Inhalt. Kompakt Abi-Training... 78

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Vonder Zelle zum Organ

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Biologie Regelunterricht - Gymnasium. 1. Atmungssysteme. 2. Biologische Arbeitsweisen. 3. Biotechnologie und Gentechnik

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Inhalt. Biosysteme und ihre Erforschung 13. Biologie der Zelle 23. Vorwort 8 Aufbau und Besonderheiten des Buches 9 Bildergalerie 10

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Biologie und Umweltkunde

Schulinternes Curriculum Biologie Jahrgangsstufe 11 Stift.Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

Einführungsphase Inhaltsfeld: Biologie der Zelle Unterrichtsvorhaben II: Inhaltsfeld: Energiestoffwechsel Unterrichtsvorhaben V:

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Inhaltsverzeichnis VII

Biologie (Stand: )

ABI - CHECKLISTE. FiNALE Prüfungstraining BIOLOGIE. bearbeiten. Thema Ich kann Trifft zu. FiNALE - Seiten. Trifft nicht zu. erledigt.

Inhalt Band 2. Ökosysteme 5

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Stoffwechsel

Inhalt. Bedeutung der Biologie. 2 Stoffwechsel. Arbeitsmethoden in der Biologie. 1 Zellbiologie

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

Kern- und Schulcurriculum Biologie (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

schulinterne Kurzübersicht 1 der Unterrichtsvorhaben für das Fach Biologie Sekundarstufe II

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: BIOLOGIE, Sekundarstufe II Gymnasium an der Wolfskuhle. Einführungsphase

Inhaltsverzeichnis. Regeln der Natur. Energiefluss und Stoffkreisläufe. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Kapitel- Nummer. Kapitel/Abschnittsüberschrift

Ze n t r a l a b i t u r u n d in Nordrhein-Westfalen in Biologie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Biologie

Inhalt. 2 Wirbellose Tiere. 1 Die Zelle. Die Kennzeichen der Lebewesen... 8 Vielfalt der Lebewesen... 10

Schulcurriculum für die Einführungsphase (11. Jahrgang)

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Zellbiologie Mitose ' Glykolyse 36. Bibliografische Informationen

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

Genetik 14 Vom Gen zum Genprodukt Wiederholung - DNA und Replikation

GBM Curriculum Biologie SII

Laurentius-Siemer-Gymnasium Ramsloh Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie (gültig ab dem Schuljahr 2007/08)

Energiefluss im Ökosystem. Chorea Hintington. Zeit zum Wiederholen. HIV; Infektionskrankheiten. Grüne Pflanzen - Produzenten.

Inhaltsverzeichnis. - i I GENETIK 5

Bausteine für ein Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 10

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK)

SC Biologie Klasse 11 Einführungsphase

Schulinterner Arbeitsplan für den Jahrgang 11 im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 11

Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Biologie Q1 Grundkurs

und Schüler... Schülerinnen Die

Biologie Einführungsphase

Biologie und Umweltkunde

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG

Einführungsphase. Funktion des Zellkerns Zellverdopplung und DNA. Enzyme

Inhalt. Zellbiologie. Stoffwechsel. 1 Enzyme bewirken Stoffwechsel Enzyme als Biokatalysatoren Enzymhemmung 48 1.

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

1. Halbjahr: Stoffwechsel, Gesundheit und Krankheit

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

Schulcurriculum der Deutschsprachigen Abteilungen in der Region 16 (August 2017) Estland (Tallinn)

BIOLOGIE. Christa Sohl. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe für Studierende. 2. Auflage. Mit im Abbildungen und 16 Tabellen

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Biologie und Umweltkunde

Naturwissenschaftliches Profil - Naturwissenschaft in Verantwortung für Mensch und Natur - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung -

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Schulinternes Curriculum im Fach Biologie für die S II

Box. Biologie. Evolution. Neurobiologie. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. 2. Halbjahr der Qualifikationsphase.

