Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Angewandte Volkswirtschaftslehre: Makroökonomie. 1 Vorbemerkungen: Warum es Makroökonomik gibt

Ähnliche Dokumente
1. Vorbemerkungen: Warum es Makroökonomik gibt

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Interdependenz und die Handelsvorteile

XIX. Inhaltsübersicht

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Gliederung Außenwirtschaftstheorie- und politik

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis

Volkswirtschaftslehre für Schule, Studium und Beruf

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Makroökonomik. Mit vielen Fallstudien. Bearbeitet von Prof. N. Gregory Mankiw, Prof. Dr. rer. pol. habil. Klaus Dieter John

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Makroökonomik. Gliederung. Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT DR. ANDREAS FUCHS

Konjunktur und Wachstum

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Makroökonomie. I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge. Mit über 260 Abbildungen

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

Makroökonomik. von. G. Engel D. Mann U. P. Ritter P. Rühmann. Arbeitsbuch zu

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

2 Grundzüge der Makroökonomik

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Ursachen von Inflation

Makroökonomische Fluktuationen

Grundzüge der makroökonomischen Theorie

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Volkswirtschaftslehre

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik? KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

2 Die aggregierte Nachfrage

Das aggregierte Angebot

Grundlagen der Makroökonomie

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Makroökonomie. Dr. Klaus Rittenbruch Professor der Volkswirtschaftslehre. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomie 1 Skript: Teil 4

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Geld und Währung. Übungsfragen

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Wachstumschancen für Österreich

Vorwort zur ersten Auflage...

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Makroökonomik. Übungsfragen. 3 Das aggregierte Angebot

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Makroökonomische Fragen

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Grundlagen der Angewandten Makroökonomie

Makroökonomische Theorie I

Ursachen von Inflation

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

Sommersemester 2008 Makroökonomik I

Übungsaufgaben Makroökonomik

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon. Makroökonomie. Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Technische Universität Berlin Wintersemester 2014/2015. Makroökonomik Klausur 1. Termin

Geld- und Finanzsystem

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (1.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

2 Die aggregierte Nachfrage

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Konjunkturpolitik. Günther Tichy. Quantitative Stabilisierungspolitik bei Unsicherheit. Springer. Vierte, neubearbeitete Auflage

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Transkript:

3 Inhaltsverzeichnis Angewandte Volkswirtschaftslehre: Makroökonomie 1 Vorbemerkungen: Warum es Makroökonomik gibt 1.1 Mikroökonomik vs. Makroökonomik... 12 1.2 Der Trugschluss der Verallgemeinerung... 14 1.3 Die zentralen Fragestellungen der Makroökonomik... 19 1.3.1 Die Ziele des Magischen Vierecks... 19 1.3.2 Das Bruttoinlandsprodukt und das Ziel des angemessenen Wachstums... 20 1.3.3 Das Ziel einer hohen Beschäftigung... 22 1.3.4 Das Ziel der Preisniveaustabilität... 22 1.3.5 Das Ziel des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts... 23 1.3.6 Ein Modell für die kurzfristigen Schwankungen der Konjunktur... 24 1.3.7 Arbeitslosigkeit und Inflation als kurzfristige Alternativen... 25 1.4 Einkommen und Ausgaben einer Volkswirtschaft... 26 1.4.1 Wertermittlung... 26 1.4.2 Einkommen in einem einfachen zweipoligen Kreislaufschema... 27 1.5 Zusammenfassung... 29 1.6 Wiederholungsfragen zum Kapitel 1... 31 2 Die Messung des Volkseinkommens 2.1 Definition... 32 2.1.1 Das Bruttoinlandsprodukt ist der Marktwert... 32 2.1.2 aller... 33 2.1.3 für den Endverbrauch bestimmten... 33 2.1.4 Waren und Dienstleistungen... 35 2.1.5 die in einem Land... 35 2.1.6 in einer bestimmten Zeitperiode... 36 2.1.7 hergestellt werden... 36 2.1.8 Drei weitere Einkommensmaße... 37 2.2 Die vier Komponenten des Bruttoinlandsprodukts... 37 2.3 Reales und nominales BIP... 39 2.3.1 Ein Zahlenbeispiel... 39 2.3.2 Der BIP-Deflator (die Preisentwicklung des Inlandsprodukts)... 41

