Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern.Trauma oder Chance?

Ähnliche Dokumente
Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Mediation aus psychologischer Sicht. Nur Mythos oder wirkliche Hilfe im Scheidungsfall?

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Lesekompetenz. Ist Online-Lesen ein intervenierender Faktor der Bildungsungleichheit?

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Kreatives Schreiben in der Grundschule

Der Zusammenhang zwischen narzisstischen Persönlichkeitseigenschaften und dem Führungsverhalten

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Traumatisierte Flüchtlinge im Asylverfahren

Das subjektive Rechtfertigungselement im türkischen Strafrecht im Spiegel der deutschen subjektiven Rechtfertigungselemente

Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance

Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung

Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola

Integrierte Managementsysteme für KMU

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga

Konzeption und Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten einer Personal Balanced Scorecard, dargestellt am Beispiel der DB Cargo AG

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

Depressionen nach der Schwangerschaft

Der Einfluss von Aktienkursvolatilitäten auf das Desinvestitionsverhalten deutscher Konzerne

Medizin. Ahmed Aljazzar

Teilhabe durch Arbeit.Auftrag und Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete

Unterwasserrugby für den Schulsport

Geisteswissenschaft. Peter Niemeier. Kinderarmut in Deutschland. Diplomarbeit

Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft

Das Puppenspiel als Methode der Präventionsarbeit an Schulen

Wirtschaft. Christopher Ohst

Die Bilanzierung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen nach HGB und IAS/IFRS

Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des 11 AGG

Employer Branding.Aufbau einer Arbeitgebermarke als Profit Impact

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen

Sozialtechnische Regeln in der Werbung

Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Areal- und Objektnetze vor dem Hintergrund der neuesten EuGH-Rechtsprechung und des neuesten Energiebinnenmarktkonzeptes

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil

Die Marketing-Mix-Instrumente und die Möglichkeiten zur Vermarktung von E-Books im Vergleich zum Print-Pendant

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform

Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit

Wachstumskrise der Golfclubs? Strategien für einen sich wandelnden Markt

Geisteswissenschaft. Monique Mücklisch

ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern

Edward Albee und der Amerikanische Traum

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Marke Eigenbau. Gesellschaftliche Ausprägungen und psychologische Erklärungen des Do-It-Yourself-Trends

Branchenspezifisches Social Media Marketing auf Instagram

Gesundheitsmarketing. Erfolgsfaktoren und aktuelle Herausforderungen

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Gestaltungsspielräume im Rahmen der Goodwill Bilanzierung nach HGB und IFRS

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten

"50plus" Die Zielgruppe der Zukunft und deren Einfluss auf das Marketing

"Das Kind ist da - die Seele kalt"

Social Media Marketing. Chancen und Risiken im Web 2.0 für eine Firma

Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen

Intrusion Detection Systeme

Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitliche und psychosoziale Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Steuerliche versus betriebswirtschaftliche Funktionen von Verrechnungspreisen im internationalen Konzern

Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings

Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee

Kundenbindung und ihre Instrumente im Privatkundengeschäft von Sparkassen

Bedeutung und Erfassung von soft-skills beim Personalrecruiting im IT-Bereich

Universalbanken im Wandel

Die Auswirkungen der expansiven Geldpolitik der EZB auf den realen europäischen Güter- und Geldmarkt. Eine kritische Analyse

Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung

Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica

Englisch im Alltag Kompendium

Determinanten der Standortwahl privater Unternehmen - Vergleich der Städte Offenburg und St. Petersburg (RF)

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung unter besonderer Berücksichtigung krankheitsspezifischer Störungs- und Therapiemodelle

Ansätze zur Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Corporate Governance Maßnahmen von Unternehmen

Das Normalisierungsprinzip und die Selbstbestimmung im Hinblick auf Wohnmodelle für Menschen mit geistiger Behinderung

Die Vermarktung von Personaldienstleistungen

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Neue Wege der Mediation

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Konzeption einer Netzwerkstruktur in Westsachsen

Der Einfluss von Geschützten Werten und Emotionen auf Reaktionen im Ultimatum Spiel

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank

Der Heimroboter im Spannungsfeld zwischen Endgerät und OSGI Schnittstelle

Gemeinsam einsam? Welchen Einfluss haben MMORPGs auf das Sozialleben der SpielerInnen?

