1,5 2 jährige Weiterbildung Systemische und Hypno-Systemische Beratung und Coaching - INTENSIV Neu und einzigartig im Rhein-Main-Gebiet

Ähnliche Dokumente
Weiterbildung Systemische und hypnosystemische Beratung und Coaching. Systemischer und hypnosystemischer Coach

Programm der Weiterbildung Systemische Beratung und Coaching. Systemische/r CoachIn

1. Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Weiterbildung und Aufbauweiterbildung Systemisches Coaching

Richtlinien zur Zertifizierung Systemisches Coaching (DGSF)

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Mindeststandards für die Zertifizierung der Weiterbildungen

Weiterbildung Systemische Supervision und Coaching

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

systemisch-lösungsorientiert K O M P A K T LOA-Lösungsorientiertes Arbeiten in Veränderungsprozessen

Business Coaching Angebot im Überblick

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G28 / Qualifikation: Systemische Beratung (SG)

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Systemischen Business Coach

Inhaltsverzeichnis. I. Einführung II. Zielsetzung III. Inhalte des Aufbaukurses IV. Zulassung und Organisatorisches...

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte

BPA Business Trainer

Weiterbildung Systemische Beratung

Integratives Institut NLP - PRACTITIONER. DVNLP Ausbildung in systemisch imaginativem NLP.

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG)

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Gesunde Karriere. Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung

Cornelia Schneider, Dipl.- Psychologin, Physiotherapeutin, System. Coach

Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: Curriculum. Kompaktausbildung zum Business Coach IHK BCA DE 2018/19

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

Institut für NLP & Coaching

Sabine Schweizer HORSEMANSHIP COACHING

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG: GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G 26 /

Business Coaching. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Coaching als Profession. // Initiieren von Coachingprozessen

Businesscoach Basislehrgang Modul 1 Grundlagen systemischen Coachings

Business-Coach. Professionelle Kommunikation und systemische Coaching-Konzepte für Führungskräfte, Fachspezialisten, Berater und Trainer

Institut für NLP & Coaching

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Berlin

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand)

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Berlin

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

7. Weiterbildung Organisationsaufstellung

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Dresden

Weiterbildung Systemische Supervision (SG 1 ) Aufbaukurs im fortlaufenden Kurssystem

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

1. Zu diesem Studienbuch

Institut für NLP & Coaching

Marc Minor Institut für systemische Führungskultur. Systemische Beratung für Junior Professionals. Beratung, Coaching und OE/PE

als Herausforderung - Systemisches Coaching als Chance?

Teamkompetenz für Azubis und Studenten

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Fischer Wirtschaftsmediation & Coaching

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung Doris Kramann

Wir brauchen Originale, keine Kopien!

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Berlin

Ausbildung im Stellen von Systemen

Marte Meo Aufbaukurs 2018, Leipzig

Integratives Coaching

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

Management.

Systemisch Kompakt II

AUSBILDUNG. Systemischer Organisationsberater

Beratung. Coaching. Training. Insights Discovery: Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung. Angebot für Firmenkunden 2018

Ausbildung zum BUSINESS COACH

Psychodrama-Weiterbildung

Psychodrama-Weiterbildung

Christina Opelt. Diplom-Betriebswirtin Business-Coach Freie Trainerin

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Theorie/Methodik der systemischen Beratung (mind. 200 UE/ab Oktober 2018: / 220 UE)

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Coaching Profil. Dipl. Psych. Martin Schulte Senior Coach

Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren -

Systemische Elternberatung

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Fit für die Arbeitswelt 4.0. Ausbildung zum Business-Coach

Business Coach (BCW) - Aufbaustufe für Mediatoren

Zertifizierte Coachingausbildung Aufbau und Ergänzungskurs

Transkript:

1,5 2 jährige Weiterbildung Systemische und Hypno-Systemische Beratung und Coaching - INTENSIV Neu und einzigartig im Rhein-Main-Gebiet Diese 1,5-2 jährige berufsbegleitende Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Systemischer und Hypno-Systemischer Coach zu qualifizieren und systemische Beratungskompetenz für die unterschiedlichsten Beratungsanlässe und Tätigkeitsfelder im Business und Management zu erwerben. Sie erlernen ein breites Spektrum bewährter systemischer und hypnosystemischer Beratungs- und Coaching Methoden, um diese im beruflichen Kontext selbständig und sicher anzuwenden. Leitung der Weiterbildung: Dipl.-Psych. Regine Kaschub Seit über 25 Jahren als Wirtschaftspsychologin selbständig tätig in den Bereichen Human Resources und Change Management mit den Schwerpunkten Coaching, Führungskräfte- und Teamentwicklung Weiterbildung und Anerkennung als "Systemische/r CoachIn (DGSF)" und "Systemische/r OrganisationsentwicklerIn (DGSF)" Dozentin für "Methoden der Organisationsberatung" an der Hochschule Fresenius in Idstein 1

