Dr. Christian A. Müller

Ähnliche Dokumente
Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010

Journals und Clinical Reviews seit 2002

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

Latin French (basics)

Schulausbildung: 09/ /2005 King William s College, Isle of Man, Großbritannien International Baccalureate (I.B. Diploma)

Prof. Dr. med. Jan Kiefer

Spermien exprimieren Duftstoffrezeptoren und finden so zur Eizelle!

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße Erlangen Telefon: alexander.bach@uk-erlangen.

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH

Abkürzungsverzeichnis

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Implantate in der HNO State of the Art

Das olfaktorische System: Bedeutung für die Pädiatrie

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med.

I. Ausbildung, berufliche Stationen

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

NOSE und Rhinodiagnost

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Endoskopie und Laserchirurgie und 11. Panhellenischer Kongress fur HNO, Kopf- und

Curriculum Vitae. Dr. med. univ. Dominik Meraner. Orthopädisches Spital Speising, Wien I. Orthopädische Abteilung Schwerpunkt Schulterchirurgie

FESS MunichMasterClass

Kleines Fach ganz groß!

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Pressemitteilung

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10)

Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Speicheldrüsen

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

Ärztliche und zahnärztliche Fortbildungsveranstaltungen der letzten 10 Jahre: Workshop am Humanpräparat auf dem Präpariersaal

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Prim. Univ.-Lektor DDr. Peter Voitl, MBA Donaucitystraße Wien Tel.: Lebenslauf

Wehrdienst 10/ /1994 In Pfreimd i. d. Oberpfalz und in Ellwangen

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL

Curriculum vitae Prof. Dr. med. M. Wabitsch

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014

Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg

1. Personalien. Univ. Prof. Dr. Thomas Grünberger. verheiratet mit Dr. Birgit Grünberger

ERKLÄRUNG. 4 Abs. 3 (k) der HabOMed der Charité

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Schulbildung Grundschule und Gymnasium Michelstadt Abitur, Allgemeine Hochschulreife

Die Berufstitel in der Medizin

Dr. Karlheinz Kornhäusl Obmann-Stv. Bundeskurie Angestellte Ärzte 1. Kurienobmannstv. Kurie Angestellte Ärzte Ärztekammer Steiermark

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Praktikum: Medizinische Mykologie

Schnelle Tests für gute Hygiene

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

CURRICULUM VITAE. Persönliche Daten:

Besuch der Volksschule in Aachen und Köln Besuch der Aufbaurealschule in Köln; Abschluss: Mittlere Reife 1968

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

Curriculum Vitae Dr. med. Jens Kather

CURRICULUM VITAE. 1. Persönliche Daten: Priv. Doz. Dr. Monika Killer-Oberpfalzer. am in Wien. Adresse: Hugo-von-Hofmannsthalstraße 68a/4

Further Section. Otorhinolaryngol Nova 1991;1:

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg

ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger, Executive MBA HSG

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos

o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Windhager Korrespondierendes Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC)

Autoimmune Lebererkrankungen

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 45 AUSGEGEBEN AM 10. November 2010

Structure within the consortium

Der Pulsierende. Die neue Welle in der Sinusitistherapie. Ausgabe speziell für CF-Patienten

Das PhD-Studium ein Start ins ForscherInnenleben lb?

PLASTISCHER OPERATIONSKURS RHINOPLASTIK. Salzburg,

Birgit Lötsch Diätologin

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

Praktikum: Medizinische Mykologie

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs)

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

HIV und Hepatitis bei Traumapatienten: Was ist gesichert bei Stichverletzungen und anderen Kontaminationen? Rationales Vorgehen in Klinik und Praxis

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

Personal-Mitteilungsblatt

Neurootologisches HNO-Gutachten Hör- und Gleichgewichtsstörungen

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Vita Dr. Christine Eichler

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN

Transkript:

Medizinische Universität Wien Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Tel: +43 1 40400 3334 Fax: +43 1 40400 3332 Email: christian.a.mueller@meduniwien.ac.at Mobil: +43(0)6803119599 UNIVERSITÄTSAUSBILDUNG 1990-1992 Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Wien 1992-1999 Studium der Medizin an der Universität Wien 11/1999 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde 02/2008 Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten 06/2009 Habilitation ( Klinik der Chemischen Sinne ) für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten ÄRZTLICHE AUSBILDUNG UND TÄTIGKEIT 06-07/2000 Turnusarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (Prim. Doz. Dr. J. Innitzer), Heereskrankenanstalt Wien 08-11/2000 Turnusarzt für Innere Medizin (Prim. Dr. W.-D. Fill), Heereskrankenanstalt Wien 01/2001-01/2002 Arzt im Praktikum für Klinische Pharmakologie (Prof. Dr. G. Kobal) am Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Universität Erlangen-Nürnberg 01/2002 Approbation als Arzt durch die Regierung von Oberbayern ( 3 der Bundesärzteordnung) 2002 Absolvierung des Lehrgangs Psychosoziale Medizin der Wiener Ärztekammer (ÖÄK-Diplom) 04/2006 Absolvierung des Notarzt-Ausbildungslehrganges in Bad Hofgastein (Notarzt-Diplom nach 40 Ärztegesetz der ÖÄK) 05/2002-02/2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in ärztlicher Verwendung (Assistenzarzt in Ausbildung zum Facharzt) an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten der Universität Wien (AKH-Wien) 1/6

Seit 03/2008 Vertrag als Assistent (Facharzt) an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten der Medizinischen Universität Wien (AKH-Wien) 09/2008 12/2009 Stationsführender Oberarzt (15J, 30 Betten) 09/2011 02/2012 Stationsführender Oberarzt (15I, 30 Betten) 09/2012 dato Stationsführender Oberarzt (15I, 30 Betten) Seit 04/2009 Seit 02/2012 Stv. Leitung Forschungsgruppe Allergie Assoziierter Professor (Associate Professor) mit unbefristeter Anstellung nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung AUSLANDSAUFENTHALTE 15.01.2001 bis Experimentelle Forschung und klinische Anwendung über die 12.05.2002 Chemosensorik (Psychophysiologie und Elektrophysiologie) sowie Beteiligung an klinischen Studien am Institut für Physiologische Pharmakologie am Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. G. Kobal) 11/2008 Hospitation an der Allergie-Ambulanz der HNO-Klinik der Technischen Universität Dresden (Dr. B. Hauswald) PREISE, FÖRDERMITTEL, DRITTMITTEL 04/2002 Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds (Entwicklung eines neuen Verfahrens zur klinischen Schwellentestung mittels Schmeckstreifen, EUR 1090,09,-) 12/2003 Medizinisch-Wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien (Geschmacksstörungen nach HNO- Operationen, Proj. Nr. 2264, EUR 14.496,-) 05/2005 Burghart-Förderpreis Chemosensorik 2005, EUR 500,- Seit 01/2009 Medizinische Universität Wien, 27-Konto (Kongresskonto) Olfaktologie, EUR 17.000,- 12/2009 Medizinische Universität Wien, Principal Investigator des 27-Projekts COP 03/09 Carrageen Nasenspray bei viral induzierten Infekten der oberen Luftwege, EUR 130.000,- 2/6