DUDEN P O C K E T T E A C H E R BIOLOGIE. Abi. 7., aktualisierte Auflage. Walter Kleesattel. Dudenverlag Berlin

Zelle und Stoffwechsel. Genetik

Inhalt. Zellbiologie. Stoffwechsel. 1 Enzyme bewirken Stoffwechsel Biokatalyse Enzymhemmung 48 Exkurs: Enzymtechnik 49 1.

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Biologie

Inhalt. Zellen. Stoffwechsel. 1 Die Makromoleküle des Lebens. 2 Die Zelle Grundeinheit des Lebens. 3 Biomembranen und Transportvorgänge

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Schulcurriculum Biologie Oberstufe

Lebewesen bestehen aus Zellen Grüne Pflanzen

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil

Bildungsstandards der Klassen 9 & 10

Inhalt. Zusammenfassung Test... 26

Lehrplan Leistungskurs Qualifikationsphase

Inhaltsverzeichnis. Die Erforschung der Zelle

Fachmittelschule Seetal Naturwissenschaften (Biologie) Lehrplan Profil Pädagogik/Musik NATURWISSENSCHAFTEN. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie in der Sekundarstufe II (EF, Q1, Q2) bis zum Abiturjahrgang 2016

Basiskonzept S = System SF = Struktur und Funktion E = Entwicklung

Box. Biologie. Biologie der Zelle

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan Biologie Jahrgang 9

Stoffverteilungsplan. 0 1 Immunbiologie (S ) Bildungsplan 2016 für die Sekundarstufe I in Baden-Württemberg

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Kantonsschule Ausserschwyz. Biologie. Kantonsschule Ausserschwyz

ÖKOSYSTEME UND IHRE VERÄNDERUNG. 1 Ökosystem Wald

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ernährung und Stofftransport

Inhaltsfeld 1: Biologie der Zelle (KLP, Seite 22 ff) Vorschläge für mögliche Kontexte: Erforschung der Biomembranen Zellkulturen

Biologie. Klassenstufe Kerncurriculum Inhalte Zeit Methoden Bemerkungen. Standard (Bildungsstandards nach S. 208/209)

Schulcurriculum Biologie Sek II

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2012 Prüfungsschwerpunkte Biologie

Kursstufe 11/12 (2-stündig)

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Biologie

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH BIOLOGIE

Biologie. Bildungsziele

Transkript:

Inhalt Methode: Umgang mit wissenschaftlichen Daten... 8 Methode: Aufgabenstellungen mit Operatoren... 10 Methode: Klausurvorbereitung... 12 Methode: Abiturklausuren bearbeiten... 14 1 Die Zelle 1. 1 Die Zelle kleinste lebende Einheit Zelle, Gewebe, Organ... 18 Praktikum: Mikroskopieren von Zellen... 20 Lichtmikroskopie... 22 Elektronenmikroskopie... 24 Methode: Gefrierbruchtechnik... 25 Eukaryotische Zellen... 26 EXTRA >> Zellwand... 27 Mitochondrien und Chloroplasten... 28 Basiskonzept: Kompartimentierung... 28 Material: Plastiden... 29 Prokaryotische Zellen... 30 EXTRA >> Cyanobakterien... 31 Material: Zellforschung... 32 Material: Endosymbiontentheorie... 33 Der Zellkern... 34 Zellzyklus Mitose und Interphase... 36 Vom Einzeller zum Vielzeller... 38 Praktikum: Heuaufguss... 39 Zelldifferenzierung... 40 Cytoskelett... 42 Endomembransystem... 43 Wasser und Ionen in Lebewesen... 44 Proteine... 46 Kohlenhydrate... 48 Lipide... 50 1. 2 Biomembranen Barrieren der Zelle Bau und Funktion einer Biomembran... 52 Material: Modelle der Biomembran... 54 Diffusion und Osmose... 56 Material: Einfluss der Temperatur auf Biomembranen... 58 Praktikum: Osmose... 59 Stoffdurchtritt durch Biomembranen... 60 1. 3 Enzyme Struktur und Funktion von Enzymen... 62 Eigenschaften von Enzymen... 64 Geschwindigkeit enzymkatalysierter Reaktionen... 66 Nomenklatur und Klassifizierung der Enzyme... 68 Praktikum: Geschwindigkeit enzymkatalysierter Reaktionen... 69 Regulation enzymkatalysierter Reaktionen... 70 Einflüsse auf die Enzymaktivität... 72 Material: Verderben von Lebensmitteln... 74 Praktikum: Experimente mit Urease... 75 Kompakt... 76 Abi-Training... 78 2 Stoffwechsel 2. 1 Stoffwechsel und Energiehaushalt Lebewesen als offene Systeme... 82 Basiskonzept: Stoff- und Energieumwandlung... 83 Energiebereitstellung und Energienutzung bei Lebewesen... 84 EXTRA >> Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung... 85 Lebewesen als Energiewandler... 86 Material: Energieumwandlungen... 87 Die Muskelkontraktion benötigt Energie... 88 Die Vielfalt der Stoffwechselreaktionen... 90 2

