Die Energieversorgung der Zukunft aus Sicht eines regionalen Netzbetreibers. Thomas Pätzold Rostock, den 02. September 2009

Ähnliche Dokumente
Die EEG-Entwicklung aus Sicht eines Netzbetreibers

Öffentliche Anhörung des Energieausschusses MV Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiewende in Partnerschaftsmodellen. Ein kommunales Unternehmen aus Mecklenburg in 3 Ländern

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011

Praxisbericht: Erfahrungen eines Netzbetreibers mit hohem Anteil an Erneuerbaren Energien im Netz

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2008

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010)

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH. Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur:

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Flexibilisierung von Biogasanlagen aus Sicht eines Netzbetreibers. Tim Evers - Leiter Bilanzkreismanagement E.DIS Netz GmbH

EEG- AusglMechV, AusglMechAV und Grünstromprivileg

SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH

Bericht nach 15 Abs. 2 Nr. 2 EEG EEG Einspeisung im Jahr 2006

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2015

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2016

vorrangig an Halle Netz Einleitung

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 i.v.m. 72 EEG 2014

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Dipl. Ing. Markus Schnier Seite 1

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

EEG-Direktvermarktung aus vertrieblicher Sicht

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

Die WEMAG Partner der Stadtwerke Syke. Syke,

Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV. Rostock, den Harald Bock, E.DIS Netz GmbH

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven

Windenergieboom in Deutschland - Konsequenzen für die Stromnetze

HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

kommunaler Anteilseigner Schwerin, 10. November 2010

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland. Vorstellung des Gutachtens

Bericht nach 77 Abs. 1 EEG

Die Einspeisevergütung aus dem EEG stellt sich ab wie folgt dar:

Bericht nach 52 Abs. 1 EEG

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2015

Wie kommt EEG-Strom zum Kunden?

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft (GGEW AG)

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2015

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Meldung der Stadtwerke Torgau GmbH an die 50 Hertz Transmission GmbH

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Strommenge [kwh] [EUR] Wasserkraft ,79. Deponiegas 0 0,00. Klärgas 0 0,00. Grubengas 0 0,00. Biomasse

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2017

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2016

Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen

Die Einspeisevergütung stel t sich wie folgt dar:

Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe November 2016

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG

Die zunehmenden Einspeisung aus Erneuerbaren Energien

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien. (Erneuerbare-Energien-Gesetz) EEG

vermiedene Netzentgelte für den Zeitraum sowie EEG-Umlage für

Energiewirtschaftliche Optimierung der Solarenergie

BERICHT NACH 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2014 EEG-EINSPEISUNGEN IM JAHR Frankfurt am Main, 1. Oktober 2015

Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf die regionale Verteilung der Netzentgelte

Direktvermarktung: Markt- und Flexibilitätsprämie nach EEG

Tabelle 1: Stand und Prognose der installierten EE-Leistung im Netzgebiet der WNG bis 2028 installierte Leistung in MW. Stand

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Prognose der EEG-Umlage 2010 nach AusglMechV. Prognosekonzept und Berechnung der ÜNB

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Die Energiewende im Stromverteilnetz

EEG-Bericht 2015 der Stadtwerke Konstanz GmbH gem. 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 für das Kalenderjahr Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU): Stadtwerke Velbert GmbH

EEG-EINSPEISUNGEN IM JAHR 2013

Biomasse und Biogas in NRW

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG

EEG 2009 DIE NEUREGELUNG DES RECHTS DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. von Hanna Schumacher

DAS 10 MW - PROJEKT & DIE ROLLE DER LÄNDLICHEN RÄUME FÜR DIE ZUKÜNFTIGE ENERGIEGEWINNUNG VON HE

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr.2 EEG EEG Einspeisung im Jahr 2015

Bericht gemäß 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht der Stadtwerke Neustadt (Orla) GmbH nach 77 Abs. 1 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2016

WSW Netz GmbH. Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG Vorgelagerter Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB):

Pressegespräch 9. Juli Themen. 1. Rückblick: Geschäftsjahr Strategie: Ausbau des regenerativen Engagements

Transkript:

Die Energieversorgung der Zukunft aus Sicht eines regionalen Netzbetreibers Thomas Pätzold Rostock, den 02. September 2009

1. WEMAG Netz GmbH - Kurzvorstellung 2. Entwicklung der regenerativen Erzeugung 3. Herausforderungen für Netzbetreiber 4. Konsequenzen und Forderungen 2

