Universitätslehrgang Ergotherapie (MSc)

Ähnliche Dokumente
Universitätslehrgang Ergotherapie-Forschung (MSc)

Universitätslehrgang Ergotherapie (MSc)

Universitätslehrgang Demenzstudien (Zertifikat) Universitätslehrgang Demenzstudien (Akademische/r Experte/In)

Universitätslehrgang Demenzstudien (Zertifikat) Universitätslehrgang Demenzstudien (Akademische/r Experte/in)

Universitätslehrgang Demenzstudien (Zertifikat) Universitätslehrgang Demenzstudien (Akademische/r Experte/in)

Universitätslehrgang Spezielle neurologische Pflege

Universitätslehrgang Traditionelle Chinesische Medizin Master of Science

30. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges für New Public Management (MAS)

Der Senat hat am 11. Oktober 2011 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet.

Informationen für InteressentInnen Orthopädie und Traumatologie 1. Stufe: Certified Program 2. Stufe: Master of Science

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM HEALTH CARE MANAGEMENT. K 992/193

2014 / Nr. 75 vom 23. September 2014

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MASTER IN MANAGEMENT. K 992/569

Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien

2001 / Nr. 12 vom

master of science in ergotherapie akademische weiterbildung in ergotherapie

Curriculum für das Masterstudium Allgemeine Linguistik: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

CLINICAL RESEARCH Abschluss: Professional Master of Science in Clinical Research

21. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Akademischer Immobilienexperte der Donau-Universität Krems

Universitätslehrgang

CURRICULUM UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR BERATUNG, BETREUUNG UND KOOPERATION IN PSYCHOSOZIALEN EINRICHTUNGEN

40. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Gesundheitsmanagement (Akademische Gesundheitsmanagerin/

Versicherungswirtschaft

SFU Berlin

ÖGWK 2018 Mona Dür, PhD, MSc, Design. Studiengangsleiterin Angewandte Gesundheitswissenschaften

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften*

Aufbaustudium Management for Engineers

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG MANAGEMENT. K 992/941

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Die ICF als orientierender Bezugsrahmen in Praxis, Lehre und Forschung.

2003 / Nr. 03 vom 22. Jänner 2003

Universitätslehrgang Neurorehabilitation (Zertifikat) Universitätslehrgang Neurorehabilitation Akademische/r Experte/in

Übersicht über das Bachelorstudium Gesundheitswissenschaft, B.Sc.

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM GLOBAL EXECUTIVE MBA. K 992/593

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

FINANZDIENSTLEISTUNG

MASTERSTUDIUM DER SKANDINAVISTIK

CURRICULUM des UNIVERSITÄTSLEHRGANGS FÜR TRAUMA COUNSELLING an der ALPEN-ADRIA-UNIVERSITÄT KLAGENFURT

Lehrgang Führungskräftetraining

Medizin- und Bioethik

Lehrveranstaltungen. Sozial- und Wirtschaftspsychologie. Grundlagen der Organisationsentwicklung. Basismodul Organisations- und Personalentwicklung

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

Universitätslehrgang Neurorehabilitationsforschung MSc

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

MSc Politische Bildung

Curriculum. für den Universitätslehrgang. Aufbaustudium Optoelektronik- Photovoltaik

VO 2 3 Sozialforschung Proseminar Einführung in die empirische Human- und PS 3 5 Sozialforschung

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

ψ (psi) ist der 23te Buchstabe des griechischen Alphabets und

CLINICAL RESEARCH. Universitätslehrgang Aufbaustudium. 2. Universitätslehrgang.

