Update Gastroenterologie- Stoffwechsel

Ähnliche Dokumente
Update Gastroenterologie- Stoffwechsel

di min Dosierung Colidimin auf einen Blick

Programm. Update. Gastroenterologie-Stoffwechsel November 2015, Congress Innsbruck SCHIRMHERRSCHAFT

Burgenländischer Ärztetag

Programm Update. Gastroenterologie-Stoffwechsel November 2014, Congress Innsbruck

e ndo lin z /19. ja nua r Museumstraße 31 A-4020 Linz

Ärztliche Fortbildung

SCHIRMHERRSCHAFT ST. VEITER GASTROENTEROLOGEN- GESPRÄCHE. 30. Juni 1. Juli St.Veit an der Glan, Blumenhalle PROGRAMM

KH Güssing ÄRZTLICHE FORTBILDUNG 5. BURGENLÄNDISCHER RHEUMATAG POSTERPREIS MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012 IN GÜSSING PROGRAMM

8. Kärntner Rheumatag

Update Gastroenterologie Hall in Tirol

Weltrheumatag im Museum. Ärztliche Fortbildung. Thalheim bei Wels, am 12. Oktober Uhr. Programm

Prog ramm. voestalpine Stahlwelt

Kardiologie Netzwerk Burgenland. Update April 2019, Kulturzentrum Eisenstadt

ÖGGH Onko Wintersymposium

neu Das ausschließlich im Magen-Darm-Trakt wirksame C oli di min Rifaximin

Endo Linz Do 25. Fr Power Tower Linz Böhmerwaldstraße Linz. Information und Anmeldung

SAMMELN SIE PUNKTE! INNSBRUCK 18. November AUSTRIA TREND HOTEL CONGRESS Rennweg 12a 6020 Innsbruck FORTBILDUNG AM PUNKT VERANSTALTUNGEN

SAMMELN SIE PUNKTE! WIEN 9. September ARCOTEL WIMBERGER Neubaugürtel Wien FORTBILDUNG AM PUNKT VERANSTALTUNGEN

Programm. Update. Gastroenterologie-Stoffwechsel November 2018, Congress Innsbruck SCHIRMHERRSCHAFT

7. Sailersymposium mit Workshop der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark

Endo Linz Jänner. Power Tower Linz Böhmerwaldstraße Linz. Information und Anmeldung

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Krebstag 2019 PROGRAMM. Ärztliche Fortbildung. Dienstag, 12. Februar 2019 Wiener Rathaus. Mit freundlicher Unterstützung von

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

SAMMELN SIE PUNKTE! INNSBRUCK 18. November AUSTRIA TREND HOTEL CONGRESS Rennweg 12a 6020 Innsbruck FORTBILDUNG AM PUNKT VERANSTALTUNGEN

endo Linz Jänner forte FortBildungszentrum Elisabethinen Linz Museumstrasse 31, A-4020 Linz

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

Autoimmune Lebererkrankungen

Krebstag Programm. Ärztliche Fortbildung. Neuer Tagungsort: Wien, Universitätscampus Altes AKH

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Durch. Dick & Dünndarm. Neues über unsere Mitte. 32. Jahrestagung. Samstag, 11. November 2017

GIFTIGER DONNERSTAG. 12. November 2015 Hotel Mercure Central Salzburg. 3. Dezember 2015 Hörsaalzentrum, MedUni Graz. jeweils von

9. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

What s new & what s hot?

termin 11/12 März PROGRAMM Innovationen & Kontroversen techno publish

Programm. Update. Gastroenterologie-Stoffwechsel November 2017, Congress Innsbruck SCHIRMHERRSCHAFT

7. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

Ärztliche Fortbildung

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

Programm. Update. Gastroenterologie-Stoffwechsel November 2016, Congress Innsbruck SCHIRMHERRSCHAFT

SCHIRMHERRSCHAFT ST. VEITER GASTROENTEROLOGEN- GESPRÄCHE Juli Tagungszentrum Blumenhalle. St. Veit an der Glan

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

C oli. di min. Divertikel- Erkrankungen. l o k a l e a n t i b i o t i s c h e T h e r a p i e. R i f a x i m i n

