Elternmitwirkung so gelingt sie!



Ähnliche Dokumente
Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Herzlich Willkommen zu Vertiefung Elternmitwirkung Themenabend Nr. 2 vom 29. September 2010

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Betriebs-Check Gesundheit

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

erfahren unabhängig weitsichtig

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Primarschule Töss Betriebsreglement Auszug Elterngremien

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Das Leitbild vom Verein WIR

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Erziehungspartnerschaft

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Kärntner Elterndiplom 2015/16

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Coaching und Teamentwicklung

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Führungsgrundsätze im Haus Graz

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Weiterbildungen 2014/15

Zurück auf Anfang. Auf Umwegen von der Idee zur Umsetzung

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Checkliste funtasy projects

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 2. Telefonkonferenz

- Unsere Zusammenarbeit

Die Wünsche und Erfahrungen, Sorgen und Ängste der Eltern begleiten den Schuleintritt. Die Kinder sind nicht ohne ihre Eltern zu haben.

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Leistungsbeschreibung

Darum Aussteller werden auf einer Virtuellen Ausbildungs-Messe

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Themenreihe. Ansteckungsgefahr! Good Practice von Zürcher Schulen. zweite Staffel

KitaStar 2015 Kita forscht!

Mobile Intranet in Unternehmen

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument


Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt.

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Förderzentrum am Arrenberg

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Warum Great Place to Work?

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Anleitung Scharbefragung

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN!

Sehr geehrte Damen und Herren

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Transkript:

Elternmitwirkung so gelingt sie! Die Haltung Eine wertschätzende Haltung der Eltern den Lehrpersonen und umgekehrt der Lehrpersonen den Eltern gegenüber ist eine wichtige Grundlage für eine wertvolle Zusammenarbeit auf individueller und auf allgemeiner Ebene. Das unterschiedliche Wissen und die vielfältigen Erfahrungen können genutzt und so für alle Beteiligten eine Bereicherung darstellen. Partnerschaftliche Zusammenarbeit bedeutet Wertschätzung, Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe, Teilung der Verantwortung und Aushandeln der Ziele und Aktivitäten im Dialog. Sie ist eine wichtige Basis für das Gelingen der Elternmitwirkung. Eltern sind Experten für: - den soziokulturellen Hintergrund der Familie - die Biographien der Herkunftsfamilien - die Biografie des Kindes - die Rolle des Kindes im familiären System - das Kind als Bestandteil der elterlichen Identität - die aktuellen familiären Lebensbedingungen Pädagogische Fachpersonen sind Expert/innen für: - pädagogisches Fachwissen - den Umgang mit Kindern allgemein - das Kind als Mitglied einer Gruppe von Gleichaltrigen - Gruppendynamik und -prozesse - die aktuellen Arbeitsbedingungen in der Schule Vertrauen und Vertrautheit Die Volksschule hat sich in den letzten Jahren stark geändert, das ist längst allen bekannt. Dadurch ist die Schule den Eltern - unabhängig davon, ob sie in der Schweiz aufgewachsen oder zugezogen sind - nicht mehr vertraut. Die Eltern müssen darauf vertrauen können, dass es ihrem Kind in der Schule gut geht. Das zeigen auch Untersuchungen von Professor Dr. Werner Sacher aus dem Jahre 2003. Momentan herrscht eine Verunsicherung, die von den Medien zusätzlich geschürt wird. Gemäss Professor Sacher kann Vertrauen gefördert werden, indem die Eltern Informationen über die Schule erhalten und eine dialogische Gesprächskultur gepflegt wird. Ist diese Grundlage vorhanden, sind Eltern bereit zur Kooperation. Elternmitwirkung schafft Vertrauen, indem sich Elterndelegierte und Schulvertreter/innen regelmässig treffen, sich kennen lernen und austauschen. Sie erhalten gegenseitig Einblick in die Lebens- und Arbeitswelten. Elterndelegierte identifizieren sich verstärkt mit der Schule und tragen ihre Erfahrungen und ihr Wissen auch nach aussen. 12-07 EMW so gelingt sie Juli 2012 1/5

