des Vereins Wohnwerk Luzern, 8. September 2010, Uhr an der Industriestrasse 17, 6005 Luzern

Ähnliche Dokumente
Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder / 7 Gäste

Protokoll. der 123. ordentlichen Generalversammlung vom 22. März 2014, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll. der 125. ordentlichen Generalversammlung vom 2. April 2016, im Hotel Rest. Sternen, Horw. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

33. ordentliche Generalversammlung vom 24. April 2008

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Protokoll der 24. Mitgliederversammlung Club Säntis Donnerstag, 16. März Landgasthof Säntisblick Abtwil

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung

STATUTEN DES GEORGSVEREINS IN ST. GALLEN ST. GEORGEN

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der Gründungsversammlung vom 27. September 2011 im Singsaal des Primarschulhauses, 8272 Ermatingen

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Protokoll der 28. Hauptversammlung des Quartiervereins Steinhof vom Mittwoch 22. Februar 2017

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

IG Libingen. Protokoll der 3. Hauptversammlung vom

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Südallee Nussbaumen AG ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom , 01/14

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

Wahl der Stimmenzähler

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Einladung zur. 22. ordentlichen Generalversammlung der Solargenossenschaft Rigistrom

Protokoll IP-Mitgliederversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Statuten Gewerbeverein Benken SG

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Protokoll Generalversammlung Lenzerheide Tourismus

Referenzprojekte Luzerner Pensionskasse. Immobilien in Entwicklung. Hochschule Luzern, Musik. Enzmann Fischer & Büro Konstrukt. Bezug geplant 2019

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

Protokoll Smart City Remishueb Workshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

Gross und Klein können gute Freunde sein

Protokoll der 14. Mitgliederversammlung von palliative bern

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach

Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) Vereinsstatuten

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie

Überblick HPV Rorschach

Kita Himugüegeli Muristrasse Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Stadt. Luzern. Gemeindevertrag über die Regionale Kulturförderung (Regionalkonferenz Kultur Region Luzern, RKK-LU) Systematische Rechtssammlung

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP)

Gewerbeverein Gösgeramt Dullikerstrasse 14, 4653 Obergösgen

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG VOM 1. April 2017

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

38. ordentlichen Mitgliederversammlung der Senioren-Universität und der Senioren-Volkshochschule Luzern

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

15. Februar Amtsdauer Protokoll der 2. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 2. Februar 2017,

Antennen-Genossenschaft Dintikon (AGD)

Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15

gemäss Präsenzliste 7 weitere Vorstandsmitglieder, 15 Vereinsmitglieder sowie 8 Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

8. Mitgliederversammlung Verein Volkshochschule Stäfa und Umgebung

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

wif Wirtschaftsforum für Frauen Ein Forum für Networking, persönliche Begegnungen und innovative Impulse.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung Dienstag, 3. Mai 2011, 20 Uhr Restaurant zur Sonne, Windisch

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll Generalversammlung vom 26. November 2016 in Reiden

Protokoll. der 109. Hauptversammlung von Freitag, 31. März 2017, Uhr im JQL, Langestrasse 49, 3603 Thun

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll Datum: Mittwoch, 20. Februar 2014 Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 Zeit: :30 Ort: Hotel al porto, Lachen

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

39/12 Bericht und Antrag

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Transkript:

NEWSLETTER 04/10 Liebe Wohnwerkerinnen und Wohnwerker Die diesjährige Jahresversammlung stiess wiederum auf grosses Interesse. Wir möchten Ihnen nun mit dem vierten Newsletter weitere Informationen rund um das Projekt Wohnwerk Luzern schicken. 2. JAHRESVERSAMMLUNG 2010 des Vereins Wohnwerk Luzern, 8. September 2010, 17.30 Uhr an der, Der Präsident: Harry van der Meijs Vorstandsmitglieder: Wilma Arnold, Franziska Kolb, Benno Zgraggen, Marta Bühler (entschuldigt) Teilnehmerinnen und Teilnehmer: siehe Beilage 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Traktanden: Begrüssung Rückblick aufs Jahr 2009 Genehmigung des Protokolls MV 2009 Mitglieder und Kassastand Wahl neuer Vorstand und Wahl der zwei Rechnungsrevisoren/innen Behandlung von Anträgen des Vorstandes und der Mitglieder Stand der Dinge und Ausblick Ausblick nach Horw, Kriens, Emmen Varia und Apéro PROTOKOLL 1. Begrüssung durch den Präsidenten Der Präsident begrüsst die Anwesenden im Namen des Vorstandes. Anwesende und entschuldigte Personen siehe Beiblatt 2. Rückblick aufs Jahr 2009 Im Blickwinkel des Wohnwerks waren: > Werkhof-Areal Littau, Zweithöchstes Angebot durch ABL/Wohnwerk bei der Versteigerung > Quartier Feldbreite Emmenbrücke, Anfrage ABL Wohnnutzung läuft > Zentrum-Zone Bahnhof Horw: zentrale, zentrumsnahe Lage, erschlossen (Bebauungsplan erstellt, gemischt Nutzung vorgesehen, Investoren gesucht ) > Teiggi-Areal Kriens: zentrale, zentrumsnahe Lage, Wohnwerkhof mit durchmischter Nutzung bei Projektgewinner Längacher & Emmenegger ( Hansjörg Emmenegger ist Mitglied beim Wohnwerk) > Industriestrasse Luzern, städtebauliche Studie im Auftrag des Stadtrats wird in der BZO-Revision aufgenommen, Wohnwerk kann an geplantem Wettbewerb teilnehmen.

3. Genehmigung des Protokolls MV 2009 Das Protokoll der MV 2009 wird einstimmig angenommen. 4. Mitglieder und Kassastand Mitglieder Stand: 82 Kassastand: Einnahmen durch Mitgliederbeiträge/Gönner/Spenden Fr 4300.00 Ausgaben Fr 3229.85 Kassastand Total Fr 1070.15 Die Rechnung 2009 wird von Revisor Bruno Koch gutgeheissen und durch die Anwesenden einstimmig angenommen. 5. Wahl neuer Vorstand und Wahl der Rechnungsrevisoren > Marta Buḧler verlässt per Ende Vereinsjahr den Vorstand. Sie bleibt dem Wohnwerk aber als Mitglied erhalten. > Als Ersatz wird Fridolin Schwitter vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Fridolin Schwitter ist ehemaliger Wirtschaftsberater in Luzern und kennt als Kapuziner-Bruder auf Zeit auch das klösterliche Wohn- und Werkleben. Leider konnte er an der Versammlung nicht persönlich teilnehmen. > Die Rechnungsrevisoren Bruno Koch und Peter Buḧler (nicht anwesend) wurden einstimmig wiedergewählt. 6. Behandlung von Anträgen des Vorstandes und der Mitglieder Der Antrag des Präsidenten, die Strategie der parallelen Projektentwicklung an verschiedenen Standorten zu verfolgen, wird von der Versammlung einstimmig angenommen. Die Idee an der Industriestrasse soll weiterentwickelt und nicht kampflos dem sogenannt freien Markt überlassen werden. 7. Stand der Dinge und Ausblick > Wettbewerb und BZO-Revision Die Stadt Luzern plant wie bereits erwähnt an der Industriestrasse einen Ideenwettbewerb auszuschreiben. Die Zuschlagskriterien der Baudirektion Stadt Luzern auch die Kriterien fu r die städtischen Grundstu cke an der Industriestrasse als Teil vom Schlu sselareal >Steghof< sind noch unklar und nicht ausformuliert. Fu r einen allfälligen Wettbewerb ist zudem noch keine Jury vorhanden. Mehr Klarheit sollte die städtische Revision der Bauzonenordnung (BZO) geben. Diese wird ab Montag 20. Sept. 2010 vorgestellt. Der Verein Wohnwerk bleibt dran und versucht, seine Anliegen im Mitwirkungsverfahren der BZO-Revision einzubringen. > Professioneller Suchauftrag Der Vorstand des Vereins Wohnwerk wird weiterhin auf anderen Arealen im Grossraum Luzern nach Grundstücken suchen, welche die Kriterien fu r ein Wohnwerk erfu llen. Ein gezielter Suchauftrag für die Firma arag Immobilien soll zudem helfen, weitere Gelegenheiten zu nutzen.

