6. Tourismus. Vorbemerkungen

Ähnliche Dokumente
6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping.

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1)

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Statistischer Bericht

Statistische Berichte

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Statistischer Bericht

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Statistischer Bericht

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Statistischer Bericht

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Beherbergungsgewerbe. Februar Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 1 - m 02/07 ISSN Preis: 5,50

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Beherbergungsgewerbe. Sommerhalbjahr Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 5 - j/06 ISSN Preis: 5,50

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Wien: 5* Hotels (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Statistischer Bericht

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe Tourismus

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Gäste- und Übernachtungszahlen 2016 Offizielle statistische Auswertung für die Stadt Frankfurt am Main

STATISTIK AKTUELL FREMDENVERKEHR 2014

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Zunahme der Logiernächte in den Jugendherbergen, Abnahme auf den Campingplätzen

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS 2015

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > %

Aufteilung nach Orten des BGL

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Signifikanter Rückgang der Logiernächte in den Jugendherbergen, moderate Abnahme auf den Campingplätzen

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Leichtes Logiernächteplus bei den Jugendherbergen, erneutes Logiernächteminus bei den Campingplätzen

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Statistische Berichte

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Statistische Berichte

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Tourismusstatistik. Wintersaison 2016/17

Gäste- und Übernachtungszahlen 2015 Offizielle statistische Auswertung für die Stadt Frankfurt am Main

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Transkript:

109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am 1. Januar 2003 in Kraft trat. Die monatlichen Erhebungen erstrecken sich auf den Wirtschaftszweig Beherbergung nach Abteilung 55 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008, zuzüglich Schulungsheime sowie Vorsorge- und Rehabilitationskliniken. Einbezogen werden ab 2012 nur noch Beherbergungsbetriebe, die mindestens zehn Gäste (bis 2011 mindestens neun Gäste) gleichzeitig beherbergen können. Nicht einbezogen sind Kleinbetriebe sowie der mit Aufenthalten bei Verwandten und Bekannten verbundene Reiseverkehr. Erhebungsmerkmale sind die Ankünfte und Übernachtungen der Gäste differenziert nach deren Herkunftsländern (Wohnsitzprinzip) sowie die Zahl der angebotenen Gästebetten bzw. der Stellplätze bei Campingplätzen. Bei Hotels, Gasthöfen und Pensionen wird zusätzlich die Zahl der Gästezimmer erhoben. Seit Oktober 2010 werden die monatlichen Meldungen der Betriebe nach dem Beherbergungsstatistikgesetz vollständig vom Hessischen Statistischen Landesamt aufbereitet. Gegenüber dem bisherigen Verfahren werden unter anderem zusätzlich die Belegungen von Beherbergungsbetrieben geschätzt, für die aufgrund Artikel 18 des Zweiten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) keine Auskunftspflicht besteht. Kongressstatistik Die Angaben zum Bereich Kongressstatistik basieren auf eigenen Erhebungen der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main sowie Angaben und Analysen der in Frankfurt am Main beteiligten Einrichtungen. 6.1 Betriebe und Betten sowie Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 2003 bis 2014 nach Herkunft der Gäste Gäste Übernachtungen Jahr Betriebe (1) Betten (2) darunter aus darunter aus insgesamt (3) insgesamt (3) dem Ausland (4) dem Ausland (4) 2003 183 24 357 2 216 947 1 071 506 3 828 084 1 907 419 2004 191 26 532 2 477 243 1 228 114 4 219 775 2 186 900 2005 192 28 098 2 668 519 1 292 968 4 472 534 2 240 431 2006 199 30 736 3 010 225 1 425 872 4 980 100 2 457 838 2007 209 32 178 3 283 179 1 513 038 5 279 279 2 487 672 2008 218 33 224 3 300 175 1 496 227 5 309 536 2 466 909 2009 225 33 691 3 169 483 1 385 897 5 220 559 2 303 087 2010 239 35 685 3 621 337 1 578 761 5 904 380 2 655 908 2011 249 38 343 3 808 886 1 663 635 6 213 325 2 770 210 2012 257 39 197 4 217 924 1 859 254 6 888 847 3 176 911 2013 263 40 679 4 422 691 1 927 359 7 318 162 3 305 362 2014 261 42 566 4 725 343 2 040 558 7 871 818 3 595 755 Quelle: Beherbergungsstatistik, ab 2010 Hessisches Statistisches Landesamt (1) Ab 2012 Betriebe, die mindestens zehn Gäste (bis 2011 mindestens neun Gäste) gleichzeitig beherbergen können. (2) Bettenzahl am 30. Juni eines Jahres, ab 2010 am 31. Dezember eines Jahres. (3) Bundesrepublik Deutschland, Ausland und ohne Angaben. (4) Ab 2010 einschließlich ohne Angaben.

