Jeder zweite Deutsche wird Opfer von Cyberkriminalität: 5 Tipps Pressemitteilung

Ähnliche Dokumente
Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen

Sicher im Internet - Passwortschutz, Verschlüsselung und Cyberkriminalität

lyondellbasell.com Sicherheit im Internet

Avira Antivirus Pro + PRIVATE WiFi Encrypted VPN

Isra Abou Abbas Sinan Bayram Bekir Bugur Yahya Durmaz Philip Stanisic

Cyber Crime ein Hype oder ständiger Begleiter?

Inhalt. Was ist VPN?...5. Geblockte Inhalte nutzen per VPN Tarnkappe aufsetzen und im Internet unerkannt bleiben...13

SCHÜTZEN UND VERWALTEN SIE IHRE MOBILEN GERÄTE Freedome for Business

Datenschutzerklärung zu Cookies

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Sicher im Internet" am

White Paper. Datenschutz für den Betrieb von WLAN-Hotspots Die VPN-Routing-Lösung von HOTSPLOTS. Stand: Juni 2017

Internet Übung: I13 - Theorie Beantworte die folgenden 18 Fragen, indem du eine richtige Antwort ankreuzst.

Windows 7 - aber sicher

Online Zusammenarbeit Grundlegende Kenntnisse. von Christoph Grill

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen

ÖVA 2018: DIE NEUEN KOMMUNIKATIONSWELTEN LIVE KOMMUNIKATION NIMMT DEUTLICH ZU

SICHERHEIT UND SOZIALE MEDIEN

1. Einleitung Vorgehensweise Dropbox - Dropbox herunterladen Einstellungen P.A.P.A... 4

Absicherung von WLANs: Methoden

Das kleine Web 2.0 ABC

EINSTELLUNGEN ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016

Datenschutzbestimmungen zoomsquare. 1. Allgemeines

Sicher unterwegs im Internet

Kapitel 6 Lernzielkontrolle WWW Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

Der InternetSchutz der SV. Damit Sie endlich unbeschwert surfen, shoppen und chatten können.

Fast Facts: Smartphones sind beliebt wie kein anderes Technikspielzeug [1]

IT-Security Sicher im Internet bewegen

Jedes Unternehmen hat sie - keiner mag sie!

Security. Security. Abhörwahn. Rezepte gegen den. Desinfec t. gegen Viren

Unsere Sicherheitspolitik

Smartphone-Sicherheit 10 goldene Regeln

PGP. Warum es gut ist. Sascha Hesseler [Datum]

Was ist eigentlich ein Google Konto?

Windows 10. Was ist neu? Vorteile Nachteile Worauf muss ich achten?

20 Jahre Schutz der Privatsphäre mit neuer Jubiläumsedition Steganos Privacy Suite 20

Inhalt. Teil 1 EINRICHTEN 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17. Einleitung 11

Inhalt. Einleitung... Teil 1 Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17

Matej Pfajfar begann die Arbeit an Tor. Am 20.September wurde die erste Alpha-Version veröffentlicht.

Fibel: 7 kostenlose-traffic-quellen Andrea Pfeiffer Online-Marketing-Master

I N T E R N E T. Einsteigerkurs Teil 3 Sicherheit

Safer Internet Day Berlin, 11. Februar 2014

In die Cloud aber sicher!

MARMIND. Datenschutzbestimmungen

Das Zürich Office befindet sich an der Seefeldstrasse 5a, 8008 Zürich.

Freifunk Ortenau. Das freie und gemeinschaftliche Netz. 30. Juli 2016

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

Das Grundgesetz als eine der größten Errungenschaften der Bundesrepublik

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus

Sicher im Internet. PC-Treff-BB. Peter Rudolph

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern

Cybergefahren und wie Sie sich dagegen schützen können

Operator Guide. Operator-Guide 1 / 5 V0.92 / 16.jan.08

SIBELCO DEUTSCHLAND GMBH Verantwortlich die Geschäftsführung: Michael Klaas Verantwortlich für den Inhalt der Seite gemäß 10 MDStV: Michael Klaas

Passwort: Kein Dadada

Bei den folgenden 14 Fragen ist immer nur eine Antwort richtig. Bitte den jeweiligen Buchstaben ankreuzen.

SMart esolutions Informationen zur Datensicherheit

Haben wir ein Problem, Mission Control?

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter.

Was ist StudiVZ/Facebook? wie entstanden? was ist ein soziales Netzwerk? wer nutz es und warum? andere soziale Netzwerke?

Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus

Datenschutzerklärung

1. Herr Wüest, warum haben die Deutschen im weltweiten Vergleich so wenig Scheu, im Internet zu lügen?

Wie funktioniert das WWW? Sicher im WWW

Vorsicht beim Surfen über Hotspots

Kurzinformation über Datenschutz und Datensicherheit

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand )

F-SECURE FREEDOME. Schritt für Schritt erklärt

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13

Sicher unterwegs in. Musical.ly. So schützt du deine Privatsphäre!