Systemisches Coaching ist eine professionelle Form der Beratung: Der Begriff Coach stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Kutsche. In Anlehnung daran ist Coaching die Begleitung von Personen auf ihrem Weg von einem Punkt zum anderen - durch einen Coach also einen Kutscher. Bekannt geworden ist der Beruf des Coachs im Sport und ist heute auch im Management fest verankert. Coaching findet seinen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise Führungskräfte- Coaching, Mitarbeiter-Coaching, Team-Coaching, Konflikt-Coaching, Krisen-Coaching, Entscheidungs- Coaching, Karriere-Coaching und Gesundheits-Coaching. Die Besonderheit von systemischem Coaching ist die konstruktivistische und systemische Sichtweise. Systemisches Coaching betrachtet Personen, Teams und Organisationen in ihrem Umfeld und berücksichtigt dabei die Komplexität von Interaktionen und deren Wechselwirkungen. Die Haltung eines systemischen Coachs ist geprägt von Neutralität und Wertschätzung und die Achtung der individuellen Sicht eines jeden Einzelnen. Er tritt nicht als Experte auf sondern unterstützt den Klienten bei der Findung seiner eigenen Lösung und der Aktivierung seiner eigenen Kompetenzen. Systemisches Coaching ist eine professionelle und höchst effektive Beratungsform, die sich in den letzten Jahren, insbesondere in der Managementberatung und im Business, erfolgreich durchgesetzt hat. Systemisches Coaching fördert und unterstützt Menschen bei Veränderungsprozessen sowie bei Zielerreichung und der Klärung unterschiedlicher beruflicher und persönlicher Anliegen. Ziele und Besonderheit der Weiterbildung Sie qualifizieren sich als Systemischer Coach und erwerben ein breites Methodenrepertoire, welches Sie befähigt professionell und selbständig Coachings durchzuführen. Sie erlernen neben den bewährten systemischen Ansätzen und Methoden zusätzlich hypnosystemische Interventionen und erhalten einen vielseitigen Überblick über die aktuellen Coaching-Ansätze. Die Besonderheit dieser Weiterbildung besteht darin, dass Sie das Duale Modell - den Bauplan der Lösung - von INHYSCO in seiner Anwendung kennenlernen, welches ermöglicht die Integration bewusster und unbewusster Motive ermöglicht sowie kognitive als auch imaginative Repräsentationssysteme zu nutzen. Sie lernen verschiedene bewährte systemische und hypnosystemische Interventionen kennen, um diese integrativ und passgenau für die Bedürfnisse Ihrer Klienten anzuwenden. Die Integration verschiedener psychologischer und soziologischer Ansätze ermöglicht es auch, verdeckte unbewusste Motive zu erkennen und zu bearbeiten. Bereits während der Weiterbildung können Sie das Gelernte anwenden. Nutzen der Weiterbildung Sie erweitern Ihre berufliche Kompetenz und erwerben das erforderliche Rüstzeug, um als Berater und Coach erfolgreich tätig zu sein. Sie können Entwicklungs- und Veränderungsaufgaben im Unternehmen als Spezialist effizient begleiten und andere Menschen bei Veränderungsprozessen sowie Zielerreichung und der Klärung unterschiedlicher beruflicher oder persönlicher Anliegen gezielt unterstützen. Die individuelle Entwicklung, sowohl Ihrer Persönlichkeit als auch die Entwicklung eines individuellen Beratungsstils, ermöglicht Ihnen als kompetenter und verantwortlicher Berater und Coach aufzutreten sowohl im Kontext der Arbeit mit Einzelnen als auch der Arbeit mit Gruppen. Sie lernen eine systemisch-konstruktivistische Haltung als Coach zu einzunehmen und bauen Ihre soziale und persönliche Kompetenz aus, um Ihrer Rolle als Berater und Coach gerecht zu werden. 2

