Inhalt. Alle unsere Broschüren auf einen Blick

Ähnliche Dokumente
Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Führerschein-Übersicht. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3)

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Der Sportbootführerschein - Binnen (SBF-B)

Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen

SCHULBOOTE. 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung

Allgemeine Führerscheininfo

Allgemeine Führerscheininfo

Informationen zu den Sportbootführerscheinen

Inhalt. Alle unsere Broschüren auf einen Blick

Welche Begriffe werden sich ändern? Sportbootführerschein-Binnen. Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen

Info für Wassersportler

Allerdings kann dies nicht nur bei Verkehrskontrollen, sondern vor allem bei Unfällen schwerwiegende Folgen haben.

Verordnung über den Erwerb von Sportsee- und Sporthochseeschifferscheinen und die Besetzung von Traditionsschiffen (Sportseeschifferscheinverordnung)

Befähigungsnachweise für die Berufs- und Sportschifffahrt auf Binnen- und. und Seeschifffahrtsstraßen sowie. 1.1 Rheinpatentverordnung

Hochschulsport: Segeln 2016 / 2017

Sportbootführerschein

Seemeilen-Nachweis Nr. 8. Raum für Bemerkungen, Schiffs- und Hafenstempel, Crewanschriften etc.

Inhalt. Alle unsere Broschüren auf einen Blick

Informationsveranstaltung

BOOTS & YACHTSCHULE ZIMARA

DEUTSCHER SEGLER-VERBAND. Anerkennungsgrundsätze für gewerbliche Segelschulen und Prüfungsverfahren von Segellehrern

Inhalt. Vorwort 6. Verkehrsordnungen und zuständige Behörden 7. Kennzeichnung 9. Bootsführerscheine 10. Besondere Bestimmungen 11

Wir bieten : Liebe Wassersportfreunde, Kurzüberblick

Neue Sportbootführerscheinverordnung

Programm Ernst. Utting am Ammersee. Segelschule Bootsverleih

Führerscheine und Funkzeugnisse

Programm Ernst. Utting am Ammersee. Segelschule Bootsverleih

Deutschland Ein Wassersportland

Sportbootausbildung. Frühjahr Informationen. Segelabteilung des FC Dechsendorf scgr.de. N E Segelspaß für Clein und Groß

Der Internationale Bootsschein (IBS) ist ein in ganz Europa anerkanntes Bootsdokument.

Thüringer Verordnung zur Regelung der Schiff- und Floßfahrt (ThürSchiffFloßVO)

Betroffen sind die Fragen 73, 78, 79, 149, 150, , 179, 184, 212 (Binnen) und 75, die Navigationsaufgaben 1, 9 und 10 (See).

Kreuzer-Abteilung des DSV. Wir zeigen Flagge Werden Sie Mitglied!

Führen will, muss den amtlichen Sportbootführerschein - Binnen besitzen. Auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen im Großraum Berlin ist auch

Verordnung über die Eignung und Befähigung zum Führen von Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen (Sportbootführerscheinverordnung-See)

Wir bieten Workshops und Einweisungen auch im Fernuntericht für fahrerlaubnisfreies Bootsfahren uvm. an:

Wassersportpublikationen

mit der Studentischen Seglergemeinschaft... das ist Segeln für alle!

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Yachtpilot 2010/2011 Ergänzung 2013

Segeln lernen und Motorboot fahren

Zeit auf dem Wasser zu verbringen ist wunderbar. Ganz egal, ob allein oder mit Freunden

Sportbootführerschein-Binnen. Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor

INFOVERANSTALTUNG SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN (SBF)-BINNEN

BINNEN PDF- PRÜFUNGS- BÖGEN: SPORTBOOT- FÜHRERSCHEIN.

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Verordnung über das Führen von Sportbooten auf den Binnenschiffahrtsstraßen (Sportbootführerscheinverordnung-Binnen - SportbootFüV-Bin)

Informationsabend Sportboot- und Segelführerscheine 1

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung.