4 Angewandte Makroökonomik 2.3.3 Die Entwicklung des realen Bruttoinlands produkts in den... 42 vergangenen Jahren... 42 2.4 Bruttoinlandsprodukt und ökonomischer Wohlstand... 43 2.5 Schlussfolgerung... 48 2.6 Wiederholungsfragen zum Kapitel 2... 49 2.7 Übungsaufgaben zum Kapitel 2... 49 3 Produktion und Wachstum 3.1 Das Wirtschaftswachstum rund um die Welt... 56 3.2 Produktivität: Bedeutung und Bestimmungsfaktoren... 58 3.2.1 Die Bedeutung der Produktivität... 59 3.2.2 Die Bestimmungsfaktoren der Produktivität... 61 3.2.3 Die makroökonomische Produktionsfunktion... 66 3.3 Wirtschaftswachstum und staatliche Politik... 68 3.3.1 Die Bedeutung von Kapitalakkumulation und Investition... 69 3.3.2 Abnehmendes Grenzprodukt und der Catch-up-Effekt... 72 3.3.3 Auslandsinvestitionen... 74 3.3.4 Ausbildung... 75 3.3.5 Eigentumsrechte und politische Stabilität... 76 3.3.6 Handelsbeschränkungen oder Freihandel... 77 3.3.7 Forschung und Entwicklung... 78 3.3.8 Kontrolle des Bevölkerungswachstums... 79 3.4 Schlussfolgerung: Die Bedeutung des langfristigen Wachstums.. 81 3.5 Wiederholungsfragen zum Kapitel 3... 81 3.6 Übungsaufgaben zum Kapitel 3... 82 4 Sparen, Investieren und das Finanzsystem 4.1 Gründe für Sparen und Schuldenaufnahme... 84 4.2 Finanzinstitutionen in Deutschland... 85 4.2.1 Der Anleihemarkt (Rentenmarkt)... 86 4.2.2 Der Aktienmarkt... 91 4.2.3 Banken... 93 4.2.4 Investmentgesellschaften... 97 4.3 Sparen und Investieren in der volkswirt schaftlichen Einkommensrechnung... 98 4.3.1 Makroökonomische Identitäten... 99 4.3.2 Die Bedeutung von Ersparnisbildung und Investition... 101

5 4.4 Der Markt für Kreditmittel... 102 4.4.1 Angebot und Nachfrage nach Kreditmitteln... 102 4.4.2 Politische Entscheidung Nr. 1: Steuerliche Anreize für Sparer bieten... 104 4.4.3 Politische Entscheidung Nr. 2: Investitionen fördern... 107 4.4.4 Politische Entscheidung Nr. 3: Staatliche Budgetdefizite... 108 4.4.5 Die Mär von der Lastenverschiebung... 112 4.4.6 Artikel 115 Grundgesetz... 113 4.5 Schlussfolgerung... 113 4.6 Wiederholungsfragen zum Kapitel 4... 114 4.7 Übungsaufgaben zum Kapitel 4... 114 5 Grundlagen der Finanzierung 5.1 Der Barwert: Ein Maß für den Zeitwert des Geldes... 121 5.2 Der Umgang mit Risiko... 124 5.2.1 Risikoaversion... 125 5.2.2 Markt für Versicherungen... 126 5.2.3 Risikodiversifikation... 132 5.2.4 Die Alternative zwischen Risiko und Rendite... 134 5.3 Vermögensbewertung... 135 5.3.1 Fundamentalanalyse... 136 5.3.2 Die Hypothese der Markteffizienz... 138 5.3.3 Irrationalität am Aktienmarkt oder alle Kreter lügen... 141 5.4 Schlussfolgerung... 142 5.5 Wiederholungsfragen zum Kapitel 5... 143 5.6 Übungsaufgaben zum Kapitel 5... 143 6 Arbeitslosigkeit: Struktur und Ursachen 6.1 Erfassung von Arbeitslosigkeit... 146 6.1.1 Amtliche Definitionen von Arbeitslosigkeit... 147 6.1.2 Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland... 150 6.1.3 Zur Bestimmung der natürlichen Arbeitslosenquote... 152 6.1.4 Wie lange dauert die Arbeitslosigkeit im Einzelnen... 154 6.1.5 Exkurs: Unterschiedliche Löhne... 156 6.2 Warum gibt es überhaupt Arbeitslosigkeit?... 157 6.2.1 Der Arbeitsmarkt ist kein vollkommener Markt... 157 6.2.2 Qualifikationsbedingte Arbeitslosigkeit... 160

