Validation des acquis in der Höheren Berufsbildung. Tagung Dualstark, 19. September 2013 Biel/Bienne Dr. André Schläfli, Direktor SVEB

Ähnliche Dokumente
Gleichwertigkeitsbeurteilung im AdA-Baukastensystem - 10 Jahre Erfahrung

Katrin Kraus. Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung

Hohe Qualifikation und niedriger Lohn? Einblicke in das Berufsfeld der Erwachsenenbildung. SVEB-Einzelmitgliederevent, 12.

Validierung von erwachsenenpädagogischen Kompetenzen in der Schweiz

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung

Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB Zertifikat Ausbilder/in eidg. FA Die individuelle Begleitung für Sie persönlich

Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung Eine empirische Analyse von Lebenslaufdokumenten Forschungsbericht

Die Kapitel der Wegleitung beziehen sich auf die betreffenden Ziffern der Prüfungsordnung.

e-portfolio zur Validierung nutzen

SVEB-Zertifikat Kursleiterin / Kursleiter Modulbeschreibung AdA PA-E Von der Praxisbegleitung zur Kursleitung

Validierungsverfahren Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales AGS EBA (AGS EBA 2010)

Die Bildung von Ausbildenden heute Anspruch und Realität. Tagung «Welche Bildung brauchen Bildner»

Aus- und Weiterbildung von Ausbildenden. in der Berufsbildung, höheren Berufsbildung und Erwachsenenbildung

Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich Wegleitung zum Erwerb des Zertifikats

4. Plattformtagung, AdA-Baukastensystem 29. Juni 2011

Wegleitung über die verbandsinterne Ausbildung

Wegleitung über die verbandsinterne Ausbildung

Validierung als Verbindung von Lernen im Prozess der Arbeit und Bildungsangeboten

Informationen der Geschäftsstelle AdA

Anerkennung von Bildungsleistungen Umsetzung des Gesetzesauftrags durch die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF

Wegleitung. GH-Schweiz Polybau. Gebäudehülle Schweiz (vormals Schweizerischer Verband Dach und Wand SVDW) Verein Polybau

CH-Q Kompetenzmanagement System

Wegleitung über die Berufsprüfung

Wegleitung zur Gleichwertigkeitsbeurteilung (GWB)

Reglement zum Erwerb des Zertifikats «Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich»

Gesuch um Zuweisung und Kostengutsprache zum Validierungsverfahren (Art. 31 BBV)

Auftaktveranstaltung zum Projekt AiKo Freitag, Cristina Fiscante Chefexpertin Validierungsverfahren FaGe

Validation Aufnahme «sur dossier» Bildungszentrum

Wege zum Berufsabschluss für Erwachsene Das eidgenössische Berufsattest und das eidgenössische Fähigkeitszeugnis sichere Werte auf dem Arbeitsmarkt

Brevet fédéral de spécialiste en gestion de PME par reconnaissance de l expérience professionnelle

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Professionalität im community interpreting : Das Schweizer Modell des Interkulturellen Übersetzens

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010

Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Lehrperson HF. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung. Ausbilder/Ausbilderin mit eidg. Fachausweis

Validierung und Anerkennung von Bildungsleistungen. Reto Trachsel, 5. Dezember 2014

Weiterbildung Berufsbildung. Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen. im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen.

Weiterbildung in der Schweiz

Vortragsreihe zur beruflichen Nachqualifizierung Das Konzept des Schweiz. Baumeisterverbandes

Öffnung der Hochschulen: Theoretische Rahmungen von und empirische Erfahrungen mit der (An)Erkennung von Bildungswegen

Weisungen und Informationen der Geschäftsstelle AdA

Validierung von Bildungsleistungen von

Dipl. Berufsfachschullehrer/in

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Sicht der Unternehmungen auf die Berufsbildung für Erwachsene

Wegleitung zur Erlangung des eidgenössischen Fachausweises gültig für das Kompaktmodul BW 04/05, Teil 1 Lernveranstaltungen für Erwachsene konzipieren

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB)

Ausgewählte Systeme und Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in Europa

Rechtliche Grundlagen

Validierung von Bildungsleistungen

Konferenz für Berufs- und höhere Fachprüfungen

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär

Dipl. Berufsbildnerin, Berufsbildner überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Validierung von Bildungsleistungen

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Die Anerkennung von Berufsqualifikationen

BBT DualStark SQUF Workshop : Erfahrungsaustausch Berufs- und höhere Fachprüfungen

Fachpersonal im Gesundheitswesen gewinnen und fördern durch Nachqualifizierung

Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Ausbildungsverhältnisse 2012

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

Berufsbildung. Dipl. Berufsbildner/in. überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen.

