Grün, grün, grün muss er sein

Ähnliche Dokumente
Wald Arbeitsblatt W6 Nationalpark Bayerischer Wald

Entwicklungen im Nationalpark Bayerischer Wald

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald

NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN

NATURWALDRESERVAT HECKE

Wald auf dem Weg zur Wildnis - Was wird aus der Fichte im Nationalpark Harz

Erholung zwischen toten Bäumen. Dr. Klaus Wagner und Prof. Dr. Michael Suda

Käfer Bäume und Tourismus

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE

Informationsveranstaltung Frankenwald potenzieller Nationalpark Stockheim Neukenroth, 2. Juni 2017

Die Stiel- und Traubeneichen

Der Orkan Lothar ( ) Zehn Jahre danach

Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit

Wie die Bäume in den Himmel wachsen

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

NATURWALDRESERVAT DAMM

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger

STATION 1: MISCHWALD

BORKENKÄFER. Gefahr in Verzug!!

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Wald in Leichter Sprache

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Forstdienst. Käfersituation in Salzburg

Walderhaltungs- und Waldpflegemaßnahmen

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben)

Schutz für die letzten schwedischen Urwälder

Teil B. Die Hauptaufgaben des Waldes

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Der Charakter von Prozessschutzwäldern in den Hochlagen des Nationalparks Bayerischer Wald

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes...

WÄLDER UND SCHÄTZE IN DER REGION HANNOVER

Finca Bayano. Newsletter April Die Trockenzeit geht zu Ende Erste Wasserspeicher werden vorbereitet Terrassen werden angelegt

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Klimawandel in Baden-Württemberg

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte

Totholz und alte Bäume

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Wenn der Wald in Stress gerät

Lassen Sie Ihr Quartier wieder aufblühen! Mit einer Patenschaft für einen neu geplanzten Baum

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

Schutzwald in Tirol im Spannungsfeld aller Landnutzer

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Andreas Pusch Nationalpark Harz Natur schützen und erleben in Nationalen Naturlandschaften

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken!

Nachhaltige Waldwirtschaft aus Sicht der Naturschutzverbände

Hintergrundinformationen zum Wald der Ludwig-Maximilians-Universität München

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Vegetationsgutachten und Abschussplanung. Heinzpeter Als

Vertikutieren richtig gemacht

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt

Vorstellung Brennholzkonzept

viele leben von wald und holz! nutzwirkung

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Ideale Holzschlägerungstage im Jahr 2011.

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

Tagung Nationalpark - Brutstätte für Borkenkäfer der FVA Baden- Württemberg am

Die Rechte, Pflichten und Rahmenbedingungen für all diese Aufgaben sind im Bundeswaldgesetz sowie dem Sächsischen Waldgesetz (SächsWaldG) geregelt.

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier!

Waldrallye Haus Dortmund

Lobpreis für den allmächtigen Gott

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Neue Studie untersucht die Verbreitung von mehreren hundert Baumarten in Zentralamerika

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»

Vorbereitungsseminar Staatsprüfung Waldbau Gmunden

Urbane Wälder in Leipzig

Wiese in Leichter Sprache

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Unsere Kinder schreiben

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT.

Merkblatt bei Unwetter und Extremwetterlagen im Waldkindergarten

Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement

Heimat- und Naturerlebnispfad

Bericht zum schweren Sturmtief Kyrill

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM

2/2017. Inhalt: Neuste Informationen zum Verein und zu Anlässen finden Sie jederzeit übers Internet auf der NVVB-Homepage unter

Waldzustandsbericht 2006

Gott erschafft die Welt

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Mehr Gartentipps für den März

Transkript:

tropenwald Grün, grün, grün muss er sein Foto: Greenpeace/Volker Oppermann 22 Nr. 115/4.12

wald Mut zum Nichtstun im Nationalpark Bayerischer Wald: Die toten, grauen Bäume bleiben stehen Nr. 115/4.12 23

