Innovation Persönliche Einstellungen

Ähnliche Dokumente
Pulsmesser-Upgrade für. Deutsch

UNGLAUBLICH EINFACH EINFACH UNGLAUBLICH

RECHENMODELL ZH - L8 ADT. Uwatec - seminar 2.1 BY GUIDO WÄTZIG

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Deutsch. Pulsmesser-Upgrade für

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung.

Einzigartiges Human Factor Diving schafft den ultimativen, hochtechnischen Tauchcomputer

Deutsch. Bedienungsanleitung. Aladin TEC 2G

Wichtige Sicherheitshinweise

CARTESIO GOA KURZANLEITUNG

Aladin One (Matrix) Benutzerhandbuch

Diese Tauchtabelle gibt es mit anderen Werten auch für Bergseetauchen und Nitroxtauchen. Die Handhabung ist aber bei allen Tauchtabellen identisch.

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d emploi. Deutsch. English. Français PRIME TEC SWISS MADE BY UWATEC AG

Aladin Sport (Matrix) Benutzerhandbuch

Chromis Benutzerhandbuch

Deutsch. Technische Tauchsoftware für. Benutzerhandbuch

Verwenden Sie den Aladin 2G erst, wenn Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig gelesen und verstanden haben. WARNUNG

GALILEO 2 CONSOLE (G2C) BENUTZERHANDBUCH

Aladin TEC 3G Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

XP-10. Sicherheitsstopp-Timer & Gauge & Apnoe. English Deutsch Français Italiano Español Nederlands

Vorstellung des. Die nächste Generation des elektronischen Dive Planners

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d emploi. Deutsch. English. Français PRIME TEC SWISS MADE BY UWATEC AG

DEUTSCH. uemis ZURICH. SDA Scuba Diver Assistant Kurzanleitung

idive Color Neu Armored mit Multi-Transmitter Side Mount Mode RATIO idive Easy idive Deep idive Tech+ mit Multi-Transmitter

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

Brauchen wir überhaupt einen Tauchzeitplaner?

TiLOG Multi use - Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d emploi Français. Deutsch. English. Smart TEC SWISS MADE BY UWATEC AG

Aladin Square Benutzerhandbuch

Aladin SPORT User manual

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte

Quickline Cloud Apps

ONE. Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d emploi Istruzioni per l uso Instrucciones para el uso Handleiding. Español.

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Quickline Cloud Apps

FUNKTIONEN - ÜBERBLICK LIEFERUMFANG

BENUTZERHANDBUCH DE 1

XP10. English Deutsch Français Italiano Español Nederlands

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: S10 S10A. Kurzanleitung

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d emploi. Deutsch. English. Français. Smart PRO Smart COM SWISS MADE BY UWATEC AG

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000

XP-H. English Deutsch Français Italiano Español Nederlands 日本語简体中文

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

Navigation-Professionell.de

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher

Gebrauchs- anweisung. Page 1. BRT-12 Battery Replacement Tool

Phonak Target. Lyric Anpassanleitung Ab Target 5.2 und alle neueren Versionen. Inhaltsverzeichnis. Phonak Target Struktur und Navigation.

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d emploi. Deutsch. Smart Z SWISS MADE BY UWATEC AG

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Net2 Anwesenheit Tool

Galileo 2 (G2) Benutzerhandbuch

SUUNTO ZOOP NOVO BEDIENUNGSANLEITUNG

Übersicht der Funktionen

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8

DV4mini_compact. 1 Inhalt 1 Inhalt... i

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Z Nitrox. Ergänzungen zur Aladin Air Z Anleitung. Nitrox-Informationen

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

Fluid-Ergometer-Computer V.8012

Installationsanleitung. Cleverer Thermostat. Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02)

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

Farb-Tauchcomputer. Bedienungsanleitung

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Schnellstartanleitung

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

Einsatztemperatur -40 C~105 C ( -40 F ~ 221 F )

FAQ Häufig gestellte Fragen SL820

VERBINDUNG ZWISCHEN KLIMAANLAGE UND EWPE SMART HERSTELLEN

Mahnungseinstellungen... 3

I-PLUG TH Multiuse pdf - Bedienungsanleitung

Upgrades von Karten Pocket NAVIGATOR

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen

Verwenden der Bedienerkonsole

Hinweise für die Benutzung von Laboratio

SUUNTO VYPER NOVO BENUTZERHANDBUCH

SUUNTO D4I BENUTZERHANDBUCH

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung

SciCa - Scientific Calculator

2. Aktualisieren der Firmware des Players

AP60 Kurz-Bedienungsanleitung

SUUNTO VYPER NOVO BENUTZERHANDBUCH

Transkript:

Innovation Persönliche Einstellungen scubapro-uwatec.com Deutsch

Eigenschaften Innovation Pulsmesser für zusätzliche auf die Physiologie abgestimmte Dekompression Digitalkompass mit Peilungsspeicher und Navigationshilfe Dot-Matrix-Grafik-Display mit höchster Flexibilität Sehr großer Speicher und grafisches Logbuch für über 100 gespeicherte Tauchstunden und Bilder Ansichtsfunktion für Bilder, Karten und Mitteilungen Grafisches Tauchprofil mit grafischer Darstellung der Dekompression und der Gewebesättigung Interferenzfreie, schlauchlose Gasintegration für bis zu 4 Sender, einschließlich der Flasche des Tauchpartners Vorausplanender Multigasalgorithmus berechnet die Dekompression mit bis zu 3 Nitroxgemischen Reprogrammierbarer Mikroprozessor für herunterladbare Aktualisierungen Tiefenlimit: 330 m im Gauge-Modus; 120 m für Dekompression; Getestet bis 400 m Persönliche Einstellungen Mehrere Bildschirmkonfigurationen für die Auswahl der Anzeigegröße und Informationen Warnungen und Alarme als ganzer Text Benutzerfreundliche Schnittstelle Mehrere Sprachen: 6 vorinstallierte Sprachen und weitere zum Herunterladen verfügbar Personalisierung der Anzeige der Besitzerdaten und Notfallinformationen UWATEC Ker ntechnologie Warnungen konfigurierbar auf Aus/Optisch/Akustisch/Beides Stoppuhr Luft-/ölgefülltes Design mit vom Benutzer wechselbarer Batterie Sicherheitsstopptimer (1-5 Minuten und automatisch oder manuell) Adaptiver Algorithmus ZH-L8 ADT MB PMG (berücksichtigt Verhalten, Arbeitsleistung und Temperatur) Programm in 6 Levels zur Verminderung von Mikroblasen Nitroxkompatibilität (% Sauerstoffkonzentration) 21-100 % Sättigungswarnung Sauerstofftoxizität/zentrales Nervensystem (CNS) bei 100 % und Warnoption bei 75 % Einstellbarer Sauerstoffpartialdruck (ppo2) mit MOD-Alarm (1,2 bis 1,6 bar) mit Aus-Option Lesezeichenfunktion mit optischer Bestätigungsmeldung Anzeigebeleuchtung 2 bis 12 Sekunden oder An/Aus-Taste Gauge-Modus bis zu 330 m mit Stoppuhr und zurücksetzbarer Durchschnitts-Tiefe Lautlos-Option Alarm Maximaltiefe vom Benutzer zwischen 5-300 m einstellbar Tauchzeitalarm mit Halbzeitwarnung (Umkehrzeit) Automatische Höhenanpassungen für Bergseetauchgänge Reaktionsschneller Temperatursensor und Temperaturanzeige Tauchplaner für Nullzeit- und Dekotauchgänge mit frei wählbarem Oberflächenintervall. Speichern von Tauchprofilen bis zu 100 Stunden in Aufzeichnungsintervallen von 4 Sekunden zum Herunterladen nach dem Tauchgang Ersetzbarer Bildschirmschutz aus Polycarbonat und zusätzliche 3M Haftfolie Infrarottechnologie zum Herunterladen auf SmartTRAK, für Aktualisierungen und Hochladen von Bildern Thermogeformte Tragetasche mit Platz für den Pulsfrequenzsender Höhenmesser mit 10-m-Auflösung Vollständige Uhrenfunktionen Konstant überwachter Batteriestatus mit Alarm bei schwacher Batterie Rückstellen der Entsättigung Druckknöpfe mit entsprechend den Funktionen wechselnder Beschriftung Wasserkontakte An/Aus U W AT E C Kerntechnologie Sie können sehen, was der Bildschirm Ihres Tauchcomputers zu einem beliebigen Zeitpunkt angezeigt hat oder Ihre Pulsfrequenz über den gesamten Tauchgang einsehen und nachprüfen, wie der adaptive Algorithmus auf Ihr Tauchverhalten reagiert hat. Mit SmartTRAK haben Sie Zugriff auf alle Computereinstellungen und können den Computer einfacher anpassen. Zudem verfügt SmartTRAK über eine besondere Software, um Bilder einzulesen und auf den Galileo zu laden. Die Kommunikation zwischen dem Galileo und dem PC erfolgt über einen Standard IrDA-Port und ist kompatibel mit Windows, mit Macintosh-Computern über die Software JTrak und mit Pocket PCs und Palm über die Software TravelTRAK. Alle Softwareanwendungen und Aktualisierungen können auf www.scubapro-uwatec.com kostenlos heruntergeladen werden. Für weitere Informationen über die UWATEC Technologie gehen Sie zu www.scubapro-uwatec.com

