Fokus Fortbildung Wirtschaft und Logistik



Ähnliche Dokumente
Fokus Fortbildung Wirtschaft und Logistik

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Fokus Fortbildung Wirtschaft und Logistik

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden

Geprüfter Industriefachwirt

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Energiefachwirt Energiefachwirtin

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK

Akademie. Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik. Ostwestfalen. Schwerpunkt Einkauf

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept )

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Berufsinformationen einfach finden

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Fachkaufmann/frau. für Einkauf und Logistik

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/ Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

zeitna Personaldienstleistungen

BME-Newsletter Personal und Karriere

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Informationen zur KMU Vertiefung

Der -Online- Ausbilderkurs

Gepr. Industriemeister Print Gepr. Medienfachwirt

Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Fokus Fortbildung Pharma- und Biotechnologie

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019)

Gute Ideen sind einfach:

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

... aus Ihrem Abitur machen.

Perspektiven, die bewegen.

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

Beschaffung, Verkehr & Logistik

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Führung und. Personalmanagement

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Weiterbildungsumfrage

Prüfungsordnung. Fachbereich. Management

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bewegung industriell

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK

BALINGEN. Mach was zu DIR passt, ROGG DEINE ZUKUNFT. in einem starken Unternehmen.

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Studium über berufliche Bildung

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

angebote für arbeitssuchende Vorbereitung auf die Externen-Prüfung. Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) Fachlagerist (IHK) / Fachlageristin (IHK)

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

Das Leitbild vom Verein WIR

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Transkript:

Ausgabe 1. Halbjahr 2015 Fokus Fortbildung Wirtschaft und Logistik Eröffnen Sie sich neue berufliche Perspektiven! Nur wenige Bereiche sind derzeit so sehr in Bewegung wie die Logistik und die Energiewirtschaft. Hier bedarf es hochkompetenter Mitarbeiter, die auf solides Fachwissen zurückgreifen können und Zusammenhänge erkennen. Möchten Sie sich entsprechend weiterentwickeln, zum gefragten Experten werden und Ihr Fach-Know-how gezielt stärken? Dann bringen Sie Ihre Wünsche und Ambitionen am besten direkt in die Zielvereinbarungsgespräche mit Ihrem Vorgesetzten ein. Machen Sie möglichst konkrete Vorschläge, wie Sie Ihre Ziele erreichen wollen: zum Beispiel mit einer Weiterbildung bei Provadis! Unser Ziel ist es, Sie für zukünftige Herausforderungen bestmöglich zu qualifizieren! Erkennen Sie komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge durch eine umfassende Qualifikation mit IHK- und schaffen Sie sich so eine gute Voraussetzung für eine sichere und verantwortungsvolle Beschäftigung. Kaufmännische Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Logistik und Supply Chain Management gewinnen in einem international agierenden Unternehmensumfeld zunehmend an Bedeutung. Unsere hohen Erfolgsquoten sprechen für sich. Über 90 Prozent der Fortbildungsteilnehmer bestehen die prüfung. Bei den Fernlehrgängen liegt die Quote sogar bei 97 Prozent. Sie erlangen die Hochschulzugangsberechtigung mit einem erfolgreichen IHK-Weiterbildungsabschluss wie zum Beispiel zum/zur Fachwirt/-in (IHK) oder Fachkaufmann/-frau (IHK). Für unsere Kurse, die auf eine Prüfung zum Fachwirt/Fachkaufmann vorbereiten, können Sie Meister-Bafög beantragen. Gerne bieten wir Ihnen eine kostenfreie und persönliche Strategieberatung an, um Sie bei der Realisierung Ihrer Ziele zu unterstützen. Stimmen von ehemaligen Teilnehmern Ich habe die Hoffnung, dass man mit dieser Weiterbildung nicht einfach ersetzbar ist. Ich möchte Familie und möchte nach der Elternzeit in den Beruf zurück und dann eine gute Arbeit haben. Ich komme ursprünglich aus einem anderen Bereich (Maler und Lackierer) und habe keine Ausbildung im Logistik-Bereich. Ich bin Quereinsteigerin und wünschte mit einen Nachweis über meine Qualifikation. NEU: Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in als Fernlehrgang www.provadis.de/fortbildung

