Planungshilfe Unterricht Berufswahlvorbereitung ein Beispiel

Ähnliche Dokumente
Berufswahlkonzept Sekundarstufe I Münchenbuchsee

Berufsorientierungskonzept der Zentralen Oberstufe Sigriswil

Konzept Berufswahlvorbereitung Schule Schüpfen

Berufswahlkonzept der Schulen Sumiswald-Wasen

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch

OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark. Berufswahlkonzept Seite 1

Herzlich willkommen zum zweiten Elternabend für Eltern unserer Siebtklässlerinnen und Siebtklässler

OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark. Berufswahlkonzept Seite 1

Berufswahlvorbereitung: Ziele und Fahrplan Schuljahr

Dies wird insbesondere durch folgende Zielsetzungen angestrebt:

IHf Industrie- und Handelsverein der Region Frauenfeld DIALOG Schule Wirtschaft 2013

Berufswahlkonzept. Dezember 2016

Berufswahlkonzept der Sekundarschule Bruggwiesen, Wangen-Brüttisellen. n Die sorgfältige Berufswahl ist heute wichtiger denn je.

Berufswahlkonzept. Gültig ab August 2011 Version Schule Rüfenacht Rosenweg Rüfenacht

Planungshilfe Berufswahlvorbereitung. Team Sekundarstufe 1, Schulleitung Toffen, März 2012

Berufswahlkonzept Oberstufenzentrum Köniz

Berufswahlkonzept Realschule Grosshöchstetten Stand: Oktober 2013

Berufswahlkonzept Oberstufenzentrum Köniz

BIZ Bern Berufsberatungs- und Informationszentrum

Berufswahltagebuch (Egloff/Jungo)

Eltern-Orientierung Schuljahre 7 9 Laufbahnentscheide

Kompetenzen. Band 3 Berufswahl und Lehrstellenfindung. Handbuch für die Berufsvorbereitung und für die zweijährige berufliche Grundbildung

Eltern-Orientierung Schuljahre 7 9 Laufbahnentscheide

Eltern-Orientierung Schuljahre 7 9 Laufbahnentscheide

Willkommen zum Elternabend Berufswahl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Berufswahlkonzept Oberstufenschule Hofmatt Berufswahlkonzept der Oberstufenschule Hofmatt, Huttwil

Niels Lang. Schulleitung Niederwangen

Schule Neumünster Elterninformation Berufs- und Ausbildungswahl, 3. Sek

Vom Schnuppern. zum Lehrvertrag SCHUWI. Schule - Wirtschaft. Hauptversammlung des AGV vom 28. März 2014

Willkommen am Elternabend Berufliche Grundbildung und Mittelschule. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Zuordnung der Lehrmittel und Kompetenzprofile vom Lehrplan21 zu den einzelnen Schritten

Elternabend Berufs- und Schulwahl

Berufseinstieg, Lehrstellensuche

Rahmenkonzept Zusammenarbeit Berufsberatung Sekundarstufe

Einführung in die Berufswahl

BERUFSWAHL IN DER SCHULE DENNIGKOFEN

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN

Berufliche Orientierung an der Sekundarschule

Herzlich willkommen zum zweiten Elternabend der 7. Klassen

Berufswahldossier Ein Werkzeug für die Jugendlichen

Herzlich willkommen zum Berufswahl-Abend

Herzlich willkommen im Schulhaus Frenke

Was nach der obligatorischen Schule?

Einführung in die Berufsund Ausbildungswahl

Elternabend 8. Klassen. Donnerstag, Aula Schulhaus Zentrum. Herzlich willkommen!

Elterninformation Neugestaltung 3. Sek

Berufswahl-Portfolio

Berufswahldossier Ein Werkzeug für die Jugendlichen

Konzept Berufswahl-Fahrplan ISS Schüpfheim

Schule Neumünster Elterninformation Berufs- und Ausbildungswahl, 3. Sek

Sekundarschule Horgen. Herzlich willkommen! Seite 1

BERUFS WAHL TAGEBUCH. ELTERNHEFT Kurzfassung. Daniel Jungo Erwin Egloff. Liebe Eltern

Konzept(Berufswahlvorbereitung(

Berufswahlkonzept. Kreisschule Safenwil-Walterswil. 1. Allgemeine Grundlagen

Case Management Berufsbildung Kanton St.Gallen

Berufs- und Ausbildungswahl

Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Rahmenkonzept Berufswahlvorbereitung. Sekundarstufe I

Informationen für Eltern. Gezielt unterstützen. Die Berufswahl als Familienprojekt. Komm. Weiter.