6 Angewandte Makroökonomik 6.2.3 Arbeitslosigkeit durch Diskriminierung (persönliche Präferenzen)... 161 6.2.4 Räumliche Arbeitslosigkeit (räumliche Präferenzen)... 161 6.2.5 Saisonelle Arbeitslosigkeit... 162 6.2.6 Friktionelle Arbeitslosigkeit: Die Unvermeidbarkeit der Sucharbeitslosigkeit... 163 6.2.7 Wirtschaftspolitik und Suchverhalten... 165 6.2.8 Arbeitslosenversicherung... 165 6.2.9 Aktuell: Was ist Hartz IV?... 166 6.3 Reallohnbedingte Arbeitslosigkeit... 167 6.3.1 Vorschriften für Mindestlöhne... 167 6.3.2 Gewerkschaften und kollektive Lohnverhandlungen... 170 6.3.2.1 Ökonomische Aspekte der Gewerkschaften... 170 6.3.2.2 Die Wirkung der Gewerkschaften auf dem Arbeitsmarkt?... 172 6.3.3 Die Theorie der Effizienzlöhne... 174 6.3.3.1 Gesundheitszustand der Arbeitskräfte... 175 6.3.3.2 Arbeitsplatzwechsel... 175 6.3.3.3 Qualifikation der Arbeitskräfte... 176 6.3.3.4 Leistungsbereitschaft... 177 6.4 Schlussfolgerung: Die natürliche Arbeitslosigkeit ist nicht natürlich... 178 6.5 Wiederholungsfragen zum Kapitel 6... 179 6.6 Übungsaufgaben zum Kapitel 6... 179 7 Die Messung der Lebenshaltungskosten 7.1 Der Preisindex für die Lebenshaltung... 184 7.1.1 Berechnung des Preisindex für die Lebenshaltung... 185 7.1.2 Die Bestandteile des Warenkorbs... 187 7.1.3 Probleme bei der Messung der Lebenshaltungskosten... 188 7.1.4 BIP-Deflator vs. Preisindex für die Lebenshaltung... 191 7.2 Inflationsbereinigung von wirtschaftlichen Variablen... 193 7.2.1 Geldbeträge zu unterschiedlichen Zeitpunkten... 193 7.2.2 Indexierung... 196 7.2.3 Real- und Nominalzinssätze... 196 7.3 Schlussfolgerung... 198 7.4 Wiederholungsfragen zum Kapitel 7... 199 7.5 Übungsaufgaben zum Kapitel 7... 199

7 8 Das Geldwesen 8.1 Die Bedeutung von Geld... 202 8.1.1 Die Geldfunktionen... 203 8.1.2 Die Geldarten: Geld in seinen unterschiedlichen Formen... 209 8.1.3 Geld in der Volkswirtschaft... 212 8.2 Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB)... 216 8.3 Die Banken und das Geldangebot... 217 8.3.1 Der zweistufige Geldschöpfungsprozess... 217 8.3.2 Ausgangspunkt: Ein fiktives System mit 100-%iger Reservehaltung... 219 8.3.3 Geldschöpfung in einem Bankensystem mit partieller Reservehaltung... 219 8.3.4 Der Geldschöpfungsmultiplikator... 220 8.3.5 Die geldpolitischen Instrumente des ESZB... 222 8.3.6 Grenzen der Kontrolle des Geldangebots... 225 8.4 Schlussfolgerung... 227 8.5 Wiederholungsfragen zum Kapital 8... 228 8.6 Übungsaufgaben zum Kapitel 8... 228 9 Geldmengenwachstum und Inflation 9.1 Inflation in der Vergangenheit... 232 9.2 Die klassische Inflationstheorie... 236 9.2.1 Preisniveau und Geldwert... 236 9.2.2 Das monetäre Gleichgewicht von Geldangebot und Geldnachfrage... 238 9.2.3 Auswirkungen einer Geldmengenerhöhung... 241 9.2.4 Langfristige Anpassung an das Gleichgewicht... 242 9.2.5 Klassische Dichotomie und Neutralität des Geldes... 243 9.2.6 Umlaufgeschwindigkeit des Geldes... 247 9.2.7 Die Inflationssteuer... 248 9.2.8 Die Fisher-Gleichung... 249 9.3 Die Kosten der Inflation... 251 9.3.1 Geld ist weniger verlässlich... 251 9.3.2 Ein Trugschluss: Inflation bewirkt einen Rückgang der Kaufkraft... 251 9.3.3 Schuhsohlenkosten... 252 9.3.4 Speisekarten-Kosten... 253