Verordnung über den Erwerb von Sportseeund Sporthochseeschifferscheinen und die Besetzung von Traditionsschiffen (Sportseeschifferscheinverordnung)

a) In Satz 2 wird die Altersangabe 68 durch die Altersangabe 72 ersetzt.

Amtl. Sportbootführerschein - Binnen (SBF-Binnen) Ausbildung in Theorie und Praxis im RUDER- UND KANU-CLUB Wörth e.v.

Wassersport in Deutschland

Fußnote Textnachweis Geltung ab: Überschrift: IdF d. Art. 1 Nr. 1 V v I 314 mwv

Entwurf. einer Zweiten Verordnung zur Änderung sportbootrechtlicher Vorschriften im Seeund Binnenbereich. Vom 2017

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

AUSBILDUNG 2018 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR

Führerausweis Kategorie D (Segelboote)

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Prüfungsanmeldung Sportbootführerschein

KLEINER CHARTERN IN DEUTSCHLAND REVIERINFORMATIONEN

1. Saar-Lor-Lux Regatta 2013

Sportschifffahrt. Info für Sportbootfahrer. Führerscheine, Patente und Funkzeugnisse. Internet:

AUSBILDUNG 2017 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Januar 2018

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Auswertung der Online-Befragung von Bootsfahrern und Interessenten am Einstieg in den Bootssport Erhebungsmodalitäten:

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Verordnung über den Erwerb von Sportsee- und Sporthochseeschifferscheinen und die Besetzung von Traditionsschiffen (Sportseeschifferscheinverordnung)

Prüfungsordnung 2015 und Lernzielkatalog der Prüfungsorganisation Seeschifffahrt Österreich

Reform der amtlichen Sportbootführerscheine See und Binnen sowie der Funkzeugnisse LRC, SRC und UBI

Grundkurs für Schiffsführer von führerscheinfreien Booten bis 11 KW / 15 PS

Verordnung über das Führen von Sportbooten (Sportbootführerscheinverordnung - SpFV)

Segeln. ... das ist Segeln für alle! mit der Studentischen Seglergemeinschaft

Amtl. Sportbootführerschein - Binnen (SBF-Binnen) Ausbildung in Theorie und Praxis im RUDER- UND KANUCLUB Wörth e.v.

Durchführungsrichtlinien Sportküstenschifferschein

Verordnung über die Eignung und Befähigung zum Führen von Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen (Sportbootführerscheinverordnung - See)

Motorboot Informationen Gardasee

Häufig gestellte Fragen zu den Führerscheinen

Prüfungsanmeldung Sportbootführerschein

Inhalt. Wasserstände, Pegelinformationen 13. Vorwort 6. Verkehrsordnungen und zuständige Behörden 7. Daten der Wasserstraßen 14.

Ein starker Verbund. Der DMYV und seine. Landesverbände. Die Vorteile, Mitglied in einer. starken Gemeinschaft zu sein

Bodenseeschifferpatent der Kategorien A und D bis Stein am Rhein oder Schaffhausen

Verordnung über das Führen von Sportbooten (Sportbootführerscheinverordnung - SpFV)

Studentische Segelvereinigung Wuppertal e.v FAQ

Um sich auf den/die Sportbootführerscheine See + Binnen bzw. auf die Funkscheine SRC + UBI

Merkblatt für Inhaber ecuadorianischer Fahrerlaubnisse über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland

Verordnung über das Führen von Sportbooten auf den Binnenschiffahrtsstraßen (Sportbootführerscheinverordnung-Binnen - SportbootFüV-Bin)

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Schlagworte: Motorbootführerschein, Motoryachtverband, Ersatzausstellung, Sportbootführerschein, Segelschein

Motorboot-Praxis Sportboot-Führerscheine See und Binnen

AUSBILDUNG 2014 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR

Informationen zur Zulassung von. Vergnügungsfahrzeugen

Stellungnahme des Deutschen Segler-Verbandes zum Antrag Neue Impulse für die Sportschifffahrt, Bundestags-Drucksache 17/ 7937.

