- Beschlusskammer 6 -

Ähnliche Dokumente
- Beschlusskammer 7 -

Beschluss. In dem Verfahren zur Zuweisung von Anschlusskapazität auf Anbindungsleitungen für Windenergieanlagen

Beschluss. EnBW Hohe See GmbH, Schelmenwasenstraße 15, Stuttgart, vertreten durch die Geschäftsführung,

Beschluss. Verfahrensbevollmächtigter: Manfred Dittmer, DONG Energy Renewables GmbH, Van-der-Smissen-Straße 9, Hamburg

- Beschlusskammer 7 -

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Beschluss ( /05-ABG) über die Festsetzung der erstattungsfähigen notwendigen Kosten der Verfahrensbeteiligten im Nachprüfungsverfahren

Beschluss. In dem Verwaltungsverfahren

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 18. August 2015 Siebter Senat - 7 ABN 32/15 - ECLI:DE:BAG:2015: B.7ABN

Kostenfestsetzungsbescheid

OBERLANDESGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS

Rechtsbehelfsbelehrung

Beschluss. ln dem Verwaltungsverfahren. auf Grund des Antrags

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1264 Landtag 18. Wahlperiode

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

Bundesministerium der Finanzen Berlin, 18. Dezember 2002

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, den Tel (Herr Viebrock-Heinken)

Brandenburgisches Oberlandesgericht

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005

Beschluss. ln dem Verwaltungsverfahren. auf Grund des Antrags

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. Juli in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

Beschluss. swb Vertrieb Bremen GmbH, Theodor-Heuss-Allee 20, Bremen, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführung

Beschluss. In dem Verwaltungsverfahren nach 29 Abs. 1 i. V. m. 6b Abs. 6 S. 1 EnWG,

1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt. Beschluss

Satzung der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v. 1. Der Verein führt den Namen Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v..

ZWISCHEN UND. Im Folgenden gemeinsam die Parteien genannt PRÄAMBEL

Beispielsfall: Der Prokurist mit Stabsfunktion. Der Feststellungsantrag hat Erfolg, wenn er zulässig und begründet ist.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

- Beschlusskammer 7 -

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Juli in dem Rechtsstreit

l M N A M E N D E S V O L K E S URTEIL

SOZIALGERICHT AURICH BESCHLUSS

3. Bundesnetzagentur. Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG. Länderausschuss, 8-10 BNetzAG. Wissenschaftliche Kommissionen, 64 Abs.

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

Leitsätze: 1. Kostenentscheidung, keine Leitsätze. Beschluss

Agricola-Verlag GmbH, Butjadingen-StoIlhamm, Schulstraße 23/24 / / Fax:

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå séêâωåçìåöëää~íí OPK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=MOI==MQK=cÉÄêì~ê=OMMO

Arealnetze Der neue Grundsatzentscheid des Bundesgerichts, Handlungsbedarf, Rechtsentwicklung. Montag, 29. Juni 2015, Au Premier, Zürich

4c InsO, 237 ZPO LANDGERICHT KASSEL BESCHLUSS. In dem Restschuldbefreiungsverfahren

Satzung des DFN-Vereins

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Beschluss vom 23. Mai 2012 Strafkammer

Aufnahmeprüfungsordnung

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

PREISBLATT NETZNUTZUNGSENTGELTE STROM

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. April in dem Rechtsstreit

Einstufung als geschlossenes Verteilernetz. Antragstellung

Ordnung über das Verfahren zur Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juni in dem Rechtsstreit

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Rechtsstreit. B... als Insolvenzverwalter über das Vermögen der Fa. C... GmbH,

Rechtliche Aspekte für erfolgreiche Contracting-Modelle in der Wohnungswirtschaft die Mieter-GbR

Regeln für die Zuteilung von Individuellen TETRA Teilnehmerkennungen

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

WICHTIGER RECHTLICHER HINWEIS: Für die Angaben auf dieser Website besteht Haftungsausschluss und Urheberrechtsschutz.

