Session 5: Transferprojekt Intelligente Diagnoseplattform zur Erkennung von Prozessanomalien in Produktionslinien 06. Juli 2016, Bielefeld

Ähnliche Dokumente
Session 5: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-idaho 06. Juli 2016, Bielefeld.

Session: 7 Optische Messtechnik zur Auswertung von 3D-Strukturen

Session: 3c Effizienzsteigerung mobiler Abfallpresscontainer durch intelligente Fernüberwachung (Betron GmbH) 10. Oktober 2017 Lemgo.

Session 6: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-tpm 18. August 2015, Gütersloh.

Session: 4 Interaktiver Trainingssimulator für Berufskraftfahrer (Fahrerakademie Paderborn) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Agenda Abschlusspräsentation

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-arel 18. August 2015, Gütersloh

Agenda Abschlusspräsentation

Session 7: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-kapela 18. August 2015, Gütersloh.

Modularer Aufbau einer Verpackungsmaschine Tray- und Wrap-Around-Packer Wächter Packautomatik GmbH und Co. KG

Session 4: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-mesqa 18. August 2015, Gütersloh.

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-maia Mechatronik-Roadmap für die Intelligente Armatur 18. August 2015, Gütersloh

Session 10 Energieeffizienz intelligenter biomechatronischer Systeme (O.T.W.-Orthopädietechnik Winkler)

Session: 1 SO Selbstoptimierte Zustandsüberwachung für die Prognose von Fehlzuständen für Windkraftanlagen SO-Pro (Resolto)

Session 2: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-vinef 18. August 2015, Gütersloh.

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 14. Oktober 2015, Blomberg

IKT in der Automation am Beispiel der Lemgoer Modellfabrik

Session 7: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-roquad 18. August 2015, Gütersloh.

Monitoring & Maintenance 4.0: RFID nicht nur gegen Plagiate

Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-inkonzik

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt it s owl-tt- PROMIMO 18. August 2015, Gütersloh.

Transferprojekt Systematische Synthese einer Produktionslinie für Dämmstoffe (Kaimann GmbH)

Session: 7 Rekonfigurierbare Co-Prozessoren für intelligente Gebäudesteuerungen (helectronics GmbH) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Themeninsel 5: Industrie 4.0: Spitzencluster it s OWL

Session 5: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt- ELSBe 18. August 2015, Gütersloh.

Session 4: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-ipara 18. August 2015, Gütersloh.

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh.

Der Weg zur intelligenten Fabrik führt über OWL - Fraunhofer und Hochschule bauen gemeinsame Forschungsfabrik in Lemgo

Session Y: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-sigma 18. August 2015, Gütersloh.

Lenze übergibt neuen Forschungsaufbau an die Hochschule OWL

Intelligente Zustandsüberwachung von Kompressoren InKom Transfertag, Kreishaus Gütersloh, 18. August

Session 9: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-mobaverm 18. August 2015, Gütersloh.

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Forum IV, Sitzung 2: Industrie 4.0 für den Mittelstand

ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG

it s OWL Strategietagung 08. Dezember 2015 Paderborn

Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 18. August 2015, Gütersloh

Session: 9 Personalisierter Arbeitsplatz in flexiblen Produktionsumgebungen (HumanTec) 06. Juli 2016 Bielefeld.

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung

3D Fabrik Simulation Realitätstreue Entscheidungshilfe. Leo Bartevyan, CENIT AG Digital Factory Solutions

Cybersicherheit in der Smart Factory

Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-hapromesy 18. August 2015, Gütersloh.

Führendes Schweizer Dienstleistungs- Unternehmen für die Realisierung von intelligenten Automationslösungen.

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte

Vorschau auf Hannover Messe - it's OWL macht Unternehmen fit für Industrie 4.0

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

Industrial Monitoring System SASI

Perspektiven des Spitzenclusters it s OWL Günter Korder, 6. Juli

INTECIO SAP MES Solution Fakten, Funktionen und Einsatzgebiete

Vortrag Köln Was bedeutet das Smart in SmartFactory für die Automation? Oliver Niggemann

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Der OSRAM Ticketmanager: Industrie 4.0-App für Mitarbeiter

Software. Durchdacht, prozesssicher, bedienerfreundlich

Welcome to. versiondog Roadmap Stand Juni data management for automation AUVESY GmbH & Co KG

ideen werden produkte softwarelösungen für den entwicklungsprozess und produktlebenszyklus

Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden. Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0

Aufbau einer strategischen BI- Lösung mit ERP und BW on HANA. Wittenstein AG Pascal Kranich

kleinere Unternehmen stellen sich den Herausforderungen der Digitalisierung

Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia. Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Migrationsstrategien für Industrie 4.0

Industrie 4.0 pragmatisch

OPNET s Application Response Expert (ARX)

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Verbundprojekt MIKADO Mechatronik-Kooperationsplattform für anforderungsgesteuerte Prüfung und Diagnose - ein Überblick. Dr.

