Architektur in Sachsen Jahreskalender 2017 erschienen

Ähnliche Dokumente
Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

ZUM GELEIT. Alf Furkert Präsident der Architektenkammer Sachsen. DRUCK: Druckerei Dämmig, Chemnitz MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH

VOR ALLEM GROSSE ARCHITEKTURBÜROS PROFITIEREN VOM WIRT- SCHAFTLICHEN AUFSCHWUNG

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

14:00 Planung von Hausgärten Dipl.-Ing. Eberhard Rentsch, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt

Sparkasse Werra-Meißner

GEHALT DER ANGESTELLTEN ARCHITEKTEN LEICHT GESTIEGEN

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per Anlage IV Seite 1

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Struktur- und Gehaltsanalyse unter den abhängig beschäftigten Mitgliedern der Architektenkammern der Länder

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße Laatzen

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Gewerbeimmobilientag Frankfurt/Main

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3

STIFTUNG SÄCHSISCHER ARCHITEKTEN

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

FORT- UND WEITERBILDUNGSORDNUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN- WESTFALEN

Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen. Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg

Ortsübliche Bekanntgabe

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Gehaltsumfrage Praxishinweis. Strukturuntersuchung 2010: Gehälter sind gestiegen

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

Dr. Claudia Vogt legt gute Geschäftszahlen vor. Trotz Niedrigzinsen gute Erträge

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA

Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text.

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. LEIPZIG, 25. FEBRUAR 2016 VON 9.00 BIS UHR

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

HAUPTPREIS

Messeakademie Leipzig 2014

Satzung für die Bezirksgruppe Köln der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Nordrhein-Westfalen e.v. 1 Name und Sitz

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

TAGUNGSPROGRAMM. Fachtagung Marktfolge Aktiv. Die Uhr tickt! 29. und 30. April 2015 in Forsbach. Information Diskussion Erfahrungsaustausch

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften

Struktur- und Gehaltsbefragung 2013 der Bayerischen Architektenkammer

Erneuerbare Energien und. Energieeffizienz - Rahmenbedingungen / Planung / Realisierung von Projekten

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Denkmalschutz und nachhaltige Modernisierung im Wohnungsbau

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Pressemeldung Seite

Beate Voskamp PROFIL PROFIL. Beruf. Geboren am 24. Dezember 1965 in Berlin Verheiratet, zwei Kinder Deutsche Staatsangehörigkeit

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

Wege in die berufliche Zukunft Alternative Tätigkeitsfelder. Dr. Thomas Welter, Bundesarchitektenkammer e.v.

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung AdCapital AG Tuttlingen ISIN DE WKN

G e s c h ä f t s b e r i c h t d e s V o r s t a n d e s für das Geschäftsjahr vom bis

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

brennpunkt beethovenhalle

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

Planungsprozesse politischer Großprojekte im Spannungsfeld von Steuerung, Transparenz und Partizipation

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen,

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

Lebensader Hösbach neu gestalten

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN

GEOforum Leipzig 2006

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern

Richtlinien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu Aushängen und Auslagen auf Flächen der zentralen Universitätsverwaltung (Aushang-Richtlinien)

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Reemtsma Park, Hamburg CASPAR DAVID FRIEDRICH

Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building

Oktober 2014 Messe München Halle A1

planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg Weinheim Tel Fax

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

1 AUFTAKTVERANSTALTUNG AUFTAKTVERANSTALTUNG 1. Dezember 2011

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Endspurt zur Abgeltungssteuer was ist zu tun? Strategien rund um die Abgeltungssteuer

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

MIETPREISBREMSE UND BESTELLERPRINZIP KRITISCH BETRACHTET DATEN AM BEISPIEL HAMBURG UND AKTUELLE MARKTENTWICKLUNGEN

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes

Transkript:

Architektenkammer Sachsen Haus der Architekten Goetheallee 37 l 01309 Dresden Tel.: +49 351 31746-0 l Fax: +49 351 31746-44 dresden@aksachsen.org l www.aksachsen.org Kammer aktuell Sachsen Architektur in Sachsen Jahreskalender 2017 erschienen Die Vielfalt in der Arbeit unserer Mitglieder darzustellen, ist auch in diesem Jahr das Anliegen des Jahreskalenders der Architektenkammer Sachsen. Dieser ist zu einer guten Tradition geworden ist. Die Stelle an der Wand ist seit vielen Jahren reserviert. Die kleine Auswahljury hat auch in diesem Jahr mit viel Sachverstand und Liebe zum Detail die besten unter den eingereichten Fotos ausgesucht. Aus 45 eingereichten Blättern wurden 27 Arbeiten für den Kalender ausgewählt. So kann sich der Betrachter im Zweiwochenrhythmus über ein neues Foto freuen. Lassen Sie sich überraschen. Unser Kalender zeigt Beispiele sehr guter Architektur, Garten- und Landschaftsarchitektur sowie außergewöhnlich gestalteter Innenräume. Großer Wert wurde bei der Auswahl darauf gelegt, dass alle Fachrichtungen im Kalender vertreten sind. Natürlich sollte auch ein guter Mix an neu errichteten Gebäuden sowie rekonstruierten Altbauten vorhanden sein. Auffällig war in diesem Jahr, dass sehr viele Arbeiten zu architektonisch hochwertigen, neu- und umgestalteten Kirchenräumen eingereicht worden sind. Da diese Arbeiten auch meist in hoher fotografischer Qualität dargestellt wurden, hat die Jury mehrere Arbeiten dazu ausgewählt. Es wird wohl eher nicht so sein, dass Kirchenräume quantitativ in der Arbeit unserer Mitglieder überwiegen, auf jeden Fall sind sie ein ästhetisch hochwertiger Bereich unserer Tätigkeit. Das wichtigste Auswahlkriterium für die Jury war, dass ein architektonisch hochwertig gestaltetes Objekt in hoher fotografischer und künstlerischer Qualität dargestellt wurde. Bei den ausgewählten Arbeiten ist diese Symbiose besonders gut gelungen. Wir laden nun alle Betrachter herzlich ein, mit dem Kalender 2017 sich in ein Stück sächsischer Baukultur entführen zu lassen. Wenn die dargestellten Objekte zur Diskussion und Gesprächen über unsere gebaute Umwelt führen, wenn sie einladen, den dargestellten Ort zu besuchen und sich ein Bild von der Qualität unserer Arbeit zu machen, dann hat der Kalender seinen Zweck erfüllt. Alf Furkert, Präsident Der Jahreskalender 2017 ist in der Geschäftsstelle und ind en Kammerbüros erhältlich oder kann ab sofort unter dresden@ aksachsen.org bestellt werden. Preis: 10,-/Stück, zzgl. Versand 5,- 61. Vertreterversammlung am 18. November 2016 mit Eröffnung der Schul-KON-Ausstellung im Haus der Architekten Am 18. November 2016, 14:00 Uhr treffen sich die Mitglieder der Vertreterversammlung zu ihrer 10. und zugleich letzten Beratung für die Legislatur 2013 2017. Wir bitten die Mitglieder der Vertreterversammlung, den Termin vorzumerken. Die Einladung sowie die Beschlussunterlagen wurden Ihnen zugesandt. Themen sind unter anderem: Bericht des Vorstandes Gastvortrag zum Baukulturzentrum Rheinland-Pfalz Baukulturzentrum im Freistaat Sachsen Haushaltsplan 2017 Bericht aus dem Versorgungswerk Änderung Gebührenordnung Im Anschluss an die Vertreterversammlung, ca. 17:30 Uhr, wird die Schul-KON-Ausstellung eröffnet. Jana Frommhold, Geschäftsführerin Termin: Freitag, 18. November 2016, 14:00 Uhr im Haus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden DABregional 11 16 29

