Anmeldeunterlagen zur Bootsführerscheinprüfung Erfassungsbogen zum Ausfüllen der Dokumente von Seite 2 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anmeldeunterlagen zur Bootsführerscheinprüfung Erfassungsbogen zum Ausfüllen der Dokumente von Seite 2 6"

Transkript

1 Anmeldeunterlagen zur Bootsführerscheinprüfung Erfassungsbogen zum Ausfüllen der Dokumente von Seite 2 6 Diese Seite muss vollständig ausgefüllt werden, damit alle weiteren Formulare automatisch gefüllt werden können. Anschließend bitte alle Seiten ausdrucken, fehlende Daten manuell eintragen und auf den jeweiligen Dokumenten die fehlenden Unterschriften leisten. Vorname Straße PLZ Wohnort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Staatsangehörigkeit 1 Staatsangehörigkeit 2 Landesverband Bezirk Ortsgruppe Telefon Bitte alle geforderten Unterlagen zusammen in einer Klarsichthülle abgeben. Wenn Kopien gefordert werden, ist das Original zur Prüfung mitbringen! Karteikarte für Bootsführer Nachweise für den DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) Ärztliches Zeugnis gem. Vordruck (Original, beidseitig bedruckt) 1 Passbild (mit Vor- und Nachnamen auf der Rückseite) Kopie ATN Fahrstundennachweis Kopie Fachausbildung WRD incl. ggf. erforderlichem Verlängerungsnachweis Kopie ATN Teilnahmebescheinigung Vorbereitungslehrgang DLRG-Bootsführerschein A Wenn Umschreibung in Sportbootführerschein Binnen gewünscht, zusätzlich: Antrag Umschreibung Sportbootführerschein Binnen 1 weiteres Passbild (mit Vor- und Nachnamen auf der Rückseite) Kopie Personalausweis oder Kopie Reisepass mit Meldebescheinigung Kopie KFZ-Führerschein oder Führungszeugnis Wenn Ausstellung als DLRG Bootsführerschein A/B gewünscht, zusätzlich: Kopie Sportbootführerschein See V 2016/2017.pdf

2 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. Karteikarte für Bootsführer Registriernummer: (Wird durch Außenstelle Boot vergeben) Angaben zur Person Vorname Straße PLZ Wohnort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Staatsangehörigkeit Landesverband Erklärung des Prüfungsanwärters: Ich erkenne durch meine Unterschrift die Prüfungsordnung der DLRG nebst Ausführungsbestimmungen und die Bootsdienstanweisung an. Weiterhin erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zur Registrierung und späteren Recherche (z.b. bei Verlust etc.) DLRG-intern gespeichert werden. Datum (Unterschrift) Dem LV haben folgende Unterlagen vorgelegen: Gültiger Mitgliedsausweis Ärztliches Zeugnis Teilnahme am Vorbereitungslehrgang Geleistete Bootsfahrstunden Wachdienst/Bootsdienst seit Prüfungsort Prüfungsdatum Sehhilfe Fachausbildung Wasserrettungsdienst vom Düsseldorf Ja Nein letztmalig am:

3 Nachweise für den DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) Diese Seite wird durch den LV Nordrhein ausgefüllt: Vorname Nachweis Datum Bemerkung Unterschrift Ortsgruppe Bezirk Nachweis Datum Siegel der Gliederung Funktion Unterschrift Fahrstundennachweis (mind. 15 Stunden in den letzten 2 Jahren) Nachweis Fachausbildung WRD Stunden: Bestätigung der mitgliedschaftführenden Gliederung: Mitgliedschaft Beitrag für das Prüfungsjahr bezahlt Befürwortung zur Prüfung Nachweis der Teilnahme am Wasserrettungsdienst und Bootsdienst über min. 2 Jahre (nachgewiesen in den Dienstbüchern der folgenden DLRG-Stationen: Jahr: Stationsname: Bescheinigung der erfolgreichen Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang für den DLRG- Bootsführerschein A Karteikarte DLRG- Bootsführer Ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr zum Prüfungstag) Passbild DLRG Passbild DMYV Antrag Umschreibung DMYV Kopie Personalusweis oder Kopie Reisepass mit amtl. Meldebestätigung Kopie KFZ-Führerschein oder amtl. Führungszeugnis

