KräuterKraftKreis

Ähnliche Dokumente
KräuterKraftKreis

Aromaexperten Aromakunde - Aromawellness - Aromapflege.

AUSBILDUNGEN KRÄUTEREXPERTEN 2013/2014

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung

Kursprogramm Manufaktur für Naturkosmetik und Wildkräuter- Dana Weidner

Zertifizierte Ausbildung Aromatologie Aromatherapie Aromapflege Aromapraxis Mit ärztlicher Prüfung und Diplom.

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Wahlscheider Kräuterschule

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

TAGE der Gesundheit. Region Bad Gleichenberg. STRAHLEND schön März Die Liebe meines Lebens.

"Tradition pflegen heißt nicht, Asche aufbewahren, sondern Glut am Glühen halten. Jean Jaurès. lpenerbe "Kräuter sind unsere Leidenschaft!

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich Euro zuzüglich Fahrtkosten

Bischofsgrüner Kräuterschule

Termine Seminarkosten: 2-tägige Seminare 220,--

Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016

Jahresprogramm 2015 Kräuterführerinnen Nagel

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Ein Besuch in der Welt der Düfte Essences naturelles Corse

HSG Wörgl. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn

Kurs- und Freizeitprogramm 2016 / 2017

Ayurveda Aromatherapie - Naturheilkunde. Ausbildung / Seminare / Workshops

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch.

Rif-Taxach im Frühling und Sommer

BASTELN Regenmacher Fr, , THEATER WORK SHOP. Mi, , Teilnahme FREI, Anmeldung erforderlich!

Das Beste von der Sommerfrische...

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Ausbildungsprogramm der Jahresausbildung Gruppe Mittwoch

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Heilpflanzen für Hunde

Krautwisch - kulinarisch

Jahreslehrgang zum Wild-Heilkräuterpädagogen in 9 Modulen. Alexandra Skala Wege ins ICH

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Informationen rund um den Kongress finden Sie auch auf der Internetseite

aus- und weiterbildung

2.1.1 Welche beiden Heilpflanzen haben sich bestens bewährt bei der Reisekrankheit? Nennen Sie je zwei Zubereitungsarten.

5. ÖWAV-Ausbildungskurs

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Selbstversorger-Akademie. Kursjahr 2016

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Stärkt Herz und Kreislauf bei nervlicher Belastung mit der Naturkraft der Kräuter

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Die Geschichte der Seife

Kurstermine Naturkosmetik m. Ätherischen Ölen

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Ausbildung HeilpflanzenlehrerIn

Apulien Mai 2016

Gurgelwasser Schnelle Hilfe für Ihren Hals. Qualität aus Österreich - seit 1972

Programm 2016 Kräuterhof-Raab


Von der Idee zum Buch

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni Interlaken.

Gemeinde Simmersfeld

Wissensschatz von A Z

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Ausbildung zum Wild- / Heilpflanzenexperten

Diese Behandlung lässt sich hervorragend mit SHIRODHARA oder UDVARTANA kombinieren. In Kombination mit Shirodhara. In Kombination mit Udvartana

Was bedeutet kneippen heute?

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

Ausbildung zur Aromapflegerin/ zum Aromapfleger

Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von Stosch

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Lebensqualität im Blickpunkt.

KURSPROGRAMM - Creativa 2015

Anleitung zur Nutzung des Fortbildungskontos für absolvierte Fortbildungen

Kräuterhexen. Lechtaler

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

im NaturparkMagazin.de

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Salzburger Festspiele

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Sommerprogramm von bis MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen


Yoga in der Therapie

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Kursplan 2016 Datum Titel Ort

Musterstunde UGOTCHI Forscherexpress

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS

Transkript:

KräuterKraftKreis - 2014 Altes Wissen Heilpflanzen - Kraftplätze www.kraeuterkraftkreis.at

Altes Wissen Heilkräuter Kraftplätze Sie interessieren sich für Pflanzen im Allgemeinen und für Wildkräuter im Besonderen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unseren KräuterKraftKreis-Workshops und Seminaren das nötige Grundwissen dafür zu erwerben! Altes und Neues, Traditionelles, Volkskundliches, Überliefertes in unseren Veranstaltungen spannen wir einen Bogen vom Einst zum Heute Kräuterwanderungen und Workshops. Seite 2-9 Biochemie der Pflanzen und Pflanzeninhaltsstoffe Kräuterküche und Naturkosmetik Traditionelle Heilpflanzen Altes Wissen.. Seite 10 Seifensieden.. Seite 11 Ätherische Öle und Kräuteranwendungen. Seite 12 Destillation Seite 13 Heilsteinkunde. Seite 15 Räuchern Seite 17 Kraftplätze. Seite 18 Kulturlandschaft. Seite 20 Informationen.. Seite 22 Bücher Seite 24 Kontakt und Anmeldung.. Letzte Umschlagseite 1

