Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2014

Ähnliche Dokumente
Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2015

Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2011

18. Informatik Thematische Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2019

18. Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2021 im Fach Informatik

Gymnasium Athenaeum Schulcurriculum Informatik Qualifikationsphase Stand:

Schulinterner Arbeitsplan für Informatik SII für den Abiturjahrgang 2019 für das Jahr 2016/17

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik

12 BG EDV Access / Inf-SQL1 Theodor-Heuss-Schule Wetzlar

SELECT dient dazu, aus einer vorhandenen Datenbank bestimmte Spalten und Zeilen auszugeben es handelt sich also um eine Auswahlabfrage.

insert, update, delete Definition des Datenbankschemas select, from, where Rechteverwaltung, Transaktionskontrolle

Abiturfach Informatik. Rahmenbedingungen und Aufgabenbeispiele

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle

LISE MEITNER GYMNASIUM NEUENHAUS UELSEN

2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten 21 Stunden

Zentralabitur 2019 Informatik

Zentralabitur 2020 Informatik

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

Zentralabitur 2017 Informatik

Abfragen (Queries, Subqueries)

Schulinternes Curriculum. Informatik. Sekundarstufe I. Wahlpflicht Klasse 10

1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen - 1 -

1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen - 1 -

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben.

Zentralabitur 2019 Informatik

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski.

Wiederholung VU Datenmodellierung

SQL als Zugriffssprache

Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL - Grundlagen

Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Grundlagen Teil 1

[ SQL] Wissen, das sich auszahlt

Schulinterner Arbeitsplan Informatik Qualifikationsphase Schuljahr 2016/17

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle.

GROUP BY, HAVING und Sichten

Zentralabitur 2017 Informatik

Informatik 2-stündig

Workshop: Zentralabitur mit Python Vorgaben Realisierung

Zentralabitur Informatik 2007 Erste Erfahrungen. Klaus Dingemann Bezirksregierung Münster, Dez. 43

SQL. Structured Query Language

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Operationen auf Relationen

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen

Gymnasium Athenaeum Schulcurriculum Informatik Klasse 10 Stand:

SQL. Ziele. Grundlagen von SQL. Beziehung zur relationalen Algebra SELECT, FROM, WHERE. Joins ORDER BY. Aggregatfunktionen. dbis.

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Informatik in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Informatik Q2. Stand: 02/2016 Status: Gültig

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Zentralabitur 2018 Informatik

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1)

Vorlesung Wissensentdeckung in Datenbanken

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen

SQL. DDL (Data Definition Language) Befehle und DML(Data Manipulation Language)

5/14/18. Grundlagen von SQL. Grundlagen von SQL. Google, Facebook und Co. setzen auf SQL. Whatsapp

SQL: Abfragen für einzelne Tabellen

Datenbanksysteme Teil 6 MySQL DML Die SELECT-Anweisung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum:

1 Der Baum. Informatik I: Einführung in die Programmierung 11. Bäume. Bäume in der Informatik. Bäume in der Informatik - Definition.

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken

SQL-Befehlsliste. Vereinbarung über die Schreibweise

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Informatik Q1. Stand: 11/2014 Status: Gültig

1 Der Baum. Informatik I: Einführung in die Programmierung 11. Bäume. Bäume in der Informatik. Bäume in der Informatik - Definition.

Details zu den Ausdrücken nach FROM, WHERE, GROUP BY und HAVING finden Sie in den Abschnitten über JOIN, WHERE und GROUP BY.

Prakt. Datenbankprogrammierung. Sommersemester I,5: Aggregieren von Daten mit Gruppen-Funktionen

Eine völlig andere Form Abfragen zu erstellen ist, sie mit Hilfe der Datenbankabfragesprache SQL zu gestalten.

Abbildung 1: Das ERM. Nun zu den Tabellen: Zunächst wird aus jeder Entity eine Tabelle, d.h. wir erhalten:

Vorlesung Suchmaschinen Semesterklausur Sommersemester 2016

Vorlesung Wissensentdeckung in Datenbanken

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q1) Stand April 2015

Übungsblatt 10: Lösungsvorschlag

Leseprobe: SQL mit MySQL - Band 4 Kompendium mit Online-Übungs-DB. Kompendium zur schnellen Kurzinformation der Datenbanksprache SQL/MySQL 5.

