AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Ähnliche Dokumente
AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Pestizide in Fliessgewässern des Kantons Zürich

Das Berner Pflanzenschutzprojekt

Berner Pflanzenschutzprojekt

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Entwicklung der Pflanzenschutzmittelbelastung im Grundwasser

Gewässerschutz und Produzierende Landwirtschaft

Mikroverunreinigungen aus ARA: Suche nach Hot Spots

Verordnung des UVEK über die Änderung von Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 3 der Gewässerschutzverordnung (GSchV)

Bericht zu Maßnahmen bei Grundwasserkörpern im chemisch schlechten Zustand aufgrund von Rückständen aus Pflanzenschutzmitteln

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61

Auswirkungen der Pestizidbelastung auf die Gewässerbiologie

Pestiziduntersuchungen

Pflanzenschutzmittel Verunreinigungen in Oberflächengewässern

Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau

Prüfbericht. Stadtwerke Vlotho GmbH Herrn Möller. Weserstr Vlotho. Bielefeld, den

PRÜFBERICHT. AB /FÜR0067-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser

Zustand der Kleinseen im Kanton Bern Wunschdenken und Realität

Das Berner Pflanzenschutzprojekt

Pestizide in Oberflächengewässer

KOPIE. Auszüge aus diesem Bericht dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen erstellt werden.

Prüfbericht. starenergiewerke GmbH & Co. KG. Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe. Parameter der Gruppe B nach TrinkwV 2001, Fassung 2018

Kritische Belastungen bei Regenwetter

Pestizidanalytik im Gewässerschutz

Publikationen über den Sempachersee und seiner Zuflüsse im Jahr 2005

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Endbefund vom , Entnahmedatum: , Auftragsnummer:

AWA Amt für Wasser und Abfall

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel. Workshop vom 4. Feb. 2014

Pflanzenschutzmittel im Rohwasser Was wissen wir?

Aktuelle Situation im Bodensee Mikroverunreinigungen und mehr Dr. Karoline Härtl-Brandl

Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen und Änderungen GSchV im Bereich Wasserqualität

Nationale Grundwasserbeoachtung NAQUA. > Plenum SBG-CH

Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe Kö. d. ö. R. Probenahme Probeneingang, Untersuchungsbeginn. Parameter bei C Ergebnis Einheit BG GW Verfahren

Pestizide in Fliessgewässern

Wasseranalysen Wasserwerk Homburg

Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee - ein Überblick

Prüfbericht-Nr.: 2017P / 1

Untersuchung der Spurenstoffe

Pestiziduntersuchungen. inkl. Untersuchung von Glyphosat und AMPA. bei der Hauptmessstelle «Glatt vor Rhein» im Jahr 2012

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

- 1 - Analytische Messprogramme Stand:

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Seebach (Seewen) Chastelbach (Himmelried) Orisbach (Nuglar St. Pantaleon) Ibach (Steffen) Lützel (Kleinlützel) Dorfbach (Kienberg)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Überwachung der Fliessgewässer im Kanton Zürich

Pflanzenschutzmitteluntersuchungen

Kumulierte Trinkwasseranalyse

Wasseranalyse - Prüfbericht

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

Trinkwasser-Ringversuch O1

Untersuchungsbericht

Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächenwasser

Mikroverunreinigungen in den Gewässern aus diffusen Quellen. Situation in der Schweiz

Jahresbericht 2016 Seewasser Lengg

Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen in Oberflächengewässer

Mikroverunreinigungen

Methodenvorschriften für Immissionsmessungen in Grundwasser. Probenahme und Probenkonservierung

Untersuchungsbericht

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 (Änderung 2012) Seite 1 von 6

Anforderungen an die Einleitung von gereinigtem Abwasser in Fliessgewässer und Seen im Kanton Zürich Vollzugshilfe

Effizienz von Spritzenspülsystemen

Gute Kläranlagen => Saubere Gewässer? Wie beeinflussen wir unsere Wasserqualität

Untersuchung von Trinkwasser

Belastung des Grundwassers Pflanzenschutzmitteln und deren Metaboliten

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 (Änderung 2015) Seite 1 von 6

Prüfbericht 2018B

Untersuchungsbericht

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg Bielefeld. Bielefeld, den

Gewässerschonender Pflanzenschutz in der Landwirtschaft ist das zukünftig überhaupt vereinbar? Erfahrungsbericht aus der oberösterreichischen

