LfL-Marktforum Wie begleitet die LfL die Wertschöpfungskette Bayerisches Bier? München, Augustinerkeller,

Ähnliche Dokumente
Wie begleitet die LfL die Wertschöpfungskette Bayerisches Bier?

Hopfen aus Bayern. der Stoff, aus dem die Biere sind

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ökonomik der deutschen Hopfenproduktion

110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Hopfenforschungszentrum Hüll. Hopfenforschungszentrum Hüll

11. Marktforum Die Marktbedeutung der Wertschöpfungskette Bayerisches Bier. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016

Ordnungsgemäßer Zwischenfruchtanbau im Hopfen unter dem Aspekt Erosionsschutz

Sojaanbau in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen. Prof. Dr. D. Trautz. Eine Eiweißstrategie für die Landwirtschaft Eigenversorgung verbessern

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern

Änderung des Vereinnamens

Nachhaltige Hopfenproduktion aus ökonomischer Sicht

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Anbau, Produktion und Markt Strategien der Anpassung

BioRegio Bayern Erfolge des Ökolandbaus in Bayern

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

Amarant als Biogassubstrat

Leben mit dem Klimawandel Anpassung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Urs Scheidegger, Leiter Masterstudien BFH-HAFL

Der Hopfen. Interessengemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach - Georg Breitner -

Vorstellung LTZ. Die Landwirtschaft in Baden-Württemberg

Öko-Futtersoja in Bayern - vom Landwirt zum Kunden - Soja-Tagung , Freising. Maria Bär & Andreas Hopf

Bio(land) - Vermarktung Plankstetten Dirk Vollertsen, 2. Februar 2016

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Tropfbewässerung zu Speisekartoffeln

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Maisanbau für die Biogasanlage

Hopfen. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Maisstroh als innovatives Biogassubstrat Erntetechnik und pflanzenbauliche Aspekte

Mehrjährige Ergebnisse zur Strategie gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) im Ökologischen Getreidebau

Richtlinien für die Bonitur getrockneter Hopfendolden auf Befall mit den wichtigsten Krankheiten und Schädlingen des Hopfens

Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel im Hopfen 2012

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Monitoring der Landnutzung zum Ressourcen Management

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Ökonomische Potentiale von Anpassungen an den Klimawandel in der Landwirtschaft unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen

Wertschöpfungsketten für Öko-Geflügel- und Öko- Schweinefleisch in Bayern Projektvorstellung und Ergebnisse der Strukturanalyse

Der Boden, Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

am fand die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) im Hopfenmuseum in Wolnzach statt.

Effizienzsteigerung durch Innovationen in der landwirtschaftlichen Beratung Franz-Josef Schockemöhle, LWK NRW

Versuchsergebnisse aus Bayern

Arbeitszeitaufwand und Kosten der Tropfbewässerung. Dr. Hilde Klauss

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

Dr. DI. Johann Robier

Versuchsergebnisse aus Bayern

Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern

Die KMU-spezifische Unterstützung durch Multiplikatoren: Erfahrungen und Anregungen aus Bayern

Tendenzen und Faktoren der Ertragsentwicklung von Winterweizen in Mitteldeutschland


Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Vorstellung des Projektes. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Nina Weiher, LfL

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

Sojainformationsveranstaltung

Neutral Kontrollierter Vertragsanbau, Kontrolliert Integrierte Produktion und LKP-Produktpass

Landwirtschaftliches Bauen mit Holz Regionale Wertschöpfung mit Tradition und Zukunft. Gerd Wegener München, 20. April 2015

Die Standard- Bodenuntersuchung

Rebenhäckselvergärung

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Verarbeitungsversuche mit alten Sorten bei der Landesinitiative in NRW

Flächeninanspruchnahme

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Beratungskonzept der Landwirtschaftverwaltung zur Umsetzung der WRRL

Flavour Hops - Neue Hopfensorten für den Braumarkt

Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz im Hopfenanbau. Maria Lutz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), IPZ 5a

Versuchsergebnisse aus Bayern

Ernte in der Landwirtschaft Auswirkungen auf das Niederwild

Grüne Gentechnik in Deutschland - ein Thema voller Emotionen -

Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte

bifa-praxisbericht: Anpassungsstrategien für die bayerische Wirtschaft

Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft in Deutschland. Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Versuchsergebnisse aus Bayern

Saatguthandelstag am 06./07. Juni 2013 Saatgutzüchter und Handel - Partnerschaft oder Wettbewerb?

Bewässerung von Hopfen

Die Gerste und ihre Geschichte

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge

Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.v.

Vielfalt ist unser Bier. Die Vertreter der mittelständischen Brauwirtschaft

Trockenheit Herausforderungen für die Züchtung und den Anbau von Getreide

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Nichts ist beständiger als der Wandel

Klimawandel in Mitteldeutschland

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

ANU Werkstatt-Treffen am Ökologisches Bildungszentrum München. Umweltbildung in Bayern. Förderung in Zeiten des Umbruchs

Mehle und Getreideprodukte für die moderne Lebensmittelherstellung

DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU FÖRDERN UND ENTWICKELN: LEITBETRIEBE ÖKOLANDBAU RHEINLAND-PFALZ

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

BioRegio Bayern 2020 Biosummit in Praha/Prag

Dr. Matthias Schrödter

Versuchsergebnisse aus Bayern

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

500 Jahre Reinheitsgebot

Übersicht über die nationalen Strukturen auf dem Gebiet der Lückenindikationen

Transkript:

LfL-Marktforum Wie begleitet die LfL die Wertschöpfungskette Bayerisches Bier? München, Augustinerkeller, 18.03.2016 Fotos: Doleschel

Wertschöpfungskette Bayerisches Bier!? Wasser Malz = Getreide Hopfen Hefe

Wertschöpfungskette LfL zuständig? Wasser Malz = Getreide Hopfen Hefe indirekt ja! ja! nein!

