Katholisches Bildungswerk Lindern e.v. Kirchstr Lindern. Tel.: 05957/ Landessparkasse zu Oldenburg

Ähnliche Dokumente
Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Bankverbindung des Bildungswerkes: Lastrup IBAN DE Tel.: BIC GENODEF1LAP

WER TEILT, DER GEWINNT.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Informationen zur Erstkommunion 2016

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

Volkshochschule Frankenhardt 1. Halbjahr 2013

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Informationen zur Erstkommunion 2017

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Brot teilen Kommunion feiern

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Bewegung und Entspannung

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Nr. 3/2018

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Programm. für das 1. Halbjahr

familienzentrum.trokirche.de

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Einladung zum Firmweg

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

St. Johannes Baptist, Garrel

Einblick in die Projekte und Angebote

Wir stellen uns vor:

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

2017 Find Found Follow

Das TRAMPOLIN Power Workout.

Pfarrbrief Nr bis

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Kursangebot Herbst 2015

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

August/September 2017

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Auf dem Weg zur Erstkommunion 2017

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Transkript:

Katholisches Bildungswerk Lindern e.v. Kirchstr. 1 49699 Lindern Tel.: 05957/96100 Anmeldungen Gemeindeverwaltung Lindern Helga Edel Tel.: 05957/9610-0 Bankverbindung: Landessparkasse zu Oldenburg Zweigstelle Lindern IBAN: DE 84 2805 0100 0085 2122 64 BIC: BRLADE21LZO Sichern Sie sich Ihren Kursplatz durch eine telefonische oder persönliche Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung, Tel.: 05957/9610-0. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung der Kursgebühr vor Kursbeginn. Wer an einem Kurs nicht teilnehmen kann, muss dies spätestens 2 Tage vor Kursbeginn mitteilen. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Unregelmäßiger Besuch oder Abbruch berechtigen nicht zur Rückerstattung oder Kürzung der Kursgebühr. Kann ein Kurs wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, wird die bereits entrichtete Kursgebühr gegen Rückgabe der Hörerkarte erstattet. Rückzahlungen für vom Teilnehmer versäumte Unterrichtsstunden können nicht geleistet werden. Sollten kurzfristige Programmänderungen auftreten, so bitten wir um Verständnis. Ergänzungen zu unserem Bildungsprogramm werden in der Tagespresse sowie in den Pfarrnachrichten angekündigt. Fragen zum laufenden Programm oder Vorschläge und Anregungen für neue Bildungsangebote richten Sie bitte an die: Gemeindeverwaltung Lindern, Kirchstr. 1, 49699 Lindern, Tel.: 05957/9610-0 oder an die KEBbzw. VHS-Geschäftsstelle Löningen, Gelbrink 4, 49624 Löningen, Tel.: 05432/92277. Vorstand und Mitarbeiter/innen des Bildungswerkes Lindern Vorstand Maria Gänsler-Crnobrnja, Lehrerin Schulstraße 6, 49699 Lindern Tel.: 05957/1223

Pfarrer Thomas Mappilaparambil Kirchstr. 4, 49699 Lindern Tel.: 05957/340 Renate Haupt, Verlagskauffrau Neuenkämpen, Vreeser Straße 80 49699 Lindern Tel.: 05957/444 Karsten Hage, Bürgermeister Kirchstr. 1 49699 Lindern Tel.: 05957/961029 Mitarbeiter/innen Elisabeth Braak, Hausfrau Vösseberge 10, Tel.: 05957/1532 Gisela Vogel Mühlenweg 16a, Tel.:05957/281 Werner von Garrel Hedwig Schute Polizeikommissar Erzieherin Mühlenweg 13, Tel.: 05957/766 Bahnhofstr. 11, Tel.: 05957/615 Josefa Henke Anne Grüßing Sparkassenangestellte Verwaltungsangestellte Garen, Alten Kamp 9, Tel.: 05957/274 Tulpenstr. 10, Tel.: 05957/888681 Carmen Flerlage Agnes Rump Hausfrau Allgemeine Vertreterin Neuenkämpen, Kämpener Dorfstr. 4 Neuenkämpen, Eichenstr. 1 Tel.: 05957/1717 Tel.: 05957/1618 Monika Janzen Ulla Knurbein Garen, Richtefehn 9 Verwaltungsangestellte Tel.: 05957/8336 Osterlindern, Peheimer Str. 7 Tel.: 05957/889310 Allgemeine Hinweise Das Kath. Bildungswerk Lindern e. V. wurde im Herbst 1964 gegründet mit dem Ziel der Förderung der Erwachsenenbildungsarbeit in der Gemeinde Lindern. Das Bildungswerk ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für kath. Erwachsenenbildung im Offizialatsbezirk Oldenburg e. V. sowie Mitglied der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e. V.. Das Kath. Bildungswerk ist als gemeinnützig anerkannt.