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Trinkwasser-Ringversuch A4

Szenarienbetrachtung zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen

Untersuchung von Trinkwasser

Massnahme WV-2. Screening von Spurenstoffen in den wichtigsten Fassungen

Berner Pflanzenschutzprojekt

Sicht des Kantons Bern

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

PRÜFBERICHT. A /ZWWWIN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Chemische Grundwasserkontrolle Bellach

Untersuchung von Trinkwasser

Am Wasserwerk Wagenfeld Wasserwerk Wagenfeld, DIEP17038, Reinwasser, Wasserwerksausgang, Entnahmehahn

Amt für Umwelt Abteilung Gewässerqualität und -nutzung Margie Koster Fliessgewässerüberwachung in THURGAU

Wasseranalyse Hochbehälter Bildstock

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz

Monitoring von Pestiziden im Grundwasser

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung)

KOPIE. Soweit untersucht, sind zum Zeitpunkt der Probenahme die für Trinkwasser in der Schweiz geltenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

als Gütestelle Rhein Bericht Nr. 1/04

Prüfbericht Nummer Seite 1 von 7 TrinkwV - Umfassend Anl. 1-3

Prüfbericht Auftrags Nr Kunden Nr Gemeindeverwaltung Elz Rathaus Elz. Taunusstein, den

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

Transkript:

AWA Amt für Wasser und Abfall OED Office des eaux et des déchets 1 AWA Amt für Wasser und Abfall

Pestizide aus ARA immer noch ein Problem? Cercl eau Tagung «Pestizide & Co.: Von der Registrierung bis in den Bach» Kursaal Bern, 17. Juni 2010 Ueli Ochsenbein, AWA / Gewässer- und Bodenschutzlabor GBL 2 AWA Amt für Wasser und Abfall

Pestizide in ARA-Abwasser: Untersuchungen und Massnahmen im Überblick Untersuchungen 1998/99 Einzelne ARA untersucht hohe Konzentrationen festgestellt Systematische Untersuchungen 2002 6 ARA untersucht 14-Tagessammelproben April-Oktober hohe Konzentrationen bestätigt 3 AWA Amt für Wasser und Abfall

Pestizide im Abwasser der ARA Ins Messungen Frühjahr bis Herbst 2002 Nanogramm pro Liter 35'000 30'000 25'000 20'000 15'000 10'000 5'000 - Applikationsperiode im Frühjahr wenig Pestizideinsatz im Sommer/Herbst 1.4.-14.4.02 15.4.-28.4.02 29.4.-12.5.02 13.5.-26.5.02 27.5.-9.6.02 10.6.-23.6.02 24.6.-7.7.02 8.7.-21.7.02 22.7.-4.8.02 5.8.-18.8.02 19.8.-1.9.02 2.9.-15.9.02 16.9.-29.9.02 30.9.-13.10.02 Isoproturon Metamitron Atrazin Metolachlor Ethofumesate Simazin Diazinon Metalaxyl 4 AWA Amt für Wasser und Abfall DEA DEET 14-Tagessammelproben hohe Pestizidkonzentrationen in 14-Tagessammelproben vor allem Pflanzenschutzmittel (PSM) aus Landwirtschaft

Was können Ursachen der hohen Pestizidkonzentrationen in ARA-Abwasser sein? 5 AWA Amt für Wasser und Abfall

Vom Hofplatz bis ins Gewässer 80 g Urtenen 20 Liter Restbrühe in Tank, Pumpe und Schläuchen enthalten 80 g Isoproturon (z.b. bei Getreidebehandlung) berechnete Isoproturonkonz. in Urtenen: ca. 2.5 µg/l (30 Std.) akutes Qualitätskriterium (AQC): 2.2 µg/l AQC: nie überschreiten! 6 AWA Amt für Wasser und Abfall

Pestizide in ARA-Abwasser: Untersuchungen und Massnahmen im Überblick Ursache Entsorgung der Spritzbrühereste in die Kanalisation Massnahmen 2007 (Kt. Bern) Richtlinie AWA/LANAT ab 1.1.2007: Feldspritzen mit Spülwassertank Brühereste auf Feld ausbringen Untersuchungen 1998/99 Einzelne ARA untersucht hohe Konzentrationen festgestellt Systematische Untersuchungen 2002 6 ARA untersucht 14-Tagessammelproben April-Oktober hohe Konzentrationen bestätigt 7 AWA Amt für Wasser und Abfall

