Antrag auf Gewährung einer Förderung

Ähnliche Dokumente
Antrag um Gewährung eines Beitrages

am ersucht

Antrag um Gewährung einer Beitrages für Initiativen im Bereich der Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung in Südtirol

Gesuch. für die Gewährung eines Beitrags zur Förderung des Integrationsprozesses (L.G. Nr. 12/2011 Beschluss Nr. 811/2016 Dekret Nr. 1183/2017) ...

Uhr. ersucht

An die Kindergartendirektion / Schuldirektion

Industrieunternehmen. Transportunternehmen. Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Sprache die Kommunikation erfolgen soll Deutsch Italienisch

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für betriebliche Investitionen WETTBEWERBSSYSTEM 2017

Wohnbauakt Nr. eingereicht am. angenommen von

(Nachname Vorname) geboren am / / in. habe meinen Wohnsitz in der Gemeinde Fraktion. Straße Nr.

(Vor- und Zuname des/der gesetzlichen Vertreters/in) (Vorwahl) (Telefonnummer)

JAHRESABRECHNUNG UND VERMÖGENSAUFSTELLUNG. vom... bis... Bezeichnung der Organisation... Sitz...

Antrag auf Pflegegeld

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den Einbau von Photovoltaikanlagen

ANTRAG AUF ZULASSUNG zum öffentlichen Wettbewerb ABGABETERMIN: innerhalb , 12:00 Uhr

Für Informationen:

Aufbau einer Zusatzrente für Hausfrauen Ansuchen um Zuschuss Art. 6-bis des Regionalgesetzes vom 25. Juli 1992, Nr. 7, in geltender Fassung

Beitragsansuchen: EINMALIGER BEITRAG

Antrag um Schlichtung im Arzthaftungsbereich

REGISTRIERUNG DER LEBENSMITTELBETRIEBE

Betriebsbeschreibung des Unternehmens: SUMME

Antrag. Geburtsort Provinz Staat. (Genaue Bezeichnung der Organisation, Gruppe, Initiative, privaten Einrichtung oder Körperschaft)

HANDELSTÄTIGKEIT - MITTEILUNG

befreit sofern der Antrag zur Erlangung der Gebührenermäßigung oder eines öffentlichen Beitrages im Bereich Landwirtschaft gestellt wird

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für die Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen für Unternehmen

Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den Einbau von Photovoltaikanlagen für Unternehmen

SANITÄTSBETRIEB.. An die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. An die Direktorin/An den Direktor. Persönliche Daten des Kindes/Schülers, der Schülerin

FUNKTIONELLES ENTWICKLUNGSPROFIL

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den hydraulischen Abgleich bestehender Heiz- und Kühlanlagen

Einreichetermin:

ANSUCHEN um die Gewährung eines Beitrages im Jahr 2019

Antrag um Ermächtigung zur Abtretung des Fruchtgenussrechtes zulasten der geförderten Wohnung im 2. Jahrzehnt.

ANSUCHEN UM ZUWEISUNG VON GEFÖRDERTEM BAULAND

Antrag auf Einfachen und Allgemeinen Bürgerzugang

GESUCH UM EINSCHREIBUNG: Berufsfachschule

Ersatzerklärung einer Bescheinigung (Art. 46 des D.P.R. vom Nr. 445)

Steuernummer. folgende Staatsbürgerschaft zu besitzen: in den Wählerlisten der Gemeinde eingetragen zu sein

HANDELSTÄTIGKEIT ZERTIFIZIERTE MELDUNG DES TÄTIGKEITSBEGINNS (ZMT) DETAILHANDEL MIT FESTEM STANDORT

Übernahme der Wohnbauförderung seitens des Zuschlagsempfängers im Falle einer Zwangsversteigerung

Antrag um Schlichtung im Arzthaftungsbereich

IAP. Antrag auf Anerkennung der Qualifikation als berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer physische Person

Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Ansuchen um Auszahlung Regionalgesetz 25. Juli 1992, Nr. 7 Art.

Antrag um Ermächtigung zur Abtretung des Fruchtgenussrechtes zulasten der geförderten Wohnung im 2. Jahrzehnt.

Vorname... Zuname... Geburtsort... Geburtsdatum... wohnhaft in PLZ... Gemeinde... Steuernummer Tel... Vorname... Zuname...