wald Vor mehr als 40 Jahren wurde mit der Gründung des Nationalparks Bayerischer Wald das Prinzip Natur Natur sein lassen für einen großen Landschaftsraum in die Tat umgesetzt. Die Menschen, die den ersten deutschen Nationalpark auf den Weg gebracht haben, haben Mut zum Nichtstun bewiesen und in großen Teilen des Parks die Natur sich selbst überlassen. Die Erfahrungen und die wissenschaftliche Begleitung zeigen, dass es für den Fortbestand und die Verjüngung des Waldes am besten ist, wenn der Mensch nicht eingreift. Aber von Beginn an haben große Teile der lokalen Bevölkerung lautstark gegen dieses Nichtstun protestiert und politisch Einfluss genommen. 2007 37 Jahre nach Gründung des Nationalparks und 10 Jahre nach seiner Erweiterung sah sich die Nationalparkverwaltung aufgrund des massiven und langjährigen Protestes dazu veranlasst, von der Strategie des Natur Natur sein Wilde Wälder wachsen, wenn die Natur sich selbst überlassen bleibt Foto: Annette Littmeier lassen in großen Teilen des Erweiterungsgebietes wieder abzurücken. Der Nationalparkplan wurde geändert: Seit 2007 muss in den fichtenreichen Beständen des Erweiterungsgebietes der Borkenkäfer bekämpft werden (s. Karte S. 27). Um nach größeren Sturmereignissen eine Massenausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern, sind häufig Kahlschläge notwendig. Dies hat aber gerade in den Hochlagen dramatische Folgen für die Waldentwicklung. ROBIN WOOD hat sich deshalb mit anderen Umweltverbänden im Februar 2012 an den Bayerischen Umweltminister gewandt und einen Stopp dieser Kahlschläge gefordert bisher ohne Erfolg. Die ROBIN WOOD Fachgruppe Wald traf sich im Nationalpark Bayerischer Wald, um sich vor Ort über die Sachlage zu informieren und das weitere Vorgehen zu besprechen. Michael Großmann, langjähriges ROBIN WOOD Mitglied und seit 1990 Mitarbeiter im Nationalpark, führte die Gruppe und bekam überraschender Weise Unterstützung durch Hans Bibelriether, dem ersten Leiter des Nationalparks (1970 bis 1998). ROBIN WOOD hatte erstmals zu solch einem Treffen auch die FörderInnen aus der Umgebung eingeladen. Dabei stellte sich heraus, dass Hans Bibelriether seit vielen Jahren Förderer ist. Das Wetter ist nicht gerade einladend, als sich die ROBIN WOOD Fachgruppe Wald auf den Weg zum Lusengipfel macht. Mit deutlich weniger als 15 C, Wind und tiefhängenden Wolken ist das Wetter Anfang September aber durchaus typisch und es ist, als wolle der Wald uns am eigenen Leib spüren lassen, mit welchen klimatischen Bedingungen er hier und vor allem oberhalb von 1.200 Metern zurechtkommen muss: Sieben Monate Schnee, bis zu 1.800 mm Niederschlag und eine Jahresmitteltemperatur von 3,5 C. (Bundesdurchschnitt: 850 mm Niederschlag, Jahresmitteltemperatur 8,0 C). In dieser Höhenlage wird der Tannen-Buchenwald der aufgrund historischer, wirtschaftlicher Nutzung noch immer einen erhöhten Fichtenanteil enthält vom Fichtenhochlagenwald abgelöst. Die anspruchsvollen Baumarten Buche und Tanne können hier nicht mehr existieren. Die Böden sind flachgründig und nährstoffarm, die Vegetationszeit extrem kurz und die Schneedecke bleibt lange liegen. Die Witterung ist hier ähnlich wie in den Alpen auf 1.700 Metern, mit diesem Vergleich macht uns Michael Großmann die extremen klimatischen Bedingungen deutlich, unter denen nur noch die Fichte existieren kann. Ihre Anspruchslosigkeit ist ihre Stärke. Aber starken Stürmen und der Last großer Schneemassen haben insbesondere Fichtenwälder nicht immer etwas entgegen zu setzen. Natur Natur sein lassen Hans Bibelriether berichtet uns, dass kurz vor der Gründung des Nationalparks im Buchen-Fichtenwald eine Windwurffläche entstand. Anstatt wie in der Forstwirtschaft üblich die Fläche aufzuarbeiten, also die gefallenen Bäume zu entfernen, um eine Ausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern, entschied Hans Bibelriether, die Baumstämme liegen zu lassen, denn in dem geplanten Nationalpark sollte zukünftig die Natur sich selber überlassen sein. Dieses Konzept konnte mit der Gründung des Nationalparks durchgesetzt werden: Auf 75 Prozent der Fläche der sogenannten Naturzone greift der Mensch nicht ein. Der Borkenkäfer wird nur in einer 500 Meter breiten Randzone bekämpft, um die umliegenden Wirtschaftswälder zu schützen. Diesem Managementkonzept blieb die Nationalparkverwaltung auch treu, als sich der Borkenkäfer 1996 großflächig auszubreiten begann. Luftverschmutzung, Sturmereignisse, Schneedruck und durch den Klimawandel häufiger auftretende trockene Sommer hatten über Jahrzehnte die Bäume so geschwächt, dass sie einem Borkenkäferbefall nicht standhalten konnten. Auf den Orkan Wiebke 1990 folgten weitere Stürme und Orkane (Lothar, 1999, Kyrill 2007), so dass immer mehr Windwurfflächen entstanden, in denen mächtige Stämme wie Mikado-Stäbchen durcheinander fielen. Mit der Massenvermehrung des Borkenkäfers sind bisher Totholzflächen von rund 7.000 Hektar entstanden. Seit 1996 wird die natürliche Verjüngung des Waldes auf diesen Flächen wissenschaftlich untersucht. Während schnell klar war, dass sich der Wald in den tieferen Lagen, also in den Buchen-Fichtenwäldern, schnell erneuert, ging man davon aus, dass dies in den Hochlagen aufgrund der ungünstigen Wuchsbedingen deutlich länger dauern 24 Nr. 115/4.12

