Gewerbeverein Gösgeramt Dullikerstrasse 14, 4653 Obergösgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewerbeverein Gösgeramt Dullikerstrasse 14, 4653 Obergösgen"

Transkript

1 Protokoll der Generalversammlung vom 3. März 2016 Traktanden: 1. Begrüssung, Pause fürs Essen 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Protokoll der letzten GV vom 12. März Jahresbericht des Präsidenten 5. Genehmigung der Jahresrechnung und Kenntnisnahme des Berichtes der Rechnungsrevisoren 6. Dechargeerteilung Kassier und Vorstand 7. Budget Mutationen, Austritte, Neueintritte 9. Ausstellung 2017 Konzeptvorstellung, anschliessend Beschlussfassung 10. Jahresprogramm Verschiedenes Mit kollegialen Grüssen Martin Schaerer Präsiden Gewerbeverein Lostorf-Mahren Gewerbeverein Gösgeramt Seite 1

2 1. Begrüssung, Pause fürs Essen Martin Schaerer begrüsst die Mitglieder offiziell zur Generalversammlung. Speziell werden die Gäste erwähnt: - Thomas Müller (Gemeindepräsident Lostorf) - Harry Kocher (KGV) - Urs Schmied (KGV) Entschuldigt sind folgende Mitglieder: - Christoph Jeger - Anja Heer - Bruno Spinnler - Marco Bachmann - Andreas Schmid - Guido Annaheim - Theo Kruker - Gabriela Dällenbach - Michael Tobler - Stefan Grüter - Marcel Grob - Uli Bieri - Toni Ruf - Andreas Mistele - Fabian Roppel - Hansjörg Sommer - Heidi Kaspar - Heidi von Arx (krank) - Florian Studer - Roger Kissling - Daniel Gubler - Beat Leuenberger - Beat Wyttenbach - Roli Huber - Johannes Brons - Roger Weishaupt - Brigitte Widmer - Daniela Hürzeler - Peter Stäuble (krank) - EWG Stüsslingen Nach der Begrüssung wird der Salat und Hauptgang serviert. Start der Generalversammlung Martin Schaerer startet die Generalversammlung und informiert darüber, dass die neuen Mitglieder noch nicht stimmberechtigt sind. Nach der Aufnahme durch die Generalversammlung werden auch diese neuen Mitglieder stimmberechtigt. 24 Stimmberechtigte anwesend Absolutes Mehr betrifft 13 Gewerbeverein Gösgeramt Seite 2

