Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Ähnliche Dokumente
Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Effiziente Ölheizung und sichere Tanksysteme

Preisliste 2016 doppelwandige Heizöltanks

Preisliste 2016/2 doppelwandige Heizöltanks

Bundeseinheitliche Verordnung bringt wichtige Klarstellungen für Heizöl- Verbraucher-Anlagen

Preisliste. Alle Preise auf einen Blick. Heizöl.

Preisliste DE-A-01. Sicherheit von Anfang an. Heizöl. IN ERDBEBENGEBIETEN ZUGELASSEN.

Maximale Flexibilität Tanks und Aufstellvarianten

Heizöl-Lagerung. just PLUG & HEAT! noch einfacher, sicherer und platzsparender.

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

INNOVATIVE UND SICHERE HEIZÖL-LAGERSYSTEME

Kompetenz in allen Größen. Das WERIT Sicherheitstank-Programm.

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

Darstellung des Oben-Befüllsystems

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie

Kunststoff-Behälter und Wannen für wassergefährdende Stoffe

50 Jahre BBS&GT in Berlin Dipl.-Ing. oec. Lambert Lucks

Sicher ist sicher! Experten empfehlen regelmäßige Überprüfung von veralteten Heizöltanks

GFK Batterietanks von DEHOUST

Preisliste Heizöltanks 06/2014

Heizöllagerung. Die Ölleitung ist grundsätzlich im Einstrang zu installieren.

5. Novelle der hessischen Anlagenverordnung vom im Hinblick auf die Lagerung von Heizöl:

Doppelwandige Lagerbehälter oder Auffangräume

Heizölverbraucheranlagen

Wege zu mehr Klimaschutz mit flüssigen Brennstoffen

Übersicht bauaufsichtlich zugelassener Behälter für Überschwemmungsgebiete

Eine Information für unsere Kunden. Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden

Kunststoff-Systeme. Moder nisieren in eine zukunftssichere Heizöllagerung

40 Jahre Heizölbatterietanks Erfahrungen und Erkenntnisse am Beispiel von Anlagenüberprüfungen gemäß der VAwS Hessen

MIT UNSERER APP HEIZÖL SICHER LAGERN

ROTEX variosafe - Die sichere Heizöllagerung.

Innovative Behälterlösungen

ROTEX variosafe Die sichere Heizöllagerung.

VITOSET. Heizöltank-Programm

Öl ist noch Jahrzehnte lang eine hervorragende Wahl. Sichere Versorgung. Günstigere Preise

Sicherer-Öltank.de Eine Initiative des Bundesverbands Lagerbehälter e.v.

Modernisieren in eine zukunftssichere Heizöllagerung. SCHÜTZ TANK IM TANK Kunststoff-Systeme

Heizöltanks Worauf Sie sich verlassen können.

SCHÜTZ TANK IM TANK Kunststoff die moderne und sichere Heizöllagerung.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Wolfgang Dehoust INHALT. 3 Betriebswassermanagement so wichtig wie nie [mehr lesen]

SCHÜTZ TANK IM TANK die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause.

Thermische Solaranlagen als ideale Ergänzung von Heiz- und Warmwassersystemen

Anzeige zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

NEU. Roth KWT 1000 l-r. Leben voller Energie. Leben voller Energie. der Renovierungstank unter den doppelwandigen Kunststofftanks.

Die Zukunft bei der Heizöllagerung beginnt jetzt.

Das Technische Regelwerk im Wasserrecht

Herzlich Willkommen bei

Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) Stand der Entwicklung

Politik, Markt und Technik: Trends und Perspektiven im Wärmemarkt

Doppelt dicht sicher und umweltfreundlich

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

HEIZÖLTANKS WORAUF SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN

NEU. DWT plus l unser Spezialist für die Renovierung.... leben voller Energie

Doppelt dicht sicher und umweltfreundlich.

Inhaltsverzeichnis. Warengruppe 11 bis Warengruppe 19. Warengruppe 25 bis Warengruppe 49. Warengruppe 81 bis Warengruppe 89.

GWG-Kette und Grenzwertgeber mit metallisierter Schutzhülse. Der beste Schutz gegen Überfüllschäden!

