Mitten im Krieg, im Jahre 1941, wurden von jährige Hans Mitglied bei VFB MOENUS 1911

Ähnliche Dokumente
VEREINS-MITTEILUNGEN Januar JUBILÄUMSJAHR 2016 Seite 8 Einladung JHV 2016

Neuer MOENUS-Vorstand Seite 4+5 Protokoll JHV Wir wollen unseren Spass haben

MOENUS-Vereinsjubiläum am Montag, dem 28. Mai 2018

VEREINS-MITTEILUNGEN Mai Markenprüfungen Seite 4+5 Protokoll JHV 2016

104 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler

VEREINS-MITTEILUNGEN Mai VFB MOENUS 1911 Seite 4+5 Protokoll JHV 2015

103 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler

..zum 1, zum 2, zum 3, Verkauft

Seite 4+5 Frankfurter Stadtansichten

Wie klebt man eine Briefmarke

VEREINS-MITTEILUNGEN Januar RÜCKBLICK auf 2016 Seite 8 Einladung JHV 2017

VEREINS-MITTEILUNGEN September MOENUS Intern Seite 4+5 Frankfurt im Philaspiegel vor Trauer um MOENUS-Mitglieder

102 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler

100 Jahre. MOENUS hat eigene Marke. MOENUS 1911 e.v. Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler. VEREINS-MITTEILUNGEN September 2011.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V.

Das war 100 Jahre VFB MOENUS 1911 Seite 8 Einladung zur JHV 2012

103 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler

BSV-Info 21 vom Januar 2017

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

107 Jahre. Immer wieder ist was los. MOENUS 1911 e.v. Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler. Mitglied im BDPh

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

VEREINS-MITTEILUNGEN September 2016 뭬누스에오신것을환영합니다

BSV-Info 22 vom Mai 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

50 Jahre Junge Briefmarkenfreunde Mainz

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

BSC Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Schwäbisch Gmünd Älteste Stauferstadt

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Gruß vom Kieler Philatelisten- Verein von 1931 e.v.

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Leonberger Landesgruppe Berlin

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Kurzvita der Kandidaten für die Vorstandswahl. im Rahmen der BDPh - Hauptversammlung. am 12. Oktober 2013 in Heidenheim

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Datum Vorstand Vereinslokale

Jahreshauptversammlung 2019

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Paul Erich Dinges, Oberurseler Lokalhistoriker

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Jahrgang 61; Nr. 439 Kiel, 08. Januar Liebe Sammlerfreunde,

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Jahreshauptversammlung des Hotel-und Gaststättenverbandes Main-Taunus am im Rest. Nassauer Hof in Hattersheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Transkript:

101 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh www.moenus1911.de VEREINS-MITTEILUNGEN Mai 2012 VFB MOENUS 1911 ehrt langjähriges Mitglied Seite 4+5 Protokoll JHV 2012 72 Jahre Mitglied im Verein Verein ehrt Sammlerfreund Hans Fischer auf der Jahreshauptversammlung 2012 Hans Fischer, ein Urgestein der Frankfurter Philatelie, wurde auf der Jahresversammlung im Februar 2012 für zweiundsiebzig Jahre Mitgliedschaft bei VFB MOENUS 1911 geehrt. Jahrzehntelang aktiv im Verein und auf allen Tauschtagen in und um Frankfurt zu finden, kann diese Ehrung von Herzen... Es war der erste Januar 1940, als der 12. Mitten im Krieg, im Jahre 1941, wurden von jährige Hans Mitglied bei VFB MOENUS 1911 MOENUS 1911 fünfundsiebzig Tauschtage... pro Jahr angeboten. 1943, mit fünfzehn Jahren gemustert, danach Flakhelfer und wegen gesundheitlicher Probleme 5mal zurückgestellt und somit nie Soldat geworden. Danach begann seine Musikerkarriere und seine Sammelleidenschaft.. Hans Fischer mit Heidi Astl bei seiner Ehrung (Bild Links) wurde. Zu jeder Tauschveranstaltung musste ein kleiner Obolus als Eintrittsgeld bezahlt werden und dies war dem Hans insgesamt aufs Jahr gerechnet zu teuer und so wurde er zum Jahresbeitrag von 2,40 RM Mitglied im Verein... Tauschkalender von 1941 (Bild rechts) bis heute. Im Jahre 2010 wurde Hans Fischer zum Ehrenmitglied ernannt und bis heute ist ihm die Freude mit seiner Ehefrau Evangeline, seinen geliebten Briefmarken und an seinen Zigaretten nicht ausgegangen. Recht so!!!!!.. Das erscheint als MOENUS-Mitgliederzeitung im Januar, Mai & September und ist kostenlos erhältlich. Vereinsanschrift: 1. Vorsitzende Heidi Astl, Inheidenerstrasse 13, 60385 Frankfurt am Main, Tel.: 069 / 458045 Redaktionsleiter: Bodo A. v. Kutzleben, Karl-Lachmann-Strasse 5, 60435 Frankfurt am Main, Tel.: 069 / 531316

