Lern- & Erlebniswelt Bauernhof.

Ähnliche Dokumente
Moosburger Straße 3 D Pfaffenhofen a. d. Ilm Tel Fax

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Lidl lohnt sich.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Programm Erlebnis Bauernhof Programmbeschreibung und Verwaltungsanweisung vom

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Programm Erlebnis Bauernhof Programmbeschreibung und Verwaltungsanweisung vom

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Unserer Umwelt zuliebe. Das ganze Jahr für uns da.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Landwirtschaft im Dialog

Wir übernehmen Verantwortung.

F Frrüh ühlingsgarten l

I N F O R M A T I O N

Sommerprogramm 2014 Ausbildung Ausritte Freizeit

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

mit Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Pilotprojekt im Kreis Stormarn. Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Chancen für Bayerns Bauern

Dafür arbeiten wir; wenn du dir vorstellst als Schwein wiedergeboren zu werden, würdest du dir wünschen, hier zu uns komman zu Hestbjerg Økologi.

Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße der Schwäbischen Alb leben die besonderen Uria-Rinder

I N F O R M A T I O N

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Lila Kühe und gelbe Enten. Anrede

Kulturgeschichtliche Erkundung Heimat schmecken Eine Butterfahrt ins Bergische Land 12. April 2014 (Sa.)

Gut lernen, weil s Spaß macht, dort lernen, wo s Spaß macht

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

Bio-Fleisch von der Weide mit Seesicht

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

SCHULE & LANDWIRTSCHAFT

SCHULE & LANDWIRTSCHAFT

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

STADT LAND SCHWEIN VOM NATURSCHWEIN ZUM FLEISCHGENUSS

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Unsere Genusskonzepte bringen Ihre Sinne auf den Punkt EVENT LOCATION CATERING

Ländle Safrankäse Das Traditionsunternehmen Vorarlberg Milch verwöhnt Ihren Gaumen mit einem neuen Premiumprodukt: Im naturgereiften Ländle

Das beste Fleisch. Aus dem Allgäu und aus Oberschwaben

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Konferenztisch mit angeschlossener Bergweide

Wie funktioniert ein Bauernhof?

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder. Ergänzung? Ergänzung? Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG UND TOURISMUS 1

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach

GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt!

Unser Bauernbuch. Fleisch aus besonders tierartgerechter Haltung. Thönes Natur-Verbund

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen

Wer ist Metzger Vogt?

Arbeit und Lernen für Menschen mit Förderbedarf. Stüffel. Gärtnerhof am. e.v.

Image der deutschen Landwirtschaft

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Huckepack Erlebnisernte. Betriebsvorstellung

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol.

Herzlich Willkommen im Bellevue am See. Familie Kaufmann und das Bellevue-Team

Der Weg zur reinen Biokäserei Unser Leitbild

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt

Unser Bauernbuch. Fleisch aus besonders tierartgerechter Haltung. Thönes Natur-Verbund

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

Erlebniskäserei Nüenalp

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE

Ist ein Naturpark Allgäu/Tannheimer Tal eine Chance für die Region? 17. Oktober Dieter POPP

Image der Landwirtschaft Die Bedeutung und Dimension der Landwirtschaft in Österreich. GfK Austria GfK Jänner 2017

JaNUar 2014 vielfalt verführt internationale GrüNe woche berlin

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit

Längimoos Milch. Die natürliche Pastmilch. Betriebsgemeinschaft Längimoos

AUBRAC BIO RINDFLEISCH

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark)

Und es leuchtet in der Nacht

Gemeinsam für DAS Tierwohl SCHWEIZER TIERSCHUT Z STS IT

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Transkript:

Lern- & Erlebniswelt Bauernhof. Hallertauer ERLEBNISBAUERNHOF THERESA LEHNER

DAHOAM Unser Hof wurde erstmals im Jahr 1854 urkundlich erwähnt und wird bis heute als landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb geführt. Seit sechs Generationen ist er Wohn- und Arbeitsplatz zugleich. Zu den vielfältigen Arbeiten am Hof zählt neben dem Hopfenanbau und Ackerbau auch die Mutterkuhhaltung. Unsere Rinder weiden auf unseren Wiesen rund um den Hof und genießen das gesunde, frische Gras. Unser Hof ist ein Erlebnisbauernhof. Wir möchten den Gästen das Erlebnis eines tatsächlich bewirtschafteten Betriebes vermitteln, der sein Einkommen aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit bezieht. Dem Besucher wird keine Landidylle vorgespielt er kann dafür den modernen Arbeitsalltag der Landwirtschaft kennen lernen. Theresa Lehner, eine gelernte Metzgereifachverkäuferin, lebt seit ihrer Hochzeit mit Peter auf dem Hof und hat sich mit dem Konzept des ErlebnisBauernhofs ihre eigene Zuständigkeit geschaffen. Sie möchte damit ihre Ideale verwirklichen und als Mutter ist es ihr ganz besonders wichtig, den Kindern Wissen rund ums Landleben und das Leben auf dem Bauernhof zu vermitteln. Sie ist seit 2014 zertifizierte Landerlebnisbäuerin und ihr liegt es sehr am Herzen, den Kindern handlungsorientiertes Lernen in authentischer Umgebung zu ermöglichen. Das Leben auf dem Land und das Arbeiten in und mit der Natur machen ihr großen Spaß. Im hofeigenen Laden wird Rindfleisch direkt an die Verbraucher vermarktet. Lassen Sie sich von Erlebnisbäuerin Theresa Lehner über den Hof führen! Durch die Teilnahme am Lehrgang zur Erlebnisbäuerin beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde der Neuhauser-Hof erfolgreich als Lernort Bauernhof qualifiziert.

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER Erlebnis auf dem Bauernhof Die Kinder erhalten einen Überblick über den Anbau und die Verarbeitung von Hopfen. Erlernen der Bedeutung der Kulturpflanze Hopfen für die Landwirtschaft und die Kulturlandschaft im Raum Pfaffenhofen. Die Kinder lernen den Arbeitsalltag des Familienbetriebs kennen. Unser Ziel: Die Kinder bauen einen Bezug zur Landwirtschaft auf. inkl. Verpflegung und Getränke Teilnehmerzahl: max 10 Kinder Zielgruppe: Vorschul- und Grundschulkinder (5-10 Jahre) Dauer: 3-6 Stunden

GEFÜHRTE HOFBESICHTIGUNG Einblick in die Welt der Bauern Gewinnen Sie einen Einblick in die bäuerliche Arbeitswelt bei einer Betriebsbesichtigung auf unserem Hof unter fachkundiger Führung einer qualifizierten Erlebnis-Bäuerin. Betriebsbesichtigung: Während der Erntezeit interessantes Sehen und Hören Zum Schluß gibt es eine Brotzeit Teilnehmerzahl: mind. 10 bis max. 60 Personen Busgruppen willkommen Dauer: 2,5 Stunden

HOPFENANBAUBETRIEB - DAS GRÜNE GOLD DER HOLLEDAU Informationen rund um den Hopfenanbau erfahren Hopfen gehört zu den anspruchsvollsten Anbaupflanzen in Europa Ziel: Selbst erfahren, wie der Hopfen wächst Zum Schluß gibt es eine Brotzeit inkl. verschiedener Biere zum Probieren Teilnehmerzahl: mind. 10 bis max 60 Personen Busgruppen willkommen Dauer: 2,5 Stunden

INDIVIDUELLE FÜHRUNGEN FÜR KLEINGRUPPEN So individuell wie Sie Sie wollen gemeinsam mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden unseren Erlebnisbauernhof besuchen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten neben größeren Besichtigungen auch Kleingruppenführungen von bis zu fünf Personen an. Planen Sie gemeinsam mit uns Ihr individuelles Erlebnis auf unserem Hof und erfahren Sie, je nach Interesse, alles rund um das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof (z. B. zum Thema Hopfenanbau ). Informativer Lernort für Schulkinder: Auch Schulklassen (1. bis 4. Klasse) sind auf unserem Hof herzlich willkommen und können hautnah den Arbeitsalltag eines Familienbetriebs kennenlernen. Bei Interesse an einer individuellen Tour oder einer Führung für Schulklassen beraten wir Sie gerne. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. INE e M R E T rnhof.d ELLE AKTUauer-erlebnisbaue allert a www.h