1. WEMAG Netz GmbH - Kurzvorstellung 2. Entwicklung der regenerativen Erzeugung 3. Herausforderungen für Netzbetreiber 4. Konsequenzen und Forderungen 3

Übersicht WEMAG-Gruppe Vertrieb Massenkunden Industrie-/Geschäftskunden Weiterverteiler WEMAG AG Netze Netz-Asset-Management Netz-Service Dienstleistungen Kundennahe Dienstleistungen Telekommunikation Regionale Dienste (Wasser/Abwasser, Fern- und Nahwärme, regenerative Energien) WEMAG Netz GmbH 100 % Stadtwerke-Beteiligungen Stadtwerke Stadtwerke Stadtwerke Eilenburg GmbH Wittenberge GmbH Lübz GmbH 49,0 % 22,7 % 20,0 % Stadtwerke Stadtwerke Parchim GmbH Rostock AG 15,0 % 12,55 % e.dat GmbH 100,0 % WEMACOM Telekommunikation GmbH 50,0 % MEA Energieagentur Mecklenburg Vorpommern GmbH 100,0 % Erdwärme Bützower Neustadt-Glewe Wärme GmbH GmbH, 45,0 % 20,0 % BAE Brüeler Vietlübbe Abwasserents. Biogas GmbH, GmbH, 49,0 % 50,0 % Erdwärme Kraft GbR 4,72 % 4

Kennzahlen WEMAG Netz GmbH 2008 Fläche des Netzgebietes Netzlänge 8048 km² 14. 358 km Netzkunden 164.000 Umsatz (davon 112 Mio EEG) 199 Mio Ergebnis v. St. (HGB) -11,1 Mio Investitionen 19 Mio Mitarbeiter 20 Netzhöchstlast installierte Einspeiseleistung verteilte Energie 404 MW 463 MW 2.172 GWh Einwohner pro km 2 37 5

1. WEMAG Netz GmbH - Kurzvorstellung 2. Entwicklung der regenerativen Erzeugung 3. Herausforderungen für Netzbetreiber 4. Konsequenzen und Forderungen 6

Ziel der Bundesregierung der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch soll bis 2010 auf 12,5% und bis 2020 gemäß EEG (2009) auf 30 % erhöht werden 7

Erneuerbare Energien im WEMAG Netzgebiet Anlagenanzahl Installierte Leistung [MW] Eingespeiste Energiemengen [MWh] Ausgezahlte Vergütung [ ] Per 31.12.2008 Per 31.12.2008 01.01.2008 31.12.2008 01.01.2008 31.12.2008 Wasserkraft 15 2,3 5.862 529.431 Biomasse 100 53,9 321.292 49.887.567 Klär- & Deponiegas 1 0,14 0,628 48.167 Geothermie 1 0,22 0,164 24.676 Windkraft 353 396,1 663.500 58.555.471 Solarenergie 778 9,86 5.608 2.857.519 Gesamt 1248 462,6 997.055 111.902.834 Zum Vergleich: Die genehmigte Erlösobergrenze der WEMAG Netz GmbH für 2008 betrug ca. 71 Mio. 8

Anteil der regenerativen Energien 100,0 90,0 80,0 70,0 regenerative Energie Absatz an Letztverbraucher 60,0 % 50,0 40,0 75 83 92 99 Neue EEG Novelle 30,0 56 30 % 20,0 10,0 0,0 42 35 31 28 19 22 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Jahr 20 % Ziel der Bundesregierung bis 2020 Im Jahr 2013 entspricht die Menge der erzeugte regenerativen Energie im Netzgebiet dem Absatz an Letztverbraucher.

Prognose der EEG-Einspeisung 1600 1400 1200 Maximalszenario 1000 in MW 800 600 EEG-Leistung 06/2009: 502 MW Minimalszenario 400 Netzlast 2008: 404 MW 200 0 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019 2021 Die Entwicklung der EEG-Anlagen ergibt im Minimalszenario eine Verdopplung und im Maximalszenario eine Verdreifachung der heute installierten EEG-Leistung. 10

1. WEMAG Netz GmbH - Kurzvorstellung 2. Entwicklung der regenerativen Erzeugung 3. Herausforderungen für Netzbetreiber 4. Konsequenzen und Forderungen 11

Notwendige Netzerweiterungen er st är ku n g Netzverstärkung Ne tzv 1 Mühle entspricht ca. 100ha Netzverstärkungrd. 4ha/MW 100ha = 25MW rk un er st ä Ne t zv vorh. Wind-Gebiete, Netz z.t. noch nicht vollständig ausgebaut vers tärk ung Ne t zv er st är ku ng Ne t zv er st är ku ng g neue Wind-Gebiete Der Anschluss der EEG-Anlagen bedingt den Netzausbau bzw. die Erneuerung von ca. 12 200 km Hochspannungsfreileitungen. Das Versorgungsnetz wird zum Einspeisernetz!