Seite 2 Meine lieben Sammlerfreunde, liebe Leserinnen und liebe Leser, in den letzten Tausch und Plauschtagen bei Moenus konnten wir immer mehr Gäste zählen. Das ist so ziemlich das Schönste was es gibt. Auch aus umliegenden Vereinen und Städten kommen Leute zu uns, da Geselligkeit und Tausch gezielt gesucht werden. Aus dieser guten Ausgangsposition heraus darf ruhig neues Entstehen. Ohne viel Aufwand, durch eigene Ideen der Mitglieder, der Gäste und schlechthin der Leser, sich noch weiter fortzuentwickeln. Der MOENUS-Tag ist ein Tag auf dem man sich freut. Ein Tag mit Kontinuität und man bringt vielleicht noch einen guten Freund mit. Teilt doch mal bitte eure Ideen mit, was auf einem Tauschabend noch so alles passieren soll und darf. Vielleicht mal Besprechung eines philatelistischen Themas? Nicht ermüdend, sondern informativ und bunt, so wie unser Hobby eben ist. Planung und Mitgliederinformation lässt sich doch machen! Eine Sache noch in diesem Zusammenhang. Der hessische 64. Landesverbandstag in Lich hat sich auf dem Wege eines guten Kompromisses zu unserem Antrag dazu entschlossen, anschließend im Landesvorstand zu beraten, wer inhaltlich und personell die Internetpräsenz übernehmen soll, nachdem wir damit ja nicht zufrieden waren. Ein entsprechendes Mandat von unserer Mitgliederversammlung hatten wir ja mit im Gepäck dorthin. Auch das ist schon etwas Positives. In Zukunft können Vereine allgemein auf bessere Unterstützung setzen. Gemeinsam mit Herrn Pinhard werde ich in 2013 die Landesverbandskasse 2012 prüfen und kann dann darüber, zur passenden Zeit, berichten. Harry fahr den Wagen vor. Das Beste zum Schluss: Erfolgreich konnten wir uns zur Präsentation einer Veranstaltung anlässlich des Tag der Briefmarke 2016 mit Großtauschtag im Haus Ronneburg bewerben. Das ist die Zukunft. Für Lich und anderswo, keine Frage, wir kommen wieder alle Tage. Euer 2. Vorsitzender Roderich Klein Nachtisch: Die Rödelheimer Freunde veranstalten in diesen Herbst (8. + 9. Sept.) eine Jugendphilatelistische Briefmarkenausstellung mit tollen Talenten im Brentanopark. Ein gemeinsamer Ausflug dorthin wäre schon mal eine weitere schöne Vereinsaktivität. Bitte Termin vormerken. Siehe Seite 7: Zwei Termine im Sept. zum Ausstellen