Sachsen Kammer aktuell Schulbaukonferenz Sachsen 2016 Jetzt anmelden! Erstmalig findet am 9. + 10. Dezember im Haus der Architekten, Goetheallee 37 in Dresden die Schulbaukonferenz Sachsen 2016 statt. Diese soll Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Bildung und der Baubranche an einen Tisch bringen. All jene, die in irgendeiner Form an Schulbauprojekten beteiligt sind, sollen die Möglichkeit bekommen, sich auszutauschen und in Kontakt zu treten. Die Schulbaukonferenz Sachsen 2016 möchte als interdisziplinäre Informationsplattform einen Beitrag dazu leisten, ein transdisziplinäres Verständnis der diversen Akteure im Schulbau untereinander und für die komplexen Aspekte und Perspektiven im Prozess zu fördern. Am ersten Konferenztag stehen universelle Fragen zu Schule und Schulbau auf dem Programm: historische Entwicklungen und Bezüge, das Wesen PROGRAMM: Freitag, 9. Dezember Tag 1 8:30 Uhr Registrierung der Teilnehmer, Ausgabe der Unterlagen 9:00 Uhr Begrüßung Dipl.-Ing. Alf Furkert, Freier Architekt, Präsident AKS 9:15 Uhr Schulbau-Architektur: Ein historischer Überblick Prof. Dr. Heidemarie Kemnitz, TU Braunschweig, Institut für Erziehungswissenschaft 10:00 Uhr Schule und Stadt: Geschichte einer (städtebaulichen) Beziehung PD Dr.-Ing. habil. Kerstin Renz, Universität Stuttgart, Fakultät für Architektur und Stadtplanung 10:45 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten der Montag Stiftungen Dip.-Ing. Barbara Pampe, Architektin, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 12:00 Uhr Schulbau-Architektur, Besichtigung St. Benno-Gymnasium (mit Mittagspause vor Ort) Herbert Trümper, stellv. Schulleiter 15:00 Uhr Pädagogische Räume Prof. Dr. phil. habil. Axel Gehrmann, Geschäftsführender Direktor Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung der TU Dresden (ZLSB) 15:45 Uhr Inklusion Chance und Herausforderung für Schulen in Sachsen Dr. Antje Thiersch, Referatsleiterin Sächsisches Staatsministerium für Kultus 16:30 Uhr Gemeinsamer Besuch des Dresdner Striezelmarktes Moderation: Michael Kaune, Coaching Training Consulting, Berlin ANmeldung und informationen www.aksachsen.org oder akademie@aksachsen.org von Schulbau-Architektur, die Verbindung von Schule, Schulbau und Stadtplanung sowie Analysen zum inhaltlichen und räumlichen Verständnis. Das Programm des zweiten Konferenztages fokussiert mit Vorträgen auf Schulbau-Perspektiven aus Sicht von Auftraggebern, Bauherren und ausführenden Architekten. In einem praxisbezogenen Publikumsdialog können die Teilnehmer am Nachmittag spezifische Themen vertiefen. Begleitend zur Konferenz entsteht die Schul-KON-Ausstellung mit individuellen Ideen und Eindrücken rund um das Thema Schul- und Bildungsbau. Diese wird bereits ab 18. November im Haus der Architekten und im nächsten Jahr auch in Chemnitz und Leipzig zu sehen sein. Ruairí O`Brien, Vorstand, Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit PROGRAMM: Samstag, 10. Dezember Tag 2 8:30 Uhr Registrierung der Teilnehmer, Ausgabe der Unterlagen 9:00 Uhr Schulbau-Beispiele aus der Praxis: Sanierte Schulen im Raum Chemnitz Dipl.-Ing. (FH) Dirk Fellendorf, Architekt, Chemnitz 9:45 Uhr Schulbau-Beispiele aus der Praxis: Schulbau in Leipzig Dorothee Dubrau, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bau, Stadt Leipzig 10:30 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr Vorstellung der Schulbauleitlinie Dresden Falk Schmidtgen, Amtsleiter Schulverwaltungsamt, Stadt Dresden 11:45 Uhr Schulneubau, Schulsanierung und Schulprogramm Integrale Planung als Grundlage lebendiger Lernlandschaften Ivo Heiland, SIB NL Chemnitz 12:30 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Zukunftsrelevante Themen der Schulbauarchitektur, Impulsreferate und Publikumsdialog (Teil 1) 1. Fassaden: Analyse und Grundlagen, Dipl.-Ing. Holger Just, Freier Architekt, Vorstand AKS, Dresden 2. Innenraum/ Ausstattung, Dipl.-Ing. Steffen Gebhardt, Freier Architekt/Freier Innenarchitekt,Vorstand AKS, Dresden 3. Freiraum, Dipl.-Ing. Sigrid Böttcher-Steeb, Freie Garten- und Landschaftsarchitektin, Freiräume Planungsbüro für Grünraum Stadtraum Partizipation, Dresden; Dipl.-Ing. (FH) Florian Ehrler, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, freiraumentwicklung ehrler, Dresden 14:30 Uhr Kaffeepause 15:00 Uhr Zukunftsrelevante Themen der Schulbauarchitektur, Impulsreferate und Publikumsdialog (Teil 2) 4. Neue Medien, Chancen und Risiken der Digitalisierung im Schulunterricht, Prof. Dr. Jorge Gross, Direktor Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 5. Licht leitet Tageslicht, Kunstlicht, transkulturelle Orientierungssysteme, Dipl.-Arch. Ruairí O Brien, Freier Architekt, Vorstand AKS, Lichtplaner FILD, Dresden 6. Architektur macht Schule, Dipl.-Ing. Liane Remmler, Freie Architektin, Vizepräsidentin AKS, Chemnitz 16:30 Uhr Verabschiedung, Ende Moderation: Michael Kaune, Coaching Training Consulting, Berlin 30 DABregional 11 16