Gesamtfassung ab Curriculum für das Masterstudium Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

992/578 CURRICULUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG FINANZDIENSTLEISTUNGEN

Der Senat hat am 12. Juli 2016 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Universitätslehrgang für Projektmanagement

Fächer Lehrveranstaltungen LV- Art

Masterstudium Psychologie

MSc Osteopathie. Akademische/r Experte/in 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science 5 Semester, berufsbegleitend

Curriculum für das Masterstudium Hungarologie

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Curriculum. Universitätslehrgang für FINANZDIENSTLEISTUNG. Stammfassung: MBl. 17. Stück, Nr ,

Curriculum für das Masterstudium Angewandte Linguistik

366. Festlegung des Lehrgangsbeitrages für den Universitätslehrgang Traditionelle Chinesische Medizin (Akademische/r Experte/in)

Bewerbung zur Aufnahme für das Postgraduate-Studium ADVANCED CLINICAL RESEARCH

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Bachelor of Science Psychologie

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

39. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr. 10 Zi 14 vom

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts

Master of Science Psychologie, Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaften

Masterstudium Medizinische Informatik

Psychotherapiewissenschaften*

ψ (psi) ist der 23te Buchstabe des griechischen Alphabets und

Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

POLITIKBERATUNG UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation

Der Medizinphysiker in Österreich

für Lehrerinnen und Lehrer in Gesundheits- und Pflegeberufen (MHPE) Master of Health Professional Education

Informationsveranstaltung zum Studiengang

Der Senat hat am 14. Oktober 2014 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet.

Präambel. 1) Zielsetzung des Universitätslehrganges

Postgradualer Masterlehrgang. (Master of Arts) für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Studienplan für den Universitätslehrgang Risiko- & Versicherungsmanagement

Sozialwissenschaften der Universität Luzern. vom 23. Januar 2008 * (Stand 1. Januar 2009)

Philosophische Praxis

Verordnung des Rektorats der Technischen Universität Graz über die Studienberechtigungsprüfung für die Studienrichtungsgruppe Lehramtsstudien

Masterstudium Medizinische Informatik

FAQs zum Universitätslehrgang Health Information Management

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MANAGEMENT MBA. K 992/367

Weiterbildung zum. Wachkomatherapeuten (DGpW)

1. Bachelorgrad Die Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Pädagogik als Fach-Bachelor mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Transkript:

3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30 Lehrgangsleitung: Univ.-Prof. Dr. Michaela M. Pinter, MAS Universitätslehrgang Ergotherapie (MSc) Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Donau-Universität Krems Lehrgangsinformation (ULG Ergotherapie MSc III) Stand: März 2012

1. Abschluss Universitätslehrgang Ergotherapie MSc: Master of Science 2. Grundlagen Träger: Rechtsträger des Lehrgangs ist die Donau-Universität Krems (DUK). Alle TeilnehmerInnen werden daher auf Antrag als außerordentliche Studierende an der DUK zugelassen. Anrechnung von außerordentlichen Studien: Universitätslehrgänge sind außerordentliche Studien und dienen grundsätzlich der Weiterbildung. Sie können jedoch als Vorbereitung für ordentliche Studien wie Bakkalaureats-, Diplom- oder Doktorratsstudien dienen. 3. Inhalte Studieninhalte des Universitätslehrganges Ergotherapie (MSc) Vermittlung von spezifischen Kompetenzen in der Ergotherapie vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Entscheidungsgrundlagen sowie neurophysiologischer und neuropsychologischer Grundlagen der menschlichen Handlungsfähigkeit Definition der Fachterminiologie in der Wissenschaftsdisziplin Ergotherapie sowie Bedeutung funktioneller und wissenschaftstheoretischer Perspektiven in der Anwendung praxisrelevanter ergotherapeutischer Interventionen Seminare über Accessibility and Participation (Formulierung der Therapieziele, Aktivität und Partizipation, bio-psycho-soziales Modell, ICF in der Ergotherapie, Community Based Rehabilitation, Home care services u.a. ) in Reflexion von Berufsfeldperspektiven sowie gegebenen Infrastrukturen Vertiefte Kenntnisse in Spezialgebieten der kognitiven Ergotherapie (Therapieansätze bei komplexen kognitiven Störungen), sowie der sensomotorischen Rehabilitation mit Schwerpunkt technologische Assistenzsysteme, Neurostimulation und Robotik Forschungsmethoden der klinischen Forschung, experimentielle und nicht-experimentielle Studiendesigns, Meta-Analysen, Messverfahren und Datenerhebung, Testmethodik, Standardisierung und Assessments Statistik und Methode, Grundlagen der wissenschaftliche Dokumentation und Biostatistik, beschreibende Statistik und Datenverarbeitung, schließende Statistik, Workshop Statistik Vermittlung von Forschungsgrundlagen und wissenschaftlichen Konzepten, Datenlage und Evidenzbasierung von Interventionen, klinische Trial-Methodologie und wissenschaftliche Anwendungen Erstellen einer Master Thesis und Präsentation im Rahmen einer Defensio Ergotherapie (MSc) Seite 2 / 7