Geprüfte/-r Energiefachwirt/-in IHK- Fernlehrgang Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der energiewirtschaftlichen Leistungserstellung und/oder des energiewirtschaftlichen Marktes. Für die Zulassung zum ersten Prüfungsteil ist der Nachweis einer mit Erfolg abgeschlossenen Berufsausbildung und anschließender halbjährlicher Berufspraxis notwendig. Zum zweiten Prüfungsteil wird eine einjährige Berufspraxis verlangt. Für beide Prüfungen ist ersatzweise auch eine Zulassung über eine mehrjährige Berufspraxis möglich (vier bzw. fünf Jahre). Steigende Energiepreise, sinkende Energieressourcen, der Ausstieg aus der Atomwirtschaft und die damit verbundene Umstellung auf erneuerbare Energien schaffen weltweit einen anderen Energiemarkt mit neuen Herausforderungen. Die daraus resultierenden neuen beruflichen Tätigkeitsfelder und die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sind nur mit einer guten Qualifikation zu bewältigen. Energiefachwirte erkennen komplexe energiewirtschaftliche Zusammenhänge, da sie über umfassende Qualifikationen auf dem Gebiet des Energierechts, der Energiepolitik, des Energiemarketings und des Energiemanagements verfügen. Hinzu kommen fundierte kaufmännische Kenntnisse. Sie erlangen notwendiges Wissen für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Mit dem IHK-Weiterbildungszeugnis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den Betriebswirt IHK und Sie erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsfeldspezifische Qualifikationen Rahmenbedingungen für die Energiewirtschaft Energierecht und Energiepolitik Energiemarketing und Vertrieb Betriebsspezifisches Management Lehrbriefe mit Lernerfolgsbewertung, Einsendeaufgaben mit Lernerfolgsbewertung, tutorielle Betreuung mittels E-Mail und Internet-Chat, Lehrgespräche und Gruppenarbeiten in Präsenzphasen, Übungen und Fallbeispiele IHK-Zeugnis Geprüfte/-r Energiefachwirt/-in, Hochschulzugangsberechtigung Energiewende in Ihrem Unternehmen! Kaum ein Themenfeld ist derzeit so sehr in Bewegung wie das Thema Energie. Ob ein Unternehmen nun klein, mittelgroß oder groß ist, ob es Energie erzeugt oder einfach nur Energie verbraucht, es muss sich mit dem Umgang mit Energie in vielerlei Hinsicht befassen. Niedrige Energiekosten sind ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Energie wird teurer, die effiziente Nutzung von Ressourcen spart Kosten. Die Kenntnis von Gesetzen und Vorschriften sowie das entsprechende Verhalten geben Sicherheit. Fragestellungen sind in der Regel interdisziplinär, sie betreffen mehrere Fachgebiete. Expertinnen und Experten mit Wissen über Energiemanagement sind knapp und gefragt. Dabei haben Unternehmen oft mehr Fragen als Antworten: Laufzeit: 18 Monate Seminar-Nr. 1204022 Karl Wetzel, Tel.: +49 69 305-16978 Termine 01.09.2015 Detailinfo 18 Monate 3.510,00 EUR Welche Rolle spielt das Energiemanagement für das Unternehmen? Welche Informationen sind für das Unternehmen wichtig? Was muss im Unternehmen getan werden? Was kann im Unternehmen getan werden? Welche Lösung passt zum Unternehmen? Wer unterstützt das Unternehmen beim Finden und Umsetzen von Veränderungen? Qualifizieren Sie sich für künftige Herausforderungen und erschließen Sie sich so neue Karrierewege.

