Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung

Ähnliche Dokumente
Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung

für eine KTQ-Zertifizierung

für eine KTQ-Zertifizierung

Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung

Erhebungsbogen zur Selbstauskunft. - Rettungsassistenz -

Kreisverband Zwickauer Land e.v. Strukturdaten DRK-Sozialstation/ Ambulanter Pflegedienst Kreisverband Zwickauer Land e.v.

Strukturdaten der Einrichtung

Landesrettungsdienstplan

3. Anzahl der Praktikanten, die gleichzeitig höchstens angenommen werden:

STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister Fachdienst 33. Bedarfsplan. für den Rettungsdienst/Krankentransport. der Stadt Delmenhorst

Neue Anlage 2e zu den AVR. Vergütungsgruppen für Mitarbeiter im RettungsdiensUKrankentransport. Die Bundeskommission beschließt:

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW)

Der Notfallsanitäter faire Vergütung für neue Qualität in der Ausbildung

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen

Schulungszentrum. Nellinghof. Ausbildung. Fortbildung. Weiterbildung SCHULE

Schulungszentrum. Nellinghof. Ausbildung. Fortbildung. Weiterbildung SCHULE

Ausbildungen Weiterqualifizierung zum Notfallsanitäter (für Rettungsassistenten) Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Rettungsassistent

Kosten-Leistungsnachweis für den Rettungsdienst (KLN)

(Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative?

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger

Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung

Schulungszentrum. Nellinghof. Ausbildung. Fortbildung. Weiterbildung SCHULE

Entscheidungshilfe. Krankenbeförderung

Mindestanforderungen zur Erteilung der Genehmigungen an Rettungswachen zur Ausbildung von Notfallsanitäter/innen

Zuordnungsmatrix Hilfeersuchen an die Rettungsleitstelle (Vers. 1.0 Stand )

Schnittstellen Rettungsdienst Feuerwehr

Der Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz und dessen Auswirkung auf die GKV

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Antrag auf Erteilung einer Konzession gemäß 30 Gewerbeordnung (GewO)

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Antwort. Drucksache 16/583. des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.

Integrierte Leitstelle Koblenz

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel

Rettungsdienst - Inhaltsverzeichnis 1. Halbjahr 2005

Strukturdaten SBG Havelland 2017

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land

und LNA im BA Burkhard Dirks Ulm LNA und Qualitätssicherung (RDG) Aufgaben

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT?

Schriftliche Kleine Anfrage

Informationen über den Brand- und Katastrophenschutz 2012 des Landes Brandenburg

Gemeinsame Stellungnahme. der Krankenkassen in Hamburg. zur Novellierung. des Hamburgischen Rettungsdienstgesetzes (Stand: 27.

FB 32-1 Anlage 1. neu. 26 Gebührensatzung für die Benutzung der Krankenkraftwagen im Kreis Wesel vom

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Bedarfsplan für den Rettungsdienst im Landkreis Wolfenbüttel

30 Gewerbeordnung (GewO)

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes im Kreis Wesel vom

Ärztliche Notfallversorgung und Einhaltung der Hilfsfristen im Rettungsdienst im Stadtkreis Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Sanitätsdienst bei Veranstaltungen

Selbstauskunftsbogen stationäre Pflegeeinrichtung

Ausbildung im Rettungsdienst

Ausbildungsnachweisheft für Rettungssanitäter/-innen

Qualitätsstandards für die Genehmigung von Rettungswachen zur praktischen Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz. Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

Alle sind gleich, nur manche sind gleicher? Umsetzung des NotSanG in den Ländern und gleiche Qualität für den Patienten geht das zusammen?

Naheland gegen den Schlaganfall Die Rolle des Rettungsdienstes

Interhospitaltransfer

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4.

Christoph Brodesser DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Münster. Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie)

Landesverband Saarland e.v. Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Notfallsanitäter/in. Wir freuen. freuen uns auf Dich!

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw.