3 Die Einladungen mit der Traktandenliste wurden rechtzeitig per Post verschickt. Die GV ist somit beschlussfähig. Anträge sind keine eingegangen, allenfalls könnte unter Traktandum Verschiedenes noch weiteres kommen. 2. Wahl eines Stimmenzählers Als Stimmenzähler wird vorgeschlagen: Andreas Winz Abstimmung Resultat: Dafür 24 (einstimmig angenommen) Wurde mit Applaus angenommen. 3. Protokoll der letzten GV vom 12. März 2015 Das Protokoll der letzten GV wurde auf der Homepage publiziert. Sind Wortbegehren zu diesem Protokoll oder Einwendungen? Es gibt keine Wortmeldungen. Abstimmung Protokoll: einstimmig angenommen (24) Martin Schaerer bedank sich bei Bruno Hitz für die Abfassung des Protokolls. 4. Jahresbericht des Präsidenten «Das Jahr 2015 stand klar im Zeichen der Erweiterung unserer Neuausrichtung und unserem Beitritt zum KGV. Daraus resultierten einige Anlässe, welche ich als Präsident besuchte. In erster Line waren es die Präsidentenkonferenzen aber auch sonstige Anlässe im Zusammenhang mit dem Gewerbe. Teilweise wurde ich auch von Vorstandsmitgliedern begleitet, besten Dank an dieser Stelle den Kollegen. Das Vereinsjahr konnte in wenigen Vorstandssitzungen gemanagt werden, es ging in erster Linie um den neuen Auftritt. Die Zusammenarbeit im Vorstand ist sehr gut, es bringen sich alle auf Ihre Art ein. Es wird in erster Linie geliefert und nicht «gelafert». Unsere erstmalige Präsenz am Dorfmäret in Obergösgen vom 9. Mai 2015 darf als Erfolg verbucht werden. Auch wenn an unserem reinen Info- und Präsenzstand nicht der Bär steppte, gelang es uns doch, an diesem Tag der Bevölkerung das Gewerbe im Gösgeramt etwas näher zu bringen. Zudem konnten wir an diesem Tage auch zugleich noch ein paar neue Mitglieder anwerben. Allen die zum Gelingen dieses Vorhabens beigetragen haben meinen besten Dank. Am 20. Juni durften wir unter kundiger Führung unseres bewährten Reiseleiters Hannes Belke den Jura erkunden. Mit dem Car ging es ins mittelalterliche Städtchen St. Ursanne. Auf einem Stadtrundgang wurden uns die Sehenswürdigkeiten, das Stadttor Porte Saint-Pierre mit der grossen mechanischen Turmuhr sowie das Kloster mit der Kirche. Die Zeit in St. Ursanne war kurz und intensiv, es gab jede Menge zu bestaunen und zu sehen. Anschliessend bestiegen wir wiederum den Reisecar der uns zum Mittagessen chauffierte, nach Pleujouse ins Chateau. Nach einem speziellen Apero mit einheimischen Getränken durften wir ein üppiges und hervorragend zubereitetes Mittagessen einnehmen. Nach einem Dessert ging es wiederum mit dem Car in allgemeine Richtung nach Hause. Jedoch wäre unser Hannes ein schlechter Reiseleiter, wenn nicht noch eine Zwischenstation folgen würde. So steuerte der Chauffeur Richtung Buechiberg. Im Limpachs in Aettingen erwartete uns ein «Zvieribuffet». Bei tollem Wetter konnten wir uns den dargebotenen Köstlichkeiten widmen, bevor es auch hier heisst auf Wiedersehen und der Car den Heimweg ins Niederamt antrat. Müde und zufrieden kamen wir nach einem interessanten Tag wieder in Lostorf an. Vielen Dank an Hannes für die wie immer tadellose Organisation und allen die durch das Teilnehmen zu einer guten Reise beitrugen. Gewerbeverein Gösgeramt Seite 3

4 Bereits zum 2ten Male nahmen wir am 12. September 2015 am Dorfmäret in Lostorf teil. Wiederum betrieben wir einen Infostand und konnten so mit den Besuchern über allerlei reden und versuchen, der Bevölkerung das Gewerbe näher zu bringen. Die Zusammenarbeit mit den anderen Gewerbevereinspräsidenten in der Gewerbezone Solothurn Ost funktioniert recht gut Der Austausch untereinander ist recht gut und die Terminabsprachen funktionieren ebenfalls.» Genehmigung des Jahresberichtes durch Vizepräsident, Peter Thut. Peter richtet sein Dank an Martin Schaerer. Der Jahresbericht wurde mit einem Applaus einstimmig genehmigt. 5. Genehmigung der Jahresrechnung und Kenntnisnahme des Berichtes der Rechnungsrevisoren Präsentation durch den Kassier Frank Mackuth. Frank verteilt die Jahresrechnung den Mitgliedern und erläutert diese Angaben detailliert. Nach den Erläuterungen von Frank gibt es keine Wortmeldungen. Martin Schaerer erklärt, dass leider keiner der beiden Revisoren anwesend sein kann. Abstimmung Resultat: Dafür 24 (einstimmig) 6. Dechargeerteilung Abstimmung zur Dechargeerteilung des Kassier und des Vorstandes: Abstimmung Resultat: Dafür 24-5 = 19 (einstimmig) (Vorstandsmitglieder sind ausgenommen) Die Entlastung wurde erteilt. Wahlen eines zweiten Revisors. Aufgrund der Tatsache, dass Peter Wanner nicht zu erreichen war und er an der letzten Revision auch nicht teilgenommen hat, fühlt der Vorstand sich verpflichtet einen neuen Revisor vorzuschlagen. Vorgeschlagen wurde Adrian Fürst. Andreas Winz fragt, ob Peter Wanner darüber informiert wurde. Gemäss Martin Schaerer konnte er leider nicht erreicht werden. Abstimmung Resultat: Dafür 24 (einstimmig mit Applaus) Gewerbeverein Gösgeramt Seite 4