4 ÄRZTLICHES ZEUGNIS FÜR SPORTBOOTFÜHRERSCHEINBEWERBER Der/die durch Reisepass oder Personalausweis ausgewiesene Vorname: : geboren am: in: wurde heute auf die Tauglichkeit zur Führung eines Sportbootes auf den See-/Binnenschifffahrtsstraßen untersucht. I. SEHVERMÖGEN 1. Sehschärfe Die Sehschärfe muss mit oder ohne Sehhilfe mindestens noch 0,7 auf dem einen und 0,5 auf dem anderen Auge betragen. Dabei muss auch das Auge mit der geringeren Sehschärfe ohne Korrektur noch ein ausreichendes Orientierungsvermögen besitzen. Als Sehhilfe sind auch Kontaktlinsen oder Haftschalen zugelassen. Die Untersuchung der Sehschärfe muss nach DIN und ein- und beidäugig erfolgen. Ist die beidäugige Sehschärfe besser als die jedes Einzelauges, kann die beidäugige Sehschärfe als die des Auges mit der besseren Sehschärfe angesetzt werden. Die Sehschärfe ist ohne Sehhilfe ausreichend nicht ausreichend. Die Sehschärfe ist mit Sehhilfe ausreichend nicht ausreichend. Die Sehschärfe beträgt ohne Sehhilfe oder mit Sehhilfe auf dem einen Auge noch genau 0,7 und auf dem anderen genau 0,5. (Ist ein Wert oder sind beide Werte gleich oder höher, ist die Sehschärfe ausreichend.) Ausnahmen Erreicht die Sehschärfe vorstehende Werte nicht, sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen, die von einem Arzt für Augenheilkunde bescheinigt werden müssen: Die Sehschärfe eines Auges muss mit oder ohne Sehhilfe mindestens 1,0 betragen. Die camprimetrische Untersuchung des Auges mit der besseren Sehschärfe muss freie Gesichtsfeldaußengrenzen und darf keine pathologischen Skotome ergeben und das Auge mit der besseren Sehschärfe darf keine fortschreitende Augenerkrankung haben. Die Mindestanforderungen zu den Ausnahmen sind erfüllt. Eine Sehhilfe ist erforderlich nicht erforderlich. Die Mindestanforderungen zu den Ausnahmen sind nicht erfüllt, weil 2. Farbunterscheidungsvermögen Das Farbunterscheidungsvermögen ist als ausreichend anzusehen, wenn der Bewerber den Farnsworth Panel D 15 Test oder einen anerkannten Farbtafeltest besteht. In Zweifelsfällen muss die Prüfung mit dem Anomaloskop oder ein anderer anerkannter gleichwertiger Test durchgeführt werden. Ergibt diese Untersuchung keine Farbentüchtigkeit (normale Trichromasie mit einem Anomalquotienten zwischen 0,7 und 1,4), ist nur eine Grünschwäche (Deuteranomalie mit einem Anomalquotienten zwischen 1,4 und 6,0) zulässig. Anerkannte Farbtafeltests sind: a) Ishihara nach den Tafeln 12 bis 14, b) Stilling/Velhagen, c) Boström, d) HRR (Ergebnis mindestens leicht ), e) TMC (Ergebnis mindestens second degree ), f) Holmer-Wright B (Ergebnis höchstens 8 Fehler bei small ). Das Farbunterscheidungsvermögen ist ausreichend nicht ausreichend, der Anomalquotient beträgt,. (Angabe nur, wenn Zweifel am Farbunterscheidungsvermögen bestehen.) II. HÖRVERMÖGEN Das erforderliche Hörvermögen ist vorhanden, wenn Sprache mit oder ohne Hörhilfe in gewöhnlicher Lautstärke in 3 m Entfernung mit dem jeweils dem Untersucher zugewandten Ohr und in 5 m Entfernung mit beiden Ohren zugleich verstanden wird. Das Hörvermögen ist ohne Hörhilfe ausreichend nicht ausreichend. Das Hörvermögen ist mit Hörhilfe ausreichend nicht ausreichend. - bitte wenden -

5 Ausnahmen Werden vorstehende Mindestanforderungen für das Hörvermögen nicht erreicht, muss auf dem besseren Ohr mit oder ohne Hörhilfe mindestens Umgangssprache in gewöhnlicher Lautstärke aus 5 m Entfernung verstanden werden. Bei Bewerbern mit beschränktem Hörvermögen ist das ausreichende Hörvermögen von einem Arzt für Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde zu bescheinigen. Das Hörvermögen ist ausreichend, wenn der Mittelwert der Hörverluste an beiden Ohren bei den Frequenzen 500 Hz, 1000 Hz und 2000 Hz den Wert von 40 db nicht überschreitet. Die Ausnahmeanforderung ist ohne Hörhilfe erfüllt nicht erfüllt. Die Ausnahmeanforderung ist mit Hörhilfe erfüllt nicht erfüllt. III. SONSTIGE, DIE TAUGLICHKEIT BEEINTRÄCHTIGENDE BEFUNDE Auch das Vorhandensein sonstiger körperlicher Mängel oder Krankheiten (Beispiele vgl. unten *) können die Tauglichkeit zum Führen eines Sportbootes einschränken oder ausschließen. Anzeichen für solche Krankheiten oder körperlichen Mängel liegen nicht vor. Es sind folgende Anzeichen bzw. Krankheiten/körperliche Mängel feststellbar: Der/die Untersuchte ist zum Führen eines Sportbootes uneingeschränkt geeignet eingeschränkt geeignet nicht geeignet Bei eingeschränkter Eignung kommt/en aus ärztlicher Sicht folgende Auflage/n in Betracht: (Ort, Datum) (Stempel mit Anschrift und Unterschrift des Arztes) * KÖRPERLICHE UND GEISTIGE MÄNGEL Anzeichen für Krankheiten oder körperliche Mängel, die den Bewerber als Schiffsführer ungeeignet erscheinen lassen, können sein: - Anfallsleiden jeglicher Ursache - Krankheiten jeglicher Ursache, die mit Bewusstseins- und/oder Gleichgewichtsstörungen einhergehen - Erkrankungen oder Schäden des zentralen Nervensystems mit wesentlichen Funktionsstörungen, insbesondere organische Krankheiten des Gehirns oder des Rückenmarks und deren Folgezustände, funktionelle Störungen nach Schädel- oder Hirnverletzungen, Hirndurchblutungsstörungen - Störungen oder erhebliche Beeinträchtigungen der zentralnervösen Belastbarkeit und/oder der Vigilanz - Gemüts- und/oder Geisteskrankheiten, auch außerhalb eines akuten Schubes - Diabetes mellitus mit nicht regulierbaren, erheblichen Schwankungen der Blutzuckerwerte - erhebliche Störung der Drüsen mit innerer Sekretion, insbesondere der Schilddrüse, der Epithelkörperchen oder der Nebennieren - schwere Erkrankungen der blutbildenden Systeme - Bronchialasthma mit Anfällen - Erkrankungen und/oder Veränderungen des Herzens und/oder des Kreislaufes mit Einschränkungen der Leistungs- bzw. Regulationsfähigkeit, Blutdruckveränderungen stärkeren Grades, Zustand nach Herzinfarkt mit erheblicher Reinfarktgefährdung - Neigung zu Gallen- oder Nierenkoliken - Gliedmaßenmissbildungen sowie Teilverlust von Gliedmaßen mit Beeinträchtigung der Greiffähigkeit und/oder der Standbzw. Gangsicherheit - Erkrankungen bzw. Unfallfolgen, die zu erheblicher Einschränkung der Beweglichkeit, Verlust oder Herabsetzung der groben Kraft eines für die Durchführung der Tätigkeit wichtigen Gliedes führen - Chronischer Alkoholmissbrauch bzw. Alkoholkrankheit, Betäubungsmittelsucht und/oder andere Suchtformen.