Recht, Sicherheit und Ordnung

Ihr Partner im Notfall. Integrierte Leitstelle HochFranken

Finanzierungsmodelle. Hier Finanzierungsmodelle

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN

Spezialkurs Intensivtransport

Rettungsdienst Symposium Hohenroda Folie Nr DRK-Kreis Aachen, KGF Peter Timmermanns

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz MERKBLATT. über die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport

Programmübersicht 2014 Aus-, Fort und Weiterbildung

Bedarfsplan für den Rettungsdienst im Landkreis Peine

Finanzierung der Notfallsanitäterausbildung

Präambel. 1. Grundsatzpositionen. 2. Zuständigkeiten

Das novellierte NRettDG Eine Erfolgstory?

Fahrdienst: 0731 / oder 0800 /

buddenberg. architekten FEUERWACHE METTMANN

Da funkt s doch - oder? Leitstellenpersonal und die Zukunft. Berufsbild Leitstellenmitarbeiter in Rettungsleitstellen

Version Datum Versionshinweise erstellt geprüft freigegeben Inwinkl Koch Freigabe

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst

Personal Profile im Wandel. Berufliche Zukunft des Rettungsfachpersonals aus Sicht des Roten Kreuzes

Refresher-Kurs für im Rettungsdienst tätige Ärztinnen und Ärzte

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes. Teil: Rettungsdienst (Notfallrettung und Krankentransport) 2006

FEUERWEHR UND NOTÄRZTE FÜR MEHR SICHERHEIT IN DER STADT

Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1)

Rettungsdienstbereichsplan

Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle

Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle

Der Notfallsanitäter wie läuft es bei der Feuerwehr. Simon Heußen, Feuerwehr Gelsenkirchen

Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze. zur Beachtung. zur Kenntnis X X X X X X

Jahresbericht für Notfallrettung und Krankentransport. Rettungswache Neumarkt Rettungswache Berching Rettungswache Parsberg

Transkript:

Struktur- und Leistungsdaten für eine KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst Eigenbetrieb Rettungsdienst Wesermarsch Datum: 06.0.20 Berichtszeitraum: /0/ keine Seite von

Inhaltsverzeichnis Teil A Allgemeine Merkmale S. 3 Teil B Personalbereitstellung S. 0 Teil C Ausstattung S. Teil D Bemerkung / Besonderheiten S. 3 Allgemeiner Hinweis: Mit den in diesem Dokument verwendeten Personen- und Berufsbezeichnungen sind, auch wenn sie nur in einer Form auftreten, gleichwertig beide Geschlechter gemeint. /0/ keine Seite 2 von

Teil A Allgemeine Merkmale A- Allgemeine Merkmale der Rettungsdiensteinrichtung A-. Kontaktdaten A-.. Name der Einrichtung Eigenbetrieb Rettungsdienst Wesermarsch A-..2 Straße und Hausnummer Poggenburger Str. 7 A-..3 Postleitzahl und Ort 2699 Brake A-.. Telefon Tel. (00) 99698 A-..5 Fax Fax. (00) 99690 A-..6 E-Mail info@rettungsdienst-wesermarsch.de A-..7 Internet www.rettungsdienst-wesermarsch.de A-..8 Seit wann besteht die Rettungsdiensteinrichtung? Ggf. untergliedert nach den einzelnen Dienststellen. 978 als Eigenbetrieb A-.2 Einbindung der Rettungsdiensteinrichtung in den Rettungsdienst A-.2. Träger des Rettungsdienstes (inkl. der landesrechtlichen Begründung). Landkreis Wesermarsch (gemäß 3 NRettDG) /0/ keine Seite 3 von