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in NEU IHK- IHK- Vorankündigung Präsenzveranstaltung Fernlehrgang Kaufmännische Auszubildende und Nachwuchskräfte, die ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern möchten. Zur zweiteiligen IHK-Prüfung ist zuzulassen, wer bis zum ersten Prüfungsteil eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und für den zweiten Prüfungsteil zusätzlich eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweisen kann. Andere Ausbildungsberufe bzw. eine nicht vorhandene Ausbildung können durch eine zwei- bis dreijährige kaufmännische/verwaltende Berufspraxis ersetzt werden. Wirtschaftsfachwirte sind umfassend qualifizierte Generalisten, die ihre Kompetenzen besonders bei der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen einbringen. In unseren Präsenzkursen werden Sie in Kleingruppen intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Sie erlangen notwendiges Wissen für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Mit dem IHK-Weiterbildungszeugnis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzung für den Betriebswirt IHK und Sie erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Betriebliches Management Investition Finanzierung Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Fachvorträge, Lehrgespräche, Übungen, Gruppen- und Einzelarbeiten, Diskussionen IHK-Zeugnis Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, Hochschulzugangsberechtigung Kaufmännische Auszubildende und Nachwuchskräfte, die ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern möchten. Zur zweiteiligen IHK-Prüfung ist zuzulassen, wer bis zum ersten Prüfungsteil eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und für den zweiten Prüfungsteil zusätzlich eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweisen kann. Andere Ausbildungsberufe bzw. eine nicht vorhandene Ausbildung können durch eine zwei- bis dreijährige kaufmännische/verwaltende Berufspraxis ersetzt werden. Wirtschaftsfachwirte sind umfassend qualifizierte Generalisten, die ihre Kompetenzen besonders bei der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen einbringen. Sie können in nahezu allen Bereichen eines Betriebs zum Einsatz kommen und bringen verstärkt unternehmerisches Denken, Kundenorientierung und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln mit. Der Fernlehrgang ermöglicht es Ihnen, sich individuell sowie zeitlich und örtlich flexibel auf die Prüfung vorzubereiten. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Betriebliches Management Investition Finanzierung Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Lehrbriefe mit Lernerfolgsbewertung, Einsendeaufgaben mit Lernerfolgsbewertung, tutorielle Betreuung mittels E-Mail und Internet-Chat, Lehrgespräche und Gruppenarbeiten in Präsenzphasen, Übungen und Fallbeispiele IHK-Zeugnis Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, Hochschulzugangsberechtigung Laufzeit: 18 Monate Laufzeit: 18 Monate Seminar-Nr. 1203929 Karl Wetzel, Tel.: +49 69 305-16978 Termine 04.05.2015 31.10.2016 oder 02.11.2015 30.04.2017 18 Monate, 500 Unterrichtseinheiten, Detailinfo montags 17:00 20:15 Uhr, freitags 16:00 19:15 Uhr, im 2. Jahr 13 Samstage (7:30 12:30 Uhr) 3.380,00 EUR Seminar-Nr. 1304977 Karl Wetzel Tel.: +49 69 305-16978 Seminarort Frankfurt am Main (provadis campus) für Präsenzphasen Termine 3. Quartal 2015 (voraussichtlicher Kursstart) Detailinfo 18 Monate auf Anfrage

