Nachträgliche Dämmung bestehender Gebäude Chancen und Risiken

Ähnliche Dokumente
Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG

Vom Kalkwerk zur Marke.

WIEVIEL WAHRHEIT STECKT WIRKLICH IN DER NEGATIVEN BERICHTERSTATTUNG?

Wärmedämmung sinnvoll ausgewählt!

Wärmt schön von innen

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung

Wärmedämmverbundsysteme

maxit Wärmedämm-Verbundsysteme Für Renovierung und Neubau Schützen und sparen! maxit Wärmedämm-Verbundsysteme

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten

Natürlich mineralisch dämmen. Die wirtschaftliche Art, den Wohnwert zu erhöhen. Damit wird gebaut.

Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

WLS 021. schlank und effizient dämmen

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig

Basiswissen WÄRMEBILDER

Multipor Mineraldämmsysteme

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Fragen und Antworten zur Brandsicherheit von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl

Wir finden lösungen. Häuser modernisieren Chancen und Risiken

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

Willkommen bei Sto. Auswahlkriterien WDVS Brandschutz Dämmstoffe Systemkosten. Mathias Wilhelm Diplom Ingenieur [FH]

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

Fachvortrag Außenwanddämmung Dipl.-Ing. Annette v.czettritz

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K)

Heinze ArchitekTour 2014 Dortmund

Lippes Bedachungen GmbH

Zukunftsorientierte Wärmedämmung. Maximale Heizkostensenkung mit weber.therm plus ultra. Damit wird gebaut.

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Das WDVS von quick-mix macht jede Fassade zum Gewinn!

Komplettlösungen für die Klimahülle der Zukunft

WDVS mit Dickputz: Mineralisches Dämmsystem von maxit bietet bauphysikalische Vorteile

Innendämmung. Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen! Hermann Hesse

Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent

Mineralisch gedämmte Fassaden. Die sichere Lösung bei Neubauten und Bestandsimmobilien. Damit wird gebaut.

Neue Vorschriften WDVS und Brandschutz

Immer AUFS RICHTIGE PFERD setzen mit Dämmung aus Mineralwolle. FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.v.

Natürlich in FEMA -Qualität

TOP WDVS aus expandiertem EPS

HOLZHÄUSER DACHSTÜHLE - AUFSTOCKUNGEN SANIERUNGEN LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU INDIVIDUELLE OBJEKTE

Brandschutz bei der Dämmung der Fassade, desdaches und der oberster Geschossdecke. brennbarer Dämmstoffe

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und Brandschutzproblematik

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

Exklusiv im Lagerhaus

Diessner. Kellerdeckendämmung

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Innendämmung konkret Ganzheitliche Umsetzung des vorhandenen Wissens über Innendämmsysteme in die Praxis und deren gezielte Optimierung

Behaglich Wohnen eine Frage der Perspektive

Innovative Wand-Dämmsysteme aus Styropor. Wand. Wand

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

Wärmedämmung von Gebäuden

Wirtschaftlichkeit von wärmedämmenden Maßnahmen Kritische Bewertung von unterschiedlichen Methoden und Einflussfaktoren

VHF Brandschutz. FVHF-Leitlinie. Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN

Bauphysik & Akustik im Hallenbad

Heraklith Holzwolle im Test *

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

Friedrich Heck. Energiekosten senken. Kosten und Nutzen von Wärmedämmmaßnahmen. Fraunhofer IRB Verlag

Speicher- und Kellerdeckendämmung

Nachhaltig und ökologisch dämmen Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil

Schimmel? Innendämmung von Außenwänden wichtig aber richtig!

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V.

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Wärmedämmverbundsysteme. Hinweise zum Brandschutz. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

AQUA PURAVision. mikrobiologischen Bewuchs auf Fassaden. Manuel Döhler B.Eng. Bauberater SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG

Haute Couture im Wohnungsbau

c.mauret DRUCK UND VERLAG

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH)

vinyplus Fassaden in Holzoptik Vielfältig, pflegeleicht, werterhaltend

enu-talk, am 15. März 2017

Wettbewerbsvergleich Holzständerbauweise Massivhaus

Dämmung der Außenwände wann ist diese sinnvoll?

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS)

Dr. v. Trott

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

Die neue BRENNER S1- Ziegelgeneration

Überhitzte Räume vermeiden

Was steckt hinter WDVS von Sto?

Energetisch clever sanieren. Erwin Peter

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren

Algen, Schimmel, Brandgefahr Kann man Wärmedämmung eigentlich noch empfehlen? Hans Weinreuter Verbraucherzentrale RLP e.v.