2. 2 Ernährung und Stoffwechselreaktionen Energiebereitstellung und Aktivität... 92 Material: Der Energiehaushalt gleichwarmer Tiere... 93 Messung des Energieumsatzes... 94 Praktikum: Stoffwechsel und Energie... 95 Verdauung und Verfügbarkeit der Nährstoffe... 96 EXTRA >> Die Darmflora... 97 Resorption und Transport der Nährstoffe... 98 Die Glykolyse der erste Schritt der Zellatmung... 100 EXTRA >> Gärung... 101 Der Abbau der Brenztraubensäure... 102 Die Atmungskette der letzte Schritt der Zellatmung... 104 Der oxidative Glucoseabbau im Überblick... 106 Praktikum: Glucoseabbau... 107 Material: Nährstoffe in Ernährung und Stoffwechsel 108 Energie- und Baustoffwechsel... 110 EXTRA >> Einseitige Diäten... 111 Material: Steuerung und Regelung im Stoffwechsel. 112 2. 3 Fotosynthese und Stoffaufbau Ernährung von Tieren und Pflanzen... 114 EXTRA >> Parasitierende Pflanzen... 115 Zusammenwirken der Pflanzenorgane... 116 Praktikum: Fotosynthese... 118 Licht Energiequelle für die Fotosynthese... 120 Material: Modellexperiment zur Anregung von Chlorophyll... 121 Fotoreaktion der erste Teil der Fotosynthese... 122 Synthesereaktion der zweite Teil der Fotosynthese... 124 Methode: Autoradiographie... 125 Fotosynthese im Überblick... 126 Material: Erforschung der Fotosynthesereaktionen. 127 Fotosynthese und Umweltfaktoren... 128 Praktikum: Trennung von Blattfarbstoffen... 129 Material: Fotosynthesespezialisten C 4 -Pflanzen und CAM-Pflanzen... 130 Stoff- und Energieebene der Fotosynthese... 132 Sekundäre Pflanzenstoffe... 134 Material: Speicherstoffe und Abwehrstoffe... 135 Chemosynthese... 136 Material: Chemosynthese und anoxygene Fotosynthese... 137 Kompakt... 138 Abi-Training... 140 3 Genetik 3. 1 Molekulargenetik Die chemische Natur des genetischen Materials... 144 Material: Das Experiment von Hershey und Chase... 145 Die Nucleinsäuren DNA und RNA... 146 Die Verdopplung der DNA bei Eukaryoten... 148 Material: Replikation der DNA... 150 Praktikum: DNA-Isolierung... 151 PCR DNA-Replikation im Reagenzglas... 152 Material: Polymerasekettenreaktion (PCR)... 153 Transkription der erste Teil der Protein - biosynthese... 154 Genetischer Code... 156 Material: Genetischer Code... 157 Translation die Funktion von t-rna und Ribosomen... 158 EXTRA >> Spezifität der t-rna die Wobble- Theorie... 159 Translation ein Protein entsteht... 160 Proteinbiosynthese bei Pro- und Eukaryoten... 162 Genregulation bei Prokaryoten... 164 Regulation der Proteinbiosynthese bei Eukaryoten... 166 Material: Genregulation bei Eukaryoten... 167 Mutationen... 168 DNA-Reparatur... 170 Erweiterter Genbegriff... 172 Material: Mutagene Wirkungen... 173 3. 2 Humangenetik Meiose und die Bildung der Keimzellen... 174 Gene und Merkmale... 176 Gregor Mendel Entdecker der Vererbungsregeln. 178 Klassische Verfahren der Humangenetik... 180 Material: Erbgänge... 182 Chromosomenanalyse beim Menschen... 184 Down-Syndrom... 186 Polygenie... 187 Sequenzierung der DNA... 188 Methode: Gel-Elektrophorese... 189 Der genetische Fingerabdruck... 190 Inhalt 3