Kammer aktuell Sachsen Neubau Geschäftssitz BEDAV GmbH Architektur in Sachsen 2016 das Kalenderblatt Fertigstellung: 1. BA 2013, 2. BA 2016 Bauherr: BEDAV GmbH Foto groß: Stefan Hoyer Fotos klein: Robert Raithel Ein Campus für ein wachsendes Unternehmen Im Leipziger Süden hat die Bürogemeinschaft BAUKOMPLEX um Architekt Martin Faßauer mit dem Neubau des Geschäftssitzes der Firma BEDAV GmbH nicht nur einen ebenso geradlinigen wie klaren Entwurf vorgelegt, sondern für das stetig wachsende Unternehmen auch die Möglichkeiten zukünftiger Erweiterungen gleich mitbedacht. Diese Weitsichtigkeit in Kombination mit der gestalterischen Qualität des Entwurfs wurde in einem vom Investor veranstalteten Architektenwettbewerb mit dem 1. Preis ausgezeichnet und im Anschluss auch zur Realisierung beauftragt. Dabei legte Architekt Martin Faßauer besonderen Wert darauf, die Lage und die Kubatur des realisierten Neubaus als Erweiterungsbau in ein Rahmenkonzept zur geplanten Grundstücksnutzung zu integrieren. Die Stellung des Baukörpers wurde dabei bewusst so gewählt, dass in Zukunft möglicherweise ein dritter Bauabschnitt errichtet werden kann und mit dem vorgelagerten Grünbereich und seinen notwendigen Flächen für PKW- Stellplätze ein campusartiger Eindruck entsteht. Durch die Lage der Gebäude gliedert sich das Grundstück somit in Verkehrsflächen und Ruhezonen. Zusätzlich entsteht durch die Anordnung des künftigen Hauptgebäudes parallel zur Bornaer Straße eine Empfangsgeste für die Besucher des Unternehmens. Zusammen mit architektonisch verbindenden Elementen, wie überdachten Wegeführungen zwischen den Gebäuden in Kombination mit weit auskragenden Vordächern, wird eine Art Vorplatzsituation geschaffen. Die Haupterschließung des Gebäudes wird mit seiner skulpturalen Wendeltreppe deutlich herausgearbeitet. Im abgewandten Bereich wurde außerdem eine Cafeteria realisiert, die das Gebäude nach Südwesten hin ergänzt. Sie dient als Treffpunkt und Kommunikationszentrum für Besucher und Mitarbeiter. bürogemeinschaft BAUKOMPLEX Architekten und Ingenieure Martin Faßauer, Freier Architekt Die Bürogemeinschaft BAUKOMPLEX ist ein Team aus drei Architekten und Ingenieuren, die sich 2005 zusammengefunden haben um mit ihren Erfahrungen auf den Gebieten Entwurf, Konzeption und Umsetzung anspruchsvolle Projekte zu realisieren. Heute arbeiten im Büro Faßauer noch fünf weitere angestellte Architekten und Innenarchitekten. Neben Fachkompetenz und Innovation bei den Planungen bildet der Umgang mit dem historischen, sozialen und kulturellen Kontext der Umgebung die Grundlage jedes Projektentwurfes. Auf dieser Basis erfolgt die Gestaltung der Projekte in enger Kooperation mit Bauherren und Fachingenieuren. Ziel ist es, individuelle Architektur zu entwickeln, die Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Ästhetik verbindet und auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten ist. DABregional 11 16 31

Sachsen Kammer aktuell Akademie In Vorbereitung der Wahlen zur Legislatur 2017 2021 finden Sie hier alle wichtigen Termine. Kammerwahlen zur Legislatur 2017-2021: Wahlablauf 01.12.2016 Versand des Wahlrundschreibens an alle Mitglieder; Aufforderung zur Abgabe der Kandidatenvorschläge 05.12.2016 bis 02.01.2017 Auslage Wählerverzeichnisse in der Geschäftsstelle in Dresden und in den Kammerbüros in Chemnitz und Leipzig und Veröffentlichung unter www.aksachsen.org bis 02.01.2017 Abgabe der Kandidatenvorschläge 10.01.2017 Feststellung der Wählerverzeichnisse und der jeweiligen Anzahl der zur Wahl Berechtigten durch den Wahlvorstand; Prüfung der Kandidatenvorschläge für Vertreterversammlung und Vorsitz der Kammergruppen; Feststellung Kandidatenlisten durch Wahlvorstand 30.01.2017 Wahlbeginn der Briefwahl, Versendung der Briefwahlunterlagen 24.02.2017 Wahlende Briefwahl 27.02.2017 Öffentliche Beratung des Wahlvorstandes; Auszählung des Wahlergebnisses 28.02.2017 Benachrichtigung der gewählten Bewerber durch den Wahlvorstand; Aufforderung binnen einer Woche zu erklären, ob sie das Mandat annehmen 17.03.2017 Einberufung der konstituierenden Vertreterversammlung/Wahlveranstaltung am 28.04.2017 durch den Vorstand Die neugewählten Vertreter erhalten die Aufforderung des Wahlvorstandes zur Abgabe von Wahlvorschlägen für Vorstand und Ausschüsse. DAB April 2017 Öffentliche Bekannmachung des Wahlergebnisses für die Wahl der Vertreterversammlung und den Vorsitz der Kammergruppen bis 13.04.2017 Eingang der Wahlvorschläge für Vorstand und Ausschüsse beim Wahlvorstand 18.04.2017 Feststellung der Kandidatenlisten für Vorstand und Ausschüsse durch den Wahlvorstand 28.04.2017 Konstituierende Vertreterversammlung Wahlveranstaltung Stimmabgabe der Vertreter für die Wahl des Vorstandes und der Ausschüsse; Bekanntgabe der Wahl durch Wahlvorstand und Befragung der anwesendenen Bewerber, ob die Wahl angenommen wird 02.05.2017 Benachrichtigung der nicht anwesenden, gewählten Bewerber (Ausschüsse) durch den Wahlvorstand; Aufforderung binnen einer Woche zu erklären, ob sie das Mandat annehmen DAB Juni 2017 Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses für Vorstand, Präsident, Vizepräsidenten, Vorsitzenden Haushaltsausschuss und die weiteren Ausschüsse 10. Energieberatertreff 2016 am 5. November in Dresden Wie jedes Jahr wollen wir zum Energieberatertreff wieder alle Kolleginnen und Kollegen zusammenführen, die sich mit diesem wichtigen Thema befassen. Die bewährte Zweiteilung wird beibehalten. Am Vormittag stehen aktuelle Rechtsvorschriften und Themen an, die für die tägliche Arbeit relevant sind oder auf künftige, bevorstehende Änderungen oder Neuerungen hinweisen. Der Nachmittag ist der Thematik Von Architekten für Architekten gewidmet, mit Berichten von ausgeführten energetisch relevanten Projekten, verbunden mit einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch über Probleme und Erfolge. 9:00 Uhr Begrüßung und Einführung, EnEV 2016 Prof. (em.) Dr.-Ing. Jürgen Roloff, TU Dresden, Institut für Bauklimatik, Dresden 9:30 Uhr Fassung 2016 der DIN V 18599 was gibt es Neues? Zusammenspiel mit der nächsten EnEV Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden 10:30 Uhr Pause 11:00 Uhr Umsetzung der technischen Mindestanforderungen bei aktuellen Förderprogrammen Dipl.-Ing. Freia Frankenstein-Krug, Sächsische Energieagentur, SAENA GmbH, Dresden 11:45 Uhr Verbraucherberatung im Bereich Energieeffizientes Bauen Verbraucherzentrale Sachsen (VZS): möglichkeiten und Grenzen der Energieberatung der VZS: Konkurrenz oder Chance für die Zusammenarbeit mit den Energieberatern der AKS Dipl.-Ing. Thomas Posanski, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen, RPP Planungsbüro für ökologische Haustechnik, Energieberatung und Solaranlagen, Leipzig Aktuelle Rückkopplung aus der Heizkostenberatung der Energieberater der VZS Auswirkungen von Wärmeliefercontracting auf Mieter Dipl.-Ing. Carla Groß, Verbraucherzentrale Sachsen, Referatsleiterin Energie-Bauen-Wohnen 12:30 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Effizienzhaus Plus in Weifa, Modellvorhaben des BBSR Dipl.-Arch. Kerstin Richter, Freie Architektin, Weifa 13:45 Uhr Innendämmung und Holzbalkendecken ein Widerspruch? Energetische Sanierung einer denkmalgeschützten Schule in Reichenberg Dipl.-Ing. Olaf Reiter, Freier Architekt BDA, Dresden, Leiter AK Energiesparendes und ökologisches Bauen 14:30 Uhr Pause 15:00 Uhr Drei aktuelle Wohnungsbauprojekte in Dresden mit unterschiedlicher Energieversorgung Dipl.-Ing. Eckhard Helfrich, dd1 architekten, Dresden 15:45 Uhr Umbau Mehrfamilienhaus in Energieeffizienzhaus in Dresden Dipl.-Ing. Claudia Deutscher, Bauatelier_Deutscher, Dresden PROGRAMM UND ANMELDUNG www.aksachsen.org/akademie 32 DABregional 11 16