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz. Programm PATHOLOGIE. für GastroenterologInnen/EndoskopikerInnen

12. Wiener Rheumatag. 27. November Rheuma interdisziplinär. Ärztliche Fortbildung anlässlich des WHO-Rheumatages

3. Gastroenterologisches Symposium

DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

Endo Linz Do 24. Fr Power Tower Linz Böhmerwaldstraße Linz. Information und Anmeldung

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos

JÄNNER POWER TOWER LINZ

PROGRAMM. Innere Medizin

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

Am eigenen Leib spüren

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

Freitag, 13. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz RADIOLOGIEKURS. für GastroenterologInnen / HepatologInnen. Linz,

EINLADUNG zur Fortbildung Stelara bei Morbus Crohn

SCHIRMHERRSCHAFT GASTRO KNOW HOW September WIFI Niederösterreich St. Pölten

41. Badener Rheumatologischer Fortbildungstag. 8. Burgenländischer Rheumatag Ärztl. Fortbildung. Samstag, 20. Mai 2017 in Baden.

Programm. 10. Burgenländischer Rheumatag Ärztl. Fortbildung. 43. Badener Rheumatologischer Fortbildungstag. Samstag, 25.

JÄNNER POWER TOWER LINZ

Frühling der Hepatologie 2018

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG / Mac GI Antistax 360 mg - Filmtabletten Version 2.4 C 1 PACKUNGSBEILAGE

Freitag, 5. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

Krebstag 2014 Ärztliche Fortbildung mit den Themen:

Lebertransplantationskurs Februar 2019 Austria Trend Hotel Congress, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

PROGRAMM April 2011 Schlosshotel Mondsee

Krebstag Ärztliche Fortbildung. Programm. Dienstag, 14. Februar 2017 im Wiener Rathaus. Immuntherapie Hämato-Onkologie

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

Update Gastroenterologie und Hepatologie: Aktuelles in Diagnostik und Therapie

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Bewilligungsantrag Nucala (Mepolizumab) - Erstdokumentation

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

25. oktober programm EIN UNTERNEHMEN DER VINZENZ GRUPPE UND DER ELISABETHINEN.

GYNIAL. ESM_ins_renaissance_2014_A5.indd 1. Signifi. 1. Donnez J. et al. N Engl J Med 2012; 366(5):

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Voltaren rapid 50 mg Dragees. Qualitative und qualitative Zusammensetzung: Liste der sonstigen Bestandteile: Anwendungsgebiete: Gegenanzeigen:

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

Wiener Rheuma Campus

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Alpinamed Passelyt Duo Dragees. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut

Transkript:

Update Gastroenterologie- Stoffwechsel Congress Innsbruck 15. und 16. November 2013 PROGRAMM www.updategastro-stoffwechsel.at