110 6.2 Tourismus in Frankfurt a.m. 2014 Gäste Übernachtungen Betriebsart darunter aus dem darunter aus dem insgesamt insgesamt Ausland (1) Ausland (1) Hotels 4 705 238 2 038 052 7 833 482 3 588 874 Pensionen 14 921 2 366 29 274 5 697 Gasthöfe 5 184 140 9 062 1 184 Zusammen 4 725 343 2 040 558 7 871 818 3 595 755 außerdem Erholungs- und Ferienheime, Ferienhäuser und -wohnungen, Jugendherbergen und Hütten, Campingplätze, Schulungsheime sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen 62 589 16 512 174 087 38 154 Insgesamt 4 787 932 2 057 070 8 045 905 3 633 909 (1) Einschließlich ohne Angaben. 6.3 Gäste und Übernachtungen in Frankfurt a.m. im Jahresverlauf 2014 Monat Gäste Übernachtungen absolut in % absolut in % Januar 350 811 7,3 628 610 7,8 Februar 347 538 7,3 599 987 7,5 März 385 571 8,1 666 797 8,3 April 345 907 7,2 583 100 7,2 Mai 432 572 9,0 692 536 8,6 Juni 397 333 8,3 629 575 7,8 Juli 436 576 9,1 734 962 9,1 August 411 917 8,6 711 016 8,8 September 450 347 9,4 777 326 9,7 Oktober 447 877 9,4 744 928 9,3 November 417 370 8,7 678 971 8,4 Dezember 364 113 7,6 598 097 7,4 Insgesamt 4 787 932 100 8 045 905 100