Herzlich willkommen Informationsabend zum Stellwerk, Schuljahr 2017/18

Herzlich willkommen zum Berufswahl-Abend

Die Selektion beginnt im letzten Schuljahr

Standards in der Berufswahlvorbereitung der Sekundarstufe I

Orientierung über weiterführende Schulen. Willkommen

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen. Elternveranstaltung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen

3. Sekundarklasse 2018/2019

Herzlich willkommen zum Informationsabend: Übertritt Oberstufe

Berufswahl- und Lebensvorbereitungskonzept

Meilensteine Berufswahl Sekundarschulen Sursee

Was erwartet Sie heute? Übersicht

Auswahl von Arbeitsmitteln für die 7 Schritte zur Berufswahl

Orientierungshilfe. Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband. Aargauischer Gewerbeverband

Verein seeland.biel/bienne Workshop Volksschule Der Bildungsraum Seeland heute und in Zukunft

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Optimaler Einstieg ins Berufsleben und in weiterführende Schulen

Orientierung über weiterführende Schulen. Willkommen

EINSTIMMEN Phase 1 im Entwicklungsprozess der Schülerinnen und Schüler (i. d. R. Klasse 7 und 8)

Berufswahl an den Sekundarschulen der Stadt Sursee

Orientierungsabend Berufswahl /

Wir begrüssen Sie herzlich zur Elterninformation Neugestaltung 3. Sek

Von Jahr zu Jahr realistischer. Realklassen auf dem Weg in die Berufswelt

Konzept Berufswahl und SVA Fassung

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter

Brückenangebote des Kantons Nidwalden

Kantonale Anmelde- und Prüfungstermine für Schulabgänger/-innen

Brückenangebote am Berufsbildungszentrum IDM

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Zwischenlösungen ab Schuljahr 2018/19

Berufsorientierung an der Lothar Kahn Schule Rehlingen

Elterninforma,on Neugestaltung 3. Sek. Projekt der Bildungsdirek1on

Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung. Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1

Lehrstellensituation Kanton Bern Medienkonferenz

Empfehlung zur Zusammenarbeit zwischen Berufsberatung, Sekundarschule und Schulsozialarbeit

Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch

Der Weg zur. Mittelschule. an der Sekundarschule Langnau i.e. Sekundarschule Langnau i.e.

Informationsabend 2. Sek 3. Sek, Wahlfach und Stellwerk. Laufbahnzentrum 22. September 2016 Michael Knechtle

Herzlich Willkommen!

WORKSHOP 7. Von der Schule zum Beruf - Massnahmen zur optimalen Begleitung der Jugendlichen im Berufswahlprozess

Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n!

Ansichtsexemplar Anmeldung in ein kantonales Brückenangebot

Sekundarstufe I im Kanton Solothurn

Transkript:

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l'instruction publique du canton de Berne Planungshilfe Unterricht Berufswahlvorbereitung ein Beispiel 7. Klasse Zeitplan Unterricht Fach / L Schülerin / Eltern Berufsberatung Bemerkungen HerbstQ HerbstF WinterQ WinterF SportF BW-Dossier einführen Zukunft: Über die eigene Lebenssituation nachdenken Zukunft: Erwartungen und Vorstellungen für die Zukunft (eigene Vorstellungen, Vorstellungen der Familie) - Lebens- und Arbeitsformen (auch Vergleich in verschiedenen Ländern/Kulturen) BW-Kompetenzen* trainieren Traumberufe Sinn und Zweck von Arbeit und Beruf Motivation, Berufswahlprozess *Zum Begriff der Berufswahl Kompetenzen: NMM/Kr BW-Dossier führen passt direkt nach Übertritt in die Sek.stufe I NMM/Kr Deu/Lo Nationaler Zukunftstag Perspektive 21: Arbeitswelten