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Liste der anerkannten und äquivalenten Bildungsabschlüsse

Liste der anerkannten und äquivalenten Bildungsabschlüsse

Berufsbildung. CAS Berufspädagogik. Berufspädagogische Handlungskompetenzen. weiterstudieren.

Grundzüge des Weiterbildungsgesetzes

Bildungswege zum FaGe EFZ. 23. Januar 2018 XUND Bildungszentrum Alpnach

Kompetenzen der Zukunft für Erwachsenenbildner/innen. Dr. André Schläfli, Direktor SVEB

Informationen der Geschäftsstelle AdA

Validierung von Bildungsleistungen

Organisation Berufsbildung / Ausbildung

Dipl. Berufsbildnerin, Berufsbildner überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF


Anerkennung ausländischer Diplome in Pflege auf Diplom-Niveau Höhere Fachschule

VALIDIERUNG VON BILDUNGSLEISTUNGEN: RICHTLINIEN FÜR DIE KANTONE

Lehrgang Praxisausbildung

Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Berufspädagogische Bildungsgänge

Modulbeschreibung Praxisausbilder/in AdA FA-PA. Lernbegleitungen mit Einzelpersonen durchführen

Herzlich willkommen. Patrick Seiler. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektor Mitglied Reformkommission. Amt für Berufsbildung,

Übergangsregelung für die Schwerpunkte der Fachrichtung TCM

Berufsbildungsverantwortliche Häufig gestellte Fragen (FAQ) Stichwortverzeichnis. Frei Katrin

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in

Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)

Ergänzende Bildung Fachperson Betreuung

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Transkript:

Validation des acquis in der Höheren Berufsbildung Tagung Dualstark, 19. September 2013 Biel/Bienne Dr. André Schläfli, Direktor SVEB 1

Übersicht Validation des acquis im AdA-Baukasten Das AdA-System Resultate aus dem Forschungsprojekt der FHNW Ausblick 2

Website des SBFI 3

Gesetzliche Grundlagen Berufsbildungsgesetz BBG Art. 33: Die beruflichen Qualifikationen werden nachgewiesen durch eine Gesamtprüfung, eine Verbindung von Teilprüfungen oder durch andere vom Bundesamt anerkannte Qualifikationsverfahren. Berufsbildungsverordnung BBV Art. 31: Als andere Qualifikationsverfahren gelten Verfahren, die in der Regel nicht in Bildungserlassen festgelegt, aber geeignet sind, die erforderlichen Qualifikationen festzustellen. 4

Die Abschlüsse im AdA-Baukasten HFP D-M 4 D-M 5 D-M 6 Stufe 3 Eidg. Dipl. Ausbildungsleiter/in Stufe 2 Eidg. Fachausweis Ausbilder/in D-M 1 D-M 2 D-M 3 Leitungsfunktion in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen BP FA-M 2 FA-M 3 FA-M 4 FA-M 5 2006-2012 76 Abschlüsse 2000 2012 8 000 Abschlüsse Stufe 1 SVEB-Zertifikat Autonome Kursleitung und entwicklung im eigenen Fachbereich FA-M 1 Kursleitung im vorgegebenen Rahmen 1995-2012 32 000 5

Wege zu den Modulabschlüssen Stufe 2 Kursbesuch GWB GWB Kursbesuch Stufe 1

Offizieller Akt Phase 4b Zertifizierung Kontrolle und Erwahrung der Nachweise aus herkömmlichen und/oder anderen Qualifikationsverfahren (Fachkommission Qualifizierung) Zulassung, Praxisnachweis alle + Modul- = Zertifikate anerkannter Ausweis Titel vom BBT Offizieller Akt Teilprüfung (Kompetenznachweis) Beurteilung durch Ausbildungsinstitution Modul- Zertifikat Phase 1 Information und Beratung Schriftliche Information auf www. alice.ch/ada Phase 4a Anrechnung, (Teilzertifizierung) Entscheid durch die Geschäftsleitung AdA (Validierungsorgan) erfüllt / nicht erfüllt Modul zertifikat Nachholbildung für fehlende Kompetenzen in Form von Modulbesuch bei einem anerkannten Anbieter bei Bedarf persönliche Beratung bei den regionale Geschäftsstellen Phase 3 Beurteilung Beurteilung durch Experten/in Variante I Dokumentanalyse Variante II Teilprüfung Kompetenzprofil & Bestehensregeln Beurtei- Beurteilungs- lungsbericht bericht Anmeldung für anderes Qualifikationsverfahren Phase 2 Bilanzierung, Selbstbeurteilung Selbständige oder begleitete Zusammenstellung der persönlichen Kompetenzen Kompetenzprofil Dossier Dossier Dossier Ergänzende Massnahmen Verfahren zur Validierung von Lernleistungen Ergänzende Massnahmen 7

