Verantwortung für Flora und Fauna

Ähnliche Dokumente
Infopapier zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Fairer Ausgleich für Natur und Umwelt in den Leitungsbauregionen

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft beim Netzbau

Deutscher Landschaftspflegetag 2012

Umweltschutz konkret Die DB erhält und schafft neue Naturräume. DB AG Dr. Katja Fuhr-Boßdorf Landschaftsplanung August 2016

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Technologien für den Stromtransport Hintergrundinformationen

Stromnetzausbau für Erneuerbare Energien

Stromtransport - Eingriffe und deren Kompensation

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder

Eingriffe (offshore) und deren Ausgleiche welche Rolle spielen Flächenagenturen aus Sicht eines Vorhabenträgers. Stralsund,

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG

Windpark Uckley. Ausgleichsmaßnahmen

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutzrechtliche Ausgleichsverpflichtungen im Strom-Leitungsbau Möglichkeiten und Chancen

Lebensraum. Kirchturm

380-kV-Leitungausbau an der Westküste in Schleswig-Holstein. TenneT

Steckbrief zum Projekt 380-KV-NETZVERSTÄRKUNG WEINHEIM KARLSRUHE

Netzausbau für Erneuerbare Energien Was ist zu erwarten?

Projektinformation. Potenzielles Windparkvorhaben auf Forstflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Wünsdorf

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

1. DER NISTKASTENPFAD

Was kann ich als Imkerin, oder Imker zur Verbesserung der Bienenweide beitragen

Nisthilfen: Was gibt es zu beachten und wie befestigt man sie richtig?

18. Oktober 2010 in Fellbach

Dezentrale Energiewende

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG

Lebensraum KIRCHTURM

Bauausschusssitzung am in Altlandsberg

KünstlicheNisthilfen MERKBLATT. Zur Förderung von Höhlen- und Halbhöhlenbrütern in Hochstamm-Obstgärten

MITNETZ STROM investiert 2017 rund 2,7 Millionen Euro in der Region Eilenburg-Delitzsch

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Höchstspannungsleitung Wesel-Meppen

24. Gewässernachbarschaftstag GN 254 Unstrut/Leine

agu Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen Unser Friedhof lebt Ein Projekt der Ev. - luth. Landeskirche Hannovers

Neubau der B 34 Ortsumfahrung Wyhlen. Abstimmung des Artenschutzgutachtens Vorstellung des Maßnahmenkonzeptes Freitag, 29.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

I N F O R M A T I O N

Netzausbau in Bayern Aktueller Planungsstand und nächste Schritte

Gemeinde Endingen Leitsätze Einleitung. Gesellschaft. Gemeinwesen. Umfeld/ Kommunikation. Finanzen. Visionen

Baustandard Minergie-A: Energetisch unabhängig, höchste Qualität und Komfort

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG

CWS-boco Gruppe Unternehmenskultur

Projekt: Höhlenbäume im urbanen Raum

Gemeindegespräch April 2014

Vorteile und Hindernisse bei der Verwendung innovativer Strommasten in Deutschland

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Wärmesanierung & Artenschutz am Gebäude

MITNETZ STROM investiert rund eine Million Euro im Salzlandkreis

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Verantwortung für heimischen Grund und Boden

Gemeinsam. lebendig wirtschaften

Punktesystem Fragebogen

Wie wichtig sind Unabhängigkeit und Umweltfreundlichkeit bzgl. Energieversorgung aus Sicht der Konsumenten?

Sicheres Waldarbeiten bei Hochspannungsleitungen

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räumet des Landes Schleswig-Holstein Situation der Saatkrähen in Schleswig-Holstein,

Einführung Arbeitsblatt

DREI GEMEINDEN EINE REGION

BÜRGERINITIATIVE PRO SCHURWALD informiert: Naturschutzverbände zur Windkraft

Marketing und Biodiversität Perspektiven, Ansätze und erfolgsversprechende Instrumente

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Naturschutz in Gemeinden

Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323)

Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft

Ausgleichs-und Ersatzmaßnahmen Aktuelle Probleme bei der Umsetzung aus Sicht der Landwirtschaft

Umwelterklärung Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

Verordnung. des Landkreises Barnim zum Schutz von Bäumen (BarBaumSchV)

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser. Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt

Der EFQM Quick-Check. Wo stehen Sie mit Ihrem Managementsystem?