111 6.4 Gäste in Frankfurt a.m. 2013 und 2014 nach dem Herkunftsland der Gäste Veränderung gegenüber Anzahl in % Herkunftsland dem Vorjahr 2013 2014 2013 2014 2013 2014 Europa 3 437 247 3 646 945 76,6 76,2 181 050 209 698 Deutschland 2 542 005 2 730 862 56,6 57,0 131 112 188 857 Belgien 29 198 29 924 0,7 0,6 1 076 726 Bulgarien 6 387 7 190 0,1 0,2 426 803 Dänemark 15 782 13 429 0,4 0,3 701-2 353 Estland 2 465 3 083 0,1 0,1-68 618 Finnland 13 711 13 930 0,3 0,3-315 219 Frankreich 75 800 77 224 1,7 1,6 6 990 1 424 Griechenland 10 428 12 096 0,2 0,3-125 1 668 Irland 11 378 13 657 0,3 0,3 242 2 279 Island 2 603 2 376 0,1 0,0-9 - 227 Italien 76 029 73 137 1,7 1,5 4 224-2 892 Kroatien 4 705 8 150 0,1 0,2 x 3 445 Lettland 2 745 3 093 0,1 0,1 231 348 Litauen 3 638 4 470 0,1 0,1-171 832 Luxemburg 9 233 10 867 0,2 0,2 630 1 634 Malta 1 998 2 203 0,0 0,0-414 205 Niederlande 58 656 58 706 1,3 1,2 3 685 50 Norwegen 11 900 11 033 0,3 0,2-77 - 867 Österreich 47 004 51 692 1,0 1,1 3 692 4 688 Polen 27 067 28 388 0,6 0,6 5 278 1 321 Portugal 12 742 13 895 0,3 0,3 619 1 153 Rumänien 12 871 16 155 0,3 0,3 2 964 3 284 Russische Föderation 45 843 37 657 1,0 0,8 4 474-8 186 Schweden 21 954 20 281 0,5 0,4 249-1 673 Schweiz 70 831 75 816 1,6 1,6-25 4 985 Slowakei 3 901 4 707 0,1 0,1 727 806 Slowenien 3 767 3 216 0,1 0,1 827-551 Spanien 72 098 75 406 1,6 1,6-2 358 3 308 Tschechien 12 278 12 613 0,3 0,3 1 049 335 Türkei 26 332 27 342 0,6 0,6 4 907 1 010 Ukraine 5 206 5 053 0,1 0,1 780-153 Ungarn 7 995 8 316 0,2 0,2 257 321 Vereinigtes Königreich 160 920 168 468 3,6 3,5 3 792 7 548 Zypern 2 962 3 112 0,1 0,1 252 150 Übrige europäische Länder 24 815 19 398 0,6 0,4 723-5 417 Afrika 33 646 35 276 0,7 0,7 2 632 1 630 Südafrika 5 249 6 549 0,1 0,1-397 1 300 Übrige afrikanische Länder 28 397 28 727 0,6 0,6 3 029 330 Amerika 423 621 444 827 9,4 9,3-14 326 21 206 Brasilien 35 463 38 117 0,8 0,8 3 411 2 654 Kanada 39 527 35 883 0,9 0,7-2 447-3 644 Mittelamerika und Karibik 12 777 12 402 0,3 0,3 1 758-375 Vereinigte Staaten 308 040 328 680 6,9 6,9-21 101 20 640 Übrige amerikanische Länder 27 814 29 745 0,6 0,6 4 053 1 931 Asien 556 372 621 661 12,4 13,0 37 477 65 289 Arabische Golfstaaten 98 626 113 160 2,2 2,4 13 259 14 534 China und Hongkong 114 104 131 168 2,5 2,7 9 569 17 064 Indien 32 577 41 047 0,7 0,9 1 345 8 470 Israel 15 968 15 342 0,4 0,3 581-626 Japan 98 800 102 867 2,2 2,1 6 605 4 067 Korea, Republik 54 191 57 451 1,2 1,2-8 082 3 260 Taiwan 15 702 23 627 0,3 0,5 1 807 7 925 Übrige asiatische Länder 126 404 136 999 2,8 2,9 12 393 10 595 Australien 32 789 32 813 0,7 0,7-2 098 24 Australien 27 329 27 554 0,6 0,6-1 675 225 Neuseeland und Ozeanien 5 460 5 259 0,1 0,1-423 - 201 Ohne Angaben 3 927 6 410 0,1 0,1-2 300 2 483 Insgesamt 4 487 602 4 787 932 100 100 202 435 300 330