Theologie Angeknüpft- Veranstaltungen zum Leben, Glauben und Kirche Kath. Kirchengemeinde St. Katharina Kirchstraße 4 49699 Lindern Telefon (05957) 340 Email: st.katharina@ewetel.net Offen für Interessierte und die Eltern der Erstkommunionkinder des Jahres 2015 Es handelt sich um Einzelveranstaltungen. Pfarrheim Linern Kurs: 2401 Dienstag 16. Dezember 2014 Pfarrkirche St. Katharina >>Licht Musik Kirchenraum<< Abend der offenen Kirche Die Pfarrkirche ist an diesem Abend zwischen 19.30 und 22.00 Uhr für Sie geöffnet. Die farbige Ausleuchtung in Verbindung mit ruhiger Musik bietet die Chance, den bekannten Kirchenraum neu wahrzunehmen und selber zur Ruhe zu kommen ob Sie das im Sitzen tun oder lieber in der Kirche umhergehen, liegt bei Ihnen. Lassen Sie den bekannten Raum neu auf sich wirken. Sie können zu jedem Zeitpunkt kommen, solange verweilen und gehen, wie Sie mögen. Freitagabend 20.02.2015, 22:00 23.30 Uhr Pfarrkirche St. Katharina Wer erwacht in unserer Kirche in der Nacht? -Eine nächtliche Kirchenentdeckungstour für Väter und Kinder im Alter von 8 10 Jahre Der späte Abend, die hereinbrechende Nacht sind immer herausfordernd. Im Dunkeln wirkt vieles anders, geheimnisvoller, interessanter. Man ist müde und trotzdem sind die Sinne hellwach, vielleicht für Details, die am Tage unbedeutend sind. Um dieses Erlebnis miteinander zu teilen, laden wir besonders Väter mit Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir für dieses Angebot um Anmeldungen im Pfarrbüro oder direkt an Kerstin Kröger: kerstin.kroeger@ewetel.net Zeitansatz ca. 1,5 Stunden, Kerstin Kröger, Pastoralreferentin

Mittwoch 04. März 2015, 20.00 Uhr im Pfarrheim Geheimnis des Glaubens Die Eucharistie: Danksagung, Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarssakrament, Allerheiligstes Sakrament, Es scheint oft, als seien dies schwierige Worte oder komplizierte Glaubensaussagen die ihren Sitz im Gottesdienst, aber mit dem >>normalen Leben<< nichts zu tun haben. Diese Veranstaltung wird einen anderen Blick auf das Thema werfen. Die Teilnehmer kommen mit Hilfe eines Filmausschnittes darüber ins Gespräch, wie eucharistische Erfahrungen unseren Alltag und unser Leben prägen können. Zeitansatz: ca. 1,5 Stunden, Kerstin Kröger Donnerstag 19.03.2015, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Katharina Eingeladen zum Fest des Glaubens Informationsabend, bei dem es um die Feier der Erstkommunion in unserer Gemeinde geht. (Nur für die Eltern der Kommunionkinder.) Kurs für Katechetinnen in der Erstkommunion über 11 Abende: >>Es geht nicht darum etwas über Gott zu wissen, sondern ihn ein Leben lang zu suchen. << Auf der Basis des eigenen Glaubens werden die Gruppenstunden für die Erstkommunionkatechse gemeinsam vorbereitet und Erfahrungen ausgetauscht. 11x 1,5 Std. Kerstin Kröger, Pastoralreferentin Die genauen Termine werden bei den Ersten Treffen abgesprochen Pfarrheim, Lindern, Kirchstraße 1. Treffen: Katechetin sein 2. Treffen: Präventionsschulung 3. Treffen: Ihr sollt ein Segen sein 4. Treffen: Beten ist Freundschaft mit Gott 5. Treffen: Gottes Wort Schatz für uns Menschen 6. Treffen: Gottes Spuren in der Schöpfung und in meinem Leben 7. Treffen: Gott schenkt uns seine Freundschaft 8. Treffen: Gott sagt: Du darfst mir alles erzählen 9. Treffen: Das Geheimnis von Brot und Wein 10. Treffen: Jesus sagt: Ich bin bei Euch alle Tage 11. Treffen: Abschlusstreffen und Reflexion