Bremerhavener Str Köln Tel Fax Unternehmensphilosophie

MITNETZ STROM investiert 2017 rund Euro in Löbichau und Umgebung

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Europas Naturerbe sichern - Bayern als Heimat bewahren NATURA 2000

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

Nachhaltigkeit im Unternehmen. Werteorientierte Geschäftspolitik bei DATEV

Trassenmanagement aus Sicht der Bundesnetzagentur

Baumschutzsatzung. Vorbemerkung

Netzausbau in Bayern und Deutschland

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Aus Wind wird Energie.

Transkript:

32 /// GESCHÄFTSBERICHT 2014 VERANTWORTLICHES HANDELN FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT. Verantwortung für Flora und Fauna Naturschützende Netzplanung Es klingt zunächst überraschend: Die ersten Natur- und Umweltschützer bei 50Hertz sind die Netzplaner. Durch ihre präzise und durch Weitsicht geprägte Berechnung der künftig notwendigen Übertragungskapazitäten schafft 50Hertz ein Netz, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. So bestehen im System nur jene Leitungen und Schaltanlagen, die für einen jederzeit sicheren Betrieb und die bestmögliche Integration der erneuerbaren Energien benötigt werden. Bevor der Neubau einer Leitung in Betracht gezogen wird, werden zunächst Optimierungen des Netzes oder Verstärkungsmaßnahmen bestehender Anlagen vorgenommen (NOVA-Prinzip). Ökologische Baubegleitung Wo immer es möglich ist, versucht 50Hertz, seinen Einfluss auf die Pflanzen- und Tierwelt so gering wie möglich zu halten. Schon in der Projektplanungsphase wird dieser Grundsatz von den Kollegen des Genehmigungsbereichs konsequent verfolgt. Bei Bauvorhaben in naturschutz- Übrigens: Bündelungsprinzip heißt der Ansatz, nach dem neue Leitungsbau-Vorhaben möglichst parallel zu bereits bestehenden Infrastrukturen, wie zum Beispiel Leitungen, Bahntrassen oder Autobahnen, oder gar auf gleichen Mastgestängen geplant werden. So achtet 50Hertz schon in der Planungsphase darauf, die Auswirkungen auf Umwelt und Natur zu minimieren. sensiblen Bereichen wird eine ökologische Baubegleitung in Planung und Umsetzung integriert. Baustelleneinrichtungen und Bauablauf werden so umgesetzt, dass Beeinträchtigungen der Natur minimiert, naturschutzrelevante Fristen und Vorgaben frühzeitig berücksichtigt und die im Auftrag von 50Hertz ausführenden Unternehmen für die ökologischen Aspekte ihres Handelns sensibilisiert werden. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Dort, wo 50Hertz durch seine Aufgaben als Übertragungsnetzbetreiber einen Eingriff in die Natur nicht vermeiden kann, unternimmt das Unternehmen alle Schritte, um die Beeinflussung des Naturraums auszugleichen oder zu ersetzen. Den gesetzlichen Rahmen für die sogenannten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen liefern das Bundesnaturschutzgesetz sowie die Naturschutzgesetze der Bundesländer, in denen 50Hertz als verantwortungsvoller Netzbetreiber agiert. Gemeinsam richtige Maßnahmen finden Um zu den für Mensch und Natur richtigen und nachhaltigen Maßnahmen zu gelangen, pflegt 50Hertz einen engen Austausch mit den Unteren Naturschutzbehörden in den jeweiligen Regionen und den Gemeinden vor Ort. Denn sie kennen sich mit den Besonderheiten der Natur- und Lebensräume in ihrem Umfeld am besten aus. Im partnerschaftlichen Miteinander erarbeiten sie die geeigneten Vorhaben und schlagen diese im Zuge der Genehmigungsplanungen vor. 486 Aktivitäten befinden sich derzeit im Rahmen der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im 50Hertz-Netzgebiet in Planung beziehungsweise Umsetzung. Einige davon werden auch mit der Unterstützung von Jugendlichen und Kindern der Region umgesetzt, wie beispielsweise der 1. Oberschule in Velten. Als Teil der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für den westlichen Bauabschnitt des Netzausbauprojektes 380-kV-Nordring Berlin haben Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen einen Naturlehrpfad unter der Leitung erweitert.