6 Antrag auf Ausstellung eines Sportbootführerscheines-Binnen gemäß 8 SportbootFüV-Binnen in der Fassung vom 22. März 1989 An den Deutschen Motoryachtverband e. V. Führerscheinstelle Vinckeufer Duisburg Bitte in Blockschrift ausfüllen und per Post zusenden! Hiermit beantrage ich die Erteilung einer Fahrerlaubnis ohne Prüfung gemäß 8 SportbootFüV-Binnen. : Geburtsdatum: Geburtsland: PLZ u. Wohnort: Vorname: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Straße, Nr.: Telefonisch erreichbar (tagsüber): Ich bin nicht im Besitz eines amtlichen Sportbootführerscheines-Binnen. Mir ist bekannt, dass bei wissentlich falschen Angaben die Fahrerlaubnis von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte entzogen werden kann. Für die Bearbeitung meines Antrags habe ich beigefügt: 1. Einen gemäß 3 Abs. 2 und 3, 4 SportbootFüV-Binnen zur Ausstellung eines Sportbootführerscheines-Binnen berechtigenden Befähigungsnachweis im Original oder als beglaubigte Kopie. Ausnahme: Befähigungsnachweise der DDR zum Führen von Sportbooten und der Berliner Motorbootführerschein müssen im Original vorliegen. 2. Ein Lichtbild in Zivil im Format 35 x 45 mm (nicht älter als 6 Monate). Das Bild ist auf der Rückseite mit meinem n versehen. 3. Beidseitige Kopie des Personalausweises oder Kopie des Reisepasses mit Meldebestätigung. Hinweis: bei Kopien des neuen Personalausweises (seit dem ) ist die 6-stellige Card Access Number (CAN-Nummer) auf der Vorderseite unten rechts zu schwärzen. 4. Beidseitige Kopie des KfZ-Führerscheins Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers Für Rückfragen: DMYV Führerscheinstelle Tel.:

Name Vorname Straße Plz Wohnort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Staatsangehörigkeit Landesverband Bezirk OG Telefon

Name Vorname Straße Plz Wohnort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Staatsangehörigkeit Landesverband Bezirk OG  Telefon Erfassungsbogen zum Ausfüllen der Dokumente Seite 2-6. Diese Seite muss vollständig ausgefüllt werden, alle anderen Formulare werden dann entsprechend ausgefüllt. Anschließend Seite 2 - Ende ausdrucken,

Mehr

Prüfungszentrum NRW. An den aussstellenden Arzt. Hinweise zu: Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber. Sehr geehrte Damen und Herren,

Prüfungszentrum NRW. An den aussstellenden Arzt. Hinweise zu: Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber. Sehr geehrte Damen und Herren, Prüfungszentrum NRW Dachverband des motorisierten Wassersports in Deutschland Mitglied in der Union Internationale Motonautique, der European Boating Association und im Deutschen Olympischen Sportbund

Mehr

Verordnung über die Erteilung von Patenten für den Hochrhein

Verordnung über die Erteilung von Patenten für den Hochrhein Verordnung über die Erteilung von Patenten für den Hochrhein Änderung vom 20. Januar 2004 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, gestützt auf Artikel 28 Absatz 1

Mehr

Kursinformationen zum Sportbootführerschein See

Kursinformationen zum Sportbootführerschein See Frankenstraße 75 91088 Bubenreuth Tel: 09131-71 21 599 Kursinformationen zum Sportbootführerschein See Fax: 03222-99 64 506 Mobil: 0172-86 35 797 email: info@segelschule-fuerst.de www.segelschule-fuerst.de

Mehr

An alle interessierten Bootsführeranwärter/innen, Ausbilder/Prüfer Boot und Anwärter Ausbilder/Prüfer Boot