Geprüfte/-r Fachkaufmann/-frau Einkauf und Logistik IHK- Präsenzveranstaltung Fachkräfte aus Einkauf und Logistik in Industrie-, Handelsund Dienstleistungsunternehmen, die für die Übernahme qualifizierter Tätigkeiten im mittleren Management umfassende Kenntnisse erwerben wollen. Zur IHK-Prüfung ist zuzulassen, wer eine kaufmännische Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in Einkauf oder Logistik bzw. eine Berufsausbildung und eine dreijährige Berufspraxis oder eine fünfjährige Berufspraxis jeweils zum Prüfungstermin nachweisen kann. Geprüfte Fachkaufleute Einkauf und Logistik planen, steuern und disponieren in Einkaufs- und Logistikprozessen, führen das Einkaufsmarketing durch, gestalten Lieferantenbeziehungen, führen Verhandlungen und schließen Verträge ab, entwickeln logistische Konzepte im Unternehmen und setzen diese um, übernehmen eigenständig Fachverantwortung im Einkauf oder in der Logistik. Sie erlangen notwendiges Wissen für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Mit dem IHK-Weiterbildungszeugnis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den Betriebswirt IHK und Sie erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung. Handlungsübergreifende Qualifikationen Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing Logistik und Logistikstrategien Betriebswirtschaftliche Steuerung sowie Qualitätsmanagement in Einkauf und Logistik Rechtliche Gestaltung in Einkauf und Logistik Personalführung Teamund Projektmanagement Handlungsspezifische Qualifikationen Einkauf mit Einkaufsstrategien und Beschaffungsmarketing Einkaufsvorbereitung und -abwicklung Einkaufsverhandlungen und -verträge Preis- und Wertanalyse sowie Einkaufscontrolling Logistik mit Materialplanung und Bedarfsermittlung Wareneingang und Qualitätskontrolle Lagerwirtschaft, -steuerung und -verwaltung Transport und Transportverträge Logistikcontrolling Fachvorträge, Lehrgespräche, Diskussionen, Gruppen- und Einzelarbeiten, Übungen IHK-Zeugnis Geprüfte/-r Fachkaufmann/-frau Einkauf und Logistik, Hochschulzugangsberechtigung Laufzeit: 14 Monate Seminar-Nr. 1201122 Monika Roth Tel.: +49 69 305-15567 Termine 16.03.2015 30.06.2016 Detailinfo 14 Monate 3.550,00 EUR Finanzierungsmodelle Für die Finanzierung bieten wir Ihnen die drei folgenden Modelle an: 1. Zahlung jährlich im Voraus zu Beginn des Kurses und jeweils im Januar des Folgejahres 2. Monatliche Zahlung am Ende eines Monats in Kombination mit einer Einzugsermächtigung 3. Jährliche Zahlung im Nachhinein, zum Beispiel im November des laufenden Kursjahres