Vorwort Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Nach 11 Jahren erfolgreichem Gastro-Update in Hall i.t. hat mich mein beruflicher Wechsel nach Innsbruck als Leiter der Univ.-Klinik für Innere Medizin I motiviert, diese Veranstaltung auch dorthin ans Kongresshaus zu transferieren. Nachdem ich nun in meiner neuen Funktion auch für den Bereich Endokrinologie und Stoffwechsel zuständig bin, ein Fachbereich der mich wissenschaftlich schon sehr lange beschäftigt, lag es auch auf der Hand im heurigen Jahr den Fachbereich Diabetologie aufzunehmen und unserer Veranstaltung als Gastro-Stoffwechsel-Update ein neues Gesicht zu geben. Wir haben für Sie ein interessantes Programm quer durch die Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie zusammengestellt. Am Freitag beginnen wir nun bereits am Vormittag mit einem Schwerpunkt Hepatologie und hier werden Neuigkeiten im Bereich der Hepatitis eine zentrale Rolle spielen. Mit Spannung kann man vor allem auf die Hepatitis C blicken, wo interferon-freie Therapieregimen zum Greifen nahe sind. Im heurigen Programm finden sich auch chirurgische Beiträge u.a. über moderne chirurgische laparoskopische Verfahren bzw. ein klinisch höchst relevanter Vortrag über neue Antikoagulantien in der Endoskopie. Neu ins Programm aufgenommen wurden zwei Satellitensymposien, die thematisch gastroenterologisch und diabetologisch ausgerichtet sind. Auch für den Bereich Diabetologie konnten wir hervorragende Sprecher gewinnen, und dem Zusammenrücken von Hepatologie und Diabetologie in der Stoffwechselmedizin wird besonders Rechnung getragen. Mehrere Vorträge konzentrieren sich auf Therapie und Komplikationen beim Typ 2 Diabetiker. Die State-of-the-Art Lecture wird heuer von Prof. Marc Donath aus Basel gehalten, der Sie in die faszinierende Welt von Diabetes und Inflammation entführen wird, einem Hoffnungsgebiet zukünftiger Therapien. Am zweiten Tag haben wir ein buntes Programm aus dem Bereich Gastroenterologie zusammengestellt, wo heuer Obstipation, gastrointestinale Onkologie und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen eine wesentliche Rolle spielen. Weiteres werden Top-Publikationen aus unserem Fachbereich mit klinischer Relevanz aus dem Jahre 2013 vorgestellt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen von namhaften nationalen und internationalen ExpertInnen auf hohem Niveau die praktische Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie näher zu bringen. Die Vermittlung von klinisch-praktischen Aspekten steht dabei ganz im Vordergrund. Mit unserem Programm möchten wir alle ÄrztInnen ansprechen, vor allem aber ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FA für Innere Medizin und Chirurgie. Das Kongresshaus in Innsbruck stellt ein exzellentes Ambiente für diese Fortbildungsveranstaltung dar. Wir würden uns freuen wenn Sie uns auch am neuen Kongressort Innsbruck mit neuer Struktur der Veranstaltung treu bleiben und freuen uns auf Ihr Kommen! Mit herzlichen Grüßen Univ.-Prof. Dr. H. Tilg 1

Programm Freitag, 15. November 2013 Gastroenterologie / Hepatologie 09.00 12.30 Uhr 09.00 10.30 Uhr Saal Innsbruck Vorsitz: Prim. Ao. Univ.-Prof. Dr. Ivo Graziadei Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg Hepatitis C Interferon-frei bald Realität? Neue Therapiestandards Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Ferenci Hepatitis B Aktuelle Therapiestrategien Priv.-Doz. Dr. Markus Cornberg Hepatitis A und E: Relevanz in unseren Breiten? Prof. Dr. Robert Thimme 10.30 11.00 Uhr Kristall- u. Casino-Foyer P A U S E F A C H A U S S T E L L U N G 11.00 12.30 Uhr Saal Innsbruck Vorsitz: Ao. Univ.-Prof. Dr. Felix Aigner Univ.-Prof. Dr. Johann Pratschke Alte und neue Antikoagulantien und Endoskopie: Was ist erlaubt? OA Dr. Wolfgang Sturm SILS, Roboter und NOTES: Was nützt wirklich dem Patienten? Univ.-Prof. Dr. Johann Pratschke Der empfindliche / störrische Magen Management in der Praxis Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher 2

Programm Freitag, 15. November 2013 Lunchsymposien 12.30 13.30 Uhr Aktuelles zu CED 12.30 13.30 Uhr Saal Freiburg Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg Golimumab bei Colitis ulcerosa Dr. Alexander Eser Rolle des Chirurgen bei perianalen Fisteln Ao. Univ.-Prof. Dr. Felix Aigner Management der mittelschweren bis schweren Colitis ulcerosa Priv.-Doz. Dr. Alexander Moschen, PhD Therapeutisches Monitoring und optimiertes Ansprechen auf Biologika Dr. Pavol Papay Diabetes Eine komplexe Erkrankung 12.30 13.30 Uhr Saal Grenoble Vorsitz: Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Susanne Kaser Was macht die Diabeteserkrankung so kompliziert? Prim. Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger Was empfiehlt die ÖDG? Prim. Ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner Welche Therapie für wen? Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher 3