Berufsprüfung eidg. FA Ausbilder/in Prinzip: Erstüberprüfung der Kompetenznachweise für alle Module durch die Anbieterinstitutionen Zentrale Zweitüberprüfung der Kompetenznachweise der Module 2-5 Bestehensregel: Alle Module müssen auch zentral mit «bestanden» beurteilt werden. KNW-M2 KNW-M3 KNW-M4 KNW-M5 8

Gleichwertigkeitsbeurteilung (GWB) Die GWB erfüllt die Anforderungen an eine zentrale Prüfung: -Handlungskompetenz wird beurteilt -Gleiche Anforderungen für alle -Gleicher Massstab für alle -4-Augen-Prinzip Modulzertifikate, welche über das Gleichwertigkeitsverfahren erreicht wurden, werden nicht nochmals zentral überprüft, weil alle Kompetenzen bereits zentral validiert wurden. Im langjährigen Durchschnitt werden rund 4% aller Modulzertifikate im AdA-Baukasten über die GWB erreicht. Die Gleichwertigkeitsbeurteilung führt direkt zum Titel. 9

Prüfungsordnung Regelung der Gleichwertigkeit von Modulen in der Prüfungsordnung (PO) vom 11.2.2013 über die Berufsprüfung für Ausbilderin/ Ausbilder Die QSK (Kommission für Qualitätssicherung) Art. 2.2.1. j) entscheidet über die Anerkennung bzw. Anrechnung anderer Abschlüsse und Leistungen Art. 5.4 entscheidet über die Gleichwertigkeit von Modulen 10

Forschungsprojekt FHNW Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung (ValE) Eine empirische Analyse von Lebenslaufdokumenten und Kompetenzdarstellungen Laufzeit: 1.6.2011 31.5.2014 Team: Prof. Katrin Kraus, Martin Schmid, Julia Thyroff (alle Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Pädagogische Hochschule FHNW) Finanzierung: eigene Forschungsgelder 11

Projektanlage Dokumentenanalyse in zwei Teilprojekten Teilprojekt 1: «Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung eine empirische Analyse von Lebenslaufdokumenten» (quantitative Auswertung) Teilprojekt 2: «Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen» (qualitative Auswertung) 12

Projektanlage Teilprojekt 1 Fragestellung: Wer sind die Erwachsenenbildner/innen, die über eine Validierung einen Abschluss erwerben wollen? Theoretische Verortung: Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung Auswertungsverfahren: deskriptive Statistik Datenkorpus Dossiers, die zur Gleichwertigkeitsbeurteilung im AdA- Baukasten eingereicht wurden kompletter Bestand für die Jahre 2007 2011, alle 3 Sprachregionen, 792 Dossiers (entspricht rund 5% der Modulabschlüsse, Modul 1) 13

Ergebnisse aus Teilprojekt 1 Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung eine empirische Analyse von Lebenslaufdokumenten. 14

Befunde aus der quantitativen Auswertung Zahl der ausgewerteten Dossiers nach Modulanträgen 200 190 180 160 140 120 100 80 104 85 114 Modul 1 Modul 1-5 Modul 2-5 einzelne Module 2-5 DIK 1 SIBP 60 40 20 0 15 26 18 19 17 15 7 2 2 1 1 3 2007 2008 2009 2010 Quelle: Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung - eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen - Kraus/Schmid/Thyroff (Forschungsbericht - im Erscheinen 2014) 9 4 17 0 15

Anzahl der eingereichten Gesuche nach Geschlecht und Jahr der Einreichung 160 140 140 120 100 101 80 67 74 75 77 67 männlich weiblich 60 48 40 20 0 2007 2008 2009 2010 Quelle: Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung - eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen - Kraus/Schmid/Thyroff (Forschungsbericht - im Erscheinen 2014) 16