5 7. Budget 2016 Frank erläutert das Budget. Wortmeldungen gibt es keine. Der Vorstand empfiehlt der Generalversammlung den bisherigen Jahresbeitrag von CHF beizubehalten. Der Beitrag von 60.- wird einstimmig bestätigt. Abstimmung Resultat: Dafür 24 (einstimmig angenommen) 8. Mutationen, Austritte, Neueintritte Austritte per GV 2016 eingegangen von: - Claudia Büchler, Floristik Design - ASS Energietechnik GmbH Diese Austritte sind zur Kenntnis zu nehmen. Der Gewerbeverein bedankt sich für die Unterstützung während der Mitgliedschaft. Neueintritte per GV 2016: - Carrosserie Bütikofer Obergösgen - Bruno Eng Mechanische Werkstatt Obergösgen - David Meier Landwirschaftliche Arbeiten Obergösgen - Restaurant Sonne Lostorf - Heilraum Hürzeler Daniela Lostorf - Drogerie im Centro; Roland Rudolf von Rohr - Tuck-Tuck Mittelland, Roli Huber Abstimmung Resultat: Dafür 24 mit Applaus bestätigt Alle Neumitglieder wurden offiziell von der Versammlung gewählt. Die Präsenzliste ergibt eine neue Teilnehmerzahl von: 27 Das neue absolute Mehr beträgt demzufolge: Ausstellung 2017 Konzeptvorstellung, anschliessend Beschlussfassung Frank Mackuth erläutert die Vorabklärungen zu einer möglichen Gewerbeausstellung im 2017 in der Kreisschule Mittelgösgen. Fragen zum Catering wurden gestellt. Frank erläutert die möglichen Kapazitäten, stellt aber fest, dass das ein erster Vorschlag ist und zum heutigen Zeitpunkt nicht definitiv festgelegt ist. Gewerbeverein Gösgeramt Seite 5

6 Die Durchführung ist von der Kreisschule mit gewissen Bedingungen versetzt. Frank erläutert diese Bedingungen und erklärt, dass die Durchführung in der letzten Herbstschulferienwoche sein muss. Weiter wird von der Kreisschule ein minimaler technischer Betrieb zur Verfügung gestellt. Etwas neu ist, dass die Ausstellung von einer Eventagentur begleitet werden muss. Was das genau heisst, ist im Moment jedoch noch nicht klar und muss vom Vorstand detailliert erarbeitet werden. Kostenpunkte: - Möglicherweise muss der Hallenboden abgedeckt werden - Die Eventagentur - Hallenmiete - Weitere Kosten sind wie üblich aus dem Projekt zu erarbeiten und heute noch nicht klar Die Generalversammlung muss darüber befinden, ob der Vorstand den Auftrag bekommt, ein Kernteam zu bilden und das Projekt ausgearbeitet werden kann. Die Mitglieder entscheiden, ob der Gewerbeverein die Gewerbeausstellung organisieren wird. An der nächsten GV ist das Projekt vom Vorstand den Mitgliedern vorzustellen. Die zu erwarteten Standkosten werden erfragt. Frank und Martin informieren darüber, dass die Kosten nicht höher werden sollten. Definitiv können Preise erst während dem Projekt festgestellt werden. Bruno Hitz informiert darüber, dass die Umfrage nach der letzten Gewerbeausstellung ergeben hat, dass zugunsten einer attraktiven Ausstellung geringe Preiserhöhungen akzeptiert werden. Da jedoch die Ausstellersuch nicht ganz einfach ist, werden wir kaum mit grossen Preiserhöhungen operieren. Der Vorstand soll die Mitglieder frühzeitig informieren. Sobald mehr Details bekannt werden, haben die Mitglieder ein Anrecht, diese zu erfahren. Abstimmung Resultat: Dafür 22 Enthaltungen 5 Martin bedankt sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und freut sich auf die Projektarbeit zur Gewerbeausstellung 2017 in der Kreisschule Mittelgösgen. 10. Jahresprogramm 2016 Samstag, 7. Mai 2016 Samstag, 10. September 2016 Infostand am Dorfmäret in Obergösgen Teilnahme am Dorfmäret in Lostorf Lehrlingsinfotag zusammen mit dem KGV in der Kreisschule, geplant für 2016 Teilnahme an Veranstaltungen des KGV Donnerstag, 2. März 2017 GV Gewerbeverein, Ort folgt Martin erkundigt sich bei der Versammlung, ob Wünsche bestehen. Die Frage, ob keine Reise geplant sei, wurde gestellt. Hannes Belke informiert darüber, dass wir nicht jedes Jahr eine Reise organisieren. Im Jahr 2016 steht keine Vereinsreise an. Gewerbeverein Gösgeramt Seite 6