SOZIALGERICHT HA OVER

3. Der rechtliche Rahmen

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

31. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

VERWALTUNGSGERICHT GERA BESCHLUSS. In dem Verwaltungsrechtsstreit

In der Abschiebungshaftsache... hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig am 9. März 2011 beschlossen:

Fortbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2013 (ÄBW 2014, S. 24)

Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange

AsylVfG 78 Abs. 4. Antrag auf Zulassung der Berufung Antrag mehrfach gestellt

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Satzung der VEOLIA Stiftung. Änderungen mit Wirkung ab Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni in dem Rechtsstreit

Hochschulzulassungssatzung

Diakoniegesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Diakoniegesetz DiakonieG)

Merkblatt zur Erhebung der Tourismusabgabe - ("Citytax")

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

A4sfertigung. lryna, geb. geboren am , Staatsangehörigkeit: ukrainisch, - unbekannten

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Entscheidung. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Fünfte Sektion

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Az.: 8615-NEP Gas 2013 Konsultation NEP Gas Netzentwicklungsplan Gas der Fernleitungsnetzbetreiber (NEP Gas 2013)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit

Beschluss vom 3. Mai 2016 Beschwerdekammer

Bund Deutscher Kriminalbeamter

Markensatzung für die Gestattung der Nutzung der regionalen Dachmarke Spreewald (Kollektivmarke)

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Die Änderungsverordnung zur Ermittlung der Stromnetzkosten und Netzentgelte insbesondere auf der Verteilerebene

Gesetze/Vorschriften: 5 I, 18 II VersAusglG 63, 64 Nr. 1 SGB VI

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Nummernplan (0)18 Rufnummern für Virtuelle Private Netze (VPN)

Transparenzbericht 2014

Satzung des Werbering Straelen e.v.

DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN

Mitteilungsblatt / Bulletin

Transkript:

für die Landesregulierungsbehörde - Beschlusskammer 6 - Beschluss Az: BK6-06-052 In dem Verwaltungsverfahren wegen des Antrags auf Feststellung des Vorliegens eines Objektnetzes nach 110 Abs. 4 EnWG der Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, Hauptverwaltung, 03064 Cottbus, gesetzlich vertreten durch den Vorstand, Antragstellerin, hat die Beschlusskammer 6 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn, gesetzlich vertreten durch ihren Präsidenten Matthias Kurth, durch ihren Vorsitzenden Achim Zerres, ihre Beisitzerin Dr. Kathrin Thomaschki, und ihren Beisitzer Andreas Faxel am 06.11.2006 beschlossen: 1. Es wird festgestellt, dass die Energieversorgungsnetze der Pumpspeicher- Kraftwerke Hohenwarte I und Hohenwarte II im Bundesland Thüringen derzeit die Voraussetzungen für ein Objektnetz nach 110 Abs. 1 Nr. 1 EnWG erfüllen. 2. Die Entscheidung über die Kosten des Verfahrens bleibt einem gesonderten Bescheid vorbehalten. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Behördensitz:Bonn Tulpenfeld 4 53113 Bonn (02 28) 14-0 Telefax Bonn (02 28) 14-88 72 E-Mail poststelle@bnetza.de Internet http://www.bundesnetzagentur.de Kontoverbindung Bundeskasse Trier BBk Trier (BLZ 585 000 00) Konto-Nr. 585 010 03 oder 585 010 05