Einführung Internet Geschichte, Dienste, Intra /Extranet, Browser/Server, Website Upload. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Trends im E-Commerce So shoppen die Deutschen

VPN vs. VDS Der digitale Bürgerkrieg

Als Virtueller Assistent von überall arbeiten! Aufgaben & Voraussetzungen

Corporate Networks. Ihre Vorteile

Einführung ins Internet

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

Safer Smartphone - Verlaufsbeschreibung Projekt 3. Daten in den Wolken. Projekt 3 Ziele

Sicheres Surfen im Internet

IT - Sicherheit und Firewalls

DATENSCHUTZ IM INTERNET

SICHERHEIT AUS EINER HAND FÜR IHRE DATEN, GERÄTE UND ANWENDUNGEN KONZENTRIEREN SIE SICH AUF DIE PFLEGE - WIR KÜMMERN UNS UM DEN REST

Politisch oder ideell interessante Alternativen zu den Standard-Diensten und Grundregeln zum Datenschutz. Silke Meyer

Digitale Kommunikation versus Sicherheit. Hans H. Weber CUIT

Dr. Bernd Reiner Günter Zeimet. BioMedizinisches Centrum Übersicht. LRZ Sync+Share stellt sich vor. LRZ Sync+Share Demo

DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR DATENVERARBEITUNG AUF DER WEBSITE DER

MatchWare Datenschutzrichtlinie

Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt man die Privatsphäre!

Bei den folgenden 14 Fragen ist immer nur eine Antwort richtig. Bitte den jeweiligen Buchstaben ankreuzen.

Kommunikation im digitalen Zeitalter kann jeder machen was er will?

Proxy-Server Christoph Taborsky

Arbeitsraum für jeden

ИІЏ_ВЏК ZIS IS Ä NIU BUK WIS ZE TOPIK OF DA- TENSCHUTZ. Guido Arezzo

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation

Transkript:

Jeder zweite Deutsche wird Opfer von Cyberkriminalität: 5 Tipps Pressemitteilung Jeder zweite Deutsche wird Opfer von Cyberkriminalität: 5 Tipps, wie sich jeder einfach und legal mit VPN schützen kann 11.04.2016 Der VPN-Anbieter Hide My Ass! setzt sich für Online-Sicherheit

ein und ermöglicht einen einfachen Zugang zu einem weltweiten VPN-Netzwerk. Quelle: obs/hide My Ass! London/Hamburg (ots)- Ob beim Online-Banking, dem Versenden von E-Mails oder beim Shopping im Netz: Online- Dienste zu benutzen, bedeutet, häufig persönliche Informationen zu hinterlassen. Und das stellt ein Risiko für private Nutzer dar. Laut einer kürzlich erschienenen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom sind mehr als die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) in den letzten zwölf Monaten Opfer

von Cyberkriminalität geworden. Viele Internetnutzer wissen nicht, wie sie ihre Daten vor solchen Angriffen schützen können, obwohl man mit einem einfachen Schritt die eigene Online-Sicherheit unterstützen kann: die Einrichtung eines VPN. VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk, welches dem Nutzer ermöglicht, das Internet wie ein privates Netzwerk zu nutzen und somit zu verhindern, dass Hacker und andere Schnüffler Internetdaten abfangen.

Der VPN-Anbieter Hide My Ass! setzt sich für Online- Sicherheit ein und ermöglicht einen einfachen Zugang zu einem weltweiten VPN- Netzwerk. Doch wer nutzt VPN und welche Vorteile hat die Nutzung? 1. VPN schützt die Privatsphäre der User Die eigene Privatsphäre ist für jeden das höchste Gut, das es zu schützen gilt insbesondere beim Surfen im Netz. Benutzt man VPN- Dienstleitungen wie Hide My Ass!, hat der Schutz persönlicher Daten oberste Priorität. Es bietet Sicherheit gegenüber Netzwerkspionen, staatlichen

Behörden oder anderen neugierigen Blicken. Und so funktioniert es: Die Internetaktivitäten eines Users werden verschlüsselt und mittels eines weltweiten VPN-Server- Netzwerks, das eine geschützte Internetverbindung herstellt, umgeleitet. 2. VPN schützt die öffentliche WLAN-Verbindung Öffentliche WLAN-Netzwerke wie beispielsweise in Cafés sind Spielplätze für Hacker. Denn meist werden die übermittelten Daten in öffentlichen Hotspots nicht verschlüsselt. Aber auch passwortgeschützte Hotspots werden nicht ausreichend gesichert. Spy- Apps und andere Tools können somit auf alle Daten zugreifen, die per WLAN gesendet werden. Solche Apps

sind nicht nur einfach in ihrer Handhabung, sondern können auch kostenlos und legal heruntergeladen werden. Das Internet liefert außerdem viele Anleitungen, wie man innerhalb von Sekunden an solche Daten herankommt. VPNs bieten hierbei Sicherheit, so dass Kriminelle weder persönliche Passwörter noch Kontonummern oder Kreditkarteninformationen stehlen können. 3. VPN verhindert ungewolltes Sammeln von Daten Normale Internet Service Provider (ISPs) können jede Aktivität eines Nutzers beobachten. Was viele Internetnutzer nicht wissen: ISPs haben Zugang zu mehr Daten als beispielsweise Suchmaschinen. Während man bei der Nutzung einer