Kanton Bern Feldspritze mit integriertem Spülwassertank Spülwassertank 8 Spritzbrühereste sind auf dem Feld auszubringen. AWA Amt für Wasser und Abfall

Pestizide in ARA-Abwasser: Untersuchungen und Massnahmen im Überblick Ursache Entsorgung der Spritzbrühereste in die Kanalisation Massnahmen 2007 (Kt. Bern) Richtlinie AWA/LANAT ab 1.1.2007: Feldspritzen mit Spülwassertank Brühereste auf Feld ausbringen Untersuchungen 1998/99 Einzelne ARA untersucht hohe Konzentrationen festgestellt Systematische Untersuchungen 2002 6 ARA untersucht 14-Tagessammelproben April-Oktober hohe Konzentrationen bestätigt Erfolgskontrolle 2009 6 ARA untersucht (gleiche wie 2002) 14-Tagesmischproben von März bis Juli 9 AWA Amt für Wasser und Abfall

Pestizide im Abwasser der ARA Ins Vergleich 2002 & 2009 35'000 30'000 25'000 20'000 15'000 10'000 5'000-2002 Nanogramm pro Liter 1.4.-14.4.02 15.4.-28.4.02 29.4.-12.5.02 13.5.-26.5.02 27.5.-9.6.02 10.6.-23.6.02 24.6.-7.7.02 8.7.-21.7.02 22.7.-4.8.02 5.8.-18.8.02 19.8.-1.9.02 2.9.-15.9.02 16.9.-29.9.02 30.9.-13.10.02 35'000 30'000 25'000 20'000 15'000 10'000 5'000-10 AWA Amt für Wasser und Abfall Isoproturon Metamitron Atrazin Metolachlor Ethofumesate Simazin Diazinon Metalaxyl DEA DEET Nanogramm pro Liter Situation hat sich nicht verbessert unsachgemässe Beseitigung der Spritzmittelrückstände? 2009 Isoproturon Metamitron Atrazin Metolachlor Ethofumesate Simazin Diazinon Metalaxyl DEA DBA DIPA Terbutylazin Diuron Terbutryn Metazachlor Chlortoluron Propazin Cyanazin 02.03.-15.03.09 16.03.-29.03.09 30.03.-12.04.09 13.04.-26.04.09 27.04.-10.05.09 11.05.-24.05.09 25.05.-07.06.09 08.06.-21.06.09 22.06.-05.07.09 AWA I GBL

Untersuchte ARA 2002 und 2009 (vor und nach Einführung Spülwassertank) ARA ZALA 56 000 EW (Aare) ARA Erlach 3 200 EW (Bielersee) ARA Ins 7 100 EW (Schwarzgrabe- Kanal) ARA Lyss 50 000 EW (Alte Aare) ARA Wohlen 9 400 EW (Aare) ARA liegen in Ackerbaugebieten 11 AWA Amt für Wasser und Abfall

Vergleich der Pestizidfrachten 2002 und 2009 von 6 ARA 16'000 14'000 12'000 10'000 8'000 6'000 4'000 2'000 - Gramm (Summe Pestizide) 2002 2009 Wohlen Erlach Ins ZALA Lyss Beitrag Atrazin zum Rückgang: ca. 6 kg 1.4. 7.7.2002 30.5 5.7.2009 Summe der Pestizidfrachten 2002 und 2009 sind vergleichbar 12 AWA Amt für Wasser und Abfall

Vergleich der Pestizidfrachten 2002 und 2009 von 4 Pestiziden Gramm 6000 5000 4000 3000 Isoproturon 4000 3000 2000 Metamitron 2000 1000 0 ARA Erlach ARA Eymatte ZALA ARA Ins ARA Lyss ARA Wohlen 1000 0 ARA Erlach ARA Eymatte ZALA ARA Ins ARA Lyss ARA Wohlen 1.4. 7.7.2002 30.5 5.7.2009 Gramm 6000 5000 4000 3000 2000 Verkauf nur bis 2009 erlaubt, ab 2012 Ausbringverbot 1000 0 ARA Erlach ARA Eymatte ZALA ARA Ins ARA Lyss Atrazin ARA 300 250 200 150 100 ARA Erlach ARA Eymatte ZALA Wohlen 13 AWA Amt für Wasser Wohlenund Abfall 50 0 ARA Ins ARA Lyss Diazinon ARA