Inhalte der Weiterbildung: Systemisches und hypnosystemisches Coaching Modul 1: Modul 2: Kontakt und Kontrakt Einführung in systemisches Denken und Handeln und das Duale Modell Auftragsklärung, Rapport, Kontrakt und Phasen von Coaching-Prozessen Mentaltechniken zur Entwicklung und Erreichung persönlicher Lernziele Ziel- und Lösungsorientierung Visionen, Zielentwicklung, Skalenarbeit, die Wunderfrage nach Steve de Shazer Aktives Zuhören und systemisches Fragen trainieren Imaginationstechniken, Tranceerleben und Lösungsfokussierung Modul 3: Lösungssuche und Lösungsfindung - Der Tanz um das Anliegen - Ressourcen- und lösungsorientiertes Vorgehen Erkundung des Anliegens Perspektivenwechsel und zirkuläre Fragen trainieren Hypnosystemische Methoden zur Zielfokussierung Modul 4: Kommunikation, Kooperation im System Kommunikationsmuster, Regelkreis- und Musterunterbrechung Das Innere Team, Teilearbeit, Dialogarbeit, Stellvertretertechnik Hypnosystemische Kommunikation mit inneren Instanzen und Metapositionen Modul 5: Biographie und Persönlichkeit eines Coachs - Selbst-Coaching - Genogramm- und Biografiearbeit Rollenverständnis, das Drama Dreieck, der Coach und die Helferrolle Selbstmanagement und Selbstcoaching-Techniken, Modul 6: Modul 7: Modul 8: Modul 9: Modul 10: LEHR-COACHING - Vorstellung eigener Praxisfälle Supervision bereits durchgeführter eigener Coachings Hypnosystemische Interventionen im Coaching Neurobiologische Erkenntnisse für die Veränderungsarbeit im Coaching Imaginationstechniken aus NLP und Hypnosystemik Hypnosystemische Techniken wie Timeline, Regression und Progression Arbeit mit analogen Techniken, Märchen und Metaphern Arbeit mit Collagen, Bildern, Skizzen und Motto Zielen Storytelling- wie Geschichten die Selbstexploration und Ressourcensuche fördern Systemaufstellung, Visualisierung sozialer Systeme mit Symbolen und Figuren Coaching im Rahmen von Organisation-und Personalentwicklung Führungskräfte-Coaching und Mitarbeiterentwicklung Coaching von Gruppen, Teams und Tandems in Organisationen Gesundheits-Coaching, Burn-out Prophylaxe, Life balance LEHR-COACHING - Vorstellung eigener Praxisfälle Supervision bereits durchgeführter eigener Coachings 3

Modul 11: Modul 12: Modul 13: Modul 14: Modul 15: Konflikt-Coaching Stärkung in der Krise Irrationale Glaubenssätze, innere Dialoge und Ambivalenz Arbeit Koalitionen, Triangulationen, Grenzen Kommunikation mit inneren Instanzen und Metapositionen Umgang mit Stress und Gesundheits-Coaching Life-balance, Burn-Out Prophylaxe und das Lebensrad Stressbewältigung und Entspannungsverfahren Dissoziationstechniken in Trance Karriereplanung und Positionierung Karriereplanung und Erarbeitung individueller Berufsperspektiven Selbstsicheres Auftreten als Coach, Erarbeitung eines Coaching Profils Auftragsgespräche erfolgreich gestalten LEHR-COACHING - Vorstellung eigener Praxisfälle Supervision bereits durchgeführter eigener Coachings Abschluss und Abschied Reflektion eigener Coaching Kompetenz Coaching-Abschlüsse gestalten Stärken und Ressourcen einsammeln Verleihung des institutseigenen Zertifikats: Systemische/r CoachIn Die Inhalte variieren je nach Gruppenprozess und Teilnehmerbedarf. Methoden Hohe Trainings- und Übungsanteile Interaktives und lebendiges Lernen in kleinen Gruppen Realitätsnahes Coaching - Life Coaching mit Teilnehmern und echten Klienten Intensives Training systemischer und hypnosystemischer Interventionstechniken Fallsupervision der von den Teilnehmern eingebrachten Fälle und LEHR-COACHING Selbst-Coaching für die eigene Persönlichkeitsentwicklung Selbstreflektion und Selbsterfahrung Zertifikat Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat: Hypno-Systemische/r CoachIn INHYSCO Das Curriculum entspricht den Weiterbildungsrichtlinien der DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) und erfüllt die Qualitätsstandards der Stiftung Warentest. Die Teilnehmer haben nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung die Möglichkeit das Zertifikat Systemische/r CoachIn bei der DGSF zu beantragen, sofern sie die Eingangsvoraussetzungen zu Beginn der Weiterbildung erfüllt hatten. 4

