Schriftliche Ausarbeitung der B-Trainer-Lehrprobe

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Ausarbeitung der B-Trainer-Lehrprobe

Schriftliche Ausarbeitung der B-Trainer-Lehrprobe

Schriftliche Ausarbeitung der C-Trainier-Lehrprobe

2. Hausarbeit. Ausarbeitung einer lehrpraktischen Übung zum Thema Nr. 20. Pre- & Postshot Routine

Zeit Lernziel methodisch-geliederter Inhalt Organisation

Kurzspiel Kurse auf der Golfanlage Schopfheim-Hausen

3. Das obere Zuspiel Pritschen

Reaktionsfähigkeit/ Orientierungsfähigkeit

Bälle halten wie Training: Baustein erleben... mit Fussball Aufwärmen/Einstimmen 15 min. Üben 20 min. Heisser Glas-Ball.

Musterstunde Bewegung und Sport

methodisch gegliederter Inhalt und Übungsbeschreibung

TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren

Volleyball: Champ-Ball - Gliederung

Koordinationstraining

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können.

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand:

Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 3 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 6 für E-Junioren

FK J+S-Kids. Thema: Ballsport, Fussball Vom Passen zum Zusammenspielen

3. Doppelstunde (Basketball) 3. Doppelstunde Zehnerball, Passen und Fangen, Zweiballwurf, Inselspiel, Schattenprellen, Jäger und Hase

Koordination bei Präzisionsaufgaben

Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 1 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 4 für Bambini

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Kraft. Hüftheben einbeinig

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Trainingseinheit Nr. 10 für F-Junioren

Stationskarte 1 Balljonglieren mit dem Oberschenkel

4. Doppelstunde (Basketball) 4. Doppelstunde Mehrtoreball, Prellen mit Positionswechsel, Kreiswerfen, Ballprellen im Kreis, Korbleger, Rückwärtsball

THEMA: AN- UND MITNAHME FLACHER UND HOHER ZUSPIELE

SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3 SCHRITT 4 SCHRITT 5

Trainingseinheit Nr. 2 für Bambini

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend

Fitte Kids. Fitness für Kids Zirkel 1. - Kräftigung, Koordination und Ausdauer -

Deutscher Golf Verband. Kindergolfabzeichen Bronze

Deutscher Golf Verband. Kindergolfabzeichen Bronze. Sponsored by Volkswagen

10 originelle Bewegungsaufgaben zum Warm up

Flexibilität beim Golfspiel. Flexibilität beim Golfspiel zum Umgang mit objektiven und subjektiven Bedingungen auf dem Golfplatz

AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley von Thomas Staack ( )

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren

Dauer Übung, Aktion Bemerkung 20 Min. Tische aufbauen. 20 Min. Aufschlagtraining Beginn mit 15 langen Aufschlägen

MiNi-BiATHLON STAFFFEL

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Faustball Schnuppertraining in einer 2. Schulklasse

DENKFIT TOP 10.

Familien 10-Kampf. Grundschule, Klassen 1-6

Trainingseinheit E-Junioren. Verbesserung des Dribblings

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 3 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Jonglieren. Lass den Ball nicht auf der Hand aufklatschen, sondern fang ihn in einer weichen runden Bewegung auf

Unterrichtsbeispiel. Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen, Stoßen. Thema: Hinführung zum Schlagwurf. Zielgruppe: 2. Schuljahr

Sicher stehen sicher gehen

Wir haben den Bogen raus Technik-Feintuning für den Schuss auf Eisen

Passspiel mit Indiaca über Barren

Leitfaden DGV Platzreife in der Golfschule Georghausen

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

training Fotos:????? 34 GOLF JOURNAL

Trainingseinheiten Beachvolleyball

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING.

Geheimnisse des kurzen Spiels

DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Damen. Trainingsplan. Damen Training. Professional Mark Stevenson. Mark Stevenson Seite 1 von 9

4. TVM Sportlehrertag: Motivation im und durch Sport! am 22. September 2017 in Daun

Springseil-Workout mit Fernanda Brandao

SPIEL 1: Kita von Paul Schomann ( )

Intercrosse. Trendsportart

Andreas Simon: Die ganze Welt spielt! Spiele aus Europa

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup).

Tore schiessen wie...