Der/die Unterfertigte... geboren am... in... gesetzlicher/e Vertreter/in der Körperschaft... mit Sitz in PLZ... Ort... Prov... Straße... Nr

Der/Die Unterfertigte... (Nachname und Vorname)

Gesuch um Zulassung zum Wettbewerb für die unbefristete Anstellung als spezialisierte/r Koch/Köchin

Personenbezogene Daten

ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES FÜR DIE RECHNUNGSLEGUNG DES GEWÄHRTEN BEITRAGES - ORDENTLICHE TÄTIGKEIT

Erklärung betreffend die Einstufung als Kleinstunternehmer und Angaben über gewährte De-minimis- Förderungen

ERSATZERKLÄRUNG EINER BESCHEINIGUNG (Art. 46 D.P.R. Nr. 445 vom 28. Dezember 2000)

KINDERHORTDIENST. A u f n a h m e g e s u c h f ü r d a s E r z i e h u n g s j a h r : Name und Nachname des Antragstellers, Telefonnummer

Gesuch um Aufnahme in die Rangordnung für die befristete Anstellung als Altenpfleger/in und Familienhelfer/in Sozialbetreuer/in

Steuernummer/cod. fisc MwSt.-Nr./Part. IVA Fax Tel

Beitragsgesuch eingereicht am.. Nr. An die

BESTÄTIGUNG DER VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN GEFÖRDERTEN WOHNBAU IM SINNE DES ART. 82 DES L.G. NR. 13/1998

Die/Der Unterfertigte

Informationsblatt De-minimis-Regel

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Referat 83 Kaiser-Friedrich-Straße Mainz

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Steuernummer/cod. fisc MwSt.-Nr./Part. IVA Fax Tel

NEWSLETTER 06/

Meldung für die Niederbringung von geschlossenen Systemen für den Wärmeaustausch mit dem Untergrund

Volksmusik Wettbewerb

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER F1-LIZENZ

GESUCHSFORMULAR. Beiträge an Einzelpersonen für den Besuch von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen (max. 500 Unterrichtsstunden)

Antrag auf einen Innovationsgutschein B

Antrag um Ermächtigung zum Verkauf der geförderten Wohnung und zur Übertragung der Wohnbauförderung und der Sozialbindung auf eine andere Wohnung

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten


Beantragung von Zuschüssen zur Umsetzung von Projektideen im Rahmen des Projekts CORE (für natürliche Personen)

Abschnitt ZERTIFIZIERTE MELDUNG ÜBER DEN BEGINN DER TÄTIGKEIT / ZMBT

Antrag auf Förderung einer Innovationsassistentin bzw. eines Innovationsassistenten

Der/Die Unterfertigte... (Nachname und Vorname)

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach Bonn

De-minimis-Regel. De-minimis-Beihilfen können auf der Grundlage von vier verschiedenen De-minimis- Verordnungen gewährt werden:

* Geschlecht * Männlich Weiblich

Bewertungsbogen für die Eintragung in die Warteliste des Altersheims St. Barbara

Artikel 1. Gegenstand

TEILNAHMEERKLÄRUNG AN DER ÖFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNG FÜR DIE KONZESSION DER NUTZUNG DER WEIßKUGELHÜTTE

fachtagung holz 2013

Riesling & Co. 2017, Brüssel,

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung Ausland Postfach Bonn

Antrag um Auszahlung eines Beitrags Projekte für Kinder und Jugendliche in der schulfreien Zeit Jahr 20

Angaben gemäß 5 TMG: Baugeschäft Frank Gruber Alter Postweg 20. D Buxtehude. Telefon: / Telefon: /

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI

... geboren am...in... gesetzlicher/e Vertreter/in der genossenschaftlichen Körperschaft Straße... Nr... Kontaktperson...

Transkript:

Antrag auf Gewährung einer Förderung Im Sinne des Landesgesetzes 18. März 2002, Nr. 6, Bestimmungen zum Kommunikationswesen und zur Rundfunkförderung Marca da bollo 16,00 An den LANDESBEIRAT FÜR DAS KOMMUNIKATIONSWESEN Autonome Provinz Bozen Cavour-Straße 23 c 39100 BOZEN 1. Antragstellendes Unternehmen Nachname *: Vorname Steuernummer _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Inhaber(in)/gesetzliche(r) Vertreter(in) des Unternehmens: MwSt.Nr _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ St.Nr: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ersucht um Gewährung eines Beitrages im Sinne der Artikel 9, 9-bis und 10 des Landesgesetzes vom 18. März 2002, Nr. 6 und der diesbezüglichen Anwendungskriterien welche mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1366 vom 1. Dezember 2015 genehmigt wurden, als Ausgleichszahlungen für die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse welche gemäß beigelegte Vereinbarung von dem von ihm vertretenen: Fernsehsender(1) Radiosender(1) Online Nachrichten-Portal(1) mit der Bezeichnung erbracht wurden. *Unternehmerinnen geben den ledigen Namen an (1) siehe nachfolgender Punkt 4 2. Sitz des antragstellenden Unternehmens Staat Provinz PLZ Ort Fraktion Straße / Platz Nummer: Telefon Fax: Email PEC Sprache, die für die Mitteilungen von Seiten der Landesverwaltung verwendet werden soll: deutsch italienisch