4. Lehrplan Fächer Lv.-Art UE ECTS 1. Basiskompetenzen Domänen, Prozesse, traditionelle und neue Aufgaben der Ergotherapie, Konzepte, wissenschaftliche Grundlagen und Interventionen der Ergotherapie, Theorien und Modelle der Handlungsfähigkeit 2. Spezielle Kompetenzen Occupational Therapy Practice Framework, Clinical Reasoning and Evidence Based Practice 3. Basale Handlungsfähigkeiten Physiologische Grundlagen der Handlungsfähigkeit, Gedächtnis, Lernen, Exekutive Funktionen, Planen, Problemlösen, Urteilsfähigkeit und Voraussicht VO 30 5 4. Accessibility and Participation Fachterminiologie in der Wissenschaftsdisziplin, Formulierung der Therapieziele, Aktivität und Partizipation, bio-psycho-soziales Modell, ICF in der Ergotherapie, Community Based Rehabilitation, Home care services 5. Current issues Occupational Science, Betätigung und deren Phänomene in der Gesellschaft, Formen und Aspekte von Betätigung, Beratungsgespräche, Kommunikation, Ethik in der Ergotherapie, Interkulturalität VO 30 5 6. Assessment Ergotherapeutische Assessments, Semiquantitative und quantitative Messdaten, Skalen und Scores, Messung und Datenerfassung, Alltagsrelevanz 7. Berufsfeldperspektiven Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen mit Schwerpunkt Diabetes, Neurodegenerative Erkrankungen mit Schwerpunkt Demenz und Parkinson, Depressionen und Alltagsrelevanz, Wirbelsäulenerkrankungen, Ergonomie 8. Kognition im Fokus der Ergotherapie Kognitive Störungen und Ergotherapie, Demenzbehandlung in der Ergotherapie 9. Technologische Assistenzsysteme und Ergotherapie Rehabilitationstechnik, Smart-Home-Technologien und Home-Monitoring, Wohnen mit VO 35 6 Ergotherapie (MSc) Seite 3 / 7

Technologie-Support (Living Lab), Kommunikationshilfen, Prothetik, Robotik 10. Management I Grundlagen des Rechnungswesens, Finanzmanagement für Ergotherapeuten, Qualitätsmanagement bei therapeutischen Berufen, Marketing 11. Management II Einführung in Gesundheitssysteme mit Schwerpunkt Ö/D/CH, Konfliktmanagement, E- Health, ELGA, elektronische Gesundheitsakte 12. Spezielle Managementaufgaben der Ergotherapie Managementaufgaben und Ergotherapie, Aufnahme- und Entlassungsmanagement, Case-Management im Entlassungsprozess 13. Propädeutik in der Forschung Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die Biostatistik und Statistik, Lesen und Beurteilen wissenschaftlicher Arbeiten (Reading Proficiency), Medizinische Literatur im Internet (PC Labor) UE 25 3 14. Forschungskompetenz in der Ergotherapie Evidence Based Medicine, Wissenschaftliches Schreiben, Datenverarbeitung in Excel (PC-Labor), Klinische Studien (Klinische Trial Methodology) 15. Master Thesis Vorbereitungsseminar UE 30 5 SE 45 7 Ideenfindung, Präsentation 20 3 Präsentation 2. Teil, Konzepterarbeitung, Methodenbesprechung 25 4 GESAMTSUMME UE 400 Praktikum 107 8 Master Thesis 24 GESAMTSUMME TOTAL 507 90 Ergotherapie (MSc) Seite 4 / 7