Eltern mit Wirkung Mitwirkung ohne Aktivismus Elternmitwirkung geht in erster Linie von den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern aus. Gemeinsame Projekten und Aktivitäten tragen dazu bei, dass die Kinder gut lernen können, sich in der Schule wohlfühlen und gesund aufwachsen. Ein gutes Lern- und Lehrklima in der Schule wird gefördert. Eltern übernehmen Verantwortung zu Hause und unterstützen das schulische Lernen vielfältig. Idealerweise geht die Planung der Aktivitäten des Elterngremiums von den Jahreszielen der Schule aus. Das Elterngremium unterstützt die Umsetzung der Jahresziele durch Mitarbeit und Mitsprache. Themen, welche mit den Schüler/innen bearbeitet werden, werden ebenfalls mit den Eltern aufgenommen und dadurch die Nachhaltigkeit gefördert. Zusätzliche Themen der Elternschaft sind möglich, sofern die Ressourcen es zulassen. Wie können Eltern erreicht werden? Es wird nie gelingen, alle Eltern zu erreichen. Je vielfältiger die Aktivitäten sind, je grösser sind die Chancen, eine Vielzahl der Eltern zu erreichen. Lockere Treffen wie Kaffeestuben an Besuchstagen oder regelmässige Elterncafés, gemeinsame Feste und Anlässe, an denen alle teilnehmen können, schaffen Begegnungsmöglichkeiten. Elternanlässe auf Klassenebene sind verbindlicher als Anlässe im grossen Rahmen. Diskussionen in der eigenen Sprache sind einfacher zu führen. Geschätzt werden Kontakte mit der Klassen- und den Fachlehrpersonen Lehrperson des Kindes oder Aktivitäten, an den die Kinder beteiligt sind. Gemeinsame Projekte wirken vertrauensbildend und helfen Vorurteilen und Hemmungen abzubauen. Interkulturelle Vermittler/innen und Schlüsselpersonen aus Vereinen, dem Quartier oder Sprachgruppen helfen Kontakte zu zurückhaltenden Eltern aufzubauen. Lehrpersonen sollen Eltern im individuellen Gespräch darauf aufmerksam machen, dass eine Teilnahme an Veranstaltungen wichtig ist für die Entwicklung des Kindes. Eltern zeigen damit Interesse an der Lebenswelt Ihrer Kinder. Elterndelegierte sein eine beliebte Aufgabe?! Elterndelegierte sind motiviert mitzuarbeiten, wenn sie ihre Aufgabe kennen, etwas bewirken können und Wertschätzung erhalten. Das bedeutet: - Delegierte sollen Einblick in die Organisation Schule erhalten. - Die Erwartungen der Schule und Lehrpersonen müssen bekannt sein. - Delegierte werden in ihre Arbeit eingeführt und sie haben die Möglichkeit, sich mit den Klasseneltern auszutauschen. - Delegierte spüren, dass die Lehrpersonen und die Schulleitung das Engagement schätzen. - Gemeinsame Aktivitäten tragen viel zu einem guten Zusammenarbeitsklima bei. 12-07 EMW so gelingt sie Juli 2012 2/5