2 Gründe I. Die Antragstellerin ist hundertprozentiges Tochterunternehmen der Holding Vattenfall Europe AG, die wiederum zum Vattenfall AB mit Sitz in Schweden gehört. Die Vattenfall Guppe gehört aktuell zu den größten Energieunternehmen Europas. Die Antragstellerin betreibt unter anderem Wasserkraftwerke im Bundesland Thüringen. Dazu gehören die beiden Pumpspeicher-Kraftwerke Hohenwarte I und Hohenwarte II mit den verfahrensgegenständlichen Energieversorgungsnetzen. Mit Antrag vom 28.10.2005, eingegangen beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit am 01.11.2005, eingegangen bei der Bundesnetzagentur am 14.07.2006, hat die Antragstellerin die Feststellung begehrt, dass es sich bei den beiden Energieversorgungsnetzen der Pumpspeicher-Kraftwerke Hohenwarte I und II um Objektnetze im Sinne des 110 Abs. 1 EnWG handelt. Ihren Antrag begründet die Antragstellerin folgendermaßen: Die Werksnetze befänden sich jeweils auf einem räumlich zusammengehörenden Betriebsgebiet. Die betreffenden Gebiete mit den darauf befindlichen Netzen seien auf der dem Antrag beigefügten Kartendarstellung kenntlich gemacht. Weiterhin dienten die Netze überwiegend dem Transport von Energie innerhalb des eigenen Unternehmens oder zu verbundenen Unternehmen. Im Kalenderjahr 2004 habe das Netz des Pumpspeicher-Kraftwerkes Hohenwarte I zum Transport von 3.132 MWh zum eigenen Bedarf und 70 MWh an Dritte gedient. Der Anteil des eigenen Bedarfs habe daher 97,77 % betragen. Dementsprechend habe das Netz des Pumpspeicher- Kraftwerkes Hohenwarte II zum Transport von 12.023 MWh zum eigenen Bedarf und 12 MWh an Dritte gedient. Der Anteil des eigenen Bedarfs habe 99,90 % betragen. Auch dienten die Werksnetze nicht der allgemeinen Versorgung im Sinne des 3 Nr. 17 EnWG. Das Eigenbedarfsnetz des Pumpspeicher-Kraftwerkes Hohenwarte I sei zeitgleich mit dem Kraftwerk entstanden. Der Baubeginn erfolgte 1935, die ersten Maschinensätze seien 1941 in Betrieb genommen worden und 1959 seien zwei weitere Maschinensätze gefolgt. An das Netz seien als Dritte eine Kleingartenanlage sowie an der Staumauer die Schifffahrt und ein Kiosk angeschlossen.

3 Auch das Eigenbedarfsnetz des Pumpspeicher-Kraftwerkes Hohenwarte II sei zeitgleich mit dem Kraftwerk entstanden. Der Baubeginn sei 1956 erfolgt, die Inbetriebnahme 1966. An das Netz sei als Dritter am Oberbecken ein Wohnhaus mit drei Wohnungen angeschlossen. Die Netze seien zur Eigenversorgung des jeweiligen Kraftwerkes entstanden. Die Netze seien nicht darauf ausgelegt, Letztverbraucher zu versorgen. Eine Versorgung Dritter sei nicht vorgesehen gewesen. Der Anschluss Dritter sei aus besonderen lagebezogenen Gründen erfolgt und stellte jeweils eine Einzelfallentscheidung dar. Es sei nicht beabsichtigt, jeden Letztverbraucher anzuschließen. Die Netze stünden nicht grundsätzlich für die Versorgung jedes Letztverbrauchers offen. Letztlich sei das Unternehmen als Betreiber der Werksnetze im Besitz der personellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, um den Netzbetrieb entsprechend den Vorschriften des EnWG auf Dauer zu gewährleisten. Die Antragstellerin verfüge über die in der Gründungsphase des Unternehmens erteilte Genehmigung für die Versorgung anderer vom 13. Juni 2002. Das im Netzbetrieb der Kraftwerke tätige Personal der VEAG Vereinigte Energiewerke AG sei 2002 auf das heutige Unternehmen der Antragstellerin übergegangen. Mit Schreiben vom 13.09.2006 hat die Antragstellerin ergänzend Kartenmaterial, bestehend aus neun Karten, zur Verdeutlichung des Netzverlaufs vorgelegt. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Inhalt der Akten Bezug genommen. II. Der Antrag nach 110 Abs. 4 EnWG ist zulässig und begründet. 1. Zulässigkeit Der Antrag ist zulässig. Die Zuständigkeit der Bundesnetzagentur ergibt sich aus 54 Abs. 2 S. 1 Nr. 9 EnWG in Verbindung mit dem Verwaltungsabkommen über die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben nach dem Energiewirtschaftsgesetz zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Thüringen vom 06.12.2005 (Bekanntmachung: Thüringer Staatsanzeiger Nr. 52/2005, S. 2512 f. vom 27.12.2005; in Kraft seit dem 28.12.2005), d.h. die Bundesnetzagentur nimmt die Aufgaben der Regulierungsbehörde für den Frei-