Sammlerfreund Horst Möller Seite 3 Sf. Horst Möller mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet Am 8. Dezember 2011 wurde dem jetzt in Dörpum wohnenden Philatelisten Horst Möller für seine mehr als 50 Jahre währende ehrenamtliche Arbeit für die deutsche Philatelie das BundesVerdienstkreuz verliehen. In der Laudatio heißt es unter anderem: Er hat sich insbesondere im Bund Deutscher Philatelisten e. V. als Dachverband der organisierten Philatelie in Deutschland engagiert. // Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Frankfurter Sammler-Vereine hat er Veranstaltungen in und um Frankfurt koordiniert sowie Tauschtage und Ausstellungen zur Philatelie und zur Post- und Verkehrsgeschichte organisiert. Durch sein langjähriges Engagement hat Horst Möller dazu beigetragen, dass die organisierte Philatelie in Deutschland wieder den Stellenwert erreicht hat, den sie heute besitzt Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. VFB MOENUS stellt International aus Erstmalig wird der VFB MOENUS 1911 mit einem Exponat (100.J.-Festschrift) auf der Internationalen Phil. Literatur Ausstellung iphl@ vom 2. - 4. 11. 2012 in Mainz (www.iphla.de) vertreten sein. Unter der Nummer: 1.B.311 können Sie dann im Ausstellungs-Katalog lesen: Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum VFB MOENUS 1911 e.v. mit Ausstellungsführer und Artikel über die 100-jährige VereinsGeschichte als kleine Zeitreise von 1911 bis heute. Hier finden sich verschiedene Vereinsaktivitäten und der Zeitgeist aus 100 Jahren Vereinsgeschichte wieder. Auch die schlimme Zeit des Dritten Reiches wurde hier nicht ausgespart. Abgerundet wird die Zeitreise mit der Vorstellung von drei besonderen Mitgliedern des Vereins. Mehr als gut besucht war der 151. MOENUS-Briefmarken-Großtauschtag nach dem Jubiläumsjahr am 26. Februar 2012 in der Saalbau Ronneburg. Viele neue Gäste und altbekannte Gesichter konnten begrüßt werden. Freier Eintritt und eigene Bewirtung rundeten den Briefmarken-Sonntag ab. Der 152. MOENUS-Großtauschtag findet am 21. Oktober 2012 statt. Näheres dazu siehe auf Seite 8...

Seite 4 Protokoll der Jahresmitgliederversammlung vom 11. März 2012 (10.07 bis 11.05 Uhr) 1.0 Eröffnung und Begrüßung Heidi Astl begrüßte die 27 anwesenden Mitglieder. 2.0 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Die Anwesenden gedachten Wilhelm Koch (66 Jahre) und Gert Wilkendorf (80 Jahre), die seit der letzten JHV in 2011 verstorben sind, in einer Schweigeminute. 3.0 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde so genehmigt. 4.0 4.1 Genehmigung des Protokolls der JHV von 2011 Das Protokoll wurde so genehmigt. 4.2 Bericht der Vorsitzenden- Heidi Astl sowie Ehrung von Hans Fischer für seine über 70 jährige Mitgliedschaft im BDPh Der Verein konnte seit Januar 2011 vier (4) neue Mitglieder begrüßen. Karl-Heinz Schwab, zum 100. Geburtstag, und Horst Goy zum 80. Geburtstag, für seine aufopfernde Vereinsarbeit, wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Festwoche zum 100 jährigen Bestehen, die in den letzten 2 Jahren vorbereitet wurde, fand mit Mitwirkung zahlreicher Helfer und Helferinnen, unter der Leitung von Bodo A. von Kutzleben, vom 19.-27. November mit großem Erfolg statt. Hierzu sind noch Postkarten (5 Stück 1 ), Briefmarke 100 Jahre Moenus für eine Postkarte (1 ), und Festschriften (0,50 ) vorrätig. Die neuntägige OK-Ausstellung mit der Dinoausgrabungsstätte wurde von vielen Kindern und Erwachsenen sehr Positiv angenommen. Samstagabend gab es die Festveranstaltung, bei der mit gutem Essen und Musik eine sehr unterhaltsame Stimmung aufkam. Leider blieben einige der Angemeldeten der Veranstaltung ohne Entschuldigung fern. Die Festveranstaltung wurde von allen sehr positiv gewertet und sehr gelobt. Die Briefmarkenbörse zum Abschluss der Festwoche, bei der auch die Deutsche Post einen Stand hatte, und die eingelieferten Postkarten mit Sonderstempel versah, war recht gut besucht. Zur Stärkung der Anwesenden gab es Kaffee, Kuchen und Würstchen mit Brötchen und Senf. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Bodo A. von Kutzleben von der Mitgliederversammlung einstimmig als Vereinsredakteur in den Vorstand gewählt. Der Moenus Tag (2. Montag im Monat von 17 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Ronneburg) wird zurzeit von cirka 30 Personen besucht. Wenn jemand Ideen für Veranstaltungen, die Vereinsnachrichten, oder Themen hat; am besten gleich an Bodo A. von Kutzleben oder Heidi Astl weiterleiten. Im Anschluss an ihren Bericht konnte Heidi Astl dem Mitglied Hans Fischer die Treuenadel und Ehrenurkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft im BDPh überreichen. 5.0 Bericht des Kassenverwalters - Horst Goy Die Ausgaben des Vereins beliefen sich in 2011 auf 5400 Euro, die Einnahmen auf 5250 Euro, so dass ein Minus von 150 verblieb, was durch den Kassenbestand mehr als gedeckt ist. 6.0 6.1 Bericht des Rundsendeleiters - Werner Thiel Zurzeit nehmen am Rundsendedienst nominal 29 Personen teil, davon 21 aktiv. Bei dem Zirkel in Mörfelden besteht nach wie vor ein Problem mit dem Transport. Die Entnahme ist gering, weil fast alle Teilnehmer nahezu komplette Sammlungen haben.