Kräuterwanderungen und Workshops 2

Primäre und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe Wofür benötigt eine Pflanze primäre und sekundäre Inhaltsstoffe? Was macht eine Pflanze zur Giftpflanze? Welche der pflanzlichen Stoffe sind für uns Menschen wichtig und warum? Viele Fragen viele Antworten warten auf uns. Wir werden gemeinsam einzelne Wirkstoffe der Pflanzen auch in Versuchen im Küchenlabor nachweisen Termin: Dienstag, 14. Jänner 2014 Zeit: 18.00 21.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 10. Jänner 2014. Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe Bei diesem Seminar/Workshop geht um folgende Themen: Warum und wie wirken Schleimdrogen? Kann man Gerbstoffe nachweisen? Wie ist das eigentlich mit den Glykosiden? Auch an diesem Abend wird es wieder in der Hexenküche brodeln Termin: Dienstag, 28. Jänner 2014 Zeit: 18.00 21.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 15. Jänner 2014. 3

4

Endlich Frühling! Unsere Frühlingskräuterwanderung führt uns auf die Wiesen bei Tannschach. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, in der Kräuterküche die gesammelten Kräuter gemeinsam mit uns zu verarbeiten und mehr über Alkaloide und Pyrrolizidin- Alkaloide zu erfahren. Am Programm stehen Huflattich und Co., Kräuterzuckerln und Blütenhonig Termin: Donnerstag, 17. April 2014 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Kräuterwanderung) 45,-- Komplett-Programm inkl. Skriptum und Jause Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 14. April 2014. Mohn, Kornblume und Maiwipferln Bei unserer Kräuterwanderung im Mai beschäftigen wir uns vor allem mit den späten Frühlingsblühern und mit dem jungen Austrieb der Bäume. Nach unserer Wanderung haben Sie auf Wunsch Gelegenheit, in der Kräuterwerkstatt die Herstellung von Mazeraten und Tinkturen zu erlernen. Und in der Wissensecke geht es um die Flavonoide und Anthocyane, die unsere Blütenpracht mit Farbe versehen. Termin: Samstag, 24. Mai 2014 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Kräuterwanderung) 45,-- Komplett-Programm inkl. Skriptum und Jause Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 20. Mai 2014. 5

6

Johanniskräuter und Sommersonnenwende Bei unserer Kräuterwanderung geht es diesmal nicht nur um Pflanzen, sondern auch um einen besonderen Kraftplatz. Wir sammeln Kräuter fürs Räuchern und binden einen sommerlichen Heilpflanzen- Buschen. Im anschließenden Workshop stellen wir einen Harzauszug her und sprechen über die Wirkung von Cumarinen und Furocumarinen. Termin: Samstag, 28. Juni 2014 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Kräuterwanderung) 45,-- Komplett-Programm inkl. Skriptum und Jause Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 25. Juni 2014. (Diese Veranstaltung finden Sie auch unter Kraftplätze!) Marienkräuter Jedes Jahr im August laden wir zum Sammeln von Marienkräuter-Buschen ein. Dieser alte Brauch ist im ganzen mitteleuropäischen Raum verbreitet. Welche Kräuter gehören in diesen Lieb-Frauen-Buschen? Wofür dient er? Dann geht es wie immer auch diesmal wieder in unsere Hexenküche Und in unserer Wissensecke geht es diesmal um Bitterstoffe. Termin: Donnerstag, 14. August 2014 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Kräuterwanderung) 45,-- Komplett-Programm inkl. Skriptum und Jause Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 10. August 2014. 7

8

Wir suchen unsere Wurzeln Bei unserer Kräuterwanderung geht es jetzt nicht mehr um Blüten oder Knospen. Der Herbst ist ins Land gezogen und es ist Zeit, sich auf die Wurzeln zu konzentrieren. Wir suchen brauchbares Wurzelwerk von Klette, Karde, Beinwell und Baldrian. Im anschließenden Workshop werden daraus Tinkturen und Ölauszüge hergestellt. Termin: Samstag, 20. September 2014 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Kräuterwanderung) 45,-- Komplett-Programm inkl. Skriptum und Jause Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 15. September 2014. Bitte beachten Sie unbedingt: Bei unseren Kräuter- und Kraftplatzwanderungen benötigen Sie folgende Ausrüstungsgegenstände: Festes Schuhwerk Regenschutz Sonnenschutz (vor allem bei den Frühlings- und Sommerwanderungen) Trinkwasser oder durstlöschendes Getränk Stoffsackerl oder Korb für gepflücktes Material Kleine Gartenschere Wenn vorhanden, Pflanzenführer im Taschenformat. Wir übernehmen keine Verantwortung für verlegte oder verlorene Gegenstände. 9