Kammer aktuell Akademie Sachsen Jury wählt den Erlweinpreis-Träger 2016 aus Der Dresdner Architekturpreis wird am 4. November durch Oberbürgermeister Dirk Hilbert verliehen Dresden vergibt den Erlweinpreis 2016 für einen Schulbau, die 81. Grundschule Robert Weber im südwestlichen Stadtteil Dölzschen. Das denkmalgeschützte Gebäude im Eigentum der sächsischen Landeshauptstadt wurde zwischen 2013 und 2015 umfassend saniert und erweitert mit einer Sporthalle. Wie die damit beauftragten Architekten ARGE Rieger Architektur GbR und ASD Architektur und Ingenieurbüro, Dresden die Bauaufgabe lösten, überzeugte die Jury unter Leitung der Stuttgarter Architektin Elke Reichel. Auf dem Gelände an der Robert-Weber-Straße 5 entstand ein gelungenes Beispiel für die Verflechtung historischer Bausubstanz mit einem modernen Erweiterungsbau, heißt es in der Begründung. Und weiter: Das Projekt zeigt, wie das Verständnis von Schule um 1900 mit den heutigen Vorstellungen und aktuellen Lernkonzepten auch im Architektonischen verbunden werden kann. Der Erlweinpreis, den die Landeshauptstadt Dresden aller vier Jahre auslobt, ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird am 4. November durch Oberbürgermeister Dirk Hilbert in einem feierlichen Rahmen verliehen. Am 21. September 2016 beriet eine Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates, der Fakultät Architektur der TU Dresden, der Architektenkammer Sachsen, der Ingenieurkammer Sachsen, des Bundes Deutscher Architekten Sachsen und der Sächsischen Akademie der Künste, Klasse Baukunst sowie den Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr und Kultur und Tourismus über die Vergabe des Preises. Besondere Anerkennungen erhalten weitere drei Bauprojekte: Umbau und Sanierung St. Pauli Kirchruine, Architekt: Dähne Architekten, Dresden, Bauherr: STESAD GmbH, Dresden Sanierung 6. Grundschule Am Großen Garten, Architekt: ARGE Klinkenbusch + Kunze BDA und hänel furkert architekten BDA, Dresden, Bauherr: Landeshauptstadt Dresden Neubau Mehrfamilienhaus Hospitalstraße, Architekt: ARGE dd1 Architekten und Friedemann Rentsch Architektur, Dresden, Bauherr: LOFTCOMING Immobilien GmbH, Dresden Landeshauptstadt Dresden, Stadtplanungsamt Erlweinpreis 2016 für 81. Grundschule Robert Weber, ARGE Rieger Architektur GbR und ASD Architektur und Ingenieurbüro, Foto: Holger Stein Einladung zum Sächsischen Vergabesymposium 2016 Am Freitag, 11. November 2016, 13:00 bis 17:00 Uhr wird als gemeinsame Veranstaltung des Ausschusses für Bau- und Berufsrecht und des Ausschusses Wettbewerb und Vergabe der Architektenkammer Sachsen nunmehr zum 6. Mal das Sächsische Vergabesymposium im Haus der Architekten, Goetheallee 37 in Dresden stattfinden. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, über Veränderungen im Vergaberecht zu informieren und aktuelle Aspekte der Vergabe von Planungsleistungen und des Wettbewerbswesens vorzustellen. Als Teilnehmerkreis werden neben Architekten und Landschaftsarchitekten vor allem öffentliche und private Auftraggeber angesprochen. Dr. Ulrich Kremtz, Vorsitzender Ausschuss Bau- und Berufsrecht; Oliver Stolzenberg, Vorsitzender Ausschuss Wettbewerb und Vergabe Termin und Anmeldung Freitag, 11. November 2016, 13:00 17:00 Uhr Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden Anmeldung: www.aksachsen.org/akademie oder akademie@aksachsen.org PROGRAMM: Das neue Vergaberecht 2016 RA Rainer Fahrenbruch, Justiziar AKS, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwälte Heimann Hallermann, Dresden Die Vergabeverordnung (VgV) Hinweise und Empfehlungen Dipl.-Ing. Oliver Voitl, Architekt und Stadtplaner, Referent für Vergabe und Wettbewerb ByAK, München Erfahrungsbericht zum Wettbewerb Neubau KITA Schützenplatz in Bautzen Juliane Naumann, Bürgermeisterin Dezernat II Bauwesen, Bautzen Die VgV in der Anwenderpraxis Erfahrungen aus der Verfahrensbetreuung Dipl.-Ing. Thomas Henkel, Geschäftsführer hpm Henkel Projektmanagement GmbH, Dresden Abschließend sind alle Teilnehmer ausdrücklich zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion mit den Referenten eingeladen! DABregional 11 16 33