3. Er/Sie erklärt: (die zutreffenden Kästchen ankreuzen!) 3.1 die Tätigkeit als privater Fernsehsender rechtmäßig auszuüben indem unverschlüsselte Programme von der Allgemeinheit empfangen werden können ohne öffentlich-rechtlichen Auftrag und ohne unmittelbare oder mittelbare öffentliche Beteiligung und: - über eine eigene Redaktion bestehend aus mindestens einer oder einem vorwiegend dort beschäftigten Journalistin oder Journalisten(3) zu verfügen und - die eigenen Programme(1) vorwiegend im Landesgebiet auszustrahlen oder deren Sendegebiet erreicht mindestens 70 Prozent der Bevölkerung des Landes und - die förderwürdigen Inhalte für mindestens 30 Minuten täglich zu senden, davon Lokalnachrichten im Ausmaß von mindestens zehn Minuten täglich zur Hauptsendezeit, ausgenommen Sonn- und Feiertage, ohne Berücksichtigung von Wiederholungen; 3.2 die Tätigkeit als privater Radiosehsender rechtmäßig auszuüben indem unverschlüsselte Programme von der Allgemeinheit empfangen werden können ohne öffentlich-rechtlichen Auftrag und ohne unmittelbare oder mittelbare öffentliche Beteiligung und: - die eigenen Programme(1) vorwiegend im Landesgebiet auszustrahlen oder deren Sendegebiet erreicht mindestens 60 Prozent der Bevölkerung des Landes und - die förderwürdigen Inhalte für mindestens 30 Minuten täglich zu senden, davon mindestens drei Lokalnachrichtensendungen im Ausmaß von insgesamt mindestens 20 Minuten täglich zur Hauptsendezeit, aus- genommen Sonn- und Feiertage, ohne Berücksichtigung von Wiederholungen; 3.3 die Tätigkeit als lokales privates Online Nachrichten-Portal rechtmäßig auszuüben, ohne öffentlichrechtlichen Auftrag und ohne unmittelbare oder mittelbare öffentliche Beteiligung, mit dem Hauptzweck, der Öffentlichkeit unverschlüsselte Inhalte zu Informations- oder Bildungszwecken bereitzustellen. Das Portal ist beim zuständigen Landesgericht registriert oder in einem gleichwertigen Verzeichnis eingetragen und: - verfügt über eine eigene Redaktion bestehend aus mindestens einer Journalistin/einem Journalisten (3) und produziert Inhalte (1) die von lohnabhängigen oder freien Journalisten(3) oder unter der redaktionellen Verantwortung(4) von Journalisten (3) hergestellt werden und - veröffentlicht täglich mindestens zehn förderwürdige Inhalte(2), berechnet im Wochenschnitt, ohne Berücksichtigung von Wiederholungen und - beachtet die für die Online-Foren vorgesehenen Mindeststandards(5). (1) Selbst produzierte Programme oder Online- Artikel : Inhalte, die im Auftrag und für Rechnung eines Senders oder Online-Portals von lohnabhängigen oder freien Journalisten, von Agenturen oder unter der redaktionellen Verantwortung von Journalisten hergestellt werden. (2) Förderwürdige Inhalte : selbst produzierte Programme oder Online-Artikel einschließlich Lokalnachrichten zu Themen mit besonderem Bezug zu Südtirol oder von besonderem Interesse für die ansässige Bevölkerung, etwa aus den Bereichen Politik, Kultur, Soziales, Wissenschaft, Sprachen, Bildung, Wirtschaft, Minderheitenschutz oder Sport. (3) Journalisten : Berufsjournalisten oder Publizisten, die in den nationalen Berufsverzeichnissen eingetragen sind. Journalisten mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union können gleichwertige Befähigungen nach den Bestimmungen des Wohnsitzstaates vorweisen. (4) Redaktionelle Verantwortung : Ausübung einer ständigen und wirksamen Kontrolle über selbst produzierte Programme. (5) Als Mindeststandard und unbeschadet zusätzlicher Vorschriften durch den Betreiber des Forums erfolgt die Registrierung durch den Benutzer im Sinne des Art. 10 Abs. 5 des Landesgesetzes vom 18. März 2002, Nr. 6 unter Angabe seines Vor- und Nachnamens, der Anschrift, des Benutzernamens, eines Passwortes und einer gültigen E- Mail-Adresse. Die Freischaltung erfolgt nach Annahme der Netiquette und Zusendung einer Freischalte-URL an die zum Registrierungszeitpunkt angegebene E-Mail-Adresse.