Die Firmung Sakrament der Glaubensmündigkeit 1 Abend Diese Veranstaltung richtet sich an alle Eltern, deren Kinder sich zum Firmkurs angemeldet haben. Termin: Pfarrheim Lindern Kurs: 1404 Liturgie Feier des Glaubens - Weiterbildung für Kommunionhelfer und Lektoren - 1 Abend Theologische Weiterbildung für Lektoren- und Kommunionhelfer/ innen und theologisch Interessierte. Das Buch der Bücher, die Bibel, gibt immer wieder neuen Fragen Raum. Sich diesen Fragen zu stellen, Antworten zu finden und so ein wenig mehr vom Wort Gottes verstehen lernen, ist Ziel dieser Veranstaltung. Termin: Pfarrheim Kurs: 1405

Arbeitskreise Gesprächskreis für junge Eltern Gruppe: Liener zur Zeit kein Angebot! Kirsten Brinkmann, Tel.: 05957/9666837 mittwochs, 15.00 17.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Innerhalb des Bildungswerkes gibt es eine eigene Internetseite für ElternKind-Gruppen. Wir möchten Sie herzlich einladen, sie zu besuchen. Gruppe: Auen/Holthaus Erziehung Eltern, Kinder und Erzieherinnen Hand in Hand Pädagogischer Gesprächskreis Religiöser Gesprächskreis Kreativkreis im Kindergarten Themen und Termine werden örtlich bekanntgegeben. Kurs: 2131/1131 Anne Linger, Tel.: 05957/888408 montags, 15.00 17.00 Uhr Dörpshus Kurs: 2112

Senioren Sonntagstreff Senioren Arbeitskreis Senioren Seniorenkreis zu religiösen Fragen Seniorenkreis zu gesellschaftspolitischen Fragen Themen und Termine werden örtlich bekanntgegeben. Die Treffen sind jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.30 Uhr im Pfarrheim Lindern Kurs: 2901/1901 Termin: Gisela Vogel Jeden letzten Sonntag im Monat 15.00 18.00 Uhr Pfarrheim Lindern Kurs: 2904 Textile Verarbeitungstechniken - Arbeitskreis Senioren Termin: Schwester Bertolina Jeden 1. Montag im Monat, 15.00 Uhr Pfarrheim 10 Nachmittage, 13.40 15.10 Uhr In Kooperation mit der Haupt/Realschule Wolfgang Edsperger Mi.,03.12.14,13.40 Uhr Schulzentrum Kurs: 2501 Kurs: 2902 Seniorentanz Termin: Ursula Hömmen Jeden Donnerstag 08.45 09.45 Uhr Pfarrheim Kurs: 2903

Gesundheit Fasten verändert mein Leben- Heilfasten Trennkost Abnehmprogramm-Kompaktkurs Besser leben mit Trennkost nach Dr. Hay. Das Trennen der einzelnen Lebensmittel ist gar nicht so schwierig, wenn man das System richtig verstanden hat. Innerhalb einer Mahlzeit sollen Eiweiß- und zur Kohlenhydratgruppe gehörende Lebensmittel nicht gemeinsam aufgenommen werden. Dann können Sie mit Trennkost Ihr Wohlfühlgewicht erreichen. Natürliche Speisen köstlich und gesund zubereitet bringen unsere oft unausgewogene Ernährung wieder ins Gleichgewicht. 10 Vormittage, 09.30 11.00 Uhr Fr. 23.01.15, 09.30 Uhr Hedwig Müller 60,00 Euro je Kurs Pfarrheim Lindern Heilfasten belebt den gesamten Organismus, der Stoffwechsel wird aktiviert, es kommt zu einer allgemeinen Entgiftung, die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte werden angeregt. Übergewicht wird reduziert, die geistige Leistungsfähigkeit erhöht und das Wohlbefinden beeinflusst. Mi., 11.03.2015, 20:00 Uhr Fastenwoche: 13. 19.03.15 Luitgard Zapatka 45,00/38,00 Euro je Kurs Pfarrheim Lindern Kurs: 1701 Kurs: 1714 Aktiv gegen Osteoporose -Vorbeugung Prävention Kurs für Männer und Frauen Bewegung und gezielte Übungen zur Stärkung der Knochen. Mitzubringen: Iso-Matte, Sportbekleidung, Sportschuhe, dicke Socken, Getränk 5 Abende, 8.30 19.30 Uhr

