden). Es ist in zwei Versionen vorhanden (Bild-Bild-Zuordnung und Bild-Wort- 3

D i d a k t i s c h e H i n w e i s e ( F o r t s e t z u n g ) Zuordnung), muss aber entsprechend kopiert werden. Für drei Angebote sind Lösungsblätter vorhanden: Auf der Jagd 2, Kuriose Meldungen, Zahlen. Bei einigen Angeboten (wie etwa den Logicals) wurde aufgrund der eindeutigen Lösungen auf entsprechende Kontrollblätter verzichtet. Falls gewünscht, müssten diese vom Lehrer selbst angefertigt werden. Um die Schüler noch weiter für das Thema zu sensibilisieren, könnte als Abschluss der Delfin-Werkstatt eine schulinterne Ausstellung stattfinden, die die Schüler der übrigen Klassen über Delfine informiert und auf deren Gefährdung aufmerksam macht. Hilfreiche Tipps zur Umsetzung bieten einige der Bücherempfehlungen und Internetadressen (mit dem b-smbol), die am Ende der Werkstatt zu finden sind. Weitere Aktionen zum Schutz von Delfinen könnten eine Unterschriftensammlung im Heimatort und eine Verlosung mit selbstgestalteten Preisen beim nächsten Schulfest sein. Im Anschluss daran könnten die Schüler ein Delfindiplom erwerben (siehe http://www.action-kids.de/ak_delfindiplom.htm). Der Einsatz der Materialien empfiehlt sich für die vierte Klasse der Grundschule und für den Mittelstufenbereich der Förderschule (Klasse 5 bis 7). Die Kopiervorlagen lassen sich sowohl in umfassendem Maße im Klassenunterricht/Fachunterricht (vorzugsweise in Einzelarbeit) nutzen als auch einzeln in Vertretungsstunden/Förderstunden. Falls Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zu der vorliegenden Mappe haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@lerngut.com - Wir freuen uns über jede Rückmeldung! cviel Spaß beim Einsatz der Lernwerkstatt! 4

K LERNWERKSTATT DELFINE Arten Die Delfine gehören zu den Walen. Die Wale werden in Bartenwale und Zahnwale unterteilt. Die Delfine gehören zu den Zahnwalen. Sie sind Säugetiere, die in allen Ozeanen und einigen Flüssen leben. Weltweit gibt es etwa 40 Arten von Delfinen. Manchmal wird auch eine neue Art entdeckt. Im Jahr 2005 entdeckten Forscher den Australischen Stupsflossigen Delfin. Er lebt im flachen Wasser vor der Küste Australiens und ist scheu gegenüber den Menschen. Die bekannteste Delfinart ist der Große Tümmler. Bei uns kann man ihn in vielen Delfinarien bewundern. Berühmt wurde der Große Tümmler durch die beliebte Fernsehserie "Flipper". Der Schwertwal, auch Orca genannt, gehört auch zur Delfinfamilie. Er wird fast 10 Meter lang und wiegt mehrere Tonnen. Dagegen ist der kleinste Delfin fast ein Zwerg. Der Hector-Delfin wird nur gut einen Meter lang und bringt es auf ein Gewicht von etwa 50 Kilogramm. Aufgabe Vervollständige die Sätze mit dem richtigen Wort. Die Delfin-Buchstaben ergeben das Lösungswort: 1. Es gibt Bartenwale und C. 2. C gehören zu den Zahnwalen. 3. Der C ist mit fast zehn Metern Länge der größte Delfin. 4. Es gibt vierzig verschiedene C von Delfinen. 5. Delfine leben in C und Flüssen. 6. Die bekannteste Delfinart ist der Große C. (Ü = UE) 8