VERANTWORTUNG FÜR FLORA UND FAUNA. GESCHÄFTSBERICHT 2014 /// 33 Lebendiger Naturraum Für den ökologisch verträglichen Betrieb von Freileitungen hat 50Hertz gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt bereits 2010 ein ökologisches Schneisenmanagement erarbeitet und nunmehr erfolgreich getestet. Dabei wird durch Auswahl einer geeigneten Bepflanzung unter einer Freileitung und deren Pflege sichergestellt, dass sich ein Trassenbewuchs entwickelt, der die zulässigen Maximalhöhen nicht überschreitet. Im Ergebnis entstehen in der Trasse besondere Biotope, die zum einen die Biodiversität steigern und zum anderen den Aufwand für die Trassenpflege langfristig senken können. 486 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen plant und setzt 50Hertz aktuell um. Dadurch wird das ökologische Gleichgewicht gesichert und Natur- und Lebensräume werden erhalten. Umweltschutz im Betrieb Mit großer Sorgfalt achtet 50Hertz auf den sicheren Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und technischen Gasen sowie die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in allen Anlagen. Besonderes Augenmerk wird dabei zudem auf den Immissions- und Naturschutz gelegt. Regelmäßig kontrolliert und erneuert 50Hertz unter anderem die umwelttechnischen Einrichtungen in den Umspannwerken. Darüber hinaus werden Lärmschutzmaßnahmen realisiert. Auf Basis seiner leistungsfähigen Notfallvorsorgeund Havariekonzeption kann 50Hertz umweltrelevante Ereignisse schnell identifizieren, eindämmen und beheben. Das hohe Niveau im Umweltschutz wird durch ein aktives Umweltmanagement und durch die stetige Weiterbildung und Sensibilisierung der Mitarbeiter gewährleistet. Übrigens: Stark: Weniger Netz 50Hertz sorgt für ein stabiles und effizientes Netz im Einklang mit Natur und Gesellschaft. Durch Verstärkungs- oder Baumaßnahmen genau an den richtigen Stellen im Netz können manchmal Leitungen und Umspannwerke sogar wieder außer Betrieb genommen und zurückgebaut werden. Die Natur erhält diese Flächen wieder vollumfänglich zurück. Kürzere Trassen 2014 + 10 km 380-kV-Neubau auf neuer Trasse +/ 45 km 380-kV-Neubau (Verstärkung) auf Bestands-Trasse 70 km Außerbetriebnahme 220-kV-Leitungen 60 km Trasse

34 /// GESCHÄFTSBERICHT 2014 VERANTWORTLICHES HANDELN FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT.

VERANTWORTLICHES HANDELN FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT. GESCHÄFTSBERICHT 2014 /// 35 Verantwortlich handeln bedeutet...

36 /// GESCHÄFTSBERICHT 2014 VERANTWORTLICHES HANDELN FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT.... gewinnbringend für Flora und Fauna zu investieren. Um dem Naturschutz beim Netzausbau zu seinem Recht zu verhelfen, sind gute Ideen gefragt. Im Idealfall lässt sich so das ökonomisch Notwendige mit einem hohen Nutzen für die Natur verbinden. Wie zum Beispiel bei der Errichtung von Strommasten. Diese eignen sich hervorragend zur Anbringung von artgerechten Nisthilfen für Vögel.