tropenwald Foto: Reiner Pöhlmann Extreme Klimabedingungen: Nicht selten brechen die Fichten unter der Schneepracht zusammen würde. Wachsen Bäume in ausreichender Anzahl nach? Michael Großmann schickt uns los zum Bäumchen zählen. Wir sehen schnell, dass junge Fichten nachwachsen, aber man muss sich schon ein bisschen Zeit nehmen, um zu erkennen, wie viele es sind. Auf einer Fläche von ca. 10 mal 10 Metern schätzen wir die jungen Bäume auf 40 Stück. Das sind wie viele auf einem Hektar? Oh Gott, jetzt auch noch Kopfrechnen! Nun, die Waldinventur von 2011 zeigt, dass auf einem Hektar mehr als 4.363 junge Bäume größer als 20 Zentimeter stehen. Das ist mehr als doppelt so viel wie ein Förster im Wirtschaftswald anpflanzen würde. Mit der Zeit verringert sich diese Zahl, weil die wachsenden Bäume um Licht konkurrieren. Die schwächeren sterben ab ein ganz natürlicher Prozess. Dass so viele junge Bäume nachwachsen, ist aber nur möglich, weil die umgestürzten Bäume liegen gelassen werden und auch das stehende Totholz nicht abtransportiert wird. Die stehenden und übereinander liegenden Stämme schaffen eine kleinräumige Beschattung, die sich günstig auf Temperatur und Feuchtigkeit des Bodens auswirkt. Das vermodernde Holz speichert ebenfalls Feuchtigkeit und liefert die notwendigen Nährstoffe auf diesen kargen Standorten. Ein Großteil der jungen Fichten wächst direkt auf dem Totholz, denn hier stehen Nährstoffe und Feuchtigkeit ausreichend zur Verfügung, die jungen Pflanzen sind weniger dem Konkurrenzdruck von Gräsern und Sträuchern ausgesetzt und vor allem werden im Frühjahr die Totholzstümpfe schneller schneefrei als der umliegende Boden. Aber es gibt ein Problem mit diesen Information aus erster Hand: Hans Bibelriether und Michael Großmann führen ROBIN WOOD durch den Nationalpark Fotos: Annette Littmeier Nr. 115/4.12 25