8 Angewandte Makroökonomik 9.3.5 Variabilität der relativen Preise und Fehlallokation der Ressourcen... 253 9.3.6 Nichtberücksichtung von Inflationseffekten bei den Steuern... 254 9.3.7 Verwirrung und Unannehmlichkeiten... 255 9.3.8 Spezielle Kosten einer unerwarteten Inflation... 256 9.4 Schlussfolgerung... 257 9.5 Wiederholungsfragen zum Kapital 9... 258 9.6 Übungsaufgaben zum Kapitel 9... 258 10 Grundsätzliches über die offene Volkswirtschaft 10.1 Die internationalen Güter- und Kapitalströme... 261 10.1.1 Die Güterströme: Exporte, Importe, Nettoexporte... 261 10.1.2 Die Kapitalströme: Der Nettokapitalabfluss (Nettoauslandsinvestitionen)... 269 10.1.3 Die Übereinstimmung von Nettoexporten und Nettokapitalabfluss... 272 10.1.4 Ersparnisbildung und Investitionen sowie deren Beziehung zu den internationalen Güter- und Kapitalströmen... 274 10.2 Die Preise für internationale Transaktionen: Nominale und reale Wechselkurse... 275 10.2.1 Nominale Wechselkurse... 275 10.2.2 Reale Wechselkurse... 277 10.3 Die Kaufkraftparitätentheorie... 279 10.3.1 Implikationen der Kaufkraftparitätentheorie... 281 10.3.2 Die Grenzen der Kaufkraftparitätentheorie... 284 10.4 Schlussfolgerung... 284 10.5 Wiederholungsfragen zum Kapital 10... 286 11 Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft 11.1 Einige empirische Beobachtungen... 291 11.2 Angebot an und Nachfrage nach Kreditmitteln und Devisen... 294 11.2.1 Der Kreditmarkt... 294 11.2.2 Der Devisenmarkt... 297 11.3 Die Verbindung zwischen Kredit- und Devisenmarkt... 301 11.3.1 Der Nettokapitalabfluss als Verbindung... 301 11.3.2 Das simultane Gleichgewicht auf Kredit- und Devisenmarkt... 303

9 11.4 Die Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen und anderer Ereignisse in der offenen Volkswirtschaft... 304 11.4.1 Staatliche Budgetdefizite... 304 11.4.2 Handelspolitik... 307 11.4.3 Finanzkrisen durch politische Instabilität und Kapitalflucht... 312 11.5 Schlussfolgerungen... 314 11.6 Wiederholungsfragen zum Kapitel 11... 315 11.7 Übungsaufgaben zum Kapitel 11... 315 12 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und gesamtwirtschaftliches Angebot 12.1 Merkmale von Wirtschaftsschwankungen... 318 12.2 Erklärung der Wirtschaftsschwankungen... 322 12.2.1 Der Unterschied zwischen kurzfristiger und langfristiger Entwicklung... 322 12.2.2 Das Grundmodell wirtschaftlicher Schwankungen... 323 12.3 Die Kurve der aggregierten Nachfrage... 325 12.3.1 Die negative Steigung der aggregierten Nachfragekurve... 325 12.3.2 Gründe für eine Verschiebung der aggregierten Nachfragekurve... 328 12.4 Die Kurve des aggregierten Angebots... 329 12.4.1 Der senkrechte Verlauf der aggregierten Angebotskurve auf lange Sicht... 329 12.4.2 Gründe für eine Verschiebung der langfristigen aggregierten Angebotskurve... 331 12.4.3 Eine alternative Darstellung des langfristigen Wachstums... 332 12.4.4 Die positive Steigung der aggregierten Angebotskurve auf kurze Sicht... 334 12.4.5 Gründe für eine Verschiebung der kurzfristigen aggregierten Angebotskurve... 336 12.5 Zwei Ursachen für kurzfristige Wirtschaftsschwankungen... 339 12.5.1 Die Wirkungen einer Nachfrageverschiebung... 340 12.5.2 Die Wirkungen einer Verschiebung des aggregierten Angebots... 342 12.6 Schlussfolgerung... 346 12.7 Wiederholungsfragen zum Kapital 12... 347 12.8 Übungsaufgaben zum Kapitel 12... 347