Aussprache über die wirtschaftliche Entwicklung des Marktes 2012 und Trend

Heizöltank-Programm VITOSET

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Sachstand bei der Novellierung der Bundes- Anlagenverordnung VUmwS

Heizöltank-Programm VITOSET

Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben einen schlauen Kopf

Stand des Technischen Regelwerks im Wasserrecht

Sicherer-Öltank.de Eine Initiative des Bundesverbands Lagerbehälter e.v.

Energiesysteme. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks NEU. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage D50. 22b. Leben voller Energie

TRÖl 2.1. Technische Regeln Ölanlagen. Vollständig überarbeitete Auflage

Die TRwS Anforderungen an bestehende Heizölverbraucheranlagen

Kurzüberblick TRwS. Jahreshauptversammlung BBS + GT 2017

Kunststoff-Lagertanks verlangen eine differenzierte Betrachtung

Bundes- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) Abweichungen zur hessischen Anlagenverordnung-VAwS

Technische Regeln Ölanlagen (TRÖl) Alles was man braucht

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von AHL (Ammonnitratharnstofflösung) in landwirtschaftlichen Betrieben

Errichtung wesentliche Änderung 2 Maßnahme, die zu einer Änderung der Gefährdungsstufe führt

WERIT Heizöltanks. Worauf Sie sich verlassen können.

Die Hybridheizung so geht Energiewende! Dipl.-Ing. Rainer Stangl Institut für Wärme und Oeltechnik e. V.

AUFFANGWANNE AUS GFK. Auffangwannen aus GFK. zugelassen zur Lagerung von wassergefährdenden und entzündlichen

Grundwasserschutz in der Industrie mit thermoplastischen Systemen. Stefan Kaul Frank GmbH

NEU. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks. Leben voller Energie. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage. Energiesysteme D50.

Sicheres Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen

brandheiss Servicehotline: 0800/ (gebührenfrei) Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Zweck und Ziele dieses Gesetzes

Die neue VAUwS Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Entwurf Stand )

SCHÜTZ TANK IM TANK. Die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause

Bauaufsichtliche Regelungen für Bauprodukte und Bauarten in LAU-Anlagen

Speichern. Lagern. Sparen. Preisliste

Energieeffizienz von Heizsystemen mit Heizkörpern in Niedrigenergiegebäuden

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Hier verwendete Fachbegriffe sind in der beigefügten VAwS im 2 beschrieben.

Auffangwannen aus GFK

Die harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Bundesanzeiger bekannt gemacht.

ZUKUNFT. Fit. für die. Heizöl. Wärme. Wasser. Preisliste 2014

SAFE Systempalette MEGA Die richtige Wahl für KTCs und IBCs.

Die Anlagenverordnung und das Technische Regelwerk

Preisliste Speichern. Lagern. Sparen.

Liegt der Betrieb in einem Wasserschutzgebiet? Ja Nein

- Sammlung der relevanten Rechtsvorschriften -

Die moderne Ölheizung: Leistungsmerkmale im Überblick

Aktueller Sachstand zum Wasserrecht und zu technischen Anforderungen

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl

Anpassung von Heizölverbraucheranlagen im Bestand nach TRwS 791 Teil 2

Transkript:

Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Neue BDH FA Tanksysteme seit 2010

Mitglieder Dehoust Nau Rotex Roth Schütz Sotralentz Werit

1 Einführung und Vorstellung 2 Heizöltanks im Bestand (Kellertanks) a Einwandige Batterietanks aus Stahl b Einwandige Kunststofftanks aus GFK, Polyethylen und Polyamid (Nylon) c Standortgefertigte Tanks aus Stahl d Sekundärschutz oft unwirksam 3 Wie sehen aktuell oberirdische (Keller-) Tankanlagen aus? a Kunststoff dominiert b Zweiwandige Heizöltanks sind Stand der Technik c Heizölgeruch im Heizungskeller muss nicht mehr sein 4 Aktuelle Diskussionen der Aufstellvorschriften (Wandabstände) a Derzeitiger Stand: Allg.Bauaufs.Zulassungen (abz - gültig bis 2013) b WHGneu und BundesVAUwS und TRwS 791 kontra ABZ c Forderungen der technischen Überwachung d Antworten der Industrie 5 Zusammenfassung

1 Einführung und Vorstellung Doppelwandige Heizöltanks Tankanlagen aus Stahl und Edelstahl für Mineralöle und viele andere Flüssigkeiten Pufferspeicher, Druckbehälter Regen- und Grauwasser Nutzungsanlagen