Anmeldeunterlagen zur Bootsführerscheinprüfung Erfassungsbogen zum Ausfüllen der Dokumente von Seite 2 6

Fürstenwallstr Magdeburg Montag geschlossen Die. + Do bis Uhr und. Freitag geschlossen

Richtlinien zur Förderung des Wassersportes und der Seemannschaft. I. Allgemeine Bedingungen...2. II. Bedingungen für die Seereise...

Deutsche heiraten in Rumänien

Transkript:

Inhalt Binnen Sportbootführerschein Binnen Seite 4 Sportschifferpatent für den Rhein Seite 4 Bodenseeschifferpatent Seite 5 Berlin Seite 5 See Sportbootführerschein See Seite 6 Sportküstenschifferschein Seite 7 Sportseeschifferschein Seite 8 Sporthochseeschifferschein Seite 9 Sonstiges Seite 9 Impressum Seite 10 Alle unsere Broschüren auf einen Blick! Revierführer Belgien/Luxemburg R 1 Bodensee R 2 Frankreich Binnen R 3 Frankreich Küste R 4 Italien R 5 Kroatien R 6 Niederlande R 7 Österreich R 8 Schweden/Dänemark R 9 Spanien R10 Info-Broschüren Brandschutz I 1 Internationaler Bootsschein I 2 Wassersport in Europa I 3 Seenot-Signalmittel I 4 Jet-Boot-Sport I 5 Motorboot-Rennsport I 6 Wir über uns I 7 Bootsführerscheine I 8 Flaggenführung I 9 3

Binnen Sportbootführerschein Binnen Grundlage: Sportbootführerscheinverordnung Binnen Amtlich vorgeschrieben auf allen Binnenschifffahrtsstraßen innerhalb der Binnenschifffahrtsstraßenordnung (Lahn, Neckar, Main sowie Binnenbereiche Elbe, Weser, Kanäle usw.) und den Schifffahrtspolizeiverordnungen für Rhein, Mosel und Donau. Vorgeschrieben für alle Führer von Sportbooten (Segel oder Motor) mit einer Länge von weniger als 15m, die mit einer Antriebsmaschine von mehr als 3,68 kw (5 PS) ausgestattet sind. Für Fahrzeuge außerhalb des Rheins gelten die bis zum 31. Dezember 1997 erteilten Sportbootführerscheine-Binnen mit der bisherigen Berechtigung (15 m³ Wasserverdrängung) weiter. 16 Jahre alt; ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe); Farbunterscheidungsvermögen; Geeignetheit, Vorlage eines Kfz-Führerscheines/Führungszeugnisses; Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für Minderjährige. Prüfungen werden von Prüfungsausschüssen des Deutschen Motoryachtverbandes e.v. abgenommen. Info: Deutscher Motoryachtverband e.v. Gründgensstraße 18 22309 Hamburg Tel.: (0 40) 63 90 43-0 Fax: (0 40) 63 90 43-11 Besonderheiten: Sportschifferpatent für den Rhein / Sportschifferzeugnis Für die Fahrt auf dem Rhein ist für Fahrzeuge mit einer Länge von 15m oder mehr in jedem Fall ein Rheinpatent erforderlich. Info: Wasser- und Schifffahrtsdirektionen West, Süd, Südwest Auf allen anderen Binnenschifffahrtsstraßen wird für das Führen eines Fahrzeuges mit einer Länge von 15m oder mehr ein Sportschiffer-zeugnis benötigt. Info: Wasser- und Schifffahrtsdirektionen 4