Hörzeichen: Platz", Bleib" - Sitz", Steh", Platz" und/oder Sichtzeichen

Testmanual zur. Bezirk Gießen

Trainingseinheit Nr. 4 für F-Junioren

über das Netz erleben Einlaufen/Einstimmung

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel ( )

Übungen auf instabiler Unterlage

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin:

TRAININGSEINHEIT NR. 14 E-JUNIOREN

AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling von Benjamin Olde ( )

Ladies Themen Workshops 2017

SEI SCHNELLER ALS DER BALL

Passen Ballkontrolle. Vom Leichten zum Schweren

Trainingseinheit Nr. 8 für F-Junioren

Organisation und Durchführung eines Schnuppertrainings im Golfclub

Einführung von Indiaca in den Schulsport

Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren

SPIEL 1: Hundeschule von Paul Schomann ( )

Transkript:

3 min. Begrüßung und Storyline Begrüßung der Gruppe. Einstimmung auf die anstehende Trainingseinheit. Storyline: Wir bereiten uns heute auf unser erstes Ligaspiel Anfang Mai in Sinzing vor. In der Trainingseinheit möchte ich eure Fertigkeiten und Fähigkeiten mit dem Sandwedge überprüfen. In der Trainingseinheit geht es heute um die Spinkontrolle. Treffpunkt ist neben dem Pitchinggrün Trainer möchte die Schüler auf die Trainingseinheit einstimmen. Mit einem direkten Bezug auf ein anstehendes Wettspiel, haben die Schüler eine größere Motivation für die Trainingseinheit. Während der Trainingseinheit werden die Spieler gefragt, ob jemand den Platz bereits kennt und mit den Grüns vertraut ist. Des weiteren sollen die Schüler eine kurze Einschätzung geben, ob die Spinkontrolle eine Stärke oder eine Schwäche ist. 10 min. Aufwärmen Life Kinetik - Koordination - Reaktion - Orientierung Drehball: Spieler stehen sich gegenüber und sollen sich verschieden große und farbige Bälle zuwerfen. Dabei gibt es folgende Variationen: Normales werfen Gleichzeitig werfen Kommando werfen (roter Ball, linke Hand fangen) Rechts fangen, linken Fuß nach oben heben Spielpartner stehe Rückwerts, auf Wurfkommando muss sich der Spieler umdrehen und den richtigen Ball in der richtigen Hand fangen Spieler muss Ball fangen und Fußball zurück schießen Verschiedene Bälle Durch die Life Kinetik Übungen soll die Reaktionsfähigkeit der Kinder geprüft werden. Bei diesen Übungen ist die Anforderung an die Konzentrationsfähigkeit enorm hoch. Je besser es gelingt, die plötzliche Bewegung vom übrigen Geschehen im Körper abzukoppeln, desto weniger Energie wird verschwendet, um eigentlich sinnlose Kompensationsbewegungen einzuleiten. Es ist eine rasche Zielfixierung mit Einschätzung der Entfernung und Geschwindigkeit notwendig.

Schlägerkombi: Spieler stehen sich gegenüber. Ein Spieler hat in der linken Hand eine Badmintonschläger. Der Spieler soll versuchen möglichst regelmäßig einen Softball immer wieder hoch zuspielen. Dabei gibt es noch zusätzliche Variationen: Mit der Rechten Hand muss ein Ball gefangen und zurück Geworfen bzw. Geprellt werden Softball soll unterschiedlich hoch gespielt werden 2x kurz ca. 20cm; 1x lang ca. 50 bis 70 cm Bei jedem sechsten Hochspiel muss die Hand gewechselt Werden Es wird der Softball immer von links nach rechts gespielt Und dabei muss ein Ball mit dem Fuß zurück gespielt Werden. Europäische Städte = links, alle anderen Städte = rechts 4 Badmintonschläger 2 Softbälle 2 Bälle 2 Fußbälle 6 min. Eigenständiges Aufwärmen Die Spieler pitchen sich eigenständig ein um ein Gefühl für den Schlag zu bekommen. Nach dem Einschlagen werden alle Bälle wieder vom Grün eingesammelt. Pitching Grün oder Kurzplatz. Wenn möglich ein separates Grün wählen. Der Lehrer beobachtet bereits in der Aufwärmphase die Schüler und kann sich bereits Notizen mache. Situationen Schwungbahn Schlägerkopfgeschwindigkeit Schlägerwahl

6 min. Erklärung Testverfahren Den Spielern werden die Testbögen ausgeteilt und alle Station werden genau erklärt, damit bei der Ist-Stand- Analyse keine Fragen aufkommen und dadurch Zeit verloren wird. 25 min. Ist-Stand-Analyse Bei der Ist-Stand-Analyse ist es wichtig, dass alle Bälle getroppt werden müssen. So entsteht eine realistische Situation. Jeder Spieler hat immer nur einen Versuch bei jeder Station, dann werden die Stationen gewechselt. 5 Testbögen 5 Klemmbretter 5 Bleistifte Der Lehrer erklärt den Schülern das Testverfahren. Es ist wichtig, dass alle Schüler den Test verstehen. Durch ständige Fragen während des Test wird unnötige zeit verschwendet. Aufkommende Fragen der Schüler werden immer gleich beantwortet und geklärt. Station 1: Statischer Lob Es soll ein Ball aus ca. 20 m über ein Hindernis (Bunker) auf eine kurz gesteckte Fahne gespielt werden. Es werden der Landepunkt und der Punkt an der der Ball zum liegen gekommen ist markiert. Der Abstand zwischen beiden Punkten wird gemessen und im Testbogen eingetragen. Ballmarker Maßband