An alle interessierten Bootsführeranwärter/innen, Ausbilder/Prüfer Boot und Anwärter Ausbilder/Prüfer Boot DLRG Haffkrug-Scharbeutz e.v. Fuchsberg 1b 23683 Scharbeutz An alle interessierten Bootsführeranwärter/innen, Ausbilder/Prüfer Boot und Anwärter Ausbilder/Prüfer Boot Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft

Mehr

Auftrag zur Prüfungsanmeldung

Auftrag zur Prüfungsanmeldung Auftrag zur Prüfungsanmeldung Vorname: Name: Geburtsdatum: Geburtsort: Ich beauftrage die Segelschule Fürst mich zur Prüfung für den Sportbootführerschein See beim Prüfungsausschuss München des Deutschen

Mehr

Prüfungsanmeldung Sportbootführerschein

Prüfungsanmeldung Sportbootführerschein Prüfungsanmeldung Sportbootführerschein Bitte 2 Wochen vor der Prüfung die Prüfungsunterlagen komplett per Post im Original in einer A4 Klarsichtfolie zum Prüfungsausschuss senden: Prüfungsausschuss Berlin

Mehr

Prüfungsanmeldung Sportbootführerschein

Prüfungsanmeldung Sportbootführerschein Prüfungsanmeldung Sportbootführerschein Bitte 2 Wochen vor der Prüfung die Prüfungsunterlagen komplett per Post im Original in einer A4 Klarsichtfolie zum Prüfungsausschuss senden: Prüfungsausschuss Berlin

Mehr

Prüfungsanmeldung SBF-See

Prüfungsanmeldung SBF-See Prüfungsanmeldung SBF-See Bitte 3 Wochen vor der Prüfung die Prüfungsunterlagen komplett per Post im Original in einer A4 Klarsichtfolie zum Prüfungsausschuss senden. Adresse für Prüfungsunterlagen: Prüfungsausschuss

Mehr

S.A.L.T.YACHTSCHULEN

S.A.L.T.YACHTSCHULEN S.A.L.T.YACHTSCHULEN Prü fungsdatum:... Prü fungsort:... Eingang der vollständigen Prü fungsunterlagen bei S.A.L.T.YACHT,Bismarckstr.57, 66121 Saarbrü cken spätestens 16 Tage vor der Prü fung erforderlich!

Mehr

Antrag auf Verlängerung der Gültigkeit einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D und DE

Antrag auf Verlängerung der Gültigkeit einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D und DE Fs.-Nr. Antrag auf Verlängerung der Gültigkeit einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D und DE Geburtstag Geburtsname Nur bei Abweichung vom Geburtsnamen: Familienname Vornamen Geburtsort (ggf. Kreis)

Mehr

Kursinformationen zum SBF Binnen unter Segel

Kursinformationen zum SBF Binnen unter Segel Frankenstraße 75 91088 Bubenreuth Tel: 09131-71 21 599 anerkannt vom Deutschen Segler - Verband e.v. Mitglied im Verband Deutscher Sportbootschulen e.v. Kursinformationen zum SBF Binnen unter Segel Fax:

Mehr

m urschrift.fm

m urschrift.fm Verordnung über das Führen von Fahrgastschiffen und Auswanderern auf dem Dümmer und dem Steinhuder Meer (Dümmer und Steinhuder Meer-Führerschein-Verordnung DStMFührerscheinV ) Vom 16. 3. 2007 Aufgrund

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER TEIL II NfL II 78/01 NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 49. Jahrgang Offenbach a.m., 20. September 2001 Richtlinie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau -und Wohnungswesen für die Feststellung der körperlichen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse(n)

Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse(n) Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse(n) AM A1 A2 A B BE C1 C1E C CE D1 D1E D DE L T Geburtstag Nur bei Abweichung vom n: Familienname n (ggf. Kreis) Anschrift Hauptwohnsitz

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz MERKBLATT. über die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz MERKBLATT. über die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Freie und Hansestadt Hamburg MERKBLATT über die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Erst die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Rettungsassistentin/Rettungsassistent berechtigt

Mehr

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v.

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v. Ausbildung zum DLRG-Bootsführer 2014 DLRG OG Potsdam e.v. Inhalt / Zweck DLRG-Bootsführerschein A Beherrschung/Bedienung von Motorrettungsbooten Beherrschung/Bedienung der Ausrüstung Bootsausrüstung San-Material

Mehr

1. Antrag mit Erklärung über anhängige Straf- und Ermittlungsverfahren (Vordruck 1)

1. Antrag mit Erklärung über anhängige Straf- und Ermittlungsverfahren (Vordruck 1) Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Ansprechpartnerin: Frau Miriam Redlin Zimmer: 0.04 Telefon: + 49 40 428 37-3782 E-Mail: miriam.redlin@bgv.hamburg.de Öffnungszeiten: Billstraße

Mehr

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung)

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) von Bewerbern um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE,

Mehr

DLRG Bootsführerschein Ausbildung Teil 1 und 2 inkl. Prüfung

DLRG Bootsführerschein Ausbildung Teil 1 und 2 inkl. Prüfung Bootsdienst 180503 DLRG Bootsführerschein Ausbildung Teil 1 und 2 inkl. Prüfung Zielgruppe: Angehende DLRG Bootsführer A Voraussetzungen: Mitgliedschaft, Mindestalter 18 Jahre, 2 Jahre Mitarbeit im WRD

Mehr

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung)

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) - V o r d e r s e i t e - Teil 1 (verbleibt beim Arzt) 1. Angaben über den untersuchenden Arzt Familienname,

Mehr

Postleitzahl, Ort. Telefax. Ich erkläre, dass gegen mich kein gerichtliches Straf- oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist.