5. Leistungsnachweis (Prüfungsordnung) (1) Das Studium Ergotherapie ist mit einer Abschlussprüfung abzuschließen. (2) Die Abschlussprüfung besteht aus: a) schriftlichen oder mündlichen Fachprüfungen über die Fächer 1 14 b) einer erfolgreichen Teilnahme am Praktikum c) einer positiven Beurteilung des Vorbereitungsseminars für die Master Thesis d) Verfassung und positive Beurteilung einer Master Thesis. (3) Die Master Thesis soll erkennen lassen, dass die Studentin oder der Student nach didaktischer/methodischer Anleitung in der Lage ist, ihr oder sein theoretisches Wissen selbständig und praktisch anzuwenden. (4) Leistungen, die an universitären oder außer-universitären Einrichtungen erbracht wurden, können für die Abschlussprüfung anerkannt werden, wenn eine Gleichwertigkeit dieser Leistungen vorliegt. 6. Zielgruppe ErgotherapeutInnen mit Berufserfahrung und besonderem Interesse für Ergotherapieforschung im neurowissenschaftlichen Kontext, für neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen der Handlungsfähigkeit sowie für moderne technologische Assistenzsysteme, ehealth, Gesundheitsförderung, Ethik und Interkulturalität. 7. Zulassungsvoraussetzungen Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang Ergotherapie ist die Absolvierung einer Bachelorausbildung für Ergotherapie oder einer gleichwertigen Ausbildung mit Diplomabschluss und eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren und eine positive Absolvierung eines Auswahlverfahrens Berufserfahrung ist wünschenswert Ergotherapie (MSc) Seite 5 / 7

8. Studiendauer und Termine Der Universitätslehrgang findet berufsbegleitend statt. Das Curriculum umfasst 5 Semester (507 UE / 90 ECTS). Das Präsenzstudium erfolgt in Blöcken von 6 Tagen. Es ist zu beachten, dass die Anwesenheit mindestens 80 % der vorgegebenen Präsenzstudienzeiten betragen muss. Universitätslehrgang Ergotherapie (MSc) (5 Semester) 1. Modul 08. 13. April 2013 2. Modul 07. 12. Oktober 2013 3. Modul 24. 29. März 2014 4. Modul 16. 21. Juni 2014 5. Modul 15. 20. September 2014 6. Modul 23. 28. März 2015 Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben! 9. Lehrgangsgebühr Die Lehrgangsgebühr für den Universitätslehrgang Ergotherapie (MSc) beträgt 7.000,--. Die gesamte Lehrgangsgebühr ist vor Beginn des 1. Semesters zu begleichen. Eine Ratenzahlung ist ebenfalls möglich. In der Lehrgangsgebühr sind die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, die Prüfungen sowie die Arbeitsunterlagen der Referenten inkludiert. Zahlungs- und Stornobedingungen: Die aktuellen Zahlungs- und Stornobedingungen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf dem Bewerbungsbogen. 10. Bewerbung Wenn Sie sich verbindlich für eine Teilnahme entscheiden, ersuchen wir um Übersendung des ausgefüllten Bewerbungsbogens per Post an die unter Punkt 12 angegebene Adresse: 1) Bewerbungsbogen 2) Europass Lebenslauf 3) Letter of Intent 4) Kopien der Schul-, Berufs- und Berufsweiterbildungszeugnisse (von Fortbildungen mit einer Dauer von mehr als 1 Tag) 5) Passkopie Bewerbungsschluss: 01. Februar 2013 (Poststempel) Ergotherapie (MSc) Seite 6 / 7

11. Ort Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 A-3500 Krems, Österreich 12. Adresse Donau-Universität Krems z.h. Frau Theresa Zehetmayer Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 A-3500 Krems Tel.: +43 (0)2732 893-2631 Fax: +43 (0)2732 893-4810 E-Mail: theresa.zehetmayer@donau-uni.ac.at Ergotherapie (MSc) Seite 7 / 7