4 staat Thüringen im Wege der Organleihe wahr. Sie entscheidet gemäß 59 EnWG durch die Beschlusskammer. 2. Begründetheit Der Antrag ist auch begründet. 2.1 Sachlicher und personeller Anwendungsbereich 110 EnWG findet vorliegend Anwendung. Bei den Stromnetzen der Pumpspeicher- Kraftwerke Hohenwarte I und II der Antragstellerin handelt es sich um Energieversorgungsnetze im Sinne des 3 Nr. 16 EnWG, denn diese Netze sind Elektrizitätsversorgungsnetze (d.h. Übertragungs- und Verteilernetze im Sinne des 3 Nr. 2 und 3 i.v.m. Nr. 32 und Nr. 37 EnWG), sie werden von ihrer Betreiberin unter anderem zum Zwecke der Versorgung Dritter mit Energie genutzt und weisen den Charakter eines Netzes auf. Die Antragstellerin ist auch Adressatin der Privilegierung durch 110 EnWG, denn diese ist Betreiberin der Energieversorgungsnetze. 110 Abs. 1 EnWG privilegiert Objektnetzbetreiber beim Betrieb des Netzes. Adressat der Privilegierung ist dabei der Betreiber des Energieversorgungsnetzes. Die Betreibereigenschaft setzt in tatsächlicher Hinsicht die Ausführung der für den Energietransport erforderlichen Aufgaben und zusätzlich in rechtlicher Hinsicht die Verantwortlichkeit für einen gesetzeskonformen Netzbetrieb voraus, vorliegend erfüllt durch die Antragstellerin. 2.2 Privilegierungsvoraussetzungen Die von der Antragstellerin unterhaltenen Netze stellen sog. Betriebsnetze i.s.v. 110 Abs. 1 Nr. 1 EnWG dar. 2.2.1 Kein Netz der allgemeinen Versorgung Die verfahrensgegenständlichen Netze der Antragstellerin dienen nicht der allgemeinen Versorgung im Sinne des 3 Nr. 17 EnWG. Netze der allgemeinen Versorgung sind nach 3 Nr. 17 EnWG Energieversorgungsnetze, die der Verteilung von Energie an Dritte dienen und von ihrer Dimensionierung nicht von vornherein nur auf die Versorgung bestimmter, schon bei der Netzerrichtung feststehender oder bestimmbarer Letztverbraucher ausgelegt sind, sondern grundsätzlich für die Versorgung jedes Letztverbrauchers offen stehen. Erforderlich für den Ausschluss des allgemeinen Versor-