Bodenseeschifferpatent Grundlage: Bodenseeschifffahrtsordnung Geltungsbereich: Bodensee und Rhein zwischen Stein a. Rh. und der Straßenbrücke Schaffhausen. (Für die Strecke zwischen Stein a. Rh. und Schaffhausen ist eine Sonderprüfung abzulegen.) Vorgeschrieben für alle Führer ab 18 Jahren von Wasserfahrzeugen mit Motor ab 4,41 kw (6 PS) = Kategorie A. Für alle Führer ab 16 Jahren von Segelfahrzeugen mit mehr als 12 qm Segelfläche = Kategorie D. Für alle Führer von Segelfahrzeugen mit Motor über 4,41 kw (6 PS), ist der Erwerb der Kategorie A und D erforderlich. Inhaber des Führerscheins der Kategorie A können auf Antrag ohne Prüfung das Bodensee-Schifferpatent in den amtlichen Sportbootführerschein BINNEN umschreiben lassen. Antragsformulare für die Umschreibung können beim DMYV angefordert werden. Die Prüfungen werden von den Prüfungsausschüssen der Landratsämter Bodenseekreis, Lindau und Konstanz abgenommen. Bei diesen Landratsämtern kann einmal im Jahr ein auf vier zusammenhängende Wochen befristetes "Urlaubs-Schifferpatent" beantragt werden, sofern man im Besitz eines gültigen deutschen Befähigungsnachweises ist. Berlin Auf einigen wenigen Binnenschifffahrtsstraßen Berlins ist der Sportbootführerschein BINNEN für alle Wasserfahrzeuge mit Antriebsmaschine, unter Segel ab 3 qm und Surfbrett amtlich vorgeschrieben. Weitere Sonderregelungen sind für Sportboote unter Segel zu beachten. Die beiden Führerscheine Motorbootführerschein Land Berlin (orange) und Segelschein Land Berlin mit Zusatzprüfung Motor (gelb) berechtigen die Inhaber nur noch zum Führen von Wasserfahrzeugen mit Motor im Land Berlin. Auf Antrag werden sie vom Deutschen Motoryachtverband in den Sportbootführerschein BINNEN umgeschrieben. 5

See Sportbootführerschein See Grundlage: Sportbootführerscheinverordnung See Amtlich vorgeschrieben auf allen Seeschifffahrtsstraßen innerhalb der Seeschiffahrtsstraßenordnung. Vorgeschrieben für alle Führer von Sportbooten, die mit einer Antriebsmaschine von mehr als 3,68 kw (5 PS) ausgestattet sind. Keine Begrenzung hinsichtlich Länge und Leistung. Das Sportboot darf nicht gewerblich sondern nur zu Sport- oder Erholungszwecken genutzt werden. 16 Jahre alt; ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe); Farbunterscheidungsvermögen; Geeignetheit; Vorlage eines Kfz-Führerscheines / Führungszeugnisses; Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für Minderjährige. Prüfungen werden von Prüfungsausschüssen des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) und des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) abgenommen. Info: Deutscher Motoryachtverband e.v. Gründgensstraße 18 22309 Hamburg Tel.: (0 40) 63 90 43-0 Fax: (0 40) 63 90 43-11 6

Sportküstenschifferschein Grundlage: Sportseeschifferscheinverordnung Empfohlener amtlicher Führerschein für Führer von Yachten und Traditionsschiffen im Küstengewässer bis zu 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste. Sportbootführerschein See, Seemeilennachweis über 300 Seemeilen nach Antriebsart Prüfungen werden von Prüfungsausschüssen des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) und des Deutschen Seglerverbandes (DSV) abgenommen. Info: Zentrale Verwaltungsstelle Gründgensstraße 18 22309 Hamburg Tel.: (0 40) 63 20 09-0 Fax: (0 40) 63 20 09-28 Ihr Partner im Wassersport DMYV Deutscher Motoryachtverband e.v. Der DMYV vertritt Ihre Interessen kompetent in allen Belangen des Motorbootsports. 7