Sachsen Stiftung Sächsischer Architekten Das Buch zum Wiel Bestellung bei der Stiftung Sächsischer Architekten ab sofort möglich Friedrich Leopold Wiel (*1916) gehört zu den bedeutenden Figuren im Architekturgeschehen der DDR. Als Hochschullehrer prägte er für vier Jahrzehnte Generationen von Architekturstudenten mit seiner Entwurfs- und Werklehre. Bekannt wurde er durch sein 1955 veröffentlichtes Lehrbuch Baukonstruktionen unter Anwendung der Maßordnung im Hochbau und das 1967 nachfolgende, 12 Auflagen starke, Lehrbuch Baukonstruktionen des Wohnungsbaues. Beide Bücher wurden zu Standardwerken der Architekten und lagen kurz der Wiel genannt auf nahezu jedem Zeichentisch. Bislang weniger bekannt sind seine zahlreichen Entwürfe und Ideenvorschläge, mit denen er sich häufig genug den staatlichen oder parteilichen Anordnungen widersetzte und sich dennoch in die Planungs- und Baugeschichte der DDR einschrieb. Seine Wohnungsbauentwürfe ab Mitte der 1950er Jahre zielten auf Vielfalt Leopold Wiel in und Variabilität, kamen aus Moritzburg, 1979 (bau)poli- tischen Gründen jedoch kaum zur Umsetzung. 1959 entwarf er im Rahmen eines Wettbewerbs ein Kulturhaus für Dresden, das nach einem beispiellosen Kampf um die Symbolhaftigkeit sozialistischer Architektur zum Ideenentwurf für den später so bewunderten wie beliebten Kulturpalast diente. Parallel dazu stand er gemeinsam mit Denkmalpflegern und Mitstreitern gegen die geplanten zahlreichen Abrisse von Ruinen im einstigen Dresdner Altstadtkern ein. Es gehört auch zu seinen Verdiensten, dass das Taschenbergpalais, das Residenzschloss oder die Frauenkirche als Dresdner Wahrzeichen schließlich wiederaufgebaut werden konnten. Anlässlich seines 100. Geburtstags im Mai 2016 würdigt die Stiftung Sächsischer Architekten das Leben und Werk von Leopold Wiel mit der Herausgabe seiner Biografie als einen Beitrag zur Architektur- und Zeitgeschichte der DDR. Wiels reich bebilderte Erinnerungen an die Debatten zu Architektur und Stadtbaukunst in der DDR und seine zahlreichen Entwürfe zum industriellen Wohnungsbau fernab des baupolitischen Mainstreams werden in diesem Buch lebendig. Dr. Susann Buttolo, Kustodin der Stiftung Sächsischer Architekten Stiftung Sächsischer Architekten Das Buch zum Wiel 184 Seiten, 28 x 21 cm, Festeinband, 28 Sandstein-Verlag, ISBN 978-3-95498-234-9 Erscheint am 17. November 2016 Das Buch kann bei der Stiftung Sächsischer Architekten, Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden, Tel. 0351 31746-0 oder per Mail info@stiftung-saechsischerarchitekten.de bestellt werden. Wolfgang Hänsch in Memoriam 1929 2013 Im Januar diesen Jahres wäre der Architekt Wolfgang Hänsch 87 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass und als Auftakt der Schriftenreihe Beiträge zur Architektur hat die Stiftung Sächsischer Architekten einen Gedenkband Wolfgang Hänsch in Memoriam 1929 2013 herausgegeben. Dieser enthält die sich ergänzenden Redebeiträge des Ehrenkolloquiums vom 5. Februar 2014. In ihnen werden sowohl das OEuvre von Wolfgang Hänsch als besonderes Erbe der Dresdner Moderne als auch der Wiederaufbau der Semperoper Dresden, Hänschs zeichnerische Begabung und sein Vermächtnis gewürdigt. Wolfgang Hänsch in Memoriam 1929 2013 Beiträge zur Architektur Herausgeber: Stiftung Sächsischer Architekten ISBN 978-3-95498-212-7, Sandstein Verlag Preis: 12,00 EUR Wenige Exemplare der Publikation sind noch bei der Stiftung Sächsischer Architekten erhältlich. 34 DABregional 11 16