Wertschöpfungskette LfL zuständig? Wasser Malz = Getreide Hopfen Hefe indirekt ja! ja! nein!

Wertschöpfungskette Bayerisches Bier Markt: BBV, Fachverbände, Erzeugergemeinschaften, NGO s LfL-Input: Fachinformation, Wissenstransfer, Gremienarbeit

Kompetenz- und Forschungsfelder der LfL Züchtung Pflanzenbau Qualitäslabor Feldversuche Pflanzenschutz Wissenstransfer Ökologie und Düngung Wasser! Braugetreide, Hopfen Ökonomie, Märkte Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung 6

LfL-Beteiligte Braugetreide Institut für Pfanzenbau und Pflanzenzüchtung Sortenauswertung und -Beratung Produktionstechnik Züchtung und Qualitätsforschung Institut für Pflanzenschutz Integrierte Schadursachenbekämpfung Pflanzenschutzmodelle Institut für Agrarökologie Düngung Bodenschutz Bodenschutz Institut für Landtechnik Verfahrenstechnik Bodenschutz Versuchstechnik Abteilung Versuchsbetriebe Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen Bayersiches Versuchswesen Koordinierung und Betreuung Biometrie und Datenbanken Malzlabor, Kleinmälzungsanlage Chemisches Labor

Wissensbasis: Neutrale Exaktversuche Foto: Doleschel

Versuchsfragen am Beispiel Braugerste Fragestellung Arbeitsgebiet Umfang Transfer Sortenversuche Braugerste Sortenberatung Pflanzenbau Ca. 25 Sorten p.a. 8 Standorte Malzuntersuchung LfL-Versuchsberichte Regionales Versuchsheft, Internet, Beratungsgrundlagen Entscheidungssysteme Krankheitsbekämpfung Braugerste Integrierter Pflanzenschutz Ca. 15 Varianten, 4 Standorte Malzuntersuchung LfL-Versuchsberichte, Regionales Versuchsheft, Internet, Beratungsgrundlagen Sortenversuche Braugerste Öko Sortenberatung, Pflanzenbau Ca. 20 Sorten p.a. 4 Standorte Malzuntersuchung LfL-Versuchsberichte Internet, Beratungsgrundlagen, Ökoberatung Stickstoffdüngung Braugerste Düngungsberatung, Wasserschutz 12 Vorianten, 4 Standorte LfL-Versuchsberichte, Regionales Versuchsheft, Internet, Beratungsgrundlagen Vermeidung nicht parasitärer Blattverbräunungen Integrierter Pflanzenschutz 12 Varianten, 1 Standort LfL-Versuchsberichte, Internet, Regionales Versuchs-heft, Beratungsgrundlagen

Beispiel Anpassung an den Klimawandel Erwärmung = mehr Energie = Beschleunigung des hydrologischen Kreislaufs = Zunahme von Wetterextremen mehr Winterniederschlag, weniger Sommerniederschlag Pflanzenstress durch Hitze, Trockenheit, Strahlung; trotzdem: Nässe und Frostgefahr Sorten aus Trockengebieten sind keine Lösung zu geringer Ertrag Aktive Pflanzenzüchtung Getreide und Hopfen: ist die Basis für eine Anpassung an den Klimawandel Bewässerung: Für Hopfen ein Thema! LfL-Forschung läuft, Wasserverfügbarkeit z.t. ein Problem

Gremienarbeit und Veranstaltungen Verbundberatung Braugerstengemeinschaft Sortenkommission Regionale Braugerstenrundfahrten Oberbayern/Oberpfalz Oberfranken Unterfranken Braugerstenschauen, Tagungen, Seminare Braugerstentagung München Oberfränkische Braugerstenschau Moosburger Hopfen- und Gerstenschau Rohstoffseminar der TUM-Weihenstephan..

Hopfen der feine Unterschied Der Hopfenbau ist stark spezialisiert und konzentriert Rund 50.000 ha Weltanbaufläche USA und Deutschland teilen sich je 1/3 Der Markt wächst dank des Craft-Beer-Trends 2/3 der Erzeugung aus Bayern wird exportiert Forschung/Züchtung sichert Wettbewerbsfähigkeit Neue Sortentrends mit speziellen Aromen Langfristiger Vertragsanbau herrscht vor Sonderkultur mit typischen Problemen Pflanzenschutz, Spezialtechnik, Saisonarbeit Hoher Beratungsbedarf

LfL-Hopfenforschung und Hopfenbau Hopfen alles aus einer Hand Der IPZ-Arbeitsbereich Hopfen umfasst die ganze Palette: Produktionstechnik, Pflanzenschutz, Züchtung und Qualitätsanalytik Einzigartiges Hopfenforschungszentrum in Hüll Public Private Partnership zwischen Gesellschaft für Hopfenforschung und Freistatat Bayern AG Hopfenbau im Haus des Hopfens in Wolnzach

Veranstaltungen zum Hopfen LfL-Fachversammlungen vor Ort 9 Termine Januar bis Februar jährlich werden weit über 600 Hopfenpflanzer direkt erreicht (2/3!) LfL-Spezialveranstaltungen und Seminare Bewässerung Technik und Pflanzenschutz Trocknung und Konditionierung neue Sorten und Qualität Gremien und MV des Kooperationspartners GfH HPV-Hopfenrundfahrt mit fachlicher Unterstützung der LfL wissenschaftlichetagungen

LfL Pflanzenforschung für die Zukunft!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fotos: Vahl 16