Suchmaschine wie Google normalerweise auswählen kann, welche Daten man preisgibt, verfolgen und sammeln ISPs sämtliche Internetaktivitäten. VPNs bieten hierbei optimalen Schutz, so dass besuchte Webseiten nicht beobachtet oder nachverfolgt werden können. 4. Private Daten mit VPN verschlüsseln Viele Nutzer greifen auf Dienste wie Dropbox, Google Drive oder Sky Drive zurück, um schnell und einfach Daten über das Internet auszutauschen. Hacker können auf private oder geschäftliche Informationen kinderleicht zugreifen wie auch beim Hackerangriff auf den Deutschen Bundestag im vergangenen Jahr. VPN-

Dienste beugen dem Datendiebstahl vor, indem sie die Internetaktivitäten des Nutzers verschlüsseln und über ein globales VPN-Servernetzwerk umleiten. Dadurch kann die eigene Identität versteckt, die Privatsphäre gewahrt und Datendiebstahl verhindert werden. 5. Die Nutzung von VPN ist legal und uneingeschränkt Es kursiert das Gerücht, dass sich VPN-Nutzung in einer rechtlichen Grauzone abspielt, also an Illegalität grenzt. Aber: Das Nutzen von VPN-Diensten ist in den meisten Ländern völlig legal. Was der Nutzer im Internet macht, welche Webseiten er besucht und welche Entscheidungen er trifft, liegt letztlich in seiner

Verantwortung. Die Lektion, die wir lernen müssen 51 Prozent aller deutschen Internetnutzer wurden im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität und die Medien berichten fast täglich über neue Hackerangriffe. Wie kann es dazu kommen, obwohl es genug Sicherheitssoftware auf dem Markt gibt? Danvers Baillieu, COO von HMA!, sieht darin eine Lehre, die Internetnutzer ziehen müssen: Für viele Nutzer scheint das Internet immer noch ein ferner, nicht greifbarer Ort zu sein. Und alles, was in der Ferne liegt, betrifft uns zunächst nicht direkt. Aber wir müssen einsehen, dass das Internet näher und einflussreicher ist, als wir glauben. Niemand möchte, dass Fremde in die eigenen vier Wände eindringen und herumschnüffeln genauso ist es heute im Internet. Es ist wichtig, dass Internetnutzer Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Denn warum sollte ein

Krimineller Zeit damit verschwenden, ein Türschloss zu knacken, wenn die Nachbarn vielleicht das Fenster offen gelassen haben? Wer nutzt VPN? In den vergangenen Jahren war das Thema VPN immer dann präsent, wenn es um Meinungsfreiheit ging. Es spielte eine große Rolle während der ugandischen Wahlen, als der Social Media-Zugang von der Regierung unterbunden wurde, um politische Diskussionen zu reduzieren. 15 Prozent der internetnutzenden Bevölkerung luden sich deshalb eine VPN Software herunter, um ihre Internetverbindung umzuleiten. Ein weiteres Beispiel sind Journalisten und Blogger in Ländern, in denen das Internet und die Medien von der Regierung kontrolliert werden. In Anbetracht der heutigen Digitalisierung spielt Online-Sicherheit eine größere Rolle als je zuvor. Über Hide My Ass! Hide My Ass! (HMA!) hilft Millionen

Menschen auf der ganzen Welt, sicher und zuverlässig im World Wide Web unterwegs zu sein und bewahrt damit das Grundrecht, zu entscheiden, wie und wann persönliche Informationen geteilt werden. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2005 von Jack Cator, der vor Kurzem im Magazin Forbes in der 30 unter 30 -Liste genannt wurde. Das Hide My Ass!-Virtuelle Private Netzwerk (VPN) bietet eine marktführende Serverabdeckung und umfasst jedes einzelne Land der Welt. Mehr als 900 Server an über 300 Standorten bieten mehr als 100.000 IP-Adressen. Es ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in Großbritannien und Serbien. Im Jahr 2015 übernahm die Online- Sicherheitsfirma AVG Technologies N.V. (NYSE: AVG) Hide My Ass! und fügte das HMA! Pro VPN zum bestehenden Portfolio der Sicherheitssoftware und - dienstleistungen hinzu. Hide My Ass! ist der Vorreiter der Netzneutralität und ein engagierter

Kämpfer gegen Zensur. HMA! glaubt fest daran, dass jedem Internetnutzer die Freiheit und den damit verbundenen freien Zugang zu Online-Informationen zustehen sollte. Alle Rechte an Warenzeichen liegen beim jeweiligen Eigentümer. Quelle: Jeder zweite Deutsche wird Opfer von Cyberkriminalität: 5 Tipps, wie sich jeder einfach und legal mit VPN schützen kann Pressemitteilung Hide My Ass!