Akademie Sachsen Akademie der Architektenkammer Sachsen Fort- und Weiterbildung Termin Ort Seminare/Lehrgänge/Exkursionen Veranstalter Gebühren 04.11.2016 05.11.2016 11.11.2016 13:00 18:00 Uhr 14.11.2016 13:00 17:00 Uhr 18.11.2016 22.11.2015 9:00 17:00 Uhr 25.11.2016 28.11.2015 01.12.2016 9:00 17:00 Uhr 02.12.2016 ZAW Leipzig GmbH Bogislawstraße 20, 04315 Leipzig HDA Goetheallee 37 01309 Dresden HDA Goetheallee 37 01309 Dresden ZAW Leipzig GmbH Bogislawstraße 20, 04315 Leipzig ZAW Leipzig GmbH Bogislawstraße 20, 04315 Leipzig Kammerbüro Chemnitz An der Markthalle 4 09111Chemnitz HDA Goetheallee 37 01309 Dresden Kammerbüro Chemnitz An der Markthalle 4 09111Chemnitz HDA, Goetheallee 37 01309 Dresden HDA Goetheallee 37 01309 Dresden Informationen und anmeldung Vertiefung zur Bauleitung Teil 3: Abnahme und Verjährung im Bauvertrag, Ref.: Dipl.-Ing. J. Steineke BDB, Berlin 10. Energieberatertreff 2016, Ref.: Dipl.-Ing. C. Deutscher, Bauatelier_Deutscher, Dresden; Dipl.-Ing. F. Frankenstein-Krug, Sächsische Energieagentur, SAENA GMBH, Dresden; Dipl.-Ing. C. Groß, VZS, Referatsleiterin Energie-Bauen-Wohnen; Prof. Dr.-Ing. Th. Hartmann, ITG Institut für TGA Dresden, Forschung und Anwendung GmbH; Dipl.-Ing. E. Helfrich, dd1 architekten, Dresden; Dipl.-Ing. Th. Posanski, Energieberater VZS, RPP Planungsbüro für ökologische Haustechnik, Energieberatung und Solaranlagen, Leipzig; Dipl.-Arch. K. Richter, Freie Architektin, Weifa; Dipl.-Ing. O. Reiter, Freier Architekt BDA, Leiter AK Energiesparendes und ökologisches Bauen AKS, Dresden; Ltg.: Prof. (em.) Dr.-Ing. J. Roloff, TU Dresden, Institut für Bauklimatik Sächsisches Vergabesymposium 2016, Ref.: RA R. Fahrenbruch, Justiziar AKS, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwälte Heimann Hallermann Dresden; Dipl.-Ing. Th. Henkel, Geschäftsführer hpm Henkel Projektmanagement GmbH, Dresden; J. Naumann, Bürgermeisterin Dezernat II Bauwesen, Bautzen; Dipl.-Ing. O. Stolzenberg, Freier Architekt, Vorsitzender Ausschuss Wettbewerb und Vergabe AKS, Dresden; Dipl.-Ing. Oliver Voitl, Architekt und Stadtplaner, Referent für Vergabe und Wettbewerb ByAK; Ltg.: Dr.-Ing. U. Kremtz, Freier Architekt, Vorsitzender Ausschuss Bau- und Berufsrecht AKS, Dresden Die Kostenfalle haftungs- und versicherungsrechtliche Konsequenzen bei Baukostenüberschreitungen und praktische Lösungsmöglichkeiten, Ref.: RA R. Fahrenbruch, Justiziar AKS, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwälte Heimann Hallermann Dresden, Dipl.-Ing. A. Hasenbein, Hasenbein Software GmbH, Brakel-Bellersen, Ass. jur. U. Langen, Prokurist und Justiziar der AIA AG Düsseldorf, Geschäftsführer Dienstleistungsgesellschaft für Architekten und Ingenieure mbh Terminplanung unter besonderer Berücksichtigung der HOAI 2013, Ref.: Univ. Prof. Dr.-Ing. W. Kalusche, BTU Cottbus, Lehrstuhl Planungs- und Bauökonomie Sachverständigentätigkeit im Gerichtsauftrag Tatsachenfeststellung, Ortsbesichtigung und Beweissicherung, Ref.: M. Hofmeister, Vizepräsident Landgericht Augsburg a.d. Effizientes Büro-Marketing mit Social Media Facebook & Co. für Architekten, Ref.: Dipl.-Ing. Eric Sturm, Webdesigner, Blogger und Fachjournalist, Berlin Bauwerksabdichtung Teil 1: Planung und Sanierung von Flachdächern, Ref.: Dipl.-Ing. H.-H. Pein, Freier Architekt, Sachverständiger AKS f. Schäden an Gebäuden, Leiter AK Messe AKS, Dresden Aufbau und Inhalt eines Gutachtens, Ref.: Dipl.-Ing. Norbert Salzmann, Institut für Sachverständigenwesen e.v., Köln Vertiefung zur Bauleitung Teil 4: Praxisseminar zur VOB Teile B und C Ref.: Dipl.-Ing. J. Steineke BDB, Berlin Ausschuss Bau- und Berufsrecht Ausschuss Wettbewerb und Vergabe Akademie Akademie der Architektenkammer Sachsen Haus der Architekten Goetheallee 37 01309 Dresden Tel.: +49 351 31746-28, Anmeldungen per E-Mail: akademie@aksachsen.org oder Fax: +49 351 31746-30 oder www.aksachsen.org, Weitere Angebote u. a. Weiterbildungsportal der Architektenkammern, Liste der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen, Netzwerk Bildung, Denkmalakademie, Vortragsreihen der Hochschulen unter www.aksachsen.org/akademie 65,- 40,- 100,- Akademie 65,- 40,- 100,- Akademie IfS 230,- Akademie IfS 230,- DABregional 11 16 35

Sachsen Versorgungswerk Mitteilung zum Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen Vertreterversammlung stellt den geprüften Jahresabschluss 2015 nebst Lagebericht fest Die Vertreterversammlung der 5. Wahlperiode des Versorgungswerkes der Architektenkammer Sachsen traf sich am 14.09.2016 in Dresden. In der letzten Sitzung der aktuellen Wahlperiode stellte sie den geprüften Jahresabschluss nebst Lagebericht des Geschäftsjahres 2015 fest und beschloss die neuen Grundsätze für Vermögensanlagen. Dem Verwaltungsausschuss wurde für seine Arbeit Entlastung erteilt. Jahresabschluss 2015 Frau Auxel von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bansbach GmbH stellte die wichtigsten Ergebnisse des Jahresabschlusses 2015 vor. Im Geschäftsjahr 2015 setzte das Versorgungswerk die kontinuierliche Entwicklung der Vorjahre fort. Die Zahl der aktiven Teilnehmer beläuft sich zum Stichtag auf 4.579 (Vorjahr 4.489). Der Bestand erhöhte sich damit kontinuierlich weiter (+90). Das Verhältnis zwischen selbständigen (42,6 %) und angestellten (57,4 %) Architekten im Versorgungswerk kann im Vergleich zum Vorjahr als nahezu konstant eingestuft werden. Der Jahresdurchschnittsbeitrag, ermittelt als Relation des Jahresbeitragsaufkommens zum Teilnehmerbestand per 31.12.2015, beträgt 6.903,90 pro Teilnehmer (Vorjahr: 6.391,37 ). Die Altersstruktur des Versorgungswerkes ist versicherungsmathematisch weiterhin unbedenklich. Der prozentuale Anteil der Teilnehmer am Gesamtbestand im Alter unter 45 Jahren beträgt zum Stichtag 50,6 % und ist damit im Vergleich zum Vorjahr (52,9 %) leicht gesunken. Die Bilanzsumme erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 10,9 % auf 435.985.789,14, was im Wesentlichen auf den Anstieg des Kapitalanlagevermögens um 38.171 T zurückzuführen ist. Für die Investitionen konnte der überwiegende Teil der Erträge verwendet werden, da die Leistungsaufwendungen des Geschäftsjahres lediglich 2.038 T betrugen. Das Beitragsaufkommen stieg auch in 2015 kontinuierlich und belief sich auf 31.613 T vor Abzug der Wertberichtigungen auf Forderungen. Die Erträge aus Kapitalanlagen wuchsen um 1.262 T auf 17.470 T. Das Kapitalanlagevermögen des Versorgungswerkes betrug zum 31.12.2015 418,3 Mio.. Die Einnahmen des Versorgungswerkes wurden entsprechend den Vorgaben der durch den Verwaltungsausschuss beschlossenen internen Anlagerichtlinie unter Einhaltung der Regelungen der Verfügung 1/2013 gemäß 5 Sächsisches Versicherungsaufsichtsgesetz investiert. Die Gelder sind überwiegend für den Kauf festverzinslicher Wertpapiere (Unternehmen, Staaten, Banken), für Anteile an Publikumsfonds (Schwerpunkt Aktien Asien und Dividenden global, Mischfonds Aktie/Rente, Wandelanleihen) sowie für Mittelabrufe auf Beteiligungen im Bereich Infrastruktur verwendet worden. Der Großteil der im Eigenbestand gehaltenen Anteile an Immobilienfonds wurde im Geschäftsjahr auf einen neu aufgelegten Dachfonds übertragen. Die Übertragung erfolgte zum Buchwert der Anteile. Abrufe im Immobiliensektor waren innerhalb bereits getätigter Mittelzusagen für Fonds mit den Schwerpunkten Wohnen, Büro, Einzelhandel und Hotel zu verzeichnen. Die Durchschnittsverzinsung der Kapitalanlage unter Berücksichtigung der ordentlichen Erträge und Aufwendungen lag im Berichtsjahr bei 4,3 % (Vorjahr 4,5 %). Dieses Ergebnis konnte nur durch das Heben von stillen Reserven erzielt werden. Unverändert besteht die Problematik der deutlich reduzierten Rendite von risikoadäquaten Neuanlagen. Die Nettoverzinsung, d.h. die Verzinsung unter zusätzlicher Berücksichtigung von Zuund Abschreibungen betrug 3,6 % (Vorjahr 3,6 %). Der Verwaltungskostensatz für den Versicherungsbetrieb (Verhältnis der Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb zu Bruttobeiträgen) liegt mit 2,0 % (2014: 2,3 %) wiederum deutlich unter dem in den Rechnungsgrundlagen angesetzten Satz von 5,0 %. Im Berichtsjahr wurde der Verlustrücklage ein Betrag in Höhe von 10.131.903,95 zugeführt, so dass diese nunmehr 6,0 % der Deckungsrückstellung beträgt und die satzungsgemäß vorgegebene Mindesthöhe damit erreicht. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung eingehalten wurden und ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Versorgungswerkes in Jahresabschluss und Lagebericht aufgezeigt wird. Die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung werden ordnungsgemäß dargestellt. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erteilte einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Die Vertreterversammlung beschloss einstimmig die Feststellung des Jahresabschlusses nebst Lagebericht sowie die Entlastung des Verwaltungsausschusses für das Geschäftsjahr 2015. Versicherungsmathematisches Gutachten 2015 Herr Dr. Berntzen vom Büro Karras, Versicherungsmathematiker des Versorgungswerkes, erläuterte die Berechnungen zur Deckungsrückstellung anhand des Geschäftsergebnisses 2015. Als Reaktion auf die unverändert anhaltende Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt und zur Sicherstellung der langfristigen Finanzierbarkeit der Verpflichtungen des Versorgungswerks wird für Beitragszahlungen ab 2016 der Leistungszinssatz auf 2,25 % (bisher 3,5 %) abgesenkt. Für die Berechnung der Deckungsrückstellung wird zum Jahresabschluss 2015 abweichend ein Rückstellungszinssatz von 3,60 % angesetzt. Dieser konnte aus frei werdenden Mitteln der Absenkung des Leistungszinses von zuvor 3,85 % reduziert werden. Sofern in Folgejahren entsprechende Mittel vorhanden sind, soll der Rückstellungszins schrittweise weiter abgesenkt und dem Leistungszins angeglichen werden. Seit einer Umstellung des technischen Geschäftsplans zum 31.12.2007 36 DABregional 11 16