Altes Wissen 10

Seifensieden Dieser Workshop wurde auf mehrfachen Wunsch wieder ins Programm genommen. Neben den theoretischen Grundlagen, wie man selbst Seife herstellen kann, werden wir gemeinsam Seife herstellen. Was sind die Grundlagen der Seifenherstellung zu Hause? Kleine Haushalts-Chemie Welche Materialien werden benötigt? Welche Sicherheitskriterien sind zu beachten? Wie berechne ich meine eigene Seife? Dieser Workshop wird heuer an zwei Terminen angeboten: Termin 1: Donnerstag, 7. August 2014 (Anmeldung bitte bis 31. Juli 2014) Termin 2: Freitag, 3. Oktober 2014 (Anmeldung bitte bis 25. September 2014) Zeit: jeweils 15.00 20.00 Uhr Energieausgleich: 50,-- inkl. Skriptum und Materialkosten 11

Meine Hausapotheke mit ätherischen Ölen und Kräutern Ein Workshop, in dem es um die richtige Anwendung von ätherischen Ölen und Kräuterpräparaten geht, in dem wir auch Ölmischungen, Tinkturen und Ölauszüge herstellen. Detaillierte Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auch auf unserer Homepage www.aromaexperten.at/zusatzkurse. Termin: Freitag, 29. August 2014 Zeit: 9.30 17.00 Uhr Kursort: Gasthof Flackl, Reichenau/Rax Vortragende: Ingrid Kleindienst-John Energieausgleich: 120,-- inkl. Skriptum, Mittagessen und Pausenverpflegung Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 15. August 2014. 12

Destillieren von Pflanzen Wir tauchen ein in die Welt der Hydrolate und ätherischen Öle. Praxistag. Was ist eine Wasserdampfdestillation und welche Geräte werden dafür benötigt? Wie berechnet man ein ideales Ergebnis (wieviel Pflanzenmaterial benötige ich, wieviel Wasser ist nötig und bei welcher Temperatur)? Was beinhaltet ein Hydrolat? Welche Inhaltsstoffe befinden sich in einem ätherischen Öl? Zwei Termine: Termin 1: Freitag, 25. Juli 2014 (Anmeldung bitte bis 20. Juli 2014) Termin 2: Freitag, 8. August 2014 (Anmeldung bitte bis 2. August 2014) Zeit: jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr Kursbeitrag: 60,-- inkl. Skriptum, Material und Pausenverpflegung Die Destillationsworkshops finden bei jedem Wetter statt. Informationen zur Wasserdampfdestillation finden Sie natürlich auch im Buch Hydrolate Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser von Ingrid Kleindienst-John, erschienen im Freya-Verlag Linz, 1. Auflage: Mai 2012, 2. Auflage: Oktober 2012, 3. Auflage: Herbst 2014. 13

14

Heilsteinkunde In dieser 10-teiligen Kursreihe erfahren Sie alles, was über die Anwendung von Heilsteinen und deren Entstehung interessant ist. Wir starten mit einem Grundlagen-Seminar, in dem Sie auch die ersten Anwendungen in der Praxis durchführen werden. Start-Termin: Donnerstag, 11. September 2014 (Anmeldung bitte bis 5. September 2014) - Basiswissen 2. Kurstermin: Donnerstag, 27. November 2014 (Anmeldung bitte bis 22. November 2014) - Chakrensteine Zeit: 15.00 19.00 Uhr Energieausgleich: jeweils 50,-- inkl. Skriptum und Therapiestein Jedes Seminar kann gerne auch einzeln gebucht werden! Detailinformationen auf Anfrage. 15

16

Räuchern im Jahreskreis Auch heuer wird wieder fleißig Rauch in die Lüfte gesendet: Räucherwerk und verschiedene Möglichkeiten des Räucherns werden in diesem Workshop vorgestellt, wir sprechen aber auch über die in den verschiedenen Kulturen üblichen Räuchergewohnheiten. Warum Räuchern? Was benötigt man zum richtigen Räuchern? Welche Räucherstoffe kann ich selbst sammeln? Wie mischt man, damit es auch gut riecht? Praxisteil Sie mischen sich Ihre persönliche Räuchermischung. Termin: Samstag, 22. November 2014 Zeit: 16.00 20.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 15. November 2014. 17