tropenwald 1996 2003 2006 2010 Ein neuer Wald entsteht: nach einem Windwurf von 1984 in den Höhenlagen Der Habichtskauz bevorzugt offene, strukturreiche Wälder Flächen: Die stehenden, abgestorbenen Bäume sind nicht mehr grün. Silbrig grau und nadellos ragen diese Stümpfe mit abgebrochenen Ästen in den Himmel. Graue Stelzen stehen da rum oder liegen kreuz und quer, wild durcheinander. Und bis der Wanderer mit flüchtigem Blick vom Weg aus die jungen Bäume erkennen kann, vergehen schon mal ein paar Jahre. Schließlich geht nicht jeder wie wir gezielt auf die Suche. Grey ist also doch nicht beautiful grün muss er sein, der Wald. Das fordern jedenfalls die als Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Waldes e.v. organisierten einheimischen Nationalparkgegner. Über Jahre hinweg malten sie unermüdlich ein Schreckensszenario: Naturzonen seien Waldvernichtungszonen. Der gesamte Bayerische Wald würde in wenigen Jahren entwaldet sein, in den Borkenkäferflächen könnten keine Tiere mehr leben und die Verjüngungsphase würde im Hochwald bis zu 200 Jahren dauern. Aussagen, die jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbehren, aber gezielt für eine populistische Stimmungsmache eingesetzt werden. Der Kommunale Nationalparkausschuss, in dem u.a. die an den Nationalpark grenzenden Gemeinden und zwei Landkreise vertreten sind, erwirkte 2007 schließlich eine Änderung des Nationalparkplans. Das Ziel, im Jahr 2017 auf 75 Prozent der gesamten Nationalparkfläche nicht mehr eingreifend tätig zu sein, wurde vertagt auf 2027. Zwar werden jährlich 310 Hektar neue Naturzonen ausgewiesen, diese sollen aber in den nächsten Jahren ausschließlich in den Laubholz- und Mischwaldbeständen liegen. Bis 2027 muss in den fichtenreichen Beständen, also auch in den sensiblen Hochlagenwäldern, der Borkenkäfer bekämpft werden. Gerade nach Schneebruch und Windwurfereignissen muss dies auf größeren Flächen erfolgen das bedeutet nicht selten Kahlschlag. Mit Hubschraubern, Seilkränen oder schweren, großen Harvestern werden die Bäume abtransportiert. Zwar ragen dann keine grauen, toten Baumstämme mehr in den Himmel, aber grün ist der Wald auch nicht mehr und wird es lange nicht mehr werden. Über 140.000 Festmeter Holz wurden im Falkenstein-Rachel-Gebiet 2010 zur Borkenkäferbekämpfung eingeschlagen, 2002 waren es nur 1.355 nur ein geringer Teil davon wird handentrindet und in der Fläche liegen gelassen. Mit dem Abtransport der Bäume fehlt das für die Verjüngung wichtige Totholz, das als Nährstoffquelle und Wasserspeicher dient. Die Flächen sind kahl, der Boden trocknet aus, weil kein liegendes oder stehendes Holz mehr Schatten spendet. Nationalpark Bayerischer Wald > bereits 1914 unter Schutz gestellte Wälder sind Teil des Nationalparks und haben Urwald-Charakter > 1970 als erster Nationalpark Deutschlands gegründet > 1997 auf rund die doppelte Fläche von 24.250 Hektar erweitert > im Altpark (Rachel-Lusen-Gebiet) wird auf 75% der Fläche die Natur sich selbst überlassen, im Erweiterungsgebiet (Falkenstein-Gebiet) derzeit auf 32% der Fläche > jährlich werden 310 Hektar in die Naturzone überführt, so dass ab 2027 auf 75% der Fläche des gesamten Nationalparks der Mensch nicht mehr eingreift > zusammen mit dem angrenzenden Nationalpark Sumava in Tschechien bildet der Nationalpark Bayerischer Wald das größte unzerschnittene Waldgebiet Mitteleuropas 26 Nr. 115/4.12

wald Naturzone: die Natur ist vollständig sich selbst überlassen. Keine Borkenkäferbekämpfung, kein Management. Entwicklungszonen: Management, Borkenkäferbekämpfung durch Fällen und Abtransport der befallenen Bäume oder Liegenlassen und Entrinden. Randzone: dauerhafte Pufferzone, Borkenkäferbekämpfung zum Schutz der umliegenden Wirtschaftswälder. Erholungszone: Besuchereinrichtungen Die wenigen jungen Bäume sind, anders als auf den Totholzflächen, für das Wild leicht zugänglich und werden verbissen. Diese kahlgeschlagenen Flächen später in die Naturzone zu überführen ist ziemlich sinnlos. Die Borkenkäferbekämpfung ist und bleibt ein paradoxes Vorgehen, wenn man einen grünen Wald will. Warum fehlt trotz der lebendigen Erfahrung und der wissenschaftlichen Belege aus den Windwurfflächen im Rachel-Lusen-Gebiet das Vertrauen, dass die Natur die Kraft hat, ganz allein einen vitalen Wald zu entwickeln? Die Natur braucht uns nicht. Das ist natürlich für viele Menschen eine verstörende, erschütternde Tatsache. Dabei bedarf es nur ein wenig Mut, Demut, Vertrauen und Geduld, um nichts zu tun, zuzuschauen und abzuwarten. Der zerstörenden und paradoxen Praxis wollen die Umweltverbände allerdings nicht zuschauen. ROBIN WOOD fordert gemeinsam mit anderen Verbänden die Kahlschläge zu stoppen und die Fichtenhochlagen schnellstmöglich in die Naturzone zu übernehmen. Umweltmi- nister Huber hat auf ein erstes Schreiben der Umweltverbände geantwortet, dass der eingeschlagene Weg, der in gleicher Weise die Belange des Naturschutzes und der einheimischen Bevölkerung Fotos: Reiner Pöhlmann Kahlschlag im Erweiterungsgebiet des Nationalparks: Hier wird lange Zeit kein neuer Wald nachwachsen berücksichtigt, der richtige ist.. ROBIN WOOD wird sich mit dieser Antwort nicht zufrieden geben! Annette Littmeier, Berlin Nr. 115/4.12 27