Genom, Proteom und Epigenom in der Forschung... 192 EXTRA >> Echtzeit-PCR... 193 Material: Gene und Umwelt... 194 Material: Erforschung von Krankheiten mithilfe von Knockout-Mäusen... 195 Material: Chorea Huntington... 196 Alterung von Zellen... 198 3. 3 Reproduktionsbiologie Keimesentwicklung von der Zygote bis zur Blastocyste... 200 Basiskonzept: Reproduktion... 201 Pränatale Diagnostik... 202 Stammzellen... 204 Assistierte Reproduktion... 206 Klonen... 208 Material: Präimplantationsdiagnostik... 209 Tier- und Pflanzenzüchtung... 210 Material: Züchtungsmethoden... 212 3. 4 Gentechnik Anwendungsgebiete der Gentechnik... 214 Grundprinzipien der Gentechnik... 216 Gentherapie... 218 Material: Gentechnik in der Medizin... 220 Gentechnik in der Landwirtschaft... 222 Material: Gen-Ethik... 224 Synthetische Biologie... 226 Kompakt... 228 Abi-Training... 230 4 Immunbiologie 4. 1 Funktion des Immunsystems Bakterien... 234 Angeborene Immunreaktion... 236 EXTRA >> Erkennung von Krankheitserregern... 237 Erworbene Immunreaktion... 238 Kommunikation zwischen Lymphocyten... 240 EXTRA >> Impfung... 241 Antikörper... 242 Material: Antikörper... 243 Praktikum: Fresszellen... 244 Material: Prionen... 245 Aids... 246 Material: Tiere als Infektionsquelle... 248 Material: Organtransplantation... 249 4. 2 Unerwünschte Immunreaktionen Allergien... 250 Autoimmunerkrankungen... 252 Kompakt... 254 Abi-Training... 255 5 Neurobiologie 5. 1 Nervenzellen Vom Reiz zur Reaktion... 258 Nervenzellen... 260 Basiskonzept: Struktur und Funktion... 261 Reflexe... 262 Bioelektrizität... 264 EXTRA >> Potenzial... 265 Modellexperiment zum Gleichgewichtspotenzial... 266 Praktikum: Membranpotenzial... 267 Das Ruhepotenzial... 268 Potenzialänderungen... 270 Material: Erforschung des Aktionspotenzials... 272 Codierung... 273 Erregungsweiterleitung... 274 Synapse... 276 EXTRA >> Plastizität von Synapsen... 277 Material: Synapsengifte... 278 Verrechnung an Synapsen... 280 4