A-.2.2 Name des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst (des Trägers) Thomas Schwarzbach A-.2.3 Art und Weise der Einbindung der eigenen Rettungsdiensteinrichtung in den Rettungsdienst Eigenbetrieb gemäß EigBetrVO A-.2. Art des Betreibers Öffentlich (z.b. Landkreis, Berufsfeuerwehr) frei gemeinnützig (z.b. Hilfsorganisation) Privat (z.b. Rettungsdienst Musterfirma) Sonstiges (z.b. g GmbH) A-.3 Mitgliedschaft in einem Verband A-.3. Besteht eine Mitgliedschaft in einem Verband? ja nein Verband: A-. Leitung A-.. Name und Qualifikation des Geschäftsführers Rudi Schulenberg - Betriebsleiter A-..2 Name und Qualifikation der Ärztlichen Leitung (des Betreibers) Thomas Schwarzbach ÄLRD, Arzt, Chir. /0/ keine Seite von

A-..3 Name und Qualifikation der Rettungsdienstleitung Rudi Schulenberg - Betriebsleiter A-.. Name der Vertreter und ggf. weiterer Mitarbeiter mit Leitungsfunktion Jan Hoffmann sv. Betriebsleiter (Lehrrettungsassistent, Sozialbetriebswirt (B.A.)) /0/ keine Seite 5 von

A-.5 Zusammenarbeit A-.5. Bestehen feste Kooperationen zu sonstigen Einrichtungen oder Gruppen mit der Rettungsdiensteinrichtung? Keine andere Rettungsdienste (Welche?) Krankentransportunternehmen (Welche?) Krankenhaus (Welche?) KV-Dienste Sonstige Einrichtungen (Welche?) Großleitstelle Oldenburger Land A-.6 Anzahl / Bezeichnung der Rettungswachen der Rettungsdiensteinrichtung mit gesamter Anschrift A-.6. Rettungswache : Rettungswache Nordenham Albert-Schweitzer-Str. 3 2695 Nordenham A-.6.2 Rettungswache 2: Rettungswache Brake Max-Planck-Str. 3 2699 Brake /0/ keine Seite 6 von

A-.7Versorgungsgebiet der Rettungswachen Einwohnerdichte Besonderheiten im Rettungsdienstgebiet Großstadt Stadt Land Industrie Wasser Berge Autobahn sonstige Rettungswache X X X X Rettungswache 2 X X X Hafen Rettungswache 3 Rettungswache Rettungswache 5 Rettungswache 6 Gesamt A-.8Anzahl der Einsätze und Fahrten pro Jahr (Vorjahr) A-.8. Notfalleinsätze (NEF /NAW /RTH)27 A-.8.2 Notfalleinsätze (RTW) 79 A-.8.3 Krankentransporte liegend 356 A-.8. Krankentransporte sitzend wird nicht unterschieden A-.8.5 Intensivtransport (ITW/ ITH) - A-.8.6 sonstige /0/ keine Seite 7 von

A-.9 Struktur der Rettungsdiensteinrichtung Einsatzfahrzeuge pro Wache NEF NAW RTW KTW RTH ITH ITW Sek.- NEF. Rettungswache 2 2. Rettungswache 2 Gesamt 2 2 Bemerkungen: A-2 Leistungsangebote der Rettungsdiensteinrichtung A-2. Welche Leistungen werden von der Rettungsdiensteinrichtung angeboten? Notfallrettung Qualifizierter Krankentransport Intensivtransport Ausbildungstätigkeit als Lehrrettungswache Hausnotruf Behindertenfahrdienst Katastrophenschutz /0/ keine Seite 8 von

A-2.2 Gibt es einen Qualitätsmanagementbeauftragten? A-2.2. Gibt es einen Qualitätsmanagementbeauftragten beim Betreiber? Jan Hoffmann A-2.2.2 Gibt es einen Qualitätsmanagementbeauftragten in der Rettungsdiensteinrichtung? Jan Hoffmann A-2.2.3 Ist das Qualitätsmanagement in der Führungsebene angesiedelt (Funktion)? Ja, sv. Betriebsleiter A-2.3 Zertifizierung A-2.3 Wurde die Rettungsdiensteinrichtung bereits zertifiziert? Ja, nach folgendem Verfahren Nein /0/ keine Seite 9 von