Entwicklung von Visualisierungskomponenten

Leitprojekt itsowl-scaut. Scientific Automation Integration von ingenieurwissenschaftlichen Erkenntnissen in die Standardautomatisierung

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7

Session: 12 Optimierung und Materialflussanalyse in der Oberflächentechnik (TK-Oberfläche) 06. Juli 2016 Bielefeld.

ERP CRM. bei VAW-arvato. Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel

Industrial Data Intelligence. Datenbasierte Produktionsoptimierung

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen

Mobile Lösungen im industriellen Umfeld

SICS-Bausteine für Ihre Industrie 4.0 Realisierung. SICS Schütte Integrated Cutting Software

SmartFactoryOWL Die Industrie Anlage

Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung Assembly Solutions GmbH

Deutsch-Chinesisches Industrie 4.0 Projekt

Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich

Industrie 4.0 in der Praxis. Ein Beispiel aus der Medizintechnik. Titus Krauss, Systec & Services GmbH Mannheim,

k B E V O R S T E L L U N G k n a p p B U S I N E S S E N G I N E E R I N G P L A N B U I L D R U N Februar 15 1 von 5

Infrastructure Analytics mit idh logging Framework ILF

Session: 9 Fernüberwachung von Energieversorgungsanlagen kommunaler Unternehmen Stadtwerke Lemgo 06. Juli 2016 Bielefeld.

Firmenportfolio. Inhalt. System-Automation Zimmer GmbH. Über uns Qualitätspolitik und Ziele Leistungsspektrum Ausstattung Referenzen Kontakt.

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen

Step4Industries Juni 2017, Basel, Schweiz. Häcker & Co. Messen GmbH, 2016

Kurz-Impuls: Curricularer Anspruch, Veränderung der Studierenden, Employability und Industrie 4.0. Auswirkungen auf Hochschulen am Beispiel der HS-OWL

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8

Wie WEB-HMIs Maschinen zur Industrie 4.0 befähigen

Aufgabenstellung: MDE/BDE Applikationsbeispiel des Projekt Winkemann

OPC UA und die SPS als OPC-Server

Digital-vernetztes Denken in der Produktion

Transkript:

Session 5: Transferprojekt Intelligente Diagnoseplattform zur Erkennung von Prozessanomalien in Produktionslinien 06. Juli 2016, Bielefeld www.its-owl.de

Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 2

Einführung Weber Maschinenbau GmbH Seit mehr als 30 Jahren gehört Weber zu den besten Adressen in der Lebensmittel verarbeitenden Industrie. Kunden in aller Welt schwören auf Service, Know-how und die einzigartige Qualität der High Tech Company. 1981 Firmengründung in Breidenbach Rund 1000 Mitarbeiter an 11 Standorten weltweit Produktion ausschließlich an den deutschen Standorten Mehr als 55 Vertriebs- und Service-Partner weltweit Breidenbach Neubrandenburg Groß Nemerow it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 3

Einführung Weber Maschinenbau GmbH - Niederlassungen Servicecenter OWL / Versmold Laerstrasse 14 33775 Versmold GERMANY it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 4

Einführung Weber Maschinenbau GmbH - Produkte it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 5

Einführung Weber Maschinenbau GmbH - Produkte Pellmaschine it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 6

Einführung Weber Maschinenbau GmbH - Produkte Laserscanner Röntgenscanner it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 7

Einführung Weber Maschinenbau GmbH - Produkte Einleger Slicer it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 8

Einführung Weber Maschinenbau GmbH - Produkte Pick Robot Food Robot it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 9

Einführung Weber Maschinenbau GmbH Produktverbund / Produktionslinie it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 10

Einführung Weber Maschinenbau GmbH Automation Automatisierungsaufbau PLC mit CoDeSys Middleware OPC UA Bedienung HTML 5 (Responsive Design) it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 11