Welchen Tauchcomputer würden Sie entwickeln, wenn Sie keine Einschränkungen hätten? Dies war die Herausforderung, die unser Ingenieurteam bei UWATEC angenommen hatte. Das Ergebnis ist Galileo, eine innovative und völlig neuartige Plattform, die von UWATEC erarbeitet wurde. UWATEC ist seit der Einführung unseres ersten Tauchcomputers Aladin vor fast 20 Jahren führend in der Industrie. Der Galileo von UWATEC ist so revolutionär, wie es die Entdeckungen von Galileo Galilei für die Wissenschaft im 17. Jahrhundert waren. Und in der Wissenschaft liegt das Wesen des Galileo. Der Galileo ist ein neuer, hochmoderner Computer mit neuartigen Funktionen und technischen Innovationen für eine außergewöhnliche Taucherfahrung. Exklusives Pulsmess-System Vollständig neigungskompensierter Digitalkompass mit Peilungsspeicher Extragroßes Dot-Matrix-GrafikDisplay Schlauchlose Gasintegration mit Berechnung der reell verbleibenden Grundzeit Vorausplanender Multigas-Algorithmus Aktualisierbarer Prozessor, der vom Benutzer über die Infrarotschnittstelle upgedatet werden kann EN-Zertifikat bis zu 330 m Tauchtiefe. Vom Benutzer wechselbare Batterien ohne Verlust der aktuellen Gewebesättigung Und natürlich alle technischen UWATEC Kernfunktionen, für die wir bekannt sind. Der Galileo schließt mit der Vergangenheit und der Gegenwart ab und bricht auf in die Zukunft des Tauchens schon heute.

Innovation Der Galileo ist der erste und einzige Tauchcomputer mit integriertem Pulsmesser, der bei der Berechnung der Arbeitsleistung die Pulsfrequenz berücksichtigt und daraus die Dekompressionsberechnung IHRES Tauchgangs ermittelt. UWATEC ist der einzige Tauchcomputerhersteller der Welt, der die Auswirkungen einer erhöhten Belastung der menschlichen Physiologie während eines Tauchgangs berücksichtigt, und der Galileo ist der erste Tauchcomputer, der die Pulsmessung in die Berechnung der Arbeitsleistung einbezieht. Diese Technologie erlaubt eine genauere Berechnung der Arbeitsleistung. Auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen erhalten Sie die sichersten Berechnungen für Nullzeit- und Dekompressionstauchgänge. Jeder Taucher ist einzigartig und darauf bauen wir auf. Jeder Körper reagiert bei einem Tauchgang anders. Was für einige ein erholsamer Streifzug durch einen Tangwald ist, mag für andere ein schweißtreibendes Unternehmen sein. Entspannt einem Korallenriff entlang zu schwimmen, hat nicht die gleichen Auswirkungen, wie am Darwin s Arch auf Galapagos gegen die Strömung anzukämpfen. Aus diesem Grund haben wir den Galileo mit der Fähigkeit ausgestattet, die in den individuellen Tauchsituationen auftretenden Belastungen, basierend auf Ihren körperlichen Reaktionen beim Tauchen, in den Algorithmus der Dekompressionsberechnungen einzubeziehen. Galileo ermittelt die geleistete Arbeit ausgehend von Ihrer Basispulsfrequenz und der maximalen Pulsfrequenz und passt den Dekompressionsalgorithmus anhand des während des Tauchens gemessenen Pulses an. Der Galileo misst Ihre Anstrengungen und stellt sich darauf ein, um den Zustand wiederzugeben, der von Ihrem Körper gemeldet wird. Um Ihnen diese neue Technologie anzubieten, ist UWATEC mit Polar, dem weltweiten Marktführer im Bereich von Pulsuhren, eine Partnerschaft eingegangen. Die Pulsdaten können während des Tauchgangs direkt auf der Anzeige abgelesen werden. Sie werden in Intervallen von 4 Sekunden gespeichert und lassen sich nach dem Tauchgang auf Ihren PC herunterladen.