A-3 Gesetzliche Regelungen A-3.Maßgebliche landesgesetzliche Regelungen für die detaillierte Aufgabenwahrnehmung im Rettungsdienstbereich Welche landesgesetzlichen Regelungen sind für die Aufgabenwahrnehmung in ihrem Rettungsdienstbereich maßgeblich? NRettDG, Richtlinien des Landesausschuss Rettungsdienst A-3.2Rechts- / Dienstverordnungen o.ä. für die detaillierte Aufgabenwahrnehmung im Rettungsdienstbereich Welche Rechts- / Dienstverordnungen o.ä. sind aufgrund welcher gesetzlichen Regelungen für die Aufgabenwahrnehmung in ihrem Rettungsdienstbereich im Detail maßgeblich? Diese Rechts- und Dienstverordnungen sind mit den Dokumenten zur Anmeldung im pdf- Format einzureichen. http://www.mi.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=836&article_id=9255&_ psmand=33 A-3.3 Erlasse, Regelungen, Anweisungen der zuständigen Landesministerien bzw. anderer Behörden Welche allgemein gültigen Erlasse, Regelungen, Anweisungen wurden von zuständigen Landesministerien bzw. anderen Behörden für die Aufgabenwahrnehmung in ihrem Rettungsdienstbereich erlassen bzw. verbindlich eingeführt? http://www.mi.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=836&article_id=9255&_psmand =33 /0/ keine Seite 0 von

Teil B Personalbereitstellung B- Personalbereitstellung in der Rettungsdiensteinrichtung B-. Anzahl der Mitarbeiter in der Rettungsdiensteinrichtung Art Hauptamt Vollzeit Hauptamt Teilzeit Geschäftsführung geringfügig beschäftigt auf Honorarbasis FSJ Ehrenamt Gesamtstellenin VK Rettungsdienstleitung Wachleitung 2 Notärzte Ca. 0 Lehrrettungsassistenten/ Praxisanleiter Rettungsassistenten 0 5 Rettungssanitäter Rettungshelfer Verwaltung 2 Technik (z. B. IT, etc.) Sonstige Mitarbeiter Gesamt 5 Ca. 0 /0/ keine Seite von

B-2 Zusatzqualifikationen des Personals B-2. Welche und wie viele Mitarbeiter mit entsprechender Weiterbildung sind beschäftigt? B-2.. Hygienebeauftragter / Desinfektor 2 Hygienebeauftragte B-2..2 Qualitätsmanagementbeauftragter QMB / sv. Betriebsleiter B-2..3 Fachkraft für Arbeitssicherheit Externer Sicherheitsingenieur B-2.. Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Alle Mitarbeiter in 203 ausgebildet Vier vom Landkreis bestellte. B-2..5 Medizingerätebeauftragter / Medizinproduktbeauftragter 2 MPG Beauftragte B-2..6 /0/ keine Seite 2 von

Teil C Ausstattung C- Räumliche Ausstattung der Rettungsdiensteinrichtung C-. Ausstattung der Wachen Art Ruheräume (Anzahl der Räume/ Betten) Büro 2 2 Schulungs- und Besprechungsräume Sozialraum Umkleideräume (männlich/ weiblich) WCs (männlich/weiblich) Fahrzeuggaragen 5 Werkstatt Waschgarage/ - platz Hygienearbeitsplatz (Seiten Rein bzw. Unrein ) Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl (Wache ) (Wache 2) (Wache 3) (Wache ) (Wache 5) (Wache 6) / / / / / / 2/ /2 / / / / /2 2/2 / / / / Materiallager Arzneimittellager Gefahrstofflager - - /0/ keine Seite 3 von

Teil D Bemerkung / Besonderheiten Das als Gefahrenpotential genannte Atomkraftwerk ist stillgelegt und befindet sich in einer Abrüstungsphase. Im Landkreis Wesermarsch sind außerdem die Johanniter Unfallhilfe mit 3x RTW (drei Wachen) und x NEF tätig. Das Deutsche Rote Kreuz ist ehrenamtlich tätig und besetzt alle drei Wochen ein Wochenende mit einem RTW eine JUH Rettungswache. /0/ keine Seite von