Konzentrationsverläufe von Pestiziden im ARA-Abwasser 14 AWA Amt für Wasser und Abfall

Konzentrationsverläufe von 3 Pestiziden in ARA-Abwasser 14-Tagesmischproben vom 2. März bis 5. Juli 2009 18'000 16'000 Diazinon Isoproturon 900 800 Diazinon Nanogramm pro Liter 14'000 12'000 10'000 8'000 6'000 4'000 2'000-20'000 18'000 16'000 14'000 12'000 10'000 8'000 6'000 4'000 2'000-10-11 12-13 14-15 16-17 18-19 20-21 22-23 24-25 26-27 Terbutylazin Ersetzt Atrazin 10-11 12-13 14-15 16-17 18-19 20-21 22-23 24-25 26-27 Nanogramm pro Liter 700 600 500 400 300 200 100 0 10-11 12-13 14-15 16-17 18-19 20-21 22-23 24-25 26-27 Lyss Wohlen ZALA Erlach Verläufe entsprechen den Pestizidanwendungen im EZG dauernde Gewässerbelastung aus ARA im Frühjahr (ca. 4 Monate) Ins Gürbetal Wochen 15 AWA Amt für Wasser AWA und Amt Abfall für Wasser und Abfall

Welche Gewässerbelastungen verursachen Pestizide aus ARA? Beispiele: - Diazinon in der Alten Aare (ARA Lyss) - Diazinon und Metamitron im Schwarzgrabe (ARA Ins) 16 AWA Amt für Wasser und Abfall

Berechnete Diazinonbelastung der Alten Aare unterhalb der ARA Lyss (aus: 14-Tagesfrachten 2.3. bis 5.7.2009) Abflussmenge Alte Aare: ca. 4 m 3 /s ARA Lyss: 50 000 EW 17 AWA Amt für Wasser und Abfall

Berechnete Diazinonbelastung der Alten Aare unterhalb der ARA Lyss (aus: 14-Tagesfrachten 2.3. bis 5.7.2009) 16 Nanogramm pro Liter 14 12 10 8 6 4 2 Total 330 g Diazinon CQC 2.7 ng/l 0 10-11 12-13 14-15 16-17 18-19 20-21 22-23 24-25 26-27 Wochen Diazinon 2002 Diazinon 2009 CQC für Diazinon: im 2009 4 Monate überschritten Diazinonbelastung aus ARA ist dominant (Vorbelastung: ca. 3 ng/l) AWA Amt für Wasser und Abfall Spitzenkonzentrationen im Gewässer? 18 AWA Amt für Wasser und Abfall

Kanton Bern Diazinon und Metamitron im Schwarzgrabe Berechnet aus 14-Tagesfrachten der ARA Ins (2.3.-5.7.2009) Schwarzgrabe ist Entwässerungskanal im Seeland Anteil ARA-Abwasser bei Trockenwetter: 40-60% ARA Ins: 7 100 EW 19 AWA AWAAmt Amtfür fürwasser Wasserund undabfall Abfall

Kanton Bern Diazinon und Metamitron im Schwarzgrabe Berechnet aus 14-Tagesfrachten der ARA Ins (2.3.-5.7.2009) Diazinon 400 (ng/l) 350 Total 160 g Diazinon Total 4430 g Metamitron 12000 Metamitron 10000 (ng/l) 300 8000 250 200 6000 AQC 150 4000 100 2000 50 0 Wochen 10-11 12-13 14-15 16-17 18-19 20-21 22-23 24-25 26-27 Diazinon 0 Meamitron AQC für Diazinon (140 ng/l): 3 Monate überschritten für Metamitron ist kein Qualitätskriterium definiert AWA Amt für Wasser und Abfall Spitzenkonzentration im Gewässer? 20 AWA Amt für Wasser und Abfall

Fazit Pestizide aus ARA Ja, Pestizide aus ARA sind immer noch ein Problem! Pestizidbelastung aus ARA: ca. 4 Monate pro Jahr berechnete Gewässerkonzentrationen liegen teilweise deutlich über Grenzwerten (3-4 Mte./Jahr) Umgang mit Spritzbrühe und Spülwassertank überprüfen und optimieren (Einführung Schweiz: 2011) Pestizidarme Landwirtschaft fördern 21 AWA Amt für Wasser und Abfall

awa fakten Massnahmen zum Schutz der Gewässer beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Juni 2010) Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 22 AWA Amt für Wasser und Abfall