8. Ausblick nach Horw, Kriens, Emmen > Emmenweid Das Projekt Wohnwerk wurde beim Verein Emmen Go und dem Gemeindepräsident Thomas Willi vorgestellt. Falls bei der vorderen Emmenweid Wohnwerk ähnliche Nutzungen vorgesehen werden, wäre diese Lage interessant. Harry van der Meijs und Hansjörg Emmenegger bleiben in Kontakt. > Kriens Teiggi-Areal Der Vorstand hat Anfang 2010 gemeinsam mit der allgemeinen baugenossenschaft luzern abl eine schriftliche Bewerbung für das Teiggi-Areal eingereicht. Am 27. September 2010 wird der Vorstand mit der abl den Herren Gemeindeammann, Baudirektor und Bauvorsteher der Gemeinde Kriens das Projekt Wohnwerk vorstellen und ihre Bewerbung vor Ort erläutern. 9. Varia und Apéro Frage aus der Versammlung zum Areal in Emmenbru cke: Ist eine Durchmischung mit dem Gewerbe an der Emmenweid (Swiss Steel, Industrie) überhaupt möglich? Eine solche Durchmischung ist laut Harry van der Meijs grundsätzlich möglich, vorausgesetzt, die Lärmimmissionen bleiben für das Wohnen in einem erträglichen Rahmen. Dabei ist jedoch zu betonen, dass Lärmimmissionen in Wohnquartieren nicht zu unterschätzen sind. Am Anfang sind diese meistens akzeptiert, auf die Dauer entstehen Probleme. Bekannte Beispiele hierzu gab es auch in der Stadt. Wortmeldungen von Mitgliedern zur Wohnwerk-Idee (tabellarisch): - Im Vordergrund steht die soziale Vernetzung, die gegenseitige Bereicherung, die Durchmischung - Wohnen und Arbeiten kombiniert - Mögliche Areale liegen im urbanen Grossraum Luzern: Horw, Kriens, Littau, Emmenbru cke, Rothenburg, Ebikon, Stadt Luzern Mit einer anschliessenden angeregten Diskussion u ber Partizipation, Architektur und Städtebau wird die zweite Mitgliederversammlung bei einem gemuẗlichem Apéro abgerundet. Für das Protokoll: Wilma Arnold, Vorstandsmitglied Harry van der Meijs, Präsident

WEITERE PROJEKTE Teiggi-Areal Kriens - Präsentation Projekt Wohnwerk vor der Gemeinde Kriens am 27.9.2010 Emmenbrücke Viscose-Areal Vorstellen Projekt Wohnwerk beim Verein Emmen Go und Gemeindepräsident Willi Horw Bahnhof Süd und Ziegelei Horw Interesse an Teilbereich Bebauungsplan in Bearbeitung Lengacher & Emmenegger

ANWESENDE MITGLIEDER Monika Senn Joe Stefano Beatrice Stauffer Ernst Kost Hansjörg Emmenegger Bruno Koch Heidi Kreis Wilma Arnold Franziska Kolb Benno Zgraggen Harry van der Meijs Hansruedi Bachmann-Hess Urs Ineichen Theres Ineichen Dominika Notter Maria Portmann Beatrice van Dongen-Rütti Raffaela Felder ENTSCHULDIGTE Marta Bühler Peter Bühler Katharina Hubacher Susanne Lanz Alex Willener Kurt Bieder Urs W. Studer Ruedi Frischknecht Philipp Hess Stefan Koepfli Fridolin Schwitter Desirée Stocker Peter Kreis Lydia und Hans Henseler Niklaus Theiler Andreas Hofer Judith Estermann Beatrice Maeder 08.09.2010