Bachelor of Arts Deutsch als Fremdsprache

Ähnliche Dokumente
Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache (Grundschule)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ)

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Sprachpraxis Französisch I

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Magister Artium Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Sprachpraxis Spanisch I

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Deutsch als Fremdsprache

Diplom-Aufbaustudiengang. Studienordnung

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

NBl. MWV. Schl.-H. 2008, S. 170 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 8. Oktober 2008

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Deutsch

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Deutsch als Fremdsprache

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Deutsch als Fremdsprache (PO 2009 und 2012), SoSe 2014, Stand: , Seite 1 von 9

Modul Erasmus/ Germanistik/1 Deutsche Literaturwissenschaft für Erasmus-Studierende

Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Modulübersicht

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 01 (P): Sprachpraxis. L Semester

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Umfang 6 LP. Veranstaltungen Lehrform Thema Gruppengröße DaZ/DaF Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

/008 L2. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Hauptschulen und Realschulen. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte)

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Mitteilungsblatt. der Universität Kassel. Herausgeber: Der Präsident

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

8 Fakultät für Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

1. Bereich Didaktik der Arbeitslehre 2. Modulbezeichnung Basismodul: Einführung in die Didaktik und. 9. Qualifikationsziele und Kompetenzen

- Allgemeiner Teil -

Aufbaumodul Antike und Mittelalter

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Vom 02. Mai Inhaltsverzeichnis. 1 * Geltungsbereich

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium

Deutsch als Fremdsprache

Englische Sprachpraxis I für Lehramt an Grundschulen. Language Practice I (Lehramt an Grundschulen) Institut für Anglistik/Amerikanistik

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Modul-Handbuch: BA Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach)

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/SPANISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

DaF als Magister-Nebenfach

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015

Deutsch als Fremdsprache

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Bachelor Romanistik (1-Fach)

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule

Bachelor of Arts Religionswissenschaft

III. MODUL LITERATURWISSENSCHAFTLICHER LEHRVERANSTALTUNGEN MIT GRUNDFRAGEN DER KULTURWISSENSCHAFT 1.

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Anlage 4.2: Zweitfach Englisch. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs

Modulhandbuch Master of Education Englisch ab WS

Lehramt an Realschulen Französisch. - Freier Bereich -

Bezeichnung Variante des Wahlpflicht- oder Anwendungsfachs Abkürzung Gesamtzahl Leistungspunkte (LP)

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Arts Translation (Schwerpunkt Englisch)

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Italienisch

Deutsch als Fremdsprache

Bachelorstudiengang Kultur und Technik mit dem Kernfach Sprache und Kommunikation

Lehramt Unterrichtsfach und Erweiterungsfach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik, Modulhandbuch, November 2011 DDZ 01 IKS

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

MODULBESCHREIBUNGEN BrP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe ( ) KOMPLEMENTFACH

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Studiengang: Deutsche Sprache und Literatur

Transkript:

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1001 Pflicht Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache 1. Semester Professur für Lexikologie jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Grundzüge der Lexikolgie der deutschen Gegenwartssprache" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Wortbedeutung, Wortbildung und Wortbildungsdidaktik" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Ausgewählte Probleme der Lexikologie und Phraseologie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache; Großer oder kleiner Wahlbereich DaF Überblick über die Gegenstände der Sprachwissenschaft im Allgemeinen im Hinblick auf ihre Relevanz für das Fach Deutsch als Fremdsprache; Befähigung, die Interdependenzen zwischen Lexikon und Kognition sowie zwischen Lexikon und Grammatik zu erkennen, um sie bei der Lexikvermittlung berücksichtigen zu können. Zentrale Gegenstände der Sprachwissenschaft im Allgemeinen; Stellenwert der Sprachwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache; Lexikalische Semantik; Aufbau der Bedeutungen; Bedeutungsbeschreibung und -vermittlung; Valenz; Entwicklungstendenzen im Wortschatz; Wortbildung; mehr oder weniger feste Wortverbindungen und deren Gebrauchsauffälligkeiten in unterschiedlichen Textsorten; kognitive Prozesse der Idiomverarbeitung. Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts

Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Vorlesung "Grundzüge der Lexikolgie der deutschen Gegenwartssprache" (2SWS) Seminar "Wortbedeutung, Wortbildung und Wortbildungsdidaktik" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Probleme der Lexikologie und Phraseologie" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1002 Pflicht Didaktik/Methodik Deutsch als Fremdsprache Lehrformen 1. Semester Professur für Didaktik/Methodik jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Didaktik/Methodik des Deutschen als Fremdsprache" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Lernen und Lehren einer Fremdsprache" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache Integrierter Studiengang polyvalenter Bachelor Lehramt Deutsch/Französisch (Ausgangsuniversität Leipzig) Integrierter Studiengang polyvalenter Bachelor Lehramt Deutsch/Französisch (Ausgangsuniversität Lyon) Fakultätsinternes Schlüsselqualifikationsmodul der Philologischen Fakultät B.Sc. Wirtschaftspädagogik Kenntnis beispielhafter fachdidaktischer Ansätze für das Fremdsprachenlernen; Fähigkeiten zur Erkundung und kritischen Analyse des Fremdsprachenunterrichts; Fähigkeiten zur Reflexion eigener Lernprozesse. Grundlagen (Theorien, Methoden und Ergebnisse) der Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt auf unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Lern- und Lehrprozessen und sie beeinflussende interne und externe Faktoren; Analyse von Lehr- und Lernmaterialien; Verfahren der Evaluation. Literaturhinweise im Vorlesungsverzeichnis auf der Homepage des Herder-Instituts

Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (8 Wochen), mit Wichtung: 1 Vorlesung "Einführung in die Didaktik/Methodik des Deutschen als Fremdsprache" (2SWS) Seminar "Lernen und Lehren einer Fremdsprache" (2SWS) Seminar "Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1003 Pflicht Phonetik/Phonologie/Rhetorik 2. Semester Professur für Grammatik und Angewandte Linguistik jedes Sommersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung in die Phonetik/Phonologie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Phonetik - von der Theorie zur praktischen Umsetzung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Kontrastive Phonetik und Fehleranalyse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften Fakultätsinternes Schlüsselqualifikationsmodul Kenntnisse über u.g. e; Fertigkeiten im kritischen und selbstkritischen Hören; Bewusstheit artikulatorischer und intonatorischer Vorgänge; Beherrschung von Transkriptionstechniken für Segmentalia und Suprasegmentalia; Fähigkeit zur Anfertigung von phonetischen kontrastiven Untersuchungen und Fehleranalysen; Erstellung von Übungstypologien zu ausgewählten phonetischen Problemen für spezifische Lernergruppen; grundlegende rhetorische Fertigkeiten. Phonetik und Phonologie als Teilgebiete der Lautlehre und der Linguistik; Grundlagen für Hören, Sprachperzeption und Sprechen; phonetische und phonologische Grundlagen des Deutschen (auch unter kontrastivem Aspekt): Segmentalia und Suprasegmentalia; Überblick über didaktische Verfahren der Aussprachelehre; Fragen der Aussprachekodifizierung; regionale und phonostilistische Varianten des Deutschen; Grundlagen der rhetorischen Kommunikation (auch unter interkulturellem Aspekt). Literaturhinweise im Vorlesungsverzeichnis auf der Homepage des Herder-Instituts

Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (8 Wochen), mit Wichtung: 1 Vorlesung "Einführung in die Phonetik/Phonologie" (2SWS) Seminar "Phonetik - von der Theorie zur praktischen Umsetzung" (2SWS) Seminar "Kontrastive Phonetik und Fehleranalyse" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1005 Pflicht Kulturstudien Lehrformen 2. Semester Professur für Kulturstudien jedes Sommersemester Vorlesung "Kulturstudien Deutsch als Fremdsprache" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Kultur der deutschsprachigen Länder" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Landeskundliches Lernen" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache; Großer oder kleiner Wahlbereich DaF Kenntnis der aktuellen Diskussionen um die Landeskunde und deren kulturwissenschaftlichen Grundlegung; Kenntnis der Vielschichtigkeit und Fähigkeit zur angemessenen Verwendung von kulturwissenschaftlichen Begriffen wie "Kultur", "kulturelles Deutungsmuster", "Fremdverstehen"; Fähigkeit zur Analyse von implizit in Texten/Medien/Diskursen der Alltagskommunikation enthaltenen kulturellen Deutungsmustern; Fähigkeit zum Treffen angemessener und wissenschaftlich fundierter Entscheidungen im Hinblick auf Fragen landeskundlicher Lehr-/Lernkontexte. Überblick über das gesamte Fachgebiet der Kulturstudien aus der Perspektive des Fachs "Deutsch als Fremdsprache", insbesondere Landeskunde; kulturwissenschaftliche Fundierung der Landeskunde; kulturwissenschaftliche Theorien und Forschungsansätze; die Problematik des Kulturbegriffs; "kulturelle Deutungsmuster"; kulturwissenschaftliche Text-, Medien- und Diskursanalyse; "Kulturthemen"; Didaktik der Landeskunde. Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts

Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Vorlesung "Kulturstudien Deutsch als Fremdsprache" (2SWS) Seminar "Kultur der deutschsprachigen Länder" (2SWS) Seminar "Landeskundliches Lernen" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1004 Pflicht Grammatik Lehrformen 3. Semester Professur für Grammatik und Angewandte Linguistik jedes Wintersemester Vorlesung "Grammatiktheorien und Grammatikographie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Morphologie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Syntax" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache; Großer oder kleiner Wahlbereich DaF Vertrautheit mit zentralen Gegenständen, Problemstellungen und Theorien/Modellen der Grammatik des Deutschen als Fremdsprache; Fähigkeit zur morphologischen und syntaktischen Analyse komplexer Texte; Fähigkeit zur Analyse und Bewertung DaF-spezifischer Grammatiken, Lernergrammatiken und Grammatikteilen in DaF-Lehrwerken und zur Entwicklung eigener Grammatikbeschreibungen. Die für das Fach Deutsch als Fremdsprache wesentlichen grammatischen Theorien (z.b. Valenzgrammatik, Funktionale Grammatik), ihre Umsetzung in linguistischen Grammatiken des Deutschen ebenso wie ihre Umsetzung in Lernergrammatiken bzw. Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache; exemplarische Behandlung von für das Fach Deutsch als Fremdsprache wichtigen Kern- und Problembereichen aus Morphologie und Syntax. Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts

Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Vorlesung "Grammatiktheorien und Grammatikographie" (2SWS) Seminar "Morphologie" (2SWS) Seminar "Syntax" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1011 Pflicht Unterrichtspraxis Fachnahe Schlüsselqualifikation 3./4. Semester Professur für Didaktik/Methodik jedes Semester Lehrformen Seminar "Vorbereitung auf die Unterrichtspraxis" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 45 h Praktikum "Unterrichtspraktikum (5 Wochen)" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und 240 h Selbststudium = 255 h B.A. Deutsch als Fremdsprache Vorbereitung auf die praktische Lehrtätigkeit; Fähigkeit zur Beobachtung und Analyse von Lehrverhalten; Fähigkeit zur methodisch reflektierten Planung, Durchführung und Evaluierung von Unterrichtsstunden. Im Seminar werden die Studierenden theoretisch auf die Praktikums- /Hospitationsphase vorbereitet. Gegenstände sind: Unterrichtsplanung, Unterrrichtsbeobachtung, Einsatz von Lehr- und Lernmaterialien. Für die Praktikums-/Hospitationsphase wird ein Umfang von 210 Stunden angesetzt. Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Praktikumsportfolio, mit Wichtung: 1 Seminar "Vorbereitung auf die Unterrichtspraxis" (1SWS) Praktikum "Unterrichtspraktikum (5 Wochen)" (1SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1012 Wahlpflicht Deutsch als Fremdsprache im nicht-deutschsprachigen Raum (Auslandsmodul) 3./4. Semester Lehrformen jedes Semester Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Prüfungsleistungen nach Vorgaben der ausländischen Hochschule, mit Wichtung: 1

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1013 Wahlpflicht Sprache und Kultur des Gastlandes (Auslandsmodul) 3./4. Semester Lehrformen jedes Semester Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Prüfungsleistungen nach Vorgaben der ausländischen Hochschule, mit Wichtung: 1

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1006 Pflicht Fremdsprachenerwerb 4. Semester Professur für Grammatik und Angewandte Linguistik jedes Sommersemester Lehrformen Vorlesung "Fremdsprachenerwerb und fremdsprachliches Lernen" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Theorien und Modelle des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Kognitive Grundlagen des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache; Großer oder kleiner Wahlbereich DaF Vertrautheit mit zentralen Gegenständen, Problemstellungen und Theorien/Modellen des Zweit- und Fremdsprachenerwerbs; Kenntnis diesbezüglich einschlägiger kognitiver Prozesse; Fähigkeit zur Reflexion von Spracherwerbsprozessen; Fähigkeit zum Treffen angemessener und wissenschaftlich fundierter fremdsprachendidaktischer Entscheidungen auf der Grundlage des erworbenen Wissens. Überblick über Theorien/Modelle des Erst-, Zweit- und Fremdsprachenerwerbs; Sprachverarbeitungsprozesse (Produktion und Rezeption); Forschungsmethoden der Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung; Aufbau des mentalen Lexikons; Wortschatz- und Grammatikerwerb; kognitionspsychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts

Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit, mit Wichtung: 1 Vorlesung "Fremdsprachenerwerb und fremdsprachliches Lernen" (2SWS) Seminar "Theorien und Modelle des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs" (2SWS) Seminar "Kognitive Grundlagen des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1007 Wahlpflicht Deutsch als Zweitsprache 5. Semester Professur für Kulturstudien jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Deutsch als Zweitsprache" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Einwanderungsland Deutschland" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache; großer oder kleiner Wahlbereich DaF B.Sc. Wirtschaftspädagogik Vertrautheit mit zentralen Problemstellungen und wichtigen Forschungsergebnissen zum Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache; wissenschaftsfundierte Handlungs- und Entscheidungskompetenz auf dem Gebiet des Deutsch-als-Zweitsprache-Lernens/-Lehrens; Fähigkeit zur Einordnung diesbezüglich relevanter aktueller Entwicklungen; Fähigkeit zur Einschätzung der Bedeutung von Kenntnissen (v.a. im Bereich der Linguistik und Zweit- /Fremdsprachenerwerbsforschung) für das Deutsch-als-Zweitsprache Lernen/- Lehren; Fähigkeit zur Anwendung der Didaktik/Methodik Deutsch-als- Zweitsprache in konkreten Handlungs- und Entscheidungssituationen. Politische, gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen des Deutsch-als- Zweitsprache-Lernens/-Lehrens; einschlägige sprachbezogene Förder- und Integrationsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund; Prinzipien der Didaktik/Methodik Deutsch-als-Zweitsprache. Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts

Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Vorlesung "Deutsch als Zweitsprache" (2SWS) Seminar "Einwanderungsland Deutschland" (2SWS) Seminar "Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1008 Wahlpflicht Deutsch für den Beruf Lehrformen 6. Semester Professur für Lexikologie, Professur für Didaktik/Methodik jedes Sommersemester Vorlesung "Deutsch für den Beruf" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Konzepte, Methoden und Interessen der Fachsprachenforschung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Fachliche/berufliche Handlungsorientierung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache B.Sc. Wirtschaftspädagogik Kenntnis der unterschiedlichen Gegenstände, Forschungsinteressen und Ergebnisse der Fachsprachenforschung; Fähigkeit zur kritischen Analyse und Erstellung von berufsspezifischen Lehr- und Lernmaterialien; Fähigkeit zur Erstellung von berufsspezifischen Curricula. Spezifische Merkmale der Berufskommunikation; Didaktik der Fach- und Berufssprachen. Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Vorlesung "Deutsch für den Beruf" (2SWS) Seminar "Konzepte, Methoden und Interessen der Fachsprachenforschung" (2SWS) Seminar "Fachliche/berufliche Handlungsorientierung" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1009 Wahlpflicht Neue Medien Lehrformen 6. Semester Professur für Grammatik und Angewandte Linguistik, Professur für Didaktik/Methodik jedes Sommersemester Vorlesung "Neue Medien in der Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "E-Learning und Hybrides Lernen: Theorien, Konzepte, Materialentwicklung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Handlungskompetenz" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache Fähigkeit zur kritischen Analyse und Entwicklung von multimedialen und internetbasierten Lehr- und Lernmaterialien; Fähigkeit zur curricularen Einbettung neuer Medien. Theorien, Methoden und Ergebnisse der Fremdsprachenerwerbsforschung und - didaktik sowie der Medienpädagogik im Hinblick auf das Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet; Multimedia und Internet im Kontext curricularer Planungen. Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Vorlesung "Neue Medien in der Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts" (2SWS) Seminar "E-Learning und Hybrides Lernen: Theorien, Konzepte, Materialentwicklung" (2SWS) Seminar "Handlungskompetenz" (2SWS)

Deutsch als Fremdsprache 04-004-1010 Wahlpflicht Ausgewählte linguistische Fragen im Fach Deutsch als Fremdsprache 6. Semester Professur für Lexikologie jedes Sommersemester Lehrformen Seminar "Korpuslinguistik" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Variationen und Entwicklungstendenzen des Deutschen" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Übung "Korpuslinguistik" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h B.A. Deutsch als Fremdsprache Vertieftes Verständnis linguistischer Teildisziplinen, die für das Fach Deutsch als Fremdsprache von besonderer Relevanz sind, insbesondere Kontrastive Linguistik, Korpuslinguistik und Soziolinguistik. Kontrastive Linguistik (Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen intra- und interlingualer kontrastiver Untersuchungen im Bereich des Lexikons, der Grammatik, der Textsorten); Korpuslinguistische Methoden und ihre Anwendungsfelder; Soziolinguistik (Varietäten des Deutschen, Kulturbedingtheit von Sprache, Interkulturelle Kommunikation, Sprachenpolitik, Methoden der Soziolinguistik). Literaturhinweise auf der Homepage des Herder-Instituts Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit, mit Wichtung: 1 Seminar "Korpuslinguistik" (2SWS) Seminar "Variationen und Entwicklungstendenzen des Deutschen" (2SWS) Übung "Korpuslinguistik" (2SWS)