112 6.5 Übernachtungen in Frankfurt a.m. 2013 und 2014 nach dem Herkunftsland der Gäste Veränderung gegenüber Anzahl in % Herkunftsland dem Vorjahr 2013 2014 2013 2014 2013 2014 Europa 5 745 900 6 073 790 76,6 75,5 380 230 327 890 Deutschland 4 146 289 4 411 996 55,3 54,8 288 276 265 707 Belgien 46 534 49 030 0,6 0,6 673 2 496 Bulgarien 12 573 14 684 0,2 0,2 1 458 2 111 Dänemark 26 097 22 426 0,3 0,3 1 129-3 671 Estland 4 801 5 941 0,1 0,1 229 1 140 Finnland 25 450 27 206 0,3 0,3-1 218 1 756 Frankreich 122 232 123 272 1,6 1,5 8 042 1 040 Griechenland 20 902 25 909 0,3 0,3-1 247 5 007 Irland 20 583 24 527 0,3 0,3 1 068 3 944 Island 5 145 4 906 0,1 0,1 56-239 Italien 152 737 151 063 2,0 1,9 3 250-1 674 Kroatien 7 910 14 047 0,1 0,2 x 6 137 Lettland 5 047 5 471 0,1 0,1 430 424 Litauen 6 513 7 600 0,1 0,1-453 1 087 Luxemburg 13 156 15 523 0,2 0,2 1 003 2 367 Malta 3 689 4 638 0,0 0,1-548 949 Niederlande 95 300 93 555 1,3 1,2 5 414-1 745 Norwegen 20 468 19 502 0,3 0,2 115-966 Österreich 76 328 84 718 1,0 1,1 4 629 8 390 Polen 54 479 57 045 0,7 0,7 10 428 2 566 Portugal 24 898 28 887 0,3 0,4 1 930 3 989 Rumänien 28 897 36 129 0,4 0,4 7 539 7 232 Russische Föderation 93 383 80 783 1,2 1,0 9 976-12 600 Schweden 35 955 33 330 0,5 0,4-178 - 2 625 Schweiz 113 904 123 568 1,5 1,5-183 9 664 Slowakei 7 570 9 168 0,1 0,1 1 153 1 598 Slowenien 7 573 5 845 0,1 0,1 1 986-1 728 Spanien 130 025 134 676 1,7 1,7-737 4 651 Tschechien 26 111 26 989 0,3 0,3 4 243 878 Türkei 51 692 54 820 0,7 0,7 6 825 3 128 Ukraine 10 765 10 583 0,1 0,1 1 931-182 Ungarn 17 537 18 501 0,2 0,2 1 888 964 Vereinigtes Königreich 275 414 299 064 3,7 3,7 10 469 23 650 Zypern 5 925 6 330 0,1 0,1 451 405 Übrige europäische Länder 50 018 42 058 0,7 0,5 2 293-7 960 Afrika 73 495 79 655 1,0 1,0 8 775 6 160 Südafrika 10 708 12 895 0,1 0,2-386 2 187 Übrige afrikanische Länder 62 787 66 760 0,8 0,8 9 161 3 973 Amerika 652 242 710 306 8,7 8,8 9 048 58 064 Brasilien 65 271 67 590 0,9 0,8 6 912 2 319 Kanada 61 155 56 390 0,8 0,7-1 266-4 765 Mittelamerika und Karibik 21 216 21 460 0,3 0,3 2 603 244 Vereinigte Staaten 455 291 511 572 6,1 6,4-7 275 56 281 Übrige amerikanische Länder 49 309 53 294 0,7 0,7 8 074 3 985 Asien 960 141 1 111 110 12,8 13,8 37 116 150 969 Arabische Golfstaaten 174 276 230 416 2,3 2,9 20 093 56 140 China und Hongkong 191 487 218 337 2,6 2,7 11 088 26 850 Indien 66 149 75 129 0,9 0,9-4 667 8 980 Israel 29 627 29 000 0,4 0,4 2 113-627 Japan 162 664 171 238 2,2 2,1 12 782 8 574 Korea, Republik 99 553 109 906 1,3 1,4-7 533 10 353 Taiwan 29 302 43 863 0,4 0,5-1 886 14 561 Übrige asiatische Länder 207 083 233 221 2,8 2,9 5 126 26 138 Australien 60 172 60 081 0,8 0,7-2 859-91 Australien 49 744 50 227 0,7 0,6-2 380 483 Neuseeland und Ozeanien 10 428 9 854 0,1 0,1-479 - 574 Ohne Angaben 6 931 10 963 0,1 0,1-4 703 4 032 Insgesamt 7 498 881 8 045 905 100 100 427 607 547 024