Antragsbeurteilung nach Jahr der Einreichung der Gesuche 100% 2.8% 7.8% 8.1% 5.8% 4.9% 10.4% 8.3% 7.6% 80% 60% partiell positiv/negativ (% innerhalb von Jahrgang) negativ (% innerhalb von Jahrgang) 40% 89.4% 87.0% 83.8% 84.0% positiv (% innerhalb von Jahrgang) 20% 0% 2007, n=141 2008, n=123 2009, n=241 2010, n=144 Quelle: Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung - eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen - Kraus/Schmid/Thyroff (Forschungsbericht - im Erscheinen 2014) 17

Antragsbeurteilung nach Geschlecht 100% 90% 6.60% 5.7% 11.40% 4.7% 80% 70% 60% 50% 40% 81.90% 89.6% partiell positiv / negativ negativ positiv 30% 20% 10% 0% männlich, n=332 weiblich, n=317 Quelle: Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung - eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen - Kraus/Schmid/Thyroff (Forschungsbericht - im Erscheinen 2014) 18

Altersgruppen nach Jahr der Antragseinreichung 100% 2.1% 0.8% 3.7% 3.5% 90% 80% 21.3% 32.5% 25.3% 19.4% 70% 60% 31.3% älter als 60 50% 40% 49.6% 42.3% 40.7% 51-60 41-50 31-40 bis 30 30% 38.9% 20% 10% 22.7% 19.5% 27.8% 0% 4.3% 4.9% 2007, n=141 2008, n=123 2009, n=241 2010, n=144 2.5% 6.9% Quelle: Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung - eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen - Kraus/Schmid/Thyroff (Forschungsbericht - im Erscheinen 2014) 19

Höchste Bildungsabschlüsse der Antragstellenden Bildungsabschluss Häufigkeit Prozent Sekundarstufe II 297 37.7% Tertiärstufe B 207 26.3% Tertiärstufe A 255 32.4% Promotion 29 3.7% Gesamt 788 100.0% Quelle: Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung - eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen - Kraus/Schmid/Thyroff (Forschungsbericht - im Erscheinen 2014) 20

Erlernte Berufe der Antragstellenden Berufsabteilung Häufigkeit Prozent der Fälle Gesundheits-, Lehr- und Kulturberufe, Wissenschaftler 492 62.7% Berufe des Managements und der Administration, des Bank- und Versicherungsgewerbes und des Rechtswesens 197 25.1% Handels- und Verkehrsberufe 146 18.6% Produktionsberufe in der Industrie und im Gewerbe (ohne Bau) 119 15.2% Technische Berufe sowie Informatikberufe 79 10.1% Berufe des Gastgewerbes und Berufe zur Erbringung persönlicher Dienstleistungen Land- und forstwirtschaftliche Berufe, Berufe der Tierzucht Berufe des Bau- und Ausbaugewerbes und des Bergbaus 38 4.8% 32 4.1% 15 1.9% Gesamt 1118 142.4% Quelle: Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung - eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen - Kraus/Schmid/Thyroff (Forschungsbericht - im Erscheinen 2014) 21

Fazit zur Studie (1) Dossiers von Frauen wurden eher positiv beurteilt als Dossiers von Männern (aufgrund der Qualität) Höheres Bildungsniveau, häufiger eine pädagogische Ausbildung, stützen sich häufiger auf das CH-Q Instrument Männer haben öfter innerhalb ihres angestammten Berufsfeldes eine erwachsenenbildnerische Funktion übernommen als Frauen 22

Fazit zur Studie (2) Erwachsenenbildner/innen, die einen Abschluss über Validierung anstreben, verfügen über eine überdurchschnittliche Weiterbildungsquote ein überdurchschnittlich hohes formales Bildungsniveau Validierung wird als Möglichkeit genutzt, einen Abschluss in einem beruflichen Umfeld zu erlangen, in dem sie bisher ohne Abschluss tätig sind. 23

Ausblick (1) Prüfungssystem und Validierung = zwei verschiedene Kulturen. Ziel: Aussöhnung der beiden Kulturen Prüfungskommissionen gehen mit dem Kompetenzbegriff sehr unterschiedlich um. Dies erschwert die Entwicklung von Validierungssystemen Es gibt verschiedene Formen von Kompetenznachweisen und Überprüfungen (Gespräch, Portfolio, Überprüfung vor Ort) 24

Ausblick (2) Die höhere Berufsbildung muss sich mit der Frage der Validierung befassen Es braucht vermehrt Evaluationen bestehender Validierungssysteme (Bsp. Studie FHNW) Vorteil der Validierung: Personen mit langjähriger Berufserfahrung kommen rasch zum Abschluss. 25

26

Kontakt Dr. André Schläfli, Direktor SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB www.alice.ch andre.schlaefli@alice.ch Tel. 044 319 71 71 27