Vollständiges Navigationssystem mit integriertem Digitalkompass und Peilungsspeicher, praktisch uneingeschränkte Funktion bei jeder Neigung. Einfachheit und Präzision, alles in einem Instrument. Auf Knopfdruck kann der Kompass mit den wichtigsten Tauchdaten in Vollgröße auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wahlweise können Sie ihn während des gesamten Tauchgangs anzeigen oder eine automatische Abschaltzeit zwischen 5 und 60 Sekunden einstellen. Der Galileo wird nach Ablauf dieser Zeit zur normalen Tauchcomputeransicht umschalten. Zum Navigieren können Sie mit einem Knopfdruck Peilungen auf einen gewünschten Zielpunkt setzen, sowohl an der Oberfläche, wie auch unter Wasser. Der Galileo bestätigt Ihre Einstellungen mit einer Meldung und stellt die Richtung grafisch dar. Wenn Sie von der eingestellten Peilung abweichen, erscheinen Pfeile, die Sie zurück auf den Kurs weisen. Der Galileo zeigt zudem Markierungen auf 90, 120 und 180 an, um Ihnen die Navigation im Quadratkurs, Dreieckkurs und Umkehrkurs zu erleichtern. Die eingestellten Peilungen werden im Speicher des Galileo festgehalten und erscheinen nach dem Herunterladen auf den PC im Smart- TRAK-Tauchprofil.

Innovation Galileo kombiniert ein extragroßes Dot-Matrix-Grafik-Display mit einer hohen Speicherkapazität für unvergleichbare Flexibilität: Anzeigen von Bildern und Tabellen während des Tauchgangs. Sie können bis zu 100 Bitmap- Graustufenbilder eines Tauchstandorts oder einer Wrackkarte übertragen und diese unter Wasser zur Orientierung anzeigen. Laden Sie Tauchtabellen für technische Tauchgänge oder wichtige Textmeldungen, um sich mit Ihrem Tauchpartner ohne Zeichensprache zu verständigen. Freuen Sie sich über die Details, die bisher kein Tauchcomputer zeigen konnte. Prüfen Sie Ihre Tauchprofile anhand einer grafischen Darstellung, einschließlich der vollständigen Liste der Dekostopps. Sie können auf Abruf sogar den Status der Gewebesättigung in jedem Kompartiment ablesen und damit die Sättigungs- und Entsättigungsdaten genauer einschätzen. Überprüfen Sie die Tiefen-, Temperatur- und die Pulsfrequenzprofile direkt nach jedem Tauchgang im integrierten Logbuch auf dem Galileo. Der Galileo speichert die Tauchdaten der letzten 100 Stunden in Intervallen von 4 Sekunden. Über eine Infrarotschnittstelle können Sie diese auf einen PC herunterladen. Die Hauptinformationen können zudem im integrierten Logbuch des Galileo eingesehen werden: Für jeden Tauchgang speichert Galileo sechs Seiten mit Informationen, einschließlich zwei grafische Darstellungen. Galileo ist auch ein schlauchloser, gasintegrierter Computer. Mit einem Smart-Sender verwendet, werden der Flaschendruck und die reell verbleibende Grundzeit (RBT) am Computer-Display angezeigt. Die RBT berücksichtigt alle Parameter, die den Aufstieg beeinflussen: Flaschendruck, Atemfrequenz, Tiefe, ideale Aufstiegsgeschwindigkeit, aktuelle und bevorstehende Dekompressionsstopps und die vom Taucher eingestellte Gasreserve. Der Flaschendruck ist temperaturkompensiert.