113 6.6 Gäste, Übernachtungen, Bettenauslastung und durchschnittliche Verweildauer in Frankfurter Beherbergungsbetrieben 2014 nach Betriebsgröße und Betriebsart Betriebsgröße (1) Durchschnittliche Bettenauslastung Merkmal Gäste Übernachtungen Verweildauer in % (2) (3) in Tagen 10 bis unter 25 Betten 26 817 72 357 35,4 2,7 25 bis unter 50 Betten 163 091 356 851 47,1 2,2 50 bis unter 100 Betten 531 111 1 055 308 54,4 2,0 100 bis unter 250 Betten 961 991 1 741 451 54,5 1,8 250 und mehr Betten 3 104 922 4 819 938 49,6 1,6 Betriebsart Hotels (ohne Hotels garnis) 3 181 113 4 974 202 50,4 1,6 Hotels garnis 1 524 125 2 859 280 53,8 1,9 Pensionen 14 921 29 274 36,0 2,0 Gasthöfe 5 184 9 062 41,7 1,7 außerdem Erholungs- und Ferienheime, Ferienhäuser und -wohnungen, Jugendherbergen und Hütten, Campingplätze, Schulungsheime sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen 62 589 174 087 2,8 Insgesamt 4 787 932 8 045 905 51,1 1,7 (1) Geöffnete Betriebe am 31.07.2014. (2) Anteil der Übernachtungen bezogen auf die Übernachtungsmöglichkeiten (Bettenanzahl im Jahresdurchschnitt x Kalendertage). (3) Ohne Erholungs- und Ferienheime, Ferienhäuser und -wohnungen, Jugendherbergen und Hütten, Campingplätze, Schulungsheime sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen.

114 6.7 Kongressstatistik in Frankfurt a.m. 2000 bis 2014 Jahr Tagungen Teilnehmer/innen Übernachtungen 2000 60 791 3 334 036 977 201 343,0 103 2001 58 239 3 348 855 1 066 540 356,0 106 2002 56 631 3 201 935 918 585 334,0 104 2003 57 224 3 116 755 949 795 342,9 110 2004 57 966 3 393 395 1 133 815 399,0 118 2005 58 678 3 701 485 1 265 370 451,6 122 2006 59 419 3 715 000 1 326 320 465,5 125 2007 60 865 3 788 305 1 368 925 495,9 131 2008 60 454 4 052 799 1 269 411 519,9 128 2009 59 733 4 026 289 1 287 309 503,5 125 2010 61 961 4 159 480 1 353 009 522,6 126 2011 63 803 4 048 200 1 389 428 532,5 132 2012 65 992 3 914 870 1 397 130 603,4 154 2013 68 959 4 230 240 1 553 992 705,2 167 2014 71 488 4 340 564 1 625 655 762,4 176 Quelle: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main Umsätze aus dem Tagungsgeschäft in Mio. Durchschnittlicher Umsatz pro Teilnehmer/in in 6.8 Tagungen in Frankfurt a.m. 2000 bis 2014 nach Dauer der Veranstaltung davon Jahr Insgesamt eintägige Veranstaltungen mehrtägige Veranstaltungen 2000 60 791 49 213 11 578 53 836 103 2001 58 239 46 101 12 138 51 483 176 2002 56 631 45 330 11 301 50 570 165 2003 57 224 46 182 11 042 51 094 161 2004 57 966 47 062 10 904 51 584 202 2005 58 678 47 744 10 934 51 399 279 2006 59 419 47 289 12 130 52 288 288 2007 60 865 48 748 12 117 53 622 283 2008 60 454 49 344 11 110 52 737 288 2009 59 733 48 227 11 506 52 150 383 2010 61 961 49 769 12 192 54 574 286 2011 63 803 50 761 13 042 57 897 326 2012 65 992 51 897 14 095 60 036 258 2013 68 959 53 086 15 873 62 047 285 2014 71 488 54 048 17 440 65 322 225 Quelle: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main darunter Teilnehmergruppen bis 100 über 1 000 Personen Personen