Monika Janzen Mi., 15.04.15, 18:30 Uhr 18,00/14,00 Euro Heimathaus Lindern Kurs: 1702 Erleben Bewegen Wahrnehmen - Psychomotorik für Kinder von 2 4 Jahren - Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob - und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern. Kurs wird auf Anfrage angeboten Die Körpermitte stärken Beckenbodengymnastik Sanfte Gymnastik für den unteren Rücken und die Bauchmuskulatur - zur Rückbildung nach der Schwangerschaft - nach einem operativen Eingriff - bei Inkontinenz ( Blasenschwäche ) Beckenbodengymnastik Mitzubringen: Isomatte ( wenn vorhanden ) Bequeme Kleidung, Handtuch 8 Abende, 18.30 19.30 Uhr Monika Janzen Mi., 21.01.15, 18.30 Uhr 28,00/23,00 Euro Heimathaus Entspannung und Körperwahrnehmung -Eine Stunde Zeit für mich Durch ruhige Bewegungen des Körpers, durch An- und Entspannung der Muskulatur, Selbstachtung und Körperbewusstsein entwickeln. Entspannungsübungen Mitzubringen: Isomatte, bequeme Kleidung, dicke Socken, großes Handtuch 3 Abende, 18.30 19.30 Uhr Y o g a Monika Janzen Mi., 12.11.14 18.30 Uhr 10,00 Euro Heimathaus Lindern Kurs: 1704 Für Anfänger und Fortgeschrittene Mitzubringen: Wolldecke, bequeme Kleidung 10 Abende, 18.00 19.00 Uhr Do., 22.01.15, 18.00 Uhr 38,00/30,00 Euro Kurs: 1705 Kurs: 1703

10 Abende, 19.00 20.00 Uhr Do., 22.01.15, 19.00 Uhr 38,00/30,00 Euro Kurs: 1706 Renate Rengermann Pfarrheim Lindern Fitnessgymnastik light Sanfte Gymnastik für den ganzen Körper für Ungeübte und Wiedereinsteiger Mitzubringen: Sportbekleidung, großes Handtuch, Iso Matte. 5 Abende, 18.30 19.30 Uhr Mi., 03.06.15, 18.30 Uhr 18,00/14,00 Euro Monika Janzen Heimathaus Fitnessgymnastik Bauch - Beine Po Für die allgemeine Fitness, etwas Ausdauertraining und Muskelaufbau, um die Gelenkigkeit zu erhöhen, zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefinden. Für alle Kurse sind Neueinsteiger genauso Willkommen, wie Teilnehmer die schon Kurse besucht haben. Jeweils 10 Abende, 20.00 21.00 Uhr Mo., 19.01.15, 20.00 Uhr 35,00/29,00 Euro Kurs: 1708 Mi., 21.01.15, 20.00 Uhr 35,00/29,00 Euro Kurs: 1709 Mo., 13.04.15, 20.00 Uhr 35,00/29,00 Euro Kurs: 1707 Kurs: 1710 Mi., 15.04.15, 20.00 Uhr 35,00/29,00 Euro Kurs: 1711 Monika Janzen

Bewegung neu erleben Fit over 60 - Sanfte Koordination, Kondition, Körperbewußtsein - Für die Gesundheit aktiv sein Für die allgemeine Fitness Für die Verbesserung des Wohlbefindens Für die positive Wirkung auf den Stressabbau Für Anfänger und Fortgeschrittene Mitzubringen: Iso-Matte, Sportbekleidung Kreatives Gestalten Malen mit Acrylfarben Farben für den 1.Abend können im Kurs zur Verfügung gestellt werden. Mitzubringen: Pinsel Gr. 10,18,2 und Acryl-Farben in den Grundtönen 8 Abende, 18.00 20.15 Uhr Di., 27.01.15, 18.00 Uhr 48,00 Euro Jeweils 10 Abende, 18.30-19.30 Uhr Mo., 19.01.15, 18.30 Uhr 35,00/29,00 Euro Kurs: 1712 Mo., 13.04.15, 18.30 Uhr 35,00/29,00 Euro Kurs: 1713 Kurs: 1811 Maria Stratmann 48,00/42,00 Euro je Kurs Schulzentrum Monika Janzen Heimathaus Di., 27.01.15, 18.00 Uhr 48,00 Euro Kurs: 1811 Maria Stratmann 48,00/42,00 Euro je Kurs Schulzentrum