Sportseeschifferschein Grundlage: Sportseeschifferscheinverordnung Empfohlener amtlicher Führerschein für Führer von Yachten und Traditionsschiffen in küstennahen Seegewässern bis zu 30 Seemeilen Abstand von der Festlandküste sowie die Seengebiete der Ost- und Nordsee, des Kanals, des Bristolkanals, der Irischen und Schottischen See, des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres. Der Erwerb eines Sportsee-, Sportküsten- und Sporthochseeschifferscheins wird aus seemännischen und sachlichen Gründen empfohlen. Sportbootführerschein See; Sportküstenschifferschein oder BR-Schein des DSV und zusätzlich Nachweis über 700 Seemeilen oder 1000 Seemeilen-Nachweis nach Erwerb des Sportbootführerscheines-See Info: Zentrale Verwaltungsstelle, s.o. 8

Sporthochseeschifferschein Grundlage: Sportseeschifferscheinverordnung Empfohlener amtlicher Führerschein für Führer von Yachten und Traditionsschiffen in der weltweiten Fahrt. Die weltweite Fahrt umfaßt alle Meere. 18 Jahre alt, nach Erwerb des Sportseeschifferscheines Nachweis über 1000 Seemeilen. Info: Zentrale Verwaltungsstelle, s.o. Sonstiges Die Sportbootführerscheine Binnen und See haben auch hinsichtlich des Versicherungsschutzes Bedeutung, da die Versicherungen nur dann für berechtigte Schadenforderungen aufkommen, wenn der deutsche Schiffsführer im Besitz des Befähigungsnachweises - nach unseren Vorschriften - für das zu befahrene Revier ist. Dies kann auch für die weiteren Sportbootführerscheine gelten Führerscheine der ehemaligen DDR werden anerkannt. Eine Umtauschfrist gibt es nicht. Es ist allerdings unbedingt zu empfehlen, diese beim DMYV in einen Sportbootführerschein umschreiben zu lassen. Im Falle eines Verlustes fehlt ein Nachweis und für das Ausland ist die Umschreibung zwingend. Für Umschreibungen von Befähigungsnachweisen und die Ausstellung von Ersatzausfertigungen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Informationsstellen. Gern stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des Deutschen Motoryachtverbandes e.v. zur Verfügung. 9

An alle Die Sportbootvereinigung im DMYV An allenichtorganisierten Wassersportler e.v. (SBV) ist die größte Wassersportvereinigung, die dem Deutschen Motoryachtverband e.v. angeschlossen ist. Sie steht Wassersportlern mit und ohne Boot aus der gesamten Bundesrepublik offen, die nicht an einem aktiven, regelmäßigen Vereinsleben interessiert sind und trotzdem die Vorteile einer Mitgliedschaft im DMYV nutzen möchten. Für nur EURO 29,- Jahresbeitrag für Einzelmitglieder und EURO 36,- für Familien. bekommen Sie kompetente und qualifizierte Unterstützung, die Sie bei der Ausübung Ihres Freizeitsportes brauchen. Zusätzlich erhalten SBV- Mitglieder eine Fülle von Vergünstigungen, die sich sehen lassen können. Mit uns fühlen Sie sich auf dem Wasser wie zu Hause Sind Sie neugierig geworden? Dann fordern Sie noch heute Informationsmaterial und einen Aufnahmeantrag an. SPORTBOOTVEREINIGUNG im DMYV e.v. Vinckeufer 12-14 47119 Duisburg Telefon (02 03) 87 20 47 Telefax (02 03) 87 19 47 Impressum Herausgeber: Deutscher Motoryachtverband e.v. Vinckeufer 12-14 47119 Duisburg Telefon: (02 03) 80 95 80 Telefax: (02 03) 8 09 58 58 Diese Broschüre wurde unter Auswertung aller zur Verfügung stehender Unterlagen und eingeholter Auskünfte erstellt. Trotz sorgfältigster Bearbeitung kann eine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben nicht übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe gestattet. Aktualisierungs- und Ergänzungsvorschläge werden an o.a. Anschrift erbeten. DMYV-6/02 10