Postleitzahl, Ort. Telefax. Ich erkläre, dass gegen mich kein gerichtliches Straf- oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist. Name, Vorname Straße, Haus-Nr. Postleitzahl, Ort Telefon Telefax Weimarplatz 4 99423 Weimar Approbationserteilung als Antrag Erklärung über anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren Ich erkläre, dass

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) abgestellt wird auf den Ort der letzten Prüfung Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30

Mehr

Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007)

Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007) Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007) Allgemeines Dieses Hinweisblatt ist als Orientierungshilfe und Handreichung

Mehr

Nachweisbogen Lehrschein

Nachweisbogen Lehrschein Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefon E-Mail Beruf I. Einverständniserklärung (bei Minderjährigen) Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter

Mehr

HINWEISE BERUFSERLAUBNIS

HINWEISE BERUFSERLAUBNIS HINWEISE BERUFSERLAUBNIS Erteilung einer Berufserlaubnis nach 11 der Bundes-Apothekerordnung (BApO) - Ausbildung außerhalb der EU/des EWR und der Schweiz - Die Erteilung der Berufserlaubnis erfolgt grundsätzlich

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Schießerlaubnis, Ausnahme vom Mindestalter oder sonstigen waffenrechtlichen

Antrag auf Erteilung einer Schießerlaubnis, Ausnahme vom Mindestalter oder sonstigen waffenrechtlichen Antrag auf Erteilung einer Schießerlaubnis, Ausnahme vom Mindestalter oder sonstigen waffenrechtlichen Erlaubnis Landratsamt Heilbronn Sicherheit und Ordnung Waffen, Sprengstoff 74064 Heilbronn 1. Ich

Mehr

Landratsamt Bamberg Führerscheinstelle

Landratsamt Bamberg Führerscheinstelle Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse/n erstmalig zur Erweiterung einer vorhanden Fahrerlaubnis Begleitetes Fahren mit 17 Jahren aufgrund einer ausländischen Fahrerlaubnis

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Modell Begleitetes Fahren ab 17

Antrag auf Teilnahme am Modell Begleitetes Fahren ab 17 Antrag auf Teilnahme am Modell Begleitetes Fahren ab 17 Erteilung der Fahrerlaubnis der Klasse(n) Erweiterung der Fahrerlaubnis von Klasse(n) auf Klasse(n) 56242 Selters 02626-142094

Mehr

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung)

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) von Bewerbern um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE,

Mehr

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (VO vom 24. Juni 2008)

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (VO vom 24. Juni 2008) Industrie- und Handelskammer Chemnitz Geschäftsbereich Bildung Postfach 464 09004 Chemnitz Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (VO vom 24. Juni 2008) Ich melde

Mehr

Merkblatt: Antrag auf Erteilung der ärztlichen, zahnärztlichen oder pharmazeutischen Approbation

Merkblatt: Antrag auf Erteilung der ärztlichen, zahnärztlichen oder pharmazeutischen Approbation Merkblatt: Antrag auf Erteilung der ärztlichen, zahnärztlichen oder pharmazeutischen Approbation - Abschluss der Ausbildung in der Europäischen Union* - * ebenfalls geltend für Vertragsstaaten des Europäischen

Mehr

Untersuchung nach der FeV

Untersuchung nach der FeV Untersuchung nach der FeV Grundsätzliches Auftraggeber ist der Patient Entscheider ist die Behörde Gliederung Sehtest Erweiterter t Sehtest t Augenärztliche Untersuchung Augenärztliches Gutachten Formular

Mehr

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen) Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Tanja Hübner Walter-Braun-Straße 15 90425 Nürnberg Tel.: 0911/13 35-134 Fax: 0911/13 35-131 ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER

Mehr

Anlage 6 FeV Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV)

Anlage 6 FeV Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Anlage 6 FeV Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Ansprechpartnerin und Ansprechpartner: Landesprüfungsamt für Heilberufe Frau Brigitte Wagner (A - H) Billstraße 80, D-20539 Hamburg Zimmer:

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Apothekerin oder Apotheker mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr

Mehr

PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V.

PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V. Verkürzte Ausbildung zum/r Physiotherapeut/in Voraussetzung: 1. Abgeschlossene Ausbildung zum /zur Masseur/in. 2. Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest) 3. Polizeiliches Frührungszeugnis Masseure,

Mehr

_ Dieses Formular ist für juristische Personen z.b. AG, GmbH, e.g., UG (haftungsbeschränkt)

_ Dieses Formular ist für juristische Personen z.b. AG, GmbH, e.g., UG (haftungsbeschränkt) (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Köln Geschäftsbereich Recht und Steuern Vermittlerregister HOF Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln PLZ Ort _ Dieses Formular ist für juristische Personen z.b.

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr

Mehr

PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V.

PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V. BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V. Die Ausbildung zum/r Physiotherapeuten/in Voraussetzung: Ausbildungsdauer: Beginn der Ausbildung: Unterrichtszeiten:

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN. Name: Vorname: Titel: Staatsexamen, Datum: "AiP"-Erlaubnis, Datum: Approbation, Datum:

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN. Name: Vorname: Titel: Staatsexamen, Datum: AiP-Erlaubnis, Datum: Approbation, Datum: ÄRZTEKAMMER B R E M E N KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN Bitte Rückseite beachten! *) Name: Vorname: Titel: derz. Anschrift: Geburtsdatum:

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Praktikum Profi-Skischule 1 (50 h) Ausbildung Level 1 (3 Tage) Prüfung Level 1 (1 Tag) Ausbildung Level 2 (5 Tage) Prüfung Level 2 (1 Tag) Risikomanagement 1 (3 Tage) Praktikum Profi-Skischule 2 (150 h)

Mehr

Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag

Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag Landratsamt Heilbronn Waffen, Sprengstoff 74064 Heilbronn Ich beantrage die Verlängerung des EFP Nr. den Eintrag von Waffen

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Ansprechpartnerin und Ansprechpartner: Landesprüfungsamt für Heilberufe Frau Miriam Redlin Billstraße 80, D-20539 Hamburg Zimmer: 0.04 Telefon:

Mehr

Anmeldung zu einer Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Anmeldung zu einer Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Anmeldung zu einer Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Nachfolgend finden Sie unser Anmeldeformular zu einer Prüfung gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz nebst Erklärung

Mehr

Antrag auf Ermächtigung nach 16 Abs. 2 Nr. 2. a) BinSchPatV. erstmalige Ermächtigung nach 16 Abs. 2 Nr. 2. a) BinSchPatV

Antrag auf Ermächtigung nach 16 Abs. 2 Nr. 2. a) BinSchPatV. erstmalige Ermächtigung nach 16 Abs. 2 Nr. 2. a) BinSchPatV Name BG Verkehr Referat Arbeitsmedizin/ Arbeitspsychologie z. Hd. Frau Gimbel Mina-Rees-Straße 8 64295 Darmstadt Antrag auf Ermächtigung nach 16 Abs. 2 Nr. 2. a) BinSchPatV Hiermit beantrage ich die erstmalige

Mehr

Verordnung über das Führen von Sportbooten (Sportbootführerscheinverordnung - SpFV)

Verordnung über das Führen von Sportbooten (Sportbootführerscheinverordnung - SpFV) Verordnung über das Führen von Sportbooten (Sportbootführerscheinverordnung - SpFV) SpFV Ausfertigungsdatum: 03.05.2017 Vollzitat: "Sportbootführerscheinverordnung vom 3. Mai 2017 (BGBl. I S. 1016, 4043),

Mehr

Antrag auf Erteilung / Verlängerung einer Erlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz

Antrag auf Erteilung / Verlängerung einer Erlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz Eingangsstempel An das Landratsamt Heidenheim Hinweis nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften: (Bundesdatenschutzgesetz i. V. mit dem Landesdatenschutzgesetz: Die personenbezogenen Daten werden erhoben

Mehr

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, Infobrief Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, mit Zusatzqualifikationen (CJD-Jugendleiterausbildung) CJD Arnold-Dannenmann-Akademie Fachschule

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Erweiterung einer Erlaubnis gemäß 34c GewO

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Erweiterung einer Erlaubnis gemäß 34c GewO Antragsteller:(ggf. juristische Person) An das Landratsamt Ludwigsburg GT 311, Kreispolizeiangelegenheiten Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg Zutreffendes bitte ausfüllen oder ankreuzen! Antrag auf

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung)

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 ) von Bewerbern um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E oder der Fahrerlaubnis

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

Prüfungsordnung. Bootswesen

Prüfungsordnung. Bootswesen Prüfungsordnung Bootswesen Prüfungsordnung - Bootswesen 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 3. Auflage 1990 4. Auflage 1994 5. Auflage 1995 6. überarbeitete Auflage 2011 Stand: 26. März 2011 Herausgeber: Deutsche

Mehr

EU-M M3 - Antrag. An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1. Eingang am:

EU-M M3 - Antrag. An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1. Eingang am: Der Antrag ist mit deutlicher Druckschrift auszufüllen! Name und Vorname/Geburtsname der/s Antragsteller/in sind in amtlicher Schreibweise (Transliteration nach ISO-Norm 9) anzugeben. An das Hessisches

Mehr

Antrag BF 17 auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zum Begleiteten Fahren

Antrag BF 17 auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zum Begleiteten Fahren Antrag BF 17 auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zum Begleiteten Fahren Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen die beigefügten Hinweise zum Datenschutz, zum Umgang mit Ausweisdokumenten und zu den benötigten

Mehr

EU-Z. Antrag. Eingang am: An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1 Z Frankfurt am Main

EU-Z. Antrag. Eingang am: An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1 Z Frankfurt am Main Der Antrag ist mit deutlicher Druckschrift auszufüllen! Name und Vorname/Geburtsname der/s Antragsteller/in sind in amtlicher Schreibweise (Transliteration nach ISO-Norm 9) anzugeben. An das Hessisches

Mehr

Antrag auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Frühförderung von Kindern (gemäß 54 Abs.1 SGB XII i.v.m. 55 Abs.2 Nr.2 SGB IX)