Mit Eltern über Erziehung, Bildung und Gesundheit sprechen Der Austausch der Eltern untereinander und mit den Lehrpersonen über Erziehungs-, Bildungs-, und Gesundheitsthemen ist das Kernstück der Elternmitwirkung. Es gibt viele Möglichkeiten, wie solche Anlässen gestaltet werden können. Die Kampagne Stark durch Erziehung von Elternbildung CH bietet mit den ACHT SACHEN die Erziehung stark machen eine gute Gesprächsbasis. Die speziell für Schulen erarbeitete Handreichung unterstützt die Gestaltung eines Elternanlasses (www.ee-e.ch). Suchtpräventions- und Elternbildungsstellen bieten interaktive Elternabende zu diversen Themen an. Aufführungen von Forum Theater geben einen lustvollen Rahmen um schwierigere Themen gemeinsam zu bearbeiten. Wichtig ist, dass Lehrpersonen an diesen Aktivitäten ebenfalls teilnehmen und so Begegnungen und Austausch möglich sind. Die Rolle der Schulleitung in der Elternmitwirkung Die Schulleitung spielt eine zentrale Rolle in der Elternmitwirkung. An der Schnittstelle zwischen Schule und Elternschaft, sorgt sie für den Informationsfluss und unterstützt die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Sie achtet darauf, dass Anliegen der Eltern ernst genommen, am richtigen Ort plaziert und bearbeitet werden können. Sie sorgt dafür, dass Grenzen bekannt sind und eingehalten werden. Elternmitwirkung soll auf der einen Seite die Schule entlasten und nicht belasten, auf der anderen Seite den Eltern eine echte Mitwirkungschance geben. Viele Eltern sind eingeladen, sich in der Schule aktiv zu betätigen und haben so Wirkung auf das Lern- und Lehrklima in der Schule. Eltern als Critical Friends der Schule Die Verordnung zum Volksschulgesetz im Kanton Zürich sieht vor, dass Elterngremien in die Schulentwicklung einbezogen werden. Sie sollen eine Rückmeldung zum abgeschlossenen und Anregungen für das neu zu erarbeitende Schulprogramm geben können. Sie werden angehört. Entscheide werden durch die Schule gefällt. Im Rahmen der Qualitätsentwicklung der Schule werden die Eltern durch externe Evaluator/innen befragt. 12-07 EMW so gelingt sie Juli 2012 3/5

Möglichkeiten schulinterner Befragungen: a) Mittels Fragebogen Befragungen mittels Fragebogen sind arbeitsaufwendig. Es ist eine grosse Herausforderung die Fragen so zu stellen, dass sie so verstanden werden, wie sie gemeint waren. Zudem lässt die Auswertung einen grossen Interpretationsspielraum zu. b) Befragung der Elterndelegierten mittels einer Ratingkonferenz Die Ratingkonferenz ist eine Mischung zwischen Fragebogenbefragung und mündlichem Austausch und dadurch eine effiziente und hilfreiche Art um Rückmeldungen einzuholen. Im Rahmen der Ratingkonferenz können mit den Delegierten die zu beantwortenden Fragen erarbeitet werden. Dadurch erfolgt bereits eine gewisse Gewichtung der Themen. Die schriftlichen Rückmeldungen werden diskutiert und gemeinsam zu bearbeitende Themenbereiche definiert. Eine Evaluation unter Einbezug der Delegierten hat den Vorzug, dass diese regelmässig Einblick in die Schule als Organisation haben und durch die regelmässige Zusammenarbeit auch eine hilfreiche Gesprächskultur aufgebaut werden konnte. c) Elternkonferenz Als Erweiterung der Delegiertenbefragung ist eine Elternkonferenz möglich. Dazu werden alle interessierten Eltern eingeladen. In Gesprächsgruppen von 6 bis 8 Personen diskutieren sie im Rahmen einer Grossgruppenveranstaltung, einer Ratingkonferenz oder eines World Cafés die zu beantwortenden Fragen. Mit der Elternkonferenz können positive Energien gut genutzt werden und positive Aspekte der Schule erhalten Wertschätzung. Eine professionelle Moderation kann dazu beitragen, dass Schwachpunkte wirklich benannt und auch bearbeitet werden können. Mit der Elternkonferenz kann die Elternschaft regelmässig in den Schulentwicklungsprozess einbezogen werden. Befragungen müssen Folgen haben! Die Resultate dürfen nicht einfach in der Schublade verschwinden, sondern sollen kommuniziert und bearbeitet werden. 12-07 EMW so gelingt sie Juli 2012 4/5

Zusammenfassung Elternmitwirkung umfasst die Mitarbeit-, Mitsprache und Mitbestimmungsmöglichkeit für alle Eltern. Im Zentrum stehen die Kinder und Jugendlichen. Es geht darum, dass Eltern und Schule gemeinsam ein Umfeld gestalten, indem die Kinder gut lernen und sich gesund entwickeln können. Lieber weniger und dafür mit Wirkung! Weitere Informationen: www.elternmitwirkung.ch Elternbildung CH Fachstelle Elternmitwirkung Steinwiesstrasse 2 8032 Zürich Tel. 044 380 03 10 mulle@elternmitwirkung.ch www.elternmitwirkung.ch 12-07 EMW so gelingt sie Juli 2012 5/5