Station 2: Pitch Es wird ein Pitch aus ca. 45-50 Metern gespielt. Auf dem Grün ist eine Schnur gespannt über die der Ball fliegen muss. Wenn das geschafft ist, wird der Abstand zwischen der tatsächlichen Balllage und der Schnur gemessen. Station 3: Pitch and Run Es soll ein ca. 40 Meter Pitch aus dem Semirough gespielt werden. Es wird der Abstand zwischen Fahne und Ball gemessen. Station 4: Trainierstation Es werden dem Schüler verschiedene Aufgaben gestellt. Lob über Hinderniss Pitch aus ca. 35 Metern Pitch and Rund aus ca. 40-50 Metern Trainer beurteilt die Schlägerwahl, die Entscheidung wie der Ball gespielt werden soll und die tatsächliche Ausführung des Schlages. Der Lehrer gibt im Vorfeld keine Auskünfte darüber, wie der Schlag ausgeführt werden soll. Maßband Schnur Maßband Notizblock 6 min. Auswertung Kids Spielem Nearest to the ipn, punkte werden selbst gewählt Zu erwartende Fehler Falsche Schlägerwahl Falsche Einschätzung der Situation, z.b. Lob Eintreffwinkel zu flach Löffelnde Bewegung Schaufelnde Bewegung Ballposition Längenkontrolle / schlechte Dosierung schlechte Spinkontrolle

25 min. Verbesserung der Schwächen Eintreffwinkel zu flach Hinter den Ball, ca. 7 cm, wird ein Tour Stick gelegt. Dieser darf beim schlagen des Balles nicht berührt werden. Dies bringt den Schüler dazu, dass er steiler schwingen muss. Um den ETW steiler zu machen, können auch Bälle von einem Lieboard gespielt werden. Tour Stick Lieboard Bei allen Übungen um die Schwächen zu verbessern muss auf den idealen Schwierigkeitsgrad geachtete werden. Dieser wir für alle Spieler an seine Leistung angepasst. Lob Um bei einem längeren Annäherungsschlag mehr Spin generieren zu können, kann man zur Übung einen Eishockeypuk zur Hilfe nehmen. Der Puk wird auf die geöffnete Schlagfläche gelegt und darf während der Ausholbewegung nicht von der Schlagfläche fliegen. Dies ist möglich, wenn die linke Hand während der Ausholbewegung dorsal gebeugt wird. Eishockeypuk Schaufelnde Bewegung Neigt der Schüler dazu den Ball mit einer schaufelnden Bewegung, meist beim Lob, zu Schlagen, kann folgende Übung angewandt werden. Der Schüler soll Bälle schlagen mit einem 11/2 benigen Stand. Das heißt, der linke Fuß steht normal und der rechte Fuß wird nach hinten abgewinkelt und steht nur mit den Zehenspitzen auf dem Boden. Versucht der Schüler nun Bälle mit einer schaufelnden Bewegung zu schlagen, wird er aus dem Gleichgewicht kommen. Löffelnde Bewegung Es wird ein Tee in das Ventole gesteckt. Nachdem der Spiel den Ball geschlagen hat, soll er überprüfen, wo das Tee hin zeigt. Zeigt das Tee links am Körper ist es gut. Wenn das Tee auf den Körper oder rechts davon zeigt, wurde wieder gelöffelt. Tee

Verbesserung der Schwächen Falsche Einschätzung der Situation Schüler soll verschiede Schlagvariation testen, z.b. Lob, Pitch, Pitch & Run Falsche Schlägerwahl Die Spieler sollen verschiedene Schläger testen und ausprobieren, mit welchem sie mehr Spin auf den Ball bringen und mit welchem Schläger die Bälle weiter rollen. Längenkontrolle Die Schüler sollen verschiede Möglichkeiten ausprobieren, wie Sie die Länge besser kontrollieren können. Umfang des Schlages vergrößern, dabei aber nicht die Intensität steigern oder die Intensität anpassen (50%, 75%, 100%), bei einem gleich bleibenden Umfang. Es können auch der Vokuhila (Vorne kurz, hinten Lang) und der Hikuvola (Hinten kurz, vorne Lang) Schwung ausprobiert werden. So könne die Schüler selbst ein bisschen mit den Schlägen variieren und bekommen dadurch mehr Gefühl für den Schlag. Set Up und Ballposition Set Up und Ballposition werden mit den Schülern individuell besprochen und angepasst. 6 min. Anwendung des Gelernten Zum Abschluss werden alle Stationen noch einmal als Nearest to the Pin durchgespielt. Alle Schüler spielen gegeneinander um ein Eis.

3 min. Resume, Ausblick, Verabschiedung Ende der Trainingseinheit Trainingsinhalte werden nochmals zusammen gefasst Schüler werden nochmals auf die einzelnen Fehler aufmerksam gemacht Es werden Übungen bis zur nächsten TE gestellt Ausblick auf die nächste Trainingseinheit mit Hinblick auf anstehende Wettkämpfe Verabschiedung der Schüler