Versorgungswerk Sachsen bestand ein einmaliger Auffüllungsbetrag der Deckungsrückstellung. Dieser resultierte aus der Modifizierung der Leistungstabelle aufgrund neuer berufsständiger Richttafeln der ABV bei gleichzeitiger Einführung der Rente mit 67 Jahren. Der Auffüllungsbetrag in Höhe von 14,9 Mio. konnte aus den erwirtschafteten Überschüssen der Jahre 2007 und 2011 teilweise getilgt und damit auf 9,5 Mio. gesenkt werden. Zum 31.12.2015 wurde der verbleibende Auffüllungsbetrag aus den frei werdenden Mitteln der Absenkung des Leistungszinssatzes vollständig beglichen. Durch die Absenkung des Verrentungssatzes konnte zudem eine notwendige Anpassung der Invalidisierungswahrscheinlichkeiten sowie die Dotierung einer Zusatzreserve für Biometrie und Zins in Höhe von 12 Mio. finanziert werden. Eine Rückstellung für satzungsgemäße Überschussbeteiligung wurde nicht gebildet. Anschluss verabschiedete Frau Senftleben die ausscheidenden Vertreter: Frau Hübner und Herrn Dr. Köckeritz aus dem Kammerbereich Sachsen, Frau Ungnad und Herrn Spangenberg aus dem Kammerbereich Thüringen sowie Frau Milenz und Herrn Schmidt aus dem Kammerbereich Mecklenburg-Vorpommern. Sie dankt allen für die langjährige Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit und wünscht ihnen viel Erfolg und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. (Foto) Ein besonderer Dank des Versorgungswerkes gilt dem langjährigen Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses Herrn Dr. Köckeritz, der seit der Gründung des Versorgungswerkes der Architektenkammer Sachsen im Jahr 1994 Mitglied der Vertreterversammlung war und maßgeblich für dessen sehr erfolgreichen Aufbau verantwortlich zeichnet. Ausgewählte statistische Angaben des Jahresabschlusses 2015 Teilnehmerstruktur per 31.12.2015 Sachsen Thüringen Sachsen- Anhalt Mecklenburg- Vorpommern gesamt Teilnehmer, gesamt 2.173 1.284 708 414 4.579 davon a) Selbständige 983 514 293 163 1.953 b) Angestellte 1.190 770 415 251 2.626 untergliedert nach Geschlecht 1. Männer 1.247 705 400 225 2.577 2. Frauen 926 579 308 189 2.002 Versorgungsleistungen 2015 Anzahl der Versorgungsempfänger Aufwendungen in T / Jahr Gesamt 347 2.038,29 Altersruhegeld 211 1.377,48 Berufsunfähigkeit 37 343,90 Kindergelder 26 27,27 Witwen-/Witwerrenten 47 242,43 Waisenrenten 26 47,21 Kapitalanlage 2015 in Mio. in % Gesamt 418,27 100,0 Grundstücke, Immobilienfonds 98,23 23,5 Investmentanteile 78,63 18,8 Beteiligungen 38,89 9,3 Inhaberschuldverschreibungen 103,54 24,8 Namensschuldverschreibungen und Darlehen 98,98 23,6 Erträge aus Kapitalanlagen 17,47 Mio. Beitragseinnahmen 31,61 Mio. Bilanzsumme 435,99 Mio. Beginn der neuen Legislaturperiode 2011 bis 2016 Die Vorsitzende des Verwaltungsausschusses, Frau Senftleben, berichtet über die Wahl der Vertreterversammlung für die 6. Wahlperiode vom 01.11.2016 bis 31.10.2021, deren Ergebnisse im DAB OST, Ausgabe 09/2016, Seiten 32 und 33 veröffentlicht sind. Alle gewählten Vertreter haben die Wahl angenommen. Ein gewähltes Nachfolgemitglied aus dem Kammerbereich Sachsen steht nicht zur Verfügung. Die neue Vertreterversammlung kann damit ihre Arbeit aufnehmen. In einem Rückblick stellte Frau Senftleben noch einmal die wesentlichen Meilensteine der Arbeit des Verwaltungsausschusses und der Vertreterversammlung der vergangenen Legislatur 2011 2016 vor. Im Konstituierende Sitzung der neu gewählten Vertreterversammlung Am 14.09.2016 hat sich die neu gewählte Vertreterversammlung der 6. Wahlperiode 2016 2021 konstituiert und die Mitglieder des neuen Verwaltungsausschusses gewählt. Zusammen mit den Präsidenten der Kammern bzw. deren Vertretern setzt sich der neue Verwaltungsausschuss wie folgt zusammen: AK Sachsen AK Thüringen AK Sachsen-Anhalt Dirk Seelemann, i.v. des Präsidenten Martin Faßauer Peter Rosenbaum Ines Senftleben Michael Hardt, i.v. des Präsidenten Michael Rommel Carla Hoffmeister, i.v. des Präsidenten Detlef Münnich AK Mecklenburg-Vorpommern Kerstin Döring, i.v. des Präsidenten Thomas Greier Die konstituierende Sitzung des Verwaltungsausschusses mit der Wahl der/des Vorsitzenden wird am 9. November 2016 in Dresden stattfinden. Bis dahin bleiben der bisherige Verwaltungsausschuss und seine Vorsitzende satzungsgemäß im Amt. Ines Senftleben, Vorsitzende des Verwaltungsausschusses Foto: Olaf Wallat DABregional 11 16 37