«Unter Berufswahlkompetenz versteht man die Fähigkeit, eine möglichst selbstständige Entscheidung für eine schulische oder betriebliche Ausbildung zu treffen und auch umzusetzen. Die Entscheidung muss in Übereinstimmung des persönlichen Selbstkonzeptes mit den realen Begebenheiten erfolgen.» (Fritz/Ebner, Berufswahl: Das will ich, das kann ich, das mach ich, Verlag an der Ruhr, 2005) Um diese Fähigkeit zu erlangen, müssen die Jugendlichen folgende Kompetenzen trainieren: Selbstbild und Fremdbild vergleichen und Schlüsse daraus ziehen, Selbstverantwortung, Kommunikationsfähigkeit, sich selbständig informieren, analysieren und entscheiden, Ausdauer, Frustrationstoleranz, Bereitschaft zur Akzeptanz von Alternativen. Diese Kompetenzen können und sollen fächerübergreifend trainiert werden. 1. Persönliche Eigenschaften kennen: a) Ich lerne mich selber kennen - So sehe ich mich selbst - So sehen mich andere - Mein Charakter, meine Stärken und Schwächen NMM/Kr Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit Klassenlehrperson (oder im SommerQ) Forum Ausbildungsnews für Oberstufenlehrpersonen (veranstaltet von BIZ und Schulaufsicht) FrühlingsF SommerQ b) Ich lerne meine Interessen, Stärken und Fähigkeiten kennen - Interessen, Neigungen und Fähigkeiten in Freizeit und Schule - Hilfs- und Arbeitsmittel inkl. Internet kennen lernen Kurzgespräche in (nach Bedarf und Fragestellung, eher selten für 7.Kl) Siehe Arbeitsmittel Schritt 1 1 Schulhaus oder Infothek - abhängig von regionalen Abmachungen Planungshilfe Unterricht Berufswahlvorbereitung ein Beispiel, Mai 2009 2

8. Klasse Zeitplan Unterricht Fach / L Schüler / Eltern Berufsberatung Bemerkungen HerbstQ HerbstF WinterQ 2. Ich lerne die Berufs- und Bildungswelt kennen Inhalte, z.b. - Hilfs- und Arbeitsmittel inkl. Internet kennen lernen - Traumberufe und Wirklichkeit - Berufsfelder kennen lernen - schulische und berufliche Ausbildungswege (Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen) - Klasseneinführung mit BIZ 2 - Elternveranstaltung mit BIZ 2 BAM-Besuch 2. Ich lerne die Berufs- und Bildungswelt kennen - Betriebsbesichtigungen BW-Dossier führen und kontrollieren Vielfalt, Bedeutung und Beziehung zur Arbeit, z.b. - Verschiedene Formen der Arbeit: Familienarbeit, Hausarbeit, Erwerbsarbeit, soziale Arbeit - Jugendliche in den Arbeitswelten; Arbeitszeit, Freizeit, freie Zeit - Arbeit: Ansichten und Einsichten - Mit dem Einkommen auskommen - Arbeitszeiten, Löhne, Preise 1 Schulhaus oder Infothek - abhängig von regionalen Abmachungen 2 auch bereits Ende 7. Klasse möglich NMM/Hu - BW-Dossier führen; Eltern nehmen Einsicht Lo - BIZ kennen lernen - Möglichkeit zu Berufserkundung - Info-Veranstaltungen zu Berufen und weiterführenden Schulen (laufend) Betriebserkundungen möglich - BW-Dossier führen; Eltern nehmen Einsicht - Entscheid Berufslehre oder Mittelschule - Anmeldung für GU: 1. Nov. NMM/Kr - Gespräche über eigene Erfahrungen in den Arbeitswelten - Einführungsveranstaltung für Jugendliche mit BIZ¹/² (zusammen mit LP) - Einführungsveranstaltung für Eltern mit BIZ ¹/² (zusammen mit LP) (z.b. (z.b. Siehe Arbeitsmittel Schritt 2 Siehe Arbeitsmittel Schritt 2 Perspektive 21: Arbeitswelten Planungshilfe Unterricht Berufswahlvorbereitung ein Beispiel, Mai 2009 3

WinterF Schnupperlehre möglich 3. + 4. Vergleichen, genauer anschauen - Vergleichen, genauer anschauen Siehe Arbeitsmittel Schritte 3.+ 4. Inhalte, z.b. - Zielberuf überprüfen - Berufserkundungen mit Vergleichskriterien - Schnupperlehren vorbereiten, Telefongespräche trainieren - Bewerbung für Schnupperlehre - BW-Dossier führen - Selbstevaluation - Indiv. Besuche im BIZ, Infothek und Beratung - Schnupperlehren machen und auswerten (z.b. Empfehlungsverfahren GU9 bis 31.01. Kl-L Sportwoche Schnupperlehre möglich 3. und 4. weiterfahren - Inhalte, z.b geschlechterspezifische BW; Rollenwandel in Beruf und Familie; partnerschaftliche Arbeitsteilung, Frauenarbeit - Männerarbeit - BW-Dossier führen - Indiv. Besuche im BIZ, Infothek und Beratung - Prüfungsanmeldung gym. Unterricht bis 15. Febr. (z.b. Perspektive 21: Arbeitswelten Lebens- und Arbeitsformen - Alternativen evaluieren - Standortbestimmungen vorbereiten - Ev. bereits Stellwerk 8 durchführen BW-Dossier kontrollieren FrühlingsF Schnupperlehre möglich SommerQ 5. Überprüfen und entscheiden - BW-Dossier führen - Bei Bedarf Mitwirkung bei der Standortbestimmung - Stellwerk 8 durchführen Deu/Lo - Indiv. Besuche im BIZ, Infothek und Beratung - Kurzgespräche im - Standortgespräche Planungshilfe Unterricht Berufswahlvorbereitung ein Beispiel, Mai 2009 4