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE.

Transkript:

Nachträgliche Dämmung bestehender Gebäude Chancen und Risiken Referent: Günter Mairhofer Sto SE & Co. KGaA - Vertriebsregion Bayern Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 1

Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Grundlagen Systemvarianten Chancen / Risiken Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 2

Warum Dämmen Wärmebrücken an der Fassade Fassadenausschnitt eines ungedämmten Bestandsgebäudes als Lichtbild- und als Thermographieaufnahme. Die roten und hellen Bereiche der Thermographieaufnahme stellen Flächen mit erhöhten Oberflächentemperaturen und Wärmeverlusten dar. Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 3

Warum Wärmedämmverbundsysteme Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 4

Energiebedarf Kalte Oberflächen warme Oberflächen Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 5

Entwicklung des energieeffizienten Bauens Quelle: Energieagentur NRW Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 6

Untersuchung FV WDVS - 2011 Quelle: FV WDVS Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 7

Untersuchung FV WDVS - 2011 Quelle: FV WDVS Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 8

Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Grundlagen Systemvarianten Chancen /Risiken Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 9

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) - Systemaufbau Untergrund Verklebung Dämmung Dübel (hier nicht dargestellt) Unterputz Gewebe Oberputz Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 10

Systemvorschläge WDVS Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 11

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) - Systemaufbau Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 12

Systemvorschläge - VHF Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 13

Systemvorschläge zur Nutzung regenerativer Energie Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 14

Decken- und Innendämmung - Systemaufbau Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 15

Systemvorschläge Decken- und Innendämmsysteme Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 16

Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Grundlagen Systemvarianten Chancen /Risiken Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 17

Kriterien zur Auswahl o Kriterien zur Wahl eines Dämm- Systems: Systemart Brandschutzklassen Mechanische Belastbarkeit Schlussbeschichtung Bauphysik Statik Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 18

Vorteile einer effektiven Fassadendämmung.nicht nur Heizkosten sparen Energie einsparen In Zeiten steigender Energiekosten ist Dämmen eine gute Investition. Die Umwelt schützen Der Energieverbrauch belastet die Umwelt. Dämmen reduziert heizungsbedingte Schadstoffemissionen. Wertzuwachs generieren Dämmen schützt die Bausubstanz. Der Wert von Alt- und Neubauten wächst bzw. bleibt länger erhalten der Mietwert steigt! Wohnqualität erhöhen Dämmen sorgt für ein behagliches, ausgeglichenes Wohnklima: im Winter durch höhere Wandoberflächen-Temperaturen (ohne Zugluft), im Sommer durch angenehme Kühle im Wohnraum Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 19

Sanierungskosten Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 20

Dämmen ist nachhaltig und rechnet sich energetisch! Verbraucht ein WDVS bei der Herstellung mehr Energie, als es später einspart? Abhängig von Mauerwerksqualität U-Wert der Wand Dämmstoffdicke und WLG Rohdichte des Dämmstoffs Quelle: http://bau-umwelt.de Energetische Amortisation: Mineralwolle: 3 bis zu 48 Monate Polystyrol EPS: 3 bis 20 Monate Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 21

Energetische Wirtschaftlichkeit Einfluss der einzelnen Parameter auf die Amortisationszeit Kalkulationsmethode Klima und Nutzerverhalten Vollkosten bzw. energiebedingte Kosten Energiepreis und Entwicklung Realzins. Alle Maßnahmen die verhindern, dass in die Raumerwärmung investierte Energie sinnlos verpufft sind ökologisch und nachhaltig. Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 22

Energetisch sanieren ist wirtschaftlich Prognos-Studie i.a. der KfW/2013 Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 23

Vorteile einer effektiven Fassadendämmung nicht nur im Heizkosten sparen: Schimmelpilzbefall bekämpfen Dämmen erhöht die innere Wandoberflächen-Temperatur und verhindert so Schwitzwasserbildung, feuchte Tapeten und Schimmelpilzbefall. Wärmebrücken eliminieren Gut gedämmt bilden kritische Details wie Heizkörper-Nischen, Betonstürze, Ringanker, Deckenanschlüsse, Außenecken usw. keine Schwachstellen mehr. Wärmespeicherung verbessern Wer dämmt, nutzt das Wärmespeichervermögen des Mauerwerkes optimal. Wetterschutz gewährleisten Dämmen ist ein optimaler, atmungsfähiger Wetterschutz: fugenlos, schlagregendicht und gleichzeitig durchlässig für Wasserdampf. Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 24