Daher werden die Daten unter allen Bedingungen exakt angezeigt, insbesondere wenn bei großen Temperaturschwankungen getaucht wird, die den tatsächlichen Gasdruck in den Flaschen beeinflussen. Mit der tatsächlichen RBT können Sie unbeschwert die maximale Zeit in der Tiefe genießen und sicher sein, dass Sie mit der gewünschten Gasreserve die Oberfläche erreichen werden. Komfortabel und sicher: Der Galileo und die Sender müssen nur einmal beim ersten Gebrauch gepaart werden. Mit unserer patentierten, codierten Sendertechnologie treten keine Interferenzen mit anderen Tauchcomputern auf. Sie können sogar den Flaschendruck Ihres Tauchpartners überwachen und damit die Sicherheit des Teams gewährleisten. Mit dem vorausplanenden Multigas- Algorithmus können Sie die Vorteile des Tauchens mit Ihrem Hauptatemgas und Zusatzgasen mit hoher Sauerstoffkonzentration voll ausschöpfen. Der Algorithmus ZH-L8 ADT MB PMG plant die Wechsel der Gasgemische und schließt diese Daten in der Dekompressionsberechnung mit ein. Er fordert Sie in den korrekten Tiefen zum Gemischwechsel auf, basierend auf dem vor dem Tauchgang für jede Mischung eingestellten bevorzugten Sauerstoffpartialdruck. Galileo berechnet gleichzeitig die Dekompressionsstufen für alle möglichen Gaskombinationen. Sollten Sie einen Wechsel zum neuen Gemisch auslassen, passt Galileo die Berechnung entsprechend an. Sie können alle möglichen Kompressionsberechnungen jederzeit durch einen Knopfdruck abrufen. Galileo lässt sich über die integrierte Infrarotschnittstelle neu programmieren. Sie können Ihren Computer daher einfach mit neuen Funktionen und Leistungsmerkmalen aktualisieren, die Sie von unserer Website herunterladen können. Eine weitere technologische Errungenschaft von UWATEC. Sie können ein erweitertes Software-Paket herunterladen oder beispielsweise eine neue Sprache hinzufügen.

Persönliche Sehen Sie jederzeit, was Sie sehen wollen. Auf dem extragroßen Dot-Matrix-Grafik- Display, mit drei voreingestellten Anzeigemodi. Das Wechseln von einem Modus zum anderen erfolgt schnell und kann jederzeit an der Oberfläche vorgenommen werden. Probieren Sie alle aus und entscheiden Sie, welcher Modus Ihre Bedürfnisse erfüllt. Der Anzeigemodus LIGHT zeigt die Tauchzeit, die Tiefe, den Flaschendruck und Nullzeitdaten in Ziffern an, die größer nicht sein könnten. Sie können zudem die Daten Maximaltiefe, O2%, Temperatur, Pulsfrequenz, Flaschendruck des Tauchpartners, Tageszeit oder CNS O2 abrufen. Im Anzeigemodus FULL werden am meisten Daten gleichzeitig angezeigt: Tiefe, Tauchzeit, Dekoinformationen, Flaschendruck, RBT, Tageszeit, Stoppuhr, aktiver MB-Level (Vermeidung von Mikroblasen), Temperatur, Pulsfrequenz, Maximaltiefe und Durchschnittstiefe. Zusätzlich können Sie die Daten O2%, Flaschendruck des Tauchpartners, CNS O2 und ppo2 einsehen. Der Anzeigemodus CLASSIC bildet das perfekte Gleichgewicht zwischen übersichtlich und klar und superkomplett. Tiefe, Tauchzeit, Dekoinformationen, Flaschendruck, RBT und Temperatur werden immer angezeigt. Der Taucher kann die Daten O2%, Pulsfrequenz, Flaschendruck des Tauchpartners, Stoppuhr, Tageszeit, CNS O2, durchschnittliche Tiefe und ppo2 durchblättern. Der Anzeigemodus CLASSIC ist auch mit einem Gitter verfügbar, das den Bildschirm in verschiedene Bereiche aufteilt. Alle Alarme und Warnungen werden als übersichtlicher Text in der von Ihnen ausgewählten Sprache angezeigt, damit Sie nie einen entscheidenden Signalton falsch verstehen und unbesorgt die Unterwasserwelt genießen können. Alarme können nicht ausgeschaltet werden. Bei Warnungen haben Sie jedoch die Wahl, diese nur optisch, nur akustisch oder optisch und akustisch ausgeben zu lassen. Sie entscheiden!