- Wenn nötig Anmeldung Case Management Berufsbildung - Z.B. Weg zur Lehrstelle - Lebenslauf und Bewerbungsschreiben - Inhalte Bewerbungsdossier - evtl. Anmeldung für Eignungstests (z.b. BW-Dossier kontrollieren Schnupperlehre in Absprache mit Schule SommerF 9. Klasse Zeitplan Fach / L Schülerin / Eltern Berufsberatung Bemerkungen HerbstQ HerbstF BW- Dossier kontrollieren BAM-Besuch für Unentschlossene? Bei Bedarf weitere Elterngespräche 6. Umsetzen Inhalte - Rollenspiele Bewerbungsgespräche WinterQ - Umgang mit Absagen - Inhalte Lehrvertrag - Erfolg Lehrstellensuche kontrollieren - Bei Bedarf weitere Elterngespräche Kr Deu/Lo 7. Vorbereiten Kl-L Inhalte - BW- Dossier führen und besprechen - Info-Abend weiterf. Schulen - Lehrstellen-Suche und Bewerbungen - evtl. Anmeldung für Eignungstests Gesuch für Repetition 9. Schuljahr in der Quarta 1. Okt. - BW- Dossier führen - Lehrstellen-Suche und Bewerbungen - Vorstellungen, Lehrvertragsabschluss - evtl. Alternativen oder Brückenangebote suchen - Infoabend Brückenangebote ab 8. ab 8. Siehe Arbeitsmittel Schritte 5.+ 6. In der 9.Klasse sind begleitete Berufspraktika und Schnupperlehren in Absprache mit der Schule möglich Fair-play: LS Vergabe Planungshilfe Unterricht Berufswahlvorbereitung ein Beispiel, Mai 2009 5 - Siehe Unterstützungen zu Schritt 7

Individuelles und gezieltes Aufarbeiten, Lücken schliessen, vorbereiten auf die Ausbildungszeit Empfehlungsverfahren weiterführende Schulen (bis 31.01.) - Anmeldungen Gymn. 1. Nov. - Anmeldungen BMS, FMS, HMS: 1. Dez. 7. Vorbereiten Individuelle und gezieltes Aufarbeiten, Lücken schliessen, vorbereiten auf die Ausbildungszeit Schnupperlehre in Absprache mit Schule WinterF Sportwoche FrühlingsF SommerQ 7. weiterfahren auf allen Ebenen Erfolg Lehrstellensuche kontrollieren Bei Bedarf weitere Elterngespräche 7. weiterfahren auf allen Ebenen Erfolg Lehrstellensuche kontrollieren Bei Bedarf weitere Elterngespräche Empfehlungen BVS (bis 15.02.) 7. weiterfahren auf allen Ebenen Erfolg Lehrstellensuche kontrollieren Kl-L - BW- Dossier führen - LS-Suche und Bewerbungen - Vorstellungen, Lehrvertragsabschluss - BW- Dossier führen - LS-Suche und Bewerbungen - Vorstellungen, Lehrvertragsabschluss - Anmeldungen BVS 15. Febr. - Prüfungsanmeldungen Tertia, BMS, FMS, HMS: 15. Febr. - Kurzgespräche im ab 8. - Realisierungshilfen Planungshilfe Unterricht Berufswahlvorbereitung ein Beispiel, Mai 2009 6 - - ab 8. - Realisierungshilfen - Prüfungen Mittelschulen - BW- Dossier führen -...

Bei Bedarf weitere Elterngespräche Schülerinnen und Schüler ohne Anschlusslösung an Case Management Berufsbildung melden Schnupperlehre in Absprache mit Schule ab 8. - Realisierungshilfen Meldung von Schulabgängern ohne Anschlusslösung an Take off... SommerF Planungshilfe Unterricht Berufswahlvorbereitung ein Beispiel, Mai 2009 7