VERANTWORTLICHES HANDELN FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT. GESCHÄFTSBERICHT 2014 /// 37

38 /// GESCHÄFTSBERICHT 2014 VERANTWORTLICHES HANDELN FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT. Große Höhe, freier Blick Strommasten sind ein beliebter Nistplatz für Vögel. Die Streben bieten viele Möglichkeiten, um Nester zu bauen. Dass der Mast an den geeigneten Stellen am Stahlgerüst belebt wird, steuert 50Hertz durch die gezielte Anbringung von Nisthilfen. Im August ging es für 50Hertz-Kollegen hoch hinaus auf den Mast 101 der Höchstspannungsleitung zwischen Barwälde und Schmölln. Im Gepäck hatten sie Nisthilfen für einheimische Vögel, um sie in der Nähe von Bischofswerda am Mast zu montieren. In 14 Metern Höhe wurden die neuen Heime für die in der Region seltenen Dohlen angebracht. Da die Singvögel aus der Familie der Raben gern mit anderen Familienmitgliedern zusammenleben, wurden die Nisthilfen gleich als Doppelhaushälften vorgesehen. Damit es im Nest nicht zu windig ist oder es hineinregnet, wurde ihr Eingang wettergeschützt ausgerichtet. An insgesamt 24 Masten dieser Leitung befinden sich seit 2014 45 neue Nisthilfen nicht nur für Dohlen, sondern auch für Baum- und Turmfalken. Da die Arten unterschiedliche Anforderungen an ihren Brutplatz haben, sind die Modelle verschieden ausgeführt. Für Turmfalken, die einen geschützten Raum in der Höhe benötigen, wurden Kästen ausgewählt. Baumfalken erhielten eigens für sie hergestellte Nistkörbe. Denn selbst können sie keine Nester bauen und lassen diese Aufgabe normalerweise andere Vogelarten übernehmen. So profitieren gleich zwei Arten von den neuen Brutplätzen in den Strommasten. Damit die Streu im Korb bei den Baumfalken Rindenmulch nicht vom Wind herausgeweht wird, hat 50Hertz bei einem lokalen Korbmachermeister Sonderanfertigungen mit extra hohem Rand produzieren lassen. Auch das Equipment für die sichere Montage der Nisthilfen stammt aus einer regionalen Fachwerkstatt. 450 Eigenheime für Vögel sind an 50Hertz-Masten angebracht sicher montiert durch von 50Hertz entwickelte Befestigungskonstruktionen. 2014 kamen mit dem Bau der 380-kV-Verbindung Bärwalde-Schmölln neue Nisthilfen hinzu.

VERANTWORTLICH HANDELN BEDEUTET... GESCHÄFTSBERICHT 2014 /// 39 3 Fragen an... Sie können Feinde früher erkennen und bei Bedarf vor ihnen fliehen. Dass es dort oben manchmal zieht und windet, ist kein Problem für sie, sondern ganz natürlich. Dr. Winfried Nachtigall Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. Von Kindesbeinen an ist der Diplom- Biologe von Vögeln fasziniert. Er arbei tete mit 50Hertz bei der Auswahl und Anbringung der Nisthilfen auf den Masten der 380-kV-Leitung zwischen Bärwalde und Schmölln zusammen. Sind Strommasten beliebte Brutplätze bei Vögeln? Auf jeden Fall. Für Vögel sind Masten wie Ersatzbäume. Sogar mit zusätzlichen Vorteilen. Ohne andere Bäume ringsherum haben die Vögel einen freien Rundumblick. Warum werden Nisthilfen artspezifisch angepasst? Jede Vogelart hat ihre eigenen Anforderungen an den richtigen Nistplatz. Schon allein aufgrund ihrer Größe. Manche Arten nisten im natürlichen Umfeld in Höhlen oder Halbhöhlen an Gebäuden, wie zum Beispiel Dohlen. Manch andere gehen nie in Höhlen hinein. Die Natur ist das Vorbild. Durch Beobachtung erkennt man die Anforderungen der Vogelarten an ihren Nistplatz und passt die Nisthilfen so an. Wie können solche zusätzlichen Brutplätze zur Erhaltung von Vogelarten beitragen? Durch Nisthilfen an Strommasten erschließen sich Vögeln ganz neue Lebensräume. Gerade für gefährdete Vogelarten, deren natürlicher Lebensraum schrumpft, ist das überlebenswichtig. Der Fischadler zum Beispiel brütet fast nur noch auf Masten. Das hat sich für ihn als erfolgreiche Strategie erwiesen. Von dort sieht er besser und kann leichter das Nest verlassen. Der Baumfalke, ein klassischer Waldbrüter, hat auf Masten höhere Bruterfolge. Denn er entdeckt seinen natürlichen Feind, den Habicht, von dort schneller. Das Phänomen, dass er vermehrt auf Masten in offener Landschaft brütet, kann man gut im Nordwesten von Sachsen beobachten. Nisthilfen an Masten und Bäumen: Turmfalken Dohlen Baumfalken Fischadler Fledermäuse Turmfalkenkasten Dohlenkasten Baumfalkenkorb Fischadlerhorst Fledermausnisthilfe (Baum)