ANGUSRINDFLEISCH AUS NACHHALTIGER UND ARTGERECHTER HALTUNG Lernen Sie eine der weltweit erfolgreichsten Rassen der Fleischrinderzucht in Deutschland kennen: Das Angusrind. Auf unserem Hof können Sie nicht nur einen Blick hinter die Kulissen eines Bauernhofes werfen, Sie bekommen auch die Möglichkeit Angusrindfleisch aus artgerechter Tierhaltung zu erwerben. Eine nachhaltige und artgerechte Tierhaltung nimmt einen hohen Stellenwert bei uns ein, weshalb wir unsere Tiere auch nicht zur Ware degradieren. Neben der Haltung achten wir gerade beim Verkauf des Fleisches auf Nachhaltigkeit. Fertigpakete gibt es bei uns nicht, Sie bekommen genau die Menge an Fleisch, die Sie zur Deckung Ihres Bedarfs benötigen. Theresa Lehner kann Sie als gelernte Metzgerei-Fachverkäuferin bestens beraten. Dass eine artgerechte Tierhaltung nicht nur den Tieren zugutekommt, sondern auch den Menschen, beweist die zunehmende Abnehmerzahl des Fleisches: Die Nachfrage nach unserem Angusrindfleisch ist größer als das Angebot, und das ganz ohne Werbung. Auch Sie werden schnell am Geschmack des Fleisches merken, was Weidehaltung für einen Unterschied ausmacht! Bei Interesse empfiehlt es sich, vorab zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

DIE HALLERTAU UND DER HOPFEN Besonders Ansprechendes liegt oft verborgen. Das tertiäre Hügelland der Hallertau oder Holledau mit seinen typischen Hopfengärten hat seine eigenen, versteckten Reize. Man findet sie in zahlreichen Marterln und Wegkreuzen genauso wie in einem netten Gespräch mit Pflanzern vor ihren Hopfengärten, aber auch im guten, wohl gehopften Bier. Spargelwochen im Frühjahr und Wildwochen im Herbst bringen Ihnen die kräftigen und zarten kulinarischen Genüsse ebenso näher wie das Kulturgut aus Vergangenheit und Gegenwart: Nur suchen muss man die Raritäten. Abseits vom Massentourismus bietet diese Hügellandschaft etwas ganz Besonderes eine stille Einmaligkeit. Sie sollten diese mit allen Sinnen genießen und die Jahreszeiten erleben in reicher, bäuerlicher Kultur und Tradition. Hier wächst der Hopfen, er prägt nicht nur sein Anbaugebiet, sondern auch die Menschen und das Bier, er verleiht dem Gerstensaft die Seele und genauso gehört die Seele des Holledauer dem Hopfen. Hier gilt der Spruch: Wen der Hopfen kratzt, den lässt er nimmer los. Das Bier, dieses fünfte Element der Bayern, ist das einzige Lebensmittel ohne Zusatzstoffe und dies gilt spätestens seit dem bayerischen Reinheitsgebot, der weltberühmten Brauordnung von 1516, die noch heute Gültigkeit besitzt Hopfen und Malz, Gott erhalt s. Mit allen Sinnen genießen Sie die Jahreszeiten im Hopfengarten. Im Winter ragen die Hopfenstangen noch wie futuristische Kunstwerke aus der gefrorenen Erde und im Frühjahr erlebt der Betrachter eine Besonderheit: den Kniefall vor dem Hopfen, wenn die rechts rankende Pflanze von Hand angedreht wird. Die Hopfensprossen (Hopfenspargel) gelten für Feinschmecker als Besonderheit, vergleichbar mit den italienischen Trüffeln. In kaum acht Wochen erklimmt dann der Hopfen die Höhe von sieben Meter. Im Sommer erleben Sie das Anfliegen (Blüte des Hopfens) und Ende August die Ernte. Der herbe Duft des Hopfens liegt über dem Land Höhepunkt des

Hopfenjahres. Am 15. August trifft sich alljährlich Jung und Alt zum Hopfen zupfertag im Prielhof des Klosters Scheyern eines von zahlreichen Kultur- und Traditionsfesten in der Hallertau. Hier darf jeder selbst einmal ausprobieren, wie das grüne Gold früher von Hand geerntet wurde. Ermattet ruhen dann im Herbst die Hopfengärten in der hügeligen Landschaft der Hallertau, um auszurasten für das kommende Jahr.

Hallertauer ERLEBNISBAUERNHOF THERESA LEHNER B13 Ingolstadt A9 So finden Sie uns: Geisenfeld Regensburg A93 Wolnzach www.nowakwerbeagentur.de B300 Paf 10 B13 Pfaffenhofen A9 München Thongräben 1 Thongräben 1 85283 Wolnzach Tel. 08442 9686419 Mobil 0160 92162786 info@hallertauer-erlebnisbauernhof.de www.hallertauer-erlebnisbauernhof.de /hallertauer.erlebnisbauernhof