Kraftplätze 18

Kraftplatz Tannschacher Wiese Im Rahmen unserer Kräuterwanderung führen wir Sie zu einem besonderen Kraftort: zur Tannschacher Wiese. Spüren Sie den Energien alter Eichen und Edelkastanienbäume nach und versuchen Sie sich auch mit der Wünschelrute. Termin: Samstag, 28. Juni 2014 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 25. Juni 2014. (Diese Veranstaltung finden Sie auch unter Kräuterwanderungen!) Kraft- und Kultplätze in Gasteil Auf Wunsch führen wir Sie gerne auf geomantischen Pfaden durch die Wiesen von Gut Gasteil hier finden Sie alles, was das geomantisch-radiästhetische Herz begehrt! Neben den auf der grünen Wiese ausgestellten Skulpturen und Plastiken findet man in Gasteil auch die kulturgeschichtlich interessanten Ausgrabungen aus der Keltenzeit. Führungsdauer: jeweils ca. 2 Stunden Energieausgleich: 15,-- Diese Führungen werden für Gruppen von 4 bis 8 Personen durchgeführt. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte! 19

Kulturlandschaft 20

Sommerfrische am Semmering Eine Führung durch das geschichtsträchtige Kurhaus am Semmering, kombiniert mit einer speziellen Kurhaus-Jause mit Kurhaus-Torte (nach altem Rezept gebacken von Sonja Löffler) und Kaffee/Tee im eleganten Ambiente dieses Jugendstil-Juwels. Abgerundet wird diese Führung mit Erzählungen rund um den Semmering und die Sommerfrische. Bei Schönwetter begleiten Sie uns nach der Hausführung auf einem Spaziergang zum 20-Schilling-Blick, hören Geschichten rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringbahn, die Geologie des Semmering-Gebietes und die Besonderheiten der Pflanzenwelt. Führungstermine: Samstag, 5. Juli 2014 Samstag, 26. Juli 2014 Samstag, 2. August 2014 Samstag, 16. August 2014 Freitag, 22. August 2014 Samstag, 23. August 2014 Samstag, 30. August 2014 Samstag, 6. September 2014 Kosten inkl. Jause: 20,-- Anmeldung bitte über das Tourismusbüro Semmering, tourismus@semmering.gv.at Auf Wunsch können auch Spezialführungen für Ihre Gruppe (mindestens 8 maximal 20 Personen) durchgeführt werden. Bitte nehmen Sie dafür direkt mit uns Kontakt auf. 21

Informationen 22

Wildes Grün Kräuterkongress in Schwebheim (Deutschland) Von 25. bis 26. Oktober 2014 sind wir beim internationalen Kräuterkongress Wildes Grün in Schwebheim / Franken (Deutschland) mit Vorträgen und Workshops vertreten. Informationen dazu erhalten Sie bei der Kongressorganisation unter www.wildes-grün.de. 23

Bücher 24

Im Oktober 2014 erscheint das neue Buch von Ingrid Kleindienst-John SOS Hustenzwerg! Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0 12, Freya-Verlag, Linz. ISBN 978-3-99025-159-1 In diesem Zusammenhang sind mehrere Buchpräsentationen und Lesungen im Raum Wien und Niederösterreich vorgesehen. Die jeweiligen Termine finden Sie ab Ende Oktober 2014 auf unserer Homepage www.kraeuterkraftkreis.at sowie auf der Homepage unseres zertifizierten Ausbildungsinstituts www.aromaexperten.at, auf www.artecuore.at und auf www.fengshui-austria.com. Weitere Bücher von Ingrid Kleindienst-John: Hydrolate Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser, 3. Auflage erschienen im Freya-Verlag (1. Auflage: Mai 2012) ISBN 978-3-99025-053-2 Pflanzen und Elemente erschienen im Freya-Verlag (Juni 2013) ISBN 978-3-99025-090-7 25

Kontakt und Anmeldung: Ingrid Kleindienst-John Aromatologin, Kräuterpraktikerin, Natur- und Landschaftsführerin, Geomantin, Radiästhetin und Sachbuchautorin Handy: +43 (0) 676 612 51 00 E-Mail: ingrid@kraeuterkraftkreis.at oder ingrid@aromaexperten.at Kurt John Techniker, Geomant, Radiästhet, Kräuterpädagoge, Natur- und Landschaftsführer, Berufspilot und Fluglehrer, staatl. geprüfter Skiund Wanderführer Handy: +43 (0) 676 921 15 81 E-Mail: kurt@kraeuterkraftkreis.at oder kurt.john@aon.at Homepages: Fotos: Kurt John www.kraeuterkraftkreis.at www.aromaexperten.at www. fengshui-austria.com www. arte-cuore.at 26