Grundkurs Theoretische Informatik

Informatik. Einführungsphase. (Stand: März 2014) (Ergänzungen: Juni 2014) Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe

7. Dynamische Datenstrukturen Bäume. Informatik II für Verkehrsingenieure

ABP Wo steckt der Fehler in der SQL-Anfrage? Semantische Prüfung von Lösungen Prof. Dr. Inga Marina Saatz

Wirtschaftsinformatik Jgst. 9/10. Fortbildung am in Ansbach

SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL)

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Grammatiken. Grammatiken sind regelbasierte Kalküle zur Konstruktion von Systemen und Sprachen Überprüfung von Systemen und Sprachen

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Kontextfreie Grammatiken. Kontextfreie Grammatiken 1 / 45

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 31. Januar Aufgaben zur Klausur Softwaredesign im WS 2010/11 (WI h253, MI h405, BInf v310, BMInf v300, BWInf v310 )

Vorlesung Datenstrukturen

Kontextfreie Grammatiken. Kontextfreie Grammatiken 1 / 48

Antwort auf QB ist Menge von Tupeln, i-e. selbst wieder Relation (wie bei rel. Algebra) in QB "Zugriff" auf Tupel mit Tupel-Variablen

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbankabfragen und Datenmanipulation

U 8 SQL. = Structured Query Language (heute auch Standard Query Language) ALLGEMEIN:

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Probeklausur mit Musterlösung

Datenbanksysteme I WS 17/18 HS-Übung. Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

SQL Intensivpraktikum SS 2008

Transkript:

18. Informatik A. Fachbezogene Hinweise Die Rahmenrichtlinien Informatik sind so offen formuliert, dass sie Raum für die Gestaltung eines zeitgemäßen Informatikunterrichts lassen. Neue Inhalte der Informatik lassen sich unter die vorgegebenen Unterrichtsinhalte subsumieren. So findet sich in den Rahmenrichtlinien (RRL) z. B. zwar nicht der Begriff Internet, ein Informatikunterricht, in dem das Internet nicht an geeigneten Stellen thematisch Niederschlag findet, ist heute jedoch kaum vorstellbar. Für die Thematischen Schwerpunkte des Zentralabiturs ergeben sich deshalb die folgenden Konsequenzen: Die für die Abiturprüfung verpflichtenden Kerninhalte der RRL und der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Informatik (EPA) bilden die Grundlage für die Aufgabenstellungen des Zentralabiturs. Zeitgemäße Abituraufgaben können sich nicht auf in den RRL explizit genannte Inhalte beschränken (vgl. Internet ). Die vorliegenden Thematischen Schwerpunkte beschreiben den stofflichen Umfang der Aufgaben des Zentralabiturs 2017. Sie sollen die Inhalte eines zeitgemäßen Informatikunterrichts widerspiegeln, sind aber nicht so angelegt, dass dadurch die in der Qualifikationsphase zur Verfügung stehende Unterrichtszeit vollständig ausgefüllt wird. Für Unterricht auf erhöhtem Anforderungsniveau werden in den jeweiligen Themenbereichen Ergänzungen angegeben, die zusätzlich zu den genannten Themen zu behandeln sind. Reihenfolge der Thematischen Schwerpunkte: Die beiden ersten Thematischen Schwerpunkte sind im ersten Schuljahrgang der Qualifikationsphase zu unterrichten. Der Thematische Schwerpunkt 3 ist anschließend zu unterrichten. Er wird für die Abiturprüfung 2018 als Thematischer Schwerpunkt 1 übernommen. B. Thematische Schwerpunkte Thematischer Schwerpunkt 1: Funktionsprinzipien von Hard- und Softwaresystemen einschließlich theoretischer bzw. technischer Modellvorstellungen Endliche Automaten Analyse und Synthese von deterministischen und nichtdeterministischen endlichen Automaten und Mealy-Maschinen o Entwicklung eines Zustandsgraphen für ein gegebenes Problem o Analyse eines gegebenen Zustandsgraphen o Erweiterung eines gegebenen Zustandsgraphen Reguläre Sprachen Analyse einer gegebenen Sprache Entwicklung einer Sprache für ein gegebenes Problem Umsetzung eines Zustandsgraphen in eine Grammatik und umgekehrt Syntaxdiagramme Ergänzung für Unterricht auf erhöhtem Anforderungsniveau kontextfreie Sprachen o Analyse und Entwicklung einer Sprache o Ableitungsbäume und Syntaxdiagramme Abitur 2017 Thematische Schwerpunkte für das Fach Informatik 1 von 5