Programm Freitag, 15. November 2013 Diabetologie 14.00 18.30 Uhr 14.00 15.30 Uhr Saal Innsbruck Vorsitz: Prim. Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger Prim. Ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner Individualisierte Diabetestherapie: Schwächen und Stärken von oralen Antidiabetika Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Susanne Kaser Wann verwende ich Insulin beim Typ 2-Diabetiker Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi Langzeitperspektiven Kardiologisch betrachtet Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel, FESC, FAHA 15.30 16.30 Uhr STATE-OF-THE-ART Saal Innsbruck Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg Typ 2 Diabetes: Eine entzündliche Erkrankung Prof. Dr. Marc Donath 16.30 17.00 Uhr Kristall- u. Casino-Foyer P A U S E F A C H A U S S T E L L U N G 17.00 18.30 Uhr Saal Innsbruck Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel, FESC, FAHA Priv.-Doz. Dr. Markus Laimer Gewicht und Typ 2 Diabetes Immer relevant? Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Ebenbichler Pankreastransplantation: Aktueller Stand Ao. Univ.-Prof. Dr. Robert Öllinger Top-News aus der Diabetologie Wo geht die Reise hin? Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher ab 19.30 Uhr Abendveranstaltung Orangerie 5

Programm Samstag, 16. November 2013 Gastroenterologie / Hepatologie 09.00 13.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr Saal Innsbruck Vorsitz: Ao. Univ.-Prof. Dr. Robert Koch Ass.-Prof. Dr. Hubert Schwaighofer Reizdarm und Obstipation: Endlich neue Therapieoptionen? Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner Top Publikationen aus Gastroenterologie / Hepatologie Priv.-Doz. Dr. Alexander Moschen, PhD Neues aus der gastrointestinalen Onkologie Priv.-Doz. Dr. Patrick Michl Der interessante Fall Ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz Zoller 11.00 11.30 Uhr Kristall- u. Casino-Foyer P A U S E F A C H A U S S T E L L U N G 11.30 13.00 Uhr Saal Innsbruck Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Alexander Moschen, PhD Ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz Zoller Bildgebung bei CED: Standards 2013 Univ.-Prof. Dr. Werner Jaschke Therapie bei CED: Aminosalizylate, Steroide und Probiotika Ao. Univ.-Prof. Dr. Gottfried Novacek Therapie bei CED: Immunsuppressiva, anti-tnfs und Neues Ao. Univ.-Prof. Dr. Robert Koch 7

Vorsitzende & Referenten (alphabetisch) Ao. Univ.-Prof. Dr. Felix Aigner Univ.-Klinik für Visceral-, Thorax- und Transplantationschirurgie Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Zentrum für Innere Medizin Auenstraße 6, D-82467 Garmisch-Partenkirchen Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz Abteilung für Innere Medizin Seilerstätte 2, A-4021 Linz Priv.-Doz. Dr. Markus Cornberg Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Carl-Neuberg-Straße 1, D-30625 Hannover Prof. Dr. Marc Donath Universitätsspital Basel Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus Petersgraben 4, CH-4031 Basel Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel, FESC, FAHA LKH Feldkirch Abteilung für Innere Medizin Carinagasse 47, A-6807 Feldkirch Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Ebenbichler Univ.-Klinik für Innere Medizin I Dr. Alexander Eser AKH Wien Univ.-Klinik für Innere Medizin III Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Ferenci AKH Wien Univ.-Klinik für Innere Medizin III Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Prim. Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger LKH Bregenz Abteilung Innere Medizin Carl-Pedenz-Straße 2, A-6900 Bregenz 8

Vorsitzende & Referenten (alphabetisch) Prim. Ao. Univ.-Prof. Dr. Ivo Graziadei Landeskrankenhaus Hall Abteilung für Innere Medizin Milser Straße 10, A-6060 Hall in Tirol Univ.-Prof. Dr. Werner Jaschke Univ.-Klinik für Radiologie Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Susanne Kaser Univ.-Klinik für Innere Medizin I Ao. Univ.-Prof. Dr. Robert Koch Univ.-Klinik für Innere Medizin I Priv.-Doz. Dr. Markus Laimer Univ.-Klinik für Innere Medizin I Prim. Ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner LKH Hochzirl Abteilung für Innere Medizin Hochzirl 1, A-6179 Zirl Priv.-Doz. Dr. Patrick Michl Universitätsklinikum Gießen und Marburg Abteilung für Gastroenterologie und Endokrinologie Baldingerstraße, D-35043 Marburg Priv.-Doz. Dr. Alexander Moschen, PhD Univ.-Klinik für Innere Medizin I Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner Park-Klinik Weißensee Abteilung für Innere Medizin Schönstraße 80, D-13086 Berlin Ao. Univ.-Prof. Dr. Gottfried Novacek AKH Wien Univ.-Klinik für Innere Medizin III Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien 9