Antrag auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Frühförderung von Kindern (gemäß 54 Abs.1 SGB XII i.v.m. 55 Abs.2 Nr.2 SGB IX) Antrag auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Frühförderung von Kindern (gemäß 54 Abs.1 SGB XII i.v.m. 55 Abs.2 Nr.2 SGB IX) Bitte zurücksenden an: Landkreis Oder-Spree Sozialamt Eingliederungshilfen/Frühförderung

Mehr

A n t r a g. Zahnmedizinischen Fachangestellten 2. auf Gleichwertigkeitsfeststellung der ausländischen Berufsqualifikation 1 als

A n t r a g. Zahnmedizinischen Fachangestellten 2. auf Gleichwertigkeitsfeststellung der ausländischen Berufsqualifikation 1 als A n t r a g auf Gleichwertigkeitsfeststellung der ausländischen Berufsqualifikation 1 als mit dem inländischen Referenzberuf des/der Zahnmedizinischen Fachangestellten 2 Stand: 1. Mai 2012 1 Rechtsgrundlage:

Mehr

die allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in für die Sprache(n)

die allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in für die Sprache(n) Antrag auf allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in bzw. Ermächtigung als Übersetzer/in nach dem Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und des bremischen Justizkostengesetzes

Mehr

Reisegewerbe gem. 55 GewO

Reisegewerbe gem. 55 GewO An die Stadt Königswinter Sicherheit und Ordnung Gewerbeamt Drachenfelsstraße 9-11 53639 Königswinter Reisegewerbe gem. 55 GewO Antrag auf Erteilung Erweiterung Verlängerung einer Reisegewerbekarte zum

Mehr

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Bootswesen Prüfungsordnung Bootswesen Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Bootswesen 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 (veränderte Auflage) 3. Auflage 1990 (veränderte Auflage) 4. Auflage 1994

Mehr

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Bootswesen Prüfungsordnung Bootswesen Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Bootswesen 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 (veränderte Auflage) 3. Auflage 1990 (veränderte Auflage) 4. Auflage 1994

Mehr

ANTRAG. Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG)

ANTRAG. Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG) ANTRAG Landgericht Hannover - Der Präsident - Volgersweg 65 30175 Hannover Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem. 23-31 des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG) 1. Antrag

Mehr

Tauglichkeitsuntersuchung für Fallschirmspringer

Tauglichkeitsuntersuchung für Fallschirmspringer Tauglichkeitsuntersuchung für Fallschirmspringer Untersuchungs- und Beurteilungskriterien für die ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung von Fallschirmspringern, Herausgegeben von der medizinischen Arbeitsgruppe

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Medizin

Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Medizin Dekanat Medizinische Fakultät Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Medizin 1. Hiermit beantrage ich die Zulassung zur Promotion zum Doktor der Medizin Name Geburtsname Vorname(n)-Rufname bitte

Mehr

4. Geburtsdatum: Geburtsort (Land/Bezirk):

4. Geburtsdatum: Geburtsort (Land/Bezirk): An die Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 15 (Wiedergutmachung) Postfach 300865 40408 Düsseldorf Achtung, füllen Sie bitte diesen Fragebogen in Maschinen- oder Druckschrift aus und fügen Sie alle Unterlagen

Mehr

EU-Z Z - Antrag. An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1. Eingang am: Frankfurt am Main

EU-Z Z - Antrag. An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1. Eingang am: Frankfurt am Main Der Antrag ist mit deutlicher Druckschrift auszufüllen! Name und Vorname/Geburtsname der/s Antragsteller/in sind in amtlicher Schreibweise (Transliteration nach ISO-Norm 9) anzugeben. An das Hessisches

Mehr

Antrag auf Aufnahme (Registrierung) in die Promotionsliste der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar)

Antrag auf Aufnahme (Registrierung) in die Promotionsliste der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) Antrag auf Aufnahme (Registrierung) in die Promotionsliste der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Promotionsliste der Hochschule der Bildenden Künste

Mehr

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter) Firma Firmenanschrift PLZ Ort IHK Region Stuttgart Referat 44 Jägerstr. 30 70174 Stuttgart Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater gemäß 34 h GewO unter Vorlage einer Erlaubnis

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni 2012 1403 Muster Zeugnis über die augenärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.2 der Fahrerlaubnis-Verordnung) von Bewerbern

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Verordnung über die Erlaubnis zur Auswandererberatung (Auswandererberatungserlaubnisverordnung - AuswErlV)

Verordnung über die Erlaubnis zur Auswandererberatung (Auswandererberatungserlaubnisverordnung - AuswErlV) Verordnung über die Erlaubnis zur Auswandererberatung (Auswandererberatungserlaubnisverordnung - AuswErlV) AuswErlV Ausfertigungsdatum: 10.04.2013 Vollzitat: "Auswandererberatungserlaubnisverordnung vom

Mehr

Antrag auf öffentlich-rechtliche Namensänderung

Antrag auf öffentlich-rechtliche Namensänderung Antrag auf öffentlich-rechtliche Namensänderung Ich beantrage die Änderung die Feststellung der Richtigkeit des Vornamens ns Geburtsnamens von (bisheriger Name) in (gewünschter Name) I. Angaben zur Person

Mehr

Beurteilungsgrundlage (bleibt im ärztlichen Dienst) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen

Beurteilungsgrundlage (bleibt im ärztlichen Dienst) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Beurteilungsgrundlage (bleibt im ärztlichen Dienst) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Name Vorname Geburtsname Tel.Nr. geboren am in Beruf wohnhaft in (Straße Hausnummer PLZ Wohnort) Angaben

Mehr

Feuerwehr Heilbronn ERKLÄRUNG ZUR AUFNAHME IN DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR. Abteilung: Hiermit beantrage ich, Telefon privat: und deren Gültigkeit:

Feuerwehr Heilbronn ERKLÄRUNG ZUR AUFNAHME IN DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR. Abteilung: Hiermit beantrage ich, Telefon privat: und deren Gültigkeit: Feuerwehr Heilbronn Abteilung: Passfoto (nicht einkleben! Nur anheften) ERKLÄRUNG ZUR AUFNAHME IN DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR Hiermit beantrage ich Name: Geburtsdatum: Straße Nr. : Telefon privat: Telefon

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der pharmazeutischen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der pharmazeutischen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der pharmazeutischen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Telefonzeiten: Montag von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Besuchszeiten (persönliche

Mehr

Grundsätze für die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Grundsätze für die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Grundsätze für die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 25 -Fassung 1.1993- Federführend: 1Ausschuß ARBEITSMEDIZIN, Arbeitsgruppe 1.4,,Fahr-, Steuerund Überwachungstätigkeiten, Berufsgenossenschaft

Mehr

Feuerwehr Heilbronn ERKLÄRUNG ZUR AUFNAHME IN DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR. Abteilung: Hiermit beantrage ich, Telefon privat: und deren Gültigkeit:

Feuerwehr Heilbronn ERKLÄRUNG ZUR AUFNAHME IN DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR. Abteilung: Hiermit beantrage ich, Telefon privat: und deren Gültigkeit: Feuerwehr Heilbronn Passfoto (nicht einkleben! Nur anheften) Abteilung: ERKLÄRUNG ZUR AUFNAHME IN DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR Hiermit beantrage ich Name: Geburtsdatum: Straße Nr. : Telefon privat: Telefon

Mehr

Angaben zur Ausbildung

Angaben zur Ausbildung Antrag auf Zulassung zum Ausbildungsgang für die Laufbahn der Fachlehrerin/des Fachlehrers an Förderschulen Angaben zur Person Familienname Vorname Geburtsname Geburtsdatum Anschrift Telefon/Handy/ ggf.

Mehr

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Ich,, beantrage die Ausstellung (Vorname, ) eines Staatsangehörigkeitsausweises für mich und folgende minderjährige

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin

Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin Dekanat Medizinische Fakultät Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin 1. Hiermit beantrage ich die Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin Name Geburtsname Vorname(n)-Rufname

Mehr

- Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

- Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter) Firma/ Name IHK Mitgliedsnummer (nur eintragen, wenn vorhanden) IHK Südlicher Oberrhein Versicherungsvermittler Lotzbeckstr. 31 77933 Lahr - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Erweiterung einer Erlaubnis gemäß 34c GewO

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Erweiterung einer Erlaubnis gemäß 34c GewO Antragsteller:(ggf. juristische Person) An das Landratsamt Ludwigsburg GT 311, Kreispolizeiangelegenheiten Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg Zutreffendes bitte ausfüllen oder ankreuzen! Antrag auf

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Führerscheines im Scheckkartenformat Antrag auf Verlängerung der Klassen C und CE bzw. der alten Klasse 2

Antrag auf Ausstellung eines Führerscheines im Scheckkartenformat Antrag auf Verlängerung der Klassen C und CE bzw. der alten Klasse 2 Antrag auf Ausstellung eines Führerscheines im Scheckkartenformat Antrag auf Verlängerung der Klassen C und CE bzw. der alten Klasse 2 Geburtstag Geburtsname Nur bei Abweichung vom Geburtsnamen: Familienname

Mehr

Ph3- Antrag. An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz Frankfurt am Main

Ph3- Antrag. An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz Frankfurt am Main Der Antrag ist mit deutlicher Druckschrift auszufüllen! Name und Vorname/Geburtsname der/s Antragsteller/in sind in amtlicher Schreibweise (Transliteration nach ISO-Norm 9) anzugeben. An das Eingang am:

Mehr

Anlage 1 Ebene Erzieher/-in

Anlage 1 Ebene Erzieher/-in Anlage 1 Ebene Erzieher/-in Bewerbungsbogen für die Aufnahme in das Assistenzkraftmodell Fachakademie für Sozialpädagogik der Landeshauptstadt München im Anton-Fingerle- Bildungszentrum Schlierseestraße

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Mitgliederverwaltung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Die

Mehr

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land)

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land) Zulassungsausschuss für Ärzte (Posteingangsstempel) bei der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts PF 2019 99401 Weimar A N T R A G auf Erteilung einer beschränkten

Mehr

Antrag auf Erteilung Neuerteilung Erweiterung der Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnis Klasse(n) von Klasse(n)

Antrag auf Erteilung Neuerteilung Erweiterung der Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnis Klasse(n) von Klasse(n) Antrag auf Erteilung Neuerteilung Erweiterung der Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnis Klasse(n) von Klasse(n) auf Klasse(n) 56242 Selters 02626-142094

Mehr