Thematischer Schwerpunkt 2: Werkzeuge und Methoden der Informatik Algorithmen (auch rekursive) Erstellung eines Algorithmus zu einem gegebenen Problem in schriftlich verbalisierter Form, in Pseudocode oder als Struktogramm Bearbeitung eines Algorithmus, gegeben durch ein Struktogramm, durch Pseudocode oder in schriftlich verbalisierter Form o Analyse, u.a. mit einer Tracetabelle, durch Auswahl geeigneter Testdaten o Vervollständigung o Präzisierung o Korrektur Implementierung eines Algorithmus in Java oder einer vergleichbaren Programmiersprache Abschätzen der Komplexität eines Algorithmus Objektorientierte Modellierung Klassendiagramme (Vererbung, Aggregation, Assoziation) Anwendung der Klassen (ADTs) Schlange und Stapel Implementierung der oben genannten Klassen Anwendung der Klasse (ADT) Binärbaum Thematischer Schwerpunkt 3: Anwendung von Hard- und Softwaresystemen sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen Datenbanken ER-Modell o Entwicklung eines ER-Modells für ein vorgegebenes System o Analyse eines vorgegebenen ER-Modells bezüglich eines Anwendungsfalls o Erweiterung eines vorgegebenen ER-Modells o Umsetzung eines ER-Modells in ein relationales Datenbankschema o Analyse einer Tabellenstruktur bezüglich der ersten, zweiten und dritten Normalform o Entwicklung eines relationalen Datenbankschemas unter Berücksichtigung der ersten, zweiten und dritten Normalform SQL o Beschreibung der Wirkungsweise grundlegender SQL-Abfragen zur Datenbankauswertung anhand eines konkreten Satzes von Relationen o Entwurf und Anwendung einfacher Abfragen und Verbundabfragen in SQL o Entwurf und Anwendung geschachtelter SQL- Abfragen Datenschutz und Urheberrecht Erläuterung grundlegender Begriffe im Kontext der informationellen Selbstbestimmung Diskussion rechtlicher Aspekte bei der Speicherung, Auswertung und Veröffentlichung von Daten C. Sonstige Hinweise Die Aufgabentexte selber enthalten keinen Code in einer konkreten Programmiersprache. Diejenigen Aufgabenteile, die die Implementierung in einer konkreten Programmiersprache erfordern, sind von den Schülerinnen und Schülern in Java oder einer vergleichbaren objektorientierten Programmiersprache zu bearbeiten. Anstelle der unterschiedlichen, sprachspezifischen Bezeichnungen Prozedur, Funktion bzw. Methode wird in den Aufgabenstellungen der Begriff Operation verwendet. Die Ausgabe der Mealy-Maschine verwendet gegebenenfalls auch aus dem Ausgabealphabet gebildete Wörter. Abitur 2017 Thematische Schwerpunkte für das Fach Informatik 2 von 5

Aufgaben, die am Rechner zu bearbeiten sind, werden nicht gestellt. Das Lehrermaterial wird weiterhin ausführliche Lösungsskizzen enthalten. Die Implementierungen in einer Programmiersprache werden nur in Java vorgelegt. Die Anlage (Operationen der Klassen Stapel, Schlange und Binärbaum; Notation der SQL- Klauseln) ist als Hilfsmittel in der Abiturprüfung zugelassen. Abitur 2017 Thematische Schwerpunkte für das Fach Informatik 3 von 5