4. Er/Sie erklärt: (die zutreffenden Kästchen ankreuzen!) 4.1 keine Inhalte die als Interessensvertretung politischer Parteien, Berufs-, Gewerkschafts- oder religiöser Organisationen eingestuft sind oder auf eine sonstige Art und Weise nicht im Einklang mit den Grundsätzen und Zielen laut Artikel 1 stehen, zu verbreiten, 4.2 die Kinder- und Jugendschutzbestimmungen zu beachten, 4.3 die grundlegenden Bestimmungen des Arbeits-, Steuer- und Medienrechts nicht verletzt zu haben, 4.4 nicht vorwiegend Inhalte in Zusammenhang mit elektronischem Handel, Teleshopping, der Veranstaltung von Gewinnspielen, Sponsoring, Merchandising oder ähnlichen kommerziellen Tätigkeiten zu verbreiten, 4.5 keine Ausgleichs- oder Konkursverfahren anhängig zu haben, 4.6 keine Rückforderungsanordnung von vorher gewährten staatlichen Beihilfen, welche von der Europäischen Kommission als rechtswidrig und unvereinbar erklärt wurden, erhalten zu haben, oder aufgrund einer Rückforderungsanordnung von Beihilfen, welche die Europäische Kommission als rechtswidrig und unvereinbar erklärte, die gewährten Beträge rückerstattet oder auf ein gesperrter Konto eingelegt zu haben, 4.7 die Bestimmungen von lokalen und nationalen Kollektivverträgen und die Bestimmungen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einzuhalten sowie die Beiträge an die entsprechenden Sozialversicherungsanstalten ordnungsgemäß einzuzahlen. 5. Er/Sie erklärt, dass: (die zutreffenden Kästchen ankreuzen!) 5.1 die Lohnkosten(1) für Berufsjournalisten/Journalistenpraktikaten in einem unbefristeten, abhängigen Lohnverhältnis betragen: _, 5.2 die Lohnkosten(1) für sonstige Mitarbeiter in einem unbefristeten, abhängigen Lohnverhältnis betragen: _, 5.3 die Lohnkosten(1) für Berufsjournalisten/Journalistenpraktikanten in einem befristeten, abhängigen Lohnverhältnis betragen: _, 5.4 die Lohnkosten(1) für sonstige Mitarbeiter in einem befristeten, abhängigen Lohnverhältnis betragen: _, (1) Angesucht werden kann nur für Mitarbeiter und Berufsjournalisten/Praktikanten, welche ständig mit der Herstellung oder der Verbreitung förderwürdiger Inhalte betraut sind. Sind diese Mitarbeiter bzw. Berufsjournalisten nur teilweise mit dieser Aufgabe befasst, sind die Lohnkosten anteilsmäßig im Verhältnis zur aufgewendeten Arbeitszeit anzugeben. Die Personalkosten der begünstigten Unternehmen sind aus der Zeile B9 der Gewinn- und Verlustrechnung (Art. 2425 ZGB) des Vorjahres zu entnehmen. Für Unternehmen, die nicht zur Abfassung eines Jahresabschlusses verpflichtet sind, werden die Einkommenssteuererklärung und andere zweckdienliche Unterlagen herangezogen.