2 Heizöltanks im Bestand Der Alt-Bestand Über 6 Mio. Ölheizungen im Bestand Davon die Hälfte über 30 Jahre Was bedeutet das für den (einwandigen) Öltank? Mangelhafter Sekundärschutz Veraltete und verschlammte Anlagentechnik Überdimensionierte Tankanlagen Heizölgeruch im Keller Eignung für neuartige (Bio) Heizöle nicht klar

Altbestand: einwandig mit Auffangraum

3 Wie sehen aktuell oberirdische (Keller-)Tankanlagen aus? Aktuelle Anlagentechnik Seit Ende der 80er-Jahre zweiwandige PE Kunststofftanks mit Wanne aus verzinktem Stahl oder PE Entfall der (unsicheren) bauseitigen Auffangwanne

3 Wie sehen aktuell oberirdische (Keller-)Tankanlagen aus Aktuelle Anlagentechnik Seit Ende der 90er-Jahre verbesserte PE-Kunststofftanks (aller Hersteller): Metall-Kunststoff-Batterietanks (geruchsdicht).

4 Aktuell: Änderung der Rechtslage Bisher gelten LänderVAwS = 16 unterschiedliche Regeln 2006 gab es eine Grundgesetzänderung: Wasserhaushalt kann vom Bund geregelt werden (konkurrierende Gesetzgebung) Folge: Bund schuf neues WHG 31.07.2009 Neues WHG ist Basis für eine neue, bundeseinheitliche Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen VAUwS (letzter Stand 24.11.10) VAUwS verweist auf Technische Regeln: TRwS 791

4 Aktuelle Diskussionen der Aufstellvorschriften (Wandabstände) Lagervorschriften Neue Lösungsansätze in der TRwS 791 Mehr Sicherheitstechnik = Günstigere Abstandsregeln Versuch eines sicherheitstechnischen Ansatzes, der die Gefahren während Befüllung und Betrieb bei den Abstandsregeln beachtet. Bei entsprechenden Sicherheitseinrichtungen und Vorkehrungen kann sich die Überwachung bzw. Einsehbarkeit auf diese Einrichtungen beschränken.

4 Aktuelle Diskussionen der Aufstellvorschriften (Wandabstände) Lagervorschriften; derzeitiger Stand (gültig bis 2013) Bei doppelwandigen Kunststofftanks reichen bei einreihiger Aufstellung 3x5 cm und an einer Längsseite 40 cm Wandabstand. Mindestabstand zum Wärmeerzeuger 10 cm, wenn nachgewiesen wird, dass die Oberflächentemperatur 40 C nicht übersteigt gem. MusterFeuVo.

4 Aktuelle Diskussionen der Aufstellvorschriften (Wandabstände) Lagervorschriften Platzsparende und sichere Heizöllagerung

4 Aktuelle Diskussionen der Aufstellvorschriften (Wandabstände) Ausblick Platzsparende und sichere Heizöllagerung Unsere Chance für die Bestandserhaltung und das Neu-Geschäft: Heizölbehälter mit neuer, bessere Qualität, angepasst u. a. an moderne Heizölqualitäten Hierzu einige kritische Anmerkungen:

4 Aktuelle Diskussionen der Aufstellvorschriften (Wandabstände) Ausblick EEWärmeG Ba-Wü und BioHeizöl Tankanlagen mit Zulassung für BioDiesel sind im Markt und bewährt Tanks für Bioheizöl sind zunächst bis 5 %, seit kurzem auch bis 10 % oder gar 15 % zugelassen

4 Aktuelle Diskussionen der Aufstellvorschriften (Wandabstände) Ausblick BioHeizöl Forderung an Politik: Klare Zeichen setzen für Zulassung/Verwendung geeigneter Produkte in Richtung Zulassungsbehörden (DIBt). Denn nur mit fossilen Energieträgern mit BIO kann das Klima-Ziel 2020 erreicht werden, 14 % und mehr der Wärmeenergie regenerativ zu erzeugen.

5 Zusammenfassung Nutzen wir die Chance zur Sanierung und damit Erhaltung der modernen Ölheizung

5 Zusammenfassung Moderne Tanksysteme sind so sicher wie nie Moderne Tanksysteme sind problemlos und geruchslos = Sichere Zukunft mit sicherer Ölheizung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Thank you for your attention Dr. Wolfram Krause BDH Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. BDH www.bdh-koeln.de