Das Unternehmensleitbild

Einführung in die Systemprogrammierung von MS-DOS

Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 2: Bruchrechnen und Dezimalzahlen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe

Technik. Alexander Bleiholder

Einsatz von populärer Musik im Religionsunterricht am Beispiel der Toten Hosen

Transkript:

Geisteswissenschaft Tim Stahlhut Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern.Trauma oder Chance? Was kann ich als Elternteil beachten?

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar. Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten. Impressum: Copyright 2014 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 978-3-656-83259-1 Dieses Buch bei GRIN: http://www.grin.com/de/e-book/283416/kinder-im-trennungs-und-scheidungsprozessder-eltern-trauma-oder-chance

Tim Stahlhut Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern. Trauma oder Chance? Was kann ich als Elternteil beachten? GRIN Verlag

GRIN - Your knowledge has value Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als ebook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.grin.com/ http://www.facebook.com/grincom http://www.twitter.com/grin_com

Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern Trauma oder Chance? Was kann ich als Elternteil beachten? Von Tim Stahlhut M.A. Kinder und- Jugendlichenpsychotherapeut, klinischer Verhaltenstherapeut Pia.

Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern Trauma oder Chance? Einleitung 4 Teil A 6 Ehe und Familie im Wandel 6 Tabelle 1 Durchschnittliches Heiratsalter in Deutschland 9 Scheidungsraten und Ursachen 10 Tabelle 2 Scheidungsraten in Deutschland 11 Mechanismen zur Eigendynamik von Scheidungsentwicklungen: 13 Zum Zusammenhang von sozialen Merkmalen und Scheidungsraten 15 Der Wandel im Erziehungsprozess 19 Zusammenfassung und Erklärungsansätze in Bezug auf die Ehe und Familie im Wandel 22 Teil B 24 Traumatische Erlebnisse, die Zeit der Trennung 24 Scheidungsreaktionen der Kinder 27 Reaktionen der Scheidungskinder bezogen auf Alter, Trennungsprozess und Geschlecht 29 1. Kindlicher Entwicklungsstand und Alter 30 2. Der Prozess der Trennung 33 3. Geschlecht der Kinder 34 Drei Arten der Symptombildung 35 1. Adaptive-Reaktion 35 2. Die Regression 35 3. Die Neurotischen-Entwicklungen 36 Kognitive Beeinträchtigung der Kinder 37 Probleme mit dem Umgang Aggression 40 Die Irritation des Kindes nach den Besuchstagen des ausgezogenen Elternteils. 41 Das Selbstwertgefühl 45 Geschlechtsidentität 46 Probleme in späteren Partnerschaften 50 Zusammenfassung 52 Teil C 54 Die Chance Scheidung 54 Scheidungsfamilie versus Konfliktfamilie 54 Positive Entwicklungschancen 56 Bedingungen für die positiven Entwicklungschancen 59 2

Beispiel: Die erste Konfrontation des Kindes mit einem neuen Partner 61 Erklärungsansätze bezogen auf die Konfrontation: Kind und neuer Partner 63 Teil D 64 Pädagogische Unterstützung von Scheidungskindern 64 Die Funktion der Eltern 66 Das Bindungsverhalten der Kinder an die Bezugspersonen 69 Die Funktion der Großeltern 72 Die Funktion der Geschwister 73 Peerkontakte 74 Funktionen der Erzieher und Lehrer 76 Zum Verständnis der kindlichen Entwicklung 78 1. Entwicklung des Verständnisses für sozialen Strukturen 78 2. Entwicklung der Raumvorstellung 80 3. Entwicklung der Zeitvorstellung 81 Therapeutische Hilfen 83 1.Präventives Elterntraining/Trennungs- und Scheidungsberatung 84 2. Mediation 85 3. Familientherapie 86 4. Kindergruppen 87 5. Familiengerichtliches Verfahren 88 6. Kinder-Psycho-Therapie 89 Zusammenfassung 90 Merke: 92 Schlusswort 98 Literatur 99 URL-Verzeichnis 103 Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern 3