7 11. Verschiedenes Martin Schaerer erteilt das Wort an Harry Kocher und Urs Schmid vom KGV. Harry Kocher stellt sich und den KGV vor und berichtet über aktive Geschäfte, die im KGV behandelt werden. Urs Schmid stellt das Thema des Lehrstellen- und Berufsmarketings vor. Es sind keine weiteren Wortmeldungen von der Versammlung gewünscht. Somit schliesst Martin Schaerer die Generalversammlung 2016 offiziell. Gewerbeverein Gösgeramt Seite 7

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

1. Generalversammlung vom 21. April 2009 1. Generalversammlung vom 21. April 2009 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf Sitzungsprotokoll der 15. Generalversammlung vom 22. Februar 2008 Entschuldigt haben sich: Unentschuldigte: Roger Bracher, Roland Epting, Reni Frei, Markus Heini, Philip Jeisy, Michael Schindler, Markus

Mehr

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes WWW.IZ-EICHHOLZ.CH INFO@IZ-EICHHOLZ.CH INFOZENTRUM EICHHOLZ, POSTFACH 145 STRANDWEG 60, 3084 WABERN 078 781 82 47 Statuten Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes 1. Name und Sitz

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

Statuten PTC Performance Tuning CluB

Statuten PTC Performance Tuning CluB Statuten PTC Performance Tuning CluB Stüsslingen im Februar 2006 l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen PTC Performance Tuning Club besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Stüsslingen.

Mehr

Anlage beigefügt. Der Präsident verliest den Bericht. Topscorer der Saison wird Urs Bürki und der Preis für die Treuepunkte geht an Ozo Mühlebach.

Anlage beigefügt. Der Präsident verliest den Bericht. Topscorer der Saison wird Urs Bürki und der Preis für die Treuepunkte geht an Ozo Mühlebach. Sportclub ZKB Sektion Eishockey 22. GENERALVERSAMMLUNG KILLING BULLS / 16. APRIL 2014 SPORTANLAGE SONNENBERG, ZÜRICH Protokollführer: Jürg Dreher Anwesend 14 Abgemeldet 26 Unabgemeldet: 11 Stimmberechtigt:

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St.

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. Urban Vorsitz: Delegierte: (Stimmen anwesend) Vorstand: Gäste: Presse: Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

STATUTEN DER. Swiss Startup Invest

STATUTEN DER. Swiss Startup Invest STATUTEN DER Swiss Startup Invest MIT SITZ IN Zürich I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Swiss Startup Invest besteht mit Sitz in Zürich ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff.

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011 3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende der SFD AG, der Verwaltungsratspräsident André Ingold

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

PROTOKOLL der 60. ordentlichen Generalversammlung des Gewerbevereins Schötz. Donnerstag, 11. April 2013, Uhr, Gasthof St.