Seite 5 Fortsetzung von Seite 4 6.2 Bericht des Vereinsredakteurs - Bodo A. von Kutzleben Bodo berichtete über die Jubiläumsveranstaltung und über die Vereinszeitung: Alle Sach- und Ehrenpreise, die bei der Veranstaltung verliehen werden konnten, wurden gestiftet. Der Briefmarken Spiegel finanzierte 10 000 Flugblätter und Plakate in unterschiedlicher Größe. Die Jubiläumszeitung (Festschrift) wurde von einer Druckerei außerhalb von Frankfurt zu 40% dessen Preise gedruckt wie es ortsüblich ist. Die Vereinszeitung "Das " soll 3x im Jahr, im Januar, Mai und September erscheinen. Es gibt sie auch im Internet, in Farbe, unter http://www.moenus1911.de. Der Januarausgabe wird ein Moenus Terminkalender für 2013 in Postkartengröße beiliegen, der auch für 2012 vorliegt, und bei Veranstaltungen verteilt wird. Bodo hat einen Ordner angelegt, in dem er Belege zur Vereinschronik sammelt, die ebenfalls ins Internet gestellt wird. 7.0 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Klaus Berlit berichtete für die Kassenprüfer, dass sich bei der Prüfung keinerlei Beanstandungen gefunden haben, und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte einstimmig, per Handzeichen, einer Entlastung, des Vorstandes zu. 8.0 Festsetzung des Beitrages für das Jahr 2013 Der Beitrag für das Jahr 2013 bleibt unverändert. 9.0 Verschiedenes 9.1 Kataloge des Vereins Horst Goy regte an, da die jetzigen Kataloge sich im Haus Ronneburg befinden, und veraltet sind, einen neuen Grundstock anzulegen, und alle 2 Jahre zu erneuern. Hierzu wird er eine Liste des Bedarfes erstellen. 9.2 Nachwahl eines Kassenprüfers Winfried Weil wurde, per Handzeichen, zum Kassenprüfer gewählt. 9.3 Homepage des Landesverbandes Bodo A. von Kutzleben stellte den Antrag, dass der Vereinsvorstand durch die Versammlung beauftragt wird, auf dem Hessischen Landesverbandstag 2012 einen Antrag mit dem Inhalt zu stellen, dass der Landesverbandstag Herrn Prof. Dr. Erhard Mörschel von der Verantwortlichkeit für die Hessische Verbandshomepage entbindet. Der Antrag, der der Versammlung schriftlich vorlag, ist damit begründet, dass Termine des Vereins nicht auf der Homepage des Landesverbandes veröffentlicht wurden. Die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu. Frankfurt am 18.März 2012 Matthias Christoph Hauß Schriftführer MOENUS-Tag Das besondere Tauscherlebnis MOENUS-Tag ist jeweils am zweiten Montag im Monat von 17 20 Uhr im Bürgerhaus SAALBAU Ronneburg, Gelnhäuser Str. 2, Frankfurt / Preungesheim

Seite 6 BEI ANDEREN GELESEN PHILATELIC MONTHLY WOOPYO Nr. 01/2012 PHILATELIC MONTHLY WOOPYO Auf drei Seiten (Seite 38 bis 40) berichtete unserer Sf. Prof. Dr. Chashik SHIN in der Januarausgabe der PHILATELIC MONTHLY WOOPYO Nr. 1 von 2012 von unserer Jubiläumsveranstaltung 2011. Die Zeitschrift ist das Official journal of the Philatelic Federation of Korea in Süd-Korea. Frei ins Deutsche übersetzt heißt der Journaltitel: Philatelistische Koreanische Briefmarken-Zeitung Unter: www.moenus1911.de können sie diesen Artikel auch im Internet anschauen. Allen anderen wollten wir diesen beispielhaften Artikel hier noch einmal vorstellen.