Sachsen Mitteilungen der Geschäftsstelle Veranstaltungen Termine Strukturuntersuchung 2016: Ergebnisse der Befragung der selbstständig tätigen Kammermitglieder Im Auftrag der Bundesarchitektenkammer befragte die Hommerich Forschung im Mai und Juni 2016 die freischaffend und baugewerblich tätigen Mitglieder der Architektenkammern online zur Personal- und Auftragsstruktur sowie zu Umsätzen, Kosten und Erträgen ihres Büros im Jahr 2015 und zu den Wettbewerbsteilnahmen. Durch die Architektenkammer Sachsen wurden 1.564 Kammermitglieder zu der Befragung eingeladen. 139 Mitglieder füllten den Fragebogen aus, was einer Rücklaufquote von 8,9 % entspricht. Die Umfrage ergab u.a., dass sich die Überschüsse je Inhaber in den sächsischen Büros seit dem ersten Berichtsjahr 2006 positiv entwickelten. In 2006 lag der Median für alle Büros noch bei 23.000, in 2013 bei 34.500 und in 2015 bei 38.000. In durchschnittlich 42 % aller Büros lag der 2015 erwirtschaftete Überschuss je Inhaber/ Partner bei max. 30.000. Der Überschuss errechnet sich aus dem Gesamtumsatz eines Büros abzüglich der Gesamtkosten. Allerdings wird das Inhabergehalt im Rahmen dieser Berechnung nicht mit berücksichtigt. Es muss aus diesem Überschuss entnommen werden. Jana Frommhold, Geschäftsführerin mehr Die zentralen Ergebnisse der Befragung finden Sie unter www.aksachsen.org. Architektenkammer Sachsen auf der denkmal 2016 in leipzig Vom 10. bis 12. November wird sich die Architektenkammer auf der denkmal 2016 in der Halle 2 am Stand H41 präsentieren. Im Mittelpunkt steht dabei ein informatives Fachvortragsprogramm, bei dem die Experten den Messebesuchern wertvolle Tipps geben. Über den gesamten Messezeitraum erhalten Bauinteressenten, Bauherren sowie Haus- und Wohnungseigentümer eine individuelle und kostenlose Erstberatung durch Architekten. Ein besonderes Highlight am Stand ist der Malwettbewerb für Kinder. Damit sollen auch Eltern die Möglichkeit erhalten, die Vorträge und das Beratungsangebot intensiver zu nutzen. PrOGrAmm: www.aksachsen.org/aktuell => messen Effizientes Büro-marketing mit Social media Facebook & Co. für Architekten Kurznachrichtendienste wie Twitter, Videoportale wie YouTube, soziale Netzwerke wie XING oder Facebook sowie Plattformen für Präsentationen und Datenaustausch beschränken sich nicht mehr nur auf den privaten Gebrauch. Social-Media-Plattformen erleichtern es uns heute, die Öffentlichkeit über die eigene Arbeit zu informieren, Kontakte zu knüpfen oder Arbeitsabläufe über das Internet zu vereinfachen. An konkreten Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Architekten- und Planungsbüros heute auf diesem Wege mit überschaubarem Zeit- und Kostenaufwand ihr Büro und ihre Projekte präsentieren, Öffentlichkeitsarbeit betreiben sowie die projektbezogene Zusammenarbeit optimieren können. Dabei werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Das Seminar richtet sich sowohl an Büros, die bereits über Erfahrungen mit Social-Media-Angeboten verfügen und diese optimieren wollen, als auch an jene, die sich erstmalig mit diesem Thema auseinander setzen. Annett Markewitz, Referentin Fort- und Weiterbildung Wettbewerb und Vergabe TErmiN UND ANmElDUNG Freitag, 25. November 2016, Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden Anmeldung: www.aksachsen.org/akademie oder akademie@aksachsen.org Veranstaltungen und Ausstellungen Termin Ort Veranstaltung bis 14. November 18. November, 14:00 Uhr 24. November, 16:00 Uhr bis 31. Dezember bis 31. Dezember Haus der Architekten Goetheallee 37, Dresden Haus der Architekten Goetheallee 37, DD Haus der Architekten Goetheallee 37, Dresden Kammerbüro Leipzig Dorotheenplatz 3 Kammerbüro Chemnitz An der Markthalle 4 Ausstellung: Phänomen Bata Architektur in der tschechischen Modellstadt Zlín 61. Vertreterversammlung, 17:30 Uhr Eröffnung Schul-KON-Ausstellung Herbsttreff Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit, ab 17:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Ausstellung: Linke Hand Frei. von Jürgen Meier aus Leipzig Ausstellung: Recto Verso Malerei und grafische Arbeiten von Olaf Sporbert impressum: Architektenkammer Sachsen, Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden, Tel.: +49 351 31746-0, Fax: -44, dresden@aksachsen.org, www.aksachsen.org Entsprechend 16 der Hauptsatzung der AKS ist das Deutsche Architektenblatt (Ausgabe Ost, Regionalausgabe Sachsen) das Bekanntmachungsorgan der AKS, Verantwortlich: RAin Jana Frommhold (Syndikusrechtsanwältin), Geschäftsführerin 38 DABregional 11 16