5 gungscharakters ist folglich, dass die Letztverbraucher entweder bereits bekannt sind oder sich zumindest vollständig anhand gattungsmäßiger Kriterien bestimmen lassen. Als Letztverbraucher an das Netz des Pumpspeicher-Kraftwerkes Hohenwarte I angeschlossen sind eine Kleingartenanlage sowie an der Staumauer die Schifffahrt und ein Kiosk, an das Netz des Pumpspeicher-Kraftwerkes Hohenwarte II ein Wohnhaus mit drei Wohnungen. Es liegen keine weiteren Anhaltspunkte vor, dass in Zukunft weitere Letztverbraucher an das jeweilige Netz angeschlossen werden sollen. 2.2.2 Eignung des Betreibers oder seines Beauftragten Die Antragstellerin besitzt als großer Betreiber die personelle, technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, um den Netzbetrieb entsprechend den Vorschriften des Gesetzes auf Dauer zu gewährleisten. 2.2.3 Räumlich zusammengehörendes Betriebsgebiet Wie sich aus dem vorgelegten Kartenmaterial der Antragstellerin im Einzelnen ergibt, bilden die Pumpspeicher-Kraftwerke Hohenwarte I und II ein nach 110 Abs. 1 Nr. 1 EnWG vorausgesetztes räumlich zusammengehörendes Betriebsgebiet. Dabei muss das Netz im Rahmen eines Betriebes d.h. einer planvoll organisierten Wirtschaftseinheit zur Erzeugung oder zum Absatz von Sachgütern oder Dienstleistungen - zum Einsatz gebracht werden. Der geforderte räumliche Zusammenhang setzt voraus, dass die Netzanlagen auf einem als Einheit erscheinenden, räumlich in sich geschlossenen Gelände belegen sind. Die gesamte, zum Betrieb der Pumpspeicher-Kraftwerke genutzte Fläche wird nicht durch unternehmensfremde Bereiche in ihrem funktionalen und räumlichen Zusammenhang durchbrochen. Auch wird die Einheitlichkeit des Betriebsgebiets nicht durch außerhalb gelegene Letztverbraucher gestört. 2.2.4 Energietransport mit überwiegendem Unternehmensbezug Die Energieversorgungsnetze der Antragstellerin dienen auch überwiegend dem Transport von Energie innerhalb des eigenen Unternehmens. In den Anwendungsbereich des 110 Abs. 1 Nr. 1 EnWG fallen die Betriebsnetze nur dann, wenn sie überwiegend dem Energietransport innerhalb des eigenen Unternehmens oder zu im Sinne von 3 Nr. 38 EnWG verbundenen Unternehmen dienen. Der Energietransport zu diesem Abnehmerkreis muss den Anteil der restlichen Netznutzung überwiegen. Bezugspunkt für die Feststellung des Überwiegens ist die transportierte Energiemenge und nicht etwa die

6 Anzahl der belieferten Letztverbraucher. Vorliegend betrug der unternehmensinterne Eigentransport im Kalenderjahr 2004 beim Eigenbedarfsnetz des Pumpspeicherkraftwerks Hohenwarte I 97,77 %. Entsprechend verhielt es sich beim Eigenbedarfsnetz des Pumpspeicher-Kraftwerks Hohenwarte II in Höhe von 99,90 %, so dass ohne Zweifel eine überwiegende Eigenversorgung vorliegt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann binnen einer Frist von einem Monats ab Bekanntgabe Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist schriftlich bei der Bundesnetzagentur (Hausanschrift: Tulpenfeld 4, 53113 Bonn) einzureichen. Es genügt, wenn die Beschwerde innerhalb der Frist beim Oberlandesgericht Düsseldorf (Hausanschrift: Cecilienallee 3, 40474 Düsseldorf) eingeht. Die Beschwerde ist zu begründen. Die Frist für die Beschwerdebegründung beträgt einen Monat. Sie beginnt mit der Einlegung der Beschwerde und kann auf Antrag von dem oder der Vorsitzenden des Beschwerdegerichts verlängert werden. Die Beschwerdebegründung muss die Erklärung, inwieweit der Beschluss angefochten und seine Abänderung oder Aufhebung beantragt wird, und die Angabe der Tatsachen und Beweismittel, auf die sich die Beschwerde stützt, enthalten. Die Beschwerdeschrift und die Beschwerdebegründung müssen durch einen bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt unterzeichnet sein. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung ( 76 Abs.1 EnWG). Achim Zerres Vorsitzender Dr. Kathrin Thomaschki Beisitzerin Andreas Faxel Beisitzer