6. Er/Sie erklärt: (die zutreffenden Kästchen ankreuzen!) Agenturen oder sonstige Dritte mit der Herstellung oder der Verbreitung zuschussfähiger Inhalte beauftragt zu haben für insgesamt Kosten(1) von: _, für Leistungen, die von Berufsjournalisten oder Journalistenpraktikanten in einem unbefristeten, abhängigen Lohnverhältnis erbracht wurden _, für sonstige Leistungen (1) Steuerbemessungsgrundlage der ordnungsgemäß verbuchten Rechnungen 7. Er/Sie ersucht: die eventuell gewährte Förderung auf das nachfolgende Bank K/K zu überweisen: Bank/Filiale:...... IBAN-Nummer: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ lautend auf das begünstigte Unternehmen. Der/Die Unterfertigte ermächtigt: unter Berücksichtigung des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 30. Juni 2003, Nr. 196, in geltender Fassung (Codex im Bereich des Schutzes von persönlichen Daten), die Beitrags gewährende Verwaltung zur Verwendung und Verarbeitung der Daten in diesem Antrag zum Zweck der Verwaltung oder aus statistischen Gründen, auch mithilfe von elektronischen und automatisierten Mitteln, unter Beachtung der Sicherheit und Vertraulichkeit und im Sinne des Artikels 38 des DPR Nr. 445/2000. Der/Die Unterfertigte nimmt zur Kenntnis: - die Übertretung der Verpflichtungen und die Nichteinhaltung der Bestimmungen gemäß Landesgesetz vom 18. März 2002, Nr. 6, und der diesbezüglichen Anwendungsrichtlinien führt zum Widerruf der Förderung, erhöht um die gesetzlichen Zinsen, - die Begünstigten sind verpflichtet, bei sonstigem Widerruf der Förderung, dem Amt die Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die zur Überprüfung der Voraussetzungen für die Gewährung der Förderung nützlich sein können; - die Vorlage von Erklärungen oder Unterlagen, die entweder gefälscht sind oder Falsches bescheinigen oder die Vorenthaltung von Informationen, auf Grund denen Förderungen unberechtigterweise entgegengenommen oder zurückbehalten wurden, führen zum Widerruf der gesamten gewährten oder ausbezahlten Förderung bzw. zur Archivierung des betreffenden Antrages. Die allfällige Verhängung von Verwaltungsstrafen oder von strafrechtlichen Sanktionen bleibt aufrecht; - Der Mitgliedstaat gewährt die Beihilfe erst, nachdem er eine Erklärung des Unternehmens, das die Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse erbringt, in schriftlicher oder elektronischer Form erhalten hat, in der dieses alle anderen De-minimis-Beihilfen angibt, die ihm nach dieser Verordnung oder nach anderen De-minimis- Verordnungen in den beiden vorangegangenen Steuerjahren sowie im laufenden Steuerjahr gewährt wurden. Der Mitgliedstaat muss sich vergewissern, dass durch diese neue Beihilfe der Betrag der dem betreffenden Unternehmen insgesamt gewährten De-minimis-Beihilfen nicht den Höchstbetrag von 500 000 Euro überschreitet. Mitteilung gemäß Datenschutzgesetz Rechtsinhaber der Daten ist die Autonome Provinz Bozen. Die übermittelten Daten werden von der Landesverwaltung, auch in elektronischer Form, für die Erfordernisse des Landesgesetzes 18. März 2002 Nr. 6, verarbeitet. Verantwortlich für die Verarbeitung ist der Direktor der Abteilung Wirtschaft. Die Daten müssen bereitgestellt werden, um die angeforderten Verwaltungsaufgaben abwickeln zu können. Bei Verweigerung der erforderlichen Daten können die vorgebrachten Anforderungen oder Anträge nicht bearbeitet werden. Der/die Antragsteller/in erhält auf Anfrage gemäß Artikel 7-10 der Gesetzesvertretenden Rechtsverordnung Nr. 196/2003 Zugang zu seinen/ihren Daten, Auszüge und Auskunft darüber und kann deren Aktualisierung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verlangen. Durch die Unterschrift wird bestätigt, dass alle in den Übersichten dieses Antrages abgegebenen Daten der Wahrheit entsprechen und zur Kenntnis genommen, dass eventuelle falsche Erklärungen und Unterlagen sowie Urkundenfälschungen strafrechtlich verfolgbar sind. Durch die Unterschrift wird auch die Zustimmung für die Bearbeitung der sensiblen Daten gegeben

Datum Unterschrift (bei Gesellschaften auch Firmenstempel) Anlagen Kopie der Gründungsurkunde und des eventuellen Statutes Kopie des Konzessionsdekretes des zuständigen Ministeriums oder des Dekretes bezüglich der Konzession als Inhaltelieferant. Diese Unterlagen müssen nur beim ersten Antrag vorgelegt werden und danach nur falls sie geändert wurden. Kontakte Landesbeirat für das Kommunikationswesen 39100 BOZEN Cavourstraße 23 c Fax: 0471/405172 Ansprechpartner Dr. Roland Turk (Präsident) Tel. 0471/287188 Email: info@lbk-bz.org