Vorsitzende & Referenten (alphabetisch) Ao. Univ.-Prof. Dr. Robert Öllinger Univ.-Klinik für Visceral-, Thorax- und Transplantationschirurgie Dr. Pavol Papay AKH Wien Univ.-Klinik für Innere Medizin III Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Univ.-Prof. Dr. Johann Pratschke Univ.-Klinik für Visceral-, Thorax- und Transplantationschirurgie Ass.-Prof. Dr. Hubert Schwaighofer Univ.-Klinik für Innere Medizin II OA Dr. Wolfgang Sturm Univ.-Klinik für Innere Medizin I Prof. Dr. Robert Thimme Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Innere Medizin II Hugstetter Straße 49, D-79106 Freiburg Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg Univ.-Klinik für Innere Medizin I Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher Hanusch Krankenhaus Wien 1. Medizinische Abteilung Heinrich-Collin-Straße 30, A-1140 Wien Ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz Zoller Univ.-Klinik für Innere Medizin II 10

Sponsoren & Aussteller (alphabetisch) (Stand bei Drucklegung) 11

Allgemeine Hinweise Ehrenschutz Frau Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer Herr Landesrat DI Dr. Bernhard Tilg Organisation Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg Univ.-Klinik für Innere Medizin I E-mail: herbert.tilg@i-med.ac.at Organisationskomitee Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Ebenbichler, Innsbruck Prim. Ao. Univ.-Prof. Dr. Ivo Graziadei, Hall i.t. Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Susanne Kaser, Innsbruck Ao. Univ.-Prof. Dr. Robert Koch, Innsbruck Priv.-Doz. Dr. Markus Laimer, Innsbruck Priv.-Doz. Dr. Alexander Moschen, PhD, Innsbruck OA Dr. Wolfgang Sturm, Innsbruck Tagungsort Congress Innsbruck Eingang und Registratur im Innfoyer Rennweg 3, A-6020 Innsbruck Tel.: +43 (0)512 5936-1160; Web: www.cmi.at Homepage www.updategastro-stoffwechsel.at Anmeldung Bitte melden Sie sich über unsere Kongresshomepage www.updategastro-stoffwechsel.at an oder direkt unter www.azmedinfo.co.at/updategastrostoffwechsel13 Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 150, und inkludiert folgende Leistungen: Teilnahme an den wissenschaftlichen Vorträgen, diverse Unterlagen, Lunchsymposien, Kaffeepausen sowie Abendveranstaltung. Tagungskonto Konto Name: Update Gastro-Stoffwechsel 2013 Konto Nr.: 10-12.098.398 Bank: RLB NÖ-Wien AG BLZ: 32000 IBAN: AT313200001012098398 BIC: RLNWATWW 12

Allgemeine Hinweise Information Ärztezentrale med.info Helferstorferstraße 4, P.O. Box 155, A-1014 Wien Tel.: +43 (0)1 531 16-70, Fax: +43 (0)1 531 16-61 E-mail: azmedinfo@media.co.at SERVICE ACONGRESS Hotelreservierung PCO Tyrol Congress hat Zimmer in unterschiedlichen Hotel-Kategorien vorreserviert. Eine Buchung können Sie online über unsere Kongresshomepage vornehmen. Sponsoring & Fachausstellung Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Freyung 6, A-1010 Wien Tel.: +43 (0)1 536 63-76, Fax: +43 (0)1 535 60 16 E-mail: maw@media.co.at, Web: www.maw.co.at DFP-Anrechenbarkeit Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Diplom- Fortbildungsprogrammes der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) anerkannt. Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie vor Ort! Innere Medizin (Endokrinologie/Stoffwechsel): 6 Punkte Innere Medizin (Gastroenterologie u. Hepatologie): 11 Punkte Parken In der Innsbrucker Innenstadt herrscht strikte Kurzparkzonenregelung. Es empfiehlt sich die Congress-Garage zu benützen (Einfahrt Herren gasse/ Rennweg). Es gibt einen speziellen Kongresstarif bitte lösen Sie beim Portier des Kongresshauses ein vergünstigtes Ausfahrtsticket. Alternativ bietet sich die Garage am Marktplatz oder eine Parkmöglichkeit bei Ihrer Unterkunft an. Quellennachweis Titelseite Foto: Innsbruck Tourismus (Urheberrecht) 13