Einführung Standort Lemgo - Expertise für Intelligente Automation init Institut für industrielle Informationstechnik Gegründet 2007 7 Professoren, derzeit 65 Beschäftigte Angewandte Grundlagenforschung Exzellente Aus- und Weiterbildung Über 3,0 Mio. Euro Drittmittel pro Jahr init ist eines von zwei Forschungsinstituten im CIIT-Netzwerk CIIT CENTRUM INDUSTRIAL IT Forschungs- und Entwicklungszentrum im Bereich der industriellen Automation Forschungsinstitute und Technologieunternehmen unter einem Dach Gemeinsamer Forschungskern: Verknüpfung von Informationsund Automatisierungswelt it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 12

Einführung Ausgangssituation für das Transferprojekt Motivation Dynamische Prozesserkennung Verbesserung der Prozesssicherheit Vorausschauende Verschleißerkennung Vereinfachtes Handling Heutige meist schwellenbasierte Anomalieerkennung stößt an Grenzen und ist häufig auf einzelne Maschinenteile beschränkt it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 13

Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 14

Zielsetzung Intelligente Diagnoseplattform zur Erkennung von Prozessanomalien in Produktionslinien: itsowl-tt-idepp Zielsetzung Realisierung einer intelligenten Diagnoseplattform Automatisiertes Lernen von Modellen mittels Hybrider Automaten Erkennung zeitlicher und diskreter Anomalien Analyse unter realen Produktionsbedingungen it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 15

Vorgehensweise Phasen/Meilensteine Aufgaben/Methoden Resultate Anforderungen 1 Datenaufnahme 2 Modell-Lernen 3 Evaluierung 4 Modul spezifizieren/ analysieren Datenaufnahme spezifizieren (OPC-UA, SPS-Trace) Datenaufnahme via OPC-UA und SPS-Trace Aufzeichnungen Aufnahme Prozessnormalverhalten und Fehlerszenarien Datenvorverarbeitung Automatisiertes Modell-Lernen via Hybrider Automaten Test und Bewertung des Modells Güte der Anomalieerkennung bestimmen (Fehlerszenarien) Modul- und Prozessbeschreibung Rohdaten des Normal- und Fehlverhalten Modell des Normalverhaltens Prototypische Monitoring Plattform it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 16

Vorgehensweise Anforderungen: System- und Signalidentifikation / -spezifikation Diskret: Lichtschranken, Positionssensoren, OMAC States Kontinuierlich: Ströme und Positionen elektrischer Komponenten (z.b. von Messerkopf, Hubantrieb, Zuführung) it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 17

Vorgehensweise Datenaufnahme (Traces, OPC UA, CSV) it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 18

Vorgehensweise Modell-Lernen - Lernen des diskreten und kontinuierlichen Verhaltens (HyBUTLA-Algorithmus) Lern-Konzept Software Suite Data-Logging OPC UA Modell-Lernen Anomalieerkennung/Diagnose it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 19

Vorgehensweise Anomalieerkennung - Fehlerdetektion durch Abweichungen der Prozessdaten von Modell-Vorhersage Observation Vergleich Modell-Vorhersage Zustandsbewertung / HMI it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 20

Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 21

Ergebnisse OPC UA Datenanbindung realisiert Automatisiert gelerntes Modell eines Slicers Anomalie Erkennung von Zustands- und Zeitfehlern Vorbereitung der Analyse unter realen Produktionsbedingungen it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 22

Ergebnisse OPC UA Datenanbindung realisiert Datenbank it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 23

Ergebnisse Automatisiert gelerntes Modell eines Slicers PrdktEnde PrdktInPos PrdktAnf PrdktSchneiden PrdktEinlauf it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 24

Ergebnisse Anomalie Erkennung von Zustands- und Zeitfehlern PrdktEnde PrdktInPos PrdktAnf PrdktSchneiden PrdktEinlauf it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 25

Ergebnisse Vorbereitung der Analyse unter realen Produktionsbedingungen it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 26

Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 27

Resümee und Ausblick Resümee Die Projektziele wurden erreicht Sehr gute und praxisnahe Zusammenarbeit Der Wunsch die OPC-UA Kommunikation zu verwenden wurde umgesetzt Ausblick Einbindung in die Serie wir geprüft Weitere Projekte sind vorgesehen Ausweitung auf die Linienbetrachtung it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 28

Resümee und Ausblick Ausweitung auf die Linienbetrachtung it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 29

Resümee und Ausblick Ausweitung auf die Linienbetrachtung it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 30

Resümee und Ausblick Ausweitung auf die Linienbetrachtung it s OWL Clustermanagement GmbH 23.06.2016 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.its-owl.de