Anlage 1. Operationen der Klassen Stapel, Schlange und Binärbaum Die Klassen benutzen Inhaltsklassen bzw. -typen, die jeweils der aktuellen Aufgabenstellung angepasst werden. Die Klassen werden in den Aufgabenstellungen gegebenenfalls um Attribute und weitere Operationen ergänzt. Die im Folgenden benutzte Notation entspricht der UML-Notation in Klassendiagrammen. Mögliche Laufzeitfehler bei der Anwendung der Operationen, z. B. entnehmen bei einem leeren Stapel, müssen bei der Bearbeitung entsprechender Aufgaben explizit abgefangen werden. Stapel Stapel() Ein leerer Stapel wird angelegt. Wenn der Stapel kein Element enthält, wird der Wert wahr zurückgegeben, sonst der Wert falsch. Der Inhalt des obersten Elements des Stapels wird zurückgegeben, das Element aber nicht entfernt. ablegen(inhaltstyp inhalt) Ein neues Element mit dem angegebenen Inhalt wird auf den Stapel gelegt. entnehmen(): Inhaltstyp Der Inhalt des obersten Elements wird zurückgegeben und das Element wird entfernt. Schlange Schlange() Eine leere Schlange wird angelegt. Wenn die Schlange kein Element enthält, wird der Wert wahr zurückgegeben, sonst der Wert falsch. Der Inhalt des ersten Elements der Schlange wird zurückgegeben, das Element aber nicht entfernt. anhaengen(inhaltstyp inhalt) Ein neues Element mit dem angegebenen Inhalt wird angelegt und am Ende an die Schlange angehängt. entnehmen(): Inhaltstyp Der Inhalt des ersten Elements wird zurückgegeben und das Element wird entfernt. Abitur 2017 Thematische Schwerpunkte für das Fach Informatik / Anlage 1 von 2

Binärbaum Baum() Ein leerer Baum wird erzeugt. Baum(Inhaltstyp inhalt) Ein Baum wird erzeugt. Die Wurzel erhält den übergebenen Inhalt als Wert. Als linker und rechter Nachfolger wird jeweils ein leerer Baum gesetzt. Die Anfrage liefert den Wert wahr, wenn der Baum leer ist, sonst liefert sie den Wert falsch. istblatt(): Wahrheitswert Die Anfrage liefert den Wert wahr, wenn der Baum nur leere Bäume als Nachfolger hat, sonst liefert sie den Wert falsch. linkerteilbaum(): Baum Die Operation gibt den linken Teilbaum zurück. rechterteilbaum(): Baum Die Operation gibt den rechten Teilbaum zurück. linkenteilbaumsetzen(baum b) Der übergebene Baum wird als linker Teilbaum gesetzt. rechtenteilbaumsetzen(baum b) Der übergebene Baum wird als rechter Teilbaum gesetzt. Die Operation gibt den Inhaltswert der Wurzel des aktuellen Baumes zurück. inhaltsetzen(inhaltstyp inhalt) Die Operation setzt den Inhaltswert der Wurzel des aktuellen Baumes. Wenn der aktuelle Baum ein leerer Baum ist, wird als linker und rechter Nachfolger jeweils ein leerer Baum gesetzt. loeschebaum() Die Operation setzt den aktuellen Baum auf den leeren Baum zurück. 2. SQL-Klauseln SELECT-Anweisung SELECT [ALL DISTINCT] Select-Ausdruck {,Select-Ausdruck} FROM TabellenName {,TabellenName} [WHERE Bedingung] [GROUP BY SpaltenName {,SpaltenName}] [HAVING Bedingung] [ORDER BY Select-Ausdruck [ASC DESC]{,Select-Ausdruck [ASC DESC]}] [LIMIT Zeilenzahl] Ein Select-Ausdruck kann ein Spaltenname, eine Spaltenfunktion oder ein Alias-Name sein. Operatoren +, -, *, /, =,!= (ungleich), >, <, >=, <=, AND, OR, NOT, LIKE, BETWEEN, IN, IS NULL Arithmetische Gruppenfunktionen AVG( ), COUNT( ), MAX( ), MIN( ), SUM( ) Abitur 2017 Thematische Schwerpunkte für das Fach Informatik / Anlage 2 von 2