Raumpläne Congress Innsbruck EG EINGANG REGISTRATUR ORANGERIE INNFOYER STRASSBURG BRÜSSEL EUROPA FOYER EINGANG 1. OG AUSSTELLUNG BAR KRISTALLFOYER AUSSTELLUNG TIROL TIROLFOYER 14

Raumpläne Congress Innsbruck 2. OG CASINO FOYER AUSSTELLUNG INNSBRUCK VORTRAGSSAAL KÜNSTLER FOYER 3. OG SYMPOSIUM AALBORG SYMPOSIUM 15

Fachkurzinformationen Fachkurzinformation zu Seite 4 Pantoloc 20 mg - Filmtabletten: Qualitative und Quantitative Zusammensetzung: Eine magensaftresistente Tablette enthält 20 mg Pantoprazol (als Natrium Sesqui - hydrat). Sonstige Bestandteile: Natriumcarbonat (wasserfrei), Mannitol (E421), Crospovidon, Povidon K90, Calciumstearat, Hypromellose, Povidon K25, Titandioxid (E171), Propylenglycol, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Polysorbat 80, Natriumdodecylsulfat, Triethylcitrat, Schellack, rotes, schwarzes und gelbes Eisenoxid (E172), konzentrierte Ammoniak-Lösung. Anwendungsgebiete: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Symptomatische Behandlung der gastro-ösophagalen Refluxkrankheit. Langzeitbehandlung und Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis. Erwachsene: Prävention der durch nicht-selektive, nicht steroidale Antirheumatika (NSARs) induzierten gastroduodenalen Ulzera bei Risikopatienten, die einer kontinuierlichen Behandlung mit diesen Arzneimitteln bedürfen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, substituierte Benzimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile. Pharmakotherapeutische Gruppe: Protonenpumpenhemmer. ATC-Code: A02BC02. Inhaber der Zulassung: Takeda Pharma Ges.m.b.H., 1120 Wien. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Informationen zu Besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwanger schaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. [0712] 1) Yacyshyn BR and Thomson ABR. Digestion 2002; 66: 67-78. 2) Holtmann G et al. Gut 2006; 55 (Suppl V) A271. 3) Gillessen A et al. J Clin Gastroenterol 2004;38:332-340. 4) Scholten T et al. Aliment Pharmacol Ther 2003; 18: 587-594. 5) Bardhan KD et al. Aliment Pharmacol Ther 2007; 25: 1461-1469. 6) Glatzel D et al. Digestion 2006; 74: 145-154. 7) Goh KL et al. Eur J Gastro & Hep 2007; 19: 205-211. Fachkurzinformation zu Seite 6 Colidimin 200 mg Filmtabletten Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält: Rifaximin 200 mg. Hilfsstoffe: Carboxymethylstärke-Natrium, Glycerol(mono/di/tri) (palmitat/stearat), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Titandioxid (E171), Natriumedetat, Propylenglycol, Eisenoxid (E 172). Anwendungsgebiete: Kausale Behandlung von Erkrankungen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, die durch Rifaximin-sensitive Bakterien im Gastrointestinaltrakt verursacht, bzw. mitverursacht werden, wie: unkomplizierte Divertikel erkrankungen, hepatische Encephalopathie, pseudomembranöse Kolitis durch Clostridium difficile, bakterielles Überwucherungs- Syndrom, Reisediarrhoe verursacht durch nicht-invasive enteropathogene Bakterien, Präoperative Darmdekontamination. Die offiziellen Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen sind zu berücksichtigen. Gegenanzeigen: Colidimin 200 mg Filmtabletten dürfen nicht angewendet werden: Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Rifaximin und andere Rifamycin- Derivate sowie einen der sonstigen Bestandteile des Präparates. Pharmakotherapeutische Gruppe: Intestinale Antibiotika, Antibiotika (Rifaximin). ATC-Code: A07AA11. Packungsgrößen: 12 Stück, 36 Stück. Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Kassenstatus: 12 Stück: Green Box, OP II verschreibbar, 36 Stück: Green Box. Zulassungsinhaber: Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn. Stand der Fachkurzinformation: Oktober 2010. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Fachkurzinformation zu Umschlagseite 3 Nexavar 200 mg Filmtabletten Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jede Filmtablette enthält 200 mg Sorafenib (als Tosilat). Liste der der sonstigen Bestandteile: Tablettenkern: Croscarmellose-Natrium, mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.). Tablettenüberzug: Hypromellose, Macrogol (3350), Titandioxid (E171), Eisen(III)-oxid (E 172). Pharmakotherapeutische Gruppe: Antineoplastische Mittel, Protein-Kinase-Inhibitoren, ATC-Code: L01XE05. Anwendungsgebiete: Leberzellkarzinom: Nexavar ist angezeigt zur Behandlung des Leberzellkarzinoms. Nierenzellkarzinom: Nexavar ist angezeigt zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom, bei denen eine vorherige Interferon-alpha-oder Interleukin-2-basierte Therapie versagt hat oder die für solch eine Therapie nicht geeignet sind. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Inhaber der Zulassung: Bayer Pharma AG, 13342 Berlin, Deutschland. Verschreibungs-/Apothekenpflicht: Rezept-und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Weitere Angaben zu besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Stand der Information: 02/2013. Fachkurzinformation zu Umschlagseite 4 Durotiv 20 (40) mg magensaftresistente Tabletten Zusammensetzung: Jede Tablette enthält 20 (40) mg Esomeprazol (als Magnesiumtrihydrat). Hilfsstoffe: 28 (40) mg Saccarose, Glycerolmonostearat, Hydroxypropylcellulose, Hypromellose, Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(I:I) Dispersion 30%, mikrokristalline Cellulose, synthetisches Paraffin, Macrogol, Polysorbat 80, Crospovidon, Natriumstearylfumarat, Zuckerkügelchen (Saccharose und Maisstärke), Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat, Eisenoxid, rot-braun (E172). 20 mg: Eisenoxid, gelb (E172). Anwendungsgebiete: Esomeprazol Tabletten sind indiziert bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) Behandlung von erosiver Refluxösophagitis Langzeitmanagement von Patienten mit geheilter Ösophagitis zur Verhinderung des Wiederauftretens der Erkrankung Symptomatische Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) zur Eradikation von Helicobacter pylori in Kombination mit einer geeigneten Antibiotikatherapie und zur Heilung von mit Helicobacter pylori verbundenem Ulcus duodeni Vorbeugung des Wiederauftretens von peptischem Ulcus bei Patienten mit Helicobacter pylori verbundenem Ulcus bei Patienten, die eine NSAID Langzeit- Therapie benötigen Heilung von Ulcus ventriculi im Zusammenhang mit NSAID Therapie Zur Vorbeugung von Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni im Zusammenhang mit NSAID Therapie bei Risikopatienten zur weiterführenden Behandlung, nach erfolgter i.v. Behandlung zum Schutz vor dem Wiederauftreten von peptischen Ulcus-Blutungen zur Behandlung von Zollinger Ellison Syndrom. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Esomeprazol, substituierte Benzimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile. Esomeprazol darf, ebenso wie andere Protonenpumpeninhibitoren, nicht mit Nelfinavir angewendet werden. Pharmakotherapeutische Gruppe: Protonenpumpenhemmer, ATC-Code: A02B C05. Abgabe: Rp, apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 20 mg, 40 mg: Blister - packungen zu 7, 14, 30 Stück. Kassenstatus: Green Box. Zulassungsinhaber: Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn. Stand der Fachkurzinformation: 3. Jänner 2012. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. 16