Seite 7 DIES & DAS Kleine Meldungen Nachtrag zu den MOENUS - 100. Jahr Feierlichkeiten Als Förderer danken wir hiermit der Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Briefmarkenvereine AFBV Frankfurt am Main und dem Briefmarken- und Münzensammler - Verein Dietzenbach sehr herzlich für Ihre Unterstützung. Zwei Termine im September 2012 zum Ausstellen Zwei Möglichkeiten gibt es für sie im September 2012 zum Ausstellen. Der Verein der Briefmarkenkunde Frankfurt am Main - Rödelheim veranstaltet am 08. und 09. Sept. 2012 eine Jugendschau mit Namen JUPA-SCHAU 2012 im Brentano-Park von Frankfurt am Main und dort im Brentano-Pavillon. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei: Sf. Eberhard Bredereck, Heerstr. 282, 60488 Frankfurt/M. Tel.: 069-784 634. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2012. Der Verein der Briefmarkenfreunde Kinzigtal VeranstaltungsSchwerpunkt Langenselbold, veranstaltet eine Offene Klasse Briefmarken-Ausstellung am 15. und 16. Sept. 2012 zum Tag der Briefmarke 2012 und einen Großtauschtag am Sonntag, dem 16. Sept. 2012 in 63505 Langenselbold in der Klosterberghalle. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei: Sf. Peter Kraft, Gartenstr. 23, 63517 Rodenbach, Tel.: 06184-54 837, E-Mail: hanspeter.kraft@t-online.de Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2012. Vorankündigung Tauschtermin aus unserer Umgebung Am 17. Mai (Donnerstag / Christi Himmelfahrt) findet der Großtauschtag in der Stadthalle von Hochheim/Ts., Elisabethenstrasse, von 9.00-15.00 Uhr statt. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Sf. Heinz Wille, Tel.: 06192 952744. Alle drei Vereine freuen sich über Ihren Besuch. Die aktuellen Termine zum MOENUS-Tag 2012 Unser Briefmarkentreff, kurz MOENUS-Tag genannt, findet immer am zweiten Montag im Monat von 17 20 Uhr im Haus Ronneburg, Gelnhäuser Strasse 2, statt. Die weiteren Termine in 2012 sind: 14. Mai, 11. Juni, 09. Juli, 13. August, 10. September, 08. Oktober, 12. November und der letzte in 2012 ist am 10. Dezember. Ein MOENUS Veranstaltungs - Terminkalender für 2012 liegt diesen Vereinsmitteilungen mit bei. Der Kalender kann auch beim Vorstand für Eigenwerbung bezogen werden. GEBURTSTAGSGRUSS Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und viele philatelistische Erfolge beim schönsten Hobby der Welt VFB MOENUS 1911 e.v. Juni 2012 05.06. Winfried Weil 21.06. Reinhard Werner 25.06. Wolf Munari Juli 2012 09.07. 10.07. 12.07. 13.07. 16.07. 17.07. Bodo A. von Kutzleben Dieter Stein Walter John Alvin Rolf Christian Lutz Pinhard Andreas Buttel August 2012 09.08. Alfred Langer (80 J.) 12.08. Dr. Wolfgang Schulz 13.08. Dieter Oberauer 15.08. Franz-Josef Schwaiger 21.08. Wolfgang Hofstetter 21.08. Peter Meier 23.08. Hans-Jürgen Dippel 23.08. Alfred Friedrich 24.08. Walter Seidel 26.08. Dieter Kellermann September 2012 02.09. 04.09. 11.09. 13.09. 18.09. 21.09. 27.09. 28.09. 28.09. Wolfgang Fidelak Horst Kunz Michael Metternich Rolf Rohne Leo Herschlein Paul Reschke Paul Hillenbrandt (80 J.) Manfred Huwe Paul Kämpf

Seite 8 TuT-Stempel Frankfurt-Bornheim vom 8.8.187(?) abgeschlagen auf Pfennigmarke des Deutschen Reiches gesendet nach Arnstadt bei Gotha in Thüringen. Signatur von Dr. Reum, ein ehemaliger Thurn und Taxis Prüfer. Ein besonders schöner Brief mit Thurn und Taxis Stempel für sie gefunden. (Brief vergrößert abgebildet) VFB MOENUS 1911 e.v. 152. Briefmarken & Münzen Großtauschtag Bürgerhaus SAALBAU Ronneburg Gelnhäuserstr. 2 Frankfurt / Main SONNTAG, 21. Oktober 2012 Geöffnet ab 9:00 Uhr Kontakt für Händler und Tischbestellungen bei: SF. Horst Goy, Tel. 069 45 80 45