Änderungen im Netzbetrieb Lastüberwachung auf Einzelleitungen 13

Änderungen im Netzbetrieb Erzeugungsmanagement 14

Administrativer Aufwand Prüfung der EEG-Rechnungen und Zuordnung zu über 2500 Abrechnungskategorien Klärung von Streitfällen Fassade oder Dach? 15

1. WEMAG Netz GmbH - Kurzvorstellung 2. Entwicklung der regenerativen Erzeugung 3. Herausforderungen für Netzbetreiber 4. Konsequenzen und Forderungen 16

Vergleich mit städtischem Netzbetreiber Netznutzungsentgelte 2008 7,00 6,00 5,00 6,09 EEG-Belastung + Strukturnachteil 5,13 WEMAG Netz GmbH Stadtwerke Düsseldorf Durchschnitt Stadtwerke 4,00 3,82 ct/kwh 3,00 2,90 2,52 2,00 1,81 1,00 0,00 Niederspannung ohne Leistungsmessung Mittelspannung mit Leistungsmessung Es besteht bereits jetzt ein Strukturnachteil bei der Versorgung der ländlichen Regionen, der sich im Netzentgelt niederschlägt. 17

Finanzielle Belastung für Kunden 10 9 8 z.b. Haushaltskunde 3.500 kwh Nachteil von 170 /a 8,67 Anstieg von 42% WEMAG Netz GmbH 2025 WEMAG Netz GmbH 2008 Durchschnitt Stadtwerke Stadtwerke Düsseldorf ct/kwh 7 6 5 6,09 5,13 z.b. Großkunde 25 GWh Nachteil von 810 T /a 5,05 Anstieg von 74% 4 3 3,82 2,90 2,52 2 1 1,81 0 Haushaltskunde Mittelspannungskunde Das derzeitige Umlagesystem der EEG-Förderung benachteiligt den Standort MV. 18

Konsequenzen und Forderungen Damit die erzeugten Strommengen aus regenerativen Quellen jederzeit und im vollen Umfang im Netz aufgenommen werden können, müssen die vorhandenen Energieversorgungsstrukturen kontinuierlich ausgebaut werden. Das erfordert einen erhöhten Bedarf an Investitionen. Planungs- und Genehmigungsverfahren für den EEG-bedingten Netzausbau müssen beschleunigt werden, damit die geplanten Erzeugungskapazitäten schneller im Netz integriert werden können. Neue Windeignungsgebiete bzw. Flächen für Photovoltaik-Anlagen müssen vorhandene Versorgungsstrukturen stärker berücksichtigen. Zur Bündelung der EEG-Einspeisungen sind nach Möglichkeit Sammel- Umspannwerke an der Hochspannungsebene zu errichten. Das Freileitungsmonitoring kann einen Netzausbau nicht ersetzen. Es kann lediglich eine Unterstützung bis zum Netzausbau leisten. 19

Konsequenzen und Forderungen Ein Teil Einspeisevergütung der EEG-Anlagen verbleibt als sogenanntes vermiedenes Netzentgelt bei dem aufnehmenden Netzbetreiber. Dieses vermiedene Netzentgelt ist deutlich höher als die tatsächlich vermiedenen Kosten. Die Netzkunden in dem Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH werden durch die vermiedenen Netzentgelte und den zusätzlich notwendigen Netzausbau deutlich mehr belastet als Kunden in Netzgebieten ohne EEG-Anlagen. Bis zum Jahr 2020 ist eine erhebliche Steigerung der Netzkosten allein durch den EEG-Ausbau zu erwarten. Die Belastungen werden den Wirtschaftsstandort M-V schädigen, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht geändert werden. Abhilfe kann nur ein deutschlandweiter Ausgleich der Mehrkosten für vermiedene Netzentgelte und den durch EEG-Anlagen verursachten Netzausbau schaffen. Der Regulierungsrahmen ist anzupassen (z.b. EEG-Parameter im Erweiterungsfaktor), um die veränderten Versorgungsaufgaben mit EEG-Anlagen zu berücksichtigen. 20

Vielen Dank für r Ihre Thomas Pätzold WEMAG Netz GmbH Obotritenring 40 19053 Schwerin Tel.: 0385/755 2228 Aufmerksamkeit 21