Industriefachkraft Logistik Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme IHK-Zertifikatslehrgang IHK- Vorankündigung Präsenzveranstaltung Fernlehrgang Mitarbeiter in der Industrie-, Pharma- und Gefahrstofflogistik, die ihre Kenntnisse in der Logistik aktualisieren und erweitern wollen. Die Logistik als abteilungs- und unternehmensübergreifende Funktion in der Chemie- und Pharmabranche sowie in anderen industriellen Branchen ist angesichts neuer Techniken, neuer Regularien und anspruchsvoller Wirtschaftlichkeitsziele einem kontinuierlichen Veränderungs- und Verbesserungsprozess unterworfen. Die Kursteilnehmer sollen durch diese Fortbildung mehr und neue Kompetenzen erhalten, um die Aufgaben in ihrem Arbeitsgebiet effizient und mit hohem Sachverstand erfüllen zu können, in dem Wissen Teil der Versorgungskette vom Lieferanten zum Kunden zu sein. Die Unterrichtsthemen werden in Modulen vermittelt. Es werden zwei Klausuren geschrieben. Eine Erweiterung zu diesem Lehrgang sind die Aufbaumodule Pharmalogistik und Gefahrstofflogistik. Grundlagen der Logistik Lagerlogistik Transport- und Distributionslogistik Grundlagen des Supply Chain Managements Qualitätssicherung und verantwortliches Handeln Fachvorträge, Lehrgespräche, Gruppen- und Einzelarbeiten, Übungen, Diskussionen Zertifikat der Industrie- und Handelskammer Fachkräfte der Logistik in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die für die Übernahme qualifizierter Aufgaben umfassende Kenntnisse erwerben wollen. Zur IHK-Prüfung ist zuzulassen, wer eine logistische oder kaufmännische Berufsausbildung und eine mindestens einjährige Berufspraxis bzw. eine andere Berufsausbildung und zwei oder drei Jahre Berufspraxis oder eine fünfjährige Berufspraxis jeweils zum Prüfungstermin nachweisen kann. Die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung erlangen die Kompetenz, eigenständig einen komplexen Geschäftsprozess logistisch zu gestalten und hierbei Führungsaufgaben wahrzunehmen. Sie können Kunden beraten, logistische Anforderungen analysieren und bewerten, logistische Lösungen entwickeln und deren Umsetzung koordinieren. Sie erlangen notwendiges Wissen für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Mit dem IHK-Weiterbildungszeugnis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den Betriebswirt IHK und Sie erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung. Logistische Anforderungen, analysieren und bewerten: Analyse von Wertschöpfungsketten, Bewertung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten, Betrachtung sozialer, rechtlicher, technischer und ökologischer Bedingungen Logistische Lösungen entwickeln: Entwicklung logistischer Prozessketten, rechtliche Verantwortlichkeiten, Zusammenarbeit mit Prozesspartnern Logistische Lösungen umsetzen und weiterentwickeln: Veränderungsprozesse steuern, Bewertung anhand von Kennzahlen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit: zielorientierte Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden, Konfliktmanagement, Planen und Steuern des Personaleinsatzes, Arbeits- und Gesundheitsschutz Lehrbriefe mit Lernerfolgsbewertung, Einsendeaufgaben mit Lernerfolgsbewertung, tutorielle Betreuung mittels E-Mail und Internet-Chat, Lehrgespräche und Gruppenarbeiten in Präsenzphasen, Übungen und Fallbeispiele Laufzeit: 5 Monate IHK-Zeugnis Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme, Laufzeit: 22 Monate Deutschlandweit 1. Fernlehrgang nach der neuen IHK-Verordung! Seminar-Nr. 1204212 Monika Roth, Tel.: +49 69 305-15567 Termine 21.04. 13.10.2015 Detailinfo Fördermöglichkeit 17 Termine à 5 Unterrichtsstunden (85); dienstags 14:00 18:15 Uhr 1.565,00 EUR www.provadis.de/finanzierung Seminar-Nr. 1304973 Monika Roth Tel.: +49 69 305-15567 Seminarort Frankfurt am Main (provadis campus) für Präsenzphasen Termine voraussichtlicher Kursstart: 4. Quartal 2015 Detailinfo 22 Monate auf Anfrage

Auch diese Themen könnten Sie interessieren: Fokus Fortbildung für chemische Produktion und Technik Fokus Fortbildung für Pharma- und Biotechnologie Weiterbildungsbroschüre Ihr persönliches und unternehmerisches Weiterkommen ist die Grundlage für unseren Erfolg. Mit über 50 Jahren Erfahrung im Bildungsmarkt vereint die Provadis Gruppe ein einzigartiges Leistungsspektrum. Nutzen Sie Praxisnähe und Synergien des Fachkräfte-Entwicklers der Industrie zur Realisierung Ihrer Ziele. Weiterbildungsangebote aus dem analytischen Bereich Kontakt Seminarorganisation Beate Budinger Telefon: +49 69 305-2851 Fax: +49 69 305-982851 E-Mail: beate.budinger@provadis.de www.provadis.de Bachelor- und Master-Angebote der Provadis Hochschule Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst 65926 Frankfurt am Main Informationen und Anmeldung unter: www.provadis.de/fortbildung Provadis Ein Unternehmen der Infraserv Höchst Gruppe Abonnieren Sie Fokus Fortbildung als E-Mail oder als Infobrief per Post (Versendung erfolgt halbjährlich) unter: www.provadis.de/fortbildung Per Post Per E-Mail