5. 2 Sinne Sinne des Menschen... 282 Riechsinneszellen... 284 Material: Riechen und Schmecken... 285 Das Auge des Menschen... 286 Lichtsinneszellen... 288 Adaptation... 290 Material: Adaptation... 291 Kontrastverstärkung... 292 Farbensehen... 294 EXTRA >> Rot-Grün-Sehschwäche... 295 5. 3 Nervensystem Nervensystem des Menschen... 296 Das menschliche Gehirn... 298 EXTRA >> Evolution des Gehirns... 299 Sehwahrnehmung im Gehirn... 300 Material: Methoden der Hirnforschung... 302 Neurodegenerative Erkrankungen... 304 Emotionen... 306 Lernen... 307 Gehirndoping... 308 Material: Gehirndoping... 309 5. 4 Hormone Das Hormonsystem des Menschen... 310 Die Schilddrüse und die Wirkungen ihrer Hormone.. 312 Die hormonelle Regulation des Blutzuckerspiegels... 314 Basiskonzept: Steuerung und Regelung... 315 Hormonklassen und ihre Wirkungsmechanismen... 316 Vernetzung und Regulation im Hormonsystem... 318 Stress... 320 Material: Auswirkungen von Stress... 322 Material: Hormone und Biorhythmus... 323 Kompakt... 324 Abi-Training... 326 6 Verhalten 6. 1 Grundlagen der Verhaltensforschung Fragestellungen der Verhaltensforschung... 330 Material: Verhalten beobachten, messen und deuten... 332 6. 2 Faktoren der Verhaltenssteuerung Genetisch bedingte und erlernte Verhaltenskomponenten... 334 EXTRA >> Kaspar-Hauser-Experimente... 335 Instinktverhalten... 336 Praktikum: Verhaltensbiologische Untersuchungen an Zebrabuntbarschen... 338 Material: Attrappenversuche bei Silbermöwen... 339 6. 3 Durch Erfahrung modifiziertes Verhalten Anpassung von Verhaltensweisen... 340 Prägung... 342 Material: Prägungsexperimente... 343 Konditionierung... 344 Lernen und Selbsterkennen bei Tieren... 346 Material: Experimente zum Lernen und zum Bewusstsein bei Tieren... 348 Lernen und Intelligenz beim Menschen... 350 Basiskonzept: Information und Kommunikation... 351 Kompakt... 352 Abi-Training... 353 Inhalt 5

7 Ökologie 7. 1 Beziehungen von Lebewesen zu ihrer Umwelt Grundbegriffe der Ökologie... 356 Einfluss der Temperatur auf Tiere... 358 Basiskonzept: Variabilität und Angepasstheit... 359 Praktikum: Der Umweltfaktor Temperatur... 360 Praktikum: Modellexperimente zum Wärmehaushalt von Tieren... 361 Einfluss der Temperatur auf Pflanzen... 362 Material: Lebewesen und Temperatur... 363 Wasserverfügbarkeit und Pflanzenwachstum... 364 Bedeutung von Wasser für Landtiere... 365 Einfluss des Lichts auf Pflanzen und Tiere... 366 Material: Abiotische Umweltfaktoren... 367 Nahrungsbeziehungen... 368 Material: Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen... 370 Konkurrenz... 372 Die ökologische Nische... 374 Material: Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und Umwelt... 376 7. 2 Populationsökologie Populationsentwicklung... 378 Fortpflanzungsstrategien... 380 EXTRA >> Modell der ökologischen Primärstrategien... 381 Population und Metapopulation... 382 Material: Populationsgrößen und ihre Veränderung. 383 Nahrungsbeziehungen und Populationsentwicklung... 384 Material: Schädlings bekämpfung... 386 Material: Neophyten- und Neozoenpopulationen... 387 7. 3 Ökosysteme Die Ökosysteme der Erde... 388 Trophiestufen und ökologische Pyramiden... 390 Stabilität und Sukzession im naturnahen Wald... 392 EXTRA >> Die Geschichte mitteleuropäischer Wälder... 393 Praktikum: Vegetationsanalyse im Wald... 394 Lokale Stoffkreisläufe im Wald... 396 Tropischer Regenwald... 398 Material: Tropischer Regenwald... 399 Ökosystem See... 400 Eutrophierung und Regeneration eines Sees... 402 Material: Ökosystem See... 404 Fließgewässer... 406 Gewässergüte im Fließgewässer... 408 Praktikum: Untersuchung eines Fließgewässers... 409 Selbstreinigung im Fließgewässer... 410 Material: Abwasserreinigung... 411 Marine Ökosysteme... 412 Der globale Kohlenstoffkreislauf... 414 7. 4 Mensch und Umwelt Bevölkerung und Welternährung... 416 Der Klimawandel... 418 Material: Die Atmosphäre und der Klimawandel... 420 Nachhaltige Entwicklung von Lebensräumen... 422 Alternative Formen der Energiebereitstellung... 423 Ressource Wasser... 424 Material: Biodiversität, Artenschutz und die Entwicklung der Landwirtschaft... 426 Ökologischer Fußabdruck und Biokapazität... 428 Praktikum: Der persönliche Ökologische Fußabdruck... 429 Kompakt... 430 Abi-Training... 432 6