PROTOKOLL der 60. ordentlichen Generalversammlung des Gewerbevereins Schötz. Donnerstag, 11. April 2013, Uhr, Gasthof St. PROTOKOLL der 60. ordentlichen Generalversammlung des Gewerbevereins Schötz Donnerstag, 11. April 2013, 19.30 Uhr, Gasthof St. Mauritz Schötz Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG Protokoll der 65. Generalversammlung des ZWKO vom Freitag, 02. März 2012, im Hotel-Rest. Krone Aarburg Feststellungen Einleitung Kurz nach 20.00

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG Gerne möchte ich die Mitgliedschaft beim Verein Morbus-Wilson Schweiz beantragen. Mit diesem Antrag akzeptiere ich die nachstehenden Statuten vorbehaltslos. Der Mitgliederbeitrag

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung

Protokoll der 20. Generalversammlung Protokoll der 20. Generalversammlung Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr Im Clubhaus des Dampfmodellclubs (DMC), Tüffenwies 42, 8064 Zürich Vorsitz Protokoll Anwesend Entschuldigungen Ruedi Aeschbacher,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Generalversammlung. 1. März Kächschür. Oberdorf. vom. in der

Protokoll. der ordentlichen Generalversammlung. 1. März Kächschür. Oberdorf. vom. in der Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 1. März 2013 in der Kächschür in Oberdorf Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des GewerbePuls Langendorf Oberdorf Rüttenen und Region vom 1.

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Protokoll. Diese Generalversammlung für das 168. Geschäftsjahr ist die sechste Generalversammlung der Gesellschaft als börsenkotiertes Unternehmen.

Protokoll. Diese Generalversammlung für das 168. Geschäftsjahr ist die sechste Generalversammlung der Gesellschaft als börsenkotiertes Unternehmen. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Burckhardt Compression Holding AG, Winterthur, abgehalten am Freitag, 29. Juni 2012, 16.00 Uhr, in der Parkarena, Barbara-Reinhart-Strasse

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013 Ort: Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 Zeit: 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR Die Anzahl der vertretenen Stimmen beträgt

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein Muster Flying Group (MFG)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen.

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen. Statuten Statuten Elternverein Löhningen Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN SVP Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN Alle in den vorliegenden Statuten verwendeten Bezeichnungen wie Präsident, Kassier, Delegierter usw. gelten sinngemäss für männliche und weibliche Personen. I. NAME,

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

Katzenmusikgesellschaft Schattdorf. Statuten 2015. I. Name, Sitz und Zweck

Katzenmusikgesellschaft Schattdorf. Statuten 2015. I. Name, Sitz und Zweck Statuten 2015 Katzenmusikgesellschaft Schattdorf Statuten 2015 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Katzenmusikgesellschaft Schattdorf mit Sitz in Schattdorf, besteht gemäss den vorliegenden

Mehr

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «New Swiss Khmer Generation», im weiteren NewSKG genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten Samariterverein Statuten Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels Ausgabe Februar 2005 Statuten Artikel 25 Übergangsbestimmungen Diese Statuten sind von der HV vom 28. Januar 2005 angenommen worden.

Mehr

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See.

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See. I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See. Art. 2 Zweck Der Verein bezweckt, Fans der Beinwiler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Statuten des Vereins Dendrotektura

Statuten des Vereins Dendrotektura Statuten des Vereins Dendrotektura 1. Name und Sitz Unter dem Namen Dendrotektura besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten. 2. Zweck Der Verein Dendrotektura

Mehr

Statuten des Vereins. "Swiss Cave Diving"

Statuten des Vereins. Swiss Cave Diving Statuten des Vereins "Swiss Cave Diving" Statuten von Swiss Cave Diving Verein "Swiss Cave Diving" (Stand: inkl. alle Aenderungen aus der GV v. 18.8.2008 in Rudolfstetten) Name und Sitz Artikel 1 a) Unter

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) 7. Delegiertenversammlung IGM 11.3.2011, 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) Traktanden 1 Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2 Feststellung der Stimmberechtigten

Mehr

Schützengesellschaft Balterswil Ifwil

Schützengesellschaft Balterswil Ifwil Schützengesellschaft Balterswil Ifwil Statuten I. Name, Sitz, Zweck und Verbände Art. 1 Art. 2 Die Schützengesellschaft Balterswil - Ifwil mit Sitz in Bichelsee - Balterswil, ist ein Verein im Sinne von

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.)

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.) Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.) 1 Wohnung Name, und Sitz Der Verein trägt den Namen "Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.). Seine

Mehr