ORGANISATION VON VERANSTALTUNGEN 4.-5.12. 2009 Dezembertagung der Arbeitsgemeinschaft Olfaktologie/Gustologie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (63 Teilnehmer). Hörsaalzentrum, AKH-Wien. 8.-9.10.2010 1. Wiener Kurs Klinik von Riech- und Schmeckstörungen, Hörsaalzentrum, AKH-Wien. 28.-29.1.2011 Wiener Allergiekurs 2011, Palais Strudlhof (Ko-Organisation) 14.-17.9.2011 55.Österreichische HNO-Kongress, Hofburg, Wien: Therapie von Riech- und Schmeckstörungen (C. Müller, G. Kobal, M. Damm, A. Welge-Lüssen, B. Landis). Workshop Diagnostik von Riech- und Schmeckstörungen (M. Damm, A. Welge-Lüssen, B. Renner, V. Schöpf, A. Temmel). 23.-24.3.2012 2. Wiener Kurs Klinik von Riech- und Schmeckstörungen, Jugendstilhörsaal, Medizinische Universität Wien. 29.3.2012 Instructional Course Diagnosis and Therpay of Smell Disorders (Don Leopold, USA; Christian Müller, Antje Welge-Lüssen, Schweiz) im Rahmen des 5th World Congress for Endoscopic Surgery of the Brain, Skull Base & Spine combined with The First Global Update an FESS, The Sinuses & The Nose, Vienna, March 29-April 1, 2012. 12.-15.9.2012 56. Österreichische HNO-Kongress, St. Pölten. Workshop Riech- und Schmeckdiagnostik-Hands on Kurs (C. Müller, B. Renner). 25.-26.1.2013 Wiener Allergiekurs 2013, Jugendstilhörsaal, Medizinische Universität Wien (Ko-Organisation) MITGLIEDSCHAFTEN Österreichische Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie European Rhinologic Society Association for Chemoreception Sciences MITWIRKUNG AN KLINISCHEN STUDIEN AN DER MUW 2006 HNO-Klinik (medikamentöse Tinnitustherapie) 2007 Klinische Pharmakologie (nasale Grippeimpfung) 2009 HNO-Klinik (Carrageen-Nasenspray, Principal Investigator) 3/6

LEHRTÄTIGKEIT AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Blockkoordinator Z2 (Oralpathologie und innere Organe) Betreuung von Diplomarbeiten und Dissertationen Tertial HNO-Praktikum/Vorlesung Klinik der Chemischen Sinne Riechen und Schmecken Introduction to olfactory diseases (PhD Program Clinical Neurosciences ) Methoden der medizinischen Wissenschaften (SSM1-3) Kinderuni AUSWAHL AUSWÄRTIGER FORTBILDUNGEN Operationskurs Ohrmuschel, UPPP, Nase in Ulm NNH-Präparationskurs in München Nasenendoskopiekurs (Prof. Stammberger) in Graz Traumatologie-Workshop in Würzburg Felsenbeinpräparationskurs in Münster Vertigo Symposien in Aachen und Berlin Phoniatrie-Fortbildungen I-III in St. Virgil, Salzburg 6. Grazer Kurs Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen 25. Operationskurs Endonasale Chirurgie der Nase und der Nasennebenhöhlen 02/2010, Fulda Nasennebenhöhlen-Kurs, 06/2010, München 8. Jenaer Kurs für Funktionell-Ästhetische Chirurgie, 10/2010, Jena Mini-Fellowship Nasennebenhöhlen-Chirurgie, Prof. Stammberger, 03/2011, HNO- Klinik, Medizinische Universität Graz Kurs zur Chirurgie des Mittelohres, Köln, 11/2011 Advanced Resident Temporal Bone Dissection Course, 11/2012, Wien 13. Erlanger Felsenbeinkurs, 01/2013, Erlangen WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN 1) Mueller C, Temmel AF, Quint C, Rieger A, Hummel T. Olfactory function in HIVpositive subjects. Acta Otolaryngol 2002; 122(1):67-71. 2) Mueller C, Kallert S, Renner B, Stiassny K, Temmel AF, Hummel T, Kobal G. Quantitative assessment of gustatory function in a clinical context using impregnated "taste strips". Rhinology 2003; 41(1):2-6. 3) Mueller C,Temmel AFP,Toth J, Quint C, Herneth A, Hummel T. CT scans in the evaluation of patients with olfactory dysfunction. Am J Rhinol 2006; 20(1):109-12. 4) Mueller C, Renner B. A new procedure for the short screening of olfactory function using five items from the Sniffin`Sticks identification test kit. Am J Rhinol 2006; 20(1):113-6. 4/6