8 Evolution 8. 1 Vom Evolutionsgedanken zur Evolutionstheorie Die Entstehung der Evolutionstheorie... 436 Variabilität... 438 Material: Variabilität... 439 Selektion... 440 Material: Industriemelanismus... 442 Die Synthetische Evolutionstheorie... 444 EXTRA >> Die Evolutionstheorie als Theorie... 445 Allopatrische Artbildung... 446 Rassenkreis und Art... 448 Sympatrische Artbildung... 449 Adaptive Radiation... 450 Präadaptation... 452 EXTRA >> Antibiotikaresistenz... 453 Material: Koevolution... 454 Gendrift... 456 Praktikum: Simulationsexperiment zur Gendrift... 457 Das Hardy-Weinberg-Modell... 458 Material: Genpool und Evolution... 460 8. 2 Evolution und Verwandtschaft Homologie und Analogie... 462 Darstellung stammesgeschichtlicher Verwandtschaft... 464 Material: Kladogramme... 465 Methoden der Altersbestimmung von Fossilien... 466 Material: Lebende Fossilien und Brückentiere... 467 Molekulare Hinweise auf Verwandtschaft... 468 Material: Stammesgeschichtliche Verwandtschaft.. 470 8.4 Evolution des Menschen Menschenaffen... 480 Entwicklungsschritte beim Menschen... 482 EXTRA >> Aufrechter Gang und Oberschenkelhals.. 483 Fossilfunde des Menschen... 484 Neandertaler und moderner Mensch... 486 Material: Hypothesen zum aufrechten Gang... 488 Material: Forschungsmethoden... 489 Verwandtschaft heutiger Menschen... 490 Kulturelle Evolution... 492 8.5 Die Entwicklung des Lebens auf der Erde Entstehung des Lebens... 494 Basiskonzept: Geschichte und Verwandtschaft... 495 Material: Die Entstehung des Lebens... 496 Kreationismus... 497 Die Evolution der Lebewesen auf der Erde... 498 EXTRA >> Eine moderne Endosymbiose... 499 Die Systematik der Lebewesen... 500 Kompakt... 502 Abi-Training... 504 Basiskonzept: Struktur und Funktion... 506 Basiskonzept: Kompartimentierung... 508 Basiskonzept: Steuerung und Regelung... 510 Basiskonzept: Geschichte und Verwandtschaft... 512 Basiskonzept: Variabilität und Angepasstheit... 514 Basiskonzept: Reproduktion... 516 Basiskonzept: Stoff- und Energieumwandlung... 518 Basiskonzept: Information und Kommunikation... 520 Lösungen zum Abi-Training... 522 Glossar... 529 Register... 544 Bildnachweis / Textnachweis... 554 8. 3 Evolution und Verhalten Verhalten und reproduktive Fitness... 472 Material: Verhalten und reproduktive Fitness... 473 Geschlechter und Fortpflanzungserfolg... 474 Material: Einflüsse auf den Fortpflanzungserfolg... 476 Reproduktive Fitness und Helfer... 478 7