Trauma oder Chance? Einleitung Mit diesem Buch möchte ich die Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern in den Fokus rücken und die hoch komplexe Materie des kindlichen Erlebens bei einer elterlichen Trennung bearbeiten. Ziel ist es, auf die verschiedenen kindlichen Reaktionen und Entwicklungsstörungen während der elterlichen Trennung aufmerksam zu machen und Möglichkeiten von Hilfen aufzuzeigen. Teil A beschäftigt sich mit der Ehe und der Familie im Wandel. Im Zeitalter der Aufklärung, Industrialisierung und Demokratisierung entstand eine sich schnell wandelnde wirtschaftliche, geistige und politische Realität. Die Familien wurden zu einem gestiegenen Traditionsverlust und zu einer Reduktion des Familienverbandes geführt. Es werden verschiedene theoretische Aspekte zum Thema Ehe und Familie im Wandel dargestellt um auf die sinkende Verbindlichkeit sowie die gestiegene Instabilität von Ehe und Familie hinweisen zu können. Die Zahl der durch Trennung und Scheidung bedingten Ein- Eltern-Familien steigt, da sich die Scheidungsraten von 1990 bis 2008 um mehr als 25% erhöhten. Dies bedeutet gleichzeitig eine Zunahme der Anzahl von Kindern, die mit veränderten Familiensituationen zurechtkommen müssen und die Thematik der Trennung und Scheidung wird für Eltern und Kinder nicht selten in den Mittelpunkt des Lebens gerückt. Teil B behandelt das sich entwickelnde Trauma bei Kindern während und nach der Trennung der Eltern. Hier werden mögliche Reaktionen und Entwicklungsstörungen bei betroffenen Kindern aufgezeigt. Für 4

mich stellten sich unter anderem folgende Fragen: Wie erleben Kinder diesen Prozess der Trennung und wie kommen sie über die Trennung ihrer Eltern hinweg? Leiden sie ein Leben lang darunter? Wie beeinflusst eine Trennung der Eltern das spätere Leben des Kindes? Können traumatische Auswirkungen vermieden werden? Wie beeinflusst der Trennungsprozess an sich die weitere Entwicklung der Kinder und welchen Stellenwert hat die elterliche Interaktion zwischen den Partnern aber auch zwischen Eltern und Kind? Im Teil C werden mögliche Chancen, die durch eine Scheidung entstehen können, dargestellt. Es stellte sich die Frage, ob auch positive scheidungsspezifische Entwicklungschancen hervorgerufen werden können. Ist es möglich die Trennung des Paares als eine Art Erleichterung für Kind und Eltern anzusehen? Können diese eventuellen Chancen von jedem Kind genutzt werden oder gibt es bestimmte Bedingungen, an die angeknüpft werden muss? Im letzten Teil D werde ich verschiedene Arten von Unterstützungen für Scheidungskinder aufzeigen. Ich unterscheide zwischen pädagogischer Unterstützung seitens Erzieher und Lehrer, Freunden, Verwandten, Eltern, und therapeutischer Hilfe. Welche Möglichkeiten bestehen durch die pädagogische Unterstützung und in welcher Form sind therapeutische Unterstützungen möglich? Gibt es Wege und Hilfen, um Traumatisierung der Scheidungskinder vorzubeugen oder diese zumindest möglichst gering zu halten? Die Begriffe Trennung und Scheidung, speziell die Scheidung einer Ehe, habe ich in meinem Buch als Synonym verwendet. Die Abgrenzung dieser Begriffe und deren möglichen unterschiedlichen Auswirkungen auf die Kinder werden hier nicht behandelt. 5