10 Angewandte Makroökonomik 13 Der Einfluss von Geldpolitik und Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage 13.1 Wirkung der Geldmenge auf die aggregierte Nachfrage... 350 13.1.1 Die Liquiditätspräferenztheorie: Wie die Änderungen des Zinssatzes auf die aggregierte Nachfrage wirken... 350 13.1.2 Die negative Steigung der aggregierten Nachfragekurve... 355 13.1.3 Geldpolitik: Veränderungen des Geldangebots... 356 13.1.4 Zinssatzziel der Zentralbankpolitik... 359 13.1.5 Grenzen und Nachteile der Geldpolitik... 360 13.2 Wirkung der Fiskalpolitik auf die aggregierte Nachfrage... 362 13.2.1 Auswirkungen veränderter Staatsausgaben für den Kauf von Konsum- und Investitionsgütern... 363 13.2.2 Der Multiplikatoreffekt... 363 13.2.3 Zinsbedingtes Crowding-Out: Der Verdrängungseffekt... 368 13.2.4 Veränderungen der Steuern... 369 13.3 Einsatz der Geld- und Fiskalpolitik zur Stabilisierung der Volkswirtschaft... 372 13.3.1 Aktive Stabilisierungspolitik... 372 13.3.2 Gegen eine aktive Stabilisierungspolitik... 373 13.3.3 Automatische Stabilisatoren... 374 13.4 Schlussfolgerung... 375 13.5 Wiederholungsfragen zum Kapital 13... 376 13.6 Übungsaufgaben zum Kapitel 13... 376 14 Die Phillips-Kurve: Der Trade-off zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation 14.1 Die kurzfristige Phillips-Kurve... 380 14.2 Inflationserwartungen und Verschiebungen der kurzfristigen Phillips-Kurve... 384 14.3 Die langfristige Phillips-Kurve... 386 14.4 Die langfristige Phillips-Kurve und natürliche Arbeitslosigkeit... 389 14.5 Schlussfolgerung... 389 14.6 Wiederholungsfragen zum Kapital 14... 390 15 Lösung der Übungsaufgaben 15.1 Kapitel 1 Vorbemerkungen: Warum es Makroökonomik gibt... 391

11 15.2 Kapitel 2: Die makroökonomischen Daten... 391 15.3 Kapitel 3: Die langfristige realökonomische Entwicklung: Produktion und Wachstum... 396 15.4 Kapitel 4: Sparen, Investieren und das Finanzsystem... 401 15.5 Kapitel 5: Grundlagen der Finanzierung... 411 15.6 Kapitel 6: Die natürliche Arbeitslosenquote... 414 15.7 Kapitel 7: Die Messung der Lebenshaltungskosten... 422 15.8 Kapitel 8: Das monetäre System... 426 15.9 Kapitel 9: Geldmengenwachstum und Inflation... 434 15.10 Kapitel 10: Grundsätzliches über die offene Volkswirtschaft... 440 15.11 Kapitel 11: Eine makroökonomische Theorie der offenem Volkswirtschaft... 446 15.12 Kapitel 12: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und gesamtwirtschaftliches Angebot... 454 15.13 Kapitel 13: Der Einfluss von Geldpolitik und Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage... 462 Weiterführende Literatur...473