Dämmung sichert hygienische Wohnverhältnisse Verhinderung von konstruktiven geometrischen und stoffbedingten Wärmebrücken Der heute übliche, erhöhte Wärmeschutz reduziert die Gefahr, dass sich Tauwasser auf Bauteiloberflächen und in deren Innerem niederschlägt. Damit ist Dämmen die beste Versicherung gegen Folgeschäden, wie Schimmelpilz und Korrosion. Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 25

Vorteile einer effektiven Fassadendämmung nicht nur im Heizkosten sparen: Schallschutz verbessern Bei Neubauten ermöglichen Sto-WDVS die Verwendung von Baustoffen mit höherem Raumgewicht. Thermische Spannungen und Rissbildung reduzieren Bauteil-Längenänderungen durch thermische Belastung werden stark reduziert. Temperaturbedingte Risse, z. B. bei Mischmauerwerk, treten nicht mehr auf. Riss-Sanierung optimieren Auch rissige Altbauten lassen sich mit Sto renovieren. Fassaden attraktiv gestalten Vielfältige Dämmsysteme ermöglichen eine attraktive, fugenlose Fassadengestaltung bei Alt- und Neubau. Wohnfläche hinzugewinnen Mit WDVS lässt sich die Außenwanddicke auf das statische Mindestmaß reduzieren. Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 26

Lärm zehrt an den Nerven eine gute Dämmung kann beruhigen Der WDVS-Einfluss auf den Schallschutz der Wand hängt von der Systemart ab. Entscheidende Faktoren sind: Dynamische Steifigkeit des Dämmstoffes Dicke der Dämmung (Dämmstoffdicke) Art der Befestigung (Kleberflächenanteil/Dübel) Masse des Putzsystems (Putzschalengewicht) Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 27

Sicherheit hat bei WDVS höchste Priorität Der Brandschutz von Gebäuden ist von zentraler Bedeutung. Deshalb sind die in Deutschland geltenden hohen Anforderungen in den Landesbauordnungen und zahlreichen Baustoff-Normen verankert. Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 28

Baurechtliche Grundlagen Baustoffklassen nach DIN 4102 A2 = nichtbrennbar (=> WDVS mit Mineralwolle / Mineralschaum) B1 = schwerentflammbar (=> WDVS mit Polystyrol-Hartschaum mit entsprechenden Brandmaßnahmen) B2 = normalentflammbar (=> WDVS mit Polystyrol-Hartschaum) B3 = leichtentflammbar (=> im Bauwesen nicht zulässig) Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 29

Gebäudeklassen nach BayBO Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 30

Brandschutz im Bereich WDVS Mediendebatte seit ca. 2011 oft auf Basis immer gleicher weniger Brandfälle, ohne Hintergrund. Es gibt ca. 180.000 Brände im Jahr in Deutschland. 80 % der Brände entstehen in Privathaushalten WDVS aus schwer entflammbaren Polystyrol waren bis dato nie brandverursachend - sie brannten nach einiger Zeit mit. Sie waren in dieser Art bisher in nur 0,025 aller jährlichen Brandfälle beteiligt. Pro Mille! Holz, Kunststoffe und andere brennbare Baustoffe werden nach wie vor im Bau verwendet (Inneneinrichtung, Holzhäuser und hölzerne Dachstühle werden toleriert) Quelle: Es brennt, Es brennt,dipl.-ing. Werner Eicke-Hennig,Leiter Hessische Energiespar-Aktion Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 31

Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes bei EPS-B1-Systemen Die Konsequenz absoluten Brandschutzes wäre eine ausschließlich aus nichtbrennbaren Stoffen errichtete gebaute Umwelt, zu deutlich gestiegenen Bau- und Einrichtungskosten, mit hohem Kontrollbedarf und dem Risikofaktor menschlichen Versagens. Quelle: DIBT, Berlin Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 32

Und es rechnet sich doch Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 33

Und es rechnet sich doch Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 34

Und es rechnet sich doch Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 35

Algen + Pilze an der Fassade Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 36

Algen + Pilze an der Fassade Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 37

Algen und Pilze Beispiele hydrophobe Oberflächen Algen. Ein Schild, zwei Richtungen. Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 38

Algen und Pilze Beispiele hydrophobe Oberflächen Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 39

Algen und Pilze Beispiele massereiche Baustoffe Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 40

Algen und Pilze Beispiele massereiche Baustoffe Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 41

Algen und Pilze Beispiele massereiche Baustoffe Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 42

Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 43

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nachträgliche Dämmung von Gebäuden Chancen und Risiken Dipl.-Ing. (FH) Günter Mairhofer 44