Seminarort Alle 15 Module finden in Mainz statt. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben. Empfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie gerne auf Anfrage. Trainingszeiten Die Weiterbildung gliedert sich in 15 Module mit je 2 Tagen, die jeweils freitags und samstags von 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden. Eingangsvoraussetzungen Die Eingangsvoraussetzungen sind: Hochschulabschluss (B.A.) und Berufstätigkeit oder Berufspraxis als BeraterIn, TrainerIn, MitarbeiterIn im Bereich Human Resources. Teilnehmerkreis Die Weiterbildung wendet sich an interne Fach- und Führungskräfte, Personalentwickler, freiberufliche, externe oder interne Berater und alle diejenigen, die beratend tätig sind, sowohl an Youngprofessionals als auch an Senior-professionals. Ihre Investition Ihre Investition beträgt zu den einmaligen Einführungskonditionen 4500,-. für die gesamte Weiterbildung mit allen 15 Modulen. Das entspricht 150,- pro Tag und 300,- pro Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. In den Gesamtkosten enthalten sind, im Unterschied zu anderen Anbietern, auch die Kosten für Supervision und Lehrcoaching. Die Weiterbildungskosten sind umsatzsteuerfrei. Weiterbildungsstruktur Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien der DGSF und beinhaltet insgesamt 300 Lerneinheiten (LE), die sich im Einzelnen zusammensetzen aus: A. Theorie & Methodik mit 250 LE B. Lehr-Coaching mit 50 LE C. Kollegiale Intervision mit 30 LE D. Systemische Coaching Praxis mit 50 LE A. + B. Theorie & Methodik und Lehr-Coaching werden mit der Modulpräsenz abgedeckt. C. Kollegiale Intervision selbstorganisierte Peer-Coachings findet zwischen den Modulen statt. D. Systemische Coaching Praxis von den TeilnehmerInnen durchzuführende eigene Coachings, die durch das Lehr-Coaching in den Modulen begleitet werden. Jede/r TeilnehmerIn stellt mindestens zwei Coaching Sitzungen im Lehr-Coaching vor. Jede/r TeilnehmerIn weist bis max. 2 Jahre nach Beendigung der Weiterbildung mind. 2 abgeschlossene Coaching Prozesse nach, von denen ein Prozess mind. 6 Sitzungen umfasst. Die Module zu A und B werden zu mindestens 60 % geleitet von Dipl.-Psych. Regine Kaschub unter Einbezug eines/r SupervisorIn in die Module B Lehr-Coaching.

ANMELDUNG Systemisches und Hypno-systemisches Coaching Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Post, Fax oder Scan an INHYSCO INHYSCO Dipl.-Psych. Regine Kaschub Am Jungstück 45 A 55130 Mainz Vorname: Zuname: Anschrift: Beruf/Tätigkeit: Telefon: E-mail: Hiermit melde ich mich verbindlich an für die Weiterbildung Systemisches und Hypno-Systemisches Coaching INTENSIV- 30 Tage - 15 - Module - je Modul 300,- Einführungskonditionen: 4500,- Bitte beachten Sie, dass eine Tagungspauschale von 25,- vor Ort in bar zu entrichten ist. Die Weiterbildungskosten sind umsatzsteuerfrei. Kontoverbindung: Postbank Stuttgart - IBAN: DE 76600100700947509708 - BIC: PBNKDEFF Datum und Unterschrift Eingangsvoraussetzungen Hochschulabschluss und Berufstätigkeit oder Praxiserfahrung als BeraterIn, TrainerIn, MitarbeiterIn im Bereich Human Recources Möglichkeit zur Durchführung von Coachings während der Weiterbildung Haben Sie Fragen zu den Eingangsvoraussetzungen, dann rufen Sie einfach an. Anmeldebedingungen Ich melde mich schriftlich mit diesem Formular an. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Der Anmeldung füge ich einen Lebenslauf bei, aus dem meine Praxiserfahrung hervorgeht. Nach Eingang der Unterlagen erhalte ich eine Anmeldebestätigung. und bekomme den Vertrag für die Weiterbildung zugeschickt. Nach Eingang des Vertrages und der Anzahlung von 600,-- ist meine Teilnahme verbindlich gebucht. Ich stimme zu, dass meine persönlichen Daten elektronisch und schriftlich gespeichert werden und ausschließlich im Institut INHYSCO verwendet werden. Ich kann der Speicherung und Nutzung meiner Daten jederzeit schriftlich widersprechen. Ich kenne und akzeptiere die Anmelde- und Teilnahme-bedingungen mit meiner Unterschrift.