5) Mueller CA, Grassinger E, Naka A, Temmel AFP, Hummel T, Kobal G. A selfadministered odor identification test procedure using the Sniffin`Sticks. Chem Senses 2006; 31(6):595-8. 6) Mueller CA, Khatib S, Temmel AFP, Baumgartner WD, Hummel T. Effects of cochlear implantation on gustatory function. Ann Otol Rhinol Laryngol 2007; 116(7):498-501. 7) Mueller CA, Khatib S, Landis BN, Temmel AFP, Hummel T. Gustatory function after tonsillectomy. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 2007; 133(7):668-671. 8) Müller CA, Reiter M, Renner B. Tipps&Tricks Diagnostik von Riech- und Schmeckstörungen in der klinischen Routine. Laryngo-Rhino-Otol 2007; 86(9):630-3. 9) Mueller CA, Quint C, Gulesserian T, Temmel AF, Hummel T. Olfactory function in children with cystic fibrosis. Acta Paediatr 2007;96(1):148-9. 10) Mueller CA, Khatib S, Naka A, Temmel AFP, Hummel T. Clinical assessment of gustatory function before and after middle ear surgery: A prospective study with a two-year follow up period. Ann Otol Rhinol Laryngol, 2008;117(10):769-73. 11) Mueller CA and Hummel T. Recovery of olfactory function after nine years of posttraumatic anosmia: a case report. J Med Case Reports 2009; Sep 16;3:9283. 12) Mueller CA, Pintscher K, Renner B. A clinical test of gustatory function including umami taste. Ann Otol Rhinol Laryngol, 2011;120(6):358-62. 13) Naka A, Riedl M, Luger A, Hummel T, Mueller CA. Clinical significance of smell and taste disorders in patients with diabetes mellitus. Eur Arch Otorhinolaryngol, 2010;267(4):547-50. 14) Kettenmann B, Mueller C, Wille C, Kobal G. Odor and taste interaction on brain responses in humans. Chem Senses 2005;30(Suppl 1):i234-i235. 15) Reden J, Mueller A, Mueller C, Konstantinidis I, Frasnelli J, Landis BN, Hummel T. Recovery of olfactory function following closed head injury or infections of the upper respiratory tract. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2006; 132(3):265-9. 16) Renner B, Clarke J, Grattan T, Beisel A, Mueller C, Werner U, Kobal G, Brune K. Caffeine accelerates absorption and enhances the analgesic effect of acetaminophen. J Clin Pharmacol, 2007; 47(6):715-26. 17) Loader B, Gruther W, Mueller CA, Neuwirth G, Thurner S, Ehrenberger K, Mittermaier C. Improved postural control after computerized optokinetic therapy based on stochastic visual stimulation in patients with vestibular dysfunction. J Vest Res, 2007; 17:1-6. 18) Landis BN, Welge-Luessen A, Brämerson A, Bende M, Mueller CA, Nordin S, Hummel T. Taste Strips A rapid, lateralized, gustatory bedside identification test based on impregnated filter papers. J Neurol, 2009; 256:242-8. 5/6

19) Renner B, Mueller CA, Dreier J, Faulhaber S, Rascher W, Kobal G. The Candy Smell Test: A new test for retronasal olfactory performance. Laryngoscope, 2009; 119:487-95. 20) Wacheck V, Egorov, A, Groiss F, Pfeiffer A, Fuereder T, Hoeflmayer T, Kundi M, Popow-Kraupp T, Redlberger-Fritz M, Mueller CA et al. A novel type of flu vaccine: safety and immunogenicity of replication-deficient influenza virus created by deletion of the interferon antagonist NS1. J Infect Dis, 2010; 201:354-62. 21) Renner B, Mueller CA, Shephard A. Environmental and non-infectious factors in the aetiology of pharyngitis (sore throat). Inflamm Res, 2012; 61(10):1041-52. 6/6