Einstellungen Die Benutzerschnittstelle von Galileo ist so einfach zu bedienen wie ein Mobiltelefon. Sie können alle Einstellung einfach vornehmen und anzeigen lassen, um den Computer Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Alle Menüs, Einstellungen und Funktionen werden in der von Ihnen ausgewählten Sprache angezeigt. Die Knöpfe sind beschriftet und wenn die Funktion eines Knopfes wechselt, ändert sich auch seine Beschriftung. Wählen Sie aus 6 vorinstallierten Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Holländisch) aus, um alle Daten und Menüelemente auf der Oberfläche und unter Wasser zu sehen. Sie können die Einstellungen ändern, den Wecker einstellen oder O2% ändern, indem Sie einfach durch die Menüs blättern. Personalisieren Sie Galileo, indem Sie Ihre persönlichen Daten und Notfallinformationen eingeben. Sie können bis zu 20 Zeilen persönliche Informationen in einem vorgesehenen Menü im Galileo eingeben. Die ersten zwei Zeilen werden zudem auf dem Bildschirm im Oberflächenmodus angezeigt (sofern keine Sättigung verbleibt). Der Galileo kann zum Beispiel Ihren Namen und die Nummer Ihres Tauchscheins anzeigen. Geben Sie alle Daten ein, die Sie benötigen und Sie haben sie immer dabei! Geben Sie eine Notfalladresse und die Daten Ihrer Tauchversicherung auf der Notfallseite ein sowie etwaige Allergien oder medizinische Informationen. Bei einem Unfall lässt sich diese Seite mit einem Knopfdruck (mit SOS gekennzeichnet) auf dem Bildschirm anzeigen. Dadurch erhalten Retter und medizinisches Notfallpersonal die erforderlichen Informationen, um Ihnen besser helfen zu können.

U W AT E C Die UWATEC-Technologie garantiert den höchsten Grad an Innovation, Sicherheitsfunktionen und Leistungen, die in einem Tauchcomputer möglich sind. Der adaptive Algorithmus ZH-L8 ADT MB PMG von UWATEC berücksichtigt verschiedene Aspekte des Tauchverhaltens und Umgebungsbedingungen und ist anderen Computern damit einen Schritt voraus. Mit den vom Taucher auswählbaren Levels zur Vermeidung von Mikroblasen kann jeder Tauchgang noch zusätzlich individualisiert werden. Nitrox-Kompatibilität ist bei allen UWATEC-Computern Standard. Durch die Ölfüllung können wir ein extragroßes rechteckiges Display mit einem schlanken Design kombinieren. Dadurch können wir den einzigen Tauchcomputer des Marktes herstellen, der den Standard EN 13319 bis auf eine Tiefe von 330 m erfüllt. Dadurch und durch das separate, luftgefüllte Batteriefach lässt sich die Batterie vom Benutzer auswechseln. Zudem werden die Entsättigungsdaten im nicht- flüchtigen Speicher abgelegt, so dass die Batterie zwischen zwei Wiederholungstauchgängen ausgetauscht werden kann. Mit der Infrarottechnologie von UWATEC und der PC-Downloadfunktion geht Ihr Taucherlebnis auch über der Wasseroberfläche weiter. SmartTRAK erlaubt Ihnen, die Tauchdaten auf einen PC herunterzuladen, ein Logbuch zu führen, Daten zu organisieren und zu analysieren und Einzelheiten jedes Tauchgangs zu drucken. Sie können Digitalfotos einfügen, Warnungen überprüfen und sogar Ihr Tauchprofil mit dem Tauchprofil Ihres Tauchpartners vergleichen.

Kerntechnologie Sie können sehen, was der Bildschirm Ihres Tauchcomputers zu einem beliebigen Zeitpunkt angezeigt hat oder Ihre Pulsfrequenz über den gesamten Tauchgang einsehen und nachprüfen, wie der adaptive Algorithmus auf Ihr Tauchverhalten reagiert hat. Mit SmartTRAK haben Sie Zugriff auf alle Computereinstellungen und können den Computer einfacher anpassen. Zudem verfügt SmartTRAK über eine besondere Software, um Bilder einzulesen und auf den Galileo zu laden. Die Kommunikation zwischen dem Galileo und dem PC erfolgt über einen Standard IrDA-Port und ist kompatibel mit Windows, mit Macintosh-Computern über die Software JTrak und mit Pocket PCs und Palm über die Software TravelTRAK. Alle Softwareanwendungen und Aktualisierungen können auf www.scubapro-uwatec.com kostenlos heruntergeladen werden. Für weitere Informationen über die UWATEC Technologie gehen Sie zu www.scubapro-uwatec.com